Gesund+ Ausgabe 8 Schwerpunktthema: Im Notfall

Page 8

8

BEHANDLUNGSABLAUF

Dringend geht vor Der Weg durch die Notaufnahme An drei Beispielen zeigen wir, wie sich die Abläufe in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) stark unterscheiden können – abhängig vor allem davon, wie dringlich die Behandlung ist. TEXT

Manuel Bünemann Sind sofortige notfallmäßige Diagnostik und Therapie erforderlich, werden diese im Schockraum durchgeführt. Hier können Ärzte aus allen notwendigen Abteilungen hinzugezogen werden.

Schwerverletzt oder lebensbedrohlich erkrankt z. B. schwerer Autounfall und wird per Rettungshubschrauber eingeliefert

Ankunft ZNA

Schockraum

Ersteinschätzung der Erkankung bzw. Verletzung Schwer verletzt/erkrankt z. B. Schlaganfall und wird per Krankenwagen eingeliefert

Leicht verletzt/erkrankt z. B. Schnittwunde und kommt zu Fuß

Wartebereich

Die Mitarbeitenden der ZNA nehmen die Daten jedes Patienten ins System auf.

Innerhalb von max. 10 Minuten muss bei jedem Patienten die Dringlichkeit der Behandlung geklärt sein. Wichtige Parameter hierfür: • Temperatur • Sauerstoffsättigung • Puls • Blutdruck

Nur leicht erkrankte oder leicht verletzte Patienten müssen – je nach Patientenaufkommen – im Wartebereich Platz nehmen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.