38
L e x i k o n : k u n s t
F A L T E R 4 6 / 1 2
Mo, Mi, Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–21.00 Nackte Männer. Macht und Ohnmacht im Wandel. Bis 28.1. Kunstkalender Japan – Die Fragilität des Daseins. Bis 4.2. Kunstkalender Mak – Expositur Geymüllerschlössel 18., Khevenhüllerstr. 2, Tel. 711 36-0, www.mak.at, Sa, So 11.00–18.00 Michael Anastassiades „Time & Again“. Bis 25.11. Mak – Museum für angewandte Kunst 1., Stubenring 5, Tel. 711 36-0, www.mak.at, Di 10.00–22.00, Mi–So 10.00–18.00 Asien. Neuaufstellung der Schausammlung. permanent Schauräume der Sammlung. Romanik, Gotik, Renaissance; Barock, Rokoko, Klassizismus; Empire, Biedermeier; Historismus, Jugendstil, Art Déco; Wiener Werkstätte; 20. Jhdt., Design und Architektur; Gegenwartskunst; Orient; Ostasien, Studiensammlung Glas. permanent Di 19.00, Mi, Do 10.00–18.00 Wien 1900. Wiener Kunstgewerbe 1890–1938. (Neuaufstellung der Schausammlung). permanent Di 19.00–22.00 Pae White „Darüber Hinaus“. Bis 20.11. Vienna Art Week Di 10.00–22.00, Mi–So 10.00–18.00 Sichtwechsel # 1: Benjamin Hirte. the classic mob ballet. Bis 25.11. Zeitgenössischer Halsschmuck aus der Sammlung. Gijs Bakker, Elisabeth J.G. Defner, Andrea Maxa Halmschlager, Susanne Hammer, Anna Heindl, Thomas Hoke, Beppe Kessler, Esther Knobel, Marion Kuzmany, Florian Ladstätter, Jacqueline Lillie, Fritz Maierhofer, Gerd Mosettig, Gabriella Nandori, Frans van Nieuwenborg und Matijn Wegman, Reinhold Reiling, Geoff Roberts, Peter Skubic , Eva Tesarik, Ladena Viznerova, Alberto Zorzi. Bis 10.2. Kunstkalender Zeitgenössischer Halsschmuck aus der Sammlung. Bis 10.2. / Studiensammlungen: talia y sebastian „The Committee of Sleep“. Bis 6.1. Mozarthaus Vienna 1., Domg. 5, Tel. 512 17 91, www.mozarthausvienna.at, Mo–So 10.00–19.00 Zwischen Angst und Hoffnung – Mozarts Aufstieg und Fall in der Wiener Gesellschaft. Bis 6.1. Kunstkalender Mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig 7., Museumspl. 1, Tel. 525 00-1313, www.mumok.at, Mo 14.00–19.00, Di, Mi, Fr–So 10.00–19.00, Do 10.00–21.00 Alejandro Cesarco. Baloise Kunst Preis 2011. Bis 25.11. Judith Barry „Voice off“. Bis 25.11. Kunstkalender Dan Flavin „Lights“. Bis 3.2. Kunstkalender Minimal-, Postminimal und Concept Art. Bis 5.5. Poesie der Reduktion. Minimal, Concept, Land Art. Bis 5.5. Museum für Völkerkunde 1., Heldenpl. Neue Burg, Tel. 525 24-5052, www.ethno-museum.ac.at, Mo, Mi–So 10.00–18.00 Penacho: Pracht und Passion. permanent Kunstkalender Jenseits von Brasilien. Johann Natterer und die ethnographische Sammlung der österreichischen Brasilienexpedition 1817 bis 1835. Bis 7.1. Di 19.00, Mi, Do 10.00–18.00 Immer und überall. Fetish Modernity. Bis 4.3. Narrenturm/ Pathologisch-Anatomische Sammlung – NHM 9., Spitalg. 