LAND ROVER DEFENDER 110 4ward4x4
Tiefpunkt: Die großen Differential-Gehäuse des Defender liegen niedrig. Der Diff-Schutz mit Gleitplatte verdeckt das wichtige Bauteil.
KM2 bieten abseits der Straße guten Grip. Mit der Dimension 255/85R16 wächst die Bodenfreiheit unter den Differentialen um rund zwei Zentimeter. Da die Reifen recht schmal sind, belasten sie die Radlager und Gelenke nicht zu stark. Ein Spezialfahrwerk namens „Expedition“ hebt den
Landy um fünf Zentimeter an. Es ist besonders für das Reisen und harte Gelände-Einsätze optimiert. Bei der Entwicklung des Fahrwerks wurde viel Wert auf haltbare und verstärkte Komponenten gelegt. Die robusten Stoßdämpfer haben einen Kolbendurchmesser von 46 Millimetern und verfügen über ein
UMBAUTEN* *ausgewählte Positionen
• Seilwinden-Stoßstange mit TÜV • Seilwinde Ramsey Patriot UT • Unterfahrschutz • Kraftstoffkühlerschutz • Tankschutzplatte • Fahrwerks-Kit „Expedition Step 3“ • Reifen BFG MT KM2 255/85 R16 • Alufelgen Fondmetalll 7x16 • HD-Steckachsen (Paar) • HD-Homokineten • Verstärkte Doppelgelenk-Welle • Treeslider • Doppelbatterie-Management-System • Expedition-Sitze (pro Stück) • Außenkäfig mit TÜV • Cage-Carrier-Halterung • Dachträger
EUR 990,EUR 2.529,EUR 309,EUR 119,EUR 329,EUR 6.599,EUR 679,EUR 1.116,EUR 688,EUR 1.329,EUR 829,EUR 1.199,EUR 309,EUR 2.290,EUR 2.990,EUR 329,EUR 1.589,-
Gesamtpreis ohne Montage
EUR 24.232,-
Verschränkt super: Das Expedition-Fahrwerk macht den Landy richtig flexibel.
externes Ölreservoir. Obendrein können die Dämpfer in 40 Stufen verstellt werden. Die Achsen werden von verstärkten Schub- und Zugstreben geführt. Diese korrigieren an der Vorderachse den Nachlaufwinkel, der durch die Höherlegung entstanden ist. Dadurch verbessert sich der Geradeauslauf des Fahrzeugs. Die Schubstreben der Hinterachse sind gekröpft, sodass die rahmenseitigen Gummi-Buchsen nicht permanent unter Spannung stehen. Die vorderen Dämpfer-Dome werden durch eine verstärkte
ausschöpft, kann einen Unterfahrschutz gut gebrauchen. Alle wichtigen Komponenten wie Kraftstoffkühler, Tank und Differentiale werden sicher verdeckt. Türen und Schweller werden von zwei Rockslidern geschützt. So kann der Landy problemlos mittig aufliegen, ohne Beschädigungen davonzutragen. Gleichzeitig dient der Flankenschutz auch als Trittauflage, was das Beladen des Dachs vereinfacht. Damit die Insassen auch bei extremen Gelände-Einsätzen sicher unterwegs sind, hat Ste-
Wer den Landy mit groben Pneus fürs Gelände rüstet, sollte nicht auf stabile Antriebskomponenten verzichten Variante ersetzt. Die Verschränkung wächst durch das neue Fahrwerk deutlich. Daher weichen die Bremsleitungen längeren Stahlflex-Schläuchen. Eine abschmierbare DoppelgelenkKardanwelle an der Vorderachse wirkt Vibrationen entgegen. Sie ermöglicht einen größeren Knickwinkel als das Original. Wer die Offroad-Fähigkeiten des aufgerüsteten Landy
phan Dennig den Defender mit einem stabilen Überrollkäfig bestückt. Die außenliegende Konstruktion hat sogar den Segen des TÜV erhalten. Ein leichter Aluminium-Dachträger ist direkt mit dem Käfig verschraubt. Die Plattform ist 2,8 Meter lang und 1,4 Meter breit und wiegt nur 26 Kilo. Der Dachträger selbst ist an allen Seiten mit Airline-Profilen 4x4action
49