EXPULS April-Mai 2020

Page 1

Magazin

April/Mai 2020

f체r das

Gl체cksbiotop Oberpfalz

EXPULS

( h o f fe nt l i c h )

4 2 Ta g e v o ll e s P ro g ra m m und mehr! Special: Bildung & Beruf N e u e s au s d e r G e s c h 채f t sw e lt + I nfo s z u r a k t u e ll e n S i t u at i o n Anleitung: Stift nehmen und die Punkte in Zahlenfolge verbinden

Kultur & I nte ressantes au s der Re g ion f 체 r d i e Re g i o n

unb ezahlb ar 29. Jahrgang www .expuls.de



Verliebt euch! Angesichts entsetzlicher Szenen, wie wir sie z.B. aus Bergamo und andernorts sehen müssen, mag unser Aufruf für viele erstmal zynisch klingen. Aber es gibt medizinische Studien, die belegen, dass Gefühle der Liebe das virale Immunsystem stärken (Danke Uwe + Süster) *1. Die schlechte Nachricht: anhaltende Angst schwächt die Immunabwehr! - Also nochmal: verliebt euch! Und wenn gerade keine passende Person da ist, dann verliebt euch in die Natur, Euer Haustier, in die Sonnenstrahlen, in das Lachen eines Kindes … und am besten in euch selbst; oder am allerbesten in das Leben selbst! An dieser Stelle erst mal einen ganz großen Dank an alle unsere InserentInnen, die trotz der aktuellen Unsicherheit, uns – und damit auch Euch – die Treue halten und diese Ausgabe ermöglicht haben. Und für diesen Mut! Diese wundervolle Unterstützung können wir gar nicht hoch genug schätzen. Und ebenfalls Danke an alle, die uns auf ihre ganz einmalige Art und Weise geholfen und Unterstützung angeboten haben. Wir werden mit dieser Ausgabe draufzahlen, aber wer tut das nicht zurzeit? Alle "Kultur-ArbeiterInnen" haben derzeit absolut kein Einkommen (Online-Petition auf Seite 7) – bei weiter laufenden Kosten. Auch wir bei EXPULS können das nicht lange durchhalten … und dann sind fast 30 Jahre Kulturmagazin passé … wenn also jemand vorsorglich (?) eine Idee haben sollte … Wenn sich die Anordnungen nicht ändern, kann es sein, dass wir die nächste Ausgabe ganz ins Internet verlegen müssen. Auch Teile dieser Ausgabe sind schon auf unserer Homepage gelandet (z.B. 'Medien'). > www.expuls.de Ein paar kritische Bemerkungen sind uns wichtig: "Tötet den Überbringer schlechter Botschaften!" ist ein geflügeltes Sprichwort. Hat unser Ministerpräsident - bzw. auch die Bundespolitik - deshalb den Katastrophenfall erst unmittelbar NACH den Kommunal-Wahlen ausgerufen? Wie wären diese dann wohl ausgegangen? Trotz Corona noch erlaubte Faschings- und andere Großveranstaltungen, und eben auch die durchgeführte Kommunalwahl, haben zur Unsicherheit in der Bevölkerung beigetragen. Den normalen BundesbürgerInnen stehen – im Gegensatz zu den Regierenden - keine Virologen und Spezialisten zur Beratung zur Seite. Deshalb fehlen uns Informationen + Argumente, die wir als vernunftbegabte Wesen durchaus in unser Handeln (in diesem Fall: Daheim bleiben) einbeziehen können. Das, was jetzt deshalb in der Oberpfalz regional läuft, ist allerdings wirklich engagiert und großartig. Unser Krisenmanagement, Katastrophenschutz, Kommunen und Bürgerinitiativen ... halten wirklich zusammen und schaukeln die Lage gemeinsam. Wir meinen: Man hätte die BürgerInnen gut informieren sollen und dann getrost den Fasching, die Starkbierfeste, die Ski-Wochen ... absagen/untersagen und die Kommunalwahlen (ein paar Wochen später vielleicht wegen der Logisitk) als reine Briefwahl durchführen können. DAS wären vielleicht wirklich rechtzeitige und

corona-verhindernde/-eindämmende Maßnahmen gewesen. Das Kind ist sozusagen aber jetzt schon in den Brunnen gefallen. Gut, bleiben wir also zu Hause, ... Und auch, wer das nicht direkt einsehen kann, bleibe bitte erstmal so entspannt wie möglich daheim. Die meisten Reglementierungen werden von den BürgerInnen – v.a. zum Schutz unserer Alten und Kranken und der Pflegenden – ohne Murren eingehalten. Wo wir hinkommen, sehen wir, dass die Menschen sehr selbstverständlich, gut und besonnen mit der Situation umgehen. Nachdem sie endlich ausreichend informiert sind! Wir haben jetzt einen Härtetest für unsere Demokratie. Wird uns BürgerInnen vertraut? Oder wird wegen ein paar wenigen Unbelehrbaren der Rest der "Belegschaft" (weiter) bestraft? Die aktuelle Situation wirft bei vielen existenzielle Fragen auf - auch Fragen zum eigenen Tod. Stellt euch einmal vor, ihr wüsstet sicher, dass ihr in drei Monaten sterben würdet. Wollt ihr diese Zeit in Angst verbringen, in Verbitterung, in Wut und Verzweiflung? Oder wollt ihr euch an den vielen und oft so selbstverständlichen und schönen Dingen erfreuen: Die Sonne, der Wind, der Regen, Vogelgezwitscher, Familie, FreundInnen, Gespräche … ? Vielleicht könnt ihr sogar in diesem Zustand noch Freundlichkeit und Liebe für andere Menschen empfinden und weitergeben. Angst oder Liebe - beide Gefühle würden absolut nichts am "Ergebnis" ändern. Eure Haltung wird letztendlich "nur" etwas darüber aussagen, wie ihr euch fühlt und welche Energie ihr in diese Welt bringt. - Jetzt werden aber die meisten von uns nicht sterben. Und wir können uns nun entscheiden, wie wir leben wollen. Wollen wir uns der Angst hingeben oder wollen wir uns freuen und das Leben genießen? Auch wenn dieser "Genuss" momentan auf elementare Erfahrungen reduziert ist. Zugegeben, das ist keine sehr leicht zu erreichende Haltung! Daher aber auch die Frage, die uns am meisten bewegt: Wie wird es weiter gehen? Wie wird unsere Welt "nach Corona" aussehen? Werden wir dankbarer und achtsamer mit uns und dem Leben umgehen? Werden wir mehr Verständnis haben z.B. für Menschen, die durch Flucht von ihrer Familie getrennt sind? Oder werden wir wieder abgestumpfter und werden uns noch mehr der Angst hingeben? Es wird eine Zeit "danach" geben. Wir können jetzt schon damit anfangen, sie vorzubereiten! (Hierzu auch ein Beitrag des Zukunftsforschers Matthias Horx *2). DAS WICHTIGSTE BEI ALLEM ABER IST auch wenn es schwer ist: GEHT NICHT IN DIE ANGST! Verliebt euch lieber! Bleibt gesund, wir machen das auch. Verliebterweise.

Inhalt 3 Editorial 4 Aktuell 8

Beruf & Ausbildung

9

Neues aus der

Geschäftswet 10 zur aktuellen Lage 12 Konzerte 14 Bühne 15 Klassik 16 Hinweis Medien

unter www.expuls.de

16 Kunst 17 Ausstellungskalender 18 Kalender 23 Festivalkalender 23 Impressum

Glückskinder Febr/März:

unter www.expuls.de

Stand der Dinge Deutschland Platz 4 (!) von 188 Ländern auf dem Human Development Index der UN. Deutscher Erdüberlastungstag: 03. Mai 2019 (an diesem Tag sind die nachhaltig nutzbaren Ressourcen des Jahres verbraucht)

Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn

Weisheit für die Monate April/Mai

Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus zwei Schriftzeichen zusammen – das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit

John F. Kennedy

*1 = Murray, Damian R: Falling in love is associated with immune system gene regulation. Psychoneuroendocrinology, Bd. 100, 2019, S. 120-126 *2 = wiener-online.at/2020/03/18/48-die-welt-nach-corona

bitte informiert euch aktuell

NEUE TELEFONNUMMER:

0961/ 388 67 448 bula vinaka

3


30 Jahre Internationales Keramik Museum Das Internationale Keramik Museum Weiden hat Jubiläum - aber die Feier fällt vorerst mal aus. Denn traditionell wird der Museumsgeburtstag am Ostermontag gefeiert. Da ist das Museum - wie alle öffentlichen Einrichtungen - geschlossen. Den April warten wir alle jetzt mal ab - im Mai gibt es eine Kurzführung mit Museumsleiterin Stefanie Dietz zum Thema "Highlights aus 3 Jahrzehnten" zur Kaffeekanne von Otto Lindig (14.05. - 15h). Sie ist fester Bestandteil der Präsentation zur „Keramik in Europa - Zwischen den Weltkriegen (1918 - 1939)“.

Ikebana Japanische Blumenkunst Ikebana - lebende Blume - ist die japanische Kunst des Blumen-Arrangierens. Eine kunstvolle Art, um Blumen, Pflanzen und auch andere Materialien aus der Natur nach strengen Regeln anzuordnen. Mit Dozentin Rie Horiuchi entstehen einmalige Kunstwerke, die eine unglaubliche Harmonie in jedes Zuhause bringen. Erarbeitet werden ein klassisches und ein freies Gesteck, der Jahreszeit angepasst. (anmelden!) So 17.05. Schwandorf vhs 14h

Steinwald + Stiftland

© Hannes Rohrer

Mutterschaftsfigur (ntekbe) Igbo-Kultur, Cross-Fluß-Region, Nigeria - Ende 18. - Mitte 20. Jh.

Keramik aus Afrika Highlights aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern Zum 30-jährigen Museumsjubiläum in Weiden. Die Sammlung afrikanischer Keramik wurde aufgebaut mit dem Blick des Kunstsammlers und umfasst Objekte vieler Kulturen aus heute über zwanzig Ländern des afrikanischen Kontinents. Nicht die ethnographischen Aspekte, sondern die gestalterische künstlerische Qualität der Objekte bestimmten die Auswahl. Die BesucherInnen dürfen sich auf einen spannungsreichen und faszinierenden Dialog der Weltkeramik auf höchstem internationalen Niveau freuen. Vernissage: So 10.05. - 11h Weiden Int. Keramik Museum

"Grünes Kino" + Stiftlandtag Die Ausstrahlung von vier Filmen, die sich mit den Themen Umwelt und Landwirtschaft beschäftigen, ist an vier Montagen nach Ostern im Tirschenreuther Cineplex-Kino geplant. (siehe www.cineplanet.de) Am 24. Mai findet zum ersten Mal ein "Stiftland-Tag" statt. Unter dem Motto "Ein Tag für die Seele" ist er im Kurgarten des Sibyllenbades in Bad Neualbenreuth geplant (bitte informiert Euch selbst aktuell).

Offener Garten bei Keramik Weiss Bereits seit vielen Jahren fertigt Andrea Weiss ihre Keramik und verbindet diese unter anderem auch auf verschiedenste Art und Weise mit den Materialien Stein, Holz und Metall. Ihre Unikate sind dabei immer handgearbeitet. Jedes Objekt ist ein individuelles Einzelstück. Nach dem modellieren in der eigenen Werkstatt werden die Keramiken im Brennofen hochgebrannt. Deshalb sind ihre Stücke absolut frostsicher und können ganzjährig im Garten bleiben. Eine weitere Besonderheit, mit der sich Andrea Weiss beschäftigt ist das Brennen in asiatischer Raku-Technik, bei der beim Brennen im Holzkohlefeuer archaische Pflanzen-Muster im Ton entstehen. Der kleine Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Thema „Teich&Wasser“, und spielt mit Binsen, Wasserblatt, Libellen, leuchtenden Schwimmschalen und Fröschen. Eingeladen sind alle Garten- & KunstliebhaberInnen, am Lagerfeuer einen kleinen Snack und Getränke zu genießen, unter den alten Obstbäumen im Garten zu spazieren und die vielfältigen Schaustücke zu bewundern – und natürlich darf man sie auch kaufen. Fr 22. - 27.05. Luhe-Wildenau/Neudorf 10 – 19h

4 Aktuell

bitte informiert euch aktuell


Theatertag des Landestheater Oberpfalz

20 Jahre Jürgen Prüll Schmuck & Gerät

Für fünf Stunden stellt das Theater die Stücke der Sommerfestspiele 2020 vor und gibt exklusive Einblicke in den Theater- und Festspielalltag ! Wussten Sie z.B., dass die technische Abteilung jedes Jahr Beleuchtungseinrichtungen mit 130.000 Watt Leistung einbaut? Zudem wird auch das 10jährige Jubiläum begangen, u.a. mit Bildern aus den 91 Inszenierungen seit Gründung des LTO. Sa 09.05. Leuchtenberg Burg ab 12h

Schwandorf Kulturstadt 2020 Bayern-Böhmen 2020 wird die Nachbarschaft der beiden Regionen in Schwandorf ausgiebig gefeiert - sofern es wieder erlaubt ist - mit viel Kultur für alle.

Höhepunkt ist die Woche der Nachbarschaft in und ums Oberpfälzer Künstlerhaus (siehe Inserat S. 3), aber auch im Umfeld gibt es in Schwandorf + anderswo so einiges Interessantes zu erleben: Beim vhs-Kochkurs in der Realschule werden ein Braten, böhmische Knödel und eine köstliche Nachspeise gekocht (19.04.) Bayerisch-böhmische Frühlingsklänge und die beiden Landeshymnen präsentieren die Instrumental- und Vokal-Ensembles des Carl-Friedrich-GaußJürgen Prüll Schmuck & Gerät wird 20 – und Gymnasiums und des 1. Gymnasiums Pilsen. Ausklang mit Stehempfang. NOMOS gratuliert mit einem Glashütter Klassiker: (22.04. CFG-Gymnasium) Tangente neomatik mit Automatikkaliber DUW Lesung mit Musik mit Friedrich Brandl & b.-b. Autoren: MitarbeiterInnen 3001 gibt es in dieser limitierten Sonderedition des Diakoniezentrums lesen Texte bayerischer und böhmischer AutorInnen. ab Juni nur hier. Mehr demnächst auf pruell.de Friedrich Brandl ergänzt den Abend mit Auszügen aus seinen Werken. Begleitet wird der Abend durch das Trio Carlos, Cebolla & George aus Domažlice (23.04. Diakoniezentrum) AZ_Pruell_NOMOS_Sondermodell_EXPULS.indd 2 Ein Barocknachmittag ist in Luhe geplant. Mit Führung (TP St. Nikolaus 14.30h), Ausstellung „Barockschätze bayern-Böhmen" (ehem. Schule 16h) und Verkostung von Barocken Spezialitäten + Barock-Kinderprogramm am Marktplatz und Abschlusskonzert mit „Tre Fontane“ aus Pilsen. (26.04. Luhe)

Limitiertes Sondermodell nur 20 Stück

Jürgen Prüll .  Schmuck & Gerät

Unterer Markt 21, 92637 Weiden

14.01.20 10:38

Eine kompakte Einführung in die tschechische Sprache in WochenendCrashkursen gibt es regelmäßig in Schönsee: Geübt werden die Aussprache der tschechischen Wörter und auch grundlegende Alltagskonversation. (25.-26.04. im CeBB anm.: susanne.setzer@cebb.de) Das Kneipenfestival beschert Live-Musik in der ganzen Innenstadt (30.04.) Am Maifeiertag ist auf dem Kolpingplatz "Tanz um den Maibaum" (1. Mai) mit Musik + Folkloregruppen aus Schwandorf und Mrákov. Im Lichtwerk-Kino gibt es ein Tschechisches Filmwochenende (08.- 10.05.) mit der Komödie „Der Feuerwehrball“, dem Drama „Wir sind nie allein“ (+Filmgespräch + Musik) und der tragikomischen Familiengeschichte „Das Meer sehen“. Die Tagesfahrt nach Marienbad und Umgebung zeigt die schönsten Flecken des Nachbarlands: Schloss Königswart, den Kaiserwald, die Marienbader Mineralquellen und das Kloster Tepl (16.05. - anm. bei VHS) - Die Bustour an die schönsten Plätze bei uns führt ins Oberpfälzer Seenland (20.05. - anm. in der Touri-Info) Bei der Vatertagsfeier im Schloss Fronberg bekommen der Kirwaverein Fronberg e. V. und die Jugendblaskapelle Schwandorf Unterstützung einer tschechischen Jazzband. (21.05.) Die deutsch-tschechische Stadtführung führt u.a. zum Blasturm, der Spitalkirche und dem Felsenkeller-Labyrinth (21.+24.05. - anm. in der Touri-Info) Bei bayerisch-böhmischen Schmankerln vermittelt Dozentin Kristina Kallert Sprachgefühl und die ersten Schritte in der deutschen oder der tschechischen Sprache: lehrreich, lustig und lecker! (22.05. - anm. unter: info@lawendls.de) Der Intensivkurs Tschechisch für Anfänger vermittelt einen ersten Einblick in die tschechische Sprache und in die Alltagskonversation wie Begrüßungen oder Restaurantbesuche. (30.+31.05. - anm. bei vhs) 19.04. - 30.05. Schwandorf + verschiedene Orte

bitte informiert euch aktuell

Aktuell 5


Frei-Raum Kunst Fachtag und Ausstellung 6. Bayerischer Jugendkunstschultag

Bodenbeläge Bodenbeläge Wand und Decke Wand Türen und und Decke Haustüren Türen und Haustüren Terrassenbeläge Terrassenbeläge Bodenbeläge Terrassendächer Terrassendächer Wand und Decke Sichtblenden Sichtblenden Türen Haustüren & Montageservice Liefer-und Liefer- & Montageservice Terrassenbeläge Terrassendächer Bodenbeläge Sichtblenden Bodenbeläge Wand Decke & Montageservice Liefer-und Wand Türen und und Decke Haustüren Türen und Haustüren Terrassenbeläge Terrassenbeläge Bodenbeläge Terrassendächer Terrassendächer Wand und Decke Sichtblenden Sichtblenden Türen Haustüren & Montageservice Liefer-und Liefer- & Montageservice Terrassenbeläge Terrassendächer Sichtblenden Liefer- & Montageservice

