L e x i k o n : M u s i k : K i n d e r einer Wiener Damenkapelle, Franzi Steingruber. Und die Tschinellen-Fifi mischt auch mit ... Aber so schnell gibt sich die Ehefrau nicht geschlagen. Volksoper, Sa, Di 19.00 Die Zauberflöte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. D: Delaney R/B: Fleischhacker S: Schreiber, Ferier, Wolfbauer; Graner/Fleischhacker, Thoma, Milenkov, Delaney. In einer Neuinszenierung präsentiert das L.E.O. die populärste aller Mozart-Opern. „Weit weg von tiefgründigen Neudeutungen, vielmehr als lustvoll-humoristisches Spiel auf dem Theater und mit dem Publikum“, kündigt L.E.O. an. Stephen Delaney führt als musikalischer Leiter und Pianist durch die verzwickte Handlung, wobei dramaturgisch wichtige Chorszenen auch gemeinsam „erarbeitet“ werden. L.E.O. – Letztes Erfreuliches Operntheater, Fr, So 19.00
Kinder 16.11.–22.11. L isa K iss , kiss @ falter . at
✷ empfohlen
Premiere nur einmal / nur diese Woche
letzte Vorstellung
Eintritt frei
siehe auch
Kindertheater Dornröschen nach den Gebrüdern Grimm. R: Horvat B: Horvat, Troehler, Divjak D: Brandt, Lund, Maulbetsch. Ab 5 Jahren. Das Märchen von der Königstochter, die 100 Jahre schlafen muss, als Figurentheater. Märchenbühne „Der Apfelbaum“, Fr 16.00 (anschl. Tanz), Sa 16.00 Die faulste Katze der Welt von Gertrud Pigor. Mit Waltraud Starck und Gabriele Deutsch. Ab 3 Jahren. Theater nach dem Kinderbuch „Der faule Kater Josef“: Die faulste Katze der Welt begibt sich auf eine Weltreise – ins hinterste Eck des Gartens. Wuk, Museumssäle, Fr 10.00, Sa 15.00, So 11.00 Filipp Frosch und das Geheimnis des Wassers Marko Simsa Kindertheater. Ab 4 Jahren. Eine Geschichte mit viel Musik zum Mitsingen, nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marko Simsa und Hans-Günther Döring. Haus der Musik, Sa 15.30 Ein himmlischer Platz von Guus Kuijer. R: Birkmeier B: Lungenschmid D: Rosenthal, Franz, Achilles, Eder u.a. Ab 6 Jahren. Dramatisierung eines niederländischen Kinderbuchs: Der neunjährige Florian hat einen Vogel – ein Spatz hat sich auf seinem Kopf eingenistet. Als sein gefiederter Freund eines Tages verschwunden ist, begibt sich Florian mit Freundin Katja auf die Suche. Theater der Jugend – Renaissancetheater, Fr 18.00, Sa 14.30, 18.00, Mo 16.00, Di 16.00 Hollahopp von und mit Heide Rohringer. Kindertheater Schnadahüpfl. Ab 2,5 Jahren. Ein Stück über Sinneseindrücke: Einfache Dinge, Figuren und Kostüme führen in die Welt der Farben, Düfte und Töne. IchDuWirTheater im TPZ, So 10.30 Immer der Nase nach mit Gernot Kranner und Walter Lochmann. Ab 4 Jahren. Musical-Star Gernot Kranner („Tanz der Vampire“) präsentiert die lustigen Abenteuer des außerirdischsten Clowns der Welt: Clown Nino Ninano kommt auf die Welt und muss sooooooo viel lernen – wie man sich bewegt, wie man sitzt, wie man steht, wie man geht, wie man spricht, singt, lacht und tanzt. Siemens City Vienna, So 11.00 In 80 Tagen um die Welt nach Jules Verne. Schneck & Co. Ab 5 Jahren. Die abenteuerliche Geschichte einer