ETV Magazin 3/2015

Page 1

UNSER ETV

UNSERE SPORTWELT

UNSERE KIJU

UNSER VIERTEL

PROGRAMM

NEU!

JETZT MIT G“EI „Z T: HAMBURE IT SE DOPPEL

OLYMPISCHER VIERKAMPF Das große ETV-Treffen im Zeichen der Ringe S. 6

ETV-HAMBURG.DE

FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG

Höhepunkt

WeissherbstTurnier im Oktober S. 19

Triumph in Baku

Martyna Trajdos ist Europameisterin S. 9

Beilage „Tribüne“ Alle Infos zum Fußball im ETV Extra

NR. 3/2015 C 2837 F


Bild: www.shutterstock.com Bild: www.shutterstock.com

2 | etv-hamburg.de


INHALT & EDITORIAL

FRANK FECHNER

Allympics in Eimsbüttel

6

13

IN GUTER FORM

Der ETV macht sich fit für Olympia

IN IHREM ELEMENT

24

Ü30-Wasserballerinnen werden Meister

IN SZENE GESETZT

Foto-Ausstellung von Andreas Salomon-Prym

Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT Gold in Baku

Martyna Trajdos triumphiert bei den Europaspielen

Kata und Kumite

10

Nach zehn Jahren

12

Auf Medaillenjagd

17

Zwölf Podiumsplätze für Karateka Lady Piranhhas werden Floorball-Meister Céronne-Paare tanzen zu Titeln

Jetzt gibt’s noch mehr Feriencamps

21

UNSER VIERTEL Osterstraße

Der Umbau des Boulevards beginnt

25

SPORTPROGRAMM Sportangebote

32

UNSER ETV

Fragen und Antworten

56

Ausflug

18

Sportstätten

57

Höhepunkt

19

SONSTIGES

Besuch

23

Die Spätlese trifft Kranich und Seeadler Das Weissherbst-Fechtturnier im Oktober Foto: istockphoto.com (1)

Unterwegs

9

Israelische Judoka zu Gast beim ETV

KIJU Kielortallee

Mitbestimmung und ein neuer Kicker

20

Anmeldeformular

29

Beiträge

30

Adressen und Ansprechpartner

58

Impressum

58

Eimsbüttel ist Feuer und Flamme. Wir sehen die Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele 2024 in Hamburg als große Chance für den Sport und die Stadtentwicklung. Und wir freuen uns, wenn wir Gastgeber für die Jugend der Welt sein dürfen. Kleine, sehr spaßige Eimsbütteler Allympics in vier Disziplinen haben wir im Sommer schon mal mit dem neuen Sportstaatsrat Christoph Holstein, mit Hockey-Goldmedaillengewinner Büdi Blunck und unserem Beachvolleyball-Talent Sarah Schneider ausgetragen. Nebenbei haben wir über Olympia geplaudert. Daraus ist unsere Titelgeschichte entstanden. Ein herzlicher Glückwunsch geht an unsere Judoka Martyna Trajdos, die bei den Europaspielen in Baku Gold geholt hat und damit Europameisterin geworden ist. Für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro 2016 hat sie sich damit in den Favoritenkreis katapultiert. Einige unserer Eimsbütteler Athleten haben Tokio 2020 im Visier, für die jüngeren könnte Hamburg 2024 das große Ziel sein. Die Kinderolympiade am 13. September ist für die 5- bis 10-Jährigen eine gute Vorbereitung für eine sportliche Karriere. Kommt vorbei, wir freuen uns auf viele Nachwuchstalente! Der ETV kooperiert künftig mit der ZEIT. Wir freuen uns, dass die ZEIT HAMBURG ab sofort in jedem ETV-Magazin eine Doppelseite mit eigenen, für Eimsbüttel ausgewählten Inhalten gestaltet. Seien Sie gespannt! Auch auf den Trikots der ETV KickBEES, bei unseren VolleyballFrauen und auf unseren Fußballplätzen wird die ZEIT demnächst präsent sein. Die sportliche ZEIT und der liberale ETV – das passt doch bestens, finden wir! Eimsbüttel 2024 – das gibt’s nur einmal! Seien Sie herzlich gegrüßt …

etv-hamburg.de | 3


UNSERE SPORTWELT

44 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de


UNSERE SPORTWELT

sserballerinnen des g: Im Januar traten die Wa Bundesliga in Wilhelmsbur en den Hannoelpark zum Nordderby geg ETV in der Schwimmhalle Ins ttelerinnen dem sbü te Viertel lieferten die Eim verschen SV an. Bis ins letz unseres Fotonen sio res pf, von dem die Imp Favoriten einen harten Kam auch glänzende m zeugen. Wenn am Ende grafen Andreas Salomon-Pry von Dorina Sipos Oldenburg und fünf Treffer Paraden von Torfrau Anja hsten Saison hindern konnten – in der näc die 6:10-Niederlage nicht ver ! ttel sbü Eim geben. Wir sind wird es ein neues Nordderby

etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 55


TITEL

EIMSBÜTTELER ALLYMPICS

„Wo ist mein Sprungbein?“

Sarah Schneider schlägt auf: Die Beachvolleyballerin des ETV wurde letztes Jahr U19Vize-Weltmeisterin

6 | etv-hamburg.de


TITEL Der Vorsitzende des ETV forderte drei prominente Hamburger zu einem vorolympischen Wettkampf heraus. Patrick Kiefer hat die Eimsbütteler Allympics für das ETV-Magazin in Wort und Bild dokumentiert.

D

er ETV ist Feuer und Flamme für die Olympischen Spiele, und Hamburgs Bewerbung für 2024 läuft auf Hochtouren. Vor diesem Hintergrund lud unser 1. Vorsitzender Frank Fechner drei prominente Gäste zu einem sportlichen Wettkampf ein: Hockey-Olympiasieger Christian „Büdi“ Blunck, Staatsrat Christoph Holstein und Beachvolleyball-Ass Sarah Schneider stellten sich der Herausforderung. Am Rand der Weitsprunggrube war das Maßband ausgerollt – vorsichtshalber bis auf die Weltrekordmarke von Mike Powell (51). Würde einer der vier Athleten heute an den berühmten 8,95 Metern des Amerikaners kratzen? Über dem Stadtteil Hoheluft brannte die Sonne, es war windstill. Schon beim Einspringen wurde deutlich: Die Rivalen von Frank Fechner (52) sind extrem motiviert. Während sich Staatsrat Holstein (51), ins Selbstgespräch vertieft, noch fragte: „Wo ist eigentlich mein Sprungbein?“, suchte Büdi Blunck (47) bereits den perfekten Anlauf. Dann legte der Gastgeber des vorolympischen Wettkampfs vor: Frank Fechner steigerte sich kontinuierlich bis auf stolze 3,90 Meter. Weder Christoph Holstein, der wichtigste Mitstreiter von Sport- und Innensenator Michael Neumann, noch Sarah Schnei-

„Ich hoffe, dass möglichst viele Hamburger hinter der Bewerbung stehen. Über den Sport kann uns die ganze Welt kennenlernen und das verlief schon bei der Fußball-WM 2006 unheimlich positiv.“ Büdi Blunck (47), Hockey-Olympiasieger 1992

„Ich finde die Vorstellung wunderbar, dass Hamburg die besten Athleten der Welt empfängt. Skeptiker kann ich verstehen, aber wer sich mit dem Konzept befasst, wird sehen, dass der Gigantismus vorbei ist.“ Frank Fechner (52), ETV-Vorsitzender der, die U19-Vizeweltmeisterin im Beachvolleyball von 2014 konnten mithalten. Allein Büdi Blunck setzte, trotz mehrerer Kreuzband-Operationen im Laufe seiner erfolgreichen Hockey-Karriere, seine Marke bei stattlichen 4,10 Metern in den Sand. Weiter ging’s zum KugelstoßKreis. Beflügelt durch seinen Weitsprung-Triumph versuchte Blunck die Konkurrenz verbal einzuschüchtern. „Mit den Kügelchen gehe ich normalerweise joggen“, flachste er. Und wieder musste der ETV-Vorsitzende als Erster ran. Fechner verzichtete auf die koordinativ anspruchsvolle Drehstoßtechnik und kam nach geschicktem Angleiten auf 9,99 Meter. PR-Experte Holstein, der privat begeisterter Windsurfer und Kiter ist, katapultierte das Eisen auf 10,19 Meter. Sarah, die mit den gleichen Kugeln hantierte, konnte nicht mithalten, doch Blunck ließ seinen großen Tönen Taten folgen: Auf 11,95 Meter rauschte seine Vier-Kilo-Kugel – ein Messfehler von ETV-Kampfrichterin Friederike van der Laan konnte weder ausgeschlossen noch nachgewiesen werden.

Unser Vorsitzender hebt ab: Frank Fechner überzeugte mit einer technisch sauberen Flughaltung und landete bei beachtlichen 3,90 Metern

1992 holte er in Barcelona Gold für Deutschland: Hockey-Legende Christian „Büdi“ Blunck. Hier jongliert er sich vorm Kugelstoßen warm

Aus dem Leichtathletik-Stadion ging es weiter in die altehrwürdige Große Halle im ETV-Sportzentrum an der Bundesstraße. Wo in den 1970er-Jahren Europapokal-Schlachten im Handball geschlagen wurden, kam es jetzt zu einem Siebenmeter-Duell gegen Sonja Wolf, die Torhüte-

etv-hamburg.de | 7


TITEL

Größere und leichtere Bälle sind ihr zwar lieber, trotzdem bewies Sarah Schneider auch an der Kugel, dass sie ordentlich Power im Arm hat

Gemeinsam pro Olympia: Christoph Holstein, Frank Fechner, Sarah Schneider, Sonja Wolf, Christian Blunck und Samuel Fechner

„Es ist mein großer Traum, bei den Spielen 2020 und 2024 dabei zu sein. Olympia in Hamburg mit den deutschen Fans im Rücken: Etwas Besseres kann ich mir nicht vorstellen.“ Sarah Schneider (19), ETV-Beachvolleyballerin

Vom Schreibtisch zu den Allympics: Sport-Staatsrat Christoph Holstein hatte beim ETV viel Spaß. Hier beweist er Haltung beim Siebenmeter-Werfen

rin der 1. Damen des ETV. Nur eine behielt die Nerven: Sarah Schneider netzte alle fünf Würfe eiskalt ein. Sichtlich beeindruckt kassierte Sonja auch noch die Handy-Nummer der Powerfrau. Wer weiß – vielleicht läuft sie im Winter ja mal bei den Handballerinnen in der Hamburg-Liga auf. Stark präsentierte sich am Rande übrigens auch Samuel, der Sohn von Frank Fechner. Der 8-Jährige spielt Fußball und knallte Christoph Holstein einige Schüsse aufs Tor. Stark! Dieser Beamte macht wirklich jeden Spaß mit … Von der Halle verlagerte sich das Geschehen anschließend zurück

in den Sand: Auf zum Beachvolleyball! Die ETV-Kombination Fechner/Schneider wollte der Paarung Blunck/Holstein die Grenzen aufzeigen. 2012 in London hatte Deutschland Gold in dieser Disziplin gewonnen, und Julius Brink und Jonas Reckermann hätten an der hochklassigen Partie sicher ihre Freude gehabt. Sensationell: Blunck/ Holstein baggerten die Angaben der Vizeweltmeisterin locker zurück und gewannen 10:7. Jubeln, abklatschen und fertig machen für ein entspanntes Bier im Bistro Milou. Einhelliges Fazit aller Beteiligten: „Das hat großen Spaß gemacht. Wir sind bereit für Olympia in Hamburg.“

„Der Sport stärkt generell die Gemeinschaft und Olympia fördert eine moderne Infrastruktur für unsere Stadt. Von den Investitionen hätten wir alle noch etwas, wenn das Weltereignis längst vorbei ist.“ Christoph Holstein (51), Staatsrat für Sport

Zahnmedizin Grindelviertel | Kinderzahnheilkunde Rappstraße 3 | D-20146 Hamburg | Telefon: 040 / 45 43 27

www.zahnmedizin-grindel.de

8 | etv-hamburg.de

Anzeige-ZBB-Kinderzahnheilkunde-90x62mm-2014-final.indd 1

10.10.2014 12:53:56


TITEL AUF DEM WEG NACH RIO 2016

Europameisterin! Martyna Trajdos triumphiert in Baku So richtig fassen konnte Martyna Trajdos noch nicht, was sie gerade geleistet hatte. Zu groß waren die Anspannung und Konzentration auf den Wettkampf noch. Obgleich ihr die Freude über die Goldmedaille bei den ersten European Games im Gesicht doch anzusehen war.

D

er erste große Titel für die Judoka des Eimsbütteler TV war kein Zufallsprodukt: Akribisch und diszipliniert hatte sich Martyna auf den ersten Höhepunkt dieses Jahres im aserbaidschanischen Baku vorbereitet. Sich körperlich in Höchstform gebracht und jede Gegnerin auf das Genaueste studiert. So gelang es, dass sie mit eisernem Willen und einer klug ausgetüftelten Taktik alle anderen hinter sich lassen konnte. Selbst die amtierende Weltmeisterin Clarisse Agbegnenou aus Frankreich im Halbfinale und im Endkampf die Bronzemedaillen-Gewinnerin der WM 2014, Tina Trstenjak aus Slowenien, vermochten Martyna auf ihrem Weg zum höchsten Platz auf dem Siegerpodest nicht zu stoppen. Der Sieg schmeckte dabei dop-

pelt süß, denn die Europäische Judounion trug im Rahmen der European Games ihre offiziellen Europameisterschaften aus. So trägt Martyna nun nicht nur den Titel „Siegerin der European Games 2015“, sondern ist gleichzeitig auch Europameisterin 2015! Damit erlöste sie den Deutschen Judobund von einer langen Durststrecke: Martynas Titelgewinn ist die erste Goldmedaille bei Europameisterschaften seit 2008. Im abschließenden TeamWettbewerb gelang es Martyna, mit dem deutschen Team die Silbermedaille zu erkämpfen, womit sie ihren Wettkampf gelungen abrundete. Mit dem Einzeltitel rückt auch der Traum der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro wieder ein kleines Stückchen näher. Dass Martyna auch dort glänzen könnte, hat sie in Baku gezeigt.

Sekunden nach dem Sieg: Martyna Trajdos freut sich bei den Europaspielen in Baku über ihren Finalerfolg gegen Tina Trstenjak

H E I N S E N H R e E c h It s N a n Sw äE l tN e R e E c h It s N a n Sw äE l tN e H Lars Niedopytalski

Christian Schneider

Lars Niedopytalski

Christian Schneider

R • Arbeitsrecht e c h t s a n• Arbeitsrecht w ä l t e • Mietrecht • Arbeitsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Mietrecht Lars Niedopytalski • Internet-/Computerrecht • • Gewerblicher Arbeitsrecht Rechtsschutz • Kaufrecht • Mietrecht Internet-/Computerrecht • • Transportrecht • Gewerblicher Kaufrecht • Rechtsschutz • Vertragsrecht • • Transportrecht Internet-/Computerrecht • • Vertragsrecht Kaufrecht • Transportrecht Ulrike Hafer • Vertragsrecht Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin

Ulrike Hafer

• Familienrecht Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin • Scheidungen • Familienrecht Ulrike Hafer • Unterhaltsrecht • Scheidungen Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin • Eheverträge • Familienrecht Unterhaltsrecht • • Erbrecht • • Eheverträge Scheidungen • Mediation • • Erbrecht Unterhaltsrecht • • Mediation Eheverträge Christian-Albrecht Himstedt • Erbrecht • Arbeitsrecht Mediation

Christian-Albrecht Himstedt

10 Jahre

• • Strafrecht Arbeitsrecht

• Strafrecht Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht

interiör Osterstr. 164 20255 Hamburg interioer.de

Theiß Hennig

• • Forderungsinkasso Arzthaftungsrecht • Medizinrecht • Forderungsinkasso Theiß Hennig • Schadensersatzrecht • Medizinrecht Arzthaftungsrecht • Strafrecht • • Schadensersatzrecht Forderungsinkasso • Verkehrsrecht • • Strafrecht Medizinrecht • Wirtschaftsrecht • • Verkehrsrecht Schadensersatzrecht • • Wirtschaftsrecht Strafrecht • Verkehrsrecht • Wirtschaftsrecht

Wir nen enirIh en stehW e. itn renSierIh hW zu ste .n ee r Seitn zu

Ih

HEINSEN Rechtsanwälte stehen eite. rS Jungfernstieg 41 Rechtsanwälte • 20354 HEINSEN zuHamburg Tel.: (040) 35 4741 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Jungfernstieg • 20354 Hamburg HEINSEN Rechtsanwälte Fax: (040) 35 37 59 Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Jungfernstieg 41 • 3520354 E-Mail:Fax: info@kanzlei-heinsen.de (040) 37 59 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 www.kanzlei-heinsen.de E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de Fax: (040) 35 37 59 www.kanzlei-heinsen.de E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de

• Strafrecht

Seit mehr als 10 Jahren entdeckst du bei uns Dinge, die du eigentlich gar nicht suchst: Wohnaccessoires und Geschenke in schlichtem, nordischen Design.

• Familienrecht • Arbeitsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Familienrecht Christian Schneider • Presserecht • • Gewerblicher Arbeitsrecht Rechtsschutz • Unternehmens-/ • • Presserecht Familienrecht • Gesellschaftsrecht • • Unternehmens-/ Gewerblicher Rechtsschutz • Verwaltungsrecht • • Gesellschaftsrecht Presserecht • • Verwaltungsrecht Unternehmens-/ • Gesellschaftsrecht Theiß Hennig • Verwaltungsrecht Arzthaftungsrecht

etv-hamburg.de | 9


UNSERE SPORTWELT KARATE

Medaillenregen bei Kata und Kumite

In den Kata-Wettkämpfen – hier wird die Vorführung von festen Abläufen bewertet, die stilisierte Kampfhandlungen darstellen – trat Albert Greiche an, der mit dem zweiten Platz in der Gruppe Ü30 positive Weichen für den weiteren Verlauf stellte. Es folgten die Kumite-Wettkämpfe, bei denen je zwei Kämpfer versuchen,

Anzeigen

mit Fäusten oder Füßen den Bauchoder Kopfbereich des Gegners zu „treffen”. Schläge und Tritte werden aber so gesetzt, dass der Gegner insbesondere am Kopf nicht hart getroffen, sondern maximal leicht berührt wird. Hier wurden von den ETV-Mitgliedern zehn zweite und dritte Plätze in verschiedenen Gewichts- und Altersklassen errungen. Zum Abschluss endete der Mannschaftskampf mit einem zweiten Platz für unser Team, der ETV landete damit auf dem zweiten Platz im Medaillenspiegel. Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Tag, der Lust auf weitere Steigerung im kommenden Jahr macht. Trainer Wolfgang Kutsche wird wieder alles daran setzen, eine hervorragend eingestellte Mannschaft an den Start zu bringen.

Das ETV-Magazin finden Sie auch bei Bagel Brothers, Osterstraße 9, W O L L E & N AT U R20259 T E XHamburg TILIEN

Alle Der häkeln! Fachhandel Alle für ALLE stricken! Dinosaurier-

Fans

Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr…

www.urzeitshop.de Gibt's alles bei uns!

Ihr Ansprechpartner für Mediaberatung und Anzeigenschaltung

im ETV-Magazin:

Werbekontor Reiner Hansen

T lefon: 43 18 30 - 88 Te Mobil: 0171- 548 37 50 T lefax: 43 18 30 - 89 Te E-Mail: werbekontor@hamburg.de Internet: www.werbekontor-hamburg.de Das wundervolle Werbekontor ... mit den guten Ideen

10 | etv-hamburg.de

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de

Für die Hamburger Meisterschaften 2015 hatte sich das ETV-Team viel vorgenommen: Waren es bislang eher Jüngere und Einzelkämpfer, die sich beteiligt hatten, traten dieses Mal auch die 30- bis 50-Jährigen an, zusätzlich wurde auch ein Team für den Mannschaftswettbewerb vorbereitet. Über Monate hinweg führte das Trainerteam um Wolfgang Kutsche die zehn Teilnehmer gezielt an diese Herausforderung heran.

Die Kämpfer tragen Schützer, um Verletzungen zu vermeiden: Nasrat Salimi vom ETV (r.) landet einen Treffer mit Mawashi-Geri (seitlicher Fußtritt)

KUNG FU

Team Grün gewinnt das Papuya-Frühjahrsturnier Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene fanden sich am 17. Mai im ETV-Hauptgebäude ein, um an unserem Gruppenturnier teilzunehmen oder um zuzusehen, wie ihre Freunde und Verwandten ihr Bestes geben. Papuya ist ein spezieller Kung-FuStil, der einen sehr ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Es geht um mehr als nur das rein Körperliche; Konzentration und Selbstbeherrschung, aber auch Nächstenliebe sind ebenfalls wichtige Inhalte, die wir unseren Mitgliedern vermitteln wollen. Zum Lehren und Lernen von Kampftechniken gehört stets auch eine Philosophie, damit kein Missbrauch mit diesen Fähigkeiten getrieben wird und sie nur im angemessenen Rahmen eingesetzt werden – wie zum Beispiel bei un-

Damen Herren Kinder

serem Turnier! Wie gewohnt traten wir in vier Gruppen gegeneinander an, den Teams Blau, Grün, Rot und Schwarz. Es kämpften immer zwei Personen verschiedener Teams aus derselben Altersgruppe miteinander. Letztlich wurden die Ergebnisse aller Mitglieder zusammengezählt und die Gesamtresultate entschieden, welches Team gewann. Diesmal konnte wieder Team Grün das Rennen für sich entscheiden, Gratulation somit an Christopher, Mikael, Phil und Paula! Vielen Dank aber auch an alle anderen Teilnehmenden und Zuschauenden für ein tolles Turnier. Mohsen sagt uns immer wieder, dass wir vor dem Kampf der Sieger/die Siegerin sein sollen. Bei diesem Turnier haben wir das alle geschafft!


UNSERE SPORTWELT STUDIO

Sturzprophylaxe: Sicher durchs Leben, Schritt für Schritt!

Um eventuelle Stürze zu vermeiden oder diese gut abzufangen, spielt ausreichende Bewegung eine sehr wichtige Rolle. Durch ein gezieltes Koordinations- und Krafttraining, welches das Gleichgewicht schult und die Muskeln kräftigt, wird die Lebensqualität verbessert und die Angst verringert. Bei Krankheiten mit zunehmendem Bewegungsmangel oder mit zu erwartender Immobilität aber auch für Menschen mit Koordinationsstörungen oder der Angst zu stürzen, ist dies ein entscheidender positiver Faktor. Lasst uns gemeinsam das Risiko verringern und Spaß an der Bewegung haben!

Topfit mit Faszienfitness Großes Thema in den Medien sind seit einiger Zeit die Faszien. Warum handelt es sich? Die Faszie ist eine bindegewebige Hülle, die sich durch den gesamten Körper zieht und der jahrelang nicht die nötige Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Durch vier Bereiche wie Federn, Schwingen, Dehnen und Massieren kann die Faszie optimal trainiert werden. Damit lässt sich Folgendes bewirken: Leistungssteigerung - Verletzungsprophylaxe – Körperbewusstseinsverbesserung.

Veranstaltungskalender September 13.09. Kinder-Olympiade, 10. Hamburger Kinder Olympiade. Jahrgänge 2005 – 2010, 11 bis 13 Uhr Oktober 04.10. Kinderflohmarkt, ETV-Sport zentrum Bundesstraße, Große Halle, 10 bis 14 Uhr 24./25.10. Weissherbstturnier der Fechter, ETV-Sportzentrum Bundes straße, Große Halle November Kinderturn-Sonntag. Bewegung schenken – Kinder stark machen. Für Kinder von 1 bis 7 Jahren, 10 bis 16 Uhr

VeReinSWeLT 08.11.

Sowohl in der Prävention als auch in der Rehabilitation spielt das Faszientraining eine wichtige Rolle, somit ist das Training geeignet für jung und alt, egal ob körperlich eingeschränkt oder topfit.

Gym V, Balance und Stabilität: SturzVolleyballerinnen werden Dienstags, prophylaxe 9:30 bis 10:30 Uhr, Faszienfitness 10:302011 bis 11:30 Uhr, Zehnerkarte für 99 Euro, für eTV Meisterinnen des Jahres

Dezember 13.12. Weihnachtsmärchen Schule Turmweg, 15 Uhr

Studio-Mitglieder kostenfrei.

Der Jubel war groß, als der erste Platz bekannt gegeben wurde. Die ETV Volleyballerinnen wurden am 27. Januar beim ETV Neujahrsempfang als „Meister des Jahres 2011“

TURNEN UND ausgezeichnet. Damit GYMNASTIK setzten sie sich gegen Judoka Mar-

Pokalsieg und Meistertitel für die Leistungsturner tyna Trajdos und die beiden Drittplatzierten, Fechterin Chris Zoppke-Donaldson und die Turnerinnen durch. Das

Volleyballteam von Trainer Ulli Kahl stieg in der vergan-

genen Saison in die Regionalliga Hamburger auf und wurde zudem ra Kaltenberg, Alexandra Schormann, Mareile Nicht minder erfolgreich waren unsere Turner Bei den diesjährigen MeisterHamburger Pokalsieger. „Wir freuen uns unglaublich über Breitzke und Natascha May wurden mit 136,85 bei den Hamburger Meisterschaften am 25. schaften und Pokalwettkämpfen wurden diese Würdigung unserer Leistung. Damit hätten wir nicht Punkten in der LK 1 ebenfalls Vizemeister. und 26 April. Unsere Jüngsten Giulia Zachadie ETV-Leistungsturner nur so vom Erfolg gerechnet“, kommentierte Kahl das Ergebnis. Neben der rias, Kanaima Guhr-Munoz, Carla Collewe und gekrönt. Am 12. April belegten zwei Mannbereits in den Vorjahren bewährten Vorstellung der MeisAuch im Einzel bewiesen unsere Turnerinnen Tilda Wentz erreichten in der Leistungsklasse schaften beim Hamburg-Pokal der Jahrgänge ter im Eimsbüttler Wochenblatt und der Onlineabstimihr Können und räumten zahlreiche Podest(LK) 4 mit 126,1 Punkten den dritten Platz. In 2001 und ersten Plätze.DasUnmung gab es inälter diesem die Jahr auch erstmalsbeiden eine Jury. Diese siegreiche Volleyballteam mit Trainer Ulli Kahl (ganz links) war besetzt mit Dr. Torsten Sevecke (Bezirksamtsleiter plätze ab. Philippa von Blücher wurde in der Altersklasse (AK) 14-29 LK 3 sicherten sich sere Hamburger Pokalsieger Paula Witte, Nina Eimsbüttel), Renko Schmidt (Vizepräsident der LK 3 mit 46,5 Punkten sogar Hamburger Filippa Heller, Hanna Krause und Yael Lohse Jaquin, Sophie Yeend undLeistungssport Pheline Wichmann des Hamburger Sportbundes), Achim Leoni (Hamburger in Punkte von 9 - 1 umgerechnet. Die Volleyballerinnen wurden die Meister des Jahres geehrt. Gäste waren mit 136,35 Punkten die Politik Vizemeisterschaft. Lau- Meisterin! erreichten herausragende 142,75 Punkte. Abendblatt), Jürgen Kalitzky (Vorsitzender des ETV Ehren-

bekamen insgesamt 16 Punkte, Martyna Trajdos 14 und

u.a. Sportsenator Michael Neumann, Sport-Staatsrat Karl

ausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV).

die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung

Schwinke, Bezirksamtsleiter Dr. Torsten Sevecke und HSB-

Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%

wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben

Präsident Günter Ploß sowie die sportpolitischen Sprecher

in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen

In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und

der Fraktionen in der Bezirksversammlung.