An die 90 Exponate und Workshops im Innenstadtring, 900 Wimpel, eine digitale Stadtrallye, Kurzfilmvorführungen in stillgelegtem Kino, Performances im öffentlichen Raum – die Ausstellung des sechsten bayerischen Jugendkunstschultags denkt groß. Die Vernissage der Ausstellung der bayerischen Jugendkunstschulen startet am 15.05. in den Räumen der Alten Feuerwache (16h). Der Parcours führt von der Stadtgalerie über zahlreiche Ausstellungsorte im öffentlichen Raum zwischen Landratsamt und Marktplatz zur Hauskapelle des Luftmuseums und weiter zum Ringtheater, wo mit Kurzfilmen und Popcorn die Eröffnung gefeiert wird (18h). Entlang des Weges finden Workshops statt, dazu eine Gast-Performance aus der Kunstschule Offenburg und das Architekturprojekt Stadtoase, das in Kooperation mit dem Klimaschutz-Management der Stadt umgesetzt wird. Die Ausstellung spiegelt die große Vielfalt, die in den kulturpädagogischen Einrichtungen quer durch das Land gelebt und geschaffen wird. Die Wünsche und Ängste, Ideen und Anliegen der beteiligten Kinder und Jugendlichen erobern den (Stadt-)Raum und schaffen Öffentlichkeit: Mit ihren Werken fordern die jungen Menschen gesellschaftliche Teilhabe ein und bereiten den BesucherInnen einen Stadtrundgang der besonderen Art (bis 06.06.). Das Motto des Fachtags (16.05.) in den Dr.-Johanna-DeckerSchulen kreist ebenfalls um das Thema „Frei-Raum Kunst”. In welchen Räumen - städtisch oder ländlich, analog oder digital - entfalten sich Jugendkunstschulen? Was sind die spezifischen Qualitäten kulturpädagogischer Einrichtungen als Freiraum, Sozialraum, Experimentierraum? Mit welchen Herausforderungen sind Jugendkunstschulen und andere Orte Kultureller Bildung in Bayern aktuell konfrontiert? Der landesweite Jugendkunstschultag ist eine besondere Gelegenheit, um sich mit Kunst- und KulturpädagogInnen sowie mit FachvertreterInnen der Kulturellen Bildung und außerschulischen Kulturarbeit aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Kunst und Politik auszutauschen und zu vernetzen. Zum Fachtag werden dazu unter anderem die Kunstpädagogin Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, sowie der Künstler und langjährige Beuys-Mitarbeiter Johannes Stüttgen sprechen. Info+Anm.: www.ljke-bayern.de/ veranstaltungen/jugendkunstschultag-2020/

Informationen erteilen auch die beteiligten Jugendkunstschulen: In Weiden und Region sind das der Kunstbau Weiden, die Kulturwerkstatt Kalmreuth oder die Werkstatt für Kinder in Amberg. 15.05. Vernissage in der Alte Feuerwache 16h 16.06. Fachtag ab 9.30h Amberg

Rettungsinseln Kunstprojekt zum Bayr. Kunstschultag

Was nehme ich mit auf die Insel, was ist schützenswert, was wollen wir retten und bewahren? Aus alten Schwimmreifen und anderen schwimmbaren und wasserfesten Materialien gestalten Kinder- und Jugendliche im Museumsatelier Objekte, die sich mit der Zukunft unserer Welt beschäftigen. In Zeiten des Klimawandels und der bedrohten Lebensräume sind viele Dinge im Umbruch. In Zeiten, die sich beständig verändern, fragen wir: Was soll erhalten bleiben, was packe ich in den Rettungsring, was soll nicht untergehen? Das Int. Keramik-Museum bewahrt und präsentiert Alltagsobjekte, Kultgegenstände und Wertsachen aus 7000 Jahren Kulturgeschichte der Menschheit. Die Museumsobjekte transportieren auch Lebensweisen, Glaubensinhalte und kulturelle Gepflogenheiten und machen diese für die Nachwelt sichtbar und erlebbar. Schwimmreifen, Schwimmflügel, Schwimmnudeln sind das Ausgangsmaterial für die Rettungsinseln. Aus Paperclay und anderen formbaren Materialien, sowie aus Fundstücken oder Naturmaterialien entstehen Skulpturen und Objekte, die sich mit dem Thema „Was rette ich“ beschäftigen. Die entstanden Formen werden mit den Schwimmhilfen zu wasserfesten Assemblagen gestaltet und zum Jugendkunstschultag in Amberg am Ufer der Vils befestigt und präsentiert. Sa 02.05. Weiden Int. Keramik Museum 14.30h

Liebe EXPULS-LeserInnen Wir nutzen die Gelegenheit und bitten Euch, in dieser "Zwangspause" an unserer LeserInnen-Befragung teilzunehmen. Es wird was zu gewinnen geben. bald vorab auf www.expuls.de

Boden & Raum 6 Aktuell

bitte informiert euch aktuell


Live Talk & Music

Sven Faller meets ... “Die Seele des Tangos” Luis Borda

Vogelstimmenwanderung rund um Almesbach Die Kreisgruppe Neustadt-Weiden des LBV lädt ein zu einer Morgenwanderung auf den Hängen des Fischerbergs. Unter Führung von Förster Wolfgang Winter gibt es viel zu hören, zu sehen und zu entdecken - früh Aufstehen lohnt sich! So 26.04. Almesbach TP: Parkplatz der LfL7Ba

Petition:

Hilfen für Kultur-Akteure

www.openpetition.de/petition/online/ hilfen-fuer-freiberufler-und-kuenstlerwaehrend-des-corona-shutdowns Bitte unterschreibt alle! > auch auf www.expuls.de

Petitionssteller David Erler - Musiker aus Leipzig - zitiert Richard von Weizsäcker: Substantiell hat die Förderung von Kulturellem nicht weniger eine Pflichtaufgabe des öffentlichen Haushaltes zu sein als zum Beispiel der Straßenbau, die öffentliche Sicherheit oder die Finanzierung der Gehälter im öffentlichen Dienst. (...) Denn Kultur ist kein Luxus, den wir uns leisten oder nach Belieben streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere innere Überlebensfähigkeit sichert.“ Sichert mit Eurer Unterschrift das Überleben der Kulturnation Deutschland! Alle KünstlerInnen und Freiberufler (und Konzert-, Ausstellungsbesucherinnen, Musikliebhaber etc.) werden es Euch danken! Das EXPULS-Team auch :-)

Bürgerbüro Weiden Homepage für Hilfsangebote und gesuche. Keine medizinischen Beratung info@coronahilfe-weiden.de Telefon 0151 / 62 74 58 22 www.coronahilfe-weiden.de

Bayerische Landesausstellung 2020

Eröffnung verschoben Die für April geplante Eröffnung der Bayerischen Landesausstellung 2020 „Stadt befreit. Wittelsbacher Städtegründer“ im Wittelsbacher Schloss in Friedberg und im FeuerHaus in Aichach muss warten. Über einen neuen Eröffnungstermin wird baldmöglichst entschieden. Die Landesausstellung zeigt die spannende Entwicklung von Bayerns Städten und Märkten in der Zeit von 1200 bis 1300: Der Vergleich zwischen damals und heute macht offensichtlich, wie ursprüngliche Systeme bis heute das Leben in unseren Städten prägen.

bitte informiert euch aktuell

Der argentinische Gitarrist und Komponist Luis Borda ist einer der weltweit bekanntesten Tango-Interpreten. Seine Karriere begann allerdings in der argentinischen Kult-Rockband Ave Rock. Seit 1997 lebt Borda abwechselnd in Deutschland und Argentinien und fasziniert in seinen Konzerten durch Lebendigkeit, Virtuosität und Bühnenpräsenz. Daneben komponiert er Filmund Theatermusik u. a. für „12 Tangos - Adios Buenos Aires“ und die ZDF-Produktion "Ich habe es dir nie erzählt“ mit Barbara Auer, in der er auch als Schauspieler überzeugt. Kontrabassist und Autor Sven Faller wird mit dem sympathischen Interpreten einen Querschnitt aus Eigenkompositionen und den schönsten Tangos von Carlos Gardel bis Astor Piazzolla präsentieren und ihm Anekdoten aus einem erfüllten Künstlerleben zwischen den Kontinenten entlocken. Do 06.05. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 20h

Musikalische Kinderführungen Ausstellung Afrikanische Keramik Zum 30. Jubiläumsjahr des Int. KeramikMuseums hat sich auch das Projekt „Kinder im Museum“ etwas Spannendes ausgedacht: Bei den Kinderführungen unterstützen SchülerInnen der Franz-Grothe-Musikschule das Team der KinderführerInnen. Das Museumsstück wird nicht nur durch spielerisches Wahrnehmen, durch Gespräche, Erklärungen, Betrachten und Zeichnen vorgestellt, sondern auch mit Hilfe von Klängen, Rhythmen und musikalischen Harmonien wahrgenommen. Mit allen Sinnen, das passt zum Thema der Kinderführungen, und auch zu den Objekten der Sammlung, die von der Vielfalt der Formen und Lebensweisen afrikanischer Kulturen erzählen. Dazu gehören Tanz und Bewegung, es wird getestet, wie Ton klingt und in der Museumswerkstatt entstehen u.a. Musikinstrumente aus Ton. Den musikalischen Beitrag zu den Kinderführungen bereitet ein Violinenensemble, begleitet von Gitarre und Percussion, unter der Leitung von Mariel Müller-Brincken vor. Sa 23. 05. Magische Welten 11.30 bis 13 h Sa 04.07. Safari im Museum 11.30 bis 13 h Weiden Int. Keramik-Museum

Weinseminar Wein-Exoten und Besonderheiten Rudolf Knoll erzählt vom Weinbau im Libanon und in Syrien, in Brasilien und Peru, im deutschen Norden und von der Insel. Außerdem weiß er von Wein aus dem unbekanntesten Land der Welt zu berichten und klärt darüber auf, wo Wein wächst, was es niemand vermuten würde. Ein weiteres Thema sind besondere Wein-Entwicklungen: Was sind Orangeweine oder Naturalweine? (anmelden!) Mo 27.04. Schwandorf vhs 19h

Aktuell 7


Sommersemester-Start verschoben Der 20. April ist an allen bayerischen Hochschulen Stichtag für das Sommersemester. Lehrveranstaltungen, die von der Verschiebung des Semesterbeginns betroffen sind, werden nachgeholt. „Wir werden ein Konzept erarbeiten, um sicherzustellen, dass unsere Studierenden alle die im Sommersemester 2020 vorgesehenen Studienleistungen erbringen können“, sagt beispielsweise die Präsidentin der OTH Weiden, Prof. Dr. Andrea Klug. immer aktuelle Info: www.oth-aw.de/corona

Ökologische

Jung-Pflanzen zum

Selbst-Anbauen Abo-Kistl:

Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau individuell zuverlässig frisch

EG-Kontrollst.Nr. DE-037

Pressath - Tel. 09644 / 91 268 Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt Donnerst ags in G raf enwöh r

„Krisensichere“ Berufe keine Eile: der Semesterstart ist verschoben

Weiterbildung in der Arbeitswelt 4.0 Das Überbetriebliche Bildungszentrum in Ostbayern (ÜBZO) stellt breitgefächerte Angebote für Unternehmen und Privatpersonen zur Verfügung, in zeitgemäßen Lehr- und Lernformaten. Geschäftsführer Prof. Dr. Erich Bauer und sein Team reagieren ständig auf den Transformationsprozess in unserer Gesellschaft und tragen einen wichtigen Baustein in der Entwicklung hin zur Wissensregion Oberpfalz bei: Kommunikation, Management, Persönliche und Soziale Kompetenzen, EDV, IT und Technik sind die Überschriften, unter denen die Angebote zu finden sind. Vom Führungskräftetraining bis hin zu Kursen für Auszubildende ist alles dabei. Für Unternehmen mit speziellen Bedarfen werden passgenaue Kurse entwickelt, die sowohl im Science Park C4 oder im Unternehmen durchgeführt werden. Auch Privatpersonen können sich mit ihren Weiterbildungswünschen an das ÜBZO wenden. AP: Lisa Heinz (09605/919-9298) und Christine Ritter (09605/919-9368)

Tirschenreuther Fronfeste mit zwei Studienfächern

DER BILDUNGSPARTNER

in der Wissensregion Oberpfalz Ausbildung | Weiterbildung | Forschung

Soziale Arbeit kann man in Tirschenreuth bereits berufsbegleitend studieren. Nun ist ein neuer berufsbegleitender Studiengang dazu gekommen: Der Bachelorstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik“ . Das denkmalgeschützte Bauwerk wurde vom Architekturbüro Brückner + Brückner saniert und dieses Jahr eröffnet.

Was bisher für die meisten von uns eher eine Floskel war, hat nun bedauerlicherweise konkret an Inhalt gewonnen. Wer j e t z t gefragt ist, hat v i e l Arbeit, aber er/sie h a t Arbeit. - Wohingegen alle anderen mit dem Ofenrohr ins Gebirge blicken können. Damit verbunden ist kein Einkommen, Unsicherheit, laufende Kosten ... Schuldenaufbau ... Wer immer gebraucht wird + damit hoch in der Achtung steht, bzw. stehen sollte: Ärzte + Ärztinnen, Pflegepersonal, SanitäterInnen, ApothekerInnen, HandwerkerInnen aller Gewerke, MitarbeiterInnen bei wichtigen Aufgaben für die Allgemeinheit, wie Straßenreinigung, Müllabfuhr, Wasser- und Energieversorgung, Telekommunikation u.a., MitarbeiterInnen in der Nahrungsmittelerzeugung, Bauern, GemüsegärtnerInnen, BäckerInnen, MetzgerInnen, Verkaufspersonal u.v.m. Herzlichen Dank an alle, die jetzt die Stellung halten! Jetzt in der Krise fällt es deutlich auf, worauf und auf wen man nicht verzichten kann. Wir hoffen, dieses Bewußtsein dauert in der Bevölkerung an und läßt die entsprechenden Berufe wieder attraktiver werden für junge Leute, sie zu ergreifen. - Natürlich muss eine ordentliche Bezahlung drin sein und die wertschätzende Achtung in der Bevölkerung. Die Bildungswege sind heute durchlässig; auch mit einer soliden Ausbildung und Berufserfahrung als Grundlage kann man studieren – aber man muss nicht unbedingt studiert haben, um seine Arbeit richtig und gut zu machen. Diese Botschaft darf sich gerne schnell weiter verbreiten.

Saucony "Jazz" All that Jazz

1 8 19

Dieser Schuh wurde der beliebteste Schuh in der Geschichte Sauconys und der Mittelpunkt der gesamten Collection. Bereits 1898 gründeten vier junge Männer in Kutztown, Pennsylvania, die "Saucony Shoe Manufacturing Company". Schon im Jahr 1910 stellten sie 800 Paar Schuhe her - pro Tag. Als dann das Laufen im frühen 20. Jahrhundert immer mehr begeisterte AnhängerInnen fand, fokussierte sich Saucony auf den Laufsport. "Jazz" und "Lady Jazz" wurden in Zusammenarbeit mit dem Sport-Wissenschaftler Dr. Frank Santopietro in Boston entwickelt, unter dem Gesichtspunkt: gesunde Füße für glückliche LäuferInnen. Reinschlüpfen + testen: Deine Füße spüren den Unterschied. Wer nicht mehr warten will, kann sich den Schuh auch schicken lassen: Mail an info@weiss-schuhe.de Th J The Jazz would ld later l t become the most popular shoe in Saucony’s history and the centrepiece of the Saucony Originals Collection.

www.uebzo.de

The triangular Th lug outsole provides traction prov and cr creates a piston-l piston-like on suspension ensi sion system

Schuh Weiß - jetzt auch per Shop | www.weiss-schuhe.de

8

Beruf & Ausbildung

bitte informiert euch aktuell

7


PRÜLL 20 2020

20 Jahre Schmuck+Gerät

Ausstellungs-Serie + Verlosung bei Jürgen Prüll Im Juni 2000 eröffnete Jürgen Prüll in Weiden die Künstlerselbstvermarktung als Agentur "Jürgen Prüll Schmuck & Gerät". Die Ladenwerkstatt mitten in Weiden nutzt Prüll, der schon mit Hermann Jünger und Erico Nagai arbeitete, einerseits zur ständigen Präsentation eigener Arbeiten. Andererseits hat er auf seinen 21 Ausstellungsquadratmetern ein Forum für angewandte zeitgenössische Kunst geschaffen. 12 Schmuck- und Keramik-KünstlerInnen eröffneten seinerzeit den ambitionierten Ausstellungsreigen. Inzwischen umfasst die Liste derer, die bei Prüll ihre Arbeiten zeigen, über 50 internationale Namen. GestalterInnen von Schmuck, Keramik und Glas, Hüten und sogar Bademoden bekommen bei ihm (Ausstellungs)raum. Zur Feier des 20 Jahrestages der Eröffnung hat Jürgen Prüll einen Ausstellungsreigen initiiert. Den Anfang macht eine Ausstellung mit Arbeiten von Stephan Hampala aus Wien. In der Ausstellung „Lost an found“ zeigt Hampala neue Arbeiten, welche aus alten Glasperlen und verschiedenen Artefakten, welche der Künstler auf der Suche nach diesen Glasperlen gefunden hat, entstanden sind. Posamente, geschnitzte Holzperlen, Jettketten, Bakelitknöpfe, durchbohrte Muscheln, Modistenzubehör, ein zerrissener Rosenkranz... Zur Eröffnung am Sonntag 17.05. ist der Künstler im Gespräch mit Jürgen Prüll(19h). Am Samstag, 30.05. kommen Bettina und Suzanne Weinert nach Weiden. Mit ihrem Label „cherr yblossom“ sind sie hier keine Unbekannten. Von 10 - 16h stehen sie an diesem Tag für Fragen zur Verfügung und bringen neben ihnen Klassikern neue Schmuckstücke mit, welche eigens für den 20. Jahrestag von Prüll entstanden sind. Darüber hinaus hat Jürgen Prüll zusammen mit NOMOS Glashütte eine Tangente als Sondermodell in einer limitierten Auflage von 20 Stück realisiert. Die Nullnummer dieser Uhr wird voraussichtlich am 18. Juni bei Prüll am Unteren Markt verlost! Lose gibt es ab Mitte Mai bei Prüll im Laden.

