Beispiel Standortanalyse NRW

Page 1

Standortanalyse NRW Die Stadt A im Vergleich zu ausgew채hlten Wettbewerbsstandorten

Die Folien sind nicht f체r den s/w-Druck geeignet. Bitte nur in Farbe ausdrucken.

Dipl.-Ing. Markus Wessel, Anna Kr채mer M.Sc.

2014


Betrachtete Themenbereiche •  •  •  •  •

Bevölkerung Leben & Wohnen Arbeitsmarkt Wirtschaft & Unternehmen Kommunaler Verwaltungshaushalt

2


Bevรถlkerung

3


Standortanalyse NRW

Die Stadt A wird bis zum Jahr 2030 weiter an Bevölkerung gewinnen. Bevölkerungsentwicklung im Zeitraum 2011 - 2030 (Index 2011=100) in der Stadt A und im Standortvergleich Bevölkerungsentwicklung (Index 2011 = 100)

108 106 104 102

106 106 105 105 106 106 105 105 104 104 103 104 103 103 102 102 101 101 100 101

100 98 96 94 92 90 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030

Jahr Stadt A Düsseldorf, krfr. Stadt

Land NRWRegierungsbezirk Düsseldorf,

Gemeinde C Köln, Regierungsbezirk

Kreis Dkrfr. Stadt Krefeld,

Stadt B krfr. Stadt Duisburg,

Darstellung und Berechnung: ExperConsult auf Grundlage von Daten von IT.NRW, Geschäftsbereich Statistik: Landesdatenbank NRW (Tabelle 12422-02iz), 2014 4


Standortanalyse NRW

Im Vergleich wird die Altersgruppe der unter 18Jährigen nur in der Stadt A wachsen. Bevölkerung nach Altersgruppen am 31.12.2011 und am 31.12.2030 in der Stadt A und im Standortvergleich (in %) 100% 90% 80% 70%

19,4% 19,7% 21,0% 21,2% 25,5% 21,4% 27,6% 26,9% 21,3% 25,4% 18,2% 18,9% 20,1%

60% 50% 40% 30%

20,4%

19,6%

20,1%

19,3%

19,9%

20,2% 20,8%

65 Jahre und mehr 50 bis unter 65 Jahre

32,4% 31,3% 28,6% 5,7% 8,0%

25,9%

28,1% 5,9% 8,4%

26,3%

29,4%

26,6% 28,5% 25,1%

30 bis unter 50 Jahre

6,3% 8,5%

5,6% 8,1%

18 bis unter 25 Jahre

20%

7,4% 7,3%

10%

15,0% 15,9% 16,4% 15,3% 16,7% 15,7% 17,0% 15,5% 16,2% 15,0%

6,5% 6,4%

5,3% 6,3%

5,7% 6,8%

5,8% 6,7%

5,3% 6,3%

25 bis unter 30 Jahre unter 18 Jahre

0% 2011

2030

2011

2030

Düsseldorf, Düsseldorf, Stadt A krfr. Land NRW Stadt Regierungsbezirk

2011

2030

2011

2030

Duisburg, Köln, C Stadt Bkrfr. Gemeinde Stadt Regierungsbezirk

2011

2030

Krefeld, krfr. Kreis D Stadt

Darstellung und Berechnung: ExperConsult auf Grundlage von Daten von IT.NRW, Geschäftsbereich Statistik: Landesdatenbank NRW (Tabelle 12422-02iz), 2014 5


Leben und Wohnen

6


Standortanalyse NRW

Die Baufertigstellungsquote der Stadt A ist seit 2011 wieder angestiegen und liegt auf mittlerem Niveau.

Baufertigstellungsquote (in %)

Baufertigstellungsquote* in der Stadt A und im Standortvergleich im Zeitraum 2002 - 2012 40 35 30 25

20,7

20

18,5

21,9

20,2

18,5 13,6

15

17,9

16,6 11,8

12,1 7,0

10 5 0 2002

2003

2004

2005

2006

2007 Jahr

2008

Stadt A Düsseldorf, krfr. Stadt

Land NRWRegierungsbezirk Düsseldorf,

Gemeinde C Köln, Regierungsbezirk

Kreis Dkrfr. Stadt Krefeld,

2009

2010

2011

2012

Stadt B krfr. Stadt Duisburg,

Darstellung und Berechnung: ExperConsult auf Grundlage von Daten von IT.NRW, Geschäftsbereich Statistik: Landesdatenbank NRW (Tabelle B-A01.3-I1 und 31121-11iz), 2014 *Fertiggestellte Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden je 1.000 Einwohner.

