FALTER WOCHE 46/12

Page 43

f o t o s : ST A D T K I N O

L e x i k o n  :  f i l m    Joanna Kulig, Louis-Do de Lencquesaing, Krystina Janda (96 min). Journalistin Binoche recherchiert für einen Artikel über Studentinnen, die sich prostituieren – und verstrickt sich prompt in ihre eigenen Projektionen und Sehnsüchte. „Launige 'Mädchengespräche', in denen über das Gebaren von Freiern gekichert wird, wechseln sich mit weniger launigen Sexszenen ab, die offenbar unverstellten Einblick in das Gewerbe geben sollen.“ (B. Schweizerhof) Breitenseer Lichtspiele, Do 20.30 The Best Exotic Marigold Hotel (GB 2012) R: John Madden D: Judi Dench, Bill Nighy, Penelope Wilton, Dev Patel, Celia Imrie, Tom Wilkinson, Maggie Smith (123 min). Sieben ältere Engländerinnen und Engländer haben Quartier im Best Exotic Marigold Hotel bezogen. Es wird von einem motivierten jungen Inder geführt, der alles versucht, um dem Hotel seinen ehemaligen Glanz wieder zu verleihen. Tatsächlich üben Haus und Land einen magischen Charme aus, der bei jedem der Reisenden früher oder später Wirkung zeigt. Votiv Kino (OmU), So 13.00 neu Bis zum Horizont, dann links! (D 2012) R: Bernd Böhlich D: Otto Sander, Angelica Domröse, Marion van de Kamp, Ralf Wolter, Herbert Feuerstein, Tilo Prückner (92 min). Herr Tiedke und Frau Simon haben vom betreuten Wohnen genug. Bei erster sich bietender Gelegenheit beschließen sie ihre Entführung und fliegen mit ihren Mitbewohnern einfach immer weiter in Richtung Süden. Ensemblekomödie von Bernd „Du bist nicht allein“ Böhlich. Actors (dig.), Millennium (dig.), Village (dig.) Stmk: Geidorf Kunstkino (dig.) Bombay Beach (USA 2011) R: Alma Har'el (80 min). Dokument und Drama, Beschreibung eines tragischen Alltags und traumhaftes Musical: In „Bombay Beach“ zeichnet Regisseurin Alma Har'el das Porträt einer kleinen Gemeinschaft an den Rändern des einstigen „Amerikanischen Traums“. Seine Protagonisten leben im Süden Kaliforniens, am Ufer des Saltonsees, in einer der ärmsten Gemeinden des Landes. Top (OmU dig.) Das Bourne Vermächtnis / The Bourne Legacy (USA 2012) R: Tony Gilroy D: Jeremy Renner, Rachel Weisz, Edward Norton, Scott Glenn, Stacy Keach, Albert Finney, Joan Allen (135 min). Um die von Jason Bourne entdeckten Probleme mit geheimen CIA-Operationen endlich in den Griff zu bekommen, lässt der fiese Obermotz Byer (Norton) die Agenten sämtlicher Programme eliminieren; nur Aaron Cross (Renner), der aus demselben Holz wie Bourne geschnitzt ist, kann entkommen. Lugner Kino City The Bubble / Ha-Buah  (IL 2006) R: Eytan Fox D: Ohad Knoller, Yousef Sweid, Daniela Wircer, Alon Friedmann (115 min). Alltag in Tel Aviv, man arbeitet im Coffeeshop oder einer Parfümerie, lebt in einer gemischter WG und organisiert den nächsten „Rave am Strand“. Lulu hat sich in einen Reporter verliebt, der stille Noam kommt gerade eben vom Militärdienst zurück und Yali überspielt mit aufgesetzter Exzentrik, dass er in Noam verliebt ist. – „Leben in der Sicherheitsblase ('The Bubble'), während wenige Kilometer entfernt der Konflikt eskaliert“ (Tagesspiegel). Stmk: Filmzentrum im Rechbauerkino (OmU), Di 18.30 ✷ The Cabin in the Woods (USA 2011) R: Drew Goddard D: Kristen Connolly, Chris Hemsworth, Anna Hutchison, Fran Kranz, Jesse Williams (95 min). Fünf Freunde in einer Waldhätte. Dazu ein Buch. Und viele Ungeheuer. Doch das wohlbekannte Horrorsujet zeigt sich hier ziemlich unberechenbar. – „Der Film erzählt dabei auch, ganz direkt, von Kinomagie als Routine. Die eingesetzten Mittel stammen aber eher aus dem Serienfernsehen, wo Goddard ebenso herkommt wie Co-Autor und Produzent Joss Whedon. 'The Cabin in the Woods' dokumentiert nicht zuletzt, wie die USFilmproduktion bisher auf die Rede vom Fernsehen als das 'bessere Kino' reagiert hat.“ (J. Schätz) Millennium (dig.), Fr, Sa 23.00 Café de Flore (CAN/F 2011) R: Jean-Marc Vallee D: Vanessa Paradis, Kevin Parent, Hélène Florent, Evelyne Brochu, Marin Gerrier, Alice Dubois (120 min). Konzeptfilmkatastrophe: Die Geschichten zweier Liebespaare, durch mehrere Dekaden und versch. Kontinente voneinander getrennt, haben zum Ende doch mehr miteinander zu tun als gedacht. BSL (OmU), Mo 18.30 Canakkale 1915 (TR 2012) R: Yesim Sezgin D: Sevket Coruh, Baris Cakmak, Ilker Kizmaz (100 min). Im Balkankrieg von 1912 erleiden die Osmanen eine herbe Niederlage. Rumelische Migranten müssen ihr Hab und Gut aufgeben, nach Anatolien und Istanbul ziehen. Mit Beginn des Ersten Weltkrieges erwacht der Nationaleifer von neuem, als die Jugendlichen Anatoliens für den Wehrdienst einberufen werden – unter ihnen auch Mehmet Ali und Veli. Millennium (OmU dig.) neu Cloud Atlas (USA/D 2012) R: Andy Wachowski, Tom Tykwer D: Tom Hanks, Halle Berry, Jim Broadbent, Hugo Weaving, Jim Sturgess, Ben Whishaw, Susan Sarandon, Hugh Grant (172 min). Artis (OF dig.), Cineplexx Auhof (dig.), Cineplexx Donauplex (dig.), Cineplexx Wienerberg (dig.), Gasometer (dig.), Haydn (OF dig.), Lugner Kino City, Megaplex SCN (dig.), Millennium (dig.), UCI Kinowelt SCS, Village (dig.) (OmU dig.), Votiv Kino (OmU); Stmk: Cine 4 You 3D Hartberg, Cineplexx Graz (dig.), Cineplexx Leoben (dig.), Stadtkino Center Kapfenberg (dig.), Star Movie (dig.), UCI Annenhof (dig.) Randspalte Dabbe: Bir cin vakasi (TR 2012) R: Hasan Karacadag D: Elcin Atamgüc, Nihan Aypolat, Pervin Bagdat, Elif Erdal. Paranormales um eine türkische Familie, die von einem bösen Djinn besessen ist. Horrorfilmsequel. Gasometer (OmU dig.), Fr, Sa 22.45 neu Dredd 3D (USA 2012) R: Pete Travis D: Karl Urban, Lena Haedey, Olivia Thirlby (95 min). Nur die „Judges“