Weltreise als Kinderkrimi mit viel Musik. Kabarett Niedermair, Fr 16.30 In 80 Tagen um die Welt nach Jules Verne. R: A. Raffalt B: Kleber D: Knaack, Dolinski, Amuat, Kiepe, A. Meyer, Jesch, Masula, Knebel u.a. Ab 7 Jahren. Dramatisierung des berühmten Romans um Phileas Fogg, der im London des Jahres 1872 eine waghalsige Wette eingeht: Er will in 80 Tagen die Welt umreisen. Burgtheater, So 16.00, Di, Mi 16.00 Karius und Baktus nach Thörbjorn Egner. Ab 3 Jahren. Interaktives Mitmachtheater zum Thema Zahnpflege: Im Mund des kleinen Jens feiern die Kariesbakterien Kirtag, üble Zahnschmerzen sind die Folge. Was tun? Theaterlabor, So 16.00 Karo & Karoline im Magischen Circus Zaubershow. Zwei lustige Zauberer haben in ihrem geheimen Zauberlager viele geheimnisvolle Zauberkunststücke gefunden. Zauberstab mitbringen! Circus- und Clownmuseum, So 14.30 Kasperl und der Kuschelpulli Kasperlbühne Schillerdrops. Brummel der Bär und Mümmel der Hase haben im Wald einen großen, kuscheligen Pullover gefunden. Aber auch dem Räuber ist kalt! Palais Kabelwerk, Do 10.00 Kasperl und die diebische Elster Kasperlbühne Schillerdrops. Urplötzlich verschwinden alle möglichen Dinge aus dem Dorf: Großmutti vermisst eine wertvolle Brosche, dem Wachtmeister ist ein großer
Schlüsselbund abhanden gekommen, und sogar der Räuber wurde bestohlen! Wer da wohl dahintersteckt? Freiraum 23, Sa 16.00 Karl Schubert Schule, Sa 16.00 Weinbau Wiltschko, Mi 16.00 Kasperl und die verrückte Kekserljagd Kasperlbühne Schillerdrops. Kasperltheater von einer 2003 gegründeten Bühne, die in ihren Stücken grundsätzlich auf „Slapstick“ und Gewalt verzichtet. LaWie, Di 15.30 Keine Angst vor großen Tieren von und mit Peter Ketturkat. Ab 3 Jahren. Mehrfach preisgekrönte Geschichte, ohne Worte und mit den Mitteln des Objekttheaters erzählt. Märchenbühne „Der Apfelbaum“, So 16.00 Mama Muh und die Krähe von Michaela Obertscheider nach Jujja Wieslander. R: Obertscheider B: Gross M: Peidlstein D: Scheutz, Frank, Holzer. Ab 4 Jahren. Bühnenfassung der Geschichten von Jujja Wieslander, die bei ihren Bilderbüchern mit Sven Nordqvist, dem Schöpfer von Pettersson und Findus, zusammenarbeitet. Die Heldin dieser Geschichte, Mama Muh, ist eine ziemlich ungewöhnliche Kuh. Und sie hat keine Lust, ihre besten Tage auf der Weide oder im Stall zu verdösen! Kabarett Niedermair, Sa, So 16.30 Märchen aus aller Welt von und mit Helmut Pokornig. Stimmen: Cluasen, Kirchner, Matic, Samarovski, Simonischek. Ab 5 Jahren. Die erste Produktion des neuen Figurentheaters Marijeli führt ins wundersame Land der Märchen. In einer Reihe kurzer Erzählungen begegnet man unter anderem zwei Fröschen mit Fernweh, stößt auf ein Zauberfaß und erlebt ein dreistes Kamel. Als Erzählerstimmen sind Burgschauspieler im Einsatz. Figurentheater Marijeli, Sa 14.00, 16.00 Mausi und Klausi 2 – Auf der Suche nach Okopaka von Hans Escher. R: Escher B: Kossatz M: Hautzinger Stimmen: Escher, Karl, Romei, Strasser u.a. Ab 4 Jahren. Ein neues Abenteuer mit Stadtmaus Mausi