Rommel & Runge Rechtsanwalt Runge unterstützt Sie professionell bei der Lösung ihrer rechtlichen Probleme. Dabei legt er großen Wert auf zielorientiertes und zuverlässiges Handeln. Das ETV-Magazin finden „Das Wohl und die Durchsetzung der Ziele unserer Sie auch beim Mandanten haben bei uns oberste Priorität“.

Laufwerk in der

®

Hoheluftchaussee 42 Claus Runge

Wolfgang P.R. Rommel

Fachanwalt für Familienrecht

bis 31.12.2010

Tätigkeitsschwerpunkte: • Recht des Vermieters • Sportrecht | Vereinsrecht • Verkehrs-(Unfall-)Recht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht

Grindelberg 15 A • 20144 Hamburg Telefon: 040.416 20 6-0 Fax: 040. 416 20 6 - 45 E-mail: rommel-runge@hamburg.de

Gebäudeservice mit System GmbH

Wir putzen Sie raus! Fassaden, Böden ( Holz, Kunststoffe, Stein) Grundreinigung und Unterhaltsreinigung

etv-hamburg.de | 11


UNSERE SPORTWELT FLOORBALL

FLOORBALL

Bonner Drachen werden beim ETV Meister der U17

Lady Piranhhas holen sich nach zehn Jahren den Kleinfeld-Titel

Am 6. und 7. Juni wurde in der Sporthalle Hoheluft die deutsche U17-Meisterschaft ausgetragen. In einem packenden Finale, das nach einem 5:5 bis ins Penaltyschießen ging, setzten sich die SSF Dragons Bonn gegen die Floorfighters Chemnitz durch. Die Heimmannschaft der ETV Piranhhas beendete das Turnier nach einem 4:1 im Platzierungsspiel gegen den SV Ochsenhausen auf dem fünften Platz. Zuvor spielten die Piranhhas in der Gruppenphase mit beiden Finalteams auf Augenhöhe und unterlagen nur knapp. Insgesamt war die Veranstaltung eine voller Erfolg, die Tribüne war durchgehend sehr gut gefüllt und es herrschte eine tolle Atmosphäre.

Als zwei Minuten vor Schluss das letzte Tor für die ETV Lady Piranhhas fiel, hatten die Frauen der Floorball-Abteilung Geschichte geschrieben. Mit einem 10:7-Sieg gegen den MFBC Grimma bei der diesjährigen KleinfeldmeisLady Piranhhas terschaft im oberbayerischen Kaufering brachten die Ladys den Meistertitel mit nach Hause. Nach unzähligen Vizemeister-Titeln schaffte das Team um Headcoach Mirko Czerny endlich den ersehnten Sieg in einem Finale – und das zehn Jahre nach der Gründung der Mannschaft.

BASKETBALL

In der Saison 2004/2005 startete der ETV Hamburg zum ersten Mal mit einer reinen Frauen-Mannschaft in der Liga. „Der Titel war logische Folge der Entwicklung der Mannschaft in den letzten Jahren. Und wenn das Team dann noch alle 15 Saisonspiele auf dem Kleinfeld gewinnt, dann ist es eben auch nicht nur das Glück, sondern vor allem die sportliche Leistung und der Zusammenhalt im Team“, ist sich Mirko Czerny sicher.

Mini-Camp mit Picknick Über 30 Basketball-Minis kamen zum ersten gemeinsamen Sommercamp in der Halle Hohe Weide zusammen! Mit ihren Coaches Diana, Jule, Oytun und Jan arbeiteten sie drei Stunden fleißig an Offense, Defense und Athletik. Nach Turnier und Siegerehrung gab es noch ein kleines Picknick mit allen Eltern. Ein großer Dank geht an die Kanzlei „fuhrken & sauer Fachanwälte für Arbeitsrecht“ für das Sponsoring der Campshirts, die die Minis für nächste Saison als Warm-upShirts nutzen werden! Ein schöner Abschluss für die erste Minisaison!

Ausruhen darf sich die Mannschaft nun allerdings nicht auf diesem Titel. „Wir starten nächste Saison zusätzlich im Spielbetrieb der Verbandsliga der Herren, um uns auch auf dem Großfeld weiterzuentwickeln“, erklärt Czerny. „Wir müssen den Abgang einiger erfahrener Spielerinnen kompensieren, neue Spielerinnen integrieren und auch die Nachwuchsarbeit verbessern, denn nur dann holen wir auch irgendwann den Titel auf dem Großfeld!“

CHOR

STARTUP feiert im November seine Konzert-Premiere Es ist erst ein paar Monate her, dass der Chor STARTUP im März seine erste Probe abhielt. Niemand wusste vorher, wie das neue wöchentliche Angebot für einen Chor am Freitag ankommen wird. Mit über 50 Anmeldungen zur ersten Probestunde hatte dann aber selbst der optimistische Chorleiter Guido Rammelkamp nicht gerechnet!

BArfköanGnt ane

Nach nun wenigen Monaten hat der Chor inzwischen über 40 feste Mitglieder und verfügt über ein beachtliches Repertoire von Liedern aus dem Bereich Pop und Gospel. Die Auswahl reicht von beschwingt bis ruhig, von modern bis älter. Selbst ein erstes Konzert am 28. November im Goldbekhaus ist bereits geplant, anlässlich eines neuen Albums des Chorleiters und Songwriters. Die Gäste des Konzertabends sind von internationalem Rang: die erfolgreiche Sängerin Carol Coegh aus Irland sowie der Drummer des Rolling-Stones-Mitglieds Ron Wood, Wayne Sheehy lassen sich an diesem Abend aus Dublin einfliegen, um ihren Beitrag zum Auftaktkonzert beizusteuern. STARTUP steuert dabei eine Art Rahmenprogramm bei. Konzertkarten lassen sich im Goldbekhaus bestellen. Und über Mitsängerinnen oder -sänger freut sich die nette Chorgemeinschaft noch immer sehr!

12 | etv-hamburg.de


UNSERE SPORTWELT KOLUMNE

WASSERBALL

U15 NRW-Meister, Ü30 deutsche Meister

Meisterinnen von Nordrhein-Westfalen und die deutschen Champions

ETV in Nordrhein-Westfalen? Hört sich zunächst komisch an, ist aber so. Da Wasserball in Deutschland absolute Randsportart ist, sind die Wasserballerinnen des ETV wahre Exotinnen auf ihrem Gebiet. Und da es in Hamburg einfach keine Gegnerinnen für unsere U15-Spielerinnen gibt (der ETV ist in Hamburg der einzige Verein, der Mädchenwasserball anbietet), musste das Trainerteam um Jürgen Schimmelpfennig und Conni Koch vor einigen Jahren kreativ werden und über den Tellerrand schauen. Als Pionierinnen heißt es für die Wasserballerinnen sozusagen: Go West! In diesem Jahr mussten unsere ETV-Perlen, wie

sich die Wasserballerinnen selber nennen, keine Niederlage einstecken und konnten am Ende mit ihren Trainern Dorina Sipos und Colin Herberger die Meisterschaft feiern. Herzlichen Glückwunsch!

TAMBURELLO

TISCHTENNIS

ETV veranstaltete deutsche Meisterschaft mit 120 Spielern

Schülerinnen befinden sich weiter auf Erfolgskurs

Ein neuer Szenesport erreichte die Hansestadt Hamburg: Ein Jahr lang hatte sich die 10c der Ida Ehre Schule mit der Planung der TAMindoor-Meisterschaft beschäftigt und führte diese zusammen mit dem ETV erfolgreich durch. Die Tamburello-Wettkämpfe wurden vom Freitag, den 1. bis Sonntag, den 3. Mai in der ETV-Sporthalle Hoheluft ausgetragen. Insgesamt waren 16 Mannschaften mit rund 120 Tamburello-Spielern vertreten. Neue deutsche Meister wurden die Frauen aus Dresden und die Männer aus Köln. Die ETV-Spieler belegten die Plätze fünf und sechs.

Nachdem unsere Schülerinnen ungeschlagen Hamburger Mannschaftsmeister 2015 der Mädchen wurden, gelang ihnen mit dem dritten Platz nun auch der Sprung aufs Siegerpodest der norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften. Unser Spielverhältnis war mit 18:14 sogar besser als das der Zweitplatzierten TSV Schwarzenbek (19:17). Gegen den norddeutschen Meister ESV Prenzlau sah es zwischenzeitlich sogar nach einem Unentschieden aus. Zwei der zeitgleich ausgetragenen drei letzten Spiele konnten gewonnen werden, nur ging das in der Spielreihenfolge zuerst zählende Spiel leider knapp in der Verlängerung verloren.

Die Mannschaft stellt eine neue Taktik auf

Gratulieren können wir auch unseren Ü30-Spielerinnen: Bei der vom 19. bis 21. Juni stattfindenden Endrunde der deutschen Meisterschaften der Masters haben die ETV-Frauen in der Altersklasse 30+ die Goldmedaille erspielt. Das Team mit einem Altersschnitt von 36 Jahren konnte mit einem 18:4 gegen die WSG Essen und einem 11:1 gegen TPK Köln zwei deutliche Siege einfahren.

Immerhin wurde der ESV Prenzlau bei den nachfolgenden deutschen Titelkämpfen Vizemeister. Wir sind also recht gut aufgestellt, da alle Sportlerinnen auch im nächsten Jahr in der gleichen Altersklasse spielen können! Also, herzlichen Glückwunsch an Johanna Theine, Anna Tietgens, Jasmin Knoll, Antonia Wende, Fabia Schuricht und Chiara Anna Lotte Schill und weiter so!

DIE ENTDECKUNG AMERIKAS Die eine oder der andere wird es schon vernommen haben: 2024 will Hamburg die Olympischen Spiele austragen. Genau hundert Jahre zuvor, bei den Spielen in Paris 1924, wurde Amerika entdeckt. Zumindest sein Fußball. Nie zuvor hatte eine südamerikanische Mannschaft am olympischen Fußballturnier teilgenommen, doch nun waren die Kicker aus dem Kleinstaat Uruguay tausende von Kilometern geschippert. „Die Armen, da kommen sie nun für 90 Minuten Fußball über den Atlantik“, empfingen die Zeitungen sie mitleidig. Bei Testspielen in Spanien beeindruckten die „Himmelblauen“ zwar, aber das sorgte aber nur für lokale Schlagzeilen, weil die Veranstalter offenbar keinen Facebook-Account hatten. Deshalb konnten die Uruguayer ihre Kontrahenten in Paris nach Lust und Laune in die Irre führen. Als Auftaktgegner Jugoslawien einen Beobachter zum Training schickte, machten sich die Urus einen Scherz daraus, stolperten entweder über den Ball oder über die eigenen Füße – und gewannen schließlich 7:0. Weitere Siege über die USA, Frankreich und die Niederlande brachten die Südamerikaner ins Endspiel, in dem sich die Schweiz mit 3:0 geschlagen geben musste. „Nie im Leben habe ich solche Fußball-Genies gesehen“, staunte der kosmopolitische kicker-Gründer Walther Bensemann. Spielmacher José Leandro Andrade machte auch beim Après-MatchTango in den Pariser Salons eine gute Figur. Das Bistro Milou sollte also darauf gefasst sein, dass auch 2024 ein tänzelnder Sechser vorbeischaut. Folke Havekost, geb. 1973, arbeitet als freier Journalist in Hamburg. Neben vielen anderen Fußballbüchern schrieb er auch über die Fußballer des ETV: „ETV Hamburg. 100 Jahre Fußball in Eimsbüttel.“

etv-hamburg.de | 13


UNSERE SPORTWELT

Wie beim Kindergeburtstag Im Streit um die Busbeschleunigung dürfen Hamburgs Bürger endlich mitreden. Alle? Nicht ganz VON FRANK DRIESCHNER

Dieser Artikel ist ein Nachdruck aus dem Hamburg-Teil der ZEIT-Ausgabe Nr. 18/2015

G

roße Erwartungen richten sich auf diese Veranstaltung. Die gesamte Hamburger Opposition hat dafür gekämpft, sie möglich zu machen. Der »Beteiligungsworkshop« für die Busbeschleunigung im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst soll ein Modell für ganz Hamburg werden, ein »ergebnisoffenes Pilotprojekt für gute Beteiligungskultur«, so hat es die Bürgerschaft beschlossen. Schluss mit den Mobbingparolen im Internet, nie wieder Bezirksversammlungen unter Polizeischutz, wie bei einer Sitzung im Oktober 2014 im Bezirk Nord, als der Zorn der Uhlenhorster Busgegner am größten war. Stattdessen sollen nun, beim »Beteiligungsworkshop«, erwachsene Menschen gesittet über die Zukunft ihrer Stadt sprechen. Der Rahmen ist passend gewählt. Der Speisesaal der Seniorenresidenz in der Finkenau gemahnt an eine Säulenhalle. Höfliche Begrüßungen, verbindliches Lächeln, die zur Beteiligung geladenen Bürger nehmen auf gepolsterten Stilmöbeln Platz. Ein Imbiss steht bereit, ebenso eine Vielzahl an Experten, um den Damen und Herren allfällige Fragen zu beantworten. Ans Rednerpult tritt Harald Rösler, Leiter des Bezirksamts Nord.

14 | etv-hamburg.de

Erwartungsvolles Schweigen legt sich über den Saal – was wird sie bringen, die neue Beteiligungskultur? Es gebe da, sagt Rösler, noch eine Frage: Wie solle man mit der »Journaille« verfahren? Die Journaille, die hinten im Saal einen Stehplatz gefunden hat, glaubt erst, sich verhört zu haben. Rösler meint das aber wirklich so: Bürgerbeteiligung funktioniert aus seiner Sicht am besten unter Ausschluss der Öffentlichkeit – schließlich müsse man hier »unterschiedliche Meinungen in Ruhe miteinander bearbeiten«, sagt Rösler. Initiativen wie der Fahrgastbeirat des HVV oder eine Bürgerinitiative von HVV-Nutzern wurden zu diesem Verfahren gar nicht erst eingeladen. Willkommen in der Zukunft der Hamburger Demokratie. Wählen darf jeder, besonders »beteiligt« wird aber nur eine Elite, und wie das geschieht, muss das Volk nicht unbedingt erfahren. In diesem Fall geht es um die Initiatoren einer Protestinitiative namens »Unsere Uhlenhorst«. Ihnen missfällt, wie das Land die Papenhuder Straße neu gestalten möchte, um dort den Bussen der Linie M6 das Durchkommen zu erleichtern. Gemessen an den aufwendigen Bauarbeiten in anderen Stadtteilen, geht es hier nur um kosmetische Eingriffe entlang eines Straßenzugs von wenigen Hundert Metern. Doch hat die Initiative gedroht, das gesamte Busprogramm zu stoppen – Verbesserungen auf etwa 250 Kilometern Strecke, von denen täglich mehr als 200 000 Fahrgäste profitieren sollen. »Die Klientel ist sehr streitbar und auch finanziell in der Lage, dagegen anzugehen«, sagt ein Teilnehmer des Workshops. Mithilfe sämtlicher Oppositionsparteien haben die Busgegner die erforderlichen Unterschriften gesammelt. Nun wollen sie sich ihr Einverständnis zur Busbeschleunigung abhandeln lassen. Ist es abwegig, zu vermuten, dass an der Art dieser Verständigung ein gewisses öffentliches Interesse besteht? Immerhin fahren täglich mehr als 24 000 Passagiere mit den Bussen der Linie M6, im Zuckeltempo von durchschnittlich 14 Stundenkilometern.


UNSERE SPORTWELT

Bezirksamtschef Rösler kann mit solchen Einwänden wenig anfangen. Aus seiner Sicht verhalte es sich mit der Bürgerbeteiligung wie mit »einem Kindergeburtstag«: Einige würden eben eingeladen, andere nicht. Zur Sicherheit lässt er die Versammlung abstimmen. Zwei Versuche braucht es, bis das gewünschte Ergebnis vorliegt: Die Kritiker der Busbeschleunigung und ihre Unterstützer, eingeladen oder nicht, kommen in den Genuss einer Bürgerbeteiligung unter Ausschluss der Öffentlichkeit. An dieser Stelle endet die Berichterstattung aus eigener Anschauung. Allerdings lässt sich aus den Schilderungen unterschiedlicher Teilnehmer insgesamt doch ein einigermaßen stimmiges Bild dieses »Pilotprojekts für gute Beteiligungskultur« gewinnen. Hat das Protestlager wirklich verlangt, dass ihm nach erfolgter Busbeschleunigung nicht weniger, sondern mehr Parkplätze als bisher zur Verfügung stehen? So berichten es mehrere Teilnehmer. Im Zusammenhang mit dem Parkraum könne das Wort »Maximierung« gefallen sein, heißt es im Lager der Busentschleuniger. Was ist mit den Straßenbäumen? Über die zahllosen Bäume, die nach Angaben der Initiative für den Busverkehr ge-

opfert werden sollten, kann man nicht ernsthaft verhandeln – in Wirklichkeit wollte niemand sie je fällen. Allerdings, sagen die Anwohner der Papenhuder Straße nun, gebe es in ihren insgesamt sehr schönen Baumreihen noch Lücken. Auch da bietet sich eine Gelegenheit zur Maximierung. Eine gewisse Irritation scheint der Auftritt eines Verkehrsexperten vom ADAC hinterlassen zu haben. Einige Buskritiker hatten in ihm wohl einen Verbündeten gesehen und auf kritische Worte zu Fahrradstreifen und öffentlichen Verkehrsmitteln gehofft. Das konnte nichts werden, der ADAC ist mit den Plänen des Landes zufrieden. Nun wird es speziell. Einer der Initiatoren wünscht sich anstelle des Parkplatzes vor der eigenen Haustür ein Fahrradhäuschen. Aber wie passt das zur Parkraummaximierung? Nun, da müssten eben an anderer Stelle Parkplätze neu geschaffen werden, in Nebenstraßen etwa oder durch die Beseitigung von Fahrradbügeln. Ob es dazu kommt? »Alle Teilnehmenden lobten übereinstimmend die konstruktive, zielorientierte Zusammenarbeit«, hieß es hinterher – bei der Bezirks-SPD, aber wortgleich auch auf der Internetseite der Protestinitiative. So viel, immerhin, darf die Öffentlichkeit erfahren.

Jetzt exklusiv für ETV-Mitglieder!

4 Wochen gratis DIE ZEIT genießen Code HAM-86L-HH8 einlösen unter: www.zeit.de/code

etv-hamburg.de | 15


UNSERE SPORTWELT

Gewinnspiel

Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess“

Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess von Anna Woltz, Regina Kehn übersetzt von Andrea Kluitmann ab 9 Jahren ISBN 978-3-551-55099-6

Löse das Rätsel und gewinne ein Buch.

Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Buchs, aus dem das Suchbild stammt, gewinnen - in diesem Fall „Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess“ von Anna Woltz und Regina Kehn www.reginakehn.de

16 | etv-hamburg.de

UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 18. September im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg


UNSERE SPORTWELT CLUB CÉRONNE

Paare bereits gut auf Medaillenjagd Das Beste zuerst: Judith Holzwarth und Sven Glass gewannen ihr erstes WDSF-Ranglistenturnier in der Klasse Sen S I in Kopenhagen. Es waren zwar nur 14 Paare am Start, aber dafür war es ein internationales Feld mit Startern aus sieben Nationen. Anfang März fanden die gemeinsamen Landesmeisterschaften im Standardtanzen von Hamburg und Schleswig-Holstein für die Hauptgruppe D-B und die Senioren I D-B statt. Nachdem Jascha Nesteriuk und Dorothée Brinkmann schon beim Michelpokal voll abgeräumt hatten, waren die beiden bei der Meisterschaft nicht mehr zu stoppen. Sie gewannen das HauptgruppeC-Turnier und ertanzten sich den Titel Hamburger Meister. Beim folgenden B-Turnier wurden Jascha und Dorothée auch noch Hamburger Vizemeister in der Hauptgruppe B. In der Senioren I B gewannen Sven Kohnke und Simone Hubo in einem Starterfeld von sechs Paaren ganz klar das Turnier und wurden damit Hamburger Meister. Außerdem stiegen die beiden in die Senioren I A Standard auf. Michael Schmidt und Conny Frommholz wurden mit ihrem Turniersieg Hamburger Meister in der Sen I D. Im Sen-I-C-Turnier

tanzten die beiden gleich mit und konnten sich auf Anhieb die Hamburger Vizemeisterschaft sichern. Die Céronne-Spitzenpaare sammelten ebenfalls kräftig Pokale: René und Marina Weinberg gewannen zwei Mal den Michelpokal in der Senioren-I-A-Klasse. Für Larissa und Michael Haul ist kein Weg für ein Turnier zu weit: Im März starteten sie in Antalya bei einem Weltranglistenturnier in der Sen S II S und belegten den dritten Platz. Ilka Herrmann und Moriz Frommolt stiegen in der Lateinsektion in die A-Klasse auf. Der Club Céronne hat somit ein weiteres Zehn-Tänze-Paar! Bei der gemeinsamen Meisterschaft Nord Latein holten Malte Federwitz und Evgenia Sklarevski den Hamburger Meister Titel in der Hauptgruppe II B. Für Sascha Kämpf und Julia Weich gab es die Bronzemedaille. Moriz Frommolt und Ilka Herrmann wurden Hamburger Meister in der Hauptgruppe II A.

Hamburger Meister: Sven Kohnke und Simone Hubo mit Trainerin Christine Garau-Heitmann

Für die Fitness der Tänzer sorgte wieder Sandro Hoffmann – dieses Mal mit dem Thema Erwärmung: Welche Herzfrequenz muss man haben, damit das Aufwärmen effektiv ist? Welche Muskeln sollte man wie

aufwärmen? Welche Stoffwechselprozesse finden dabei in den Muskeln statt? In welchem Maß ist das Vordehnen des Muskels gut? Zweites wichtiges Thema war das „Initiieren von Bewegungen“ aus der Körpermitte.

CLUB CÉRONNE

Sisyphusarbeit mit Höchstleistungen Auch im Céronne-Vorstand wurden Höchstleistungen erbracht: Dieses Jahr ging die neue elektronische Sportverwaltung an den Start. In einem allmählichen Übergang sollen die alten Startbücher durch ID-Karten inklusive Fotos für die startenden Paare ersetzt werden. Alles läuft dann in einem riesigen Datenportal beim Deutschen Tanzsportverband auf – von den Turnieranmeldungen bis zum Ergebnis, Partnerwechsel etc.

zung des ehemaligen Sportwarts Michael Nordmann wurden alle Daten von den Turnierpaaren gesammelt und per Hand eingegeben. Die Hälfte der Fotos kam erstmal zurück mit der Begründung: zu dunkel, zu unscharf, Datei zu groß – eine echte Sisyphusarbeit. Da sich im Club Céronne oft neue Paarkonstellationen ergeben, Paare aufsteigen oder in eine andere Altersklasse wechseln, wird Melanie in Zukunft sicherlich noch oft den Felsblock den Berg hinaufwälzen müssen.

Sportwartin Melanie Schiekel lief zu Höchstform auf: Mit Unterstüt-

etv-hamburg.de | 17


UNSER ETV Um 15.30 Uhr erreichten wir wieder Prerow, die dort verbliebenen Teilnehmer erwarteten uns dort schon, so dass wir um 16 Uhr zur Rückfahrt nach Hamburg starten konnten. Über Barth, Ribnitz-Damgarten ging es auf gleicher Strecke wieder zurück. Die meisten holten erst einmal den versäumten Mittagsschlaf nach, so dass es doch sehr ruhig im Bus war. Dennoch brachte uns Petra sicher nach Hamburg und zum Schlump zurück, wo wir uns gegen 20 Uhr voneinander verabschiedeten. Es war mal wieder ein schöner Spätlesetag!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! März 2015 85 Jahre: 11. Elisabeth Wendt 80 Jahre: 17. Ainikke Röbstorf 31. Helga Luckwaldt 75 Jahre: 15. Helga Boettiger, Christa Andreas, Heinz Schreckenburg 16. Guenter Binnius 17. Karl-Heinz Hinck 25. Peter Grimm 28. Wulf Kappes April 2015 95 Jahre: 16. Gerhard Luedecke 93 Jahre: 30. Gunther Tormaehlen 80 Jahre: 9. Elin Bruegmann, Ingrid Leyding 24. Gertrud Arndt 75 Jahre: 1. Gisela Krämer, Bodo Ehrhorn 10. Eicke Wangermann 15. Horst Köpke 17. Eckhard Hoeftmann 23. Uwe Johannsen Mai 2015 80 Jahre: 16. Uwe Hinrichs 22. Karin Sperling 75 Jahre: 2. Jürgen Pitzing 8. Renate Köhlmann 17.Jan Troje 20. Uta Dau 21. Peter Saße Juni 2015 75 Jahre: 2. Elke Teege 13. Heike Hagedorn Juli 2015 85 Jahre: 5. Gerd Albrecht Eisfeld 75 Jahre: 8. Helga Lubomierski 11. Hartmut Schikowsky 16. Hanna Haase 22. Andrea Stephan 24. Gisela von Arnim 25. Traute Mahler August 2015 92 Jahre: 11. Elisabeth Bliesener 85 Jahre: 10. Waldtraut Drobig 80 Jahre: 12. Gudrun Guedel 75 Jahre: 4. Hartmut Halfmeier 8. Detlev Heubel Es gratuliert der Seniorenausschuss.

18 | etv-hamburg.de

SPÄTLESE 55PLUS

Unterwegs zu Kranich, Reiher und Seeadler

A

m 27. Mai starteten wir bereits um 8 Uhr mit den Bus in Richtung Fischland – Darß und Zingst. Erwartungsfrohe Teilnehmer von der Spätlese 55plus und als Gäste Wanderfreunde vom Hamburger Wanderverein fanden sich alle pünktlich ein, sodass wir uns mit 41 Personen auf die Reise machten.

Bei der Abfahrt sah das Wetter nicht sehr vielversprechend aus, dann wurde auch noch eine Sperrung vor dem Horner Kreisel angesagt, aber unsere Busfahrerin Petra brachte uns auf Schleichwegen gut auf die Autobahn. Über die A 1 und A 20 fuhren wir in Richtung Rostock und bald zeigten sich am Himmel auch schon die ersten blauen Flecken. Kaffeepause musste auch mal sein, bei dieser Tour etwas länger, nach gut zwei Stunden Fahrt machten wir Halt an der Raststätte „Fuchsberg“ zwischen Bad Doberan und Rostock. Gegen 11 Uhr ging es weiter in Richtung Fischland. Über Rövershagen und Gelbensande führte uns die Fahrt auf der B 105 immer an der Bahnstrecke entlang. Dann kam auch schon die Abzweigung Richtung Fischland. Im geruhsamen Tempo fuhren wir nun vorbei an Dierhagen nach Wustrow, wo ein kleiner Schlenker zum Hafen

auf dem Programm stand. Weiter führte uns die Fahrt über Niehagen, Althagen durch das Künstlerdorf Ahrenshoop. Hier überquerten wir die Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern. Mittlerweile hatten wir den Darß erreicht, die Straße führte uns durch den Darßwald nach Born und Wieck. Bald war auch schon unser Ziel Prerow gegen 12.15 Uhr erreicht. Einige Teilnehmer verließen die Gruppe, sie wollten auf eigene Faust Prerow erkunden, mit 35 Personen hatten wir uns für eine Schifffahrt auf dem Prerow-Strom und Bodstedter Bodden angemeldet. Bis zur Abfahrt des Schiffes „MS Ostseebad Prerow“ verblieb noch etwas Zeit, ein Imbiss war in der Nähe, man konnte sich die Beine auch etwas vertreten, bevor es an Bord ging. Einige Mutige stürmten gleich auf das Oberdeck, sie wollten den Wind und die frische Luft gern draußen genießen, die Mehrzahl machte es sich für die zweistündige Rundfahrt im Salon bequem, verpflegte sich dort mit leckeren Speisen und Getränken. Mit vielen Erläuterungen durch den Kapitän ging es auf dem Prerow-Strom vorbei an den Bülten zum Bodstedter Bodden und wieder zurück. Unterwegs konnten wir Kraniche, Reiher und Seeadler beobachten.