Konzerte | Literatur | Kinder u.a. 4 Programm Veranstaltungsorte 12 AAlledressen heater kurz kommentiert 16 TAufführungen, 18 spielplan Alle Bühnentermine 22 Literatur Buchpräsentationen | Lesungen 25 Vorträge Diskussionen | Symposien Konzerte von Pop bis Klassik 26 MAlleusik y timer 28 Part Alle Clubs & Partys inder Musik und Action 35 KTheater, unst & 36 KAusstellungen ilm & K ino 42 FFilme von A-Z, Retrospektiven & Filmreihen, Apropos Film, alle Filme, kurz kommentiert, Kinoprogramm

52 S teiermark Alle Veranstaltungen 56 Unterhaltung Wilbur, Kreuzfeld, Schach, Dusl 62 K leinanzeigen

Suchen & finden

können in Mega City One noch gegen das Verbrechen ankämpfen. Remake von „Judge Dredd“ mit Silvester Stallone (1995). Artis (OF 3-D dig.), Cineplexx Auhof (3-D dig.), Cineplexx Donauplex (3-D dig.), Cineplexx Wienerberg (3-D dig.), Gasometer (3-D dig.), Lugner Kino City (3-D dig.), Millennium (3-D dig.), UCI Kinowelt SCS (3-D dig.); Stmk: Cineplexx Graz (3-D dig.), Cineplexx Leoben (3-D dig.), Star Movie (3-D dig.)

