
3 minute read
Gedanken der Präsidentin
Liebe Freundinnen, liebe Freunde der Eos Entrepreneur Foundation
Es freut mich, Sie zu unserem aktuellen Jahresbericht begrüssen zu dürfen und mit Ihnen das vergangene Jahr mit sehr erfreulicher transformativer Wirkung in den Projekten der Eos Entrepreneur Foundation zu reflektieren. Im Netzwerk von verschiedenen Ansprechgruppen können wir durch und mit Social Entrepreneurs eine ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit verfolgen; ein Erfolg, der in diesem Bericht skizziert und illustriert werden soll. Dies ist eine äusserst positive Nachricht im Zeichen der Humanität und wie Chancen zur Förderung der sozialverantwortlichen Gemeinschaften in unseren Projekten, vor allem mit und durch Frauen, wahrgenommen werden können.
Advertisement
Im vergangenen Jahr konnten unsere Projekte nachweisbare transformative Wirkung erzielen und entsprechend haben wir unser Engagement in den Regionen erweitert und vertieft. Dabei dürfen wir vermehrt auf reflektierende, analytische und zupackende Projektmitarbeitende bauen. Social Coaching hat neben der technischen Fähigkeitsvermittlung in unseren Frauengruppen, der Social Entrepreneurs, aber auch in den Gemeinschaften mit den BäuerInnen, zu Leadership, vermehrter Verantwortung und vor allem gegenseitigem Respekt geführt.
Was ist das Wesen der Menschen – schaffen wir es, Solidarität in der Gemeinschaft und im internationalen Kontext zu leben – Menschen sind an sich grundsätzlich hervorragend ausgestattet, zu reflektieren, fair zu kommunizieren, gerecht zu handeln. Bleiben wir dran!

Herzlichst, Erna Karrer-Rüedi
TRANSFORMATIVE WIRKUNG, DIE ZU ERHÖHTER RESILIENZ FÜHRT
Die Eos Entrepreneur Foundation wurde 2012 mit dem Ziel gegründet, SozialunternehmerInnenin unterversorgten Regionen Lateinamerikas und in der Schweiz zu fördern. SozialunternehmerInnen sind Menschen, die soziale und ökologische Herausforderungen respektive Probleme nachhaltig und unternehmerisch angehen. Um bestmögliche Wirkung in unseren Projekten und somit in den unterversorgten Gemeinschaften zu erzielen, arbeitet unsere Stiftung DIREKT mit den unterstützten SozialunternehmerInnen zusammen.

Wir fördern Sensibilisierung für innovative Veränderung und spezifisch SozialunternehmerInnen, die Herausforderungen in gefährdeten Gemeinschaften angehen und damit den Wirkungsgrad der Akteure und Gemeinschaften vor Ort erhöhen.
Wir fokussieren uns auf das Evaluieren, Sensibilisieren, Coachen und Begleiten von sozialunternehmerischen Initiativen im Netzwerk der Ansprechgruppen, gemeinsam und im direkten Austausch.
Die Stiftung untersteht der Aufsicht des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) und wird von einer externen Revisionsstelle überprüft. Die Stiftungsleitung, Stiftungsrat, Projektbeirat und Volunteers in der Schweiz engagieren sich weitgehend ehrenamtlich ― Leistungen von Coaches bzw. Fachpersonen, v.a. in den Projekten in Lateinamerika, werden nach lokalen Ansätzen honoriert. Die Wirkung der Stiftung beruht auf der Summe der ehrenamtlich zur Verfügung gestellten Zeit sowie auf Sach-und Geldspenden, inkl. symbolischem Beitrag der SozialunternehmerInnen bei Erreichung der Nachhaltigkeit.