HANDWERK Elisabeth Schepe – text
Hingucker. Die Auslage der Zuckerlwerkstatt bringt Farbe in die Wiener Herrengasse
Entertainer. Zuckerlmacher Christian Mayer arbeitete früher als Sänger
Einfach Zucker Die Zuckerlwerkstatt, Astrid Schwab
In der Zuckerlwerkstatt von Christian Mayer weiß man genau, was eine gute Geschichte ausmacht Christian Mayer hört man gerne zu. Nicht nur wegen des sympathischen Dialekts, sondern weil er tatsächlich viel zu erzählen hat. Mayer macht Zuckerl – und seine Begeisterung dafür ist ansteckend. Mit seiner Partnerin Maria Scholz betreibt der ehemalige Musiker zwei Filialen der „Zuckerlwerkstatt“ in Wien und Salzburg. Die Idee kam den beiden Quereinsteigern im Urlaub: „Wir haben in Schweden kleine Bonbonmanufakturen entdeckt“, erzählt Mayer, „dann haben wir entschieden: Scheiß drauf, reißen wir’s an, mieten wir uns im Ersten
ein.“ In die Wiener Herrengasse sticht die verglaste Fassade der Zuckerlwerkstatt sofort ins Auge. Die Besucher können zusehen, wie die Fruchtmischung, die sauren Drops und die weichen Gelees von Hand hergestellt werden. „Es riecht nach Zitrone und wir haben eine nette Stimmung. Nicht so wie in den meisten anderen Geschäften im ersten Bezirk“, sagt Mayer. „Bei uns gehen die Leute mit einem Grinser hinaus.“ In seine Zuckerl kommen nur die besten Zutaten: „Ich kauf ’ beim Zotter ein und sag’ zum Sepp: Liefer mir das geilste Haselnussmark, das du herstellen kannst!“ So entsteht eine Krachmandel mit 256 Zuckerschichten, zwischen denen feinstes Bio-Haselnussmark aufgezogen ist. Mayer hätte noch viel zu sagen. Zum Beispiel, wie er zu den
Zuckerlwerkstatt Geschäftsführer: Christian Mayer Gründungsjahr: 2013 Preis: € 6,90/90 g 20 Tonnen verarbeiteter Zucker/Jahr Angebot: personalisierte Logozuckerl für Unternehmen – Anfrage via Mail 2 Filialen: Herrengasse 6–8 (Wien), Wiener-Philharmoniker-Gasse 3 (Salzburg) info@zuckerlwerkstatt.com www.zuckerlwerkstatt.at
alten Rezepten der Manufaktur Heller gekommen ist, warum er eine ehemalige Hafnerwerkstatt umgebaut hat und was eigentlich sein Lieblingszuckerl ist. Erzählen lässt man sich die Geschichten am besten beim nächsten Besuch in der „Zuckerlwerkstatt“.
53 //
52-53_Handwerk_V1IEIL2IGIK.indd 53
21.02.17 22:45