Antoniushof Imagebroschüre

Page 1

ANTONIUSHOF


Von feinen Blumen und erholsamen Tagen

WILLKOMMEN IM ANTONIUSHOF Es darf Erlebnis genug sein, in der Hängematte zu liegen und den Duft der blühenden Hortensien einzuatmen. Wer will, kann hier aber auch mehr machen: baden, radeln, schlemmen, fasten, ankommen, sich erden, ein Buch lesen, Musik hören, über 100 Ginsorten probieren.


LEBENDIGE GASTLICHKEIT 3 Weibsbilder, 2 Generationen, Familienzauber und viel Temperament – bei uns im Antoniushof geht es lebenslustig zu. Da aber der eine weiß, was der andere besser kann, klappt es am Ende doch ganz wunderbar mit unsrer Weiberwirtschaft. Jeder wünscht sich Spaß und einen glücklichen Gast. Das macht uns zu einem unschlagbaren Team.

Anette Ist in unserem Antoniushof für die Buchhaltung und die Finanzen zuständig, für sämtliche Umbau -­und Renovierungsarbeiten sowie die Umsetzung der Vision vom energieautarken Hotel. Im Grunde zieht sie alle Fäden im Hintergrund. Wie das eben so üblich ist bei den Mamis. Ihre heimlichen Leidenschaften: Feng Shui, der Garten und die Malerei. Miriam Unsere Miriam ist diplomierte „Betriebswirtin im Spa-Management“, Wellness und Gesundheitstrainerin. Im Antoniushof sorgt sie sich gemeinsam mit ihrem kompetenten Team im GartenSpa ums Verwöhnen, Verschönern, Zuhören und Wohlgefühl-Schenken.

A bisserl anders – so wie mia

Patricia Patricias Leidenschaft gilt neben der Sammelwut von Gin, Wein und Whiskies auch dem guten bayerischen Essen. So kam es zum neuesten Projekt dem hauseigenen Wirtshaus „Toni-­Wirt“. Hier lässt sie im 150 Jahre alten Wirtshaus eine lieb gewonnene Familientradition wieder aufleben.


Frühling DURCHS GANZE JAHR – URLAUB IM ANTONIUSHOF

Sommer

Wissen Sie, eigentlich ist es hier immer schön. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jede Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Reiz. Lassen Sie sich verführen.

Winter Herbst


Sanftes Grün FRÜHLING

Alles blüht auf Ein sanftes Grün leuchtet wohltuend im Licht der wärmenden Sonnenstrahlen. Der zarte Duft erster Blüten füllt die reine Luft und lockt uns ins Freie.


Natürlich gut Die Küche in unserem Antoniushof ist schmackhaft und frisch. Oft traditionell bayerisch. Manchmal überraschend. Aufgetischt wird liebend gern, was uns die Natur je nach Saison bietet: Im Frühling junges Gemüse, den ersten Bärlauch, Spargel, frische Kräuter. Und Rhabarber. Daraus zaubern Patricia und ihre Küchenmannschaft nicht nur leichte Frühlingsgerichte, sondern auch ihre legendären Limonaden. Unser Tipp: unbedingt probieren!

Kulinarik


SOMMER

Der Antoniushof Garten Warum wir am liebsten hier draußen sind? Schauen Sie sich doch um! Ein großes Schwimmbecken, belebend und erfrischend. Dickgepolsterte Liegen zum Durchatmen und um in die Sonne zu blinzeln. Ein kleiner Pavillon ganz versteckt. Feng Shui Kraftplätze zur Erdung und Stärkung. In unserem 3.000 m² großen Garten zeigt sich die Natur von ihrer schönen Seite. Wer hier verweilt, findet Ruhe und Kraft für den Alltag.

Der Traum vom barfüßigen Leben


Sommerabend im Garten Freiluftsaison Unter den Füßen das Gras, über dem Kopf die mächtigen Weiden. Wie gut es tut im Schatten zu sitzen und über das Leben zu lachen. Wo kann man das sonst so schön wie an einem lauen Sommerabend im Garten?