Alles weitere im nächsten EXPULS und immer auf pruell.de So 17.05. Hampala ab 19h Sa 30.05. cherryblossom 10-16h

Jürgen Prüll | Schmuck & Gerät Offizieller Konzessionär · NOMOS Glashütte Unterer Markt 21 | 92637 Weiden Fon +49 961 46930 | pruell@pruell.de

Liederatelier Hubert Treml Seit fast schon zehn Jahren schreibt Hubert Treml im Auftrag Songs für bestimmte Veranstaltungen, Anlässe oder Musikprojekte. Mit Schulklassen, für Kinder-/Theater, für Vereine, die ein Jubiläum begehen, für Geburtstage und vor allem auch für bestimmte CD-Projekte, wie für die KreBeKi Stiftung in Regensburg. Allein 2019 entstanden so über 120 Lieder. Seine jüngsten Werke sind für ein Eine-Welt-Fest in Güntersleben (Unterfranken) entstanden. Meist spielt er die Liederatelier-Songs auch selber live. Manchmal darf er danach die Songs im Studio im BandFormat produzieren. So z.B. das Lied "Fenster zur Stadt" für die gleichnamige Institution in Nürnberg, "Flammenkreuz" für die Caritas Regensburg oder "Herzinstallateur" für die Heizungsbauer der Oberpfalz. Ganz neu: am Team-Tag ist es eine wunderbare Übung, gemeinsam einen Song zu entwickeln. Das Team einer Amberger Einrichtung hat das im Bildungshaus Ensdorf bereits erfolgreich und mit viel Spaß + Freude praktiziert. Manche der Songs - wenn sie eben kein zu spezielles Thema haben - werden auch in die Bühneprogramme mit einbezo-

bitte informiert euch aktuell

gen. So waren "Selbergmachte Erdbeermamalaad", "Die beste Medizin", "Aas da Weidn", "Tante Emma Lodn" oder "Lehrer" ursprünglich Auftragslieder, aber eben nicht nur für den einen Anlass interessant. In seiner Datenbank finden sich über 1000 Treml-Kompositionen. Ein Großteil sind "Liederatelier"-Werke. Im Internet finden sich schöne HubertYoutube-Videos. www.huberttreml.de/videos.html oder: www.expuls.de > zum Magazin > Videos von KünstlerInnen aus der Region

Neues aus der Geschäftswelt 9


Spendenaufruf

an Unternehmen und Privatpersonen für

Schutz-Material für Einsatzkräfte

IHR REGIONALER DRUCKPARTNER FÜR KLIMASCHONENDE DRUCKPRODUKTION SPINTLER DRUCK UND VERLAG GMBH HOCHSTRASSE 21 · 92637 WEIDEN I. D. OPF. TEL: 0961 4711-0 · FAX: 0961 4711-68 SERVICE@SPINTLER.COM · WWW.SPINTLER.COM

Aufgrund der Knappheit von Schutzausrüstung, insbesondere von Schutzmasken, sind alle Unternehmen oder auch Privathaushalte dazu aufgerufen, entsprechendes Material an die Hilfsorganisationen zu spenden, damit die Einsatzkräfte sich ausreichend schützen können. Bitte geben Sie Schutzmaterial bei der Integrierten Leitstelle (ILS) Nordoberpfalz in Weiden in der Ulrich-Schönberger-Str. 11 ab (im BRK, separater Eingang rechts). Bitte werfen Sie geringe Mengen in den Briefkasten der ILS. Bei größeren Mengen klingeln Sie bitte an der Tür. Bitte stellen Sie das Material nicht einfach ab. Die ILS ist rund um die Uhr besetzt. Das eingesammelte Material wird über das gemeinsame Lagezentrum an alle eingesetzten Hilfsorganisationen verteilt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Werde HelferIn

im Katastrophenschutzfall Corona in der Nordoberpfalz!

Die Stadt Weiden i.d.OPf. und die Landratsämter Tirschenreuth und Neustadt/WN rufen dazu auf, dass sich dringend ab sofort HelferInnen für den medizinischen und pflegerischen Einsatz melden.

PROGRAMM 2020

Die Kliniken und die Hilfsorganisationen brauchen Unterstützung. Gesucht werden vor allem HelferInnen mit medizinischen oder pflegerischen Vorkenntnissen, wie ÄrztInnen, Medizinstudierende, AzuBis in Pflegeberufen oder Sanitäter. Auch HelferInnen ohne eine medizinische oder pf legerische Grundbildung sind gesucht, sie werden in einer 3-tägigen Ausbildung geschult und dann als HelferIn eingesetzt. Im Lagezentrum Katastrophenschutz Neuhaus wird so ein Helferpool zur Unterstützung der Hilfsorganisationen der Nordoberpfalz aufgebaut. Die Freiwilligen werden verständigt, sobald sie zum Einwww.weiden.de/corona satz kommen. Registrieren Sie sich unter:

TANJA RAITH UND BLAIMER MIT BAND

www.neustadt.de, www.weiden.de, www.kreis-tir.de

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

Facebook “f ” Logo

CMYK / .eps

FOLLOW US ON FACEBOOK

KULTUR

Frei (Weiher-Heier-Tour) Mi, 20. Mai, 19 Uhr Naturbühne Schönberg, www.okticket.de

BBQ– GRILL-CHALLENGE

Bayern & America So, 7. Juni, 14 Uhr Stadtpark, Eintritt frei

LANDESTHEATER OBERPFALZ

Amadeus & Ronja Räubertochter Sa, 13. Juni , 20 Uhr, So 14. Juni, 14+16 Uhr Naturbühne Schönberg, www.nt-ticket.de

DIEßFURTER SCHLOSSBLÄSER

Brass`n`Beat Vol. 2 Sa, 20. Juni , 19 Uhr Naturbühne Schönberg, Eintritt 3 Euro

WALDKINDERFEST - NATUR ENTDECKEN

So, 21. Juni, 11 Uhr Naturerlebnispfad Bierlohe, Eintritt frei

SOUL STATION NO.10 - KONZERT

Fr, 3. Juli, 20 Uhr Naturbühne Schönberg, Abendkasse

SUSI & DIE SPIEßER - KONZERT

Fr, 10. Juli, 20 Uhr Naturbühne Schönberg, www.okticket.de

FESTIVAL JUNGER KÜNSTLER BAYREUTH Chor oder Orchester, Anfang August Naturbühne Schönberg, Eintritt frei

SCHLEMMERKINO AM SCHÖNBERG

Fr, 14. August - So, 16. August, 20.30 Uhr Naturbühne Schönberg, Eintritt 7,50 Euro

US - PERFORMING ARTS CENTER

Best of Musicalsongs So, 30. August, 17Uhr Naturbühne Schönberg, Eintritt frei STADT GRAFENWÖHR www.grafenwoehr.de

10 Infos zur aktuellen Situation

Die Verpflichtung erfolgt nach Art. 9 BayKSG, die Entschädigung nach Art. 14 BayKSG. Das Lagezentrum Katastrophenschutz Neuhaus dankt allen Menschen, die sich bereit erklären, zu unterstützen! Dieses Engagement leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung des Katastrophenfalls. Danke!

Das Lagezentrum Katastrophenschutz Neuhaus

Einkaufs-/Liefer+Bringdienste Die Coronakrise stellt auch viele UnternehmerInnen, ob groß ob klein, vor große Herausforderungen. Auch für die Marktkaufleute ist durch die Absage des Wochenmarktes eine wichtige Einnahmequelle weggebrochen. Auf der anderen Seite hat sich die Nachfrage nach Liefermöglichkeiten von Lebensmitteln, warmen Speisen und anderen Waren deutlich erhöht. Stadt Weiden + Stadtmarketing Weiden bündeln in einer ständig aktualisierten Liste Initiativen und Projekte, die die Menschen unterstützen. www.weiden.de oder www.stadtmarketing-weiden.de

Facebook-Gruppe

CoronaNachbarschaftshilfe Michael Härtl aus Weiden gründete die "Corona-Nachbarschaftshilfe Weiden" schaut mal rein, vielleicht seid genau Ihr gerade der/die gesuchte Person! facebook.com/groups/ 195743001683854/

Das Landratsamt Schwandorf hat für den Landkreis eine umfangreiche Homepage mit Informationen online gestellt, u.a. auch eine sehr umfangreiche Liste mit Einkaufshilfen. www.corona. landkreis-schwandorf.de

bitte informiert euch aktuell Diese Seiten werden unterstützt von unseren InserentInnen ,


Bürgertelefone in der Region

Freizeit-, Lese- & Kulturtipps

nicht medizinische Informations-Anlaufstellen In der Stadt Amberg: 09621 / 10 99 99 In der Stadt Weiden: 0961 / 81 38 38 Im Landkreis Schwandorf: 09431 / 47 11 50 Im Landkreis Neustadt/WN: 09602 / 79 10 01 Im Landkreis Tirschenreuth 09631 / 880 Im Landkreis Amberg-Sulzbach: 09621 / 39 8 90 Im Landkreis Cham: 09971 / 78 5 00

für Bienen-, Garten- & BalkonliebhaberInnen:

weitere Hotlines Bayerische Staatsregierung - Bürgertelefon 089 / 12 22 20 Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: Medizinische Fragen und Allgemein 09131 / 68 08 51 01 (Mo-Fr 8-17h, Sa+So 10-16h) Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz 0961 / 19 222 (medizinische Fragen) Für medizinische Fragen : 116 117

GeHiH Einkaufshilfen im westl. Landkreis Die Selbsthilfe-Gemeinschaft "Generationen Hand in Hand" ist für hilfbedürftige BürgerInnen im VierStädtedreieck des westlichen Landkreis Neustadt/WN da. Jetzt in der Krise darf man sich auch ohne Mitgliedschaft an sie wenden. Wer Hilfe braucht oder helfen will, kann sich melden bei allen Seniorenbeauftragten der Kommunen des westlichen Landkreises sowie Parkstein und Kastl. Tel: 09645/8303 oder info@gehih.de

Tagesstätten geschlossen

telefonisch erreichbar, z.B. Tagestätte OASE Weiden und Vohenstrauß für psychisch kranke Menschen Tel 0961 / 416 13 52 | oase.weiden@sozialteam.de Flüchtlings- und Integrationsberatung für den Landkreis Neustadt Tel 0160/870 55 86 | noemi.roupcova@sozialteam.de

AMBERG HILFT. Unterstützung für lokale Betriebe Die neue Webseite amberg-hilft.de soll den KundInnen die Wichtigkeit des lokalen Einkaufs in der momentanen Ausnahmesituation demonstrieren und diesen trotz der Einschränkungen bestmöglich erleichtern. Die Webseite stellt drei Ansätze vor: Ein digitales Angebotsverzeichnis aller Amberger Lieferservices und Onlineshops, es kann nach Rubriken gefiltert werden und wird stetig erweitert. Eine neue Videoreihe erzählt die Geschichten hinter den Betrieben und präsentiert in Kooperation mit dem Video-Blog life:am:berg und OTV ungewöhnliche Verkaufsaktionen u.a. Die Kurzfilme erscheinen Mi + Fr um 21.30h auf amberg-hilft.de und auf OTV. Auch ein Gutscheinportal ist in die Webseite integriert mit Geschenkideen, um Freunden, Familien und Helfern eine Freude zu machen. Die Geschenkgutscheine sollen den vielen geschlossenen Geschäften und Betrieben über Liquiditätsengpässe hinweghelfen und Treue symbolisieren. AMBERG HILFT zeigt, dass das Kaufverhalten der BürgerInnen massive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft hat. www.amberg-hilft.de

informiert aktuell von der bitte Stadt Weideneuch und EXPULS

Der Bienengarten kostenlose Broschüre zum runterladen unter Punkt "über uns" > "Infomaterial" www.umweltinstitut.org

Kultur im BR Der BR bringt vielfältige Inhalte für Kinder und erwachsene Kulturinteressierte in die Wohnung: Hörspiele, Konzerte, Filme - im Hörfunk, TV und der Mediathek, online in der BR24 App sowie als Podcast in der ARDAudiothek. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auf Bayern2.de finden sich Hinweise zum Online Programm. Auf BR.de/kinder gibt es: Buchtipps, Geschichten zum Anhören und Abonnieren (online bei eurer LieblingsBuchhandlung zu bestellen!). Morgenmoderator Sebastian Winkler von Bayern3 hat jeden Morgen bei den Frühaufdrehern Tipps für Kinder auf Lager. PULS bietet für das jugendliche Publikum auf YouTube Reportagen und Videos. In der Mediathek ist ein umfangreiches Angebot an Kulturdokus, Serien und Magazinen zu finden. BR-KL A SSIK er weiter t mit dem „Konzert-Video des Tages“ sein Angebot auf www.br-klassik .de. Auf der Website gibt es Konzertaufzeichnungen mit klassischer Musik, Crossover und Jazz. Neben diesen Archivschätzen ist auch eine Übertragung mit der Bayerischen Staatsoper geplant, z.B. am Sa 11.04. live per Videostream die Neuproduktion "7 Deaths of Maria Callas", eine Uraufführung der Performancekünstlerin Marina Abramović. www.br-klassik.de/concert

NaturVisionen „Filmvergnügen plus“ für Kids und Teens auf der Webseite. Zu der Zusammenstellung verschiedener Programme der vergangenen Jahre gibt es Quizfragen, Anregungen zum Weiterdenken und Ideen, um selbst kreativ zu werden. Zusätzlich sind Chats mit der NaturVisionExpertin für Umweltbildung Eva Heber und FilmemacherInnen geplant, z.T. begleitet durch Aktionen auf Facebook oder Instagram. U.a. gibt es: "Thomas und Korduni - Bienen retten Elefanten" (für Kids von 6 bis 11). Zwei afrikanische Kinder haben eine rettende Idee, wie Menschen und Elefanten friedlich zusammen leben können. "Plastikfreie Stadt" (für Teens von 11 bis 19), über die Suche nach Möglichkeiten, ohne Plastik zu leben. Das Angebot richtet sich an SchülerInnen zur eigenständigen Beschäftigung und an Erziehende. Die Seite ist unkompliziert und selbsterklärend aufgebaut - das kann echt jede/r selbst. www.festival.natur-vision.de/de/ Umweltbildung/schau-in-die-welt.html

Infos zur aktuellen Situation

11


Finest Traditional Irish Music

Blackwater Band

Grüne Weiden, dunkles Bier, Lieder über Molly Malone und den Irish Rover, sehnsuchtsvolle Balladen und atemberaubende Instrumentals, bei denen kein Tanzbein ruhig bleibt: das ist Irland und die Blackwater Band. Alle Bandmitglieder stammen vom gleichnamigen Fluss an der Südküste Irlands, unter ihnen ist auch ein versierter „All Ireland Winner“ am Knopfakkordeon. Seit mehr als drei Jahrzehnten begeistern sie auf internationalen Bühnen sowie bei den legendären Montag-Sessions in der „Marine Bar“, dem traditionsreichen Pub von Bandleader Christy O‘Neill. Die Blackwater Band nimmt ihr Publikum mit auf einen Höhenflug aus „Music and Craic“ (Lebensfreude, wie man in Irland sagt) auf höchstem Niveau. Do 14.05. Lappersdorf Aurelium 20h

Mulo Francel & Chris Gall Mythos Zwei schillernde Gestalten der europäischen Musiklandschaft treffen sich im Dialog. Im Duo präsentieren sie mit Saxophon und Piano einen faszinierenden Kosmos aus virtuosen Improvisationen, zauberhaftimpressionistischen Klangbildern und Tango. Zwei Balladen-Spieler, die ihr Publikum mit samtenen Tönen durch die Nacht tragen. Mi 22.04. Regensburg Leerer Beutel 20h

Zelt-Festival Lappersdorf Vom 15. bis 30. Mai 2020 überschlagen sich die Ereignisse an Kabarett und Musikkabarett, an Liedermachern und stimmungsvollen Konzerten im Zirkuszelt. Für köstliche Unterhaltung sorgen wieder die besten Kabarettisten, dieses Jahr u.a. Django Asül, Bodo Wartke, Han‘sKlaffl Martina Schwarzmann und Da Huawa da Meier und I. Musikalisch verwöhnen uns die CubaboarischenTradicional, die Golden Glitter Band, Das Beste von Austria 3, Voodoo Jürgens, Thees Uhlmann, Claudia Koreck und Pete York´s Rock & Blues Circus! Alle Künstler + Termine + aktuellen Infos : www.alex-bolland.de | 0941 - 465 25 60

12 Konzerte

Blues Company

Blues Company In den langen Jahren ihres Bestehens ist diese Band zum Markenzeichen des Blues in Deutschland geworden und gehört zum Besten, was der europäische Kontinent in diesem Musikgenre zu bieten hat. Die Blues Company in Originalbesetzung: Todor „Toscho“ Todorovic (e-guit, voc), Mike Titré (eguit, voc, harp), Florian Schaube (dr) und Arnold Ogrodnik (b). Sa 02.05. Schwandorf Felsenkeller 20h

Zed Mitchell & Band Vater und Sohn, Zed und Ted, zwei Gitarristen der internationalen Klasse, die sich gegenseitig zu Höchstleistungen auf ihren Instrumenten anspornen. Zed spielte unter anderem mit Santana, Joe Cocker, Deep Purple und Joe Bonamassa. Seine Gitarrenkunst als Studiomusiker brilliert auf Alben von Eros Ramazotti, Natalie Cole und Udo Lindenberg. Das Line-up der Band: Zed Mitchell (e-guit, voc), Ted Mitchell (e-guit, voc), Ulf Stricker (dr) und Goran Vujic (b).

Zed Mitchell & Band Anja Killermann

5 Uhr Tee

Sa 16.05. Schwandorf Felsenkeller 20h

5 Uhr Tee bei Familie Kraus

Mulo Francel & Chris Gall

Mit keckem Witz und charmantem Spiel präsentiert das 'Salontrio Malheur' (Klavier, Geige, Gesang) eine musikalische Melange aus CabaretChansons und klassischen Salonstücken, gespickt mit Texten von Kurt Tucholsky und Joachim Ringelnatz. Eine unterhaltsame Show mit fetziger Musik aus dem Berlin der 20er Jahre; eben echte Salonkultur. Sa 09.05. Elbart Kulturscheune 20h

project Z in concert Konzert des Zitherorchesters Ostbayern zusammen mit dem Trio Kreizderquer und Johannes Schubert, Zither solo. Gespielt werden Werke von Freddy Mercury, Ludwig van Beethoven, Scott Joplin, Hans Ludwig, Edvard Grieg, Freddy Golden, u. w. Das Musikprojekt bietet ZitherspielerInnen und MusikerInnen verwandter Instrumente aus der Region die Möglichkeit, unter fachkundiger Leitung von Johannes Schuber t in einem Zitherorchester zu spielen. An einzelnen Probentagen zwischen Januar und Mai tasteten sich 14 begeisterte ZitherspielerInnen an mehrere Stücke unterschiedlicher Stilrichtungen heran und präsentieren diese jetzt in dem Konzert der interessierten Öffentlichkeit.