Herbsttermine „Spätlese 55plus“ ist ein abteilungsübergreifendes Angebot für unsere älteren Mitglieder. Nähere Angaben zu den folgenden Veranstaltungen finden Sie im Schaukasten der „Spätlese“ sowie im Ordner „Spätlese“ im ETV-Sportbüro, in dem auch Anmeldelisten sowie Unterlagen mit den genauen Abfahrzeiten ausliegen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon). 16. September: Wandern mit Friedrich Großmann 23. September: Ausfahrt nach Bad Bevensen mit Möglichkeit zum Thermalbaden 30. September: Bustagesfahrt in Richtung Brunsbüttel 7. oder 14. Oktober: Wanderung mit Friedrich Großmann (circa 17 Kilometer) 21. Oktober: Ausfahrt nach Bad Bevensen 28. Oktober: Busfahrt nach Dithmarschen 3. November: Seniorenversammlung 4. November: Laubfärbewanderung mit Friedrich Großmann 18. November: Karpfen, Forelle oder Wild in der Rohlfshagener Kupfermühle


UNSER ETV FECHTEN

Medaillenflut beim Wappen von Hamburg Fechterinnen und Fechter aus ganz Deutschland trafen sich am 2. und 3. Mai zum Qualifikationsturnier „Wappen von Hamburg“. Auch internationale Teilnehmer aus Ägypten, Polen, Italien, Frankreich und den Niederlanden waren dabei.

D

iesmal war es eine Premiere in der neuen Dreifeldturnhalle Hohe Weide 17, die sich hervorragend für Fechtturniere eignet. Begrüßt wurden die Sportler vom ETV-Vorstandsmitglied Beate Ulisch, die sich über die hohe Beteiligung von fast 200 Sportlern freute. Trainer Paul Donaldson konnte mit der Leistung seiner Fechter zufrieden sein: Die intensive Vorbereitung machte sich bezahlt. Besonders Gesche Reimers war

in Hochform. Im Säbel siegte sie souverän, mit dem Degen kam sie auf den dritten Platz. Chris Zoppke-Donaldson freute sich über den zweiten Platz im Damenflorett und den fünften Platz im Degen. Dmitri Prudovski besiegte in einem spannenden Finale seinen Gegner und wurde Erster. Olaf Ziebell holte sich die Bronzemedaille im Säbel und wurde Achter mit dem Florett. Eine besondere Leistung gelang Inge Klöhn, mit über 70 erfocht

Alle sind Feuer und Flamme: Die ETV-Fechtabteilung macht sich für Hamburgs Bewerbung um die Olympischen Spiele 2024 stark

sie sich den dritten Platz mit dem Florett. Für Anton Wiedmann war der zweite Platz im Herrenflorett 40+ ein großer Erfolg. Karl Becher kämpfte sich durch und erreichte die Bronzemedaille. Die Säbelfechterinnen Petra Both und Margit Budde freuten sich in ihren Altersklas-

sen über die Silbermedaillen. Stefanie Streichan hatte eine schwere Runde und konnte sich mit dem Säbel den dritten Platz erkämpfen. Henry Reetmeyer startete in der AK 60+ und konnte sich bis zum 6. Platz vorkämpfen.

FECHTEN

FECHTEN

Tradition im Oktober: WeissherbstTurnier mit internationaler Besetzung

Zweimal Gold für ETV-Mannschaften bei den Hong Kong Team Challenges

Am 24. und 25. Oktober 2015 findet das traditionelle WeissherbstTurnier in der großen Turnhalle im ETV-Hauptgebäude statt. Es werden wieder Teilnehmer aus ganz Deutschland und vielen europäischen Ländern erwartet. Zuschauer sind jeweils von 10 bis 18 Uhr herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Zum achten Mal fanden die Hong Kong Fencing Team Challenges im Mai 2015 statt. 84 Mannschaften aus Asien, Amerika, Australien und Europa nahmen teil. Sechs ETV-Fechterinnen und -Fechter machten sich auf den Weg ins ferne Hongkong. Nach 13 Stunden Flug kamen alle wohlbehalten in der Millionenstadt an. Die Säbelmannschaft mit Team-Captain Carla Rook, Sophie Ahrendt, Nina Müller und Inga Grätz erfocht nach starker Leistung die Goldmedaille. Carla motivierte das Team und wurde unterstützt von Paul Donaldson, der wie immer super coachte. Es sah anfangs nicht danach aus, dass die ETVerinnen sich so gut durchsetzen konnten. Aber nach der ersten gewonnenen Runde gegen Fechterinnen aus Japan ging es gut weiter. Nach Siegen gegen die Teams aus Australien und Korea kam das Finale gegen Team China, das dann 45:38 geschlagen wurde. Was für ein Erfolg! Das Säbelteam mit den ETVern Paul Donaldson und Rik Adema wurde verstärkt durch Coo Tang aus Hongkong und Derek Titheradge von den Shetlandinseln. Nach starken Vorkämpfen erreichten die Fechter das Halbfinale. Hier waren die Kanadier die Gegner, die klar mit 45:17 besiegt wurden. Danach ging es im Finale unter großer Zuschauerbeteiligung gegen die Volksrepublik China. Die Chinesen wehrten sich enorm. Aber das ETV-Team gab nicht auf, behielt die Nerven und siegte knapp mit 45:44 Treffern. Das war die Goldmedaille! „Auch wenn er es niemals zugeben würde, ist Derek einer der besten Nationaltrainer, die Schottland je hatte. Er hat mit seiner Vision und dauerhaften Leidenschaft seine Schüler unglaublich motiviert“, so Fechtmeister Paul Donaldson, der selbst von ihm ausgebildet worden ist.

Das Weissherbst-Turnier ist der Höhepunkt der Hamburger Fechtszene. An zwei Tagen wird in allen drei Waffengattungen Degen, Florett und Säbel gefochten. Das Starterfeld ist international besetzt. Was in den 1980er-Jahren zunächst als kleines Turnier für Degenfechter entstand, hat sich über die Jahre zu einem Ranglistenturnier mit internationaler Beteiligung entwickelt. Noch immer findet das Turnier traditionell im Herbst statt und hat sich seinen Namen „Weissherbst“ bewahrt. Ursprünglich gewannen die Sieger eine Flasche „Weissherbst“-Wein, heute steht der Titel für eines der beliebtesten Turniere Norddeutschlands, an dem vom Breitensportler bis zum Profifechter das komplette Spektrum sportlichen Engagements vertreten ist. Für die Hamburger Fechter ist es zudem ein Ranglistenturnier. Seit 1998 wird das Turnier in allen drei Waffengattungen ausgetragen und zieht Fechter weit über die Grenzen Deutschlands hinweg an. Titelgewinner kamen schon aus Hongkong, Großbritannien, Italien und Ungarn.

etv-hamburg.de | 19


UNSERE KIJU AUSZEICHNUNG

Die Grundschule Kielortallee bekommt einen neuen Kicker

A

wenn dort speziell Arbeitsschutzkonzepte oder Arbeitsschutzmaßnahmen geplant und umgesetzt werden.

In den vergangenen Jahren hat die Wayss&Freytag Ingenieurbau AG unterschiedliche Prämiensysteme hinsichtlich Planung und Umsetzung der Arbeitssicherheit eingeführt und umgesetzt. Ziel dieser wechselnden Prämiensysteme ist es, den intensiven Arbeitseinsatz der Mitarbeiter auf den Großbaustellen zu würdigen,

So wurden im Jahr 2014/2015 unter anderem diverse Kicker für einzigartige und besonders hervorzuhebende Sicherheitsleistungen an mehrere Baustellenteams übergeben. In einem Fall hat die Baustelle „Neubau Straßenbrücke Horsterdamm“ in Lauenburg diesen Kicker für besondere Leistungen im Arbeitsschutz erhalten, den sie einer sozialen Einrichtung schenken wollten. Über diesen Kicker freute sich am 11. Mai der GBS-Standort Kielortallee der ETVKiJu. Nach ungefähr eineinhalb Stunden war der Kicker zusammen gebaut und vom Bereichsleiter Herrn Meischen übergeben worden. Die Kinder konnten es kaum erwarten „eine Runde zu kickern“.

rbeitsschutz ist nicht nur äußerst wichtig, sondern kann auch sehr lohnenswert sein. Weil Bauarbeiter in Lauenburg vorbildlich zu Werke gingen, freut sich die Grundschule Kielortallee nun über ein neues Tischfußballgerät für seine Schülerinnen und Schüler. Die Geschichte klingt fast nach dem Flügelschlag des Schmetterlings, der am anderen Ende der Welt angeblich ein Erdbeben auslösen kann – nur, dass es eine gute Geschichte ist. Und sie geht so:

KINDERPARLAMENT KIELORTALLEE

„Wir reden nicht nur mit. Wir entscheiden und gestalten mit!“ Die Schule ist für die Schülerinnen und Schüler da. Darum sollten gerade diese an der Gestaltung ihrer Schule beteiligt sein. Tagtäglich erfahren Kinder und Jugendliche ihre eigene Ohnmacht gegenüber Strukturen und Gegebenheiten, die sie scheinbar nicht ändern können: Sie müssen hinnehmen, dass es Schulpflicht, Bewertungen und Regeln im Alltag gibt, zu denen sie nie gefragt wurden und deren Sinnhaftigkeit sie oft nicht einsehen können. Ganz wichtig für das Lernen von Demokratie sind die Erfahrung und noch mehr das Erleben von Mitbestimmung. Und das wollen wir an der Schule Kielortallee jetzt gemeinsam erreichen. Ab dem Schuljahr 2015/16 werden 40 Klassensprecher/innen, die schon jetzt jeden ersten Mittwoch im Monat in der Kinderkonferenz tagen, das Kinderministerium wählen. Dieses wird gebildet aus fünf Minister/innen und fünf Stellvertretungen (pro Jahrgang je eine/n). Die fünf Minister/innen treffen sich einmal monatlich und bereiten die große Sitzung des Kinderparlaments (KIPA) vor. Alle Schüler/innen kommen darin im Herbst und im Frühjahr zusammen, um dort über Ideen, Projekte, Probleme, also alle Angelegenheiten, die unsere Schule betreffen, zu sprechen,

20 | etv-hamburg.de

Aktivitäten auszuwählen und darüber abzustimmen, welche davon im Schuljahr weiter verfolgt werden sollen. Im Verlauf des Schuljahrs wird das Kinderministerium die Ergebnisse der KIPA-Sitzung dokumentieren und alle beschlossenen Aktivitäten angehen und verfolgen. In der zweiten Sitzung des KIPAS im Frühjahr wird dann präsentiert und über weitere Schritte gemeinsam diskutiert und entschieden. Begleitet und moderierend unterstützt werden die Kinder von Pädagog/innen aus dem Vor- und Nachmittag der Schule. Wir wollen so nicht nur lernen, was Demokratie bedeutet. Wir wollen vor allem erreichen, dass wir unsere Schulgemeinschaft gemeinsam gestalten, so wie wir sie haben wollen. Und das wird in Demokratien nun einmal von der Mehrheit entschieden: also den Schülerinnen und Schülern! Denn Demokratielernen kann nur dort erfolgreich umgesetzt werden, wo ansonsten auch demokratische Prinzipien im Umgang miteinander gelebt und thematisiert werden.


UNSERE KIJU

ETV-REISEN

Zwischen Pferden, Fischen und Welpen

NEUE FERIENANGEBOTE

Klassisches und Musisches: Jetzt gibt’s noch mehr Feriencamps Im vergangenen Schuljahr haben wir in den Schulferien eine Vielzahl von Feriencamps und Workshops angeboten, in welchen wir gezielt bestimmte Klassenstufen angesprochen haben.

camp und dem Dance-Workshop, oder ob sie mit kleinen Errungenschaften wie einem selbst genähten Monster oder dem Seepferdchen-Schwimmabzeichen nach Hause gekommen sind.

Fußball, Basketball, Kanufahren oder Fechten bieten wir auch musische Themen wie die Monsterwerkstatt, Theater-Workshops, Comiczeichnen oder Trickfilmen an.

Die Resonanz war ausgesprochen positiv. Gleich, ob die Kinder eine tolle Woche in der Gemeinschaft verlebt haben wie beim Fußball-

Deshalb ist für dieses Schuljahr noch eine größere Anzahl an Feriencamps geplant. Neben Klassikern wie Fußball, Fußball &

Aufgrund der großen Nachfrage werden wir in Zusammenarbeit mit der Schwimmschule Turmweg in diesem Schuljahr drei Schwimmen-Lernen-Camps über zwei Wochen durchführen, in den Herbst- und den Frühjahresferien sowie in den Sommerferien vom 15. bis 26. August 2016.

DAS IST DIE KIJU Seit dem Schuljahr 2012/13 übernimmt der ETV mit seinem Tochterunternehmen ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH (kurz ETV KiJu) die Nachmittags- und Ferienbetreuung an verschiedenen Standorten. An den Grundschulen Döhrnstraße, Eduardstraße, Kielortallee, Tornquiststraße und Turmweg, den Gymnasien Albrecht-Thaer, Emilie-Wüstenfeld, Helene-Lange, Corvey, Eppendorf, Hoheluft, Kaiser-Friedrich-Ufer und Wilhelm sowie der Stadtteilschule Eppendorf betreut die KiJu mit über 130 Mitarbeitern mehr als 1200 Schülerinnen und Schüler.

JUnge SPORTWeLT JUnge SPORTWeLT

12 Unterschiede 12 Unterschiede

Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung,

Tel: 040-27 86 57 84

0176-20 24 72 46

deinen Namen und deine Adresse bis zum 2. April im ETV

oder

Sportbüro ab.Unterschiede Unter allen, die richtige LösungLösung, haben, Finde die 12 unddiegib die richtige Ihr Kind ist krank und deinen Sie ein müssen ins Büro? wird Exemplar von „Anna, Maxbisund das2.SchneewunNamen und deine Adresse zum April im ETV

Und Oma ist nicht da? Undder“ derverlost. Babysitter in Urlaub? Sportbüro ab. Unter allen, die die richtige Lösung haben,

Dann kommen wir zu Ihnen nach Hause betreuen krankes Kind. wirdund ein Exemplar vondort „Anna,IhrMax und das SchneewunUnd Sie können ganz beruhigt sein. der“ verlost. Wir sind für Sie da von Montag bis Freitag ab 7:00 Uhr info@notfallmamas.de • www.notfallmamas.de

Die Vorfreude der 30 Kinder stieg und stieg mit jeder Minute, die wir im Bus saßen und der Ankunft entgegenfieberten. Auf dem Hof angekommen, wurden die Zimmer bezogen und dann ging auch schon die Erkundung des Ponyhofs in Lüdersbüttel los. Noch am Anreisetag fingen die zehn Angler vier Forellen und lernten, die Fische auszunehmen. Die Reiterinnen durften auch schon am ersten Tag das machen, weshalb sie mitgekommen waren: Reiten. An den folgenden Tagen wurde täglich geangelt und geritten. Besondere Aktionen wie ein gemeinsamer Besuch in einem Landgasthaus zum Buffet, der Süßigkeitenverkauf im Kiosk, ein abendliches Lagerfeuer oder ein Filmabend zum Abschluss machten den Aufenthalt im Mai abwechslungsreich und jeden Tag zu einem kleinen Highlight.

Eine detaillierte Übersicht werden wir auf der ETV-KiJu-Homepage bereitstellen. Wir freuen uns auf spaßige Ferien!

Musikschule

Abenteuer Musik Abenteuer Musik - Unterricht

Musikschule Musik gestalten und erleben Musik gestalten und erleben - Workshops - Studio - Unterricht - Workshops - Leihinstrumente - Studio in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 - Leihinstrumente

www.abenteuer-musik.de in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 www.abenteuer-musik.de etv-hamburg.de | 21


UNSER ETV TUG UND STUDIO

In Zukunft: Freizeitsport

K

urz vor den Sommerferien haben die Mitgliederversammlungen der Turnund Gymnastikabteilung (TuG) und des ETV-Studios weitreichende Entscheidungen getroffen: Sie haben einstimmig dem Antrag zugestimmt, dass ihre Abteilungen aufgelöst und ihre Mitglieder zukünftig im Bereich Freizeitsport organisiert werden. Damit ist eine länger währende, zum Teil kontroverse Diskussion in den Abteilungen abgeschlossen. Zur Vorbereitung der Entscheidungen hatte eine abteilungs- und gremienübergreifende Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der TuG, des Studios, des ETV-Vorstands und des Aufsichtsrats diese künftige Struktur intensiv diskutiert und einen Vorschlag erarbeitet. Danach werden die TuG und das Studio in den Freizeitsport integriert.

Freizeitsport ist als Angebotsbereich seit 2012 in der ETV-Satzung verankert. Außer Studio und TuG (künftig als FitGym bezeichnet) werden dazu in Zukunft der Kindersport einschließlich der Kindersportschule, der Rehasport und der Trendsport gehören. Dieser Bereich wird damit circa 59 Prozent der ETV-Mitglieder umfassen und direkt beim Vorstand angesiedelt sein. In den künftigen Mitgliederversammlungen Freizeitsport, zu denen der Vorstand einladen wird, werden die Delegierten und die Mitglieder für den Mitgliederbeirat gewählt werden. Der Mitgliederbeirat als neues Gremium soll die Interessen der Mitglieder gegenüber dem ETV-Vorstand einbringen und den Bereich im Hauptausschuss vertreten. Diese Neuorganisation der beiden Abteilungen ist vor allem aus zwei Gründen notwendig geworden:

• Die Größe und die hohe wirtschaftliche Bedeutung der Gesundheits- und Freizeitsportangebote im ETV machen eine stärkere professionelle Organisation notwendig. Es wurde zunehmend schwieriger, Mitglieder zu finden, die bereit waren, die ehrenamtliche Abteilungsarbeit vor allem in der TuG, aber auch im Studio zu übernehmen. Die Planung und Gestaltung des umfangreichen Sportangebots, die Mitgliederverwaltung und -betreuung sowie die Budgetplanung und -abwicklung sind nicht mehr ehrenamtlich zu leisten. De facto wird die Arbeit schon jetzt von den hauptamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen geleistet, aber von ihnen nicht formal verantwortet. Diese Diskrepanz lässt sich nicht länger fortsetzen.

• Gleichzeitig soll zukünftig versucht werden, das sportliche Profil von TuG und Studio stärker auszubilden. Durch teilweise Überschneidungen in Kursen und Workshops ist derzeit nicht immer deutlich, wo die Unterschiede liegen. So wird vor allem das Studio künftig ein höherwertiges Angebot entwickeln, sei es durch eine besondere Geräteausstattung oder mit exklusiven und speziell ausgerichteten Sportarten. Nach dem Votum der Mitgliederversammlungen wird sich jetzt der Hauptausschuss im Oktober mit der Neuordnung befassen, da er für die Auflösung und Umstrukturierung von Abteilungen zuständig ist. Geplant ist, dass die formale Umsetzung der Beschlüsse zum 1. Januar 2016 erfolgt.

Kennen Sie den Wert Ihrer Immobilie? Wertschöpfung beginnt vor dem Verkauf - und nach Ihrem Anruf bei uns. Daher analysieren wir nicht nur den Markt, sondern blicken auch hinter die Fassade und auf unsere umfassenden Marktkenntnisse zurück. Remy Wohnimmobilien GmbH · Osterstr. 156 · 20255 Hamburg · Tel.: 040/20913700 www.engelvoelkers.com/eimsbuettel

22 | etv-hamburg.de


UNSER ETV BAUEN 2015

Renovierung der Neuen Sporthalle, des Oberhauses und neue Kameras Im Sportzentrum Bundesstraße hat die Neue Sporthalle eine moderne, energiesparende LED-Beleuchtung erhalten, außerdem wurden das Parkett und die Wände renoviert. Die Gymnastikräume I und II haben neue Deckenplatten erhalten. Das Oberhaus ist zu einem multifunktionalen Konferenz- und Veranstaltungssaal umgebaut worden, der sämtliche technische und gastronomische Voraussetzungen bietet, um jede Art von Veranstaltung zu ermöglichen. Der frühere ETV-Saal ist zum Gym IV umfunktioniert, kann aber für Veranstaltungen weiterhin mit dem Oberhaus zusammen genutzt werden. Im Zuge des Umbaus im Sportzentrum an der Bundesstraße ist auch eine Videoüberwachungsanlage für öffentlich zugängliche Bereiche mit

zunächst vier Kameras installiert worden. Die Videoüberwachung erfolgt im Rahmen des durch das Bundesdatenschutzgesetz zulässigen Umfangs (§ 6b Absatz 1). Darüber wurden die Mitglieder bereits durch das ETV-Magazin informiert. Die Videoüberwachung soll der Prävention von Straftaten, auch der Abschreckung gegen Kindesmissbrauch und Gewalt gegen Kinder dienen, Vandalismus vorbeugen und Diebstähle von Eigentum des Vereins und seiner Mitglieder verhindern sowie deren Aufklärung erleichtern. Die Bereiche, die videoüberwacht werden, sind ausgeschildert. Die Aufzeichnungen werden maximal 48 Stunden gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Zugriff haben ausschließlich die Mitglieder des Vorstands.

Feiern im ETV?

Mieten Sie das neue Oberhaus! Bei Interesse wenden Sie sich bitte ans Bistro Milou: Telefon 040 – 490 09 31

JUGENDAUSTAUSCH

Israelische Judoka zu Gast beim ETV - Gegenbesuch im Oktober Nach langer Planung fand vom 14. bis zum 23. Juli der erste Teil des deutsch-israelischen Jugendaustausches statt. Die 23-köpfige Gruppe des israelischen Austauschpartners Bujinkan Judo Club landete am Flughafen Hamburg und wurde von ETV-Vorsitzenden Frank Fechner in Empfang genommen. Anschließend ging es zur Welcome-Party und zum ersten Kennenlernen in den ETV. Neben dem Judotraining standen noch viele weitere Freizeitaktivitäten wie beispielsweise ein Besuch im Hamburger

Rathaus (siehe Foto), die Besichtigung des Deutschen Bundestags in Berlin sowie die obligatorische Hafenrundfahrt an. Dabei kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz und Freundschaften wuchsen schnell zusammen. Die Teilnehmer konnten viele schöne Erinnerungen an den Besuch in Hamburg mit zurücknehmen. Der Abschied fiel allen Beteiligten dementsprechend schwer. Doch ein Wiedersehen ist schon geplant: Vom 21. bis zum 30. Oktober steht der Gegenbesuch der deutschen Seite in Israel an. Mit Vorfreude erwarten die Teilnehmer die Reise zu ihren neu gewonnenen Freunden und freuen sich auf das Abenteuer Israel.

Highspeed-Kabel für Hamburg!

W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N

Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr… Gibt's alles bei uns!

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo–Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040)490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de

Fernsehen, Internet und Telefon von martens

www.martens.tv

Foto: Rowan

etv-hamburg.de | 23


UNSER ETV VERNISSAGE

NEUE BEWIRTUNG

Bobby lädt zum Fußball

ETV trifft Kunst

A

m Donnerstag, den 9. Juli feierte der ETV eine Premiere und lud Freunde und Mitglieder des Vereins zur großen Vernissage in die neuen Räume des Untergeschosses im ETV-Sportzentrum ein. Pünktlich um 18 Uhr eröffnete Frank Fechner die erste Ausstellung in dem großzügigen Gang zu den Umkleiden. Über 40 Kunst- und Sportbegeisterte ließen es sich nicht nehmen, bei diesem Novum dabei zu sein.

bei der Premiere unser gewohntes Fahrwasser nicht verlassen: Unserem langjährigen Hausfotografen Andreas Salomon-Prym kam die Ehre zuteil, als Erster seine Lieblingsmotive aus dem ETV zu präsentieren.

Die Ausstellung, die unter dem Motto „In Bewegung“ stattfindet, zeigt Bilder von ETV-Sportlern sowohl bei Wettkämpfen als auch im Training. Sie hängt noch bis Ende September. Besucher sind jederzeit herzlich willkommen!

Seit fünf Jahren betreiben sie schon das Tennis- und Hockey-Klubheim nebenan, seit diesem Sommer sind Bobby und Emy Ibrahimovic auch für die Fußballer da. Ende August soll die komplette Neugestaltung des KickerKlubheims am Lokstedter Steindamm abgeschlossen sein, dann kann Emy ihre hinter der Tür mit der Aufschrift „Queen of the Kitchen“ gezauberten Köstlichkeiten von rustikal bis Balkan-Küche präsentieren.

Künftig bieten wir unseren Mitgliedern nicht nur Sport, sondern auch Kunst an. Ab diesem Sommer werden regelmäßig Ausstellungen von Künstlern und Fotografen gezeigt. Eine thematische Eingrenzung soll es dabei nicht geben – alles ist möglich. Trotzdem haben wir

SOMMERFEST

Kinder-Olympiade feiert Jubiläum Am Sonntag, den 13. September von 11 bis 13 Uhr laden wir euch zum zehnten Mal zur Hamburger Kinder-Olympiade ein. Parallel zur Veranstaltung der TopSportVereine, die eine Woche danach in einem hamburgweiten Finale mündet, feiern wir am 13. September von 11 bis 15 Uhr unser

Familien-Sommerfest. Zunächst können sich Kinder zwischen fünf und zehn Jahren im Parcours der Kinder-Olympiade messen, den wir in der Neuen und unserer Großen Sporthalle aufbauen werden, danach mit ihren Eltern und Geschwistern das Sommerfest genießen.

Neben einer Hüpfburg, einer Kinderschmink-Station oder einem Kicker wird es Wasserspiele, Dosenwerfen und Riesenschach geben. Es wird auf jeden Fall ein bunter und actiongeladener Tag. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Für beide Veranstaltungen ist der Eintritt kostenlos.

Begeistert nimmt das Kind die Hürde

24 | etv-hamburg.de

Zum Heimspiel-Auftakt der Bezirksliga-Fußballer Anfang August steht Bobby schon mal am Zapfhahn, begrüßt die Gäste aus Rantzau und schenkt dem Schiri-Trio drei Apfelschorlen ein. „Ein Gastronom muss für seine Gäste ein Zuhause anbieten“, sagt der Wirt und erklärt: „Die Mitglieder sehen wir als einen weiteren Teil der Familie.“ Emys und Bobbys Tochter Denisa ist eine talentierte Tennisspielerin, so kam es 2010 auch zum Engagement im Tennisheim. „Ich hatte mehrere Angebote, der ETV war sehr korrekt, ehrlich und offen“, blickt Bobby zurück. Zwei Stunden später tröstet er einige ETV-Kicker nach ihrer 1:4-Heimniederlage mit aufmunternden Worten. „Es ist ein gutes Team mit einem sehr engagierten Trainer“, sagt Bobby, „nur kommt es auch dort zum Umbau, und das braucht eben ein bisschen Zeit.“


UNSER VIERTEL UMBAU OSTERSTRASSE

Ist auch Platz für Alle da? Im September soll der lang diskutierte Umbau der Osterstraße beginnen. Bei der öffentlichen Anhörung der Pläne Ende Juni waren vor allem zwei Fragen umstritten: Bleibt Fahrradfahrern genug Platz, um sich nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sicher auf dem neuen Boulevard fortzubewegen? Und finden Besucher, die mit dem Auto kommen, genug Abstellmöglichkeiten für ihr Gefährt?