Empfohlen  Omasta legt nahe

Literaturfilm: „Die Wand“ mit Martina Gedeck Julian Roman Pölsler hat Marlen Haushofers großartigen Roman „Die Wand“ für die Leinwand adaptiert. Eine Frau wacht eines Morgens in einer Hütte in den Bergen auf und findet sich eingeschlossen von einer unüberwindbaren gläsernen Wand, hinter der es offenbar kein Leben mehr gibt. Mit einem Hund, einer Kuh und einer Katze stellt sie sich den Herausforderungen ihres neuen Lebens. Die famose Martina Gedeck trägt diesen Film ganz allein, und sie trägt ihn gut. Weiterhin in den Kinos

Das Dreimäderlhaus (Ö 1958) R: Ernst Marischka D: Karlheinz Böhm, Gustav Knuth, Magda Schneider, Ewald Balser, Johanna Matz (102 min). Gleich vier Autoren übernahmen die rührige Geschichte vom Schubert Franzl und adaptierten sie für den Film. Glück und Freud und Herzeleid. Bellaria, So 14.00 ✷ Der dritte Mann / The Third Man (GB 1949) R: Carol Reed D: Joseph Cotten, Alida Valli, Orson Welles, Trevor Howard, Bernard Lee, Ernst Deutsch, Siegfried Breuer, Erich Ponto (104 min). Das Wien der Nachkriegsjahre, ein Tummelplatz für Unterweltler, Schieber, Hausmaster (die Herren Siegfried Breuer, Ernst Deutsch, Erich Ponto, Paul Hörbiger), schräg bis in die letzte Einstellung und immens spannend. Graham Greene schrieb eigens fürs Kino eine Originalgeschichte. Burg (OF) Ernte (Die Julika) (Ö 1936) R: Géza von Bolváry D: Paula Wessely, Attila Hörbiger, Gina Falckenberg, Fred Hennings (89 min). Die Wessely als ungarische Magd anno 1910 hat allerlei üble Schicksalsschläge zu ertragen. Aber: in der Pampa lebt's sich gesünder als in der Stadt und außerdem ist ihr Herr, der Attila, ein ganz ein fescher. Grauslich, Herrschaften. Bellaria, Mi 15.45

