Gesamt-Systemhandbuch 2013/14 von ELCOM

Page 44

i2

AUDIO

BFT-200

i2-BUS Sprechanlage

Freisprech-Haustelefon

i2-BUS

Freisprech-Haustelefon BFT-200

AN BFT-200 ANLEITUNG Dokument: AN BFT-200 Datum: 27.05.2011 Ausgabe 14.03.2007 Anleitung

Zeichnungsnummer:

Anschlussklemmen

Mikrofon

R a a b

Sprechen Ein/Aus Türöffner-Taste - +

Licht-Taste Rufabsteller & Sprechen Aus

Mikrofoneinsteller Jumper JP1-3 1 2 3

Lautsprecher

Drehcodierschalter

Beschreibung: Anschlussklemmen a a b i2-BUS Anschluss (Beide ‘a’ Anschlüsse intern verbunden) Anschluss des Etagenruftasters (Gegenpol i2-BUS ‘a’ oder ‘b’) R Drehcodierschalter zur Adresseinstellung schwarz: Gruppenadresse 0-F (entsprechend der Einstellung am Tastenexpander BTE-116) blau: Teilnehmeradresse 0-F (entsprechend des verwendeten Anschlusses 0-F am Tastenexpander) Es dürfen max. 3 Haustelefone mit der gleichen Adresse installiert werden (Parallelbetrieb) ! Jumper Konfiguration Jumper gesteckt JP1 gezogen gesteckt JP2 gezogen gesteckt JP3 gezogen

Funktion Tasten + Licht- und Türöffnerfunktion (Werkseinstellung) Taste Internruf zu Adresse F/F Taste Internruf zu Adresse F/E Keine Weiterleitung des Etagenrufs (Werkseinstellung) Weiterleitung des Etagenrufs zum parallel adressierten Haustelefon Vollduplex-Sprechmodus Halbduplex-Sprechmodus

Mikrofoneinsteller Mit dem Mikrofoneinsteller kann die Mikrofonempfindlichkeit angepasst werden. Ist die Türstation nur abgehackt zu hören, ist die Empfindlichkeit zu reduzieren. Ist man selbst nur abgehackt zu verstehen, ist die Empfindlichkeit zu erhöhen. (Werkseinstellung: Mittelstellung). Kann keine befriedigende Einstellung gefunden werden, ist das Gerät auf Halbduplex-Sprechbetrieb umzustellen. Voll- Halbduplex Sprechmodus Im Vollduplex-Sprechmodus erfolgt die Umschaltung zwischen Hören und Sprechen automatisch. Das Umschalten ist abhängig von der Lautstärke und der Charakteristik des Sprachsignals. Im Halbduplex-Sprechmodus erfolgt die Umschaltung zwischen Hören und Sprechen mittels der - Taste. Bei gedrückter Taste kann gesprochen werden, wird die Taste losgelassen ist der Gesprächspartner zu hören. Die Sprechverbindung wird durch Drücken der - Taste beendet. Ruftonlautstärke einstellen Drücken Sie im Ruhezustand die Taste und halten diese gedrückt. Mit der Taste läßt sich die Ruftonlautstärke in 3 Stufen einstellen. Rufton einstellen Geändert wird immer jener Rufton, welcher zuletzt ausgelöst wurde ! Drücken Sie im Ruhezustand die Taste und halten diese gedrückt. Mit der Taste läßt sich der gewünschte Rufton auswählen.

44


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gesamt-Systemhandbuch 2013/14 von ELCOM by ELCOM Kommunikation GmbH - Issuu