und Landmaus Klausi: Diesmal landen sie in Venedig und treffen dort auf ein trauriges Küken, das seine Mama verloren hat. Mausi und Klausi machen sich auf die Suche. Figurentheater Lilarum, Fr, Mi 15.00, Sa, So 14.30, 16.30 Oma macht Faxen Helen von Pipifax. Ab 3 Jahren. Omas sind meistens lieb und schimpfen wenig. Omas machen lustige Sachen mit ihren Enkelkindern. Omas stricken Strümpfe, backen Kuchen, haben graue Haare, faltige Haut, kurz: Omas erkennt jeder problemlos – oder? Bei Clownomas ist das ein bisschen anders! Kabarett Niedermair, Do 16.30 Pezis Abenteuer Urania Puppentheater. Ab 4 Jahren. Wenn Pezi eine Zauberschale und ein Pergament mit einem Zauberspruch findet, kann das nur eines heißen: Es gibt ein Riesendurcheinander. Und wenn dann noch der Drache Dagobert hinzukommt, der gerade einen unbändigen Hunger hat, ist die Katastrophe nicht mehr weit. Urania, Fr-So 15.00, 16.45 Der Regenbogenfisch nach Marcus Pfister. Henri von Pipifax. Ab 3 Jahren. Dramatisierung eines KinderbuchKlassikers: Der Regenbogenfisch ist zwar schönste Fisch des Ozeans, aber auch so eitel, dass niemand mehr mit ihm spielen will. Mit Hilfe des weisen Oktopus überwindet er seinen Hochmut. Sargfabrik, Di, Mi 9.00, 10.45 Starseeker von Tim Bowler. R: Mason B: Gertler D: Heigl, Prilop, Newrkla, Solzbacher, Nicholas, Krause u.a. Ab 11 Jahren. Drmamatisierung eines englischen Jugendbuchs: Der junge Luke, dem alles auf die Nerven geht, begibt sich auf eine Reise voller dunkler Geheimnisse und Überraschungen. Sie führt ihn auf Umwegen zu einem verblüffenden Ziel: zu sich selbst. Theater der Jugend – Theater im Zentrum, Fr, Mo, Di, Do 16.00, Sa, So 15.00, 18.30, Mi 15.30, 18.30 (Bis 15.12.) Die Waschbärenbande von Wilfried Schöner und Stefan Gaugusch. Kasperl & Co. Ab 4 Jahren. Kasperltheater: Sepperl lässt sich ein Zaubertränklein brauen, damit er sich nie wieder waschen muß. Doch der Plan misslingt: Sepperl verandelt sich in einen Waschbären! Stadtsaal, So 16.00 Der Zauberlehrling Xantikracks von Heide Rohringer. Kindertheater Kladdaradau. Ab 4 Jahren. Eine Zauberwald-Geschichte um einen ungeschickten Zauberer, der eine Hexe namens „Verkehrtherum“ kennen lernt. IchDuWir-Theater im TPZ, So 15.00
Lesofantenfest Die Bremer Stadtmusikanten nach den Gebrüdern Grimm. Kindertheater Marko Simsa. D: Duit M: Camerata Wien D: Simsa. Ab 4 Jahren. Eine musikalische Fassung des Märchens von Esel, Hund, Katze und Hahn. Bücherei Donaustadt, Mi 10.00, 16.00 ✷ BücherDschungel – Die Abenteuernacht ab 9 Jahren. Dschungel Wien, Sa 19.00–10.00 Der hungrige Suppentopf mit Maren Rahmann. Ab 4 Jahren. Erzähltheater mit Live-Musik: Weil ihr sprechende Suppentopf hungrig auf Geschichten ist, beginnt Lotte Lauscher zu erzählen – etwa das Märchen vom Reisigsammler und der kleinen Schildkröte oder das kürzeste Märchen der Welt. Messe Wien, Do 16.15 Das Kroko Dicke Dil von Heinz R. Unger. Theater Trittbrettl. R: Brossmann D: Brossmann, Marnul. Ab 4 Jahren. Der Kasperl ist allein, das Krokodil ist verschwunden! Die Suche nach dem verschwundenen Tier führt überall hin – sogar hinter die Bühne. Bücherei im Bildungszentrum Simmering, Fr 17.00 Manntje Manntje Timpe Te oder Buttje Kaputtje Theater ohne Grenzen & Peter Rosmanith. Ab 5 Jahren. Schattentheater mit Live-Musik nach dem Märchen vom armen Fischer und seiner Frau, die nicht genug bekommen kann. Bücherei Penzing, Mi 15.00
