Gesamt-Systemhandbuch 2013/14 von ELCOM

Page 45

BFT-210/240

ANLEITUNG

Freisprech-Haustelefon

Dokum.: AK BFT-210/240

Freisprech-Haustelefon BFT-210/240

Datum: 29.01.2013

AK_BFT-210/240_DE_130129

Unterteil

Lautsprecher-Aufsatz

Zusammenbau / Demontage

Leitungseinführung/ Klemmbereich Tasten-Aufsatz

i2-BUS System

i2

AUDIO

Anschlussklemmen

( Tastenbelegung ) BFT-240

Bedientasten

ON 1 2 3 4

Rufschaltrelais (RSR-210)

Beschreibung:

DIP-Schalter / Adressdrehschalter

Adressdrehschalter (Rückseite Tasten-Aufsatz) schwarz: Gruppenadresse (0-F) blau: Teilnehmeradresse (0-F) Es dürfen max. 3 Telefone mit der gleichen Adresse installiert werden!! DIP-Schalter (Rückseite Tasten-Aufsatz) Funktion BFT-240 Funktion BFT-210 DIP Vollduplex-Sprechbetrieb (Werkseinstellung) OFF 1 Halbduplex-Sprechbetrieb ON OFF Keine Etagenruf Weiterleitung (Werkseinstellung) 2 Etagenruf Weiterleitung an parallel adressiertes Haustelefon ON OFF Internruf deaktiviert (Werkseinstellung) Einrichten/Ändern der Sonderfunktionen möglich Taste Internruf zu Adresse F/F; Taste Internruf 3 Einrichten/Ändern der Sonderfunktionen gesperrt ON zu Adresse F/E (zuvor Taste drücken) Normalbetrieb (Werkseinstellung) OFF 4 Parallelruf zu Teilnehmeradresse 0 bei identischer Gruppenadresse ON Mikrofonempfindlichkeit Während eines Gesprächs die Taste lange betätigen. Mit der Taste Empfindlichkeit erhöhen. Mit der Taste Empfindlichkeit mindern. Kann keine befriedigende Einstellung gefunden werden, ist das Gerät auf HalbduplexSprechbetrieb umzustellen.

System-Komponenten

Anschlussklemmen a b ELCOM i2-Bus Anschluss RR Anschluss für Etagenruftaster KK Potentialfreier Schaltkontakt 24V/1A (nur bei BFT-240, bei BFT-210 als RSR-210 nachrüstbar)

Voll- Halbduplex Sprechmodus Im Vollduplex-Sprechmodus erfolgt die Umschaltung zwischen Hören und Sprechen automatisch. Das Umschalten ist abhängig von der Lautstärke und der Charakteristik des Sprachsignals. Im Halbduplex-Sprechmodus erfolgt die Umschaltung zwischen Hören und Sprechen mittels der Taste. Bei gedrückter Taste kann gesprochen werden, wird die Taste losgelassen ist der Gesprächspartner zu hören. Die Sprechverbindung wird durch Drücken kurzes drücken der Taste beendet. Ab Werk ist das Haustelefon im Vollduplexmodus eingestellt. Während des Gesprächs kann durch langes Drücken der Taste in den Halbduplexmodus gewechselt werden. Über den Betriebsartschalter 1 kann der Halbduplexmodus fest voreingestellt werden. Ruftonlautstärke / Rufton / Signalisierungston einstellen Drücken Sie im Ruhezustand kurz die Taste. Mit der Taste läßt sich die Ruftonlautstärke in 3 Stufen einstellen. Mit der Taste läßt sich die Rufton einstellen. Geändert wird immer jener Rufton, welcher zuletzt ausgelöst wurde. Mit der Taste läßt sich die Lautstärke des “Signalisierungstons bei Tastenberührung” in 5 Stufen einstellen. Zum Beenden der Einstellungen drücken Sie die Taste erneut. Reinigungsmodus Im Ruhezustand lange die für 60sek deaktiviert ist.

Taste betätigen. Das Telefon wechselt dann in den Reinigungsmodus in dem der Tastsensor

Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungs-/Montageanleitung des BFT-210/240 oder unter www.elcom.de Technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Art.Nr.: Hotline: hotline@elcom.de 45


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.