2, 6.Hof, Tel. 406 86 72, www.narrenturm.at, Mi 10.00–18.00, Sa 10.00–13.00 Menschliche & tierische krankheitsbedingt veränderte Knochen- und Trockenpräparate. In Formaldehyd konservierte Feuchtpräparate, alte & neue medizinische Geräte. permanent Naturhistorisches Museum 1., Burgring, Tel. 521 77-0, www.nhm-wien.ac.at, Mo, Do–So 9.00–18.30, Mi 9.00–21.00 Schausammlungen. Fauna vom Einzeller bis zum Menschenaffen, Fossilien von der Entstehung des Lebens bis in die Erdneuzeit, die Venus von Willendorf und andere urgeschichtlichen Fundstücke, Mineralien und Meteoriten, DinosaurierSaal. permanent hallstattfarben – Textile Verbindungen zwischen Forschung und Kunst. Bis 6.1. Höhlen – Landschaften ohne Licht. Bis 6.1. Kunstkalender Österreichische Nationalbibliothek/Eingang Heldenplatz 1., Heldenpl. 1, Tel. 534 10-0, www.onb.ac.at Papyrusmuseum: Di, Mi, Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–21.00 Gewebte Geschichte. Stoffe und Papyri aus dem spätantiken Ägypten. Bis 13.1. Österreichische Nationalbibliothek/Eingang Josefsplatz 1., Josefspl. 1, Tel. 534 10-0, www.onb.ac.at Prunksaal: Do 10.00–21.00 Geliebt, verlacht, vergöttert. Richard Wagner und die Wiener. Bis 10.2. Kunstkalender Österreichisches Museum für Volkskunde 8., Laudong. 15–19, Tel. 406 89 05, www.volkskundemuseum.at, Di–So 10.00–17.00 Möbel, Hausrat, Textilien, Keramik, Arbeitsgeräte, religiöse Gegenstände aus dem 17. bis 19. Jhdt. permanent Die Textilmustersammlung Emilie Flöge. Bis 2.12. Kunstkalender Österreichisches Theatermuseum 1., Lobkowitzpl. 2, Tel. 525 24-3460, www.theatermuseum.at, Mo, Mi–So 10.00–18.00 Kostüme, Bühnenbildmodelle, Fotografien, Plakate, Handzeichnungen, Requisiten u.a. permanent Anton Dermota. Ein Sängerleben. Bis 10.12. Kunstkalender ✷ Die Kulisse explodiert. Frederick Kiesler, Architekt und Theatervisionär. Bis 25.2. Kunstkalender Phantasten Museum 1., Josefspl. 6, Tel. 512 56 81, www.phantastenmuseum.at, Mo–So 10.00–18.00
Hanno Karlhuber „Die Magie des Augenblicks“. Bis 23.11. Sigmund Freud Museum 9., Bergg. 19, Tel. 319 15 96, www.freud-museum.at, Do 19.00 Body and Art – the Image of Hysteria in the 21st Century. (Konferenz, 22./23.11., Anmeldung: office@freud-museum.at). Bis 22.11. Vienna Art Week Do 17.00 Michael Huey „Archivaria“. Bis 14.12. Staatsopernmuseum 1., Goetheg. 1, Tel. 514 44-2100, www.wiener-staatsoper.at, Di–So 10.00–18.00 Die Wiener Staatsoper seit 1955. Fotos, Kostüme, Bühnenbildmodelle, Abendzettel, Dokumente. permanent Technisches Museum 14., Mariahilfer Str. 212, Tel. 899 98-0, www.technischesmuseum.at, Mo–Fr 9.00– 18.00, Sa, So 10.00–18.00 Alltag – Eine Gebrauchsanweisung / Natur und Erkenntnis / Massenware Luxusgut / medien.welten / Musikinstrumente / Verkehr / Abenteuer Forschung / Energie / Schwerindustrie /. permanent ✷ At Your Service – Kunst und Arbeitswelt. Pavel Braila, Anna Jermolaewa, Daniel Knorr, Ulrike Lienbacher, Harun Farocki, Adrian Paci und Anne Tallentire. Bis 3.3. Kunstkalender Uhrenmuseum 1., Schulhof 2, Tel. 533 22 65, Di–So 10.00–18.00 Uhren aus aller Herren Länder, Entwicklung der Zeitmessung und der Uhrentechnik vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Zu jeder vollen Stunde erfüllt das Schlagen, Läuten und Spielen zahlreicher in Takt gehaltener Uhren die drei Stockwerke. permanent