7


Standortanalyse NRW

Die Stadt A hat im Standortvergleich die kleinsten Haushalte. Haushaltsgröße: Personen je Haushalt in der Stadt A und im Standortvergleich im Jahr 2010 2,1

2,06 2,03

Personen je Haushalt

2,05

2,01

2,01

2 1,95 1,9 1,85

1,85

1,8 1,75 1,7 01.01.2010 Stadt A Düsseldorf, krfr. Stadt

Land NRWRegierungsbezirk Düsseldorf,

Gemeinde C Köln, Regierungsbezirk

Kreis Dkrfr. Stadt Krefeld,

Stadt B krfr. Stadt Duisburg,

Darstellung und Berechnung: ExperConsult auf Grundlage von Daten des Bundesinstituts für Bau-, Stadtund Raumforschung: INKAR 2014 8


Arbeitsmarkt

9


Standortanalyse NRW

Die Zahl der SvB ist deutlich angestiegen und hat sich im Vergleich am Besten entwickelt. Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort (Index 2002=100) in der Stadt A und im Standortvergleich im Zeitraum 2002 - 2012 Beschäftigtenentwicklung (Index 2002 = 100)

108 106

103,9

104 102

101,8

102,0

101,4

2008

2009

2010

100,0

100

97,4

98 96

94,7

95,2

2004

2005

96,0

105,3

97,4

94 92 90 2002

2003

2006

2007 Jahre

Stadt A Düsseldorf, krfr. Stadt

Land NRW Regierungsbezirk Düsseldorf,

Gemeinde C Köln, Regierungsbezirk

Kreis D krfr. Stadt Krefeld,

2011

2012

Stadt B krfr. Stadt Duisburg,

Darstellung und Berechnung: ExperConsult auf Grundlage von Daten von IT.NRW, Geschäftsbereich Statistik: Landesdatenbank NRW (Tabelle 13111-04iz), 2014 10


Standortanalyse NRW

Der Anteil der Schulabg채nger mit der allgemeinen Hochschulreife steigt kontinuierlich an.

Jahr

Anteil der Schulabg채nger aus allgemeinbildenden Schulen nach Schulabschluss in der Stadt A im Zeitraum 2005 - 2012 (in %) 2011/12

5%

15%

2010/11

6%

15%

2009/10

7%

2008/09

8%

2007/08

7%

2006/07

8%

2005/06

7% 0%

15% 16% 18% 19% 18%

34%

4%

36%

41%

5%

37% 36% 36% 37% 37%

38%

4%

36%

5%

36%

5%

34%

5%

32%

5%

33%

10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% Anteil der Schulabg채nger aus allgemeinbildenden Schulen nach Schulabschluss ohne Hauptschulabschluss

Hauptschulabschluss

Fachhochschulreife

Allgemeine Hochschulreife

100%

Realschulabschluss

Darstellung und Berechnung: ExperConsult auf Grundlage von Daten von IT.NRW, Gesch채ftsbereich Statistik: Landesdatenbank NRW (Tabelle 21112-23iz), 2014 11


Wirtschaft & Unternehmen

12


Standortanalyse NRW

Die Anzahl der Gästeübernachtungen in der Stadt A geht zurück und ist im Vergleich am geringsten. Entwicklung der Tourismusintensität (Gästeübernachtungen je 1.000 Einwohner) in der Stadt A und im Standortvergleich im Zeitraum 2002 2012 Gästeübernachtungen je 1.000 Einwohner

1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400

232

249

226

213

198

190

173

182

164

154

146

2002

2003

2004

2005

2006

2007 Jahr

2008

2009

2010

2011

2012

200 0

Stadt A Düsseldorf, krfr. Stadt Gemeinde C Köln, Regierungsbezirk

Land NRW Regierungsbezirk Düsseldorf,

Stadt B krfr. Stadt Duisburg,

Kreis D krfr. Stadt Krefeld,

Darstellung und Berechnung: ExperConsult auf Grundlage von Daten von IT.NRW, Geschäftsbereich Statistik: Landesdatenbank NRW (Tabelle 12411-13iz und 45412-01iz), 2014 13


Standortanalyse NRW

Auch verweilen die Gäste in allen anderen Standorten länger als in der Stadt A.