HERBST

Erdend. Wärmend. Und sättigend zugleich. Wir freuen uns auf den kuschlig bunten Herbst, der bei uns im Garten so schön kitschig ist. Auf das goldene Sonnenlicht und das Laub, dass schon bald am Boden raschelt. Den Rotwein, der die frischen Nächte begleitet, die erntefrischen Köstlichkeiten und den ersten Regentag, den wir hemmungslos in der Sauna und im Spa verplempern.

Erntefrische Köstlichkeiten


GartenSpa Sanft massierende Hände, duftende Kräuter und Blüten, speziell kombiniert in Anwendungen, die beleben und neue Energien freisetzen. Saunen, Kosmetik, Yoga und weiche Liegen mit Blick in den Garten. Manchmal braucht es nicht viel, um sich wohlzufühlen. Gemeinsam mit ihrem erfahrenem Team sorgt sich Miriam ums Verwöhnen, Verschönern, Zuhören und Wohlgefühl­‐Schenken.

Herrlich entspannt


WINTER

Ruhe und Harmonie

In Stille schön Ein Ort der Ruhe und Harmonie. Der Garten zeigt unter flaumigen Weiß Charakter und erstaunliche Vielfalt. Nur herein. Wir machen es uns gemütlich. Mit einem Buch, mit Essen, Trinken, ganz viel Wärme und manchmal auch mit Musik.


Manchmal ist es schön, ein Stubenhocker zu sein Unsere Zimmer und Suiten Manchmal ist es schön, ein Stubenhocker zu sein. Warme Farben treffen auf eine gemütliche Einrichtung. Bequeme Sitzmöbel laden zum Verweilen ein. Beine hochlegen, ein Glaserl Wein, ein gutes Gespräch. Der Blick hinaus in den Garten lässt die Gedanken frei ziehen.


Alles schön und gut Geruhsame Nächte in kuscheligen Betten. Eine Einladung ein paar Tage einfach mal nichts zu tun – oder nur das, was Ihnen gerade Freude bereitet.

Sehr gemütlich


Aus Liebe zur Tradition

Toni Wirt Gespräche. Bei einer Maß lässt man den Tag ausklingen. Im Toni Wirt. Eine Hommage an die gute alte Zeit. Der Wirt im Dorf. Ganz ungezwungen. Karteln ist selbstverständlich erwünscht. Feinster Gin und außergewöhnlicher Whisk(e)y – zwei Gründe, beim nächsten Urlaub im Antoniushof eine Nacht an der Bar einzuplanen.


Man muss die Feste feiern wie sie fallen Vielleicht wollen Sie lieber feiern und ausgelassen sein? Ob Heiraten, Jubiläum oder Taufe – ein Fest im Antoniushof bleibt unvergessen. Genießen Sie die traumhaft schöne Terrasse mit Zugang zum Garten, verschieden große Räume, eine vorzügliche und frische Küche und aufmerksame Gastgeber, die sich vorher, während und nachher um alles Wesentliche kümmern. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Anlass planen, egal welcher Art. Wir helfen Ihnen sehr gerne dabei.


VOR DER TÜR

Im Sommer Radfahren Donauradweg, Innradweg, Rottalradweg, Römerradweg, Apfelradweg - die bekannten Fernradwege führen durch das Passauer Land. Rund um die Flüsse Donau, Inn, Ilz, Vils und Rott spannt sich ein dichtes Radwegenetz. Elektroräder mit 8 Gängen und traumhaftem Leichtlauf können an der Rezeption gegen Gebühr ausgeliehen werden. Pockinger Baggersee mit Naturfreibad Badeplatz mit großer Liegewiese, gekiestem Ufer, Steg und Kinderplanschbereich. Pfingstfest in Pocking Festzelt, Fahrgeschäfte und traditionelle Boxkämpfe. Alljährlich 4 Tage zu Pfingsten. Donauschifffahrt Wenns mal gemütlich sein darf. Lernen Sie die Drei-Flüsse-Stadt Passau oder die reizvolle Donaulandschaft auf ganz besondere Weise kennen. Ein besonderes Highlight: eine unvergessliche Abendfahrt zum Spektakel „Donau in Flammen“ in Vilshofen. Karpfhammer Fest und Rottalschau Eines der größten bayrischen Volksfeste. Mit Festzelten, Vergnügungspark und Landwirtschaftsausstellung. Jährlich im August und September.