S

eit der Ideenwerkstatt Osterstraße im Jahr 2008 wird um die Neugestaltung des Eimsbütteler Boulevards gerungen. Dass er mehr Raum für Fußgänger und Fahrradfahrer schaffen soll, ist weitgehend Konsens. Doch ob die Pläne diesem Ziel entsprechen, ist genauso strittig wie die Kosten, die diese Maßnahmen einfordern. „Wir glauben, jetzt eine tragfähige Antwort für die verschiedenen Verkehrsteilnehmer zu haben“, gab sich Tanja Piening vom Bezirksamt Eimsbüttel optimistisch und versicherte: „Der Projektablaufplan steht nach wie vor wie eine Eins.“ Das Sieben-Millionen-Euro-Projekt ist eine Sache von gut zwei Jahren. Begonnen wird zwischen der Emilienstraße und der Schwenckestraße, wobei der ursprünglich geplante Kreisverkehr an der Emilienstraße inzwischen wieder aufgegeben wurde. Dieser erste Bauabschnitt soll in acht bis zehn Monaten abgeschlossen sein, worin

eine Rücksichtnahme auf Weihnachtsmarkt und Osterstraßenfest einkalkuliert ist. Parallel dazu beginnt im Mai 2016 die etwa einjährige zweite Bauphase zwischen Schwenckestraße und Methfesselstraße. Acht teilweise baumbepflanzte Mittelstreifen auf der Fahrbahn sollen als „Querungshilfe für Fußgänger“ dienen, die 2,50 Meter breiten Parkbuchten auch als Lieferbereich für die rund 280 Geschäfte nutzbar sein – ein Beispiel für die Kompromissfindung zwischen unterschiedlichen Interessen der verschiedenen Anlieger und Verkehrsteilnehmer. „Das Gesamtbild der Osterstraße wird zukünftig deutlich grünbetonter sein“, erklärte Berit Stelzer vom Kontor Freiraumplanung: „Wir arbeiten mit dem bunt gemischten Baumbestand. Es macht keinen Sinn, eine gleichförmige Allee entwickeln zu wollen.“ Doch auch die Vorstellung schicker

– und in ihrer Zahl mehr als verdreifachter – Fahrradbügel, die in ihrer ovalen Form einem Osterstraßen-O ähneln, konnte nicht alle Skepsis beseitigen. Schließlich werden die Drahtesel vom Bürgersteig auf Fahrradstreifen auf der Straße umgelenkt. Ein Unfall wenige Tage nach der Veranstaltung, bei dem ein Radfahrer beim Queren der Osterstraße schwere Kopfverletzungen erlitt, verdeutlichte die Dringlichkeit sicherer Maßnahmen. „Im Konzept gibt es deutliche Mängel beim Radverkehr“, beklagte ein Vertreter des ADFC und prognostizierte: „So werden wir weiterhin viele Radfahrer auf den Fußwegen wieder finden.“ Vor allem, ob die Radler an allen Stellen auf der manchmal recht schmalen Straße fahren können, wurde angezweifelt. Die Forderung nach Tempo 30, die allerdings nicht in die Zuständigkeit der Umbauplaner fällt, erschien so konsequent. Michael Großmann vom Planungsbüro SBI setzt darauf, dass sich die Geschwindigkeit durch die Maßnahmen von selbst drosselt: „Schon die neue Optik des Straßenraums unterstützt das langsame Fahren. Unsere Erwartung ist, dass die Osterstraße als Durchgangsstraße unattraktiver wird und daher das Pkw-Aufkommen sinkt.“ Auf der anderen Seite bemängelte die örtliche CDU den Verlust von 110 Parkplätzen in der Osterstraße. Die Anwohner würden keine Ausweichflächen haben, und eine Quartiersgarage werde zwar seit Jahren versprochen, aber es sei immer noch kein geeigneter Ort gefunden worden – Diskussionspunkte, die über die Ankunft der ersten Bagger im Herbst hinaus aktuell bleiben dürften.

etv-hamburg.de | 25


WERBUNG

UNSERE PARTNER Mitgliedervorteile & Kooperationen

„SERVICE MIT LEIDENSCHAFT“

Auto Wichert stellt 69 neue Azubis ein Das neue Ausbildungsjahr startete bei Auto Wichert mit der traditionellen Willkommens-Begrüßung: Geschäftsführung und „alte Azubis“ begrüßten die Neuen. Bei Snacks und Drinks wurde sich kennen gelernt und der ein oder andere Tipp ausgetauscht. Diesmal feierten die rund 135 Auszubildenden mit den 35 Auto Wichert Führungskräften im neuen Audi-Terminal in Langenhorn. Für viele ein guter Start, so dass sie sich gern mit den T-Shirts und dem Azubi-Motto „Endlich bei Auto Wichert“ präsentierten. 69 junge Frauen und Männer beginnen aktuell ihre Ausbildung an einem der 16 Auto-Wichert-Standorte in Hamburg und Norderstedt. Davon sind 58 junge Männer und 11 junge Frauen. Rund 36 Prozent haben einen Migrationshintergrund. Wer bei Auto Wichert eine Lehre anfängt, wird vorbildlich ausgebildet. Neu ist die Aufteilung der Karosserieausbildung in die Sparten Kfz-Mechatroniker/in / Karosserie und Karosserie und Fahrzeugbauer. Ersterer spezialisiert sich erst nach einem Jahr Mechatronik auf die Karosserie und hat damit den Bezug zur aktuellen Fahrzeug-Steuerungs-Elektronik. Letzterer konzentriert sich auf Karosserie und Fahrzeuginstandsetzung und ist

damit auch der Spezialist in Sachen Fahrzeugrestauration. Somit ist auch der Nachwuchs für das „Classic Car Competence Center“ bei Auto Wichert in der Wendenstraße gesichert. „Wir bilden natürlich für den eigenen Bedarf aus. Unsere künftigen Mitarbeiter bekommen jetzt schon einen Einblick in die Firmenkultur und übergreifende Qualifikationen“, sagen Martin Peetz (Ausbildungsleiter gewerbliche Azubis) und Susanne Willert (Ausbildungskoordinatorin kaufmännische Azubis). „Wir sehen uns bewusst in der Verantwortung als eines der größten Hamburger Ausbildungsunternehmen im Automobilbereich“, erklärt Peetz: „Wir bemerken aber auch die sinkenden Schulabgängerzahlen und möchten die nötige Präsenz zur Berufsorientierung bieten.“ Wer an einem der Ausbildungsberufe bei Auto Wichert Interesse hat, kann seine schriftliche Bewerbung an die Auto Wichert GmbH, Martin Peetz, Wendenstraße 151, 20537 Hamburg, senden. „Wir erwarten nicht supergute Zeugnisse, sondern dass die Bewerber ehrgeizig sind, bereit sind, Kundenfreundlichkeit zu leben und Spaß an unseren Marken wie Audi, VW und Skoda haben“, sagt Peetz.

NEUE TRIKOTS

Jim Block sponsert C-Jugend der Handballabteilung Jim Block sponsert in der Saison 2015/16 der weiblichen C-Jugend der ETV-Handballabteilung neue Trikots. Am 24. Juni übergaben Philip Timmermann und Jurate Kilpyte, Betriebsleiter bei Jim Block, die Trikots an die jungen 13 jungen Mädchen der CJugend. Die Freude mit Jim Block als neuem Sponsor war groß unter den Mädchen im Alter von 13 bis 14 Jahren. Die JB Burger aus 100 Prozent bestem Rindfleisch und die frischen gesunden JB Salate passen ideal in die Ernährung der jungen

26 | etv-hamburg.de

Sportler. Kristin Putzke, Geschäftsführerin Jim Block, über die neue Kooperation: „Handball ist eine tolle und interessante Ballsportart, die ich selbst lange Zeit sehr gerne ausgeübt habe. Daher freuen wir uns ganz besonders, die jungen Handballerdamen zu unterstützen, und drücken der Mannschaft für die nächste Spielsaison die Daumen.“ Auch Jantje Wirdemann, Trainerin der Mannschaft, meint: „Jim Block ist ein bekanntes Hamburger Burger-Konzept und wir sind froh, das Unternehmen als Sponsor gewonnen haben.“ Die C-Jugend befindet sich momentan in der Teambuilding-Phase und wird in dieser Saison in der Bezirksliga um Punkte kämpfen. Jim Block, das junge Better-Burger-Konzept, unterstützt die Sportförderung junger Menschen aus Überzeugung.


UNSERE PARTNER

AUTO WICHERT – BESTE KONDITIONEN! Sie suchen ein neues Auto? Dann schauen Sie doch mal bei Auto Wichert vorbei.Tel.: 89 69 12 85

NATURHEILPRAXIS ROTHERBAUM Akupunktur, Blutegel-Therapie, Kinesio-Taping u.v.m. ETV-Mitglieder sparen 20% bei den Behandlungen

SCHÜLERHILFE 10,– € im Monat können ETVer bei der Schülerhilfe Eimsbüttel sparen

HAMBURG ENERGIE – 25 EURO GESCHENKT! Wechseln Sie über den ETV zu Hamburg Energie und bekommen Sie 25 Euro auf Ihr ETV-Mitgliedskonto gutgeschrieben.

BAGEL BROTHERS – 10% RABATT! Bei Bagel Brothers erhalten ETVMitglieder 10% Rabatt.

GOOD BUY – BIS ZU 50% RABATT! Mit dem Kauf eines Good Buy Gutscheinheftes profitieren Sie von exklusiven Preisvorteilen. Die Hefte gibt es für 20,– € im Sportbüro in der Bundesstraße.

DIE ZEIT unterstützt den Breitensport in Hamburg Hamburg, 5. August 2015: Ab sofort kooperiert DIE ZEIT mit dem Eimsbütteler Turnverband e.V. (ETV), um damit den Breitensport in Hamburg langfristig und nachhaltig zu unterstützen. Im Rahmen der Kooperation stiftet die ZEIT:Hamburg TrikotTeamsätze für die KickBEES, die größten Frauen- und Mädchen Fußballabteilung in Hamburg. Außerdem erhält auch die 1. Damenmannschaft der Volleyballerinnen neue Trikots. Darüber hinaus werden verschiedene Kampagnen angestoßen, gemeinsame Plakat-Aktionen durchgeführt und allen Mitgliedern des ETV ein vergünstigtes Lesevergnügen der ZEIT ermöglicht. Andreas Bednarek, Leiter Online-Marketing DIE ZEIT: „Wir freuen uns sehr auf diese spannende und sportliche Kooperation mit dem ETV und können es kaum erwarten, dass die ersten Punktspiele mit unserer Unterstützung gewonnen werden.“ Die Verbindung der Wochenzeitung zum Bezirk Eimsbüttel ist kein Zufall: In diesem Teil der Stadt ist die Durchdringung der ZEIT am größten. Seit April 2014 erscheint die Lokalausgabe der ZEIT wöchentlich mit acht bis zehn Seiten in der Metropolregion Hamburg.

iAl SPEz oT! b AngE lieder

g V-Mit für ET ngehörige! A d un

Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19

RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1

12.04.12 10:11

etv-hamburg.de | 27


UNSER ETV

Mitgliederversammlungen LEICHTATHLETIK

Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitglieder- und Jugendversammlung am Freitag, den 6. November 2015, 19 Uhr im ETV-Sitzungszimmer, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. TAGESORDNUNG: 1. Beschluss der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstands 3. Aussprache zum Bericht des Vorstands 4. Genehmigung des Haushaltsplans 5. Entlastung des Vorstands 6. Satzungsänderungen 7. Wahl des Vorstands turnusgemäß: - 1. Vorsitzende/1. Vorsitzender Vorschlag des Vorstands: Reider-Eric Bauer - Kassenwart: Vorschlag des Vorstands: Günter Stahl 8. Wahl einer Jugendwartin/eines Jugendwarts 9. Wahl einer Sport- und Gerätewartin/ eines Sport- und Gerätewarts 10. Wahl von Delegierten und Ersatz delegierten zur Delegiertenversammlung 11. Bestätigung der Jugendwartin/des Jugendwarts 12. Sonstige Anträge 13. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung kann jedes Mitglied der Leichtathletikabteilung stellen, das das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat. Sie müssen bis zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht sein. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Leichtathletikabteilung. Stimmberechtigt an der Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben. Stimmberechtigt an der Jugendversammlung sind alle jugendlichen Mitglieder, die das vierzehnte Lebensjahr vollendet haben. Reider-Eric Bauer, 1. Vorsitzender

28 | etv-hamburg.de

REHA-SPORT

HANDBALL

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung der Rehabilitationssportgruppen findet am 6. Oktober 2015 um 18.30 Uhr im ETV-Sitzungszimmer, Bundesstraße 96, statt.

Einladung zur Mitgliederversammlung der Handballabteilung am Donnerstag, den 24. September 2015 um 19 Uhr im ETV-Saal, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht der Rehabilitationssportleitung 3. Wahl einer Vertreterin/eines Vertreters für den Hauptausschuss 4. Wahl der Delegierten für die ETV Delegiertenversammlung 5. Sonstiges Mit freundlichen Grüßen Katja Schöneberndt, Oksana Raeder Leitung Rehabilitationssport

SPÄTLESE

Einladung zur Seniorenversammlung Einladung zur Seniorenversammlung am Dienstag, 3. November 2015 um 15:30 Uhr im ETV-Tennis-Klubhaus, Lokstedter Steindamm 77, 22529 Hamburg. Zu erreichen mit den Bussen M5 oder 281 – Haltestelle Veilchenweg. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung der Niederschrift der Seniorenversammlung 2014 3. Entgegennahme des Berichts des Seniorenausschusses 4. Entlastung des Seniorenausschusses 5. Wahlen zum Seniorenausschuss: - drei möglichst weibliche Ausschuss mitglieder - evtl. Ergänzungswahlen 6. Behandlung von Anträgen 7. Verschiedenes - Ausblick auf die Veranstaltungen November 2015 bis Oktober 2016 - Buswochenreise 2016 – Anmeldemöglichkeit

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenden 2. Beschließung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes a. Kenntnisnahme des Jahresabschlusses, b. Entgegennahme des Budgetplanes für das laufende Geschäftsjahr c. Verschiedenes 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl des Vorstandes turnusgemäß a. Die 1. Vorsitzende / den 1. Vorsitzenden b. Die Kassenwartin / den Kassenwart c. Die sportliche Leiterin / den sportlichen Leiter d. Die Schiedsrichterwartin / den Schiedsrichterwart 6. Bestätigung der Jugendwartin / des Jugendwartes 7. Behandlung von Anträgen 8. Wahl von Delegierten für die Delegierten versammlung 9. Verschiedenes Mit sportlichen Grüßen Der Vorstand der Handballabteilung TRENDSPORT

Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung der Trendsportabteilung und Abteilungslose am Donnerstag, 8. Oktober 2015 um 18:30 Uhr im Sitzungszimmer, Bundesstraße 96 im ETV-Sportzentrum. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls der MV vom 4. November 2014 4. Bericht aus dem Vereinsgeschehen 5. Wahl eines Vertreters / einer Vertreterin für den HAS 6. Wahl der Delegierten zur Delegierten versammlung 7. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung müssen 14 Tage vor der Seniorenversammlung schriftlich beim Seniorenausschuss eingereicht werden.

Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich 14 Tage vor der Mitgliederversammlung bei Stefanie Wüpper eingereicht werden.

Anschließend gemütliches Beisammensein. Der Seniorenausschuss

Stefanie Wüpper (Leitung Trendsport)


Aufnahme-Antrag (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.)

AUFNAHME-ANTRAG

Vorname

Nur Teilnahme ankreuzen

Name

Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft Aikido * Badminton *

Geburtsdatum

Geschlecht

weiblich

männlich

Ballett *

Straße, Haus-Nr.

Baseball / Softball *

Postleitzahl

Bogensport *

Ort

Boxsport *

Telefon (Privat)

Club Céronne Tanzsport *

Telefon (Arbeit)

Eltern + Kind / Pampersgymnastik

Telefon (Mobil)

Fechten *

E-Mail-Adresse

Floorball/Unihockey

Basketball

Capoeira *

Faustball

Fußball Erwachsene * Fußball Jugend *

Ermäßigungen

Schüler/Azubi/Student/Arbeitsuchend (ab 18) Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!

FamilienKombis

Mit Ehepartner/Lebenspartner

Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads

Handball Hockey *

Mitarbeiter ETV/KIJU

Inline-Skating *

Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre

Judo * Kampfsport-Training für Kinder *

Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder

Kanusport *

1

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

2

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

3

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

4

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Auszug aus der Vereinssatzung: Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Ferner erkläre ich mein Einverständnis – bei minderjährigen Kindern stellvertretend – zur Speicherung und automatisierten Verarbeitung vorstehender Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes. Beitritt zum

Gymnastik/Turnen/Fitness

Unterschrift

Karate * Kickboxtraining * Kindersportschule * KISS * Kl: Mini-KiSS * Kl:

Nur vom ETV auszufüllen

Kung Fu * Leichtathletik Leistungsturnen * „Moby Dick“ Angebot für Kinder * Outdoor Knirpse Parkour * Schwimmabteilung/Wasserball * Tag-Rugby Tamburello

= Schüler der Ida Ehre GS

Tennis * BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen

Tischtennis *

Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen.

Volleyball Wettkampf *

Zeitraum der Abbuchung

vierteljährlich

Volleyball mixed (nur Erw.)

halbjährlich

jährlich

Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich

Kontoinhaber (falls abweichend)

Rehasport ** Beckenboden

Kreditinstitut IBAN

Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft

Osteoporose

D E

BIC Unterschrift Kontoinhaber

Ort, Datum

Orthopädische Trainingsgruppe mit Verordnung ohne Verordnung * HERZSPORT ** mit Verordnung 1x wöchentlich *

Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt. Hinweis: Den Deutschen Sportausweis als Mitgliedsausweis des ETV erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen mit gesonderter Post.

ohne Verordnung 2x wöchentlich *

** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!

Mitgliedsnummer

www.etv-hamburg.de

mit Verordnung 2x wöchentlich *

* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig.

NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!

Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg

ohne Verordnung 1x wöchentlich *

Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de

Eine Übersicht aller Beiträge und die Hausordnung finden Sie auf der Rückseite dieses Formulars.


BEITRÄGE AUF EINEN BLICK

für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1.

Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.

2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 3.

Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.

4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht.

Alle Beiträge auf einen Blick ERWACHSENE

21,90 €

24,60 €

Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre

16,00 €

18,75 €

1. Kind bis 18 Jahre

13,00 €

16,20 €

2. Kind bis 18 Jahre

11,00 €

16,20 €

frei

16,20 €

Ehepaare

36,00 €

39,30 €

1 Erwachsener + 1 Kind unter 18 Jahre

29,50 €

39,30 €

Familienbeitrag: Erwachsene + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)

39,50 €

39,30 €

1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre

21,90 €

24,60 €

KINDER UNTER 18 JAHRE

ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS

SPEZIALANGEBOTE nur fußballspielende Kinder unter 18 Jahre

12,00 €

16,20 €

auswärtige und/oder fördernde Mitglieder

9,60 €

bereits Mitglied

Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.

Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Kinder / Erwachsene Badminton Kinder / Erwachsene Ballett

6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet.

Bogensport Kinder / Erwachsene

In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.

Aufnahmegebühr (einmalig)

Erwachsene ab 18 Jahre

5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten.

7.

Grundbeitrag (mtl.)

Baseball/Softball Kinder / Erwachsene Boxsport Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Chor STARTUP Club Céronne Kinder / Erwachsene Club Céronne Fördernd

Sonderbeitrag (mtl.)

Aufnahmegebühr (einmalig)

5,00 €

10,00 € / 15,00 €

6,00 € / 8,00 €

7,00 €

7,00 € / 10,00 €

10,00 € / 15,00 €

20,00 €

12,00 €

13,50 € / 21,00 € / 26,00 €

3,00 €

3,00 €/ 10,00 €

8,00 € / 15,00 €

3,00 €

bereits Mitglied

Einrad

15,00 €

8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen.

ETV-Studio

34,00 €

74,40 €

Fechten Kinder / Erwachsene

3,00 € / 3,60 €

Fußball Kinder / Erwachsene

3,00 € / 2,00 €

9.

Hockey

11,50 €

Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.

10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen. 11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle. 12.

Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.

Inline-Skating

2,00 €

Judo Kinder / Erwachsene

8,00 €

10,00 € / 15,00 €

Kampfsport-Training für Kinder

10,00 €

12,00 €

Kanusport Kinder / Erwachsene

1,00 € / 2,00 €

1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)

2,00 € / 4,00 €

Karate Kinder / Erwachsene

6,00 € / 7,50 €

9,00 €

20,00 €

23,40 € / 19,30 € / 11,40 €

Kickboxtraining KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind Mini-KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind

6,00 € / 4,40 € / frei

15,00 € / 20,00 €

10,00 € / 12,00 €

3,00 € / 5,00 €

5,00 €

Rehasport (ohne Verordnung)

10,00 €

Reha-Herzsport (1x wöchentlich mit/ohne Verordnung)

13,00 €

Reha-Herzsport (2x wöchentlich mit Verordnung)

33,00 €

Reha-Herzsport (2x wöchentlich ohne Verordnung)

25,00 €

6,50 €

Kung Fu Kinder / Erwachsene Leistungsturnen Kinder / Erwachsene Parkour

Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg Tennis Erwachsene

WWW.ETV-HAMBURG.DE Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.

Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de 10,00 €

180,40 €

Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend

8,00 €

58,25 €

Tennis 1. Kind

5,00 €

35,80 €

Tennis 2. Kind

2,00 €

35,80 €

10,00 € + 5,00 € /10,00 € + 7,00 €

165,70 €

Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar

16,00 €

267,70 €

20,00 € + 5,00 € / 20,00 € +7,00 €

267,70 €

Tischtennis

0,50 €

„Moby Dick“ Angebot für Kinder

2,50 €

Volleyball

3,00 €

10,00 €

Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder

An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren. 30 | etv-hamburg.de

Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten

Foto: istockphoto (1)

Hausordnung


INHALTSVERZEICHNIS

SPORTPROGRAMM Aktion Spätlese 55 Plus

32

BALLSPORT

TRENDSPORT Bogensport

46

Chor STARTUP

47

Badminton

32

Einradfahren

47

Baseball/Softball

32

Hula Hop

47

Basketball

32

Inline Skating

47

Faustball

33

Parkour

47

Floorball (Unihockey)

33

Tag-Rugby

48

Fußball

34

Tamburello

48

Handball

36

Hockey

36

TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK

Outdoor-Knirpse (4-6 Jahre)

37

Gesundheit

Prellball

37

Funktionsgymnastik

48

37

Gesundheit

48

Krafttraining

48

Rücken/Stretch/Entspannung

49

Tennis Tischtennis

37

Volleyball

37

Volleyball-Mixed

38

Wasserball/Schwimmen

38

Körper & Seele Pilates

49

Yoga

49

ETV-STUDIO (nur für Studiomitglieder) FITNESS- UND GESUNDHEITSZENTRUM

Fitness Fit ab 50

50

Allgemeine Kräftigung (nur für Studiomitglieder)

Fitnessgymnastik

50

Frauenfit

50

Seniorfit

50

Ausdauertraining (nur für Studiomitglieder)

39 39

Körper & Seele (nur für Studiomitglieder)

39

Präventionssport (nur für Studiomitglieder)

40

ETV-STUDIO REHA Beckenbodentraining für Frauen

40

Beckenbodentraining für Männer

40

Herzsport

40

Orthopädische Trainingsgruppe

40

KAMPFSPORT Aikido

41

Boxsport (Light-Contact Boxing)

41

Capoeira

41

Fechten

42

Judo

42

Kampfsporttraining (Kinder)

43

Karate

43

Kickboxtraining

43

Kung Fu

44

51

Gerätturnen

51

Teppich-Curling

51

Tanzen Tanz (Erwachsene)

51

Kinder Ballett

51

Elementarturnen

52

Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)

52

Kinderturnabzeichen

52

Kinderturnen

52

Kinderyoga

53

Leistungsturnen Mädchen

53

Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)

53

Specials für Kinder (0-6 Jahre)

53

Tanz (Kinder/Jugend)

53

Weekend-Kids

54

Schwimmangebote

54

44

TALENTGRUPPEN

KINDER-SPORT-SCHULE Kinder-Sport-Schule (KiSS)

Armwrestling

SCHWIMMSCHULE TURMWEG

KANUSPORT Kanusport

Specials

Talentgruppen

55

44

LEICHTATHLETIK Leichtathletik

45

SCHWIMMEN Schwimmen/Wasserball

45

TANZEN IM CLUB CÉRONNE Tanzen im Club Cèronne

FRAGEN & ANTWORTEN

56

SPORTSTÄTTEN

57

ANMELDEFORMULAR

29

BEITRÄGE & HAUSORDNUNG

30

ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER

58

46 etv-hamburg.de | 31


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Aktion Spätlese 55 Plus

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.

BALLSPORT Badminton

Im Internet: www.etv-badminton.de

Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit 6 Senioren- sowie 4 Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.

Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.

17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-19:00 19:00-21:00 17:00-19:00

Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend Mannschaftstraining

TOR I TOR I DHO DHO DHO

Oliver Oliver Daniel Zylberberg Jakob Riediger Daniel Zylberberg

19:00-22:00

*Breitensport

HAU I

Andrè Bönat

19:30-22:00

Breitensport

LOK III

20:00-22:00

*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft

ALTO

Hermann Rieche, John Vaintzettel Constantin Jencquel

18:00-20:00 19:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:30 20:00-22:00 17:00-20:00 19:00-22:00

Breitensport I Breitensport Breitensport II Mannschaftstraining Breitensport Breitensport Breitensport

GH HAU I GH GH HW HAU II DHO

Constantin Jencquel Bernd von Ostrowski Constantin Jencquel Hermann Rieche N.N. Francesco Picucci Daniel Zylberberg

Trainingsteilnahme nach Absprache

Erwachsene Mo.

Di.

Do. Fr.

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de

Baseball/Softball

Im Internet: www.hamburgknights.com

Der amerikanische Baseballsport verzeichnet im ETV hohe Zuwachsraten. Die Hamburg Knights sind mit allen Mannschaften sehr erfolgreich und bieten folgende Trainingsmöglichkeiten:

Kinder und Jugendliche Di. Mi. Do.

Fr.

16:00-18:00 17:00-19:00 16:00-18:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-18:00 17:00-19:00 16:00-18:00 17:30-18:30

Baseball Schüler 8-11 Jahre Baseball Jugend 12-14 Jahre Softball Minis 8-14 Jahre Baseball Junioren 15-17 Jahre Tee Ball 5-7 Jahre Baseball Schüler 8-11 Jahre Baseball Jugend 12-14 Jahre Softball Minis 8-14 Jahre Baseball Junioren 15-17 Jahre

SOFT SOFT SOFT LANG SOFT SOFT SOFT SOFT LANG

Christian Medoch Chih-Jung Hsu Antonia Pape Vincent Kallkowski Christian Medoch Christian Medoch Chih-Jung Hsu Antonia Pape Vincent Kallkowski

Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: jong@hamburg-knights.de Kontakt: antonia@hamburg-knights.de Kontakt: vince@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: jong@hamburg-knights.de Kontakt: antonia@hamburg-knights.de Kontakt: vince@hamburg-knights.de

Baseball Herren Teamtraining Softball 3. Damen Teamtraining Softball 1. Damen Pitcher-/Catchertraining Softball 1. Damen Teamtraining Softball 2. Damen Teamtraining Baseball Herren Teamtraining Softball 1. Damen Pitcher-/Catchertraining Softball 1. Damen Teamtraining Softball 2. Damen Teamtraining Softball 3. Damen Teamtraining

LANG SOFT SOFT

Denis Turkalj Uli Lauven Robert Kovacevic

Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: uli@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de

SOFT SOFT LANG SOFT

Robert Kovacevic Robert Kovacevic Denis Turkalj Robert Kovacevic

Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de

SOFT SOFT SOFT

Robert Kovacevic Robert Kovacevic Uli Lauven

Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: uli@hamburg-knights.de

Erwachsene Mo. Di.

