2 minute read

Katholischer Kindergarten wird „BRK Kinderhaus am See“

MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Der ehemals katholische Kindergarten St. Barbara hat einen neuen Namen und einen neuen Träger: Während die Trägerschaft bereits 2021 vom Bayerischen Roten Kreuz übernommen wurde, trägt das viergruppige Kinderhaus jetzt ganz offiziell den Namen „BRK Kinderhaus am See“.

„Personal und Konzeption sind dabei gleichgeblieben“, erklärt Kinderhausleiterin Annemarie Ulmer. „Die pädagogische Arbeit wird in einem teiloffenen Konzept umgesetzt. Wir bieten Platz für insgesamt 75 Kindergartenkinder, aufgeteilt auf drei Gruppen ab 2,10 Jahren bis zum Schuleintritt, und dazu noch für 12 Krippenkinder ab einem Jahr bis zum Übertritt in den Kindergarten.“

Advertisement

Im Jahr 2022 begann die Erweiterung zu einem Kinderhaus mit dem großzügigen Anbau einer Kinderkrippe. Diese durfte bereits im September 2022 für die Kleinsten geöffnet werden. Mittlerweile sind die neuen Räume mit viel Leben gefüllt: Das BRK erweiterte das pädagogische Personal um vier Fachkräfte, sodass aktuell für eine Krippengruppe und drei Kinder- gartengruppen 13 pädagogische Fachkräfte die wertvolle Arbeit der Betreuung und Bildung des ihnen anvertrauten Nachwuchses ausüben. „Unser freundliches, beständiges und kompetentes Team zeichnet sich durch eine gute Zusammenarbeit und einen offenen Meinungsaustausch aus“, so Ulmer weiter.

„Wir erweitern unser Fachwissen ständig durch die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen. Unsere pädagogische Arbeit ist geprägt durch Feinfühligkeit, Zuverlässigkeit und Freude am Beruf.“ Einer der Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit ist die Lehre von Sebastian Kneipp, welche, in Zusammenhang mit der Lage neben dem „See“, eine zusätzliche Verbindung zum neuen Namen herstelle.

Die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte beruhe auf den fünf Säulen „Wasser“, „Kräuter und Heilpflanzen“, Bewegung“, „Gesunde Ernährung“ sowie „Seelisches Wohlbefinden“. „Diese fließen vielfältig in den Alltag des Kinderhauses ein. Wir wollen dadurch unseren Kindern helfen, gesund, stark und fröhlich zu bleiben.“

Behutsame Einführung in die digitale Welt

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit im Kinderhaus sind die digitalen Medien. Annemarie Ulmer dazu: „Beim Eintritt in die Kita haben die meisten Kinder bereits Erfahrungen mit digitalen Medien.

Sie haben Anspruch darauf, dass ihre Kinderrechte auf Zugang, Bildung und Schutz in der digitalen Welt erfüllt werden. Es ist daher unser Auftrag, diese Erfahrungen und Rechte aufzugreifen und sie in einem kreativen, kritischen und sicheren Umgang mit digitalen Medien zu begleiten.“

Mit der Teilnahme an der Kampagne „Startchance „Kita.digital“ bekommt dabei das KinderhausTeam die Möglichkeit, mit den Kindern erste Schritte in die digitale Bildungswelt, konkret in die Foto-, Audio- und Filmarbeit, zu gehen.

„Mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, dem Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz sowie dem Institut für Medienpädagogik haben wir kompetente Kursveranstalter, die uns stets bei den Prozessen begleiten und mit Rat und Tat zur Seite

Kinderfasching mit Gaudi-Wurm

MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Zusammen mit dem FC MaxhütteHaidhof veranstaltet die Stadt Maxhütte-Haidhof wieder einen Kinderfasching am Faschingsdienstag, den 21. Februar 2023.

„MAXI-MAXI – jetzt geht’s los“ lautet auch in diesem Jahr das Motto.

Das bunte Faschingstreiben beginnt um 13.30 Uhr am Rathausvorplatz. Dort wird mit Musik schon mal die Stimmung zum Ko- chen gebracht. Gegen 14.00 Uhr stellt sich dann der Gaudi-Wurm auf. Angeführt zu den Musikklängen der Jugendblaskapelle der FF Leonberg geht es unter dem Kommando der MAXI-Maus Richtung Stadthalle.

Dort wartet bereits DJ Wolle und er hat viele Spiele, ne Menge Spaß und ganz viel Tanzmusik für die Kinder vorbereitet. Es gibt keine Sitzplatzreservierungen. Der Eintritt ist wie immer frei.

Viel Spaß bei der Faschingsbastelei. Foto: BRK Kinderhaus am See stehen.“ Es solle jedoch niemals außer Betracht gelassen werden, dass die Kinder „Kind sein dürfen“: „Wir holen jedes Kind dort ab, wo es steht und gehen individuell auf dessen Bedürfnisse ein, geben ihm somit Wurzeln, um fest im Leben zu stehen und Flügel, um sich frei entfalten zu können.“ Für jedwede Elternfragen stehen die Fachkräfte des Kinderhauses gerne bereit. Anmeldungen können bis zum 15. März 2023 auf der Internetseite der Stadt MaxhütteHaidhof über den Link „mykitaVM“ (unter „www.maxuette-haidhof. de/Rathaus/Einrichtungen/Kindertagesstätten“) vorgenommen werden. Auch auf Facebook unter dem Namen „BRK Kinderhaus am See“ ist die Maxhütter Kita zu finden.

This article is from: