Das altägyptische Souvenir -Mary Flagan

Page 1

Junge

Niveau 2

Lektüren

ELI-Lektüren: Texte für Leser jeden Alters. Von spannenden und aktuellen Geschichten bis hin zur zeitlosen Größe der Klassiker.

Mary Flagan

Themen Freundschaft, Schule, Familie, Tagesablauf, Leben in der Stadt

Niveau 1

A1

(Fit 1)

Niveau 2

A2

(Fit 2)

Niveau 3

B1

(Zertifikat Deutsch für Jugendliche - ZD J)

N nir RE e l. Ü uv -3 .r. KT So 44 I s LE e 05 EL LI sch 36E ti 5 E p 8G y 8 N täg 78JU s al N 9 Da ISB

Mit CD-Audio

www.elireaders.com

Mit persönlichem Beiheft

Junge ELI Lektüren

Originaltext

DAS ALTÄGYPTISCHE SOUVENIR

- Originaltext mit Erklärung schwieriger Wörter als Fußnoten - Übungen zu Leseverständnis, Wortschatz und Grammatik - Übungen zur Prüfungsvorbereitung Fit in Deutsch 2 - Abschlusstest

MARY FLAGAN

Claudia träumt davon, Detektivin zu werden. Ihr Hobby ist es, Geheimnisse zu lüften. Aber diesmal hat sie wirklich eine harte Nuss zu knacken. Begleite sie auf ihrer aufregenden Entdeckungsreise.

Niveau 2

Das altägyptische Souvenir

Mary Flagan

Das altägyptische Souvenir Illustrationen

A2

Junge

von LibellulArt

Lektüren


Figuren

Stefan Schulz

a Claudi Schulz

Frau Herr und z Schul

H M


Carla KĂśnig Paul MĂźller Hanna Meiser

Georg Specht


Kapitel 1

Ein schwieriger Fall 18. März 2

Dieser neue Fall1 ist wirklich schwierig. Ich decke gerne Geheimnisse2 auf3 , aber dieses Mal weiß ich einfach nicht, was ich machen soll. Meine beste Freundin Hanna kann mir nicht helfen und auch mein Bruder Stefan nicht. Hanna ist bei ihrer Großmutter und Stefan ... phh, für ihn ist der Fall schon gelöst4. Aber das glaube ich nicht! Ich will versuchen, die Geschichte aufzuschreiben. Dann bekomme ich vielleicht einen besseren Überblick. 1

r Fall, “e mysteriöse Situation s Geheimnis, se das Mysterium 3 aufdecken die Wahrheit herausfinden 4 gelöst zu Ende 2

10


11


Lesen & Lernen 1 Welche Antwort passt? 1 Frau Berger A ■ arbeitet mit der Polizei zusammen. B ■ ist eine Freundin von Claudias Mutter. C ■ hat schmutzige Hände. 2 Die Männer sind in die Eisenwarenhandlung gegangen, A ■ weil sie das Abflussrohr abmontieren wollten. B ■ weil Frau Berger den Hotelangestellten ruft. C ■ weil Claudias Mutter zur Polizei geht. 3 Familie Schulz erhält eine Einladung A ■ ins Nationalmuseum. B ■ nach Ägypten. C ■ nach Kairo.

Strukturen & Satzbau 2 Deshalb. Verbinde Satzteil 1 mit dem passenden Satzteil 2 und schreibe den vollständigen Satz auf. Achte auf die Inversion.

1 2

3

4

Beispiel: Der Skarabäus steckt im Abflussrohr, deshalb läuft das Wasser schlecht ab. Claudia hat ganz a Sie ist sehr stolz. schmutzige Hände. b Sie gehen in die Die Verbrecher möchten Eisenwarenhandlung. das Abflussrohr c Sie möchte sich demontieren. die Hände waschen. Der Skarabäus ist der d Das Wasser läuft schlecht ab. Schlüssel zum Spielzimmer e Der Skarabäus ist der Tochter des Pharao. sehr kostbar. Claudia hat den Fall gelöst.