18:00-21:00 19:00-21:00 18:00-19:00

Mi. Do.

19:00-21:00 19:00-21:00 18:00-21:00 18:00-19:00

Fr.

19:00-21:00 18:00-20:00 19:00-21:00

Basketball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:

Kinder und Jugendliche Mo.

17:00-18:30 17:00-18:30

32 | etv-hamburg.de

Weibl. Jugend W15 Jhrg. 00/01 Männl. Jugend M18 Fortgeschr. Jhrg. 97/98

EWG HW

Feyza 0176-31424665 Sükran 0176-24842694

Voranmeldung erbeten Voranmeldung erbeten Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 16:30-18:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:15 18:15-19:30 17:00-18:30 17:00-18:30 17:15-18:30 16:30-18:15 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-19:00 18:30-20:00

*Weibl. Jugend W17 *Männl. Jugend M14I Einsteiger Jhrg. 01/02 Männl. Jugend M14II Anfänger Jhrg. 01/02 Männl. Jugend M16II Einsteiger Jhrg. 99/00 Weibl. Jugend W13 Einsteiger Jhrg. 02/03 *Männl. Jgd. M 12I Jhrg. 03/04 *Männl. Jugend M16I Fortgeschr. Jhrg. 99/00 Weibl. Jugend W15 Jhrg. 00/01 Männl./weibl. Jugend M/W12II Jhrg. 03/04 *Männl. Jugend M14I Einsteiger Jhrg. 01/02 *Weibl. Jugend W17 Männl./weibl. Jgd. M/W 10I Einsteiger Jhrg. 05/06 Weibl. Jugend W13 Einsteiger Jhrg. 02/03 Männl. Jugend M16II Einsteiger Jhrg. 99/00 *Männl. Jugend M16I Fortgeschr. Jhrg. 99/00 Männl./weibl. Jugend M/W12II Jhrg. 03/04 Männl. Jugend M18 Fortgeschr. Jhrg. 97/98

EWG ALTO BIS BIS LEHM ISE DHO BIS BIS ALTO DHU KLOS LEHM EWG DHU HW EWG

Feyza 0176-31424665 Jan 0157-76465181 Feyza 0176-31424665 Sükran 0176-24842694 Feyza 0176-31424665 Julia Feyza 0176-31424665 Feyza 0176-31424665 Antonia 0175-9577120 Jan 0157-76465181 Feyza 0176-31424665 Oytun 0178-8882217 Feyza 0176-31424665 Sükran 0176-24842694 Feyza 0176-31424665 Antonia 0175-9577120 Sükran 0176-24842694

* Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. * Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. Feld 1. Voranmeldung erbeten. Voranmeldung erbeten Voranmeldung erbeten * Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. * Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmledung erbeten. Voranmeldung erbeten Voranmeldung erbeten * Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. * Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. Voranmeldung erbeten Voranmeldung erbeten Voranmeldung erbeten * Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. Voranmeldung erbeten Voranmeldung erbeten

18:30-20:00

5.Herren

DHO

20:00-22:00

4. Herren

HW

20:00-22:00

1. Damen

DHO

20:00-21:45

2. Herren

ALTO

20:00-21:45

6. Herren

BIS

20:00-21:45

2. Damen

CUR

19:00-20:30

4. Herren

KLOS

20:00-21:45

3. Herren

CFS

20:00-21:45 18:30-20:00

1. Herren 6. Herren

BIS ALTO

18:30-20:00

5.Herren

DHU

20:00-22:00

1. Damen

LOK III

20:00-22:00

2. Damen

LOK III

20:00-22:00

3. Damen

HW

18:30-20:00

3. Herren

DHU

20:00-21:45 20:00-21:45

1. Herren Mixed

DHU CFS

Ertan 0174-1935058, Alexander 0174-6684805 Marcus 0177-7775544, Robert 0172-5190184 Fredrick 0176-63671760, Gesine 0170-5896338 Manuel 0178-1883445, Enes 0177-6805070 Felix 0179-7789903, Ingo 0176-23944264 Frederike 0176-70764202, Michael 0176-21328675 Marcus 0177-7775544, Robert 0172-5190184 Sebastian 0173-9744837, Maurice 0178-4660574 Sükran 0176-24842694 Felix 0179-7789903, Ingo 0176-23944264 Ertan 0174-1935058, Alexander 0174-6684805 Fredrick 0176-63671760, Gesine 0170-5896338 Frederike 0176-70764202, Michael 0176-21328675 Kerstin 0177-6163878, Shahrouz 0176--80504822 Sebastian 0173-9744837, Maurice 0178-4660574 Sükran 0176-24842694 Angela

20:00-22:00

2. Herren

ALTO

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Feld 1 Kontakt: frederickkleemichen@hotmail.com

Aufgrund einer Hallensperrung bis 31.10.15 verlegt auf Do. 20.00-21.45 Uhr > EWG

Kontakt: fredrickkleemichen@hotmail.com

Feld 1

Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com. Aufgrund einer Hallensperrung bis zum 30.10.15 verlegt > EWG

Manuel 0178-1883445, Enes 0177-6805070

Faustball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Turnspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind.

Erwachsene Do.

14:30-17:00 18:30-20:00

Faustball Senioren Faustball alle Leistungsklassen

SPH GF

Uwe Sötje Claus Ehlbeck

Floorball (Unihockey)

Im Internet: www.floorball-etv.de

Floorball ist die universelle Hockey-Variante, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys vorteilhaft in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter, die allen sofort Spaß und Freude bereitet und nach einer kurzen Anlernphase mitgespielt werden kann. Leichte HightechKunststoffschläger, Lochbälle und eine Spielfeldbande sind die äußeren Merkmale dieser neuen Sportart. Wir üben diesen Sport auf breitensportlicher und leistungssportlicher Ebene bereits seit Jahren mit Erfolg aus. So sind wir mit einer Herrenmannschaft in der Bundesliga und einer U19 Mannschaft in der Regionalliga jeweils auf dem Großfeld etabliert. Unsere Jugendmannschaften spielen in der Norddeutschen Jugendliga und unsere Damen nehmen ebenfalls erfolgreich am Spielbetrieb teil. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de

Kinder und Jugendliche Mi. Do.

17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-19:30

Jugend gem. U13/U15 Jhrg. 00-03 2. Herren ab Jhrg. 98/99 Mädchen ab 14 Jahre Anf./ Fortgeschr.-Basic Kurs

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

GH GH KLOS

Moritz, Jonas Leander, Jonas Mirko Czerny

Voranmeldung erbeten: damen@etv-piranhhas.de

etv-hamburg.de | 33


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Fr.

16:00-17:30 16:00-17:30

Jugend gem. U15 Jhrg. 00/01 Mädchen/Jungen U9 Jhrg. 06 u. jünger Mädchen/Jungen U11 Jhrg. 04-06 Jugend gem. U13 Jhrg. 02/03 Jugend gem. U17 Jhrg. 98/99 2. Herren ab Jhrg. 98/99

LOK III LOK III

Moritz, Jonas Marten, Svenja

LOK III BIS LOK III LOK III

Kubilay, Benjamin Malte H. , Ina Moritz, Lukas Christoph, Jonas

Herren 1. Bundesliga Damen Herren 1. Bundesliga Mädchen ab 14 Jahre Anf./ Fortgeschr.-Basic Kurs Damen Mixed Erwachsene Herren 1. Bundesliga 2. Herren ab Jhrg. 98/99 Damen "Eltern-Gruppe" Einsteiger/Fortgeschr.

GH LOK III GH KLOS

Johan Nilsson Mirko Czerny Johan Nilsson Mirko Czerny

KLOS ARN LOK III LOK III LOK III BIS

Mirko Czerny Malte Johan Nilsson Christoph, Jonas Mirko Czerny Gesa, Mike

16:00-17:30 16:30-18:00 17:30-18:45 18:45-20:00

Bemerkung

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.

Fr.

19:00-20:30 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-19:30 19:30-21:00 20:00-22:00 21:30-23:00 18:45-20:00 20:00-21:30 20:00-22:00

Voranmeldung erbeten: damen@etv-piranhhas.de

Zugang über Sommerhuder Straße

Infos über Gesa, Tel: 0176-57420022

Fußball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Landesliga Hammonia, Die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Jugendobmann: Mladen Balic, Tel: 0157-74405026 oder fussballjugend@etv-hamburg.de. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Fr. Mo. Mi. Fr. Mo. Di. Fr. Mo. Mi. Fr. Di. Mi. Fr. Mo. Do. Di. Fr. Di. Mi. Fr. Mo. Mi. Fr. Di. Do. Fr. Mo. Mi. Fr. Di. Fr. Mo. Mi. Di. Fr. Di. Do. Di. Mi. Fr. Mo. Mi. Fr. Di.

19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-17:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 15:15-16:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15

34 | etv-hamburg.de

1. A-Jugend Jhrg. 97/98 1. A-Jugend Jhrg. 97/98 1. A-Jugend Jhrg. 97/98 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 1. B-Jugend Jhrg. 99 1. B-Jugend Jhrg. 99 1. B-Jugend Jhrg. 99 1. B-Mädchen Jhrg. 98-00 1.B-Mädchen Jhrg. 98-00 1.B-Mädchen Jhrg. 98-00 2. B-Jugend Jhrg. 00 2. B-Jugend Jhrg. 00 2. B-Jugend Jhrg. 00 3. B-Jugend Jhrg. 99 3. B-Jugend Jhrg. 99 4. B-Jugend Jhrg. 00 4. B-Jugend Jhrg. 00 1. C-Jugend Jhrg. 01 1. C-Jugend Jhrg. 01 1. C-Jugend Jhrg. 01 1.C-Mädchen Jhrg. 01 1.C-Mädchen Jhrg. 01 1.C-Mädchen Jhrg. 01 2. C-Jugend Jhrg. 02 2. C-Jugend Jhrg. 02 2. C-Jugend Jhrg. 02 2. C-Mädchen Jhrg. 02 2. C-Mädchen Jhrg. 02 2. C-Mädchen Jhrg. 02 3. C-Jugend Jhrg. 01 3. C-Jugend Jhrg. 01 3. C-Mädchen Jhrg. 02 3. C-Mädchen Jhrg. 02 4. C-Jugend Jhrg. 01 4. C-Jugend Jhrg. 01 5. C-Jugend Jhrg. 02 5. C-Jugend Jhrg. 02 1. D-Jugend Jhrg. 03 1. D-Jugend Jhrg. 03 1. D-Jugend Jhrg. 03 1. D-Mädchen Jhrg. 03 1. D-Mädchen Jhrg. 03 1. D-Mädchen Jhrg. 03 2. D-Jugend Jhrg. 04

LOK I SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT

Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Jakob Meyer 0176-64892961 Jakob Meyer 0176-64892961 Jakob Meyer 0176-64892961 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Thomas Hörter 0176-96269949 Thomas Hörter 0176-96269949 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Thomas Mucha 0173-6726694 Thomas Mucha 0173-6726694 Thomas Mucha 0173-6726694 Holger Harneit 0176-86045636 Holger Harneit 0176-86045636 Thomas Riedel 0171-6033711 Thomas Riedel 0171-6033711 Sven Hamburg 0176-39996838 Sven Hamburg 0176-39996838 Fabian Walter 0162-9049576 Fabian Walter 0162-9049576 Koray Gümüs 0172-4527897 Koray Gümüs 0172-4527897 Koray Gümüs 0172-4527897 Matthias Mecklenburg 0160-2923205 Matthias Mecklenburg 0160-2923205 Matthias Mecklenburg 0160-2923205 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Do. Fr. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do. Di. Do. Di. Do. Mo. Mi. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Di.

18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15

2. D-Jugend Jhrg. 04 2. D-Jugend Jhrg. 04 2. D-Mädchen Jhrg. 03 2. D-Mädchen Jhrg. 03 3. D-Jugend Jhrg. 03 3. D-Jugend Jhrg. 03 3. D-Mädchen Jhrg. 04 3. D-Mädchen Jhrg. 04 4. D-Jugend Jhrg. 04 4. D-Jugend Jhrg. 04 5. D-Jugend Jhrg. 03 5. D-Jugend Jhrg. 03 6. D-Jugend Jhrg. 04 6. D-Jugend Jhrg. 04 1. E-Jugend Jhrg. 05 1. E-Jugend Jhrg. 05 1. E-Jugend Jhrg. 05 1./3. E-Mädchen Jhrg. 05/06 1./3. E-Mädchen Jhrg. 05/06 2. E-Jugend Jhrg. 05 2. E-Jugend Jhrg. 05 2. E-Mädchen Jhrg. 05 2. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Jugend Jhrg. 05 3. E-Jugend Jhrg. 05 4. E-Jugend Jhrg. 05 4. E-Jugend Jhrg. 05 4. E-Mädchen Jhrg. 06 4. E-Mädchen Jhrg. 06 5. E-Jugend Jhrg. 06 5. E-Jugend Jhrg. 06 6. E-Jugend Jhrg. 06 6. E-Jugend Jhrg. 06 *1. F-Jugend Jhrg. 07

SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I

Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Klaus Lohmann 0171-5269338 Klaus Lohmann 0171-5269338 Hasan Aydogan 0162-9593462 Hasan Aydogan 0162-9593462 Andreas Arndt 0171-8507813 Andreas Arndt 0171-8507813 Luca Zampolin 0176-55622575 Luca Zampolin 0176-55622575 Sven Hamburg 0176-39996838 Sven Hamburg 0176-39996838 Jon Pauli 0176-28968417 Jon Pauli 0176-28968417 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Matthias Fuest 0160-4420512 Matthias Fuest 0160-4420512 Vahit Pehlivantürk 0179-6543231 Vahit Pehlivantürk 0179-6543231 Marco Palmieri 0176-32790385 Marco Palmieri 0176-32790385 Jan Petzold 0176-20904978 Jan Petzold 0176-20904978 Larry Boateng 0176-85439995 Larry Boateng 0176-85439995 Peter Hilbert 0160-3615519 Peter Hilbert 0160-3615519 Tobias Klein 0176-72371229 Tobias Klein 0176-72371229 Arseni Bingel 0152-29691713 Arseni Bingel 0152-29691713 Svea Brunotte 0177-2140967

Do.

16:45-18:15

*1. F-Jugend Jhrg. 07

LOK I

Svea Brunotte 0177-2140967

Di.

16:45-18:15

*3./4. F-Jugend Jhrg. 08

LOK I

Simone Brauner 0160-96604983

Do.

16:45-18:15

*3./4. F-Jugend Jhrg. 08

LOK I

Simone Brauner 0160-96604983

Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di.

16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15

1. F-Mädchen Jhrg. 07 1. F-Mädchen Jhrg. 07 2. F-Jugend Jhrg. 07 2. F-Jugend Jhrg. 07 2./3. F-Mädchen Jhrg. 07/08 2./3. F-Mädchen Jhrg. 07/08 *1. G-Jugend Jhrg. 09

SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT

Alexandra Quenstedt 0170-3365745 Alexandra Quenstedt 0170-3365745 Nina Liebeck 0178-7137131 Nina Liebeck 0178-7137131 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Bianca Bredenow

Do.

16:45-18:15

*1. G-Jugend Jhrg. 09

SPORT

Bianca Bredenow

Mo. Mi. Di.

16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15

1. G-Mädchen Jhrg. 09 1. G-Mädchen Jhrg. 09 2./3. G-Jugend Jhrg. 10

SPORT SPORT LOK I

Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Malte Arnold, Inken Roß

1. Herren 1. Frauen Ü30 4. Herren 2. Herren 1. Frauen 3. Herren 1. Frauen Ü30 1. Alte Herren 1. Senioren 1. Herren 1. Frauen 2. Herren 4. Herren 3. Herren 1. Herren

LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I

Ingo Glashoff 0151-11556456 Marion Pfau 0176-30563838 Norbert Voigt 0151-56935918 Daniel Gerhke 0176-21608073 Dennis Tralau Jerome Johns 0176-31350779 Marion Pfau 0176-30563838 Fatih Ayas 0178-8219005 Andreas Mäder Ingo Glashoff 0151-11556456 Dennis Tralau Daniel Gerhke 0176-21608073 Norbert Voigt 0151-56935918 Jerome Johns 0176-31350779 Ingo Glashoff 0151-11556456

Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! Oder E-Mail: soccer@fairytech.org. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! Oder E-Mail: soccer@fairytech.org. *Aufnahmestopp-keine Warteliste!

Kontakt: bianca.bredenow@gmail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Kontakt: bianca.bredenow@gmail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste!

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Kontakt: d.tralau@gmx.de

Kontakt: d.tralau@gmx.de

etv-hamburg.de | 35


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Handball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Handballabteilung des ETV bietet leistungsorientierten Spielerinnen die Möglichkeit, sich in der 1. Damenmannschaft oder den Herren in der 3. Liga des Hamburger Handballverbandes auszutoben. Herren, die es etwas lockerer angehen lassen wollen, sind in der zweiten Mannschaft ebenso herzlich willkommen.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do. Fr.

17:00-19:00 17:00-18:30 17:00-19:00 18:30-20:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 17:00-18:00 18:00-19:30 17:00-18:30 17:00-18:30 17:30-19:00 18:00-19:30 18:00-19:30 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00

Männl. E-Jgd. Jhrg. 05/06 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 05/06 Männl. D-Jgd. Jhrg. 03/04 Männl. B-Jgd. Jhrg. 99/00 Männl. E-Jgd. Jhrg. 05/06 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 05/06 Männl. D-Jgd. Jhrg. 03/04 Männl. C-Jgd. Jhrg. 01/02 Weibl. A-Jgd. Jhrg. 97/98 Männl. B-Jgd. Jhrg. 99/00 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 03/04 Männl. C-Jgd. Jhrg. 01/02 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 99/00 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 01/02 Minis gem. Gruppe Jhrg. 06 u. jünger Weibl. C-Jgd. Jhrg. 01/02 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 99/00 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 03/04 Weibl. A-Jgd. Jhrg. 97/98

BIS GF BIS GF LOK III HW LOK III GH HW HW GF HW LOK III LOK III HW GH GH SCHL GH

Jan Kappet Gaby Murray Ingo Bemmann Werner Plewa Jan Kappet Gaby Murray Ingo Bemmann Uwe Holländer Maike Hansen Werner Plewa Elena Zell Uwe Holländer Cora Wonik Jantje Wirdemann Lisa Teich Jantje Wirdemann Cora Wonik Elena Zell Maike Hansen

1. Herren (Bezirksliga) 2. Herren (Bezirksliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 2. Damen (Landesliga) 3. Damen (Bezirksliga) 3. Herren (Kreisliga) 2. Herren (Bezirksliga) 3. Damen (Bezirksliga) 4. Damen (Kreisliga) 2. Damen (Landesliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 1. Herren (Bezirksliga)

GF GF HW HW MK HW HW GF HW HW HW GH

Sven Wegner Patrick Kiefer Frank Puhlmann Sven Wegner Tilo Mentler Jurij Martinoff Patrick Kiefer Tilo Mentler Ida van der Laan Sven Wegner Frank Puhlmann Sven Wegner

Bis 12.10.15 - dann Trainingszeitenwechsel Bis 12.10.15 - dann Trainingszeitenwechsel

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Fr.

20:00-22:00 20:00-22:00 19:30-21:30 20:00-21:30 20:00-22:00 21:30-23:00 21:30-23:00 19:00-20:00 19:00-20:00 19:30-21:30 20:00-22:15 20:00-22:00

Hockey

Bis 14.10. 2015

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Sollten Sie Interesse an einem Probetraining oder weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte folgende Kontakte: hockeyjugendwart@etv-hamburg.de oder hockeysportwart@etv-hamburg.de. Die Trainingszeiten der Jugendmannschaften, Änderungen der Trainingszeiten sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.etv-hockey.de

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

16:00-17:15 16:30-18:00 18:45-20:30 18:45-20:30 17:00-18:30 17:45-18:45 18:30-20:30 18:30-20:00 16:00-17:15 16:00-17:00 17:00-18:00 17:15-18:30 18:00-19:30 16:00-18:00 17:00-18:00 17:15-19:15 18:00-19:30 16:00-17:15 16:00-17:15 16:30-17:30 16:45-19:00 17:30-19:30

Bambini Jhrg. 09 und jünger Mädchen D U8 Jhrg. 07/08 Mädchen A U14 Jhrg. 01/02 Weibl. B-Jgd. U16 Jhrg. 99/00 Knaben B U12 Jhrg. 03/04 Knaben D U8 Jhrg. 07/08 Knaben A U14 Jhrg. 01/02 Männl. B-Jgd. U16 Jhrg. 99/00 Mädchen C U10 Jhrg. 05/06 Mädchen D U8 Jhrg. 07/08 Schnuppertraining 6-10 Jahre Mädchen B U12 Jhrg. 03/04 Mädchen A U14 Jhrg. 01/02 Mädchen C U10 Jhrg. 05/06 Knaben C U10 Jhrg. 05/06 Knaben B U12 Jhrg. 03/04 Mädchen B U12 Jhrg. 03/04 Weibl. B-Jgd. U16 Jhrg. 99/00 Männl. B-Jgd. U16 Jhrg. 99/00 Knaben D U8 Jhrg. 07/08 Knaben A U14 Jhrg. 01/02 Knaben C U10 Jhrg. 05/06

LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV Hagen LOK IV Hagen LOK IV Hagen Hagen LOK IV Hagen Hagen LOK IV LOK IV Hagen LOK IV LOK IV Hagen LOK IV Hagen

Jörg Florian E. Mustafa, Markus Mustafa, Mathieu Markus, Mael Jonathan, Frans Markus, Mael Mustafa, Jörg Stefanie, Jakob Florian E. Sibylle Florian M. Mustafa, Markus Stefanie, Jakob Stephan, Jakob Markus, Mael Florian M. Mustafa, Mathieu Mustafa, Jörg Jonathan, Frans Markus, Mael Stephan, Jakob

Damen Herren

LOK IV Hagen

Stephan Andreas

Erwachsene Mo. Di.

20:00-21:30 20:00-21:30

36 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Mi.

19:00-20:30

LOK IV

Jörg

Quer-/Neueinsteiger und Eltern.

Fr.

20:00-21:30 20:30-22:00 20:45-22:00

Freizeitmannschaft & Seniorinnen (ab 30) Damen Herren Seniorinnen (ab 30)

LOK IV Hagen LOK IV

Stephan Andreas Jörg

Outdoor-Knirpse (4-6 Jahre)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bei dieser Ballspielgruppe steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und beiläufig die Straßenspielkultur erleben, die ihnen später den Einstieg in die Welt der Sportspiele erleichtert. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Stefanie Wüpper: swuepper@etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Mi.

15:30-16:30

Outdoor-Knirpse 4-6 Jahre

SPORT

Lasse, Elena

Prellball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist.

Erwachsene Mo. Mi. Sa.

21:00-22:00 20:00-22:00 09:00-11:00

Prellball Prellball Prellball

UH SPH GH

ETV Team ETV Team ETV Team

Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.

Tennis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis. de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro von Montag - Donnerstag in der Zeit von 12.00-17.00 Uhr unter 040-555 60 60-36 (in den Hamburger Schulferien gelten geänderte Zeiten). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training (die Kursentgelte für das Jugendtraining finden Sie unter www.etvtennis.de - Beiträge) nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Mo-Do 09.00-15.00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Mi. Do.

15:00-18:00 15:00-18:00

Diverse Altersgruppen Diverse Altersgruppen

LOK II LOK II

Michael Hirsack Michael Hirsack

Tischtennis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner Erwachsene: Jochen Lüder, Tel: 490 48 43 Ansprechpartner Jugend: Michael Raubold, Tel: 49 67 95.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.

17:30-19:30 17:30-19:30 17:00-19:00 17:00-18:30 17:30-19:30

Männl. Jugend 8-14 Jahre Anfänger Weibl. Jugend 8-16 Jahre Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Weibl. Jugend 8-16 Jahre

HEU HEU HEU HW HEU

Jochen Lüder Michael Raubold Steffen Poppenberg Steffen Poppenberg Michael Raubold

1. Damen 1.-6. Herren 5.+7. Herren 8. Herren Hobby-Gruppe Erw. 5.+7. Herren 8. Herren 1.-6. Herren 1.-4. Herren Hobby-Gruppe Erw.

HW HW HEU HEU HL I HEU HEU HW HW HEU

Jochen Lüder Jochen Lüder Jochen Lüder Ralf Jochen Lüder Jochen Lüder Ralf Jochen Lüder Jochen Lüder Michael Raubold

Und Punktspieler Feld 3

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.

Fr.

19:00-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00 20:00-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00

Feld 3

Feld 3 Feld 3

Volleyball

Im Internet: www.etv-volleyball.de

Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Ansprechpartner: Erwachsene: Lisa Schümann, Tel: 0172-6511909. Jugend: David, Tel: 0177-4000405.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Do. Fr.

17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30

Weibl. Jugend 97-99 Männl. Jugend 02-04 Weibl. Jugend Jhrg. 00-02 Weibl. Jugend Jhrg. 97-99 Weibl. Jugend 03-06 Männl. Jugend 02-04 Weibl. Jugend Jhrg. 00-02

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

HW HW DHO EWG DHU HW GF

David 0177-4000405 Sandra David 0177-4000405 David 0177-4000405 Sinem 0176-49969014 Sandra David 0177-4000405

Feld 2 Feld 2

Feld 1

etv-hamburg.de | 37


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

17:00-18:30 17:00-18:30

Weibl. Jugend Jhrg. 03-06 Weibl. Jugend Jhrg. 98-00/5. Damen

GF GF

Sinem 0176-49969014 David 0177-4000405

2. Damen Verbandsliga 1. Damen 3. Bundesliga 5. Damen Kreisliga 4. Herren Landesliga 3. Damen Landesliga 2. Herren Verbandsliga 4. Damen Bezirksklasse 1. Herren Regionalliga 3. Herren Landesliga 3. Damen Landesliga 1. Damen 3. Bundesliga 2. Damen Verbandsliga 2. Herren Verbandsliga 1. Herren Regionalliga 4. Damen Bezirksklasse

DHU GH DHO DHU BOG I DHO DHU LOK III DHU HW GF GF DHU GF GF

David 0177-4000405 Ulrich Kahl 69276221 David 0177-4000405 Andreas Fichte 47 22 19 Lisa 0172-6511909 Wolf Einfalt 46072593 Tamme 0176-99932555 Henning Wulff 94367373 Olaf Horneburg Lisa 0172-6511909 Ulrich Kahl 69276221 David 0177-4000405 Wolf Einfalt 46072593 Henning Wulff 94367373 Tamme 0176-99932555

Bemerkung

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Do.

Fr.

20:00-22:00 20:30-22:30 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 19:45-21:45 20:00-21:45 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 18:30-20:00

Feld 2

Volleyball-Mixed

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Es gibt zur Zeit 12 Mixed-Volleyball-Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20 bis 60 Jahre. Als Wieder-/Anfänger kommt gerne einfach donnerstags (nicht in den HHer Schulferien) um 18.30 Uhr in die Dreifeldhalle Hohe Weide 17 zum ersten Schnuppertraining. Trainer/Übungsleiter ist dort Tancredi Tincani. Für die Fortgeschrittenen ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20.00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Str. 21 (nicht in der HHer Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.