F A L T E R   4 6 /1 2

Familientreffen mit Hindernissen / Le Skylab (F 2011) R: Julie Delpy D: Lou Avarez, Julie Delpy, Eric Elmosnino, Aure Atika, Noémie Lvovsky, Bernadette Lafont, Emmanuelle Riva (113 min). Julie Delpy hat eine riesige Familie, der ihre autobiografische Komödie „Le Skylab“ gewidmet ist. Ausgehend von Kindheitserinnerungen ihres Alter Egos Albertine in einer Rahmenhandlung spielt sich die Geschichte vorwiegend an einem Sommertag des Jahres 1979 ab, an dem die elfjährige Albertine mit ihren Eltern zum Geburtstag der Großmutter in die Bretagne reist. Im großen Haus mit Garten trifft sich die gesamte Familie zu einer ausgelassenen Feier. (Sabina Zeithammer) BSL (OmU), Do 18.30 Fischen Impossible – Eine tierische Rettungsaktion / Seefood ☺ (Malaysia/China 2011) R: Aun Hoe Goh (93 min). Bonbonfarbener malaysischer Animationsfilm, in dem zwei sympathische Haie zu einer doppelten Rettungsaktion aufbrechen. BSL, So 16.30 Friday Night Horror (Ö 2012) R: Barbara Gräftner D: Michael Molterer, Michael Eigenbauer, Patrick Pichler, Patrick Langegger (85 min). Molti, Spotzl, Pichler und Eigi, die vier Könige der Disco, sind wie jeden Samstag unterwegs zu einem Auftritt, aber diesmal entgleist die Sache komplett. „Die absurde und trashige Low-Budget-Produktion ist bis ins Letzte radikal überzeichnet. Von Erektionshilfen, über Cross-Dressing, hin zur Hitler-Parodie schöpft die Geschichte aus dem unmissverständlichsten Humorrepertoire. Erstaunlich unverstellt kommen die 'SNF'-Helden in ihrer spielerischen Leichtigkeit daher. Sie tun das, was sie am besten können: Vollgas Sprüche klopfen.“ (Ludmilla Dittrich) Gasometer (dig.), Lugner Kino City, Millennium (dig.) Der fröhliche Wanderer (BRD 1955) R: Hans Quest D: Rudolf Schock, Elma Karlowa, Waltraut Haas, Willy Fritsch (100 min). Kleinstadtlehrer, vom Schicksal schwer gezeichnet, findet zu neuem Glück (wobei er vom ortsansässigen Kinderchor lauthals unterstützt wird). Bellaria, Sa 14.00 Fünf Freunde ☺ (D 2012) R: Mike Marzuk D: Anatole Taubmann, Armin Rohde, Johann von Bülow, Anja Kling, Michael Fitz, Valeria Eisenbart (93 min). George, Julian, Dick, Anne und Timmy, der Hund, verbringen zum ersten Mal die Ferien zusammen und erleben die tollsten Abenteuer. Gloriette neu Das Geheimnis der Feenflügel / Secret of the Wings ☺ (USA 2012) R: Roberts Gannaway, Peggy Holmes (92 min). Für die kleinen Feen der warmen Jahreszeit ist der Winterwald ein verbotener Ort. Angelockt von der Schönheit des Winters, schleicht die neugierige Tinkerbell sich trotzdem in die Winterwelt. – Weihnachtlich gestimmter Animationsfilm. Artis (OF 3-D dig.), Cineplexx Auhof (3-D dig.) (dig.), Cineplexx Donauplex (3-D dig.) (dig.), Cineplexx Wienerberg (3-D dig.) (dig.), Gasometer (3-D dig.) (dig.), Lugner Kino City (3-D dig.), Megaplex SCN (3-D dig.) (dig.), Millennium (3-D dig.) (dig.), UCI Kinowelt SCS (auch 3-D dig.), Village (3-D dig.) (dig.); Stmk: Cine 4 You 3D Hartberg (auch 3-D dig.), Cineplexx Graz (3-D dig.) (dig.), Cineplexx Leoben (3-D dig.) (dig.), Schubert Kino (3-D dig.), Stadtkino Center Kapfenberg (3-D dig.) (dig.), Star Movie (3-D dig.) (dig.), UCI Annenhof (3-D dig.) (dig.) Das Glück der Anderen (Ö 2008) R: Christian Goriupp, Roman Pachernegg (89 min). Thema: das Glück. Dokumentation zweier Filmemacher aus Graz, in der unter anderen Musiker, Yogatrainer, Filmemacher Götz Spielmann zu Wort kommen. BSL, So 20.30 Gnade (D/NOR 2012) R: Matthias Glasner D: Jürgen Vogel, Birgit Minichmayr, Henry Stange, Ane Dahl Torp, Maria Bock (132 min). Ein Film wie die Gewissensprüfung bei der Zivildienstkommission: Was würden Sie tun, wenn Sie in tiefster Polarnacht mit dem Auto irgendein Tier überfahren haben zu glauben? Und sich aber Tags darauf herausstellt, dass es die Tochter ihres Nachbarn war? Genau diese Frage stellt sich Birgit Minichmayr und Jürgen Vogel als deutsches Ehepaar in Norwegen im Problemfilm „Gnade“. Matthias Glasner, vermeintlicher Spezialist für kontroverse Filme, gönnt dem Paar in dieser überkonstruierten No-Win-Situation neben allerlei Schuldgefühlen die Erneuerung seiner Ehe, ein neu erwachtes Interesse an gutem Sex und am Ende noch die Wiederherstellung des Familienglücks. Ein blöd selbstgerechter Film, der für ein bissl Suspense buchstäblich über Charaktere drüberfährt. Filmcasino (dig.), Künstlerhaus (dig.); Stmk: Filmzentrum im Rechbauerkino neu ✷ Grenzgänger (Ö 2012) R: Florian Flicker D: Andreas Lust, Andrea Wenzl, Stefan Pohl (88 min). Karl Schönherrs „Weibsteufel“ im österreichischen Grenzland kurz nach der Jahrtausendwende. Im wilden Sumpfgebiet der March-Au haben sich Hans und Jana eine kriminelle Idylle eingerichtet, die kippt, als ein junger Wehrdiener dem Paar das Handwerk legen soll. – Eine straighte, nur schauspielerisch leider unebene Angelegenheit. Cine (dig.), Gasometer (dig.), Künstlerhaus (dig.), Millennium (dig.), Village (dig.) Stmk: KIZ RoyalKino, Stadtkino Bruck Griffen – Auf den Spuren von Peter Handke (Ö 2012) R: Bernd Liepold-Mosser (80 min). Der Theaterregisseur, Filmemacher und Autor Bernd LiepoldMosser besucht seine Heimatgemeinde am Rande des zweisprachigen Gebiets in Unterkärnten, um über die Leute und ihr Verhältnis zu Peter Handke, dem „großen Sohn“ Griffens, zu erzählen. Top (dig.) Das grüne Wunder – Unser Wald (D 2012) R: Jan Haft (93 min). Der deutsche Wald als Lebensraum, Sehnsuchtsort, Wirtschaftsfaktor: Naturfilmer Haft fängt seine Faszination in herrlichen Bildern ein (Erzähler: Benno Fürmann)! Village (dig.), Di 14.00