Voodoo Jürgens - Zelt-Festival

Raith & Blaimer Da Billi Jean

Sa 16.05. Windischeschenbach KTB 17h

bitte informiert euch aktuell


Burgsommer Thierstein

Anja Killermann singt Lieblingslieder Wiedersehen mit der Chansonette: Man darf sich freuen auf Holländer, Kreisler und Co. Skurrile und schöne Geschichten über Liebe, Lust und Laster, nostalgische Chansons und humorvolle Hits. Begleitet wird sie von ihrem Pianisten Toby Mayerl. Sa 16.05. Amberg Kulturstift 20h

Tanquoray beim Craft Bier Festival 2020 Tanquoray ist das All-Star-Projekt von Toby „The Cosmic Pope“ Mayerl, Michael „Michon“ Deiml und Ashonte „Dolo“ Lee. Mit ihren Stammbands Grand Slam oder Los Dos y Companeros sind sie deutschlandweit und auch darüber hinaus auf den großen Livebühnen zu Hause. Dass es nicht immer einer 11-Mann starken Combo bedarf, um das Publikum in Stimmung zu bringen, beweisen die drei Herren mit dieser Konstellation nun schon seit 5 Jahren. Von Soul-Klassikern über R&B, von Gospel bis Country, von Pop bis Rock wird auf hohem Niveau, aber vor allem mit Leib und Seele performed. Mi 20.05. Regensburg Neupfarrplatz 19h

Steffi Denk & Flexible Friends Das Muttertagskonzert!

Steffi Denks einzigartige Stimme, vereint mit dem virtuosen Spiel ihrer musikalischen Freunde machen jedes Lied zu einem musikalischen Geschenk – nicht nur für Mütter! Und wer Steffi Denk kennt, weiß, dass hier auch eine große Entertainerin auf der Bühne steht, die mit viel Charme, Selbstironie und Humor durch das Programm führt. So 10.05. Lappersdorf Aurelium 19h

Neue Raith-Formation "Raith & Blaimer mit Band" eröffnen im Rahmen ihrer Weiher-Heier-Sommertour die Saison auf der Naturbühne mit dem Programm "frei", einem bunten Mix aus internationalen Musikstilen und bayerischem Dialekt. Von tanzbarem Reggae und Funk, intelligenten, aus dem Herzen getexteten bayerischen Pop-und Rocksongs bis hin zu UpTempo-Polka, Calypso und Balladen ergibt sich ein bunter, aber stimmiger Mix aus purer Lebensfreude. Die musikalischen Freigeister Tanja Raith und ihr kongenialer Blaimer begeistern mit einer verrückten Hommage an den Sommer und das Leben. Mi 20.05. Grafenwöhr Naturbühne Schönberg 20h

Stefan Leonhardsberger Da Billi Jean is ned mei Bua Für seinen Liederabend „Da Billi Jean is ned mei Bua“ hat Stefan Leonhardsberger sich mit dem Freistädter Autor Paul Klambauer zusammengetan und Klassiker der Popmusik und aktuelle Hits ohne Berührungsangst vor großen Namen neu interpretiert - und in ihren Heimatdialekt übersetzt. Begleitet wird der Abend von Martin Schmid, der mit seinen Gitarren-Arrangements gekonnt den heißen Kern der Popmusik freilegt. Fr 29.05. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h Do 25.06. Regensburg Alte Mälzerei

bitte informiert euch aktuell

Eröffnet wird das BurgsommerProgramm 2020 mit einer kleinen Sensation. Der in Kuba äußerst Siebte Saison populäre und beliebte Sänger und Grammy Award-Gewinner Mayito Rivera kommt mit seiner 8-köpfigen Band "The Sons Mayito Rivera of Cuba" auf die Burg (23.05.). Alle 4-5 Jahre kommt Mayito zu einer 4-wöchigen Tournee nach Europa und besucht Städte wie Wien, Nürnberg, Helsinki und 2020 eben auch Thierstein. A Tribut to Simon & Garfunkel heißt es, wenn die Central Park Band aus Bochum zu Gast ist. Die seit 30 Jahren äußerst erfolgreichen Musiker bringen einen authentischen Querschnitt durch das Songbook des erfolgreichsten Gesangduos aller Zeiten (06.06.). Der Thiersteiner Heimatabend ist ein Selbstläufer und hat Thierstein als "Theater-Hauptstadt" der Region bekannt gemacht (20.06.). Hossa - die Hitparade 2 ist 70iger Party pur, wenn Hunder te BesucherInnen textsicher die Hits der deutschen Schlagerhitparade mitsingen. Dieter Thomas Heck führ t durchs Programm und begr üßt 13 KünstlerInnen auf der Bühne. Die Theater-Band um Michael Falk spielt alle Hits live. Incl. Schnelldurchgang und Siegerpräsentation (Sa 04.07.) Die Hofer Symphoniker kommen als 25-köpfiges Ensemble und werden auf der überdachten Freilichtbühne mit beschwingten Melodien von Johann Strauß, Julius Fucik und Franz von Suppe ihrem Publikum einen unvergeßlichen Abend bereiten (25.07.). Freunde der psychedelischen Musik kommen beim Konzert von "Kosmodrom & Friends" auf ihre Kosten. Unterstützt werden die Stücke bekannter Bands mit Videoproduktionen. (15.08.) Das Wiedersehen mit einer 13-köpfigen Band, die einen der bemerkenswertesten Auftritte der bisherigen Burgsommer-Geschichte hingelegt hat, steht am 22.08. auf dem Programm. Rolando Pacella - Alter Ego von Udo Lindenberg - kommt mit seiner Band "Udos Lindenwerk" Panik Live nach Thierstein. Mit einer phantastischen Zusammenstellung aus den Udo-Shows der letzten Jahre. Und das im gleichen Jahr, in dem Udo Furore macht mit seinem Buch, seinem Film und der Eröffnung seines Museums "Panik-City" in Hamburg. Zum Schluß der Saison kommt eine große Band mit besonderen Musikelementen auf die Bühne: SoundLaden. Bis zu 11 Musiker tummeln sich auf der Bühne. Da werden alle Stilrichtungen der Musik berührt - von Rock und Jazz und Blues bis zu Swing und Soul. Die einzige Lady in dieser Männer-Combo, Larry ist mit ihrer souligen Stimme für den Gesang verantwortlich (05.09.). Begleitende Studio-Veranstaltungen:

So 17.05. Kinder-Musical "Das Dschungelbuch" Do 21.05. Burg BBQ mit der Steve Morgan Band Mo 01.06. Mädels-Flohmarkt Fr 31.07. Weinabend mit "Die Weiherer" Tickets können schon jetzt per Facebook oder E-Mail bestellt werden.

Konzerte 13


Sommerfestspiele Landestheater Oberpfalz Seit der Gründung des Landestheater Oberpfalz 2010 sind die „Burgfestspiele Leuchtenberg“ beständig gewachsen, nun ist es Zeit für einen neuen Namen, um dem Wachstum Rechnung zu tragen. Ab Mai 2020 heißt es nun also: Vorhang auf für die „Sommerfestspiele Landestheater Oberpfalz“. Als 2010 das Landestheater Oberpfalz aus der Stadtbühne Vohenstrauß hervorging, waren die „Burgfestspiele Leuchtenberg“ bereits eine feste Größe in der bayerischen Festspielsaison. Doch in den letzten zehn Jahren ist das LTO und der Spielplan des Theaters stetig gewachsen. Wolfgang Meidenbauer, Geschäftsführer des LTO: „Wir bespielen im Sommer inzwischen regelmäßig sechs Spielstätten, von denen die größte und wichtigste die Burg Leuchtenberg ist und auch bleiben wird.“ Mit Stand 2020 decke man große Bereiche der nördlichen Oberpfalz ab. Zu den Spielstätten neben Leuchtenberg zählen Burgtreswitz, Grafenwöhr, Speinshart, das OPf. Freilandmuseum, Vohenstrauß und Waldeck. Im Herbst und Winter sind die Stadthalle Vohenstrauß und die Regionalbibliothek in Weiden wiederkehrende Spielorte. Dazu kämen im Sommerund Winterhabjahr zusätzliche Gastspiele, 2020 z.B. das Kloster Fockenfeld und die Stadt Grünsfeld. Im neuen Namen sei nun beides vereint. „Wir sind stolz auf unsere Geschichte und werden auch weiterhin daran arbeiten, das Angebot des LTO zu vergrößern und für die Mens chen der nördlichen O b er pfalz professionelles Theater zu produzieren. Die ‚Sommerfestspiele Landestheater Oberpfalz‘ sind ein weiterer Schritt, um unserem Motto 'Theater aus der Oberpfalz für die Oberpfalz' gerecht zu werden.“ Am 09. Mai kann man sich beim Theatertag auf der Burg Leuchtenberg über die kommende Festspielsaison informieren. Mit Einblicken in die Arbeit und Geschichte des LTO und die anstehenden Neuproduktionen der „Sommerfestspiele Landestheater Oberpfalz 2020“. Mehr Info: www.landestheater-oberpfalz.de

Amadeus & Ronja Räubertochter Ein Wochenende lang ist das Landestheater Oberpfalz im Sommer auf der Naturbühne Schönberg zu Gast. In dem spektakulären musikalischen Drama „Amadeus“ unter der Regie von Till Rickelt träumt Antonio Salieri von einer großen Komponistenkarriere. Doch ein junges Genie namens Mozart stiehlt dem geachteten Hofkomponisten die Show. Diese Inszenierung ist eine perfekte Mischung von Bühnenspektakel und Theaterkrimi (Sa 13.06.) Am Sonntagnachmittag (14.06. 14 + 16h) erlebt Astrid Lindgrens „Ronja Räubertochter“ allerhand Abenteuer im sagenumwobenen Wald mit Wilddruden und Rumpelwichten. 13.+14.06. Grafenwöhr Schönbergbühne ab 30.05. Ronja auf der Burg Leuchtenberg

Schikaneder Sommer der Gaukler Dramatische Komödie von Robert Hültner | Regie: Till Rickelt Sommer 1780: Von nichts weniger als dem ganz großen "Weltentheater" träumt der Prinzipal und Schauspieler, Autor und Regisseur Emanuel Schikaneder. Was das genau sein soll, das weiß er selbst nicht so recht. Aber eins weiß er ganz genau: er braucht Wolfgang Amadeus Mozarts Unterstützung. Und so zieht er mit seiner Theatercompagnie nach Salzburg. Die Truppe strandet - geplagt von Geldmangel, fehlenden Genehmigungen und ohne künstlerische Inspiration - in einem abgelegenen Bergdorf. Dort geraten sie in die Auseinandersetzung zwischen einem Bergwerksbesitzer und Bergleuten die perfekte Basis für Schikaneders neues Drama. Langsam wird die bergdörfliche Alltagsstimmung vom Theaterfieber ergriffen. Eine rasante Komödie mit pointenreichen Dialogen und überraschenden Wendungen (2011 verfilmt von Kultregisseur Marcus H. Rosenmüller "Wer früher stirbt, ist länger tot"). ab 22.05. Burg Leuchtenberg

Markus Langer Spaßvogel(n)! Mit typisch bayerischer Lässigkeit präsentiert Markus Langer seine Geschichten aus dem Alltag, der oft viel komischer ist, als er auf den ersten Blick erscheint. Markus Langer stolpert in „Spassvogel(n)!“ zielsicher in die Fallen des Alltags und scheitert beharrlich und saukomisch an den kleinen und großen Dingen des Lebens. Aus dem TV ist er über den "Der Kaiser von Schexing", "Heiter bis tödlich" und die "Rosenheim Cops" bekannt. Do 18.06. Neustadt/WN Stadthalle 20h (von 30.04.) Fr 25.09. Bad Abbach Kursaal 20h (von 24.04.) Mi 02.09. Schwandorf Oberpfalzhalle 20h

Helmut A. Binser Löwenzahn Binser begleitet seine Lieder traditionell auf Gitarre und Quetsch'n, philosophiert u.a. über die bedrohlichen Tücken antialkoholischer Getränke und die ständige Gefahr von versehentlich auf YouTube gelandeten Heimvideos. Ob das alles so stimmt, wie es uns der Binser erzählt, ... das wissen nur der Meister Eder und sein Pumuckl. Do 15.10. Pfakofen Gasthof Röhrl (von 30.04.) Sa 16.05. Sulzbach-Rosenberg - ausverkauft

Andreas Martin Hofmeir Kein Aufwand Der blonde Musikkabarettist gewann als erster Tubist überhaupt den ECHO Klassik als „Instrumentalist des Jahres“. Er ist Professor am Mozarteum in Salzburg und war Gründungsmitglied der bayerischen Kultband La BrassBanda. Doch das Kabarett lässt ihn einfach nicht los! In seinem trockenen Stil liest er in epischer Breite und lyrischer Würze aus seinen Erfahrungen als Tubist und Weltre i s e n d e r u n d v o n seinem hauseigenen Einbrecher Jürgen. Dazu gibt’s brasilianische, ungarische und argentinische Musik aus der Tuba, begleitet von Tim Allhoff am Jazzpiano. Do 18.06. Lappersdorf Aurelium 20h

10

www.landestheater-oberpfalz.de

Vorhang auf für die

THEATER AUS DER OBERPFALZ FÜR DIE OBERPFALZ LTO-190x65mm.indd 2

14 Bühne

11.02.2020 10:05:00

bitte informiert euch aktuell


So 26.04. Max-Reger-Halle 17h

Geistliches Chorund Orgelkonzert mit Ensembles der Hochschule für kath. Kirchenmusik Regensburg, der Mädchenkantorei (Ltg. Eva-Maria Leeb) und dem Neuen Kammerchor unter Leitung von Prof. K.Schäfer (Orgel). Neben der 7. Orgelsinfonie von E.Schneider werden Chorwerke von H. Schein, J.Brahms, E. Elgar, W.Buchenberg und R. Tas zu hören sein. So 24.05. Waldsassen Stiftsbasilika 17h

bitte informiert euch aktuell

Die Regensburger Domspatzen

Beethovens Chorwerke original und bearbeitet. Ein besonderes Highlight im Lappersdorfer Kulturhaus markiert das erste Konzert der Regensburger Domspatzen. Mit seinen Sinfonien, Streichquartetten und Klaviersonaten hat Beethoven Weltruhm erlangt. Weniger bekannt sind seine frühen a-cappella-Werke oder die Klavier- und Kammermusikfassungen chorsinfonischer Werke. Die Verehrung des Komponisten ging schon zu dessen Lebzeiten so weit, dass Zeitgenossen sogar einige Instrumentalwerke Beethovens für Chor arrangierten. So existiert auch der erste Satz der bekannten „Mondscheinsonate“ in einer vokalen Fassung als „Kyrie“. Die Regensburger Domspatzen unter Domkapellmeister Christian Heiß, der Pianist Tobias Koch und Mitglieder der Akademie des Symphonieorchesters des BR präsentieren eine Auswahl Beethovenscher Chormusik im Original und in reizvollen Arrangements aus drei Jahrhunderten. Das Konzert wird von BR KLASSIK medial begleitet und für eine spätere Sendung mitgeschnitten.

Alexander Maria Wagner

Ltg.: Domkapellmeister Christian Heiß

Beethoven bewegt

Sharom Kam

Das Orchester hat eine bemerkenswerte Karriere gemacht mit geradezu hymnischen Kritiken in der Presse. Besonders sein vitales Engagement für Neue Musik füllt eine Lücke im Kulturleben Bayerns. Dirigent ist Joshua Weilerstein (der Bruder der grandiosen Cellistin Alisa Weilerstein), Solistin ist die Klarinettistin Sharon Kam. Diesmal ist sie Solistin im ersten Klarinettenkonzert (f-Moll) von Carl Maria von Weber. Weber war ein genuiner Opernkomponist. Solokonzerte gaben ihm die Möglichkeit, opernhafte „Gesangszenen“ für Instrumente zu schreiben. Sein f-Moll Konzert komponierte er 1811 im Auftrag des bayerischen Königs Max Joseph. Atemberaubende Virtuosität beherrscht die beiden Ecksätze. Beim langsamen Mittelsatz mit seinen Violin- und Flöten-Soli im Orchester und bei einem Choral mit gedämpften Hörnern tut sich die romantische Klangwelt des „Freischütz“ auf. Seinem Ruf als Spezialistenensemble für Neue Musik wird das MKO gerecht mit einem Werk des 1975 geborenen tschechischen Komponisten Miroslav Srnka. Ein neues Werk, „Overheating“ für Ensemble, wird zu Beginn des Konzerts erklingen. Die Uraufführung war 2019 im Prager Rudolphinum. Mendelssohns „Italienische“ ist helles und leichtes Orchesterwerk. 1830 unternahm der 21jährige Mendelssohn eine ausgedehnte Reise nach Italien und schrieb begeistert nach Hause: "Die 'italienische Sinfonie' macht große Fortschritte; es wird das lustigste Stück, das ich gemacht habe, namentlich der letzte Satz ...“ Die geforderte Leichtigkeit ist technisch nur mit größter Präzision darstellbar: Was für eine Aufgabe für das MKO!

&

Regensburger Domspatzen

Münchener Kammerorchester

Münchener Kammerorchester & Sharon Kam - Klarinette

Tage alter Musik

16 Konzerte an drei Tagen

Die „Tage alter Musik“ in Regensburg ziehen jedes Jahr viele Fans nach Regensburg, fast 50% kommen von "auswärts" in die über 2000jährige Domstadt. Das Festivalpublikum liebt den innovativen, lebendigen Charakter des Festivals. Die Alte-Musik-Bewegung versteht sich als innovative Strömung innerhalb der Klassischen Musik. 29.05. – 01.06. Regensburg

Di 16.06. Lappersdorf Aurelium 19.30h

Neunburger Klassik-Gala '20 Meisterwerke der spätromantischen Epoche, gespielt von

Alexander Maria Wagner Im ersten Teil erklingt das monumentale Klavierkonzert Nr. 1 d-moll von Johannes Brahms. Solist ist der Pianist Alexander Maria Wagner. Der 25-jährige Ausnahmemusiker studiert zurzeit Komposition an der Royal Academy of Music in London. Nach der Pause steht Antonin Dvořáks S y m p h o n i e N r. 9 e - m o l l a u f d e m Programm, das wohl populärste Werk des Komponisten. Der Untertitel „Aus der Neuen Welt“ verweist auf dessen Amerika-Aufenthalt 1892 bis 1895. Die Symphonie verarbeitet Eindrücke der Metropole New York sowie Elemente der schwarzen Spirituals und indianischer Musik . Im L argo- Satz klingt Dvořáks Heimweh nach der böhmischen Heimat an. Erstmals in Neunburg gastiert die Vogtland Philharmonie aus Sachsen unter Leitung von Dirigent Reinhold Mages. Fr 02.10. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h

WEIDENER MEISTERKONZERTE 2019 / 2020 So 26.04.2020 17 Uhr

Münchener Kammerorchester Sharon Kam Klarinette

J. Weilerstein Leitung

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

Klassik 15


Alle Medien gibt es diesmal nur auf

www.expuls.de Hier die Titel, damit ihr schĂśn neugierig werdet.