Erwachsene Di. Mi.

18:30-20:00 20:00-21:45 20:15-22:00

"Mad Mix Dienstagsteam" "Strandgut" "Mensch Herbert"

ALTO SCHL EWG

Do.

18:30-20:00 20:00-22:00 18:00-20:00 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-21:45 20:00-22:00 20:00-21:45

"Neulinge" "Nimm Du" "Eltern-Gruppe" "Team ohne Namen I" "Halbstark" "Die Unberechenbaren" "Mad Mix" "Team ohne Namen II" "Die Lederdrescher" "Strandgut II"

HW GF SPH SCHL GF GF GF SCHL SPH GF

Fr.

Karlheinz Spreitzer Alexander Schwarz Andreas Eggers 017648132528 Tancredi Tincani Gerit Eggert Manfred Hinz, Sigrid Hinz Peer Summek Guido Bruning Dagmar Drexler Karlheinz Spreitzer Peer Summek Jens Sellmann Lothar Oberschmidt

Wasserball/Schwimmen

Niveau 1-2 Niveau 3-4. Nebeneingang Heymannstr. Niveau 4Niveau 6 - Feld 3 Niveau 4 Niveau 5-6 Niveau 1 Niveau 5 Niveau 1 Niveau 5-6 Niveau 3-4. Niveau 4

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,00 Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Schwimmen finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Schwimmen.

Kinder und Jugendliche Mo.

17:00-18:00 18:00-19:30

Di. Do.

17:45-19:00 17:45-19:30 17:45-19:00 19:00-20:00

Fr.

19:00-20:00

Wasserball Schwimmgruppe weibl. BP bis 13 Jahre Wasserball Jugend weibl. bis 17 Jahre WB

Kay

Wasserball Jugend männl. ab 7 Jahre Wasserball Jugend weibl. bis 13 Jahre Wasserball Jugend weibl. bis 10 Jahre Wasserball Schwimmgruppe weibl. bis 17 Jahre Aquaball ab 10 Jahre

BP BP BP BP

Colin, Conni, Jürgen, Dorina Malte Kay, Conni, Steffi, Jürgen Steffi, Jürgen Kay

TURMI

Felix B.

Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Männer Freizeitsport Frauen Freizeitsport Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre

WB

Henk, Heidi

WB

Henk, Heidi

BP BP WB

Petra, Jan Petra, Jan Henk, Heidi

Erwachsene Mo.

19:45-21:30

Mi.

19:45-21:30

Do.

20:00-21:30 20:00-21:30 19:45-21:30

Fr.

38 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

ETV-STUDIO - FITNESS- u. GESUNDHEITSZENTRUM Das ETV Studio ist ein ärztlich betreutes Fitness- und Gesundheitszentrum. Es steht für Vielfalt, Kompetenz & Gesundheit! In unserem Kursbereich finden Sie jede Woche über 60 Kurse, die Sie Ihren persönlichen Zielen näher bringen. Klassische Kurse, trendorientierte Kurse und Angebote für Körper & Seele sorgen für eine vielseitige Auswahl. Sie möchten eine Probestunde aus unserem Kursprogramm besuchen? Wir laden Sie herzlich ein bis zu vier Probestunden in verschiedenen Kursen zu besuchen. Alle Leistungen sind natürlich im Starterpaket enthalten. Monatsbeitrag € 34,00 ( zzgl. ETV-Grundbeitrag € 21,90 ). Starterpaket € 74,40 ( zzgl. ETV-Aufnahmegebühr € 24,60 ). Unsere Öffnungszeiten an 365 Tagen im Jahr: Mo, Di, Do: 9.00 – 22.30 Uhr; Mi: 7.00 – 22.30 Uhr; Fr: 7.00 – 22.00 Uhr; Sa./So.:10.00 – 20.00 Uhr. An Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten.

Allgm. Kräftigung (nur für Studiomitglieder)

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa.

So.

09:15-10:15 10:30-11:30 10:30-11:30 18:00-19:00 20:15-21:15 18:00-19:00 18:00-19:00 20:00-21:00 09:45-10:45 10:45-11:45 18:00-19:00 19:00-20:00 19:00-20:00 10:30-11:30 10:30-11:30 19:15-20:15 20:15-21:15 16:45-17:30 18:00-19:00 18:00-19:00 15:45-16:45 16:45-17:15 17:15-18:15 17:30-18:00 18:00-19:00

Complete Body Workout Mother & Baby BeBalanced Back deepWORK Iron Cross/Hot Iron II BBP Rückengym Iron Cross/Hot Iron II Complete Body Workout Bauch Rücken Stretch Crosstraining deepWORK RückenAktiv Hot Iron 1/2/ Iron Cross Rückengymnastik BBP Hot Iron I BeBelanced Back Langhantel Workout Athletic Workout Flexi-Workout Bauch Pur Hot Iron I Bauch Pur All in One

Gym II Gym II Gym I Gym II Gym V Gym II Gym I Gym V Gym V Gym V Dojo I Gym V Gym I Gym V Gym I Gym II Gym II Gym II Gym V Dojo I Gym I Gym V Gym V Gym I Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Ausdauertraining (nur für Studiomitglieder)

Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger Anfänger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Di. Do. Fr.

Sa. So.

19:15-20:15 19:00-20:00 19:00-20:00 18:30-19:30 19:30-21:00 08:30-09:30 17:30-18:30 18:00-19:00 19:00-20:00 12:00-13:00 14:15-15:15 15:15-16:15

Spinning I-II Spinning I-II Step Fatburner Zumba Spinning XL Spinning I-II Salsa Fitness Zumba Spinning II Zumba Spinning I-II Spinning-Intro

Gym V Gym V Gym II Gym V Gym V Gym V Gym II Gym I Gym V Gym V Gym V Gym V

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Körper & Seele (nur für Studiomitglieder)

Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich.

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do. Fr.

09:15-10:30 18:00-19:15 19:00-20:15 09:30-10:30 10:30-11:45 20:00-21:00 21:00-22:15 08:30-09:45 09:30-10:30 20:00-21:00 09:15-10:30 18:00-19:15 09:30-10:30 10:30-11:45 17:00-18:00

Yoga Basics Power Yoga II NIA® BodyArt Trilo Chi Pilates I Vinyasa Yoga Yoga Rücken & Gelenke NIA® Body Art Power Yoga Yoga Basics Pilates II Yoga für Rücken & Gelenke Pilates I

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Gym IV Gym IV Gym II Gym I Gym I Gym II Gym II Gym IV Gym II Gym II Gym IV Gym IV Gym II Gym IV Gym V

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Einsteiger. Bis 24.08. > Gym I Einsteiger & Fortgeschrittene. Bis 24.08. noch Gym III Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger. Bis 26.08. noch Gym I Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger. Bis 27.08. noch Gym I Einsteiger. Bis 20.08. noch 17.15-18.30 Gym V Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger. Bis 28.08. noch Gym I Einsteiger & Fortgeschrittene. etv-hamburg.de | 39


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

18:30-19:30 14:00-15:15 12:30-14:00 16:30-17:30

NIA® Qi Gong Sunday Yoga Pilates I

Gym II Gym I Gym I Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Einsteiger

Sa. So.

Präventionssport (nur für Studiomitglieder)

Einsteiger

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Di.

09:30-10:30 10:30-11:30

Balance und Stabilität Faszienfitness

Gym V Gym V

ETV Team ETV Team

ETV-STUDIO REHA Beckenbodentraining für Frauen

Im Internet: www.etv-studio.de

Dieses Angebot richtet sich an Frauen nach gynäkologischen Operationen, an Frauen mit Beckenbodenschwäche, mit schweren Senkungszuständen, mit Stressinkontinenz u.a.. Sie lernen die Muskeln Ihres Beckenbodens kennen und werden sie mit gezielten Übungen kräftigen. Übungen zur Durchblutungsverbesserung sowie zur Lageveränderung der inneren Organe werden feste Bestandteile der Stunde sein. Der Beckenboden wird isoliert sowie im Zusammenspiel mit Bauch- und Rückenmuskeln gestärkt – Elemente aus dem Pilates fließen in das Training ein. Dieses gezielte Bewegungsangebot ist als Rehabilitationssport durch Ihren Arzt verordnungsfähig. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 54 (telefonische Sprechzeiten: dienstags 10.00-12.00 Uhr und mittwochs 14.00-16.00 Uhr) oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de.

Erwachsene Di.

18:00-19:00

Beckenbodentraining Frauen

Gym III

Reha Team

Beckenbodentraining für Männer

Im Internet: www.etv-studio.de

Beckenbodenprobleme sind auch für Männer kein Schicksal, das still erduldet werden muss. Effektives, gezieltes und regelmäßiges Beckenbodentraining ist sehr wirkungsvoll und kann den Zustand häufig deutlich verbessern. In der Gruppe „Beckenbodentraining für Männer“ können sich Männer über die Ursachen und Probleme informieren, gleichzeitig werden ihnen die anatomischen und physiologischen Zusammenhänge erläutert. Vor allem aber werden sie zu Übungen angeleitet, die die Bdeckenbodenmuskulatur sowie die umliegende Muskulatur kräftigen und besser durchbluten. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 54 (telefonische Sprechzeiten: dienstags 10.00-12.00 Uhr und mittwochs 14.00-16.00 Uhr) oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de.

Erwachsene Sa.

10:00-11:00

Beckenbodentraining Männer

Gym III

Reha Team

Herzsport

Im Internet: www.etv-studio.de

Herzsport richtet sich an Menschen, die von einer Erkrankung des Herzens betroffen sind. Das Ziel einer Herzsportgruppe ist die Vermeidung falscher Schonung, die Anpassung der Koordination und das Erkennen der vorhandenen Leistungsfähigkeit und deren Grenzen.Damit sollen die Patienten in die Lage versetzt werden, die ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten angstfrei zu nutzen und eine Wiedereingliederung in das Alltags- und Berufsleben zu erreichen. Die Teilnehmer werden bei jeder Trainingseinheit durch einen anwesenden Arzt betreut. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 54 (telefonische Sprechzeiten: dienstags 10.00-12.00 Uhr und mittwochs 14.00-16.00 Uhr) oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de.

Erwachsene Mo. Mi.

17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 11:00-12:00 18:00-19:00 19:00-20:00

25 - 50 Watt 50 - 75 Watt 25 - 50 Watt *Alle Wattzahlen (für Nicht-Mitglieder) 100 Watt und mehr 50 - 75 Watt und mehr

Gym V Gym V SPH SPH

Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team

SPH SPH

Reha Team Reha Team

Orthopädische Trainingsgruppe

*Zur Zeit Aufnahmestopp

Im Internet: www.etv-studio.de

Die orthopädischen Trainingsgruppen richten sich an Menschen mit Beschwerdebildern im Bereich der Beine (Hüfte, Knie, Füße), wie Arthrose oder Totalendoprothesen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 54 (Sprechzeiten: dienstags 10.0012.00 Uhr und mittwochs 14.00-16.00 Uhr) oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de.

Erwachsene Mo. Mi. Do.

17:00-18:00 10:30-11:30 08:30-09:30 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00

40 | etv-hamburg.de

Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe

Gym I Gym II Gym II Gym II Gym II Gym II Gym II

Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

KAMPFSPORT Aikido

Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de

Aikido ist kein Wettkampfsport - eher ein Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Angriffskräfte werden nicht geblockt, sondern bei minimalem eigenem Kraftaufwand weitergeleitet. Die zu erlernenden Techniken sind eng an den traditionellen japanischen Schwert- und Stockkampf angelehnt. Die sehr dynamischen Übungen erhalten zusätzlich Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird Waffentechnik gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Peter Roscher, Tel. 491 89 56; Ronald Kügler, Tel. 490 31 36.

Kinder und Jugendliche Di. Do. Fr.

20:00-22:00 21:00-22:00 19:00-20:00 19:30-20:30 20:30-21:30

AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I Dojo I

Ronald Kügler Ronald Kügler Peter Roscher

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Auch andere Altergruppen sind willkommen

Dojo I Dojo I

Volker Platz Volker Platz

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I Dojo I

Ronald Kügler Ronald Kügler Peter Roscher

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Auch andere Altergruppen sind willkommen

Dojo I Dojo I

Volker Platz Volker Platz

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Erwachsene Di. Do. Fr.

20:00-22:00 21:00-22:00 19:00-20:00 19:30-20:30 20:30-21:30

Boxsport (Light-Contact Boxing)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unser Boxtraining erfolgt gesundheitsorientiert und betont respektvoll. Es ist nur Leichtkontakt erlaubt. Trotzdem wird das ganze Spektrum des Olympischen Boxens gelehrt. Mentales Coaching ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Wir trainieren sowohl in getrennten Männer- und Frauenboxgruppen als auch gemischtgeschlechtlich. Für selbstorganisierte Kampfabende steht ein eigener Boxring zur Verfügung. Als erster Sportclub in Deutschland bieten wir außerdem die Mitgliedschaft für Leichtkontakt-Boxen im Schweizer Boxverband an, um so - auch über das 37. Lebensjahr hinaus - bei wohlorganisierten Boxturnieren im benachbarten Ausland mitmachen zu können. Besonders verbunden ist die Boxgruppe mit der Kickboxgruppe und den Trainern im Kraftraum. Kontakt: helmutjung-lightcontactboxing@ deutschland.ms

Kinder und Jugendliche Mo. Do.

18:00-19:30 17:00-18:30

Gem. Gruppe 13-17 Jahre Gemischte Gruppe, 13-17 Jahre

EDU I LEHM

Sifa Keles Verlegtes Training gilt bis zu den Herbstferien 2015. Helmut S. Jung, Sifa Keles Verlegtes Training gilt bis zu den Herbstferien 2015

EDU I HW-GymA

Helmut S. Jung Helmut S. Jung

Erwachsene Mo. Di.

20:00-21:45 20:00-22:00

Gemischtes Training Mittelstufe Männer Mittelstufe

Mi.

19:00-20:30

Maxi Friese

Do.

19:30-22:30

Power-Boxtraining - EinsteigerInnen/ HW-BUDO Fortgeschrittene "Open Gym" - Gemischte Gruppe UH

21:05-22:30

Gemischte Gruppe (im Kraftraum)

Helmut S. Jung

KR

ETV Trainerteam

Capoeira

Verlegtes Training gilt bis zu den Herbstferien 2015. Kein Probetraining. Verlegtes Training gilt bis Ende Oktober 2015. Ausdauer, Kraftausdauer, Schnellkraft - bitte Springseil mitbringen! Kein Probetraining Zwei Starttermine für ein gemeinsames Warmup um 19.30 und 21.00 Uhr. Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional/Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine sehr gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß....komm einfach vorbei oder ruf uns an, wenn Du noch Fragen hast. Ansprechpartner Kinder/Jugend: Mestre Nem, Tel: 890 62 711 oder E-Mail: mestrenem@hotmail.com. Ansprechpartner Erwachsene: March Lenta, E-Mail: capoeira@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Do.

17:00-18:30

Kinder ( 6 - 12 Jahre)

LEHM

19:00-20:00

Jugend ab 12 Jahre

LEHM

16:30-18:00

Kinder ( 6 - 12 Jahre)

Gym V

19:00-20:00

Musiktraining

FSP

Graduada Galega, Mestre Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Nem Schulhof. Mestre Nem Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof. Graduada Galega, Mestre Nicht in den HHer Schulferien Nem Mestre Nem

Erwachsene Mo.

20:00-21:30

Erwachsene

LEHM

Mestre Nem

Do.

19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-21:30

Musiktraining Erwachsene Erwachsene

FSP FSP LEHM

Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem

Fr.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

etv-hamburg.de | 41


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Fechten

Im Internet: www.fechten.com/etv/

Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montagoder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Birgit Ahrendt (Jugendwartin), E-Mail: birgit@ahrendt-family.de

Kinder und Jugendliche Mo. Do. Sa.

16:00-18:00 16:30-18:00 16:00-18:00 12:00-13:30

Jugend ab 9 Jahre Jugend ab 9 Jahre AnfängerInnen Jugend Kadertraining Offenes Training für alle

SPH FS HW-GymA FS

Birgit, Carla, Steffi Paul Paul Paul

Erwachsene AnfängerInnen Erwachsene Kadertraining Erwachsene Erwachsene AnfängerInnen Erwachsene Offenes Training für alle

SPH SPH ALT SPH SPH FS

Jana, Ralph Paul Paul Markus Paul Paul

Mit bestandener Anfängerprüfung Nur auf Einladung Nach Absprache in den Trainingsgruppen

Erwachsene Mo. Di. Do. Sa.

20:00-21:30 20:00-22:30 19:30-21:30 20:00-21:30 20:00-22:30 12:00-13:30

Nur auf Einladung

Nach Absprache in den Trainingsgruppen

Judo

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Judo ist etwas für jeden und für jeden etwas anderes: für manche ein Fitnessprogramm, für andere Selbstverteidigung und für einige der „Weg des Lebens“. Im Grunde ist Judo das alles zusammen. Wer mitmachen will, 6-10 Jahre alt und AnfängerIn ist, kommt einfach mal zum Probetraining. Sollte keine passende Zeit frei sein, meldet Euch bitte im ETV Sportbüro, Tel: 40 17 69 - 0, um Euch in eine Warteliste eintragen zu lassen (Namen, Geburtsdatum, Telefonnummer und evtl. gewünschten Trainingstag nicht vergessen). Sobald eine entsprechende Zeit frei ist, werdet ihr zu einem Probetraining eingeladen. Wer älter als 10 Jahre ist erkundigt sich unter der Telefonnummer 40 17 69 - 55 (Judobüro) während der Beratungszeiten nach einer entsprechenden Trainingszeit. Ihr könnt auch während der Trainingszeit vorbeikommen, unsere Trainer und Trainerinnen geben gerne Auskunft. Informations- und Beratungszeiten: Montag - Donnerstag von 12.00-13.00 Uhr, Tel.: 40 17 69 55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de (Judobüro, nicht während der Hamburger Schulferien).

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 16:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00 18:30-19:30 19:00-20:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:30 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:30 19:00-21:00

Jugend U12, Jhrg.04/05 Mini-Judo Jhrg. 10 Jugend U12, Jhrg.04/05 Jugend U8 Jhrg.07/08 Jugend U12, Jhrg.04/05 Jugend U18 Jhrg. 97-99 Löwen-Training U12 Jhrg. 04-07 Kinder mit besonderen Bedürfnissen 6-9 Jahre Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U12 Jhrg. 04/05 Jugend U12 Jhrg. 04/05 G-Judo Judo für Sehgeschädigte und Blinde Jugend U18, Jhrg. 97-99 Mini-Judo Jhrg. 09/10 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U8 Jhrg. 07/08 Jugend U12 Jhrg. 04/05 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Bären-Training U15 Jhrg. 00-03 Jugend U12 Jhrg. 03-05 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Kinder mit besonderen Bedürfnissen 9-14 Jahre Jugend U15 Jhrg. 02/03 Jugend U18, Jhrg. 97-99 Judo für Kinder aus aller Welt Mini-Judo Jhrg. 09/10 Mini-Judo Jhrg. 09/10 Jugend U8 Jhrg. 07/08 Löwen-Training U12 Jhrg. 04-07 Wettkampfsport Erwachsene

Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo II Dojo I Dojo I

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo I Dojo I Dojo II Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Dojo II Dojo II Dojo I Dojo I Dojo I Dojo I Dojo II Dojo II

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Wettkampfsport Erwachsene Breitensport Erwachsene Judo-Fitness Judo für Sehgeschädigte und Blinde Breitensport Erwachsene Breitensport Erwachsene Breitensport Erwachsene

Dojo II Dojo II Dojo I Dojo II Dojo II Dojo II Dojo II

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Wettkampftraining Inklusionsangebot

Inklusionsangebot Inklusionsangebot

Wettkampftraining

Inklusionsangebot

Wettkampftraining

Erwachsene Mo.

Di. Mi. Do.

19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-21:00 18:30-19:30 20:00-21:30 19:00-20:30 20:00-21:30

42 | etv-hamburg.de

Für Einsteiger geeignet Athletiktraining Inklusionsangebot

Für Einsteiger geeignet Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Kampfsporttraining (Kinder)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Es werden ein Paar Hallensportschuhe - es darf aber auch barfuß trainiert werden - sowie ein Paar Schuhe für draußen benötigt, da teilweie das Außengelände der Sporthalle genutzt wird. Kontakt: helmutjung-lightcontactboxing@deutschland.ms

Kinder und Jugendliche Mo.

16:30-17:45

Di.

16:00-17:30

Mädchensportgruppe 2.-5. SchulHL II klasse Jungensportgruppe 2.-5. Schulklasse EDU I

Helmut S. Jung & Team

Bitte mit Outdoorsportschuhen (in der Halle barfuß)

Helmut S. Jung & Team

Die verlegte Trainingszeit gilt bis zu den Herbstferien. Bitte Outdoorsportschuhe/-kleidung mitbringen (in der Halle barfuß).

Karate

Im Internet: www.karate-etv.de

Karate (übersetzt „leere Hand“) bezeichnet die Kunst des Kämpfens ohne Waffen. Es ist eine moderne Sportart, die Menschen jeden Alters weltweit fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Im ETV wird freundschaftlich miteinander Kampfsport trainiert. Dabei unterscheiden wir zwischen Breitensporttraining, in dem alle Bestandteile des modernen Karate vorkommen (Kihon, Kata, Kumite) und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form), oder auf Kumite (Kampf). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist bei uns herzlich Willkommen! Ein Probetraining ist ohne Anmeldung möglich.Nur bei Kindern im Alter unter 7 Jahren bitten wir vorher um eine E-Mail an: karate@etv-hamburg.de. Sonntags und mittwochs findet abends ein freies Training statt. Ansprechpartner: Andreas Salomon-Prym, Tel: 0170-96 18 430, karate@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche (5-15 Jahre) Mo.

17:00-18:00 18:30-19:30

Di.

17:00-18:00 18:00-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00

Mi.

Do.

Fr.

ALT HW-BUDO

Nicholas Wolfgang

HW-BUDO HW-BUDO ALTO ALTO

Mattis Mattis Jan, Havva Jan, Havva

16:30-17:30 17:30-18:45 19:00-21:00 17:00-18:00

Kinder (5-7 Jahre) Leistungsgruppe Kumite (ab 10 Jahre, ab Grüngurt) Kinder (5-7 Jahre) Kinder/Jugend (ab 8 Jahre) Kinder/Jugend ab 5 Jahre Schwerpunkt Kata ab Grüngurt und Anfänger Kinder/Jugend ab 8 Jahre Kinder Leistungsgruppe Kumite Jugend Leistungsgruppe Kumite Kinder (5-7 Jahre)

HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO

18:15-19:15

Kinder/Jugend ab 8 Jahre

HW-BUDO

19:30-21:00

Kihon, Kata, Kumite Erwachsene

HW-BUDO

Marcella Jascha, Marcella Andreas Nicholas, Mattis, Jascha, Marcella Nicholas, Mattis, Jascha, Marcella Lam, Dirk

HW-BUDO

Wolfgang

ALTO

Jan, Havva

ALTO HW-BUDO HW-BUDO HW-GymB HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO

Andreas Freies Training Andreas Volker G. Lam, Dirk Freies Training Freies Training

Probetraining nach Absprache

Probetraining nach Absprache-Trainerteam im Wechsel Trainerteam im Wechsel Trainer jeweils im Wechsel

Erwachsene (ab 16 Jahre) Mo.

19:30-21:00

Mi.

18:00-19:00

Do. Fr. So.

19:00-20:30 20:30-22:00 19:00-20:30 19:30-21:00 19:30-21:00 10:00-12:00 15:00-17:00

Erwachsene - Kihon, Kata, Kumite (ab Grüngurt) Schwerpunkt Kata ab Grüngurt und Anfänger Erwachsene Grundlagen Erwachsene (ab Grüngurt) Leistungsgruppe Kumite Erwachsene (ab Grüngurt) Kihon, Kata, Kumite Erwachsene Erwachsene/Jugend Erwachsene/Jugend

Anschließend freies Training bis 22.00 Uhr

Trainer jeweils im Wechsel

Kickboxtraining

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Kickboxtraining richtet sich im ETV an alle, die in freundschaftlicher Atmosphäre einen tollen Kampfsport lernen wollen. Neben dem Pratzen- und Partnertraining (Sparring) wird das Training durch Lauf- und Fallschulen, Ballspiele und Konditionseinheiten erweitert. Sowohl im Anfänger- als auch im Fortgeschrittenentraining stehen Technik und Koordination im Vordergrund. Das Training für Kinder und Jugendliche zielt auf Koordination, bewusste Körperbeherrschung und kooperatives sportliches Verhalten ab. In allen Altersstufen wird gemischtgeschlechtlich trainiert. Ein Probetraining kann jederzeit nach telefonischer Absprache oder Absprache per E-Mail absolviert werden. Kontakt: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder kickboxtraining-hamburg@o2online.de.

Kinder und Jugendliche Di. Do. So.

17:00-18:00 18:00-19:30 18:00-19:15 15:00-17:00

Jugendtraining 10 - 14 Jahre Jugendtraining ab 14 Jahre Jugendliche ab 14 Jahre Offenes Training

ALT ALT ALT Dojo II

Björn Jeremias Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache! Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache!

Gem. Gruppe Fortgeschrittene ab 18 Jahre Kickbox-Fitness Jugend/Erwachsene AnfängerInnen ab 18 Jahre Fortgeschrittene ab 18 Jahre Gemischte Gruppe (im Kraftraum) Freies Training Erwachsene Offenes Training

UH

Jeremias

UH ALT ALT KR CUR Dojo II

Jeremias Jeremias 0176-20489792 Jeremias 0176-20489792 Jeremias Jeremias Jeremias 0176-20489792

Erwachsene Di.

21:00-22:30

Mi. Do.

21:00-22:30 19:30-20:45 20:45-22:00 18:00-20:00 20:00-21:30 15:00-17:00

Fr. So.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Nur nach Absprache! Nur nach Absprache! Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Nur nach Absprache! etv-hamburg.de | 43


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Kung Fu

Bemerkung

Im Internet: www.kungfu-papuya.de

Kung Fu Papuya – sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo - Fr) oder kungfu-papuya@web.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di. Mi. Fr.

16:30-17:30 17:30-18:30 18:30-20:00

HW-BUDO HW-BUDO ALT

Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani

20:00-21:30 17:30-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00 16:30-18:00 18:00-19:30

Kinder 8-11 Jahre Gruppe A Kinder 8-11 Jahre Gruppe B Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anfänger Erwachsene/Jugend Fortgeschrittene Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr. Kinder 8-11 Jahre Gruppe A Kinder 8-11 Jahre Gruppe B Kinder 6-8 Jahre Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr.

ALT HW-GymB HW-BUDO HW-BUDO ALT ALT

19:30-21:15

Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre

ALT

Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Viktor Czerner, Mohsen Emkani

Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anfänger Erwachsene/Jugend Fortgeschrittene Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr.

ALT

Mohsen Emkani

ALT HW-BUDO

Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Mohsen Emkani, Seven Johnstone Mohsen Emkani, Seven Johnstone Viktor Czerner, Mohsen Emkani

Nur nach Absprache

Nur nach Absprache

Erwachsene Mo.

18:30-20:00

Di.

20:00-21:30 19:15-21:00

Mi.

19:00-19:45 19:45-21:15

Fr.

19:30-21:15

Dojo I

Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre Anf./ Dojo I Fortgeschr. Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre ALT

Nur nach Absprache

KANUSPORT Kanusport

Im Internet: www.etv-kanusport.de

Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, E-Mail Kontakt Erwachsene: kanu@etv-hamburg.de. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: jugend@etv-kanusport.de.

Kinder und Jugendliche Di. Do.