56


3 Dass oder weil? Verbinde die Satzteile. Claudia hofft, Frau Berger ruft einen Hotelangestellten, Die Mutter bringt Claudia nach Hause, Claudia versteht, Die Unterhaltung zwischen der deutschen und der ägyptischen Polizei hat ergeben, 6 Die Eltern von Claudia haben gesagt, 1 2 3 4 5

a b c d e f

dass der Skarabäus sehr kostbar ist. weil sie den Skarabäus nicht befreien kann. dass sie den Brief öffnen soll. weil sie alleine auf die Polizeiwache gehen will. dass ihre Mutter ihr hilft. dass die Verbrecher das Abflussrohr demontieren wollten.

Fit in Deutsch 2 - Schreiben 4 Antworte auf den Brief aus Kairo. Schreibe etwas zu folgenden Punkten: 1 Bedanke dich für die Einladung. 2 Erkläre, was du in Ägypten sehen möchtest. 3 Frage, wann die beste Jahreszeit ist, das Land zu besuchen. 4 Schreibe, wann du Zeit hast. Schreibe einen oder zwei Sätze zu jedem Punkt (ca. 50 Wörter). Vergiss Anrede und Unterschrift nicht! ...................................................................................................................... ...................................................................................................................... ....................................................................................................................... .......................................................................................................................

57


Zum Weiterlesen

Krimis im Fernsehen

Derrick Derrick war die erfolgreichste Krimiserie im deutschsprachigen Fernsehen. Insgesamt 281 Episoden waren von 1974 bis 1998 im ZDF zu sehen. Drehort war München und Umgebung. Das Besondere und Neue an dieser Serie war die umgekehrte Perspektive: Der Mörder ist bekannt, und das Publikum schaut den Kriminalisten Derrick (Horst Tappert) und Klein (Fritz Wepper) zu, wie sie dem Täter auf die Schliche1 kommen. Die Psychologie der Personen steht im Vordergrund. Über dreißig Millionen Zuschauer saßen bei der ersten Derrick-Folge vor den Geräten, zu einem Zeitpunkt, als es noch keine kommerziellen Fernsehsender in Deutschland gab.

58

Der Tatort ist die älteste und beliebteste Krimireihe im deutschen Fernsehen. Die erste Sendung mit dem Titel Taxi nach Leipzig war am 29. November 1970 im Programm. Bis Januar 2010 gab es 752 Folgen mit mehr als 73 Kommissaren. Im Schnitt hat jeder Bundesbürger 14 Folgen der Serie gesehen. Die Art zu morden hat sich in 40 Jahren Tatort genauso weiterentwickelt, wie die Themen, die die Gesellschaft bewegen und die der Tatort immer noch behandelt: die deutsche Teilung, der Mauerfall, die Wiedervereinigung, der RAF-Terrorismus, die Nazi-Vergangenheit, Abtreibung und Organhandel, der Kalte Krieg, Massenarbeitslosigkeit, Globalisierung, Konflikte in Afghanistan oder auf dem Balkan – das alles findet (auch) im Tatort statt.


Kommissar Rex

Im Zentrum dieser österreichischen Krimiserie steht Rex, ein ausgebildeter Polizeihund. Oft bringt er durch das Auffinden von Beweisstücken und Personen die Ermittlungen weiter. Rex wurde als Welpe2 von Verbrechern gestohlen, half aber bereits in seiner Jugend einem Kind bei der Lösung eines Falles. Rex hat eine Vorliebe für Wurstsemmeln (mit Extrawurst)! Zusammen mit seinen zweibeinigen Kollegen von der Wiener

1 2

Mordkommission lockt der bellende Detektiv seit 1993 allein in Deutschland bis zu 8,5 Millionen Fans vor den Fernseher. Kommissar Rex wurde in neun Sprachen synchronisiert (darunter Chinesisch, Vietnamesisch und Ungarisch) und bereits in 100 Länder verkauft. Von Island bis Südafrika, von Chile bis Japan, von Mexiko bis Australien kennt man den berühmten Hund mit der unverwechselbaren Spürnase.

e Schliche, PL., jmdm. auf die S. kommen: herausfinden, was jmd. plant r Welpe, n: das Hundebaby

59


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.