4
Elbe Wochenblatt Wirtschaft
MITTWOCH 20. APRIL 2016
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Fisch für Feinschmecker HEINRICH SIERKE, HARBURG
Christian und Cesarina Schulze begehen das 50. Jubiläum von Friseur Schulze – und freuen sich auf viele bekannte und neue Gesichter. FOTO: MP
Friseur Schulze: Jubiläum! HEINRICH SIERKE, HEIMFELD
Seit fünf Jahrzehnten tolle Frisuren für Damen, Herren und Kinder: Heinz Schulze gründete das Fachgeschäft 1966, mittlerweile wird es in zweiter Generation von Christian Schulze und Gattin Cesarina geführt. „Schon immer waren wir an diesem Standort“, weiß Friseurmeister Schulze, dessen Salon 1980 vergrößert wurde. Alle Mitarbeiter – die teilweise seit über 30 Jahren im Meisterbetrieb kompetent und freundlich arbeiten – nehmen sich viel Zeit für ihre Kunden. Individuelle Beratung führt zu perfekter Schnitten und typgerechten Farben – zum Bei-
Mit Meeresfrüchten sowie fangfrischem Fisch, stilvoll garniert und mit verschiedenen Beilagen serviert, verwöhnt das neu eröffnete Restaurant A’ la Fish. Ob Lachsfilet, Dorade Royal, Makrele, Victoriabarschfilet oder Forelle – das mediterrane Fischrestaurant entzückt Feinschmecker. Der wöchentlich wechselnde Mittagstisch stößt ebenfalls auf viel Zuspruch. Kunden können in den rustikal-niveauvoll eingerichten Räumen auch Seelachs-, Schollen- und Rotbarschfilet genießen. Hinzu kommen beispielsweise Tintenfisch, Garnelen aus der Pfanne und ein Mixteller
mit verschiedenen Spezialitäten – stets zu sehr fairen Preisen. „Zu jedem Fischgericht servieren wir Salat und Brot als Beilage und eine Kartoffelsorte. Zur Auswahl stehen Salzkartoffeln, Kartoffelchips oder Potato Wedges – also Kartoffelecken“, erläutert das freundliche Team. Türkische Baklava als Dessert sowie diverse Getränke vervollständigen die Speisen von Harburgs neuer Attraktion.
A’ la Fish Kleine Gasse 2 / Ecke Lämmertwiete ! 0152 / 24 86 18 50 mo-fr 11.30-22 Uhr sa 15 Uhr - Open End
Das Tortenparadies feiert HEINRICH SIERKE, HARBURG
spiel zu Kammsträhnen bei Herren. „Für die Dame bieten wir Schneiden, Färben, Tönen, Volumenwellen, Strähnentechniken, Braut- oder Hochsteckfrisuren an“, erläutern Cesarina und Christian Schulze. Die Jubilare betonen: „Wir danken dem Team für das langjährige hervorragende Engagement und unseren Kunden für die Treue!“
Friseur Schulze Alter Postweg 3 ! 77 58 15 di-fr 8.30-18 Uhr sa 8.30-13.30 Uhr !! www.friseur-schulze.de
Petra Viehstädt, Inhaberin des Café Beerental, verwöhnt ihre Gäste mit vielen selbst hergestellten Torten sowie Gebäck. FOTO: PR
Im neu eröffneten mediterranen Restraurant A’ la Fish serviert das Team hervorragend zubereiteten fangfrischen Fisch. FOTO: MP
Ob Muttertag, Vatertag, 1. Mai oder Pfingsten – das Café Beerental verwöhnt zu den Feiertagen von 8 bis 18 Uhr. Gäste können die vielen Spezialitäten des Tortenparadieses jetzt auch auf der Sommerterrasse genießen – darunter leckere Eisbecher und traumhafte Erdbeertorten. Ebenso köstlich sind beispielsweise Käse-, Buchweizen-, Dinkel- sowie Baiser-und Sahnetorten – alle von Petra Viehstädt, gelernte Konditorin, selbst hergestellt und von ihrem Team freundlich serviert. Als Sorten erfreuen den Gaumen Zitrone-Limette-Jogurt, Erdbeer-Mango, Aftereight, Banane-Schoko-Joghurt, Walnusssahne, Schokosahne, Mohn oder Apfeldinkel. Hinzu kom-
men zahlreiche Kuchen, glutenfreie Kekse, Dinkelvollkornkekse und leckere Baisers. Wer den Tag mit einem schönen Frühstück auf der Sommerterrasse beginnen möchte, wird um Anmeldung gebeten. Weiteres Highlight: Zum fünfjährigen Jubiläum am Sonntag, 24. April, bekommt jeder Gast bei Bestellung eines Stücks Torte eine Tasse Filterkaffee gratis. Einladungen – von Geburtstags- bis Trauerfeiern – sind zudem jetzt für bis zu 78 Gäste möglich.
