
1 minute read
Taxi Florian
Augscheller Florian
Mietwagen mit Fahrer
Advertisement
8 Sitzplätze plus Fahrer
Buchbar für Fahrten aller Art
39015 St. Leonhard in Passeier 0039 340 4947641 · florian.a@rolmail.net
Mech. Werkstatt
Karosserie
Reifendienst
Mech. Werkstatt
Karosserie
Glas-Service
Reifendienst
Ersatzwagen
Glas-Service
Ersatzwagen
AUTO WILHELM d. Wilhelm Franz
AUTO WILHELM d. Wilhelm Franz
39015 St. Leonhard i.P.
39015 St. Leonhard i.P.
Holzländestraße 4, Handwerkerzone
Holzländestraße 4, Handwerkerzone
Tel. 0473 641201 - Fax 0473 641698
Tel. 0473 641201 - Fax 0473 641698 info@autowilhelm.it info@autowilhelm.it
St-Nr.: WLH FNZ 60B07 H989H
MwSt.Nr.: 00758930218
St-Nr.: WLH FNZ 60B07 H989H
MwSt.Nr.: 00758930218











Zeppichl - Pfelders
T +39 0473 646762 info@zeppichl.com www.zeppichl.com
Bauernguet
Tel +39 346 06 12 694 info@zeppichl-bauernguet.com

Tel +39 349 70 36 810 martin.schweigl85@gmail.com
GreenEvents sind Veranstaltungen, die nach Kriterien der Nachhaltigkeit geplant, organisiert und umgesetzt werden. Die wesentlichen Faktoren sind dabei die Verwendung umweltfreundlicher Produkte, Energieeffizienz, Abfallmanagement, regionale Wertschöpfung sowie soziale Verantwortung. Diese Ziele entsprechen der langfristig ausgelegten Klimastrategie der Südtiroler Landesregierung, die sich zum Ziel gesetzt hat, die CO2 -Emissionen pro Person innerhalb 2020 auf unter 4 t und spätestens bis 2050 auf unter 1,5 t pro Jahr und Person zu senken. Damit die Veranstalter die Auszeichnung GreenEvent erhalten, müssen sie Kriterien aus den Themenbereichen Ressourcen, Abfall, Mobilität, Verpflegung, Energie, Kommunikation, Lärm und Bonus (Alkohol und Barrierefreiheit) umsetzen. Der Trend zu ökologisch verträglicheren Veranstaltungen wird immer stärker. Ein nachhaltiges Event leistet nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern bringt auch einen Marketingvorteil gegenüber Sponsoren, Förderern und der Öffentlichkeit mit sich.
Die Zertifizierung und die Vergabe der Auszeichnung „GreenEvent“ erfolgt von Seiten der Landesagentur für Umwelt.
I Green Event sono eventi la cui programmazione, organizzazione e attuazione vengono effettuate secondo criteri sostenibili. I punti cardine sono l’utilizzo di prodotti ecologici, l’efficienza energetica, la gestione dei rifiuti, la valorizzazione dei prodotti locali e la responsabilità sociale. Queste finalità sono in linea con la strategia climatica a lungo termine presentata dalla Giunta provinciale altoatesina, che si è prefissata di ridurre le emissioni annue di CO2 pro capite entro il 2020, al di sotto di 1,5 t, pro capite.
Per ottenere il riconoscimento GreenEvent gli organizzatori devono applicare i criteri in materia di risorse, rifiuti, mobilità, ristorazione, energia, comunicazione, acustica e bonus (alcol e abbattimento delle barriere).
La tendenza ad organizzare manifestazioni eco-compatibili è sempre più forte. Un evento sostenibile non solo contribuisce a tutelare l’ambiente, ma è un vantaggio in termini di marketing per gli sponsor, i promotori e l’opinione pubblica. L’Agenzia provinciale per l’ambiente provvede alla certificazione dei “GreenEvent”.