CDs Hamilton Leithauser The Loves of your Live

The Terry Myers Orchestra

A Tribute to Benny Goodman

Heen |

Steppin up

Cochon Double |

Bruxisme

Rosario Giuliani Love in Translation

Beabsichtigt ist die Durchfßhrung aller Veranstaltungen - ob sie mÜglich sind, ergibt sich oft kurzfristig - aber diesmal auch nach dem Drucktermin von EXPULS. Schaut bitte selbst auf den jeweiligen Homepages nach. Die VeranstalterInnen tun erdenklich alles, was in ihren Kräften steht, und werden Euch dort aktuell informieren.

LandArt Wanderausstellung „Verbinden und Zusammenwachsen – von Land zu Land“ ist ein mehrjähriges Gemeinschaftsprojekt der Galerie Klatovy/KlenovĂĄ, der Stadt SchĂśnsee und des Centrum Bavaria Bohemia sowie der Stadt Vilseck. LandArt, Landschaftskunst, ist eine spezielle Form der kĂźnstlerischen Kultivierung der Landschaft. In SchĂśnsee entstand so z.B. 2019 das „Lebenssegel“ auf der BĂźgellohe. Weiterer Projektpartner ist die Stadt Vilseck mit seiner städtischen Galerie und dem Skulpturenpfad. Die Ladislav-SutnarFakultät fĂźr Design und Kunst in Pilsen wurde zum Kompetenzzentrum des gesamten Projekts. Die Wanderausstellung zeigt Ergebnisse des Projekts in Fotografien von Studierenden des Ateliers „Angewandte Fotografie“ unter der Leitung von VojtÄ›ch Aubrecht; diese Bilder dokumentieren den Schaffensprozess sowie neu entstandene Land-Art-Objekte und Geschichten von Orten auf beiden Seiten der Grenze. Do 30.04. Vernissage in SchĂśnsee CeBB 18h

Klangstof

The Noise you make is silent

Caribou |

Suddenly

San Cisco |

Flaws

James Taylor

American Standard

Prince Jelleh | Done Lina Button |

Who'll Be Here

Simen Lyngroth

Looking For The Spark Like, It's Just Around The Corner

BĂźcher Ursula Grether

Aufstieg in die Tiefe

Ein Reisebericht in der Inneren und Ă„uĂ&#x;eren Welt. Dirk Grosser & Jennie Appel

Zauberwelt & Zwergenkraft Fantasiereisen fĂźr Kinder F. Wanninger + M. Frank; rororo

Der

famose

Freistaat

Sonja Silberhorn; emons Verlag

111

lost places in der Oberpfalz

Heinrich May; Gmeiner Verlag

Lieblingsplätze

Regensburg und Oberpfalz Horst Eckert; Heyne

Im Namen

der

LĂźge

Lesungstermine in der Region: siehe Kalender ab S. 18

Petr BroĹžka ∙ Beate Engl ∙ VĂĄclav Fiala ∙ Barbara Sophie HĂścherl - Anna KocourovĂĄ ∙ Toni Scheubeck ∙ Tone Schmid ∙ Benedikt Tolar. Ausstellung im Rahmen von Schwandor f Kulturstadt Bayern-BĂśhmen 2020. Gruppenausstellung mit Werken wichtiger bayerischer und bĂśhmischer KĂźnstlerInnen mit einer Verbindung zu den Regionen beidseits der Grenze. Positives bewegen durch kreative Arbeit steht im Mittelpunkt der Ausstellung im Rahmen eines intensiven bayerisch-bĂśhmischen Kulturprogramms in Schwandorf, der Kulturstadt Bayern-BĂśhmen 2020. Zielsetzung dieser Dialogausstellung ist der bayerisch-tschechische Austausch, der die sechs Regionen entlang der bayerisch-tschechischen Grenze repräsentativ mit kĂźnstlerischen Vignetten zum Ausdruck bringt. Das Oberpfälzer KĂźnstlerhaus zusammen mit dem Austauschprogramm im Internationalen KĂźnstlerhaus und dem umgebenden Kulturareal im Park laden ein zu einem umfassenden Kulturprogramm. Die geplante Vernissage (So 19.04.) kann nicht stattfinden So 17.05. FĂźhrung 14h

mit Dr. Christina Lanzl, Kuratorin bis So 31.05. Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus

JĂźrgen Kehrer; Grafit

Kunst und Heimat

Wilsberg: Sag

niemals nein

Philip Gwynne Jones; rororo

Das Venezianische Spiel Bart Moeyaert; Hanser

Bianca

DVDs Feuer & Flamme

M.MĂĽrlind + B.Stein; Capelight

Tel Aviv

on fire

Sameh Zoabi; MFA+ FilmDistribution

Medien:

KĂźnstlerische Begegnungen

Sunil Mann; Grafit

Der Schwur

16

Bayern - BĂśhmen

www.expuls.de

Die Werkschau 2020 des Neunburger Kunstvereins Unverdorben steht unter dem Motto „Kunst und Heimat“. Renate Ullmann ist verantwortliche Kuratorin. Mitglieder stellen ihre Arbeiten in der Alten Fronfeste aus. Der Verein hat in diesem sanier ten Gebäude im historischen Burgbereich ein neues Domizil bezogen. BesucherInnen werden bei der Vernissage mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Besichtigung immer So von 14 bis 17h. ErĂśffnung So 26.04. um 15h

Kunstpartner Schaulager

fĂźr KĂźnstler-Nachlässe Neben der alten Schlosswirtschaft aus dem 18. Jahrhundert erlebt ein Stadel aus den 1960er Jahren die Umwandlung zu einem Schaulager fĂźr KĂźnstlernachlässe. Die markante, von planschmid-Architekten neuinterpretierte Stadelarchitektur verbindet sich mit der ländlichen Umgebung und weist auf die neue Nutzung als Kunstraum hin. Nach 12 Monaten Bautätigkeit wird nun das Schaulager erĂśffnet. Zum Thema "Es ist eingerichtet" werden Werke von Margot Luf, Susanne BĂśhm und Max Bresele gezeigt. Am 30. Mai um 19h gibt es eine musikalische Veranstaltung mit der kultigen Brennberger "Hells Creek Band" (30,- inkl. Essen; Anm. erforderlich). So 17.05. ErĂśffnung des Schaulagers 11h Ă–ffnungszeiten: So 14 - 17h u. n. V. bis 07.06. Adlmannstein Kunstpartner Galerie

Werksschau des KVU Kunst+ Heimat

26.04. bis 24.05. Neunburg v.W. Kunstverein Fronfeste /kath. Pfarrheim

Kunst

bitte informiert euch aktuell


Kunstzumziehn

Mo 20.04.(?) bis 12.06. Weiden Kepler-Gymnasium

Podiumsdiskussion Thema: Industrie/Kultur: Neubelebung von Brachen und Orten durch Kunst und Kultur. Auf dem Podium: Felix Forsbach, Christina Lanzl, Susanne Neumann, Christian Schnurer. Anm. erwünscht : opf.kuenstlerhaus@schwandorf.de Mi 20.05. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19h

Pfingsten der Künstler Pfingstausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins und Gästen aus Pilsen

Matinée am Pfingstsonntag Unter dem Motto „Pfingsten der Künstler“ beteiligen sich die KollegInnen der Union der Bildenden Künstler Pilsen. Seit 10 Jahren veranstaltet der tschechische Kunstverein UVU die Veranstaltungsreihe „Pfingsten der Künstler “ in Zusammenarbeit mit anderen Kultureinrichtungen. Dabei beschäftigt sich die Ausstellungsreihe mit aktuellen Themen des Glaubens, aber auch der Menschlichkeit und stellt damit Fragen nach den heute relevanten Bezügen zwischen Religion, Gesellschaft und menschlichem Handeln. In diesem Jahr beschäftigen sich die tschechischen Kunstfreunde mit dem Regelwerk der zehn Gebote, die - auch unter anderen Bezeichnungen - in vielen Weltreligionen und Kulturkreisen einen moralischen Kompass für Gläubige darstellen. Als Symbol der Ermutigung, Veränderung und des grenzüberschreitenden Verständnisses kann das kirchliche Pfingsten auch für weltliche Denkprozesse bedeutsam sein. In Zeiten globaler Herausforderungen und Krisen könnten wir vielleicht wirklich etwas mehr heiligen Geist brauchen. Wie immer zeigt die traditionelle Pfingstausstellung gleichzeitig ein breites Spektrum künstlerischer Arbeiten der Mitglieder des Oberpfälzer Kunstvereins. Die Schau kombiniert unterschiedliche bildnerische Arbeiten mit den Fragestellungen, die sich aus dem thematischen Kontext der Ausstellungsreihe „Pfingsten der Künstler “ ergeben. So 31.05. 11 h Eröffnung So 31.05 - So 14.06. Weiden Realschule

bitte informiert euch aktuell

KunstZumZiehen - P-Seminar am Kepler

Pfingsten der Künstler

Weiden Realschul-Aula

Kunst-Ausstellungen: bis 10.05.

Barbara Höcherl

Aves - Skulpturen Amberg Luftmuseum bis 31.05.

Bayern - Böhmen

Künstlerische Begegnungen Führung: So 17.05. - 14h Familientag: Sa 23.05. Schwandorf OPf. Künstlerhaus bis 14.06.

Innen-Leben

Keramik + Tusche Familienführung: So 17.05. - 15h Neumarkt Museum Lothar Fischer bis 29.06.

Zwischen Kunst und Rebellion

Akademische Künstlerinnen aus Zwiesel im Laufe der Jahrhunderte Zwiesel Waldmuseum bis 19.07.

Abi Shek

10.05. - 07.02.21

Andere Ausstellungen:

Keramik aus Afrika

bis 24.04.

Highlights der Sammlung Herzog Franz von Bayern Eröffn.: So 10.05. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum

Osterglück

den Menschen allen Ausdrucksformen des österlichen Geschehens Weiden Stadtmuseum

11. - 22.05. Stille Zeugen der Zeit Weiden Maria-Seltmann-Haus

bis 30.04. Schwandorfer Geschichte Dokumente des 19./20. Jahrhunderts Schwandorf Rathaus

16. - 31.05.

bis 03.05.

BSW-Fotogruppe

Nach der Arbeit

Kunstausstellung

Die Freizeit unserer Großeltern Eschenbach Beim Taubnschuster offen: Mi 15-17h+So 14-17h

Ruthild und Helmut Langhammer Pressath Vestn 16.05. - 06.06.

Frei-Raum Kunst

Ausstellung der Jugendkunstschulen Eröffn.: Fr. 15.05. - 16h Jugendkunstschultag: Sa 16.05. Amberg - Ring-Theater + Alte Feuerwache Luftmuseum (bis 26.07.)

Im Zeichen der Rinder, Vögel u. Katzen Amberg Stadttheater

17.05. - 07.06.

bis 04.10. Formvollendet - Keramikdesign Hohenberg Porzellanikon

Werke von M. Luf, S. Böhm, M. Bresele Eröffn.: So 17.05. - 11h Adlmannstein Kunstpartner Galerie offen: So 14-17h u.n.V.

20.04. - 05.06.

19.05. - 29.08.

Hans-Wilhelm Seitz

Zwischen Glas und Porzellan

Keramikausstellung Bezirk Karlsbad Schönsee CeBB 25.04. - 24.05.

Kunst.Preis

Stephan Hampala

Lichtobjekte u. interaktive Elemente Eröffn.: Sa 25.04. - 19.30h Amberg Luftmuseum 01.05. - 05.06.

Wanderausstellung

Verbinden und Zusammenwachsen von Land zu Land - Int. Kunstprojekt Eröffn.: Do 30.04. - 18h Schönsee CeBB 02. - 30.05.

Theresa Pflaum

Good Vibration‘s - Illustrationen Weiden Reg.-Bibliothek

interaktive Wanderausstellung Ensdorf Kloster bis 30.09.

Ein Panzer gegen

die hässliche Zeit Hesses "Glasperlenspiel" im ".3Reich" Su-Ro Literaturarchiv

21.05. - 10.07.

bis 25.10.

22. - 27.05.

Studio Toer

bis 24.05.

bis 02.10. Bilddokumentation

26.04. - 24.05.

26.04. - 26.07.

Geschichte eines Lebens Flossenbürg KZ-Gedenkstätte

Lost and found - Glasperlen-Arbeiten Eröffn.: So 17.05. - 19h Weiden Prüll Schmuck & Gerät

Maurus Fuchs

KVU-Werkschau Eröffn.: So 26.04. - 15h Neunburg vorm Wald Kunstverein Unvervorben offen: So 14-17h

Shelomo Selinger

Naturparke in Bayern

Es ist eingerichtet

für Menschen mit geistiger Behinderung Ndb. u. OPf. Regensburg KuG

Kunst und Heimat

bis 17.05.

Nordgautag 1970

Schwandorf Rathaus

Hüben wie drüben

Gemälde, Altarbilder, Krippen Tirschenreuth MQ

Musikinstrumente aus dem bay. u. böhm. Raum & Wie klingt die Oberpfalz Neusath OPf. Freilandmuseum

Keramik im Garten

bis 06.01.21

100 Jahre Foto Zirlik

45 Jahre Stiftlandmuseum Menschen - Heimat u. Kultur Führungen: So 17.05. - 11+14h Waldsassen Stiftlandmuseum 20.04. - 15.05.

Was bleibt

Ausstellung über Vergänglichkeit Konzert: Fr 24.04. - 19h Amberg Paulanerkirche 23.04. - 27.05.

Guten Tag. lieber Feind

Bilderbücher für Frieden u. Menschlichkeit - Zweisprachige Lesung für Kinder: Do 30.04. - 16h Weiden Reg.-Bibliothek 26.04. - 14.05.

Barockschätze

Eröffn.: So 26.04. - 16h Luhe-Wildenau ehem. Schule 26.04. - 31.10.

Schnitzereien

Neuhaus Waldnaabtal-Museum offen: So+FT 14-18h 01.05. - 28.06.

Honigsüß & Bienentanz Mitmachausstellung Nürnberg Kindermuseum 01.05. - 12.07.

Marionettenausstellung der Sammler Anita u. Hartmut Naefe Mitterteich Museum 16.05. - 18.10.

125 Jahre Männergesangsverein Eröffn.: Fr 15.05. - 18h Pleystein Stadtmuseum

Neudorf Keramik Weiß offen: jeweils 10-19h 24.05. - 03.08.

Michael Pickl

Bildhauer Eröffn.: Mi 20.05. - 20h Eschenbach Beim Taubnschuster offen: Mi 15-17h+So 14-17h 30.05. - 29.08.

cherryblosom

am 30.05. mit Bettina u. Suzanne Weinert - Schmuck - 10 - 16h Weiden Prüll Schmuck & Gerät 31.05. - 14.06.

Ausstellung OKV

Pfingsten der Künstler Eröffn.: So 31.05. - 11h Weiden Aula Realschulen

Kunst | Kunstkalender 17

Die frei fliegenden Schmuckstücke findet Ihr in Kürze bei Jürgen Prüll

Projekt der SchülerInnen des P-Seminars Kunst am KeplerGymnasium Weiden unter der Leitung von Axel T Schmidt. Kunstautomaten sind nicht neu. Vor vierzig Jahren verpackten zwei Aachener Künstler eine Anzahl bemalter Holztäfelchen in kleine Schachteln und boten diese für 1Mark in einem Automat an. Kurz darauf standen sie mit ihrer Blechkiste auf der documenta in Kassel. Ab sofort gibt es auch in Weiden die Möglichkeit, qualitätsvolle Kunst in schachtelgroßem Kleinformat als Sammlerstück, Liebhaberei oder Mitbringsel zum erschwinglichen Preis zu er werben. Dazu hat die Projektgruppe einen Zigarettenautomat so umgestaltet, dass er gleichzeitig als Ausstellungsort und Verkaufseinrichtung dient. Im regelmäßigen Wechsel werden darin künftig von jeweils zehn KünstlerInnen exclusiv für den Automat geschaffene Kunstwerke zu finden sein. Gemälde, Grafik, Objekt oder Kleinplastik, als Text oder Musik, Video etc. werden sie in einer limtierten Auflage von fünfzig Stück aufgelegt und für 5 Euro „zum Ziehen“ angeboten - mit dem Namen der/des KünstlerIn und dem Titel der Arbeit versehen. TeilnehmerInnen der Edition 2020/1 sind Stefanie Stangl, Stefan Schadeck, Maria Weber, Marion Mack, Ursula-Maren Fitz, Heidi Breit und das P-Seminar Kunst am Kepler-Gymnasium Weiden


Wir hoffen, dass wir uns ab jetzt alle wieder bei Kulturveranstaltungen begegnen und uns daran erfreuen kĂśnnen; Termine unter Vorbehalt - informiert Euch bitte sicherheitshalber nochmal. FĂźr etwaige Fehler entschuldigen wir uns !

Info: Diese regelmäĂ&#x;igen StadtfĂźhrungen & Besichtigungen sind n i c h t extra im Kalender aufgefĂźhrt, bitte informiert Euch auf den Homepages oder per Telefon, ob die FĂźhrungen jetzt wieder stattfinden dĂźrfen: Amberg

Stadtfßhrung (ab 25.04.) jeden Sa 10h TP: Rathaus/ Hochzeitsbrunnen Sonntagsspaziergang (ab 26.04.) jeden So 14.30h TP: Rathaus/ Hochzeitsbrunnen Plättenfahrten (ab 01.05.) jeden Sa, So, FT 14-17h TP: Schiffbrßcke Erlebnis Glaskathedrale (ab 23.04.) Fßhrung jeden Do + So 16h Anm.: Stadtmuseum

Falkenberg

BurgfĂźhrungen (ab 26.04.) So + FT 14 + 15.30h TP: Eingang

FlossenbĂźrg

KZ-Gedenkstätte (ab 01.05.)