1,9 2,0 2,1 1,8 1,7

1,9 2,0 2,0 1,8 1,7

1,7

1,9

1,8

2,0 2,1

2,0 2,1 2,1 1,9 1,7

1,9 2,0 2,1 2,1 1,8

1,9 2,0 2,1 2,1 1,7

1,9 2,0 2,1 2,1 1,8

2,0 2,1 2,1 2,0

1,9 2,0 2,1 2,1 1,7

1,8

1,8

2,0

2,2

2,2

1,9 2,0

2,0

1,8

2,2

1,9

2,4

1,9 2,0 2,0

Durchschnittliche Verweildauer (in Tagen)

Entwicklung der durchschnittlichen Verweildauer* in der Stadt A und im Standortvergleich im Zeitraum 2002 - 2012

1,6 1,4 1,2 1,0 2002

2003

2004

2005

2006

2007 Jahr

2008

Stadt A Düsseldorf, krfr. Stadt

Land NRW Regierungsbezirk Düsseldorf,

Gemeinde C Köln, Regierungsbezirk

Kreis D krfr. Stadt Krefeld,

2009

2010

2011

2012

Stadt B krfr. Stadt Duisburg,

Darstellung und Berechnung: ExperConsult auf Grundlage von Daten von IT.NRW, Geschäftsbereich Statistik: Landesdatenbank NRW (Tabelle 45412-03iz), 2014 *Quotient aus Gästeübernachtungen insgesamt und Gästeankünften insgesamt.

14


Kommunaler Verwaltungshaushalt

15


Standortanalyse NRW

Die Stadt A hat im Standortvergleich die höchsten Gewerbesteuereinnahmen.

2011

2012

319 467 432

536

1.149

501 328 491 388

2010

265 431 392

390 360

194

1.088

1.248

1.278

1.036 461

2005

558

2004

330 469 491

2003

529 433 527 476

2002

504

200

432 344 384 239

400

419 263 268 263

600

302 163 269 252

800

602

1.000

735

1.200

601 429 461 470

1.083

1.400

1.061

1.600

1.582

1.413

1.800

281 161 283 185

Gewerbesteuereinnahmen je 1.000 Einwohner (in Tsd. EUR)

Gewerbesteuereinnahmen je 1.000 Einwohner in der Stadt A und im Standortvergleich im Zeitraum 2002 - 2012 (in EUR)

0 2006

2007 Jahre

2008

Stadt A Düsseldorf, krfr. Stadt

Land NRW Regierungsbezirk Düsseldorf,

Gemeinde C Köln, Regierungsbezirk

Kreis D krfr. Stadt Krefeld,

2009

Stadt B krfr. Stadt Duisburg,

Darstellung und Berechnung: ExperConsult auf Grundlage von Daten von IT.NRW, Geschäftsbereich Statistik: Landesdatenbank NRW (Tabelle 12411-13iz und 71231-01iz), 2014 16


Standortanalyse NRW

Die Stadt A hat in den letzten Jahren am stärksten Schulden abgebaut. Pro-Kopf-Verschuldung: Verschuldung in der Stadt A und im Standortvergleich im Zeitraum 1999 - 2009 (in EUR je Einwohner) Verschuldung in EUR je Einwohner

3.500 3.000

2.811

2.595

2.500

2.152 1.795

2.000

1.768

1.783

1.816

1.500

1.052

1.000 500

428

336

396

2007

2008

2009

0 1999

2000

2001

2002

2003

2004 Jahre

2005

Stadt A Düsseldorf, krfr. Stadt

Land NRWRegierungsbezirk Düsseldorf,

Gemeinde C Köln, Regierungsbezirk

Kreis Dkrfr. Stadt Krefeld,

2006

Duisburg, Stadt B krfr. Stadt

Darstellung und Berechnung: ExperConsult auf Grundlage von Daten von IT.NRW, Geschäftsbereich Statistik: Landesdatenbank NRW (Tabelle 12411-04iz und 71327-01iz), 2014 17


Standortanalyse NRW

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung ExperConsult Martin-Schmeißer-Weg 12 44227 Dortmund www.experconsult.de

Ansprechpartner Dipl.-Kfm. Markus Wessel Tel. 0231/75443-238 Anna Krämer, M.Sc. Tel. 0231/75443-257

© ExperConsult 2014 18


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.