35
F A L T E R 4 6 /1 2
Die schwarzen und die weißen Steine Erzähltheater mit Birgit C. Krammer. Ab 5 Jahren. Es waren einmal drei Geschwister, ein Mädchen und zwei Buben, die jeden Sonntag einen Einsiedler in seiner alten Klause besuchten: Kärntner Märchen über verzauberte Steine und sprechende Vögel. Bücherei Hietzing, Fr 10.00 Bücherei Heiligenstadt, Fr 15.00 Schwarze Schafe leben besser von und mit Günter Staniewski. Theater Laku Paka (D). R/M: Röhn. Ab 4 Jahren. Eine rasante Geschichte für viele Schafe und einen einsamen Wolf – gespielt mit ausdrucksstarken Figuren in und auf einem äußerst wandlungsfähigen Schäferwagen. Bücherei im Bildungszentrum Simmering, Fr 10.00, 15.00 Vom Fischer und seiner Frau Theater Triebwerk (D). Ab 6 Jahren. Szenisches Konzert nach dem GrimmMärchen über die Gefahren der Gier: eine musikalische Achterbahnfahrt duch Bachs „Kunst der Fuge“, gregorianische Gesänge und TV-Jingles. Bücherei Donaustadt, Di 10.00, 16.00
Empfohlen Kiss legt nahe
Fluch der Karibik, kinderfreundlich Im traditionellen Vorweihnachtsmusical der Wiener Kinderfreunde geht es heuer um eine spannende Schatzsuche mit allen Drum und Dran: „Der größte Schatz“ bietet einen Haufen Piraten, eine alte Schatzkarte mit kniffligen Rätselaufgaben, wilde Stürme, viel Tanz und Musik. Zählkarten für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren unter kind-und-co@wien.kinderfreunde.at. Raimundtheater, So 13.30 (bis 16.12.)
Wu Song und der Tiger mit Yap Sun Sun und Andreas Pamperl. Ab 5 Jahren. Ein traditionelles chinesisches Märchen, erzählt mit Elementen aus Puppenspiel, Schattentheater, chinesischer Oper und zeitgenössischem Theater. Bücherei Margareten, Fr 10.00
Kindertanz Kaka-Du Rosidant. R: Rauchbauer M: Rainer D: Battistich, Foisner, Nöbauer. Ab 3 Jahren. Tanztheater zum Klienkinderthema Nummer 1: Zusammen mit dem Publikum begeben sich die Performerinnen auf eine spielerisch-sinnliche Reise durch die mehrlagige Welt des Klogangs. Sie treffen dabei auf die Geschichte des Klopapiers, auf kleine Peinlichkeiten und Hoppalas und viele weitere „sanfte, anpassungsfähige und vielseitige Lagen“ dieser Angelegenheit. Dschungel Wien, Fr, Sa 10.30, 16.30, So 16.30
Vorschau Kinder Aladdin Jr. Disneys Junge Bühne in der
Wiener Stadthalle (23. und 24.11.); Lilly und der versunkene Regenbogen Musical im Theater Akzent (ab 24.11.); Weihnachtswerkstatt am Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn (ab 24.11.); Weihnachtsgeschichten vom Franz Die Jagd nach dem Supergeschenk im Dschungel Wien (ab 15.12.); Weihnacht im Winterwald Das Figurentheater Lilarum im Palais Kabelwerk (ab 21.12.)