Rundgänge jeden Sa, So + FT 14h

TP: ehem. Lagerwäscherei

neuwertiges Sauter-Klavier zu verkaufen

12/2017 made in Germany

5 J. Hersteller-Garantie Preis auf Anfrage

Mehr Info: Tel.: 09971 / 2664 mail-an-kkm@web.de

Hist. Rundgang (ab 02.05.) jeden Sa 10h TP: Tourist-Info

Neuhaus

WaldnaabtalMuseum (ab 26.04.) jeden So + FT 14-18h

Regensburg

StadtfĂźhrungen (ab 20.04.) Mo - So 10.30h + 14.30h Anm.: Tourist-Info

Schwandorf:

FelsenkellerfĂźhrungen (ab 23.04.) jeden Mi, Fr, Sa ErlebnisFelsenkellerfĂźhrungen (ab 26.04.) jeden So + FT Anm.: TourismusbĂźro

MUSIK

Instrumental- und Vokalensembles GauĂ&#x;-Gymnasium + Gymnasium Pilsen Volksmusik und Landeshymnen

Schwandorf GauĂ&#x;-Gymn. 19h Mulo Francel & Chris Gall

Schwandorf Diakoniezentrum 19h Solarenergie im Gespräch

Hahnbach Gasthaus Ritter 19h Raving for Rescue Soliparty fĂźr Sea-Eye

Regensburg Mälze 22.30h

Regensburg Leerer Beutel 20h

MO 20 APR

BĂœHNE Effi Briest

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

WAS NOCH ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Vortrag Staudenfreunde Herrenhäuser Gärten Hannover

Weiden Gaststätte Schßtzenhaus 19h

Regensburg Irish Harp 21h Craobh Rua Traditional Irish Music

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

BĂœHNE Willkommen bei den Hartmanns

Amberg Stadttheater 19.30h

FR 24 APR

Kabarett Statt-Theater Wird sind die Guten!

Steve Kuhn Trio

BĂœHNE Poetry Slam

Bayreuth Zentrum 19.30h Effi Briest

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Kabarett Statt-Theater Wird sind die Guten!

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Mit 66 Jahren fängt das Leben an Vortrag + Film â€šĂœ 100‘ Diavortrag Friaul

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

WAS NOCH

Weiden vhs-Treff 19.30h Vortrag Der Weg zum Kilimandscharo

MUSIK

Weiden Bistrot Paris 20h Up-Leben Reinhild Kuhn u. Eric Trejo

Amberg PaulanerGemeindehaus 19h

BĂźcherflohmarkt

Kerschnies

Schwandorf Bibliothek 9.15h

Schwandorf Jugendtreff 20h

Durch‘s Jahr hindurch Gschichtn u. Brauchtum

Six Pack Goldsinger - A Capella

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Speichersdorf Sportarena 19.30h

Vortrag Das Wackeln der Erdachse

Selb Porzellanikon 20h

Michael Fitz

Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19h

Heimspiel Festival Bonsai Kitten u.a.

Vortrag mit Lichtbildern Reise nach Moskau und St. Petersburg

Robyn Schulkowsky & GebrĂźder Teichmann

Waldsassen kath. Jugendheim 19h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Regensburg Turmtheater 19.30h

Ein seltsames Paar

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

JAM-Abend "Junges GemĂźse" fĂźr MusikerInnen aller Genres

Regensburg Velodrom 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Vater

Fr 24.04. ab 19h

Jenseits von St. Emmeram Rockrevue

DI 21 APR

Regensburg Mälze 20h Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

KLASSIK DO 23 APR

MUSIK Dieter Ilg B-A-C-H

Freiburger Barockorchester Beethoven

Regensburg Audimax 20h

BĂœHNE Vater

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19h

Amberg Casino Saal 20h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Dota

Lesung Thomas Frings Gott funktioniert nicht

Bayreuth Zentrum 20h

Jenseits von St. Emmeram Rockrevue

Weiden Pfarrheim Maria Waldrast 19.30h

BĂœHNE

Als Architekt die Welt retten Vortrag Architektenkollektiv Supertecture

Regensburg Turmtheater 19.30h

Amberg Luftmuseum 19.30h Lesung Ingo Schulze Der rechtschaffenen MĂśrder

Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h

Vortrag Wildkräuter

Pfreimd OGV-Vereinsheim 19h

18 Kalender

Die Niere Bembers

Regensburg Mälze 20h Kabarett Statt-Theater Wird sind die Guten!

Regensburg Statt-Theater 20h

Vorlesestunde

Neustadt/WN Bibliothek 15h Literarisches CafĂŠ Wie Bruno nicht zum Spion wurde

Weiden CafĂŠ Mitte 15h

Turmschreiber offene Schreibwerkstatt

Weiden AGW 19h

StadtfĂźhrung Tatort Schwandorf

Schwandorf TourismusbĂźro Podiumsdiskussion Die heiĂ&#x;en Eisen in der Kirche

Tirschenreuth Gaststätte Hoafnbartl 19.30h

Richie Necker

Die Niere

Mitterteich MuseumscafĂŠ 14h

Marktredwitz

MI 22 APR

Lesung mit Musik F. Brandl und Mitarbeiter lesen bay. u. bĂśhm. Texte

WAS NOCH

Regensburg Velodrom 19.30h Die Niere

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Wird sind die Guten!

Regensburg Statt-Theater 20h Erschlagt die Armen!

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Mord im blauen Schloss Live-HĂśrspiel

Die Sternstunde des Josef Bieder

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h Der Kirschgarten

Annaberg Theater 19.30h

Gretchen will tanzen

BĂźcherflohmarkt

Tirschenreuth Sternwarte 22h Regensburg Mälze 23h

Sa 25.04. 10-17h

Freude im "Da-Sein" mit schamanischen Praktiken Vortrag & Workshop Re f.: JĂźr ge n H uh n Weiden vhs anm. Ăźb er di e vhs www.first-focus.de

WAS NOCH

Weiden Regionalbibliothek 9-12h JuZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung

Weiden JuZ 15-18h

Pflanzentauschtag

Theuern Glasschleife 13-16.30h Waldershof Altes Rathaus 10h Gartentage

Schwandorf Stadtpark Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Schwandorf TourismusbĂźro

AusstellungserĂśffnung

SA 25 APR

Amberg Luftmuseum 19.30h

MUSIK

Kunstnacht KĂźnstler, Galerien, Firmen

Selb

All Generations Benefizkonzert

Weiden St. Michael 20h Monika Cyrani Gesang des Herzens

Amberg Musikomm 19.30h vhs Jugendblaskapelle

Schwandorf TSV-Halle 19h Blaskapelle

Sportlerball

Pfreimd Landgraf-Ulrich-Halle 18h 3-2-1 Party

Moosbach Turnhalle 21h Blast from the past

Regensburg Mälze 22h

Falkenberg Zum Goldenen Stern 20h Peter Karp and Band

Thierstein Kulturhammer 20h Ballhausorchester

Lappersdorf > verschoben: 12.02.21 Hildegard Pohl Trio Swing van Beethoven

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

26. April 2020

MĂźnchener Kammerorchester www.weidenermeisterkonzerte.de

BĂœHNE

Emil und die Detektive

Ursensollen kubus 15.30h

SO 26 APR

Patricks Trick ab 9 Jahren

4Fun

MUSIK

Regensburg Junges Theater 16h Jenseits von St. Emmeram Rockrevue

Regensburg Velodrom 19.30h

Neumarkt Wirtshaus Deutscher Kaiser 11-15h Metro BigBand Benefizkonzert

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 18.30h

Die Niere

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Wird sind die Guten!

Regensburg Statt-Theater 20h

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Vater

Weiden Regionalbibliothek 16h Amberg Stadtbibliothek 15h

Die Olsenbande II

Erschlagt die Armen!

Annaberg Theater 19.30h

NĂźrnberg Gutmann 20h

Galaxienzeit

WAS NOCH Vorlesestunde

Markus Langer Spassvogel(n)!

Bayreuth StudiobĂźhne 20h NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Larry Goldings Trio

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

KLASSIK

Roberto Legnani klassische Gitarre

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 11h

bitte informiert euch aktuell


MĂźnchener Kammerorchester Sharon Kam Klarinette WErke von Srnka, von Weber, Mendelssohn

Weiden Max-Reger-Halle 17h Herbert Schuch Beethoven-Klavierzyklus

Amberg Stadttheater 17h Phil. Chor Bayreuth Messias

Speichersdorf Sportarena 19h

So 26.04.

WAS NOCH

ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Login fĂźr die Freiheit Vortrag : digitaler Ăœberwachungskapitalismus

Weiden Martin-Schalling-Haus 20h Vortrag Unsere Nahrung unser Schicksal

Weiden Pfarrheim St. Josef 19h

Roberto Legnani

klassische Gitarre virtuos dargeboten u.a. Werke von Barrios, Buxtehude u. Legnani Sulzbach-Rosenberg Ehemalige Synagoge 11h T i c k e ts: ok ti c k e t. d e

BĂœHNE

Emil und die Detektive

Ursensollen kubus 15.30h Richard III.

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h Improtheater Chamäleon Elternzeit

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Vogelstimmenwanderung

Weiden TP: Parkplatz Almesbach 7h Ostermarkt

Tirschenreuth Marktplatz 8-18h Barocknachmittag FĂźhrung 14.30h

TP: St. Nikolaus-Kirche Ausstellung

ehem. Schule ab 16h Verkostung am Marktplatz

Steaming Satellites + Mälze-Geburtstagsparty

Spaziergang Geschichte der MaxhĂźtte

Helmut A. Binser LĂśwenzahn

StadtfĂźhrung

Regensburg Mälze 20.30h

Pfakofen > verschoben auf 15.10.20 Maria RodĂŠs

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Victoria Pohls V.I.P. Trio

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

BĂœHNE

Jenseits von St. Emmeram Rockrevue

DI 28 APR

Regensburg Velodrom 19.30h

BĂœHNE

Kabarett Statt-Theater Wird sind die Guten!

Regensburg Velodrom 19.30h

WAS NOCH

Jenseits von St. Emmeram Rockrevue Ein seltsames Paar

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

WAS NOCH

Offenes TrauercafĂŠ

Weiden Gemeindehaus St. Markus 15-17h

Das Buch der Flucht Die Bibel in 40 Stationen

Amberg PaulanerGemeindehaus 19h

MI 29 APR

MUSIK

Zweisprachige Vorlesestunde aus einem Bilderbuch der Wanderausstellung

Weiden Regionalbibliothek 16h Maibaumaufstellung

VohenstrauĂ&#x; Marktplatz 15h Mitterteich Am Anger 17h Raymond Chandler-Abend mit Frank Heibert und Leif Wismeth

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h AusstellungserĂśffnung

SchĂśnsee CeBB 18h

Fr 01. - Mo 04.05.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Konzert (mit ? ) FlĂśtentrio Tre Fontane Luhe-Wildenau

Ein seltsames Paar

Wanderung VĂśslesrieth

Moosbach TP: Hallenbad 13.30h

Weidener Filmgespräche Hoffnungsvolle Finsternis

Pleystein Bachofner-Stahl 20h

Gottesdienst mit Kammermusik und Kaffee-Parcours

Weiden Neue Welt Kino 19.30h

Vortrag Prämonstratenser in BÜhmen

4Fun

Martinskirche 17.30h

Mitterteich Christuskirche 14h

WAS NOCH

Speinshart Kloster 19h

Neusath OPf. Freilandmuseum 10-17h Gartentage

Schwandorf Stadtpark KreuzbergKirchenfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Musik und Text Benefiz mit Random System

FR 01 MAI

MUSIK

Pleystoiner Bläser

Bad KĂśtzting Hotel Bayerwaldhof 20.30h Filistine, Cone, Hathors

Spinntreffen FĂźhrung Waldnutzung 14h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Trabitz

Geheimnisse der Kelten MitmachVorfĂźhrung ab 8

Essing TropfsteinhĂśhle Schulerloch 14.30h La Mer Sauvage Festival Warming

Regensburg Mälze 23h

SA 02 MAI

MUSIK

Musik zur Marktzeit

Schwandorf St. Jakob 12.05h Blues Company

Schwandorf Felsenkeller 20h Harry + Mäx Rock, Pop, Country

MaxhĂźtte-Haidhof Vereinsheim PfaltermĂźhle 19h Drums of Gondwana, Mansa Camio & Dialamadia + Dislocated Theory, Moonstruck

Regensburg Mälze

Roli MĂźller & Friends

Oratorienchor Händel: The Messiah

Regensburg Irish Harp 21h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Schwandorf Gasthaus Haunersdorfer 19.30h

KLASSIK

Richie Necker

Regensburg Statt-Theater 20h

VolkstanzĂźbungsabend

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Regensburg Turmtheater 19.30h

BĂœHNE

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Statt-Theater 20h

Treml & Steinmassl Das GlĂźck is a Vogerl

Kabarett Statt-Theater Wird sind die Guten!

MaxhĂźtte-Haidhof TP: Mittelstandszentrum 15h

Amberg ACC 19h

Ensemble Kontraste Walther and the next Generation

Amberg Stadttheater 19.30h

BĂœHNE Monsieur Pierre geht online

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Wird sind die Guten!

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH FrĂźhjahrsmarkt

Regensburg Mälze 20h

Perschen Bauernmuseum 11-18h

BĂœHNE

Lebendiges Mittelalter

Monsieur Pierre geht online

Regensburg Turmtheater 19.30h

Bärnau Geschichtspark

Herbarium-Wanderung

Arnoldsreuth Glasschleif 14h

Kabarett Statt-Theater Wird sind die Guten!

Garten-FĂźhrung

Regensburg Statt-Theater 20h

Schnaittenbach Kräutergarten 15h

WAS NOCH

Tanzparty

Maibaumaufstellung mit Festzug

Weiden Bistrot Paris 20.30h

Weiden Unterer Markt 14-18h GartenerĂśffnung Maiandacht 15h

MO 27 APR

DO 30 APR

KLASSIK

MUSIK

Waldsassen Naturerlebnisgarten 10-18h

Schwandorf Innenstadt 19h

Lebendiges Mittelalter

Rudolf Buchbinder Klavier - Beethoven

Regensburg Audimax 20h

BĂœHNE Effi Briest

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Kneipenfestival Deafact

SchĂśnsee Gut Dietersberg 21h Farmers Five Tanz in den Mai

Thierstein Kulturhammer 20h

bitte informiert euch aktuell

Bärnau Geschichtspark

Maibaumaufstellung mit Maitanz

Neusath OPf. Freilandmuseum 13h Schwandorf Kolping-Platz 13h

Neues Linda Kunst & Bar

Treffpunkt fĂźr alle "Typen" in Weiden

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

Kalender 19


SO 03 MAI

MO 04 MAI

DO 07 MAI

MUSIK

MUSIK

MUSIK

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Weiden Max-Reger-Halle UG 20h

Mano Michael

Weiden Max-Reger-Halle 17h Bayer.-bĂśhm. Live-Musik

Schwandorf Pavillon am Marktplatz 13h Lenya Story Ein Liebeslied

Amberg Stadttheater 19.30h BR Brettl-Spitzen

Amberg ACC 20h Vait

Regensburg Mälze 20h Jakob Karlzon Trio

Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h

KLASSIK

St. Breith Violoncello H.F. Kaiser Orgel Bach, Reger, Hindemith

Weiden St. Michael 17h

BĂœHNE

Die Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater 15h Patricks Trick ab 9 Jahren

Regensburg Junges Theater 16h Jenseits von St. Emmeram Rockrevue

Regensburg Velodrom 19.30h

Session

KLASSIK

Filarmonica della Scala N. Znaider Violine Beethoven

NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h

WAS NOCH

Black Patti

Kulinar. StadtfĂźhrung

BĂœHNE Bayernslam Ăœ20 Halbfinale

Sonny Boys

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Vortrag JĂśrg Barandat Globale Trends im Nexus: Wasser-Klima-Energie

Daniel Helfrich Eigentlich bin ich ja Tänzer

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Maifest

GrafenwĂśhr Marktplatz 9-13h GeofĂźhrung

Parkstein TP: Basaltwand 15h

MUSIK

Verschwende deine Jugend

Tschechisches Filmwochenende Wir sind nie allein

Regensburg Mälze 22h

SA 09 MAI

MUSIK

Musik zur Marktzeit

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Gautrachtenfest 100 Jahre D‘Altbairischen u. OPf. Gauverband Festzug 13.30h

Weiden Festplatz ab 10h Kreuzbergfest mit Wallfahrtsmarkt

Pleystein Marktplatz 8-17h Mai-FrĂźhschoppen

GrafenwĂśhr Museum 10-13h Lebendiges Mittelalter Thementag Birke

Bärnau Geschichtspark Frßhjahrsmarkt

Perschen Bauernmuseum 11-18h Szenische FĂźhrung Moosweibl, Drud und Bilmesschneider

Neusath OPf. Freilandmuseum Mai-Markt und verkaufsoffen

Schwandorf Innenstadt 13h Walburgismarkt

BĂœHNE

Bay.-BĂśhmischer Abend D‘Sternstoiner Zoiglmusi Waldnaabtaler BauernMuse

SO 10 MAI

Tobias Ostermeier So los, Solo!

Wurz O‘Schnitt-Halle 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Gery Gerspitzer Fredl Fesl Abend

mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Weiden CafĂŠ Mitte 19.30h

Mi 06.05. Redaktionsschluss

Texte, Termine, Infos fĂźr Juni+Juli an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fon: 0961 / 388 67 448

MUSIK

Kreismusikschule Muttertagskonzert

Mitterteich MuseumscafĂŠ 18h Live-Talk & Music Die Seele des Tangos Sven Faller meets Luis Borda

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h

BĂœHNE

Sonny Boys

Regensburg Turmtheater 19.30h Tobias Ostermeier So los, Solo!

