Ezo lagers catalogus

Page 8

SBN Bohrung

Bohrung

Radiale Lagerluft

d C2 CN C3 C4 C5

d

CN

[mm] [µm] [µm] [µm] [µm] [µm]

[mm]

[µm]

über bis min. max. min. max. min. max. min. max. min. max.

über

bis

6 10 0

7 2 13 8 23 14 29 -

-

6

10

6

17

10 18 0

9 3 18 11 25 18 33 25 45

10

14

6

19

18 24 0 10 5 20 13 28 20 36 28 48

14

18

8

21

24 30 1 11 5 20 13 28 23 41 30 53

18

24

10

23

30 40 1 11 6 20 15 33 28 46 40 64

24

30

11

24

30

40

13

29

Radiale Lagerluft

40 50 1 11 6 23 18 36 30 51 45 73 50 65 1 15 8 28 23 43 38 61 55 90 65 80 1 15 10 30 25 51 46 71 65 105

min.

max.

Tabelle 4: Radiale Lagerluft für zweireihige Pendelkugellager mit zylindrischer Bohrung

80 100 1 18 12 36 30 58 53 84 75 120 Tabelle 3: Radiale Lagerluft für einreihige Rillenkugellager

2.2. Betriebsspiel Als Betriebsspiel eines Kugelllagers wird das Maß bezeichnet, um das sich die Welle gegenüber dem Außenring des eingesetzten Lagers in radialer Richtung verschieben lässt. Das Betriebsspiel ergibt sich aus der radialen Lagerluft und deren Veränderung durch Passungsübermaß und Temperatureinflüsse.

3. Einbautoleranzen Ein Wälzlager kann nur dann seine volle Tragfähigkeit entfalten, wenn es korrekt auf der Welle und im Gehäuse befestigt ist. Hierbei spielen die Belastungs- und Umlaufverhältnisse in der jeweiligen Anwendung eine wesentliche Rolle. So neigen Wälzlagerringe mit umlaufenden Lasten und losen Passungen zum Wandern. Tribokorrosion, Laufgeräusche und Beschädigungen an Welle oder Gehäuse sind die Folgen. Miniaturkugellager und Lager mit sehr dünnwandigen Ringen können durch die Wahl einer zu festen Passung sehr leicht vorgespannt werden. Die Vorspannung (negatives Betriebsspiel) beeinflusst die zu erwartende Lebensdauer und die Laufruhe der Lagerung.

3.1. Wellentoleranzen Die folgenden Tabellen enthalten allgemeine Richtlinien für die Auswahl geeigneter Wellenund Gehäusepassungen in Abhängigkeit der Belastungs- und Umlaufverhältnisse. Die Tabellen gelten für Vollwellen aus Stahl und Gehäuse aus Stahl oder Gusseisen. Punktlast am Innenring/ Umfangslast am Außenring

Gewicht / Last

Umlaufverhältnis

Wellendurchmesser d [mm]

Punktlast am Innenring

alle Größen

< = 50

Unwucht / Welle

Umfangslast am Innenring/ Punktlast am Außenring

Umfanglast am Innenring und unbestimmte Lastrichtung

50 bis 100

100 bis 200 Gewicht / Last

Unwucht / Gehäuse

Montage des Innenrings und Belastung

ISOToleranzfeld

Innenring leicht verschiebbar

g5, g6

Innenring nicht leicht verschiebbar

h6, j6

normale Belastung P/Cr < 0,1

j5, j6

niedrige Belastung P/Cr < 0,08

j6

normale und hohe Belastung P/Cr > 0,08

k5, k6

niedrige Belastung P/Cr < 0,1

k6, m6

normale und hohe Belastung P/Cr > 0,1

m6

Tabelle 5: Richtlinien für die Auswahl der Wellentoleranzen Gültig für Vollwellen aus Stahl

6

www.sbn.de · all rights reserved


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ezo lagers catalogus by ERIKS Nederland - Issuu