Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Die Kette als Maschinenelement
Tel: +49 89 76909-1500 Fax: +49 89 76909-1198 sales@iwis.com www.iwis.com
F
Kettenräder
A tungsangebot und Längungsverhalten gekennzeichnet. Im Verlauf jahrzehntelanger Erfahrung haben sich für solche Triebe einige Normabmessungen von Rollen- und Hülsen-
ketten als besonders geeignet herausgestellt. iwis hat von Anfang an die Entwicklung auf diesem Gebiet wesentlich beeinflusst und Spezialketten dafür entwickelt, die als richtungsweisend gelten.
Das iwis-Programm:
Das iwis-Programm enthält eine Reihe von Einfach- und Zweifachketten in den Bauformen Rollen-, Hülsen- oder Zahnketten. Jede dieser Kettentypen hat bestimmte Merkmale, die sie für die verschiedenen Einsatzgebiete besonders geeignet macht. Entsprechend der Fortschritte in der Motorentechnik werden neue Bauarten entwickelt und in die Serie aufgenommen. Durch den gezielten Einsatz von hochwertigen Werkstoffen sowie Fertigungsprozessen mit außergewöhnlichem Qualitätsmaßstab erfüllen die iwis-Steuer-
ketten die anspruchsvollen Anforderungen heutiger Hochleistungsmotoren. Höhere Motorleistungen und Drehzahlen sowie Drehschwingungen und Temperaturen erfordern Steuerketten, die hohe Festigkeiten und geringe Verschleißlängung aufweisen. Daraus resultieren präzise Steuerzeiten und reduzierte Schwankungen während der Motorlebensdauer.
Auslegung von Kettentrieben
B
Unter den verschiedenen Anwendungsgruppen für Kettentriebe ist der Motorenund Getriebebau für Kraftfahrzeuge und stationäre Anlagen durch besonders hohe Anforderungen an Präzision, Leis-
Allgemeine Hinweise für Kettenriebe
C
Merkmale und Anwendungsschwerpunkt ausgewählter Bauarten Merkmale:
Anwendungsschwerpunkte:
7 mm x 2/16“ – G 44 H – 8 mm x 3/16“ – G 53 H / D53H – Hülsenketten
Einfach- und Zweifach Hülsenketten mit Teilung 8 mm oder 7 mm, großer Bolzendurchmesser, große Gelenkfläche, Bolzen gasnietriert oder inchromiert. Kettenräder normverzahnt wie für 8-mmRollenkette.
Wegen kleiner Teilung Verminderung des Gewichtes gegenüber 3/8“-Kette, damit Reduzierung der Fliehkräfte und der Aufschlaggeschwindigkeiten. Besondere Eignung für Triebe mit hohen Drehzahlen (z.B. Massenausgleich) oder als Steuerkette für kleine Motoren (z.B. Zweirad) oder als Antriebskette für Nebenaggregate.
8 mm x 5/16“ – Z 53 R – 6,35 mm x 5/16“ – Z 46 – Zahnketten
akustisch optimierte Zahnkette mit 8 mm Teilung. Kettenräder mit spezieller Verzahnung
Steuertriebe mit kritischem Akustikverhalten
3/ 8
x 7/32“ – G 67/G 68/D 67 – Rollenketten
Einfach- und Zweifach-Rollenketten, Bauart G 68 mit vergrößerter Gelenkfläche gegenüber G 67.
Steuertriebe, Ölpumpenantriebe, Antriebe von Nebenaggregaten, Getriebekette.
3/ 8
Einfach- und Zweifach-Hülsenketten, für normverzahnte Kettenräder wie 3/8“Rollenketten. Großer Bolzendurchmesser, große Gelenkfläche.
Steuertriebe mit gesteigerten Anforderungen, wie z.B. Dieselmotoren mit höherem Ungleichförmigkeitsgrad.
D Ketten im Industriebereich
Die Tabelle Seite 72 bietet eine Übersicht über Rollen- und Hülsenketten für den Motoren- und Getriebebau.
Ketten in Motoren und Getrieben
E
Umrechnungstabellen, iwis Ketten-Leitfaden
F
G
x 7/32“ – G 67H/D 67 H – Hülsenketten
74
Ketten in Motoren und Getrieben