Kindermusik Agathe im Schloss Veronika Mandl (Schauspiel und Regie), Siegfried Johann Koch, (Barocktrompete, Zink), Martin Lueger (Barocktrompete, Barockposaune), Johannes Ebenbauer (Barocktrompete, Orgelpositiv). Ab 3 Jahren. Die Geschichte von Heisz für „Agathes Wunderkoffer“ wird umrahmt von Liedern, Intraden, Pavanen von Erasmus Widmann, Claude Gervaise, Heinrich Isaac und anderen Komponisten in Bearbeitung. Teilweise Kindergartenkonzerte. Musikverein, Metallener Saal, Do 10.00 Parampambin Jacqueline Carbonell (Piano, Gesang) Eldis de la Rosa (Saxophon, Bongos, Piano, Gesang), VA: Kulturen in Bewegung. Karibische Rhythmen mit einer singende und tanzenden Fee, einemKlavier spielender Lokomotivführer und der Puppe „Pimpôn“. Dazu ein Zug, der fliegen kann, ein Schiff, dass nicht schwimmen kann und sogar ein paar Elefanten. Sargfabrik, So 15.00
Tschiribim – Klezmer für Kinder Marko Simsa & Ensemble Klezmer Reloaded. Ab 5 Jahren. Klezmermusik zum Mitsingen, Mitfeiern und Mittanzen. Haus der Musik, Fr 15.30
Kindermusiktheater Ein ganz besonderer Tag Musical von Anna Hnilicka (Text) und Anatoliy Olshanskiy (Musik). Theater Heuschreck. Ab 3 Jahren. Kindermusical zum Uno-Jahr des Waldes: Frederik, eine beleidigte Leberwurst, haut ab – und landet in einem geheimnisvollen Wald, in dem das Waldmädchen Leila mit einem bunten Fabelwesen namens Izui lebt. (Eine Stunde vor Beginn Bastelstunde.) Porgy & Bess, Sa 14.00, So 14.30 ✷ Der größte Schatz – das Piraten-Musical von Reinwald und Stella Kranner und Christian Brandauer (Musik). R: Kastelik Ch: Kranner B: Diboky S: Eiselt, Fischer, Graf, Kizik, Kranner, Kranner, Mooswalder, Rapp sowie Stella Kranner und Kinderensemble. Ab 6 Jahren. Raimundtheater, So 13.30 (Bis 16.12.) Empfohlen Hänsel und Gretel Buch/Regie: Gerhard Tötschinger, Choreografie: Werner Hierzer. Ab 4 Jahren. Bearbeitung der Märchenoper von Engelbert Humperdinck, der Komponist tritt als Marionette auf und erzählt die Geschichte. Marionettentheater Schloss Schönbrunn, Fr 16.00 Die Kinderfledermaus Ab 4 Jahren. In Marionettengestalt führt Johann Strauß (zur Musik vom Band) humorvoll durch seine berühmte Operette. Marionettentheater Schloss Schönbrunn, So 11.00 Kinderzauberflöte von Emanuel Schikaneder und W.A. Mozart. R: Tötschinger B/Ch/D: W. u. Ch. Hierzer, E. Schmitz-Ebner. Ab 3 Jahren. Sprecher Mozart: Michael Dangl. Wolfgang Amadé Mozart persönlich führt kindgerecht durch seine Oper. Papageno, Sarastro und die Königin der Nacht in einem Marionettenspiel mit Musik vom Band. Dauer: 1 Stunde, 15 Minuten, Pause nach 30 Minuten. Marionettentheater Schloss Schönbrunn, Sa, Do 16.00 Sací – Ein Kobold im Dschungel von Miguel Kertsman und Kilian Heilsberg. R: Medem B: Marenzi, Traun D: Sibanda, Sternig, Blumenschein, Holzer, Klein, Sorolla. Ab 5 Jahren. Ein musikalisches Märchen über