Inn Auen Autofreie Zone, ein bisserl bayerischer Urwald. Wunderschön für alle Ruhesuchenden. Sommerkino beim Fliegerbauer Freiluftkino im Biergarten vom Biowirtshaus zum Fliegerbauer Passau.

Kultur Scharfrichter Haus Passau Spezialitäten aus Österreich wie Tauernlamm im aparten Gewölbekeller-Lokal sowie Kabarettbühne im selben Haus. Eulenspiegel Zeltfestival Passau

Im Winter

Konzerte und Kabarett in der einmaligen Atmosphäre eines bunten Zirkuszelts.

Thermen

Jazzcandance Festival

Wärme, Entspannung und heilendes Wasser. In Bad Füssing, Bad Birnbach oder Bad Griesbach.

Improvisierte Musik im Grünen. Auf einer Wiese zwischen der Rott und einem See – drei Tage und Nächte.

Leonhardi-Umritt, Aigen am Inn Festgottesdienst und historischer Umritt. Jährlich am ersten Sonntag im November. Schwimmender Christkindlmarkt Vilshofen Handwerkskunst und niederbayerische Spezialitäten an der Donaupromenade.Traditionell an den ersten drei Adventswochenenden. Auch empfehlenswert: Christkindlmärkte in Passau, Salzburg und die Waldweihnacht Halsbach. Gaudianer Großes Faschingsspektakel mit Umzügen, Bällen & Gardeauftritten. Kaum zu glauben aber Ruhstorf ist eine Faschingshochburg. Jährlich in der 5. Jahreszeit. Mir gfrein uns narrisch drauf.

BierUnterwelten Vilshofen Kultur-Erlebnis-Keller. Der ehemalige Gär- und Lagerkeller der Brauerei Wolferstetter bietet eine beeindruckende Kulisse, um die reiche Bierkulturgeschichte der Donaustadt zu erleben. Kunstnacht Passau Durch Galerien zahlreicher Passauer Künstler schlendern, experimentieller Musik lauschen, Kurzfilme ansehen, einen lauen Sommerabend genießen. Alljährlich im Juni oder Juli. Barockstadt Schärding Barocke Bürgerhäuser und historische Plätze. Nur ca. 10 Autominuten vom Antoniushof entfernt. Liegt bereits in Österreich, trotzdem keine Vignette notwendig. Schloss Ortenburg mit angrenzendem Tierpark Liebevoll renoviertes Residenzschloss mit idyllischem Wildpark. Heimische und exotische Tiere, Spazierwege, Spielplatz und Streichelgehege.

Woodstock der Blasmusik Österreichs größtes Festival für Blasmusik-Fans und Brass-Liebhaber. Jährlich am letzten Wochenende im Juni. Ort im Innkreis. Europäische Wochen Passau Größtes Kulturfestival der Region, Musik, Theater und politische Programmpunkte; alljährlich im Juni und Juli

Spaziergänge Rotthof mit der Siebenschläferkirche Schöner Spaziergang direkt vom Hotel aus. Gleich linker Hand neben dem Antoniushof folgt man dem Jakobsweg in Richtung Rotthof zur bekannten Siebenschläferkirche. Der Rundweg führt über einen nicht ausgebauten Feldweg in Richtung Lindau zurück zum Hotel. Baumkronenweg Kopfing Eine beeindruckende Konstruktion gänzlich aus Holz schwingt sich zwischen den Baumkronen hindurch und gibt Einblick in die Flora und Fauna des Waldes. Ebenso sehenswert: Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald.


HOTEL ANTONIUSHOF SANL ADERER OHG Ernst-Hatz-Str. 2, 94099 Ruhstorf Telefon: +49 (0)85 31 93 49 0, Fax: +49 (0)85 31 93 49 210 E-Mail: info@antoniushof.de www.antoniushof.de

© Fotos: Veronika Anna Fotografie, Seite 28: Matthias Müller PAparazzi Passau


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.