AUS HANDEL UND WIRTSCHAFT
SONDERVERÖFFENTLICHUNG/ANZEIGE
Bloß keine Angst vorm Zahnarzt!
Quo Vadis: Kirchencafé öffnet wieder Freikirche am Grindel lädt für Sonntag, 30. Oktober, ein
CONNY NEUMANN, ALTONA
N
ach 18 Jahren in der Schillerstraße bezog die Zahnarztpraxis Hann nun neue Räume. Sie ist jetzt in der Großen Bergstraße 219 zu finden, gleich gegenüber der IKEA-Baustelle. Auch an diesem Ort widmet sich das Praxisteam seinen Schwerpunkten. Hierzu gehören Angstpatienten, die eine individuelle, einfühlsame Behandlung bekommen. Diese beinhaltet Vorgespräche, detaillierte Erklärungen und patientenorientierte Vorgehensweise. „Außerdem liegen uns die Kinder am Herzen. Wir wollen ihnen von Anfang an die Angst vorm Zahnarzt nehmen“, berichtet Dr. Florian Hann. So besuchen der Dentist und seine drei Mitarbeiterinnen regelmäßig einen Kindergarten, um über Zahngesundheit zu informieren. „Oder die Kinder kom-
MITTWOCH, 26. OKTOBER 2011
Im Quo Vadis steht der Dialog zwischen Kultur, Wissenschaft, Politik und Religion im Mittelpunkt des Geschehens – außerdem die Begegnung von Menschen, gleich welcher Herkunft, Lebensstile und religiöser Auffassungen. Angeboten werden kulturelle Themenabende, biblisch-theologische Kurse, Veranstaltungen
SABINE DEH, GRINDEL
N
ach umfassenden Umbauarbeiten wird am Sonntag, 30. Oktober, um 11.30 Uhr im Beisein von Bezirksamtsleiter Torsten Sevecke das Café Quo Vadis der Evangelischen Freikirche, Grindelallee 95, wiedereröffnet.
Das Praxisteam: Stuhlassistentin Hanife Ercan, Profilaxehelferin Anke Otte, die für die professionelle Zahnreinigung zuständig ist, sowie Daniela Kirchgäßner, die sich um die Verwaltung kümmert, und Dr. Florian Hann. Foto: con men zu uns und werden spielerisch an den Zahnarztbesuch herangeführt“, freut sich Daniela Kirchgäßner. Weiterhin betreut Dr. Hann Bewohner eines Seniorenheimes in Blankenese.
Mitsänger für Aufführung gesucht BLANKENESE Die Kantorei der katholischen Kirchengemeinde Maria Grün sucht Mitsänger für das öffentliche Telemann-Konzert am 20. Januar 2012. Zu Gehör gebracht werden TelemannKantaten. Wer über etwas Chorerfahrung verfügt und mitsingen möchte, ist jeweils dienstags ab 20 Uhr zur Probe in der Aula der Katholischen Schule Blankenese, Mörikestraße 16, willkommen. KI
Serbische Gedichte im Goßlerhaus BLANKENESE Angelika Gerlach liest am Donnerstag, 27. Oktober, um 19 Uhr in der Janssen-Bibliothek im Goßlerhaus, Goßlerspark 1, aus dem Gedichtzyklus „Ich bitte um Gnade“. Die serbische Schriftstellerin Desanka Maksimovic schildert in ihren Gedichten die Realität in Jugoslawien in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Der Eintritt kostet zehn Euro, Anmeldungen werden unter 04179 / 75 05 80 sowie unter info@janssen-bibliothek.de erbeten. HA
Essotanke statt Esoterik Jetzt Bürgerreporter werden und über die Zukunft deines Viertels schreiben auf elbe-wochenblatt.de
Wer rettet mit dem NABU die Heide? Helfer gesucht! RISSEN Am Sonnabend, 29. Oktober, möchte die NABUGruppe West die Wittenbergener Heide von aufwachsenden Birken, Kiefern und Gestrüpp befreien. So kann sich die Heide besser entwickeln. Würde man die kleinen Bäum-
Dr. Florian Hann Dr. med.stom./Med. Inst. Jasi Große Bergstraße 219 38 74 72 www.florian-hann.de
chen stehen lassen, nähmen sie der Heide das Licht weg, und es würde hier ganz schnell wieder ein Wald wachsen. Für die sogenannte „Entkusselung“ werden noch Helfer gesucht. Wer mitmachen möchte, sollte
S. MROCHEM, HAMBURG-ALTSTADT
D
ie Pflegebranche bietet sichere und moderne Arbeitsplätze, bei denen Menschlichkeit und Fürsorgebereitschaft zählen. Das „Extra-Team Pflege“ eröffnet Quereinsteigern einen leichten Zugang. Auch ohne Berufsabschluss besteht die Möglichkeit, Alten- oder Krankenpflegeeinrichtungen, Tagesstätten, ReHa-Zentren oder Dienste über Probetage kennenzulernen. Als neues Mitglied des PflegeTeams ist man ganz schnell in der Praxis angekommen. Fachbereichsleiter SvenOlaf Spirgatis vom „ExtraTeam Pflege“ ergänzt: „Natürlich geschieht der Einstieg im-
mer unter Anleitung von Pflegefachkräften und stets mit dem Ziel im Blick, anderen Menschen dabei zu helfen, wieder gesund zu werden oder in Würde zu altern." Im Gegensatz zu Praktika haben die neuen Mitarbeiter im „Extra-Team Pflege“ sofort ein sicheres Einkommen. Unbefris-
Extra Personalservice GmbH Niederlassung Hamburg Holzbrücke 7 32 32 44-0
Sven-Olaf Spirgatis im Gespräch mit einem Bewerber.
