MOUNTAINBIKING
BIKEN WIE IM FLOW Nicht nur Wandern ist im Sommer eine beliebte Freizeitbeschäftigung, auch für Mountainbiker gibt es in St. Moritz viele interessante Routen. Patrick Koller ist ein erfahrener Mountainbiker.
Mountainbiken mit Ausblick: Der Corviglia Flow Trail startet an der Corviglia Bergstation und führt bis zur Chantarella Mittelstation.
0 1 / 2 0 1 5 S T. M O R I T Z
Mountainbiken in den Bergen erlebt seit ein paar Jahren weltweit eine Revolution. Die Sportart hat sich professioneller organisiert, und die Infrastruktur wurde verbessert. Mountainbiker unterscheiden heute zwischen den Genussbikern und den Endurobikern. Während der Genussbiker hauptsächlich auf Wegen hinauf- und hinabfährt, nutzt der Endurobiker eigens gebaute Trails. Der St. Moritzer Patrick Koller, selbst erfahrener Mountainbiker, hat vor vier Jahren zusammen mit internationalen Experten den Corviglia
Flow Trail entworfen. „Ein solcher Trail ist so designt, dass du eine vorgegebene Strecke mit Steilkurven, Bodenwellen und Sprüngen hinunterfährst, ohne Angst haben zu müssen, dass dir jemand entgegenkommt oder plötzlich ein Baum quer liegt. Es ist ein bisschen wie in einer Bobbahn“, erklärt Koller das Konzept. Der Flow Trail ist ein absolutes Naturprodukt: Alle Steilkurven und Hindernisse sind Teil des Berges, es gibt keine Absperrungen. Das kann auch Nachteile mit sich bringen: „Ich glaube, die grösste Herausforderung war bisher, dass nicht dauernd Kühe auf der Strecke weiden. Wenn es zuvor geregnet hat, können sie durch ihr Gewicht einiges zerstören“, erzählt Koller. Der Trail startet auf 2'500 Metern an der Corviglia Bergstation und führt auf einer Strecke von 3,7 Kilometern in etwa 25 Minuten nach unten bis zur Chantarella Mittelstation. Die meisten Biker nutzen das Angebot, die Bahn zu nehmen, und fahren den Corviglia Flow Trail mehrmals am Tag. „Das Schönste ist, eine etwa dreistündige Mountainbike-Tour zu machen und als Abschluss oder Belohnung dann den Flow Trail hinunterzugleiten – mit anschliessender Einkehr auf einer der schönen Berghütten“, sagt Koller. Der Flow Trail ist dabei sogar familientauglich. Koller empfiehlt den Trail für Kinder ab dem Alter von zwölf Jahren, seine Tochter sei sogar schon mit sechs hinuntergefahren. Für die jungen Wilden gibt es in St. Moritz aber auch noch ein anderes Highlight, eine Art Fun-Park, ähnlich wie beim Snowboarden: den Foppettas Flow Trail. „Der hat noch mehr Steilwandkurven, man kann auf Holzelementen fahren und seine Geschicklichkeit testen“, sagt Koller. Darauf stehen die Kids.
INFO
Der Corviglia Flow Trail ist ab der Corviglia Bergstation ausgeschildert. Auf der Corviglia gibt es zudem speziell für Mountainbiker ausgewiesene Wege für Mountainbike-Touren. Der Foppettas Flow Trail führt von Futschöls durch den Wald oberhalb von Champfèr. Ab 2015 wird es neben den bestehenden Flow Trails auch einen neuen WM Flow Trail auf der Corviglia geben. Mehr Informationen: www.engadin.stmoritz.ch/ mountainbike
15