UNSERE SPORTWELT Floorball
Piranhhas suchen Nachwuchsspielerinnen
Bei den ETV Piranhhas gibt es ab dem 18. Oktober eine neue Trainingsgruppe für Mädels von 10-14 Jahren. Interessierte Spielerinnen können immer freitags von 16:00-17:30 Uhr in der Sporthalle Hoheluft (Lokstedter Steindamm 52) vorbeikommen. Mitgebracht werden sollten Sportkleidung, etwas zum Trinken und Hallenschuhe. Schläger zum Ausprobieren sind vor Ort. Um eine Voranmeldung unter floorball@ etv-piranhhas.de wird gebeten. Auch bei der U5 wird noch Nachwuchs gesucht: freitags 15 Uhr, Sporthalle Hoheluft Voranmeldung unter floorball@etv-piranhhas.de
Neuer Finanzvorstand
Moritz Braun Im August ist Stefan Knauß aus persönlichen Gründen vom Amt als Vorstand für Finanzen und Verwaltung zurück und aus dem Verein ausgetreten. Vorstand und Aufsichtsrat haben diese Entscheidung mit Respekt zur Kenntnis genommen und wünschen ihm alles Gute. Neuer Finanzvorstand wird Moritz Braun, der sich auf die vom ETV ausgeschriebene Stelle für die Geschäftsführung in der ETV KiJu beworben hatte, sich dann aber als geeigneter Kandidat für das Finanzressort im Verein präsentierte. Moritz Braun ist 34 Jahre alt und bislang auch Kassenwart in der BadmintonAbteilung des ETV. Als studierter Wirtschaftswissenschaftler kommt er nach siebenjähriger Banktätigkeit jetzt aus Überzeugung zum Sport: „Ich wollte gern noch mal etwas ganz anderes machen als in einer Bank. Mit einer Tätigkeit für den ETV kann ich mich voll identifizieren“, sagte Moritz Braun bei seiner Berufung durch den Aufsichtsrat. Berufsbegleitend studiert er Sportökonomie am IST-Studieninstitut. Er tritt das Amt im Vorstand zum 1. Oktober ehrenamtlich an und wird ab voraussichtlich 1. Dezember
Der Partner für Senioren in Eimsbüttel • • • • • • • • • • • •
hauptamtlich die Bereiche Finanzen und Betrieb verantworten. Der Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Stecker ist mit der Besetzung sehr zufrieden: „Es ist toll, dass in dem hochqualifizierten Bewerberfeld ein Kandidat wie Moritz Braun zu finden war, der hohe Fachkompetenz mit Vereinskenntnis und Sportaffinität kombinieren kann. Wir wünschen ihm viel Erfolg für die Amtsführung.“
Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de
Vollstationäre Wohnpflege Ambulante Pflege zu Hause Kurzzeitpflege und Probewohnen Tagespflege Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3
martha-stiftung.de
etv-hamburg.de | 7