die Macht der Freundschaft und des Zusammenhalts, angelehnt an die brasilianische Legende des Kobolds Sací. Mit Live-Musik! Dschungel Wien, Mi, Do 9.15, 10.45 (Bis 25.11.) Die Zauberflöte von Emanuel Schikaneder und W.A. Mozart. R: Tötschinger B/Ch/D: W. u. Ch. Hierzer, E. Schmitz-Ebner. Ab 7 Jahren. Diese Zauberflöte – in voller Länge vom Band – spielt in Schönbrunn: die Römische Ruine, der Tiergarten und sein Pavillon, die Wege im Park bieten den Hintergrund. Und die Marionetten sind zu mancher Aktion imstande, die den Kollegen von der großen Oper unmöglich ist. Marionettentheater Schloss Schönbrunn, Sa 19.00, So 16.00
Weitere Kinderveranstaltungen ✷ Alles Familie Eine Mitmachausstellung für Kinder
von 6 bis 12 Jahren. Die Ausstellung aus dem Berliner Alice – Museum für Kinder, beleuchtet das Thema Familie aus unterschiedlichsten Blickwinkeln. In einem großen, begehbaren Familienlabyrinth treffen die Kinder auf eine Patchworkfamilie mit drei Kindern, die Zwillinge mit zwei Müttern, gehörlose Eltern mit hörendem Kind, das junge Mädchen mit Baby, und noch viele andere Familienkonstellationen. Zoom Kindermuseum, Fr, Di-Do 8.45, 10.30, 14.00, 15.30, Sa, So 10.00, 12.00, 14.00, 16.00 Geschichtenzeit auf Kirango empfohlen für Kinder ab 4 Jahren. Kindergarten- und Hortgruppen willkommen, um Anmeldung bis Mittwoch wird geboten! Kirango, der Kinderbereich in den Büchereien Wien, lädt zur Vorlesestunde. Hinkuscheln und faszinierenden Geschichten lauschen! Bücherei Philadelphiabrücke/ Arcade, Fr 15.00 Hauptbücherei der Stadt Wien, Fr 15.00 Bücherei im Bildungszentrum Simmering, Fr 16.00 Bücherei Mariahilf, Do 16.00 Ich geh mit meiner Laterne! In diesem Jahr hat Martin eine besonders schöne Laterne gebastelt. Heute trägt er sie stolz vor sich her. Dann trifft er Thomas, der keine Laterne mehr hat, denn seine ist verbrannt. Ob Martin etwas einfällt, um Thomas wieder zum Lachen zu bringen? Nach der Martinsgeschichte basteln wir eine farbenfrohe Laterne! Buchhandlung Herder, Sa 10.30 Jobwerkstatt Workshop für lehrstellen-suchende Mädchen, max. 12 Teilnehmerinnen (jeden Dienstag!). Sprungbrett – Beratungsstelle für Mädchen, Di 15.00–18.00 Kaiserliche Kunstwerkstatt Workshops für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren, Anmeldung erbeten! Albertina, So 10.00–13.00 ✷ Löwe, Geier & Feuersee Führung für Kinder von 8 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener, Dauer: ca. 1,5 Stunden, Anmeldung erbeten! Entdeckungsreise in die Welt der Papyri. Wie wurde Papyrus herstellt, welche Schriften sind zu entdecken und welche Geschichten erzählen sie? Nach der Führung schreiben alle Kinder ihren Namen mit einem Schilfrohr in Hierogyphen, Griechisch und Koptisch auf echtem Papyrus mit schwarzer Tinte. Österreichische Nationalbibliothek/Eingang Heldenplatz, Papyrusmuseum, Mi 14.30