Iwis kettenhandbuch de

Page 9

Tel: +49 89 76909-1500 Fax: +49 89 76909-1198 sales@iwis.com www.iwis.com

Die Kette als Maschinenelement

A

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

A Kettenräder

Den Aufbau der bei iwis gefertigten Hochleistungs-Rollenketten und der zur Gruppe der Buchsenketten gehörenden Hülsenketten zeigen die folgenden Zeichnungen. Außenlasche

Innenlasche Innenglieder Hülsen

B

Rollen

Eine Kette setzt sich aus Innen- und Außengliedern zusammen. Das Innenglied einer Rollenkette besteht aus zwei Innenlaschen, zwei in die Laschenaugen eingepressten Hülsen und zwei über den Hülsen sich drehenden Rollen. Bei der Hülsenkette verzichtet man auf die beiden Rollen, so dass die im Durchmesser entsprechend vergrößerten Hülsen direkt mit dem Kettenrad in Eingriff kommen.

Auslegung von Kettentrieben

Stiftbock

Ein Außenglied setzt sich aus zwei Außenlaschen und zwei Nieten zusammen, auch Stiftbock mit Außenlasche genannt. Die Verbindung der Innenglieder zu einer Kette durch Hinzufügen von Außengliedern zeigt obige Abbildung.

3 Rollenketten und Hülsenketten

C Allgemeine Hinweise für Kettenriebe

Innenlasche

Ketten im Industriebereich

D

Die sich über den Hülsen drehenden Rollen einer Rollenkette rollen mit wenig Reibung an den Zahnflanken des Kettenrades ab, so dass immer wieder eine andere Stelle des Umfangs zum Tragen kommt. Das Fettpolster zwischen Rollen und Hülsen trägt zur Geräusch- und Stoßdämpfung bei. Bei einer Hülsenkette berühren die Zahnflanken des Kettenrades die feststehenden Hülsen stets an der gleichen Stelle. Deshalb ist eine einwandfreie Schmierung bei einem solchen Trieb besonders wichtig.

Hülsenketten haben bei gleicher Teilung und Bruchkraft eine größere Gelenkfläche als die entsprechenden Rollenketten. Die in der Tabelle für jede Kettenabmessung angegebene Gelenkfläche stellt die Projektion der Tragfläche zwischen Hülse und Niet, also Hülsenlänge multipliziert mit Nietdurchmesser dar. Eine größere Gelenkfläche ergibt eine geringere Gelenkflächenpressung und damit einen geringeren Verschleiß in den Gelenken. Besonders bewährt haben sich iwis-Hülsenketten bei hochbeanspruchten Nockenwellenantrieben in schnelllaufenden Dieselmotoren.

Die

Kette als Maschinenelement

9

Ketten in Motoren und Getrieben

iwis stellt beide Kettenarten her. Die Entscheidung für die eine oder andere Ausführung setzt die genaue Kenntnis der zu lösenden Antriebsaufgaben und der jeweiligen konstruktiven Möglichkeiten voraus.

E

Hülsenkette

F Umrechnungstabellen, iwis Ketten-Leitfaden

Rollenkette

G


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Iwis kettenhandbuch de by ERIKS Nederland - Issuu