43

Film  Neu im Kino

Leguan füttern nicht vergessen! „In film nist“

Filmemachen als Hausarbeit: Jafar Panahi filmt Jafar Panahi

as ist kein Film: Am 1. März D 2010 wurde der regimekritische Filmemacher Jafar Panahi in seinem

Haus von der iranischen Polizei festgenommen. Es folgten drei Monate im Gefängnis und ein nach wie vor anhängiger Prozess wegen Absicht zur antistaatlichen Propaganda und Gefährdung der nationalen Sicherheit. Bis auf Weiteres gilt für Panahi das erstinstanzlich eingesetzte Ausreise-, Interview- und Berufsverbot. Um dagegen nicht zu verstoßen, ist sein im Frühjahr 2011 entstandenes Video „This is not a film“ nicht nur erklärtermaßen kein Film, sondern auch kein Panahi-Film. Hinter der Kamera steht meist Kollege Mojtaba Mirtahmasb und zeichnet Panahis suspendierten Alltag zwischen Anwalt­ stelefonaten und Hausarbeit auf: Den Leguan füttern nicht vergessen! Dazwischen kommentiert der blockierte Regisseur Ausschnitte aus frühe­ren Arbeiten und spielt am Wohnzimmerteppich Szenen aus seinem verhinderten jüngsten Drehbuch vor. Darin wird eine junge Frau von den Eltern in ihr Zimmer gesperrt, um zu verhindern, dass sie sich auf der Uni anmeldet. Die Parallele zu Panahi ist unübersehbar. Die Leistung dieses NichtFilms besteht aber gerade darin, die Eindeutigkeit solcher zerknirschten Selbstdarstellung permanent zu unterwandern. This is not a Problemfilm. Stattdessen geht hier eine listige, durchaus absurdhumorige Übung in Sachen Filmemachen ihren Gang, die Panahis neorealistische Ästhetik neu bündelt: Drauflosfilmen und formale Verdichtung, Aus-der-Rolle-Fallen und Verspieltheit schieben sich immer ununterscheidbarer ineinander. Das kulminiert in einer verblüffenden letzten Viertelstunde, in der Panahi, die Kamera in der Hand, seinen Spielraum gleichzeitig ausmisst und dehnt. Der nächste Film, heißt es, ist schon fertiggestellt. JOACHIM SCHÄT Z Ab Fr im Filmhauskino (OmU)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
FALTER WOCHE 46/12 by Falter Verlagsgesellschaft m.b.H. - Issuu