11.00–18.00, Do 11.00–20.00 Counter-Production. Ricardo Basbaum, Mary Ellen Carroll, Dexter Sinister u.a.m. Bis 16.12. Kunstkalender Hilger Brot Kunsthalle 10., Absbergg. 35, Tel. 512 53 15/13, www.brotkunsthalle.com, Mi–Sa 15.00–19.00 Shuffling The Cards. 1st Round. Chinese Contemporary art reloaded. Bis 20.12. Kunsthalle Exnergasse/ Wuk 9., Währinger Str. 59, Tel. 401 21 42, kunsthalle.wuk.at, Di 17.00 Gespräch zwischen Kyongfa Che und Aki Nagasaka. Kyongfa Che lebt und arbeitet als freischaffende Kuratorin in Tokyo, Japan. 18:00 Uhr: Nikolaus Feinig: Kontrabassimprovisation „Wenn einer zweigestalt ist (of twofold Nature) – Hommage an Chiron“ . Vienna Art Week Mi 19.00–22.00 Sound Works. Gespräch zwischen Hermann Nitsch und Donna Huanca. Vienna Art Week Di–Fr 13.00–18.00, Sa 11.00–14.00 Baby, I lost my handshoes ... Bis 22.12. Kunsthalle Wien Karlsplatz 4., Treitlstr. 2, Tel. 521 89-33, www.kunsthallewien.at, Mo, So 13.00– 19.00, Di–Sa 16.00–24.00 Julian Rosefeldt „The Ship of Fools“. Bis 25.11. Project Space: Di 19.00 Katalogpräsentation: Hana Usui. Drawings on Paper 2006 2012. Vienna Art Week Mi 19.00 Kunst im öffentlichen Raum: obsessive Kontroversen oder wiederkehrende Polemiken? Vienna Art Week Public Space: Mo–So 0.00–24.00 Daniel Knorr. (Skulptur). Bis 28.2. Kunstkalender Kunsthalle Wien Museumsquartier 7., Museumspl. 1, Tel. 521 89-33, www.kunsthallewien.at, Di 17.00 Extreme Art and The Body Politic. Mike Parr & Leigh Bowery,. Vienna Art Week Mo–Mi, Fr–So 10.00–19.00, Do 10.00–21.00 ✷ Mike Parr „Edelweiß“. Bis 24.2. Kunstkalender KunstHausWien 3., Untere Weißgerberstr. 13, Tel. 712 04 95, www.kunsthauswien.com, Mo–So 10.00–19.00 Ausstellung zu Leben und Werk von Friedensreich Hundertwasser. Führungen jeden So, Fei um 15 Uhr. permanent Künstlerhaus 1., Karlspl. 5, Tel. 587 96 63, www.k-haus.at, Mo 19.00 Kann es Liebe sein? Bis 19.11. Vienna Art Week Mo, Di, Sa, So 10.00–18.00, Fr 14.00 ✷ METAmART – Die Marktmodelle. Experimentelle Kunstmesse. Bis 20.11. Randspalte Mi 13.00–18.00 Fotografie im Künstlerhaus. (Thementag) Präsentation der Künstlerhaus-Projekte im Rahmen von „Eyes On – Monat der Fotografie Wien“ in Anwesenheit der Künstler und Künstlerinnen sowie Kuratorinnen und Kuratoren:. Vienna Art Week Mo–Mi, Sa, So 10.00–18.00, Do 10.00–21.00, Fr 19.00 Pez Hejduk „Vor Ort_on site“. Bis 2.12. Empfohlen Mo 19.00, Di, Mi 10.00–18.00, Do 10.00–21.00 Alfred Graf. Essenz der Landschaft. Bis 9.12. Kunstraum Niederösterreich 1., Herreng. 13, Tel. 904 21 11, www.kunstraum.net, Do 19.00 Was wir davon haben. Gespräch zur Kunst im öffentlichen Raum. mit Bärbl Zechner (Kunst- und Kulturvermittlerin), Dirck Möllmann (Kurator, Uni Graz), Karl Prüller (Kulturvernetzung, Reinsberg). Di, Mi, Fr 11.00–19.00, Do 11.00–20.00, Sa 11.00– 15.00 The Scientific People. Recherchen zum Mythos Primitiven. Bis 7.12. Secession 1., Friedrichstr. 12, Tel. 587 53 07, www.secession.at, Di–So 10.00–18.00 Der Beethovenfries von Gustav Klimt. permanent Di 10.00–18.00 Anne Hardy. Bis 20.11. Vienna Art Week Di 10.00–19.00 Kerry James Marshall. Vienna Art Week Do 19.00 Ausstellungsgespräch mit Kerry James Marshall und Christian Kravagna. Vienna Art Week Di–So 10.00–18.00 Kerry James Marshall, Anne Hardy, Anja Kirschner und David Panos. Bis 25.11. Kunstkalender Close-up Gustav Klimt / Gerwald Rockenschaub – Plattform. Bis 13.1.