Café Beerental Beerentalweg 46 ! 0171 / 381 73 95 mo-fr 13-18 Uhr, sa/so 8-18 Uhr !! www.cafe-beerental.de
ANZEIGE
Aus dem Polizeibericht
250 KilogrammBombe entschärft
burg, der Bereitschaftspolizei sowie der Wasserschutzpolizei ein. DA
WILHELMSBURG. Bei Sondierungsarbeiten wurde im Deichvorland des Kreetsander Hauptdeiches eine amerikanische Sprengbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, die rund 250 Kilogramm schwer war. Ein SprengstoffEntschärfer legte einen Sperrkreis von 300 Metern und einen Warnkreis von 500 Metern fest. Angrenzende Straßen der unbewohnten Gegend und der Luftraum wurden sofort gesperrt. Während der Entschärfung sperrte die Wasserschutzpolizei Teile der Norderelbe. Zudem begann eine beidseitige Sperrung der Bundesautobahn A1. Die Entschärfung der Sprengbombe dauerte von 16 bis 16.20 Uhr. Die Polizei setzte rund 60 Beamte des Polizeikommissariates Wilhelms-
HARBURG. Zoff in der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung am Schwarzenberg: Rund 300 Personen seien aufgebracht, wurde der Polizei gemeldet. Zehn Funkstreifenwagen eilten darauhin vor Ort. Dort trafen die Ordnungshüter jedoch nur auf Sicherheitspersonal sowie zwei tatverdächtigen Syrer (23, 33) und deren 23jähriges Opfer: Die beiden Beschuldigten waren mit ihrem Landsmann in einen Streit geraten, in dessen Verlauf der Angegriffene mehrere Faustschläge in des Gesicht erlitt. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. DA
Zivilcourage – aber sicher!
Bliefernicht im Amt bestätigt
HARBURG. Was tun, wenn in der Bahn oder auf der Straße jemand belästigt oder sogar bedroht wird? Einfach nur wegschauen? Mit dem Projekt „Zivilcourage - aber sicher!" will die Sicherheitskonferenz Harburg, unterstützt von der Polizei, Mut zur Zivilcourage vermitteln. Mit Hilfe von interaktiven Theaterszenen am Bahnhof Harburg und auf öffentlichen Plätzen sollen Passanten animiert werden, zuzuhören, nachzudenken und mitzumachen. Termine: Donnerstag, 21. April, 17 bis 20 Uhr am Bahnhof Harburg; Freitag, 22. April, 17 bis 20 Uhr am LüneburgerTor; Sonnabend, 23. April, 10 bis 13 Uhr Marktplatz Neugraben. EW
HARBURG. Bei der Neuwahl des Ortsverbandes der CDU Harburg-Süd wurde Rainer Bliefernicht als Ortsvorsitzender bestätigt, ebenso die Stellvertreter Roswitha Bornmann und Siegfried Bonhagen so wie Schriftführer Jens Ritter und Kassenwart Günter Bornmann. AD
Streit unter Syrern: 23-Jähriger verletzt
Gesucht: Aussteller für Hobby-Markt HARBURG. Wer Kreatives, etwa aus den Bereichen Dekoration, Schmuck, Foto oder Textiles, ausstellen möchte kann sich jetzt schon für den HerbstHobbymarkt im Rieckhof, Riekkhoffstraße 12, anmelden. Wer seine Arbeiten und Produkte
In der Freizeit: Polizist stellt zwei Trickdiebe HARBURG. Ein Passant wurde am Montag, 11. April, um 12.40 Uhr auf der Lüneburger Straße Opfer eines versuchten Trickdiebstahls. Zwei Täter lenkten ihn mithilfe eines Stadtplanes ab und versuchten in der Zeit, sein Handy zu stehlen. Eine Zeugin machte lautstark auf den Trick aufmerksam: Ein Polizeibeamter, der zufällig in seiner Freizeit vor Ort war, konnte einschreiten. Mithilfe von Streifenpolizisten konnten die 15- und 13-jährigen Täter rumänischer Abstammung verfolgt und festgenommen werden. Gegen den 15-jährigen Tatverdächtigen wurde ein Haftbefehl erlassen, der 13-Jährige wurde an den Kinder- und Jugendnotdienst übergeben. Seit August 2015 war es mehrfach zu ähnlichen Trickdiebstählen in Harburg gekommen. LM
am Sonntag, 23. Oktober, präsentieren und verkaufen möchte, meldet sich bei Evelyn Ebert unter ! 792 53 22 oder evelynebert@freenet.de AD
