UNSERE SPORTWELT 3 FR AG EN AN…
Melanie Plambeck Melanie Plambeck ist die Trainerin des Fuxia Cheer Teams, das seit Beginn dieses Jahres beim ETV beheimatet ist. Lange war sie selbst aktiv und kennt sich mit den Besonderheiten und auch den Vorurteilen gegenüber Cheerleading aus. Mit letzteren möchte sie aufräumen:
Das Fuxia Cheer Team ist seit 2013 beim ETV
CHEERLEADING
Top Team beim ETV Die Mädchen des Fuxia Cheer Team teilen die Liebe zu einem Sport, den viele leider noch nicht so gut kennen: Cheerleading. Viele Jahre begeisterte das Team die Zuschauer der American Football Mannschaft Hamburg Huskies – und ist nun seit Januar 2013 beim ETV zu Hause. Cheerleading verbindet Elemente aus Tanzen, Kunstturnen, Krafttraining und aus der Rhythmischen Sportgymnastik, der Akrobatik und der Aerobic zu einer einzigartigen Mischung. Und weil Cheerleading ein Teamsport ist, lernt man auch noch eine Menge netter Mädels kennen, die ebenso gern zusammen Spaß haben, wie sie miteinander schwitzen. Das Fuxia Cheer Team kann in seinem über 10jährigen Bestehen auf eine äußerst erfolgreiche Laufbahn zurückblicken. Viele Male konnte das Team sich den Hamburger Meistertitel im Cheerleading sichern und auch national landete es bei den Deutschen Meisterschaften regelmäßig unter den Top 10. Neben vielen Auftritten bei Firmen- und
Sportevents sowie in Fernsehsendungen und Musikvideos zählt das Engagement bei der FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2006 zu den Highlights des Teams. Als offizielles FIFA FanFest MasterCard Team absolvierte das Team 4 Wochen lang drei Mal täglich Auftritte auf dem FIFA FanFest Hamburg vor bis zu 70.000 Zuschauern. Momentan besteht das Team aus ca. 25 Mädchen im Alter von 15 - 30 Jahren und ist stetig auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Trainiert wird das Fuxia Cheer Team von Melanie Plambeck, selbst aktiver Cheerleader von 1994 bis 2011, Jugendtrainerin von 2000 bis 2009, lizenzierte C-Trainerin, sowie jahrelanger AJuror bei Cheerleading Meisterschaften. Bei Interesse an einem Probetraining, meldet euch bei Melanie: melanie.plambeck@ o2online.de. Gerne treten wir auch bei Ihrer Veranstaltung oder Ihrem Sportevent auf.
Was ist für Dich das Besondere am Cheerleading? Cheerleading ist ein sehr vielseitiger Sport, der Akrobatik, Fitness, Tanz und Turnen vereint. Weiterhin ist es ein Sport, der ein hohes Maß an Teamfähigkeit erfordert und bei dem sich die Sportlerinnen gegenseitig bedingungslos vertrauen müssen, um Pyramiden, Stunts (Hebefiguren) und Baskets (Würfe) auszuführen. Cheerleading entwickelt sich stetig weiter und somit wird es nie eintönig. Findest Du, dass der Sport zu oft „belächelt“ wird? In der Anfangszeit war dies sicher so, aber mittlerweile ist Cheerleading auch hier in Deutschland bekannter und wird meist nicht mehr als „Puschel-schwingender-
Zeitvertreib“ gesehen. Und die Leute, die doch noch diese Einstellung zum Cheerleading haben, verstummen meist sehr schnell, sobald der erste Basket Meter hoch geworfen wurde oder das erste Mädchen sich von einer bis zu vier Meter hohen Pyramide hat „stürzen“ lassen und sicher gefangen wird. Was erhoffst Du Dir für die Entwicklung der Sportart im ETV? Ich hoffe, dass wir mittelfristig zusätzlich zum bestehenden Senior Team wieder ein Jugend- und Pee Wee Team (11 – 16 Jahre und 6 – 12 Jahre) aufbauen können, um unseren Nachwuchs selbst auszubilden und Kinder und Jugendliche an diesen tollen Sport heranzuführen.
PRELLBALL
Verstärkung gesucht Die Prellballer sind eine Spielergemeinschaft (mixed) und freuen sich immer über Zuwachs in ihrer Hobby-Mannschaft. Das Alter spielt keine Rolle, wichtiger sind etwas Ballgefühl und Teamgeist – ideal also auch für ehemalige Ballsportler/innen (Handball, Volleyball), die den Wiedereinstieg planen. Anfänger/ innen sind ebenfalls herzlich willkommen. Ansprechpartner sind Peter Börnchen (Telefon 040 2991985, pegafe@t-online.de) und Torsten Weisheit (torsten.weisheit@gmx.de). Lili Gries hat ein offenes Ohr für die Damen (lilithblog@gmail.com). Gespielt wird mittwochs in der Neue Sporthalle von 20 bis 22 Uhr und sonnabends von 9 bis 11 Uhr in der Großen Halle.
etv-hamburg.de | 5