– Persönlich – Verlagsauslieferer / Medienlogistik (MELO)
Franz Lintner Medien liefern Informationen, Ihre Firma liefert Medien. Wie lange gibt es MELO schon? Unsere historischen Wurzeln liegen im ehemaligen Versanddienst des Österreichischen Bundesverlages, der 1772 gegründet wurde. Zur MELO kam es in den 2000er Jahren. Seit zehn Jahren sind wir ein verlags- und konzernunabhängiger Familienbetrieb. Wann gibt es Stoßzeiten im Jahr? Unsere Hauptsaison beginnt bereits im Juli. Wir sind Österreichs größter Auslieferer für Schule und Bildung. Jedes zweite Schulbuch wird von uns geliefert. Nach Schulbeginn geht es in den Bücherherbst und in das Weihnachtsgeschäft. Im Frühjahr steht die Bearbeitung der Remissionen an. Das zweite Quartal verläuft dann eher ruhig. Wie umweltfreundlich ist eine Buchauslieferung? Hier setzen wir auf unsere Erfahrung und bewährtes Know-how. Wir verpacken zum Beispiel unsere Produkte in wiederverwertbare, stapelbare Kartons. Die Bücher
werden täglich von den drei großen Buchlogistikzentren MELO, Mohr Morawa und Hain abgeholt und fahren dann friedlich vereint im Lkw auf einer ökonomisch und ökologisch durchgeplanten Route quer durch Österreich. Wir transportieren ein Maximum an Büchern bei einem Minimum an CO2-Belastung. Völlig anders verhält es sich bei branchenfremden OnlineVersandhändlern. Diese Firmen versenden fast jedes Buch einzeln und maximieren so den ökologischen Fußabdruck. Ist Ihre Firma von Konzernen wie Amazon oder von Lieferdiensten bedroht? MELO nicht unmittelbar, aber der stationäre Buchhandel in Österreich. Leider sind die Rahmenbedingungen und die Kostenstruktur für den branchenfremden OnlineVersandhandel völlig andere als für den Einzelhandel. Steigende Paketgebühren und Rücksendungsquoten von mehr als 50 Prozent erhöhen laufend den Kostendruck im Versandhandel. Dem sind kleine Anbieter ohne Qualitätsverlust kaum gewach-
anzeiger / 27
„Wir sind Österreichs größte Auslieferung für Schule und Bildung. Jedes zweite Schulbuch wird von uns geliefert“ sen. Nur noch der Konsument kann dieser negativen Entwicklung entgegenwirken. Die Bereitschaft zur Kostenwahrheit und zum Komfortverzicht zugunsten der Umwelt ist kaum da. Was macht einen guten Auslieferer aus? Wie setzt man sich gegen andere durch? In der Buchbranche gibt es grundsätzlich ein sehr gutes Arbeitsverhältnis. Es ist von gesundem Wettbewerb getragen, nicht von blindem Konkurrenzdenken. MELO zeichnen vor allem der Produktmix und die Vielfalt der Dienstleistungen für Verlage und Buchhändler aus. Mit unserem Motto „Wir handeln mit Kultur“ meinen wir nicht nur das Kulturgut Buch, sondern auch die Art und Weise, wie wir mit unseren Geschäftspartnern umgehen.