
2 minute read
Komplettpreis-Aktion
Markenfassungen inklusive GRATIS Einstärkengläser*
filmfriend: Neuer StreamingService der Stadtbücherei
Advertisement
Inh.: Christiane Schleicher Regensburger Str. 64 93158 Teublitz
Tel. (09471) 606263 Fax (09471) 606264 brillen@optik-langen.de www.optik-langen.de
Die Burgritter Burglengenfeld:
Faschingsgaudi im Schützenheim Saltendorf
BURGLENGENFELD/TEUBLITZ
(sr). Tolle Stimmung herrschte am Samstagabend des 4. Februar 2023 bei der Faschingsfeier der Saltendorfer Schützen. Mit vereinten Kräften wurde das Schützenheim in eine bunte Faschingslocation mit großer Tanzfläche und einer kuscheligen Bar verwandelt.

Alleinunterhalter Schneeberger heizte mit vielfältiger und stimmungsvoller Musik den Abend über ordentlich ein, so dass die Tanzfläche meist gut gefüllt war. Höhepunkt des Abends bildete der Auftritt des Faschingsvereins „Die Burgritter“.
Das Prinzenpaar, ihre Lieblichkeit
Jana I. (Birzer) und seine Hoheit
Jonas I. (Frank), eröffneten das
Tanzprogramm mit einer kurzen Rede. Anschließend schwebten sie zu einem märchenhaften Walzer über die Tanzfläche. Die beiden sind auch im wirklichen Leben ein Paar, Jana war bereits 2013/14 Kinderprinzessin. Zackiger ging es beim Funkentanz und dem Gardetanz der Prinzengarde ab. Nach einer Pause, in der das faschingsbegeisterte Publikum wieder das Tanzbein schwingen konnte, rockte die Garde mit einem Showtanz unter dem Motto „HIGHSCHOOL“ den Saal. Sie bekamen dafür sehr viel Applaus und legten eine Zugabe drauf. Anschließend feierten alle zusammen noch ausgiebig Fasching. Weitere Infos unter burgritter-burglengenfeld.de.
TEUBLITZ (sr). Das Filmportal „filmfriend“ bietet mehr als 3.500 Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme für Filmliebhaber und Cineasten, für Familien, Kinder und Jugendliche. Seit dem 1. Januar 2023 ist dieses Angebot nun in einer BüchereiMitgliedschaft inklusive.
Büchereinutzer*innen haben ab sofort unbeschränkten Online-Zugang zu allen Filmen – ohne weitere Kosten, werbefrei und ohne Erhebung personenbezogener
Daten. Die Anmeldung erfolgt mit Ausweisnummer und Passwort der Büchereimitgliedschaft. Dabei wird auch die Altersfreigabe für Kinder automatisch geprüft. Der neue Service ist direkt unter teublitz.filmfriend.de abrufbar.
„Mit dem neuen Streaming-Angebot bieten wir immer ein aktives, filmkulturell sinnvolles Gegengewicht zum Überangebot von Filmen, die den Markt wöchentlich fluten“, berichtet Erika Reindl, Leiterin der Stadtbücherei Teublitz.

Informationssicherheit im Fokus
TEUBLITZ (sr). Jugendpfleger, Seniorenbeauftragter, Leiter des Mehrgenerationenhauses und jetzt auch Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) – diese Titel führt ab sofort Benjamin Fremmer aus der Stadtverwaltung. Sein neu erlangtes Wissen im Bereich der Informationssicherheit kann er fortan in der Praxis anwenden. Innerhalb von sieben Schulungstagen in einem Zeitraum von Juni bis Dezember 2022 erlangte
Benjamin Fremmer bei der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) das notwendige Wissen und die unverzichtbaren Werkzeuge, um angemessene Informationssicherheit im Teublitzer Rathaus zu etablieren.
Sein neues Tätigkeitsfeld als ISB bezieht sich darauf, künftig in Fragen der Informationssicherheit beraterisch tätig zu sein und bei der Umsetzung zu helfen. Zudem ist es seine Aufgabe, Trends der
Zugleich gewährte sie mit ihrem Team Bürgermeister Thomas Beer und Kämmerer Georg Beer einen Einblick in das neue StreamingAngebot.
Alle filmfriend-Inhalte können auf TV-Geräten komfortabel mit einer App für Android TV, Fire TV und Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden. Alternativ ist die Nutzung auch auf PC / Mac, Tablet oder Smartphone über den Internetbrowser oder in einer mobilen App möglich.
< Personalleiter Thomas Fyrguth, ISB Benjamin Fremmer, stellv. EDV-Administrator Benjamin Putzer, Bürgermeister Thomas Beer und Geschäftsleiter Franz Härtl (v.l.n.r.) bei der Übergabe der Bescheinigung.

Foto: Thomas Stegerer, Stadt Teublitz
Informationssicherheit und damit Änderungsansprüche beim Schutz von Informationen jeglicher Art vor Gefahren oder Bedrohungen, stets im Blick zu behalten.
„Das Thema Informationssicherheit sollte im Bereich der öffentlichen Verwaltung einen besonders großen Stellenwert haben“, so Bürgermeister Thomas Beer im Rahmen der Bescheinigungsübergabe zum neuerlangten Titel an Benjamin Fremmer. Demnach werde in der Verwaltung und insbesondere im Bürgerservice mit einer Vielzahl an persönlichen Daten jongliert, die unabhängig vom Datenschutz unterschiedlichsten Gefahren ausgesetzt sein können. „Da ist es schon gut, wenn wir einen Fachmann im Team haben, der solche Gefahrenquellen erkennt und im Optimalfall von vornherein verhindert“, so Beer abschließend.