Rundgang am Veringkanal WILHELMSBURG. Überall im Nordwesten von Wilhelmsburg taucht der Name Vering auf. Wer Näheres über den Ingenieur Hermann Vering und die Industrieund Hafengeschichte der Elbinsel erfahren möchte, sollte sich den Rundgang der „Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg + Hafen“ am Freitag, 22. April, 18 Uhr, vormerken. „Verings Unternehmungen – ein Streifzug entlang des Veringkanals“, startet an der Honigfabrik, Industriestraße 125. Kosten: fünf Euro. AD
40 Jahre Horst Busch Gruppe Vier Elektrofachbetriebe mit Top-Service und höchster Qualität HEINRICH SIERKE, HARBURG
Kompetenz, Vielfalt und Dynamik kennzeichnen die Entwicklung der Horst Busch Gruppe – und das bereits seit 40 Jahren. 1976 gründete Horst Busch einen Elektrofachbetrieb, der sich rasch von der Ein-Mann-Firma zum überregional erfolgreichen mittelständischen Unternehmen entwickelte. Mittlerweile erfüllen gleich vier Spezialfirmen unter dem Dach der Horst Busch Gruppe auch die kompliziertesten Kundenwünsche – von Privatpersonen, Gewerbetreibenden oder namhaften Großunternehmen. Im Jahre 2001 übergab Horst Busch die Geschäftsführung an seinen langjährigen Mitarbeiter Peter Seib, der die Unternehmensgruppe ausbaute. Seit 2007 unterstützt ihn dabei sein Sohn Oliver Seib, der 2010 ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter wurde. Ein Höchstmaß an Qualität kennzeichnet den Service und die Produkte des Hauses. Um auch künftig innovative Technik und hervorragenden Service zu bieten, nehmen die mehr als 180 Mitarbeiter – durchweg Fachkräfte – immer wieder an Weiterbildungen teil. Den Qualitätsanspruch dokumentieren auch Gütesiegel und Preise, die der Unternehmensgruppe verliehen wurden – darunter der Safety Certification Contractors**. Dieser besagt, dass die Betriebe alle Anforderungen in puncto Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umweltschutz in vollem Umfang erfüllen. Das traditionsreichste Unternehmen der Gruppe ist die Horst Busch Elektro-Technik GmbH. Sie bietet das komplette elektrotechnische Dienstleistungsprogramm: Die Bandbreite reicht
Oliver und Peter Seib (v. l.) leiten die Horst Busch Gruppe.
vom Kundendienst über die Umsetzung innovativer Energiekonzepte wie Fotovoltaikanlagen bis zur komplexen Planung und Realisierung von Industrie- und Produktionsanlagen sowie einem 24Stunden-Notdienst. „Wir bieten intelligente E-Konzepte und fernbedienbare Gerätetechnik, per App bis zum komplett automatisierten Smart-Home“, erläutert Peter Seib. Der Unternehmer gründete im Januar 2007 die Horst Busch Planung, Personal & Technik GmbH & Co. KG. Sie hat die Arbeitnehmerüberlassung von Fachkräften an Betriebe im Fokus. Als drittes Unternehmen haben Oliver und Peter Seib 2010 die Horst Busch Alarm- und Sicherheitstechnik GmbH ins Leben gerufen. Deren Experten entwickeln individuelle Lösungen rund um Sicherheit, darunter vernetzbare Brand- und Einbruchsmeldeanlagen sowie Videoüberwachungssysteme.
FOTO: PR
Als vierte eigenständige Tochtergesellschaft wurde die Pelka + Seib Sachverständige und Management GmbH & Co. KG in 2012 von Thomas Pelka und Oliver Seib gegründet. Das Unternehmen bietet unter anderem die Planung und Ausführung elektrotechnischer Arbeiten und das Management komplexer EAnlagen. Hinzu kommt die fachliche Beratung und die Unterstützung eines zertifizierten Sachverständigen für Elektrotechnik bei komplizierten Sachverhalten. Wer sich für die Horst Busch Gruppe als Arbeitgeber interessiert, kann diese beim Bewerbertag kennenlernen: am Mittwoch, 27. April, von 10 bis 13 Uhr.
Horst Busch Gruppe Karnapp 37 ! 756 06 20 mo-do 7-17 Uhr, fr 7-13.30 Uhr !! www.horst-busch.de