18:00-20:00 18:00-20:00 17:30-19:30

Kanupolo-Training Jugend Jugend

BOOT BOOT BOOT

Philipp Florian Florian

Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanu@etv-hamburg.de Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: jugend@etv-hamburg.de Nur mit Bronzeabzeichen - jugend@etv-hamburg.de

Erwachsene Mo.

18:00-20:00

Leistungstraining Wettkampfboote

BOOT

Michael

Di. Mi.

19:00-21:00 18:00-20:00

Kraftraining Erwachsene Fortgeschrittene

KR BOOT

N.N. Jan, Sabine

Fr.

18:00-20:00

Kraftraining

KR

N.N.

Nur mit Freischwimmerzeugnis - Kontakt: kanu@etv-hamburg.de Keine Einzelnutzung! Nur mit Freischwimmerzeugnis - Kontakt: kanu@etv-hamburg.de Keine Einzelnutzung!

KINDER-SPORT-SCHULE Kinder-Sport-Schule (KiSS)

Im Internet: www.kiss-hamburg.de

In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen (max. 20 Kinder) und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSS-Gruppen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartnerin: Stefanie Wüpper, Tel: 40 17 69 - 23, Email: swuepper@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00

44 | etv-hamburg.de

KiSS 1a2 (Jhrg. 2010) Mini-KiSS A (Jhrg. 2011) KiSS 1a (Jhrg. 2010) KiSS 2a2 (Jhrg. 2009) KiSS 4b (Jhrg. 2007) KiSS 3a (Jhrg. 2008)

LOK III LOK III LOK III LOK III HW LOK III

KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00

KiSS 3a2 (Jhrg. 2008) KiSS 2a (Jhrg. 2009) KiSS 4a (Jhrg. 2007)

LOK III LOK III LUT

KiSS Team KiSS Team KiSS Team

18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 16:30-17:30 17:30-18:30 18:00-19:00

KiSS 5b (Jhrg. 2006) KiSS 1b (Jhrg. 2010) KiSS 2b (Jhrg. 2009) KiSS 3b (Jhrg. 2008) Mini-KiSS B (Jhrg. 2011) KiSS 1a (Jhrg. 2010) Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2011) KiSS 1a2 (Jhrg. 2010) KiSS 2a (Jhrg. 2009) KiSS 3a (Jhrg. 2008) KiSS 2a2 (Jhrg. 2009) KiSS 3a2 (Jhrg. 2008) KiSS 4b (Jhrg. 2007) KiSS 5b (Jhrg. 2006) KiSS 4a (Jhrg. 2007)

HW UH UH UH UH LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III UH UH LUT

KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team

15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00

KiSS 1b (Jhrg. 2010) KiSS 2b (Jhrg. 2009) KiSS 3b (Jhrg. 2008)

SPH SPH SPH

KiSS Team KiSS Team KiSS Team

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Aufgrund einer Hallensperrung bis 26.10.15 > Halle Hohe Weide (Feld 3) Nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nach Voranmeldung. Aufgrund einer Hallensperrung bis 26.10.15 > Halle Hoheluft (Feld C) Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

LEICHTATHLETIK Leichtathletik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße. Kontakt: Reider Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:30-20:00

Mi. Do.

15:15-16:45 16:15-17:00 17:15-18:15 18:00-20:00

Fr.

17:00-18:30

Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder/Jugendliche 8 - 12 Jahre Kinder / Jugendliche 5 - 7 Jahre Kinder / Jugendliche 8 - 11 Jahre Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder / Jugendliche 10 - 15 Jahre

LOK IV

Reider-Eric Bauer

LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV

Hajo Plume ETV Trainerteam ETV Trainerteam Reider-Eric Bauer

LOK IV

Reider-Eric Bauer

LOK IV

Reider-Eric Bauer

ETV I LOK IV

Hajo Plume Reider-Eric Bauer

Erwachsene Mo.

18:30-20:00

Do.

11:15-12:15 18:00-20:00

Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Senioren Walking 60+ Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren

Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre.

SCHWIMMEN Schwimmen/Wasserball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene im ETV bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV-Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik (nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro). Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, montags, dienstags und donnerstags von 10.00-14.00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Ballsportarten. Kontakt (Absprache Trainingsteilnahme): schwimmen@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-17:00

Technik I ab Bronze

BP

Petra Böösch

Nur nach Absprache!

Schwimmen Breitensport Schwimmen Breitensport

BP BP

Christine Göbel Christine Göbel

Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!

Erwachsene Di. Do.

20:00-21:00 20:30-21:30

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 45


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

TANZSPORT CLUB CÉRONNE Tanzen im Club Céronne

Im Internet: www.club-ceronne.de

Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: presse@club-ceronne.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de.

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

Do.

16:30-18:00 15:30-16:20

Kinder/Junioren Latein I+II Turnier Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre

CC CC

Jurij Kaiser Eva Brunswig

16:30-17:20

Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre

CC

Anna Kistanova

15:15-16:00 16:00-17:00 17:00-18:15

Tanz Kinder 6-10 Jahre Tanz Kinder 10-14 Jahre Anfänger Standard & Latein Kinder/Junioren I+II

CC CC CC

Alexandra, Jurij Alexandra, Jurij Alexandra, Jurij

Vorturnier Jug/Hgr I+II Vorturnier Standard Jug/Hgr I+II D-C Gruppentraining Standard Freitraining Standard Tanzkreis I Freies Training Standard Tanzkreis II Freies Training Latein Tanzkreis III Hgr I+II/Sen I-IV B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Vorturnier Jug/Hgr I+II Gruppentraining Latein Jug/Hgr I+II C-S Freies Training Standard Freies Training Standard/Latein Tanzbar

CC

Jurij Kaiser

CC

Jurij Kaiser

EDU II CC CC CC CC CC CC

Freies Training Jurij Kaiser Freies Training Anna Kistanova Freies Training Anna Kistanova Christine Heitmann

CC

Christine Heitmann

Gruppe 2

CC

Christine Heitmann

Gruppe 3

CC

Jurij Kaiser

CC CC CC CC

Eva Brunswig, Jurij Kaiser Freies Training Freies Training TanzBar-Team

CC CC

Freies Training Evgenia Sklarevski

CC CC

Evgenia Sklarevski Alexandra Oldag

Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in den HHer Schulferien. Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in der HHer Schulferien. Saal 1 Vorturnier u. Turnier

Erwachsene Mo.

18:00-19:30 19:30-21:00

Di.

Mi.

20:00-22:00 21:00-22:30 18:00-19:30 19:30-21:00 19:30-21:00 21:00-22:30 17:45-19:15 19:15-20:45 20:45-22:15

Do.

Fr.

Sa. So.

18:15-19:45 19:45-21:45 17:00-18:30 18:30-20:00 20:30-23:45 18:00-20:00 15:30-17:00 17:00-18:30 18:30-20:00

Freies Training Tanzkreise Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat) Schnupperkurs Fortgeschrittene Tanzkreis IV

Saal 2 Saal 1 Gruppe 1

Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben - Ende 0:30 Uhr Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de

TRENDSPORT Bogensport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 4er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96.

Kinder und Jugendliche Di.

17:00-21:00

Bogenschießen Anfänger

SOFT

Marc Hackelbörger

Mi.

18:00-20:00

Bogenschießen Fortgeschrittene

SOFT

Marc Hackelbörger

Bei schlechter Witterung 19.00-21.45 Uhr Sporthalle Schlankreye/Heymannstr. Bei schlechter Witterung 19.00-21.45 Uhr Sporthalle Heußweg

Erwachsene Di.

17:00-21:00

Bogenschießen Anfänger

SOFT

Marc Hackelbörger

Mi.

18:00-20:00

Bogenschießen Fortgeschrittene

SOFT

Marc Hackelbörger

46 | etv-hamburg.de

Bei schlechter Witterung 19.00-21.45 Uhr Sporthalle Schlankreye/Heymannstr. Bei schlechter Witterung 19.00-21.45 Uhr Sporthalle Heußweg

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Chor STARTUP

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Singen ist auch Sport! Singen ist bezüglich der Körperspannung und Kondition durchaus mit sportlichen Aktivitäten vergleichbar und hat ebenso positive Effekte auf die Psyche. Unser Chor wird neben internationalen und englischsprachigen Hits auch klassische und moderne Gospels interpretieren. Für die professionelle Leitung konnte der erfahrene Berufsmusiker, Komponist und Gesangslehrer Guido Rammelkamp gewonnen werden. Bitte melden Sie sich auch für eine Schnupperstunde unter folgender E-Mail an: townhousem@googlemail.com.

Kinder und Jugendliche Fr.

19:00-21:00

Chor

UH

Guido Rammelkamp

Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com

Chor

UH

Guido Rammelkamp

Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com

Erwachsene Fr.

19:00-21:00

Einradfahren

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Auf zwei Rädern fahren, das kann jeder. Wir lernen hier in der Gruppe erste Grundlagen wie das sichere Aufsteigen und Geradeausfahren. Für alle Fortgeschrittenen geht es ans Ausprobieren kleiner Kunststücke. Mitzubringen sind eigenes Einrad und Helm.

Kinder und Jugendliche Mi.

17:00-18:30

*Einrad ab 7 Jahre

ALT

Hannah

* zurzeit Aufnahmestopp-keine Warteliste

Hula Hoop

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Hula Hoop ist vielen noch aus der Kindheit bekannt. Trainiert werden Basisübungen wie das Rotieren lassen des Reifens um die Hüften bis hin zum Rotieren um die Arme, Beine, Hals und Schulter. Hula Hoop ist Akrobatik, Ausdauertraining sowie ein Ganzkörper-Workout. Das Angebot eignet sich hervorragend für die ganze Familie.

Kinder und Jugendliche So.

18:30-19:30

Hula Hoop für die ganze Familie/jung Gym III und alt

Sylke

Bei gutem Wetter trainieren wir draußen.

Hula Hoop für die ganze Familie/jung Gym III und alt

Sylke

Bei gutem Wetter trainieren wir draußen.

Erwachsene So.

18:30-19:30

Inline Skating

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Rückwärtsfahren, Bremstechniken so wie kleinere Tricks stehen auf dem Programm. Jugendliche und Erwachsene können bei Musik in lockerer Atmosphäre Inline-Hockey spielen. Eine Schnupperstunde ist kostenlos. Das Tragen von Knie-, Ellenbogenund Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!!

Kinder und Jugendliche Mi.

17:00-18:30 18:30-19:45 19:45-21:00

Kinder 4 - 7 Jahre Kinder 8 - 13 Jahre Inline Hockey Jugend/Erw.

UH UH UH

Markus Markus Michele

Inline Hockey Jugend/Erw.

UH

Michele

Begrenzte Teilnehmerzahl. Begrenzte Teilnehmerzahl Keine Anfänger

Erwachsene Mi.

19:45-21:00

Keine Anfänger

Parkour

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Parkour vereint verschiedene Formen der Bewegung. Hierbei lernen die Teilnehmer, sämtliche Hindernisse auf effiziente Art zu überwinden. Dabei steht der spielerische Umgang mit der Umgebung im Vordergrund. Körperliche und geistige Grenzen werden auf kreative Weise mit Spaß von ganz allein durchbrochen. Hierdurch werden Fähigkeiten und Werte wie Selbsteinschätzung, Bescheidenheit, Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Selbstehrlichkeit gefördert. Voraussetzung: Mindestalter 13 Jahre. Kontakt: Aljoscha.liebe@gmx.de.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.

20:30-21:45 19:00-21:00 16:30-18:00 19:00-22:00

So.

17:30-19:30

Fortgeschrittene ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Anfänger ab 13 Jahre Grundlagen Parkour & Akrobatik Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre

BOG I KR HL I HW

Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Daniel Callhoff Alexander Brauer

KR

Aljoscha Liebe

Fortgeschrittene ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Erwachsene Outdoor Grundlagen Parkour & Akrobatik Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre

BOG I KR CCH HW

Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Daniel Callhoff Alexander Brauer

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour Feld 2

KR

Aljoscha Liebe

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Feld 2 Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Erwachsene Mo. Di. Mi. Fr.

20:30-21:45 19:00-21:00 18:30-20:00 19:00-22:00

So.

17:30-19:30

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 47


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Tag-Rugby

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tag-Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag-Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg. klodzinski@gmx.de oder m.klodzinski@gmx.de.

Kinder und Jugendliche Di. Do.

17:30-19:00 17:30-19:00 16:30-17:30 16:30-17:30 17:30-19:00 17:30-19:00

Koala Girls 7-10 Jahre (U10) Jugend U10/U12 (7-12 Jahre) Jugend 6-8 Jahre (U8) Jugend 5-6 Jahre (U6) Jugend 7-10 Jahre (U10) Jugend 10-12 Jahre (U12)

WEHP WEHP WEHP WEHP WEHP WEHP

Jörg Valerio Michael Jörg Michael Jörg

Wiese neben dem Seniorenstift Wiese neben dem Seniorenstift Wiese neben dem Seniorenstift Wiese neben dem Seniorenstift Wiese neben dem Seniorenstift

Tamburello

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Im Sommer (Mai-Sept.) bieten wir auch die Tambeach Variante an. Sie haben die Möglichkeit, Tambeach über den Kauf einer 5er Karte (25,- €) kennzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstraße 96. Bitte halten Sie bzgl. der TamBeach Termine Rücksprache mit dem Trainer Juan, E-Mail: svhquinino@yahoo.es

Kinder und Jugendliche Mi.

16:30-18:30

Tamburello 12-18 Jahre

BOG I

So.

16:00-18:00

TamBeach ab 12 Jahre

LOK IV

TamBeach ab 12 Jahre

LOK IV

Juan Ramòn Martinez Moreno Juan Ramòn Martinez Moreno

Von Mai - September 2015

Erwachsene So.

16:00-18:00

Juan Ramòn Martinez Moreno

Von Mai - September 2015

TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK: GESUNDHEIT Funktionsgymnastik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Belastung und Belastbarkeit des Bewegungsapparates werden hier in sinnvoller Weise trainiert.

Erwachsene Di. Mi. Do.

09:00-10:00 18:00-19:00 09:00-10:00 20:00-21:00 11:00-12:00

Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik

SPH SPH Gym III Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Gesundheit

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Ein gezieltes Sport- und Bewegungsangebot für die „Regionen“, die durch das jeweilige Krankheitsbild besonders betroffen sind.

Erwachsene Mo. Mi.

10:30-11:30 18:30-19:45 18:00-20:00

Osteo-Fit Qigong/Burn-Out Prophylaxe MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)

Gym III HW-GymA KR

ETV Team ETV Team ETV Team

Fr.

11:00-12:00

Osteo-Fit

Gym III

ETV Team

Krafttraining

Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unter Krafttraining versteht man ein körperliches Training, welches das Hauptaugenmerk auf die Steigerung der Kraftfähigkeit legt. Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit treten bei diesem Training in den Hintergrund.

Erwachsene Mo. Di.

17:30-19:30 08:45-11:15

Krafttraining Krafttraining

KR KR

ETV Team ETV Team

Mi. Do.

20:00-22:00 08:45-11:15

Krafttraining Krafttraining

KR KR

ETV Team ETV Team

17:00-18:00 18:00-21:00

Krafttraining AnfängerInnen Krafttraining

KR KR

ETV Team ETV Team

48 | etv-hamburg.de

Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag. Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Rücken/Stretch/Entspannung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Diese Gymnastik dient der allgemeinen Mobilisation der Wirbelsäule, der Kräftigung und Dehnung der Muskulatur. Unter gezielter Anleitung erlernen Sie in kleinen Gruppen bei einem wohltuenden Bewegungsprogramm rückengerechtes Verhalten.

Erwachsene Mo. Di.

Mi. Do.

Fr. Sa. So.

19:00-20:00 10:30-11:30 11:00-12:00 12:00-13:00 18:30-19:30

"Gutes für den Rücken" Rücken und Relax * "Gutes für den Rücken" - Nur Frauen Beckenboden Barre Fusion

Gym I LOK III SPH SPH HW-GymA

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

19:00-20:00 19:00-20:00 14:00-15:00 17:30-18:30 09:00-10:00 10:30-11:30 17:00-18:00 19:00-20:00 20:00-21:00 10:30-11:30 11:30-12:30 11:00-12:00 18:00-19:00

Stretch und Relax "Gutes für den Rücken" Rücken-Aktiv Rücken-Fitness + Pilates "Gutes für den Rücken" Rückenfit, Standfest und Stabil "Gutes für den Rücken" Rückengymnastik Rücken-Workout Rückhalt Rückhalt Rücken-Workout Body Flow

Gym IV Gym I Gym III Gym III Gym III LOK III Gym III Gym III Gym III Gym II Gym II Gym I Gym V

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

*Zur Zeit Aufnahmestopp Rückentraining an der Ballettstange. In der HHer Schulferien machen wir eine Pause. Bis 25.08. noch Gym III Mix aus Pilates, Rücken, Stretching, Entspannung. Fit ab 50. Speziell für Senioren

Stretchen und Entspannung als Tagesabschluss

Schwerpunkt: Rücken, Fat burn und Relax. Aktive Alternative zu Yoga und Pilates.

TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK: KÖRPER & SEELE Pilates

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Pilates ist eine Ganzkörperkräftigung, welche die Tiefenmuskulatur kräftigt, überlastete Strukturen dehnt und die Körperwahrnehmung schult. Pilates ist Körperarbeit, Bewusstseinsschulung, Besinnung auf sich selbst, Umorganisation unökonomischer Bewegungsmuster und vieles mehr.

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do. Fr.

Sa. So.

17:00-18:00 18:45-20:00

Pilates Fortgeschrittene *Pilates mit Entspannung

Gym III KILO

ETV Team ETV Team

19:00-20:15 20:00-21:00 09:30-10:30 17:00-18:00 19:45-20:45

Pilates mit Entspannung *Pilates Pilates und Stretch Pilates mit Yogaelementen Pilates Plus

MUSI Gym III LOK III Gym IV DÖH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

20:00-21:00 18:00-18:55 19:00-20:30 19:30-20:30 20:30-21:30 18:00-19:00 09:30-10:30 10:30-11:30 18:30-19:30 16:00-17:00 11:15-12:15

Pilates Pilates Pilates XXL Pilates Pilates Pilates 55+ Pilates 55+ Pilates Pilates Pilates Pilates

UH HW-GymB MUSI HW-GymB HW-GymB Gym III SPH SPH Gym III Gym III Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Yoga

Zugang über Außentreppe links am Gebäude. *Zur Zeit Aufnahmestopp *Zur Zeit Aufnahmestopp Bis 25.08. noch Gym III In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien. Bis 26.08.15 von 17.00-17.55 Uhr Speziell für BBP

+ Wellness + Entspannung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Yoga hat viele positive Effekte, sowohl auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit. Das Ziel ist es, den Körper, den Geist und die Seele in Einklang zu bringen.

Erwachsene Mo.

Mi.

18:00-19:00 18:30-19:45 20:00-21:15 20:00-21:30 20:15-21:30 11:30-12:30

Yoga Basic - mit Yoga Vorkenntnissen Qigong/Burn-Out Prophylaxe Yoga speziell für den Rücken Yoga für Anfänger und Fortgeschr. Power-Yoga Asia Balance

Gym I HW-GymA KILO Gym I Gym IV Gym IV

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Do.

18:30-19:45 07:30-08:00

Yoga Yoga vor der Arbeit

Gym IV Gym IV

ETV Team ETV Team

08:00-08:30

Yoga vor der Arbeit

Gym IV

ETV Team

11:30-12:45

Power-Yoga

Gym IV

ETV Team

Di.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Bis 25.08. noch Gym B Vorwiegend einfach und sanft auszuführende Körperübungen aus dem Yoga, sowie bewusste Atmung und Entspannung. Bis 26.08. noch Gym III Bis 26.08. noch Gym III Aktivierendes Yoga zum Aufwachen und Meditation. Bis 27.08. noch Gym III Aktivierendes Yoga zum Aufwachen und Meditation. Bis 27.08. noch Gym III Bis 27.08. noch Gym A etv-hamburg.de | 49


PROGRAMM Tag

Fr.

Sa. So.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

19:15-20:30 20:00-21:30

Hatha-Yoga Yin Yoga

KILO MUSI

ETV Team ETV Team

21:00-22:15 16:00-17:30

Gym IV Gym III

ETV Team ETV Team

17:30-18:30

Yoga Basic Hatha-Yoga Fortgeschrittene für Frauen Asia Balance

Anf.+Fortgeschr. Ruhiger Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird Bis 27.08. noch Gym III

Gym III

ETV Team

19:30-20:45 17:00-18:15 10:00-11:15 17:00-18:15

Power-Yoga Yoga Power-Yoga Yogalates

Gym III Gym III Gym I Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Vorwiegend einfach und sanft auszuführende Körperübungen aus dem Yoga, sowie bewusste Atmung und Entspannung. Ganzheitliches mentales und körperliches Training.

Mit Pilateselementen

TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK: FITNESS Fit ab 50

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Ein Sportangebot, welches sich speziell an diese Altersgruppe richtet. Es werden unterschiedliche Bereiche trainiert und individuelle Schwerpunkte gesetzt. Kondition, Koordination, Beweglichkeit und Aufbau der Muskelkraft ist hier das Ziel.

Erwachsene Mo.

18:00-19:00 20:00-21:00 20:15-21:15

Fit ab 50 + Klavier Fit ab 50 Fit ab 50

UH UH Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team

Fitnessgymnastik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Fitnessgymnastik beinhaltet unterschiedliche Schwerpunkte, die von den jeweiligen Trainern individuell und variabel gehalten werden. Zu fetziger Musik „arbeitet“ man an den Aspekten: Ausbau der Koordination, Aufbau von Beweglichkeit, Ausdauer und Kraftausdauer....

Erwachsene Mo.

Di.

Mi. Do.

Fr.

Sa.

So.

09:00-10:15 09:00-10:15 18:00-19:00 19:00-20:00

Fitnessgymnastik Gelenkschonend & Meditation Power-Fitness Fitnessgymnastik BBP

SPH Gym III SPH HW-GymB

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:15 10:00-11:00 17:00-18:00 20:00-21:00 09:00-10:00 18:00-19:00 09:30-10:30 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 09:15-10:30 17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 10:00-11:00 11:00-12:00 10:00-11:00 11:00-12:00 17:00-18:00 18:00-19:00

Power-Sweat complete body workout Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitness und Konditionstraining Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Power-Fitness Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik complete body workout Bodyforming Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Body Flow

SPH HW-GymB HW-GymA SPH Gym V SPH SPH Gym V LOK III SPH SPH SPH UH UH UH Gym V Gym I Gym V SPH SPH Gym V Gym V

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Frauenfit

Intensives Training für Bauch, Beine, Po. In den HH Sommerferien machen wir eine Pause. In den HH Sommerferien machen wir eine Pause.

Wechselnde Schwerpunkte

Stundenprofil bleibt den Trainern vorbehalten.

Aktive Alternative zu Yoga und Pilates.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Leichte Ausdauergymnastik mit viel Spaß an der Bewegung.

Erwachsene Mo. Di. Mi.

19:00-20:00 19:30-20:45 10:00-11:00 10:00-11:00

Frauenfit Frauenfit Frauenfit + Klavier Seniorfit nur Frauen

UH IM UH UH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Seniorfit

Rücken-Fitness + Klavier

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Diese Kurse richten sich an alle, die schon ein wenig älter sind. Hier wird ganz besonders darauf geachtet, dass die Teilnehmer schonend und vorsichtig an sportliche Bewegungen herangeführt werden.

Erwachsene Mo.

10:15-11:15

50 | etv-hamburg.de

Seniorfit

SPH

ETV Team Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Di. Mi. Do.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

10:30-11:30 11:15-12:15 11:00-12:00 11:30-12:30 10:00-11:00 10:00-11:15 10:00-11:00 19:00-20:00 20:00-21:00

Körperliche u. geistige Fitness Seniorfit Mach mit-bleib fit Seniorfit Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Männer Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Frauen

UH SPH VS Gym III UH SPH Gym III Gym I Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Gutes f.d. Rücken, Sturzprophylaxe und Gehirnjogging.

TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK: SPECIALS Armwrestling

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer gedacht.

Kinder und Jugendliche Di.

19:00-20:00

Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre

KR

ETV Team

Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre

KR

ETV Team

KR

ETV Team

Erwachsene Di.

19:00-20:00

So.

14:00-15:00

Gerätturnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Do.

18:00-20:00

Gerätturnen Erwachsene

GH

ETV Team

Teppich-Curling

Freies Training

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Teppich-Curling, eine Mischung aus Eisstockschießen und Curling auf einem 14 m langen Textilbelag. Gefragt sind: Strategisches Denken und eine geschickte Hand.

Erwachsene Do.

11:30-12:30

Teppich-Curling

SPH

ETV Team

TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK: TANZEN Tanz (Erwachsene)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Di.

18:00-19:00

Mi. Fr.

So.

UH

ETV Team

19:00-20:00 19:00-20:00 19:00-20:15 21:00-22:00

Line Dance Anfänger/Fortgeschr. Anfänger Zumba Line Dance Fortgeschrittene Jazzdance Erwachsene (Mittelstufe) Tanzspaß

SPH UH HW-GymB Gym II

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

18:00-19:00 19:00-20:00 19:00-20:30 12:00-13:00

Zumba Zumba Tanzimprovisation (Fortgeschr.Erw.) Zumba

Gym I Gym I HW-GymA SPH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen

Tänzerische Technik und leichte Choreographie mit Spaß erlernen Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen.

TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK: KINDER Ballett

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Für das Angebot Ballett wird ein mtl. Sonderbeitrag von 7,00 Euro erhoben. Es werden nur teilweise Wartelisten vor Ort geführt - freie Plätze in den anderen Kursen werden auf unserer Internetseite bekannt gegeben: www.etv-hamburg.de (Turnen und Gymnastik). Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 14:30-15:30 15:30-16:30 16:30-17:30 15:00-16:00 15:30-16:30 16:00-17:00 16:30-17:30

*Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Mittelstufe *Ballett 8-10 Jahre Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre *Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB Gym I HW-GymB Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

*Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort

*Aufnahmestopp-keine Warteliste. *Aufnahmestopp-keine Warteliste. *Aufnahmestopp-keine Warteliste. etv-hamburg.de | 51


PROGRAMM Tag

Do.

Fr.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00

Ballett 8-10 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. *Ballett 10-13 Jahre Fortgeschrittene Ballett Spitze Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 10-14 Jahre

HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

*Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort Teilnahme nur über Auswahl der Trainerin!

Elementarturnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Elementarturnen stehen die Grundturnübungen wie z.B. Handstand, Rolle und Springen an einzelnen Geräten im Vordergrund. Das Elementarturnen ist nicht als „Basis“ des Leistungsturnen zu sehen. Eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Di. Do.

18:00-19:00 16:00-17:30 18:00-19:30

Elementarturnen ab 7 Jahre Elementarturnen 5-7 Jahre Elementarturnen Fortgeschr. ab 8 Jahren

HW GH GH

ETV Team ETV Team ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort (ggf. Warteliste) Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin

Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Gemeinsam mit den Eltern erlernen die Kinder (2-4 Jahre) spielerisch und unter qualifizierter Anleitung ihrem Bewegungsdrang nachzukommen. Sollte ein Angebot überfüllt sein (Sternchen), weichen Sie bitte auf eine entsprechend andere Stunde aus oder melden sich vor Beginn einer Stunde bei der jeweiligen Trainerin und lassen sich auf die Warteliste setzen.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

15:00-17:00 16:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:00 15:00-16:00 15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen *Kleinkindturnen 0-4 Jahre

UH LUT EDU I LUT GH LOK III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 09:30-10:30 10:45-11:30 15:45-16:45 16:00-18:00

Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Toben, Singen, Tanzen u. Spielen *Eltern-Kind-Turnen *Eltern-Kind-Turnen

GH HW GH UH GH UH LOK III LÖW LUT

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

15:00-16:00 16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen

UH UH

ETV Team ETV Team

Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel Die Halle ist voraussichtlich bis zum 30.10.15 gesperrt! Die Halle ist voraussichtlich bis zum 30.10.15 gesperrt Nach Absprache mit den Trainer/innen Nach Absprache mit der Trainerin. HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Nach Absprache mit den Trainer/innen Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien

Auch für Kinder ab 1,5 Jahre 1,5 - 4 Jahre *Zur Zeit Aufnahmestopp. Offenes Zeitangebot - Die Halle ist voraussichtlich bis 30.10.15 gesperrt!