Regensburg Statt-Theater 20h

Kneippgarten-FĂźhrung

WAS NOCH

Wissensschatz Fledermaus Präsentation fßr Kinder ab 4

Essing TropfsteinhĂśhle Schulerloch 14+15h

FR 08 MAI

MUSIK

Musikschulen Muttertagskonzerte

Eslarn Alte Turnhalle 19h TIR Kettelerhaus 19.30h Organ Explosion

Neuhaus Schafferhof 20h Central Park

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h 4Fun

Bad KÜtzting Lindner Bräu 19h Bartolomey Bittmann

MI 06 MAI

Waldsassen Johannisplatz 8h Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

Schwandorf-Fronberg Brauereiwirtschaft 20h

Schlemmernacht Shoppen u. GenieĂ&#x;en

Vilseck TP: Pavillon Vilsaue 7h

Weiden FuĂ&#x;gängerzone ab 8.30h

Schwarzenbach SC Sportheim 20h

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

Vortrag JĂśrg Barandat Chance u. Risiken der chin. SeidenstraĂ&#x;enstrategie

Oldtimertreffen

Weiden Bistrot Paris 21h

Bayerischer Abend mit vhs Jugendblaskapelle

WAS NOCH

Weiden

Salsaparty

Regensburg Mälze 20h

Zona 84, Ravaslut

Vortrag Menschenverursachte Klimakrise

Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19h

Solarenergie im Gespräch

Vilseck Hotel Angerer 19h

20 Kalender

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

BĂœHNE Schlitz im Kleid

Schwandorf Sperlstadel 19.30h Bayernslam U20+Ăœ20 Halbfinale

Ursensollen-Stockau Michlbauer 20h

Voltraid, Tana Nile

ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

Lappersdorf Aurelium 19h

Quartonal Liederbuch

Walderbach Kloster 17h

DI 12 MAI

MUSIK

Akkordzitheru. Veeh-Harfen-Gruppe Zwou Schwougern

Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19h

BĂœHNE Schtonk!

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

Lauf Dehnberger Hof Theater 16h

BĂœHNE

BĂœHNE Sonny Boys

WAS NOCH

Amberg Stadttheater 19.30h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Harry G. Hoamboy

Olaf Schubert Zeit fĂźr Rebellen

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Jugendclub-Ensemble

Amberg ACC 20h Schlitz im Kleid

Schwandorf Sperlstadel 19.30h Regensburg Unitheater 19h Improtheater Fastfood

Weiden Alte Post 17-23h

Steffi Denk & Flexible Friends

Laufer Stadtstreicher Vivaldi, Haydn, Saint-Sans

Daniel Helfrich Eigentlich bin ich ja Tänzer

Nachtflohmarkt

Bad Abbach Musikpavillon 15.30h

NĂźrnberger Symphoniker P. Huang Violine Arnold, Dun u.a.

Regensburg Audimax 21h

Neustadt/WN Bibliothek 15h Schwandorf Bibliothek 15.30h

4Fun

Voices in Joy Chorlieder durch die Zeiten

Ăœ20 Finale

Vorlesestunde

Schtonk!

Weiden Franz-Grothe-Musikschule

Waldsassen Kappl 15h

Schwandorf Lichtwerkkino 19h

Regensburg Turmtheater 19.30h

WAS NOCH

BĂœHNE

Woche der offenen TĂźr bis 15.05.

Mariensingen

Amberg Stadttheater 17h

Sonny Boys

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

musikschule@weiden.de

WAS NOCH

MUSIK

KLASSIK

Bayernslam U20 Finale

Extrawurst

11. - 15.05.

Woche der offenen Tßr Städt. Musikschule Franz-Grothe-Schule Weiden - Asylstr. 19 Tel.: 0961 / 81-44 00

Amberg Stadttheater 19.30h

KLASSIK

Regensburg Mälze 18.30+21h Regensburg Degginger 20.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Selb 18-23h

Regensburg Mälze 20h

Live aus der MET Maria Stuarda

Annaberg Theater 19.30h

Auerbach Kolpingsaal 20h

Musikschul-Konzert

Salontrio Malheur Cabaret- und SalonstĂźcke

Philharmonisches Konzert Bizet, Lalo, Franck

Lesung Horst Eckert Im Namen der LĂźge

Posaunenchor

GrafenwĂśhr Jugendheim 19h

Orchestre National de Belgique M. Grubinger Percussion Torke, Dormann u.a.

Schwandorf Lichtwerk Kino

Party Back to the 50‘s

Neunkirchen St. Dionysius 19.30h

Minona

Regensburg Audimax 20h

Mitterteich Lebenshilfe 13-17h Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden vhs-Treff 19.30h

Jubilatemarkt + verkaufsoffen 11-18h

Leuchtenberg Burg 12-17h

Tirschenreuth Sternwarte 22h

G.Rag / Zelig Implosion Deluxxe

Vogelstimmenwanderung

LTO Theatertag Jubiläumsfeier und Einfßhrung i. d. Stßcke u.m.

Astronomie mit dem Fernglas

Regensburg Mälze 20h

Neunburg vorm Wald Alte Seilerei 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

Inklusionslauf

Maiandacht anschl. Musikantentreffen

WAS NOCH

Magic Sunday Pfannenstiehl & Strehl

Waldsassen Naturerlebnisgarten 7h

Letzau Sparrer Wirt 18h

ReparaturcafĂŠ

DI 05 MAI

KLASSIK

Stunde der GartenvĂśgel

Jamaram

Falkenberg Burg 19h

Amberg Stadtbibliothek 15h

Bruck BĂźcherei 19h

Tschechisches Filmwochenende Der Feuerwehrball

WAS NOCH

Schwandorf Lichtwerk Kino

Regensburg Uni-Theater 18.30+21h

Vortrag Geschichte von Bruck

Amberg Stadtbibliothek 19h

KMS Tirschenreuth Erwachsenenvorspiel

Kindernachmittag ab 4

Hirschau Ev. Gemeindehaus 19h

Lesung Horst Eckert Im Namen der LĂźge

Regensburg Mälze 20h Sonny Boys

Regensburg Turmtheater 19.30h Daniel Helfrich Eigentlich bin ich ja Tänzer

Regensburg Statt-Theater 20h Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel f. Erw.

Regensburg Figurentheater 20h Extrawurst

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Hof Freiheitshalle 20h

ErzählcafÊ Kriegsende in Weiden

Bilderbuchkino ab 4

WAS NOCH

AusstellungserĂśffnung

Weiden Int. Keramik-Museum 11h Zoigl-Wandertag

Mitterteich ATS Sportheim 13h Geheimnisse der Kelten MitmachVorfĂźhrung ab 8

Essing TropfsteinhĂśhle Schulerloch 14.30h Tschechisches Filmwochenende Das Meer sehen

Schwandorf Lichtwerk Kino

Amberg Stadtbibliothek 15h Psychoseseminar Psychose u. Manie

Schwandorf vhs 16.15h Lesung Horst Eckert Im Namen der LĂźge

Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h

Mi 13.05. Anzeigenschluss fĂźr Juni+Juli Vorlagen bitte an:

MO 11 MAI

EXPULS

MUSIK Offenes Singen

Amberg Stadttheater 19.30h

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

redaktion@expuls.de

Fon: 0961 / 388 67 448

bitte informiert euch aktuell


MI 13 MAI

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

BĂœHNE

Fr 15. - Mo 18.05.

Käck'n

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Sonny Boys

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Wird sind die Guten!

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH CafĂŠ farbenfroh offenes BegegnungscafĂŠ Schattentheater

Weiden Ev. Vereinshaus 17-19h Lesung Horst Eckert Im Namen der LĂźge

Pressath Gasthaus Heining 19.30h Vortrag ‚Die TĂźrmer‘

Burglengenfeld OPf. Volkskundemuseum 19h

Do 14.05.

Duo Francanapa argentinischer Tango + Barockmusik

Susanne Hofmann, Violine Matias Gonzales, Bandoneon

Sulzbach-Rosenberg Ehemalige Synagoge 20h T i c k e ts: ok ti c k e t. d e

FR 15 MAI

MUSIK Loco Motion

Duo Fracanapa Tango u. Barockmusik

WeinLeseNacht mit Trio Beatissimo

Werke von Freddy Mercury, L.v. Beethoven, u.a.

Windischeschenbach KTB -17h Tickets: nt-ti ck et w w w.zi therk l ub.de

SA 16 MAI

Duo Fracanapa Tango

MUSIK

Erbendorf Rathaus 19.30h Jakob und Miri

VohenstrauĂ&#x; Das Friedrich 20h The Mystic Eyes Supp.: Power Pack

Lappersdorf Zelt-Festival 18.30h Hotel Bossa Nova

Thierstein Kulturhammer 20h

BĂœHNE

Der Gott des Gemetzels in bayrischer Sprache

Neuhaus Schafferhof 20h Schlitz im Kleid

Schwandorf Sperlstadel 19.30h Sonny Boys

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Wird sind die Guten!

Musik zur Marktzeit

Schwandorf St. Jakob 12.05h Anja Killermann Lieblingslieder

Amberg Kulturstift 20h project Z in concert Zitherorchester Ostbayern

Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 17h

Zed Mitchell & Band

Schwandorf Felsenkeller 20h Troglauer Buam

Poppenricht Festzelt TraĂ&#x;lberg 21.30h Destroy your Brain Fest

Regensburg Mälze 19h Claudia Koreck

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

BĂœHNE

Altenstadt/WN BĂźcherei 18.30h Oberviechtach Marktplatz 20h Felix-Fest

Neustadt/WN St. Felix 20h Ăœ 30 Party

Schwandorf Oberpfalzhalle 21.30h

SO 17 MAI

MUSIK

Fracanapa & TangoFestival Orchester

Regensburg Turmtheater 19.30h Xu Fengxia bis wurm Duo

Academy of St. Martin in the Fields M. Perahia Klavier Mozart, Schubert u.a.

NĂźrnberg Meistersingerhalle 19.30h

BĂœHNE

Thierstein Burg 16h

Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4

Blackwater Band Traditional Irish Music

Neustadt/WN Bibliothek 15h Moosbach BĂźcherei 17h

Schlitz im Kleid

Regensburg Figurentheater 15h

AusstellungserĂśffnungen

Sonny Boys

Die Werkstatt der Schmetterlinge fĂźr Kinder ab 5

Regensburg Donau-Arena 19.30h

BĂœHNE Sonny Boys

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Wird sind die Guten!

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Maifest mit Volksmusikgruppe

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Vortrag Prof. Dr. Wolf Bayr. Literaturgeschichte von Tassilo bis Polt

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg Provinzialbibliothek 19.30h

Extrawurst

Konzertfilm Queen: Live at Wembley-Stadion

Stunde der Täuschung Schauspiel mit Zauberei

Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h

Hutzaabend

Pfreimd Turmmauerturm 19.30h Volkstanzabend

Moosbach Gasthaus Brandstätter 20h

Improtheater Chamäleon Beziehungsweise

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Konzert-Gottesdienst mit Duo Fracanapa

Street Food Park

Weiden Vereinsgarten Merklmooslohe 10-14h

WEN Prßll Schmuck & Gerät 19h Adlmannstein Kunstpartner 11h

Neustadt/WN St. Felix 19h Schwandorf Stadtpark

Vorlesestunde

Tirschenreuth BĂźcherei 19h

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

VohenstrauĂ&#x; Ev. Kirche 10h

Lesung Horst Eckert Im Namen der LĂźge

Lesung Horst Eckert Im Namen der LĂźge

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Django AsĂźl Offenes Visier

WAS NOCH

Aktueller Sternhimmel

Windischeschenbach BĂźcherei 16h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Lauf Dehnberger Hof Theater 15h

Felix-Fest

Kunst & Kaffee KurzfĂźhrung zu Otto Lindig

Weiden Int. Keramik-Museum 15h

Kabarett Statt-Theater Wird sind die Guten!

Tirschenreuth Sternwarte 22h Hof Galeriehaus 20h

PflanzenbĂśrse+Flohmarkt

Triathlon

Weiden Schätzlerbad 9-17h Lebendige Geschichte Fßhrung Hist. Bauhandwerk 14.30h

Neusath OPf. Freilandmuseum 9-18h

Sa 16. Mai ab 12 Uhr

Kulinarische StadtfĂźhrung

Offene GartentĂźr im Mooslohgarten

Street Food Park

von Brigitte Lange + JĂśrgen Wolf-Lange

Weiden

Mooslohstr. 151 www.mooslohgarten.de

bitte informiert euch aktuell

Schwandorf TourismusbĂźro Schwandorf Stadtpark

Lange Museumsnacht

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge,Stadtmuseum, Schulmuseum 19-24h

Pete York‘s Rock & Blues Circus

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

Kirche & Wirtshaus mit Pfiff

Heimspiel Palais D‘Amour, Dark Number

Felix-Fest

BiergartenerĂśffnung mit Combo Falkenberg

Hossa! Die Hitparade 2

Das Dschungelbuch Kinder-Musical

Amberg Alte Feuerwache 16h Pleystein Stadtmuseum 18h

Themenrundgang AuĂ&#x;enlager des KZ

Amberg ACC 19h

Chorgemeinschaft Honegger: KĂśnig David

WAS NOCH

Das groĂ&#x;e Schlagerfest. XXL

Deggendorf Gasthaus Zur KnĂśdelwerferin 20h

Vilseck TP: Burg Dagestein 14h

MO 18 MAI

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h

Lappersdorf Aurelium 20h

4Fun

Hist. Rundgang

KLASSIK

Jugendclub-Ensemble

Schwandorf Sperlstadel 19.30h

Teublitz Glasschleife MĂźnchshofen 14h

Falkenberg Burghof 14-16h

Oberviechtach Marktplatz 14h

Vorlesestunde

FĂźhrung

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Stunde der Täuschung Schauspiel mit Zauberei

Mitterteich Josefsheim 20h

Mitterteich Museum 14.30+16h

Neustadt/WN St. Felix 10-17h

Oberviechtach Marktplatz 14h

Toni Lauerer Lauter Deppen

Kasperltheater

Susi & die SpieĂ&#x;er

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Amberg Stadttheater 19.30h

Theuern TP: Kultur-Schloss 13.30h

Amberg TP: Frauenkirche 16h

Die Hexe und das buntgestreifte Krokodil Kindermusical

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Geowanderung botanische Entdeckungen Vilstal

Oberviechtach Auferstehungskirche 18h

Die Hexe und das buntgestreifte Krokodil Kindermusical

Extrawurst

MUSIK

Zitherorchester Ostbayern + Trio Kreizderquer + Johannes Schubert

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

DO 14 MAI

Lesung Gudrun MĂźller Maggies Goldschatz u.a.

Sa 16.05.

MUSIK

Eva Danzl & Freunde FrĂźhlings- u. Wiener Lieder

Projekt Z in concert

AusstellungserĂśffnungen

Int. Museumstag

Weiden Eisenb.Museum 13-18h Schwandorf OPf. Kßnstlerhaus 14h Vilseck Tßrmermuseum 14-17h Pleystein - Stadtmuseum 14-17h Waldsassen - Stiftlandmus. 10h Tirschenreuth - MQ Mitterteich - Museum Bärnau - Geschichtspark Hohenberg+Selb Porzellanikon 11-17h Lebendige Geschichte

Neusath OPf. Freilandmuseum 9-18h Gartenmarkt

Moosbach Kurpark 11-18h

Regensburg Mälze 20.30h Tanquoray beim Craft Bier Festival

Regensburg Neupfarrplatz 19h

BĂœHNE

Kabarett Statt-Theater Wird sind die Guten!

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

MUSIK

Amberg Stadttheater 19.30h Bohren & Der Club of Gore

Regensburg Mälze 20h

Lichtbildervortrag Deutschland von Freiburg bis KĂśln

Weiden Pfarrheim St. Johannes 18h Bayern-BĂśhmen Woche der Nachbarn bis 24.05.

BĂœHNE

Mei Fähr Lady

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus und Sperlstadel

WAS NOCH

Podiumsdiskussion Industrie/Kultur: Neubelebung von Brachen und Orten

Regensburg Turmtheater 19.30h

ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h Vortrag zur Studienfahrt Bay. Landesausstellung

Weiden Martin-Schalling-Haus 20h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19h

AusstellungserĂśffnung

Eschenbach Beim Taubnschuster 20h

Do 21.05. ab 10h

DI 19 MAI

Vatertag

MUSIK

mit Grillen + mehr Live Musik ab 15h

Hossa! Die Hitparade 2

Amberg Stadttheater 19.30h

BĂœHNE

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h

WAS NOCH

mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Weiden vhs-Treff 19.30h

FilmvorfĂźhrung Th. Stock - Streifzug durch die Insektenwelt der OPf.

Weiden Gaststätte Schßtzenhaus 19.30h Lesung MÜrderinnen & MÜrder

Regensburg Mälze 20h

Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

DO 21 MAI

MUSIK

Golden Glitter Band

Lappersdorf Zelt-Festival 20h Ivan Audes Trio

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

BĂœHNE

Eine Sommernacht

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Wird sind die Guten!

Regensburg Statt-Theater 20h

MI 20 MAI Do 21. - Mo 25.05.

MUSIK

Raith & Blaimer Weiher-Heier-Tour

Schoilmichl

GrafenwĂśhr NaturbĂźhne SchĂśnberg 20h

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Kalender 21


WAS NOCH

Street'n'Foot Festival

Weiden FuĂ&#x;gängerzone 12-20h Do 21. - Mo 25.05.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

WAS NOCH

Vatertag-FrĂźhschoppen

Wernberg-KĂśblitz Musik-CafĂŠ B14 ab 9h

Burg BBQ mit der Steve Morgan Band

Thierstein Burg ab 11h

Keramik im Garten

Neudorf Keramik WeiĂ&#x; 10-19h Vorlesestunde

Late Night

Moosbach BĂźcherei 18-21h

NeuschĂśnau Hans-Eisenmann-Haus

Kleines Kapplfest

MUSIK

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus und Sperlstadel StadtfĂźhrung Kulturstadt Bayern-BĂśhmen + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Musik zur Marktzeit

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Amberg Blaues Haus 21h Mayito Rivera & The Sons of Cuba

Thierstein Burg 20h

Waldsassen Harmoniesaal 19h

Pressath Kiesi-Beach

BĂœHNE

Neumarkt Cattle Shed 20h Bodo Wartke Wandelmut

Lappersdorf Zelt-Festival 20h Dr. Will & The Wizards T.G. Copperfield & Electric Band

Regensburg Mälze 20.30h

KLASSIK

Elisabeth Leonskaja Klavier

Bayreuth Opernhaus 19.30h

Schikaneder

Eine Sommernacht

Oberviechtach Marktplatz 20h

Kabarett Statt-Theater Wird sind die Guten!

Nßrnberg Gostner Hoftheater 20h Klaus Karl Kraus Kärwa-Gschmarri

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

WAS NOCH

Musikalische KinderfĂźhrung mit Museumswerkstatt

Weiden Int. Keramik-Museum Woche der Nachbarn Kulturelle Highlights, Malen im Park, Tag der offenen TĂźr

Schwandorf TourismusbĂźro

Kabarett Statt-Theater Wird sind die Guten!