ALLES AUS EINER HAND
ALTBAUSANIERUNG
Jens Niemann Telefon: 0176-54752929 oder 04101-5694120
Nasse Wände? Feuchte Keller?
Feuer- und Seebestattungen Albert Karl & Sohn Erd-, Inhaber: Christian Karl e. K. Kfm
Dauerhafter Feuchtigkeitsschutz. ISOTEC-Paraffin-Injektion.
ST. ANSCHAR VON 1892
Osterstraße 71 · 20259 Hamburg-Eimsbüttel Telefon: (040) 40 62 81 · Fax: (040) 49 39 85 Filiale: August-Krogmann-Str. 139 22159 Hamburg-Farmsen/Berne · Telefon: (040) 643 46 76 www.karl-bestattungen.de · eMail: info@karl-bestattungen.de
Infos unter: www.NABU.de/Paten und NABU Paten, Charitéstr. 3, 10117 Berlin
Tel. 040/866 455 17 info@hannemann-gmbh.de www.hannemann-gmbh.de
AUTOMARKT
Hier gibt’s Reifen und KFZ-Service rund um’s Auto Telefon 0 40 / 56 38 06 Eidelstedter Weg 18 · 20255 Hamburg Mo.-Fr. 7.30 - 17.00 · Sa. von 9.00 - 12.00
CONTAINERDIENST r
www.doe rner.de
... ist selten. Helfen Sie dem Eisvogel, denn sein Lebensraum ist bedroht. Werden Sie Fluss Pate!
Fachgeprüfter Bestatter im Handwerk
Hauptsitz:
Tel. 040 - 41 33 90 33 · www.isotec.de • Horizontalabdichtung mit Paraffin • Rissverpressung/Injektionen • Außenabdichtungen mit/ohne Aufgraben (Schleierinjektion) • Mauerwerkssanierung
STEFAN HANNEMANN GMBH
• Komplett-Bäder von A bis Z • Beratung vor Ort, Planung, Verkauf • Dienstleistungen zum Festpreis
BESTATTUNGEN
NASSE WÄNDE, FEUCHTE KELLER?
Schillernde Farbenpracht ...
BLANKENESE Am Donnerstag, 27. Oktober, wird „Apfelpapst“ Eckart Brandt in der Buchhandlung Kortes, Elbchaussee 577, um 19.30 Uhr sein neues Buch „Natürlich Obst. Sorten, Rezepte und Wissenswertes aus Norddeutschland“ vorstellen. Um Anmeldung unter 86 29 78 wird gebeten. KI
Bad mit Flair
kostenlose Abholung · Firma Schleiwies 0171/265 17 06
ISOTEC-Fachbetrieb Motsch + Westphal
Foto: pr
Eckart Brandt wird sein Buch „Natürlich Obst“ vorstellen. Foto: ki
BÄDER
Schrott · Altmetall · Altkabel
Sorgfältige Ursachenanalyse. ISOTEC Außen- und Innenabdichtung.
Lesung
tete Arbeitsverträge und freiwillige Sozialleistungen wie die HVV-Proficard machen den Einstieg besonders attraktiv.
Analysieren · Sanieren · Wohlfühlen Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport
sich bei Matthais Votel per Mail unter matthias.Votel@ hamburg.de oder unter 87 64 76 anmelden. Los geht es am Sonnabend um 10 Uhr am Wittenbergener Weg 110 / Eingang Freiluftschule Blinkfüer. KI
Quereinsteiger in Pflegeberufen willkommen
Vortrag über Meditationsarten GROSS FLOTTBEK Am Montag, 31. Oktober, wird Eva TjadenNeetz um 19.30 Uhr über „Meditation und Gesundheit“ im „Raum für Heilung“, Beselerstraße 9, referieren. Der Eintritt ist frei. Ab Montag, 14. November, kann man dort an drei Montagen jeweils von 19.30 bis 21 Uhr die verschiedenen Möglichkeiten der Meditation kennenlernen. KI
für Studierende sowie Kinder, Frauen und Männer. Es wird nur Kaffee aus fairem Handel und selbstgebackener Kuchen zu günstigen Preisen angeboten. Zur feierlichen Wiedereröffnung bei Sekt, Saft und Suppe sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Ein Fest-Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Kirche in der Grindelallee 101.
Containerdienst/Abfallentsorgung
Container und Mulden von 1 bis 35 m3 für Abfall und Wertstoffe aller Art aus Gewerbe, Haus und Garten sowie Lieferung von Baustoffen
Telefon 040 - 5 48 85-110