Kinderturnabzeichen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Do.

15:00-16:00

Kinderturnabzeichen 4-6 Jahre

GH

ETV Team

In dieser Stunde kannst Du Dein Kinderturnabzeichen erwerben

Kinderturnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kinder, die das 4. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, möchten bitte in den Eltern-Kind-Gruppen bleiben. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di. Do.

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 16:15-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00

Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 3,5-5 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahren Kinderturnen 4-6 Jahre

GH GH LÖW GH LÖW LÖW LOK III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

16:00-17:00 16:45-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 15:00-16:00 16:00-17:00

Kinderturnen 4-6 Jahre *Kinderturnen 4-5,5 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren

GH LÖW GH LÖW GH GH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

52 | etv-hamburg.de

Ohne Eltern!

Buntes Angebot verschiedener Sportarten HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. + Gerätelandschaften *Zur Zeit Aufnahmestopp.

+ Gerätelandschaften. + Gerätelandschaften.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Zielgruppe

Kinderyoga

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder von 6 bis 9 Jahre. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.a.. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Fr.

15:00-16:00

Yoga 6 - 9 Jahre

Gym III

ETV Team

Leistungsturnen Mädchen

Für Kinder von 6 - 9 Jahre. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Kinder bitte unter folgender E-Mailadresse: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Regelmäßiges Training 2x in der Woche sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Wettkämpfen ist Voraussetzung. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Do.

16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-19:00 16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-20:00

Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahren Leistungsturnen ab 13 Jahren Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahre Leistungsturnen ab 13 Jahren

GH GH GH GH GH GH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)

Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Für alle Erwachsenen und deren Kinder von 10 Monaten bis 2 Jahren. Bitte beachten Sie auch unser Angebot Pampers-Dancers unter der Rubrik Tanz Kinder/Jugend.

Kinder und Jugendliche Mo.

15:30-17:00 17:00-18:00

Pampersgymnastik Pampersgymnastik

Gym III UH

ETV Team ETV Team

Di.

Do.

10:00-11:15 15:00-16:00 16:00-17:00 09:45-10:30

Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik

Gym III Gym III Gym III LOK III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Fr.

15:30-17:00 09:30-10:45

Pampersgymnastik Pampersgymnastik

Gym III Gym III

ETV Team ETV Team

Specials für Kinder (0 -6 Jahre)

Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. In dieser Gruppe ab 1,5 Jahre Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Ab 6 Mon. bis Laufen Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Di.

15:00-16:00

*Kleinkindturnen 0-4 Jahre

LOK III

ETV Team

Do.

15:00-16:00 16:00-17:00 09:45-10:30

Fangen und Werfen 3-5 Jahre Fangen und Werfen 4-6 Jahre Pampersgymnastik

SPH SPH LOK III

ETV Team ETV Team ETV Team

Fr.

10:45-11:30 15:00-16:00

Toben, Singen, Tanzen u. Spielen Fangen und Werfen 3-5 Jahre

LOK III LOK III

ETV Team ETV Team

Tanz (Kinder/Jugend)

Nach Absprache mit der Trainerin. HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. Findet nicht in den HH Schulferien statt. Findet nicht in den HH Schulferien statt. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Ab 6 Mon. bis Laufen 1,5 - 4 Jahre Ohne Eltern. Findet nicht in den HH Schulferien statt.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Fr.

15:00-15:45 15:00-16:00

Kreativer Kindertanz 4-6 Jahre Musical Dance 6-8 Jahre

CC Gym II

ETV Team ETV Team

15:45-16:30 16:00-17:30

*Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre *Musical-Dance 8-12 Jahre

CC Gym II

ETV Team ETV Team

16:00-17:00 15:00-16:00 15:30-16:20

Hip Hop 10-12 Jahre Anf. Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre

Gym I Gym II CC

ETV Team ETV Team ETV Team

16:00-17:00 16:30-17:20 16:30-17:20

"New Style" 8-10 Jahre Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre

Gym II HW-GymA CC

ETV Team ETV Team ETV Team

17:00-18:00 17:30-18:20 15:15-16:05 16:10-17:00 17:05-17:55

"New Style" ab 11 Jahre Jazz & Hip Hop ab 11 Jahre Rhythmik/Miniballett ab 3 Jahre Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (I) Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (II)

Gym II HW-GymA HW-GymA HW-GymA HW-GymA

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals.*Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. Saal 1 - Rhythmik, Tanz und Spaß. Nicht in den HHer Schulferien. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Saal 1 - Rhythmik, Tanz und Spaß. Nicht in den HHer Schulferien. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves.

etv-hamburg.de | 53


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

18:00-19:00

Sumba for Kids ab 8 Jahre

HW-GymB

ETV Team

Weekend-Kids

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern. Aufgrund der veränderten Hallensituation bitten wir Sie, sich für eine Kurszeit zu entscheiden.

Kinder und Jugendliche Sa. So.

09:30-10:20 10:30-11:20 09:30-10:20 10:30-11:20

Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre

UH UH UH UH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Nicht in den HHer Sommerferien. Nicht in den HHer Sommerferien. Nicht in den HHer Sommerferien Nicht in den HHer Sommerferien

SCHWIMMSCHULE TURMWEG Die Schwimmschule Turmweg ist ein gemeinnütziger Verein, der Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene anbietet. Die Schwimmschule finden Sie in Hamburg-Rotherbaum im Turmweg 33, auf dem Gelände der dortigen Grundschule. Das Lehrschwimmbecken hat eine Wassertiefe von 1,20 m und eine Länge von 12m. Es wurde 2010 saniert und hat eine Wassertemperatur von 30 °C. Die Schwimmschule ist Mitglied des Hamburger Sportbundes (HSB) und die Kursleiter können am Bildungsangebot des HSB und der Fachverbände teilnehmen. Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETV Mitgliedschaft geknüpft. Preisübersicht und Kursbuchung auf www.schwimmschule-turmweg.de. Kontakt: Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs für Ihr Kind der richtige ist, dann wenden Sie sich an Petra Böösch, 40 17 69-22 (Sprechzeiten: Mo, Di, Do 10.00-14.00 Uhr), pboeoesch@etv-hamburg.de.

KINDERKURSE Krabben: Wassergewöhnung mit Eltern

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wassergewöhnung mit Eltern: Für Kinder, die noch die Sicherheit Ihrer Eltern benötigen, hier geht ein Eltern-oder Großelternteil mit ins Wasser. An erster Stelle steht, allen Kindern Spaß und Sicherheit im Wasser zu vermitteln und den Erwachsenen Übungen zu zeigen, die sie auch alleine mit den Kindern im Schwimmbad machen können. Ziel ist es, die Grundlagen für einen eventuell folgenden Schwimmkurs zu erlangen. Di.

15:00–15:45 Wassergewöhnung mit Eltern

TURM I

ab 3 Jahren

Robben: Wassergewöhnung ohne Eltern

Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wassergewöhnung ohne Eltern: Diese Kurse sind für Kinder, die sich schon mit Schwimmflügeln im Wasser bewegen können und sich trauen, alleine einen Schwimmkurs zu machen. Es fehlen jedoch Grundlagen für einen Seepferdchenkurs wie Ohren/Kopf ins Wasser legen, mit Schwimmflügeln auf dem Rücken liegen oder vom Beckenrand springen. Die Kinder sind also noch eher ängstlich. Di. Do.

16:00–16:45 Wassergewöhnung ohne Eltern 15:00–15:30 Wassergewöhnung ohne Eltern

TURM I TURM I

ab 4 Jahren ab 4 Jahren

Seepferdchen (integrativ)

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Anfängerschwimmen: Für alle Kinder die bereits wassergewöhnt sind und erste Schwimmbewegungen auf dem Rücken machen können. Sie lernen, sich über eine Strecke von 25 m fortzubewegen, einen Ring aus schultertiefem Wasser zu holen und ohne Hilfe zu springen. Voraussetzung: Wassergewöhnt. Mo. Di. Mi. Do. So.

15:00–15:45 16:00–16:45 14:00–14:45 17:00–17:45 14:00–14:45 18:00–18:45 16:00–16:45 15:30–16:15 17:30–18:15

integrativer Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs

TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I

Flipper

ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Kurse für Kinder mit Seepferdchenabzeichen: Diese Schwimmkurse sind für Kinder, die bereits das Seepferdchenabzeichen besitzen, aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Die ersten Schwimmbewegungen werden gefestigt, sowie neue dazu gelernt. Die Kondition wird trainiert und die Koordination von Atmung und Gesamtbewegung sowie Arm- und Beinbewegung wird verbessert. In diesem Kurs wird vor allem stillorientiert gearbeitet und versucht, die Grundlagen für das spätere Bronzeabzeichen zu legen. Mo. Mi. Do. So.

18:00–18:45 15:00–15:45 17:00-17:45 17:30–18:15

Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs

TURM I TURM I TURM I TURM I

Schwimmen für Kinder mit geistiger Behinderung

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wir möchten mit diesem Kursangebot auch Kindern mit geistiger Behinderung die Möglichkeit geben, schwimmen zu lernen und ihre Schwimmfähigkeit zu verbessern. Es wird vorausgesetzt, dass die Kinder wassergewöhnt sind und alleine einen Schwimmkurs machen können. Ab 6 Jahren. Mi.

17:15–18:00 Seepferdchenkurs

54 | etv-hamburg.de

TURM I

Nur nach Voranmeldung Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

ERWACHSENENKURSE Techniktraining

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

In diesem Kurs können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer. Mo

20:00–20:45 Techniktraining für Anfänger 20:45–21:30 Techniktraining für Fortgeschrittene

TURM I TURM I

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Schwimmen lernen

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Sie haben bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit dies zu ändern. Begonnen wird mit der Wassergewöhnung, dem Gleiten und Treiben im 130cm tiefen, 30°C warmen Wasser. Anschließend werden weitere Techniken vermittelt, um sich angstfrei und sicher schwimmend im Wasser zu bewegen. Di. Do.

20:00–21:30 Schwimmern lernen 19:00–20:30 Schwimmen lernen für Frauen

TURM I TURM I

Für Frauen!

Aqua-Gymnastik

Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Auqa-Gymnastik beschäftigt sich mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Muskulatur am ganzen Körper. Außerdem werden durch die gelenkschonenden Bewegungen die Kondition und auch die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert. Di. Mi.

18:00–19:00 Aqua-Gymnastic 19:00–20:00 Aqua-Gymnastic 19:00–20:00 Aqua-Gymnastic für Frauen

TURM I TURM I TURM I

Nur für Frauen.

Aquarobic

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Außerdem hilft das Wasser den Körper zu entspannen und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System anzuregen Do.

20:30–21:30 Aquarobic für Frauen

TURM I

Nur für Frauen.

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

TALENTGRUPPEN Fünf der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Außerdem gibt es eine ETV Interne Talentgruppe. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@ etv-hamburg.de.

Vereinsinterne Talentgruppe Sa.

10:00–11:30 Sporthalle Wolfgang-Borchert Schule (Erikastr. 41)

Im Internet: www.etv-hamburg.de Übungsleiter: Sascha Lembke

Talentaufbaugruppen an den Schulen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Mo.

13:30–15:00 Sporthalle Schule an der Isebek

Übungsleiter: Hajo Plume

Di.

14:15–15:45

Übungsleiter: Michael Schultz

Fr.

13:00–14:15 Schule Turmweg

Übungsleiter: David Schulze

13:30–15:00 Schule Tornquiststraße

Übungsleiter: Sabrina Six

Schule Eduardstraße

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 55


INFORMATIONEN

FRAGEN & ANTWORTEN

DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.

WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.

WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de In der Regel gerne weiter. bietet der ETV drei

KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.

ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV-Sportzentrum.

56 | etv-hamburg.de

PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.

Ferienreisen für Kinder und Jugendliche im Jahr an (Skireise, Ponyhof- und Angelreise, Surfreise). Alle wichtigen Infos und die Termine für die Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-

los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMKLEIDERÄUME Bitte nutzen Sie unsere Umkleide um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRONOMIE Das Bistro Milou befindet sich direkt im des ETV-Sportzentrums. Es ist montags bis samstags von 10 bis 23 Uhr, sonntags von 10 bis 22 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.

ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV STUDIO Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr

BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.

Foto: istockphoto (1)

ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.


SPORTSTÄTTEN Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

ALT

Schule Astrid-Lindgren Turnhalle Bundesstr. 94

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

HW

Dreifeldhalle Hohe Weide, Hohe Weide 17a, 20259 Hamburg

U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

ALTO

Sporthalle Altonaer Straße Ecke Bartelsstr.

U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

HW-BUDO

Sporthalle Hohe Weide-Budoraum, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg

U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

ARN

Schule Arnckielstraße Arnckielstr. 2

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz

HW-GymA

U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BIS

Bismarck-Gymnasium Bogenstr. 59

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße

HW-GymB

BOG I

Turnhalle Ida-Ehre GS Bogenstr. 36,

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

IM

Sporthalle Hohe Weide-Gymnastikraum A, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg Sporthalle Hohe Weide-Gymnastikraum B, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg Sporthalle Imstedt, Imstedt 18-20, 22083 Hamburg

BOG II

Gym-Raum Ida-Ehre GS Bogenstr. 36

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

ISE

Schule an der Isebek Bismarckstr. 83

Bus 181 bis Bismarckstraße

BOOT

ETV-Bootshaus Bismarckstr. 57

MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg

KIEL I

Schule Kielortallee Kielortallee 18

MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

BP

St. Pauli Bad Budapester Str. 29

U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt

KILO

Kinderhaus Lokstedt Emil-Andresen-Str. 32

Bus 181 bis Lohkoppelweg

BREHM

Sporthalle Brehmweg (GS Stellingen) Brehmweg 60

U2 bis Lutterothstraße

KLOS

Wilhelmgymnasium Klosterstieg 17

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

BUD

Wirtschaftsgymnasium Budapesterstr. 58

U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße

KR

ETV-Sportzentrum, Kraftraum Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

CC

ETV-Sportzentrum Club Cèronne

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LANG

Ballpark Langenhorst Langenhorst 13

MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße

CCH

Kongress Zentrum Hamburg Dag-Hammarskjöld-Pl.

S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor

LEHM

Oberstufenhaus Lehmweg 14

U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke

CFS

Gymnasium Hoheluft Christian-Förster Str. 21

MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße

LOK I

ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 75

MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

CUR

Stadtteilschule Eppendorf Curschmannstr. 39

MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf

LOK II

ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 77

MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

DHO

Doppelhalle oben Gustav-Falke Str. 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

LOK III

Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

DHU

Doppelhalle unten Gustav-Falke Str. 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

LOK IV

Sportanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

Dojo I

ETV-Sportzentrum, Dojo I Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LOTTE

Gymnasium Corveystraße Corveystr. 6

MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg

Dojo II

ETV-Sportzentrum, Dojo II Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LUT

Grundschule Lutterothstraße Lutterothstr. 34/36

U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg

DÖH

Grundschule Döhrnstraße Döhrnstr. 42

Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

LÖW

Stadtteilschule Eppendorf Löwenstr. 58

MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße

DÖHN

Sportanlage Döhrntwiete Döhrntwiete 22

Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

MICH

Hamburger Michel Englische Planke 1

U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke

EDU I

Turnhalle Grundschule Eduardstraße Eduardstr. 28

U2 bis Emilienstraße

MK

Moorkamphalle Moorkamp 7

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

EDU II

Aula Eduardstr. Eduardstr. 28

U2 bis Emilienstraße

MUSI

Musikkindergarten Lagerstraße 34a

S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

ETV I

ETV-Sportzentrum Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

PARK

U2 bis Lutterothstraße

EWG

Emilie Wüstenfeld Gymnasium Bundesstr. 78

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

REL

Park am Wasserturm, Hagenbeckstr. Ecke Brehmweg, 22527 Hamburg. (Rückseitig der Stadtteilschule Stellingen) Schule Rellinger Straße, Rellinger Str. 13, 20257 Hamburg

FS

Fechtsaal im ETV Sportzentrum Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

RLH

Rudolf-Laun-Haus (Studentenwohnheim), Emil-Andresen-Str. 5, 22529 Hamburg

FSP

Fachhochschule für Sozialpädagogik Max Brauer Allee 134

SAAL

ETV-Sportzentrum, ETV-Saal Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GF

Dreifeldhalle Gufa Gustav-Falke Str. 21

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 15/20/25, Bus 183/283 bis MaxBrauer-Allee (Mitte) Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

SCHL

Handelsschule Schlankreye Schlankreye 1

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GH

ETV-Sportzentrum, Große Halle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SOFT

Softballplatz an der „Hohe Weide“ Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GUFA

Gustav-Falke-Sportplatz, Gustav-Falke-Str. 19, 20144 Hamburg

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

SPH

ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Gym I

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle I Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPO

Sportanlage Stellingen Sportplatzring 36

MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße

Gym II

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle II Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPORT

Sportplätze an der Bundesstraße Bundesstr. 103

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer

Gym III

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle III Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

STEIN

Sportanlage Steinwiesenweg Dörpsweg 10

Gym IV

ETV Sportzentrum, Gymnastikhalle IV, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

TOR

Grundschule Tornquiststraße Tornquiststr. 60

Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße

Gym V

ETV Sportzentrum, Gymnastikhalle V, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

TURM I

Schwimmhalle Schule Turmweg Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

HART

Gymnasium Hartsprung Hartsprung 23

MetroBus 5 bis Nedderfeld

TURM II

Aula/Mehrzweckhalle Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

HAU I

Theodor-Haubach-Schule Haubachstr. 55

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

UH

ETV-Sportzentrum, Untere Halle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

HAU II

Gymnasium Alle Haubachstraße 60

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

VIZE

Grundschule Vizelinstraße Vizelinstr. 50

Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße

HEU

Handelsschule Heußweg 65

U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße

VS

Vaterstädtische Stiftung, Kielortallee 25, 20144 Hamburg

MetroBus 4, 181 bis Schlankreye. MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

HL I

Turnhalle Helene-Lange Gymnasium Bogenstr. 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

WB

Schwimmhalle Inselpark Wilhelmsburg, Kurt-Emmerich-Platz 12

S-Bahn bis Wilhelmsburg

HL II

Gym-Raum Helene-Lange Gymnasium Bogenstr. 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

WEHP

Wehberspark Emilienstr. Ecke Fruchtallee

Hagen

Wolfgang-Meyer Sportanlage Hagenbeckstr. 124

U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee/ Hamburg-Haus

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye Bus 172 bis Mozartstraße

U2 bis Osterstraße

etv-hamburg.de | 57


ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

SPORTABTEILUNGEN

GESCHÄFTSSTELLE DES ETV

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de

Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 18.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr Aufsichtsrat Vorsitzender: Andreas Stecker Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen und Betrieb), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de

ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de Club Céronne Kontakt: presse@club-ceronne.de Gastronomie: „Bistro Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 01712053284, E-Mail: teena1610@googlemail.com ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: pboeoesch@etv-hamburg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44

ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT

Lokstedter Steindamm 75-77, 22529 Hamburg Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75, 22529 Hamburg Tel.: 040-41 09 33 29 Fax: 040-41 09 33 29-30 Gastronomie: „ETV–Treff“ 22529 Hamburg Tel.: 040-555606050 ETV Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg

Buchung über Hans Meier Tel.: 040-401769-24 E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de Gastronomie: „Klubhaus Fußball“ Emina und Bobby Ibrahimovic Tel.: 040-555606050 E-Mail: klubhaus@etvtennis.de ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52, 22529 Hamburg

58 | etv-hamburg.de

IMPRESSUM

Aikido

Tel.: 040-4918956 (privat), Peter Roscher, E-Mail: aikido@etv-hamburg.de

Badminton

Tel.: 040-61997-0 (Arbeit), Hermann Rieche, E-Mail: badminton@etv-hamburg.de

Base-/Softball

Tel.: 0176-48884398 (privat), Denis Turkalj, E-Mail: baseballsoftball@etv-hamburg.de

Basketball

Tel.: 0176-24842694, Sükran Gencay, E-Mail: basketball@etv-hamburg.de

ETV-Studio

Ralf Schmeckel, Tel.: 401769-51, E-Mail: studio@etv-hamburg.de

Faustball

Michael Richter, Tel.: 4908957, E-Mail: fussball@etv-hamburg.de

Fechten

Katja Wunderlich, E-Mail: fechten@etv-hamburg.de

Floorball

Tel.: 0179-2148735, John Bracker, E-Mail: floorball@etv-piranhhas.de

Fußball

Tel.: 0173-6161989, Flemming Nielsen, E-Mail: fussball@etv-hamburg.de

Fußball-Jugend

Tel.: 0157-74405026, Mladen Balic, E-Mail: fussballjugend@etv-hamburg.de

Handball

Tel.: 0171-1712758, Patrick Kiefer, E-Mail: handball@etv-hamburg.de

Hockey

Jörg Weber, E-Mail: hockey@etv-hamburg.de

Judo

Tel.: 04163-811445 (privat), Helmut Behnke, E-Mail: judo@etv-hamburg.de

Karate

Tel.: 0170-9618430, Andreas Salomon-Prym, E-Mail: karate@etv-hamburg.de

Kanusport

Tel.: 040-4604325 (privat), Sabine Wilcken, E-Mail: kanusport@etv-hamburg.de

Kinder-Sport-Schule – KiSS

Tel.: 40 17 69 - 23, Stefanie Wüpper, E-Mail: swuepper@etv-hamburg.de

Leichtathletik

Tel.: 0178-43002810, Reider-Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de

Rehasport

Tel: 40 17 69 - 54, ETV Studio, Oksana Raeder und Katja Schöneberndt, E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de

ANZEIGEN Reiner Hansen, Tel.: 431830-88 werbekontor@hamburg.de

Schwimmschule

Tel.: 040-401769-22 (ETV), Petra Böösch, E-Mail: pboeoesch@etv-hamburg.de

DRUCK hey+hoffmann media group

Tanzen „Club Céronne“

Peter Grimm, E-Mail: tanzen@etv-hamburg.de

Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten.

Tischtennis

Tel.: 040-4904843 (privat), Jochen Lüder, E-Mail: tischtennis@etv-hamburg.de

Trendsport

Tel.: 040-40176923 (ETV), Stefanie Wüpper, E-Mail: trendsport@etv-hamburg.de

Turnen und Gymnastik

Tel.: 040-40176941(ETV), Tobias Bott, E-Mail: tug@etv-hamburg.de

Volleyball

Tel: 0172-6511909, Lisa Schümann, E-Mail: volleyball@etv-hamburg.de

Wasserball

Detlef Müller, E-Mail: wasserball@etv-hamburg.de

HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.) CHEFIN VOM DIENST Friederike van der Laan REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost AUTOREN DIESER AUSGABE: Gudrun Bischoff-Kümmel, Margit Budde, Rainer Claassen, Sascha Costa, Frank Fechner, Sükran Gencay, Folke Havekost, Patrick Kiefer, Friederike van der Laan, Yael Lohse, Jochen Lüder, Jens Perßon, Michael Raubold, Katja Schöneberndt, Lena Suhren, Stefanie Wüpper Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design FOTOS Carlos Ferreira, Folke Havekost, Patrick Kiefer, Friederike van der Laan, Andreas Salomon-Prym, Catharina Seebeck, ARGUS Stadtund Verkehrsplanung, iStock, Juan Ramón Martínez Moreno

KONTO 1011242664, BLZ 20050550 (Haspa) SPENDENKONTO 1011242441, BLZ 20050550 (Haspa)

SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss

Tel.: 040-451990 (privat), Jürgen Kalitzky, E-Mail: ehrenausschuss@etv-hamburg.de

Spätlese 55 Plus

Tel.: 040-4206386 (privat), Jens Perßon, E-Mail: aktionspaetlese@etv-hamburg.de

Sportanlagen und Sportstättenpflege

Tel.: 040-401769-30, Thomas Fensky, tfensky@etv-hamburg.de

Sponsoring

Tel.: 040-401769-29, Frank Fechner, E-Mail: ffechner@etv-hamburg.de

Schaukästen und Werbeflächen

Tel.: 040-401769-48, Friederike van der Laan, E-Mail: fvanderlaan@etv-hamburg.de

NEUES MAGAZIN Das nächste Programmheft erscheint am 27. Oktober 2015. Redaktionsschluss: 25. September


Ulz bu

rge

r St raß e

Auto Wichert ist immer in Ihrer Nähe

L 284 NORDERSTEDT

Po

thweg

ppe

Stockfle

us se e

Tangstedter Landstraße

432

Oh e

ch a

Richtung Flensburg E45

e 432

usse

r Cha

erge

b Sege

Lang enho

4 A7

nbü

ttel

er S

traß

e

e usse

Holsteiner Chau

Cha

ssee

rner

loer

s Olde

ße

Stra

Hamburg Airport

E45

Richtung Heide

A7

A 23

16 x in Hamburg und Norderstedt E45 447

A7

Uniklinik HH-Eppendorf

d

fel

ten

rstr er Lan

lte

hu

Stresemannstraße

Sc rbl

Isfeld

att

Blanke neser Lands tr.

Eimsbüttel

5

straße

dstr.

rtne Osdorf

ee

431

ss

e

au

straß

tch

Land

luf

orfer

Bornkampsweg

Sülld

he

Volkspark

Ho

aße

ei Br

ße

tra

S er

St. Pauli

75 4

str.

Service mit Leidenschaft. Auto Wichert GmbH | www.auto-wichert.de | info@auto-wichert.de

eg er W

Nutzfahrzeuge

g chlä

eg

psw

Das Auto.

Hammerbrook

kam

ELBE

den Hei

Richtung Hannover

Borstelmannsweg

den Wen

ee A7

Eiffestraße

5

Auss

Elbchauss

Eiffestraße

Hamburg Neustadt

Wende n

straße

Stockflethweg 30 | Hamburg | Tel. 040 . 52 72 27-0 Langenhorner Chaussee 666 | Hamburg | Tel. 040 . 60 00 30 - 0 Wendenstr. 150-160 | Hamburg | Tel. 040 . 25 15 16-0 Wendenstr. 452 | Hamburg | Tel. 040 . 25 01 00-0 Bornkampsweg 2-4 | Hamburg | Tel. 040 . 89 69 1-0 Blankeneser Landstr. 43 | Hamburg | Tel. 040 . 86 66 60-0 Hoheluftchaussee 153 | Hamburg | Tel. 040 . 42 30 05-0 Holsteiner Chaussee 190 | Hamburg | Tel. 040 . 57 70 97 90 Segeberger Ch. 181 & 188a | Norderstedt | Tel. 040 . 52 99 07-0 Ulzburger Straße 167 | Norderstedt | Tel. 040 . 52 17 07-0 Ohechaussee 194 | Norderstedt | Tel. 040 . 30 98 544-70


springer-bio-backwerk.de

. R E G N Ä F N A R Ü F H C S I S Ö Z N A FR . K R E W D N A H 100% BIO. 100% BAGUETTE DE CAMPAGNE: Unser knuspriger und formschöner Franzose wird nach einem original Rezept aus dem Kanton Campagne gebacken. Wir nehmen uns Zeit zum Backen für unvergleichlichen Geschmack. Das Brot ruht 24 Stunden bevor es gebacken wird.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.