Gesund+ Ausgabe 8 Schwerpunktthema: Im Notfall

Page 16

16

NOTFALL

Wunschliste des Notarztes Dr. Michael Korth: Jeder Bürger, jede Bürgerin sollte sich in der Ersten Hilfe schulen lassen. Das System der Rettungsgasse funktioniert mehr oder weniger gut auf Autobahnen – in der Stadt hingegen ist es eine Katastrophe. Bitte denken Sie auch in der Stadt daran, eine Rettungsgasse zu bilden. Gaffer-Appell: Bitte lassen Sie das Team des Rettungsdienstes seine Arbeit machen und behindern Sie es nicht auf der Straße. Ruhe ist im Notfall ein guter Ratgeber.

Rettungswagen im Straßenverkehr Rettungswagenfahrerinnen und -fahrer müssen schnell sein, da es um Leben und Tod geht. Sie dürfen im Notfall so schnell fahren, wie sie es für richtig halten, unter der Voraussetzung, dass Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden beim Verletzten oder Erkrankten abzuwenden sind. Gleichzeitig müssen die Fahrerinnen und Fahrer die öffentliche Sicherheit und Ordnung gebührend berücksichtigen.

Notarzt im

Einsatz

Dieser Beruf ist Tag und Nacht eine Herausforderung.

Dr. Michael Korth kann so schnell nichts aus der Ruhe bringen. Seit 33 Jahren ist er im Bielefelder Notarztdienst tätig. TEXT Cornelia

Schulze // FOTO Mario Haase

Dr. Michael Korth spricht gerne Tacheles. Als Notarzt hat man selten die Zeit, ausschweifende Geschichten zu erzählen. Ein kühler Kopf, klare Handlungsanweisungen und gezielte Handgriffe sind der Alltag in seinem Traumjob, den der 62-Jährige jetzt seit 33 Jahren voller Leidenschaft ausübt. „Ich kann zu jeder Zeit in der Nacht aufstehen. Das ist kein Problem für mich.“ Glücklicherweise, denn Notfälle kennen keine geregelten Zeitfenster.

Als Basisausbildung hat der Mediziner die Fachrichtung Anästhesiologie gewählt und eine Notfallmedizin-Ausbildung gemacht. „Anästhesiologie ist eine perfekte Grundlage, weil es ja darum geht, vitale Funktionen schnell zu sichern. Wir müssen die Situation erfassen, den Patienten stabilisieren und auf den Weg bringen“, fasst Korth, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie am Evangelischen Klinikum


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.