Vorschau Kunst Max Ernst in der Albertina (ab 23.1.); Mathias Poledna in der Secession (ab 27.2.); Eröffnung der Kunstkammer im
Kunsthistorischen Museum (Februar 2012)
Wagner:Werk Museum Postsparkasse 1., GeorgCoch-Pl. 2, Tel. 534 53-33088, www.ottowagner.com, Fr 9.00–17.00, Sa 10.00–17.00 ✷ DANSK MØBEL DESIGN. Arne Jacobsen und Poul Kjaerholm für Fritz Hansen. Bis 17.11. Kunstkalender Waschsalon 19., Halteraug. 7 (Karl-Marx-Hof), Tel. 0664/ 88 54 08 88, www.dasrotewien-waschsalon. at, Do 13.00–18.00, So 12.00–16.00 Das Rote Wien. permanent Andrea Maria Dusl „Gehn ma halt a bisserl unter... 100 Jahre Jura Soyfer“. Bis 2.5. Kunstkalender Wiener Kriminalmuseum 2., Große Sperlg. 24, Do–So 10.00–17.00 Exponate und Dokumente zur Geschichte des Justiz- und Polizeiwesens sowie der Kriminalität vom späten Mittelalter bis in die neue Zeit. permanent Wiener Porzellanmanufaktur Augarten 2., Obere Augartenstr. 1A, Tel. 211 24 121, www.augarten.at, Mo– Sa 10.00–18.00 Porzellanmuseum. In einem Seitenflügel des Gebäudes untergebracht, zeigt das Museum einen Brennofen, der über beide Ausstellungsebenden ragt. Details zum Ursprung des Porzellans in China bis zur Neuentdeckung der Rezeptur des echten Porzellans in Europa. Darstellung von Produktionsschritten und Manufakturmuseum. Führungen Mo-Fr, 10.15 und 11.30 (ohne Voranmeldung). permanent Wien Museum Karlsplatz 4., Karlspl. 8, Tel. 505 87 47-0, www.wienmuseum.at, Di–So 10.00–18.00 Pfaffen, Pest und Prunkpaläste. Wien vom Barock zur Aufklärung. permanent Wien im Zeitraffer. Stadtgeschichte als Kurzgeschichte. permanent Mi 18.30–20.00 Christopher Long: Josef Frank and the Meanings of the Wiener Moderne. (in engl. Sprache). Vienna Art Week Di–So 10.00–18.00 ✷ Werkbundsiedlung Wien 1932. Ein Manifest des neuen Wohnens. Bis 13.1. Kunstkalender / Spiele der Stadt Glück, Gewinn und Zeitvertrieb. Bis 2.4. Kunstkalender Zoom Kindermuseum 7., Museumspl. 1, Tel. 524 79 08, www.kindermuseum.at, Di–Fr 8.45, 10.30, 14.00, 15.30, Sa, So 10.00, 12.00, 14.00, 16.00 ✷ Alles Familie ☺ Eine Mitmachausstellung von 6 bis 12 Jahren. Bis 10.2. Kunstkalender
Kunsthallen Bank Austria Kunstforum 1., Freyung 8, Tel. 537 33 26, www.bankaustria-kunstforum.at, Mo–Do, Sa, So 10.00–19.00, Fr 10.00–21.00 Die Acht. Ungarns Highway in die Moderne. Károly Kernstok, Béla Czóbel, Róbert Berény, Ödön Márffy, Lajos Tihanyi, Dezsö Orbán, Bertalan Pór, Dezsö Czigány. Bis 2.12. Kunstkalender tresor: Fr 10.00–21.00, Sa, So 10.00–19.00 Özlem Sulak „Fictive Presence“. Bis 18.11. Bawag Contemporary 1., Franz-Josefs-Kai 3, Tel. 059905 919, www.bawagcontemporary.at, Do 19.00 Michael Borremans „Magnetics“. Bis 17.2. Vienna Art Week Generali Foundation 4., Wiedner Hauptstr. 15, Tel. 504 98 80, foundation.generali.at, Di, Mi, Fr–So
Galerien Atelier 10 Forum/Ankerbrotfabrik 10., Puchsbaumg. 1c/Stiege 4, Tel. 01/64 11 281, www.atelier10.eu, Do, Fr 12.00–17.00 Veränderung in allgemeinen Teilen. Ausstellung von Künstlern, „die sich aus ihrer sozialen Randlage heraus nicht ausreichend selbständig in einen kulturellen Kontext begeben können“. Mit dabei der Architekt Herbert Neuhauser, der nach einem Schlaganfall seinen Beruf aufgeben musste und jetzt malt. Bis 8.2. Kunstkalender Charim Galerie 1., Dorotheerg. 12 / 1. Stock, Tel. 512 09 15, www.charimgalerie.at, Fr 11.00–18.00, Sa 11.00–14.00 Robert Muntean „Echoes“. Bis 17.11. Fr 18.00–20.00, Sa 11.00–18.00 Pop Up Collaboration Show. Katherine Hooker & CatchMe Cashmere. Bis 17.11. Fortuna-Galerie 9., Bergg. 21, Tel. 586 68 54-23, www.fortuna-media.com, Fr 10.00–18.00 Fiji Tapas – Südseeträume auf Rindenstoff. Bis 16.11. Galerie am Salzgries 1., Salzgries 19, Tel. 533 09 10, www.kunstnet.at/am-salzgries, Fr 11.00–18.00, Sa 10.00–13.00 Eduard Diem „Epochen“. Bis 17.11. Di 17.30–21.00, Mi, Do 11.00–18.00 Erika Smutny „Gewachsen und Gebaut“. Bis 22.12.