Keramik im Garten

Extrawurst

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

22

KLASSIK

Weidener Kammerchor

Weiden St. Josef 19.30h Geistliches Chorund Orgelkonzert

Neudorf Keramik WeiĂ&#x; 10-19h Historisches Feldlager 175 Jahre Pressath

Pressath Kiesibeach

Kalender

Lintach kath. Kirche 14.30h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus und Sperlstadel

StadtfĂźhrung Kulturstadt Bayern-BĂśhmen + KreuzbergKirchenfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Offener Blasturm

Schwandorf Blasturm 14-17h Themenrundgang Verfolgung von Sinti u. Roma

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h

MO 25 MAI

MUSIK

OBT rockt Eisenbarth

BĂœHNE Pinocchio

Wunsiedel Luisenburg 10h Eine Sommernacht

Regensburg Turmtheater 19.30h Uta Rotermund Turne bis zur Urne

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

WAS NOCH

Neudorf Keramik WeiĂ&#x; 10-19h

Neustadt/WN Bibliothek 15h

Keramik im Garten

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

KLASSIK Sinfoniekonzert

Regensburg Neuhaussaal 19.30h Sankt Petersburger Philharmoniker F. Say Klavier Tschaikowsky, Beethoven

Regensburg Audimax 20h

BĂœHNE

Pinocchio Ăśffent. Generalprobe

Wunsiedel Luisenburg 15h Richard III.

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

WAS NOCH Keramik im Garten

Neudorf Keramik WeiĂ&#x; 10-19h ReparaturcafĂŠ

Waldershof Altes Rathaus 15-16h

BĂœHNE

Drum Dancing Tanz

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h Eine Sommernacht

Regensburg Turmtheater 16h

WAS NOCH

Keramik im Garten

Neudorf Keramik WeiĂ&#x; 10-19h Bauernmarkt mit Spielstadt u. Schlossfest

BĂœHNE Pinocchio

Wunsiedel Luisenburg 10.30h

WAS NOCH Diavortrag Mallorca

Offenes TrauercafĂŠ

Cyminology

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Fr 29.05. - Mo 01.06.

Schafferhof

KLASSIK Sinfoniekonzert

FĂźhrung Kaolinabbau

Schnaittenbach TP: Industrielehrpfad 14h

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Regensburg Neuhaussaal 19.30h

BĂœHNE

Eine Sommernacht

Regensburg Turmtheater 19.30h Uta Rotermund Turne bis zur Urne

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h

SA 30 MAI

MUSIK

Musik zur Marktzeit

Schwandorf St. Jakob 12.05h Stringfingers

Amberg Wild Vaitl 20h Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Fr 29.05. - Mo 01.06.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Philipp Stauber Quintett Stefan Leonhardsberger Da Billi Jean is ned mei Bua

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

MI 27 MAI Cabaloo

Voodoo JĂźrgens

Lappersdorf Zeltfestival 20h Chris Gall & B. Schimpelsberger

Regensburg Degginger 20h

KLASSIK Barockkonzert Orgel & Gesang

Oberviechtach Marktplatz 19.30h

Lappersdorf Zelt-Festival 20h Some Sprouts

Regensburg Mälze 20h Lauf Aquarium Dehnberg 19.30h

FR 29 MAI Weiden Bistrot Paris 20h

Neudorf Keramik WeiĂ&#x; 10-19h

Da Huawa da Meier und I Agrat

Benko-Dixieland-Band More Jazzy

Keramik im Garten

VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 19h

Friedenfels Steinwaldhalle ab 13h

Technik der Planetenbeobachtung

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

MUSIK

Szenische FĂźhrung Moosweibl, Drud und Bilmesschneider

Wandertag

Amberg Dultplatz 20h Schwandorf Festplatz

Thees Uhlmann

Weiden Gemeindehaus St. Markus 15-17h

MUSIK

Neualbenreuth Kurpark ab 11h

Pfingst-Volksfeste bis 07.06.

MUSIK

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

GrafenwĂśhr Museum 12-18h

Stiftlandtag

Weiden AGW 19h

DO 28 MAI

DI 26 MAI

Pressath Kiesibeach

Neusath OPf. Freilandmuseum

Turmschreiber offene Schreibwerkstatt

WellkĂźren Abendlandler

Historisches Feldlager 175 Jahre Pressath Festzug 25 Jahre Fähnlein Backofenfest mit TrÜdelmarkt

Vorlesestunde

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Oberviechtach Marktplatz 19h

Neumarkt Reitstadel 18.30h

VohenstrauĂ&#x; Marktplatz ab 10h

Regensburg Turmtheater 19.30h Regensburg Statt-Theater 20h

Lappersdorf Zelt-Festival 19h

Der eingebildete Kranke

Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Leuchtenberg Burg 20h

Cubaboarisch Traditional

Mahler Chamber Orchestra L.O. Andsnes Klavier Mozart

Leuchtenberg Burg 20h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus und Sperlstadel

BĂœHNE

Falkenberg Burg 18h

Waldsassen Basilika 17h

Extrawurst

Mathias 'Lemmy' Kiener Unplugged

MUSIK

Schikaneder

Regensburg Statt-Theater 20h

Fiddler‘s Green

SO 24 MAI

Max von Milland

Regensburg Turmtheater 19.30h

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

www.okticket.de

Jeff Beer Bluesband Benefizkonzert

Eine Sommernacht

Das Kubinat

Waldsassen Basilika

Pfreimd Schulturnhalle 17h

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

MUSIK

Ensembles d. H.f. kath. Kirchenmusik R.. Mädchenkantorei, Neuer Kammerchor Leitung + Orgel: Prof. Kunibert Schäfer

Amberg ACC 19h

Han‘s Klaffl Nachschlag!

FR 22 MAI

So 24.05. 17 h Geistliches Chorund Orgelkonzert

Singspiel Die Sandmänner

Otis Trio

PARTY "Junges GemĂźse"

Regensburg Mälze 23h

Knappschaftskapelle Stunde der Musik

KLASSIK

Fr 22.05. ab 19h

Schwandorf TurmRestaurant 20h

Karten-Tel.: 09632 / 88-160

SA 23 MAI

Woche der Nachtbarn Countrymusik, Kunsthandwerk u.v.m.

Waldsassen Sportanlage Kondrau 20h

Gretchen will tanzen

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus und Sperlstadel

Neusath OPf. Freilandmuseum Waldsassen Kappl 10.30h

Woche der Nachbarn Familientag, Konzert, Theater, Kunsthandwerk u.v.m.

Woche der Nachbarn Festakt, Kreativparcour, Kunsthandwerk u.v.m.

50 Jahre Nationalpark Festprogramm bis 24.05.

Theatertag Vatertag mit Blasmusik

Sonnentanz Open Air-Party mit DJs

Maitanz der Volksmusikfreunde

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Schwandorf-Fronberg Schloss ab 10h

KirchenfĂźhrung

Weiden Bistrot Paris 21h

Neustadt/WN Bibliothek 15h

Doppelsterne

Vatertagsfeier Jugendblaskapelle und cz. Jazzband

Salsaparty + Milonga

Philharmonic Rock Vogtland Philharmonie feat. M. Engelstaedter

Netzschkau GĂśltzschtalbrĂźcke

KLASSIK Minona

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

Eisenbarth-Serenade Stadtkapelle, Kirchenchor, Spielmannszug

BĂœHNE

Das Beste von Austria 3

Leuchtenberg Burg

Oberviechtach Marktplatz 19.30h Lappersdorf Zelt-Festival 20h

R. Räubertochter 15.30h Schikaneder 20h Der eingebildete Kranke

BĂœHNE

Oberviechtach Marktplatz 20h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Eine Sommernacht

Eine Sommernacht

Uta Rotermund Turne bis zur Urne

Uta Rotermund Turne bis zur Urne

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Extrawurst

Extrawurst

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

bitte informiert euch aktuell


WAS NOCH

AusstellungserĂśffnung + KĂźnstlerinnen anwesend ‚cherryblossom‘

Weiden Prßll Schmuck & Gerät 10-16h

JuZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung

Weiden JuZ 15-18h

Festumzug zum Volksfestauftakt

Schwandorf TP: Augustinstr. 14.30h BierfĂźhrung

Schwandorf Tourismusbßro Gänsangerfest

Su.Ro. OT Rosenberg Brunnen Barockes Markttreiben

Oberviechtach Marktplatz 15-20h Tanz- u. Discofoxparty

Weiden Bistrot Paris 20.30h

fßr alle Fälle : EXPULS ist immer im Internet zu finden und bei uns in Weiden, Tannenbergstr. 4 - im :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de

Jazzfestival

13. - 16.05. CH-Schaffhausen mit Yumi lto Orchestra, Antrophology!, AKO u.v.m.

Zeltfestival

15. - 31.05. Lappersdorf mit Claudia Koreck, Golden Glitter Band, Bodo Wartke u.v.m.

Africa Festival

MUSIK

Lauf Dehnberger Hof Theater 10h

Ikarus Festival

Benko-Dixieland-Band FrĂźhschoppen

BĂœHNE

Der eingebildete Kranke

Oberviechtach Marktplatz 20h

WAS NOCH

AusstellungserĂśffnung

Weiden Aula Realschulen 11h Musikantentreffen

29.05. - 01.06. Memmingen Airport mit Adam Beyer, Sven Väth, Robin Schulz u.v.m.

Puls Open Air

04. - 07.06. Kaltenberg Schloss mit Von Wegen Lisbeth, Juju Kummer, Girl in Red u.a.

Weiden AlmhĂźttn 14h

05. - 06.06.

ZeitzeugenfĂźhrung Roij, Owandtn, Fletz, Stodl u. Schupfa

Firestormfestival

Neusath OPf. Freilandmuseum 14h Hildegard-GartenfĂźhrung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

WUN Katharinenberg mit Six Feet Under, Onkel Tom Angelripper, Powerstroke u.v.m.

Nova Rock

FloĂ&#x; Synagoge 17h

10. - 13.06. A-Nickelsdorf Pannonia Fields mit System of a down, Volbeat, Foo Fighters, u.v.m.

Gänsangerfest

Umsonst & DrauĂ&#x;en

Musik und Text Benefiz mit Soulmate+Traumklänge

Su.Ro. OT Rosenberg Brunnen Barockes Markttreiben

18. - 21.06. WĂźrzburg Mainwiesen mit Alma, Botticelli Baby, Endless Scream u.v.m.

Handgemacht Markt - Design, Kunst u. Kulinarik

Hurricane Festival

Selb Porzellanikon 11-18h

19. - 21.06. ScheeĂ&#x;el Eichenring

Pfingstfest

Southside Festival

Oberviechtach Marktplatz 15-20h

Windischeschenbach Wolframstubn 14h

MO 01 JUNI

WAS NOCH

Deutscher MĂźhlentag

Theuern Kultur-Schloss ab 14h MĂźhlenfĂźhrung

Neusath OPf. Freilandmuseum 14+15h

19. - 21.06. Neuhausen o.E. Flugplatz mit Kings of Leon, Rise Against, Seeed, Deichkind, Martin Garrix u.v.m.

Tollwood

24.06. - 19.07. MĂźnchen Olympiapark mit Spider Murphy Gang, Revolverheld, Sting, Sido u.a.

Feuertanz Festival

Parkstein TP: Basaltwand 14h

26. - 27.06. Burg Abenberg mit Schandmaul, Subway to Sally, Fiddler‘s Green u.v.m.

FĂźhrung GrafenwĂśhr im 20. Jhd.

With full force

GeofĂźhrung

GrafenwÜhr TP: Tourist-Info 18h Mädels-Flohmarkt

Thierstein Burg 14h

Classic Rock Night

GlĂźcksbiotop

29.05. - 01.06. WĂźrzburg Mainwiesen mit AMI, Hugh Masekela, Angelique Kidjo u.v.m.

SO 31 MAI

Festival-Kalender

26. - 28.06. Gräfenhainichen Heaven Shall Burn, Amon Amarth, The Ghost Inside u.a.

bitte informiert euch aktuell

TFF Rudolstadt

02. - 05.07. Rudolstadt/ThĂźringen grĂśĂ&#x;tes Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands

Lieder auf Banz

03. - 04.07. Bad Staffelstein mit Chris de Burgh, Annett Louisan, Haindling u.v.m.

25.07. Pyras Brauereigutshof mit Doro, U.D.O., Phil Campbell u.v.m.

Palazzo-Festival

28.07. - 08.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais mit Nacht der Gitarren, Voice & Strings, Festival Son Cuba u.v.m.

Brass Wiesn Festival

Summerjam

03. - 05.07. KĂśln FrĂźhlinger See mit Christopher, Fettes Brot, Gentlemen, Hollie Cook u.a.

30.07. - 02.08. Eching bei MĂźnchen mit Shantel, Kellerkommando, Mozah u.v.m.

Stahlwerk-Festival

G.O.N.D.

08. - 12.07. Rieden-Kreuth mit Los Tioz, Berserker, Morgenrot, BĂśhse Neffen u.a.

31.07. - 02.08. Sulzbach-Rosenberg MaxhĂźtte mit La Brass Banda, Monsters of Tribute, Haindling

Splash! Festival

Open Flair Festival

09. - 11.07. Gräfenhainichen Asap Ferg, Ebow, Keke u.a,

Shamrock Castle

10. - 11.07. Bammersdorf/Eggolsheim mit Fiddler‘s Green, The Moorings, Mainfelt u.v.m.

Samba-Festival

10 - 12.07. Coburg Innenstadt

05. - 09.08. Eschwege mit Antilopen Gang, Clueso, Emil Bulls u.v.m.

Taubertal Festival

06. - 09.08. Rothenburg o.d. Tauber mit Biffy Clyro, Clutch, Fiddler‘s Green, La Brass Banda u.v.m.

SonneMondSterne

16. - 18.07. Balingen Messegelände Saxon, Epica, Ace Frehley u.a.

07. - 09.08. Saalburg-Ebersdorf Bleilochtalsperre mit The Chainsmokers, Martin Garrix, Seeed u.v.m.

Bayer. Jazzweekend

M’era Luna Festival

Bang your head

16. - 19.07. Regensburg Altstadt

Deichbrand Festival

16. - 19.07. Cuxhaven/Nordholz Seeflughafen mit Beatsteaks, Nightwish, Steve Aoki u.v.m.

Melt! Festival

17. - 19.07. Gräfenhainichen mit Bicep, Blood Orange, Woodkid u.v.m.

Oberpfalzfestival

18.07. Tännesberg mit Kim Wilde, DJ Ă–tzi, Barbari Bavarii, Angiz 24. - 25.07.

Der Berg ruft 2.0

Freudenberg Schmie Alm mit Funky Blues Rabbits, Ois echt, BBou, Troglauer Buam u.v.m.

Klangfarben Festival

24. - 26.07. Regensburg Kulturen der Welt Musik, Workshops, Markt mit Loxandra, Melingo, Flor de Toloache, Mokoomba

08. - 09.08. Hildesheim Flugplatz mit Schandmaul, Megaherz, Feuerschwanz, Soman u.a.

Summer Breeze

12. - 15.08. DinkelsbĂźhl Flugplatz mit Amon Amarch, Within Temptation, Combichrist u.a.

Highfield Festival

14. - 16.08. GroĂ&#x;pĂśsna StĂśrmthaler See mit Deichkind, Beatsteaks, Clueso, Sido u.v.m.

Schlosshof Festival

21. - 22.08. HÜchstadt/Aisch Schloss mit Kärbholz, Versengold, Trollfaust u.v.m

ZKF Schwandorf

28.08. - 06.09. Schwandorf Gelände Oberpfalzhalle mit Pam Pam Ida, Harry G., Django 3000, J.B.O. u.v.m.

Festival-Mediaval

04. - 06.09. Selb Goldberg mit Korpiklaani, Alestorm, Letzte Instanz, Celkilt u.v.m.

Verlosungsinfos:

Schreibt uns bitte per Post oder E-Mail. E-Cards kĂśnnen nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 15.04.2020 falls nicht frĂźher nĂśtig. > Kartenverlosungen fĂźr April/Mai gibt es nicht > Buchvorstellungen und Verlosung stellen wir auf unsere Homepage, diesmal geht es im Heft dafĂźr zu eng zu. Geht bitte auf die Seiten, es ist auch noch manch anderes Interessantes darauf zu finden. Der Rechtsweg fĂźr Gewinne ist ausgeschlossen. Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Eure Daten werden ausschlieĂ&#x;lich fĂźr die Verlosungen verwendet und nicht zu anderen Zwecken weitergegeben. Ausnahme ist die Weitergabe an Versender von Sach-Gewinnen. Die GewinnerInnen werden in der folgenden EXPULS-Ausgabe (und im Internet) mit Name + Wohnort verĂśffentlicht: www.expuls.de

Verlagsanschrift:

EXPULS Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 388 67 448 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion:

B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

freie MitarbeiterInnen

H. Schober, C. Hartmann (CDs) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

Redaktionsschluss: 5. des Vormonats der Erscheinung

Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

erscheint fĂźr:

Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Glßcksbiotop:

von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Sßden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis SchÜnsee im Osten. Wer sein Heft diesmal nicht an der gewohnten Stelle findet, rufe uns an oder schreibe eine Mail, wir sagen dann die nächst mÜgliche "Kultur-Tankstelle". Gut ist: Regionalbibliothek Weiden (mit Leserausweis), die Filialen der Familienmetzgerei Hausner und vom Brunner-Bäcker, bei den EDEKA-Märkten an der Kasse, schaut bei den anderen Stellen zur Not später nochmal (wir kommen !), und immer: www.expuls.de > auf die Titelseite klicken. Ahhh !

Kalender| Festivalkalender | Impressum 23


BLACKWATER BAND

„FINEST TRADITIONAL IRISH MUSIC“

REGENSBURGER DOMSPATZEN

SCHWANDORF: KULTURSTADT BAYERN-BÖHMEN 2020

„BEETHOVEN BEWEGT“

PLZEN

Magazin für das Glücksbiotop Oberpfalz

www.expuls.de

Do. 14. Mai 2020

So. 14. Juni 2020

SCHWANDORF

M E H R A U F W W W. A U R E L I U M . D E ANDREAS MARTIN HOFMEIR

„KEIN AUFWAND“

Do. 18. Juni 2020

WOID WOIFE

„MEIN LEBEN IM WALD“

Mi. 22. Juli 2020

AURELIUM Am Anger 1 93138 Lappersdorf

KÜNSTLERISCHE BEGEGNUNGEN AUSSTELLUNG 19.04.-31.05.2020

Kartenvorverkauf: Fotos: Frankie Lloyd, Ostrower/Domspatzen, Philippe Gerlach, Woid Woife

Lappersdorf

www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de

bitte informiert euch aktuell


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.