Eimsbüttel KW19-2013

Page 3

MITTWOCH, 8. MAI 2013 www.elbe-wochenblatt.de

EIMSBÜTTEL | 3

Jubel beim HEBC, Alsterbrüder in Sorge Kunstrasen: Zuschlag für Sportfläche an der Tornquiststraße, Gustav-Falke-Platz bleibt vorerst eine Grandfläche

CARSTEN VITT, EIMSBÜTTEL

N

un ist es entschieden: Der Hamburg-Eimsbütteler Ballspiel-Club (HEBC) bekommt einen Kunstrasenplatz. Die Stadt stellt 400.000 Euro bereit, um die Sportfläche an der Tornquiststraße zu modernisieren. Während der HEBC jubelt, sind der Fußballclub Alsterbrüder (FCA) und seine Partner enttäuscht. Die Sportfläche an der Gustav-Falke-Straße bleibt vorerst ein Grandplatz – mit allen Nachteilen für die Nutzer. Hintergrund ist ein Bericht zum baulichen Zustand der Plätze: Demnach ist der Reinmüller-Platz deutlich schlechter als der Gustav-Falke-Platz. Das gab offenbar den Ausschlag. FCA-Vorsitzender Jörg Heinsohn ist enttäuscht, dass andere Kriterien anscheinend weniger berücksichtigt wurden. Auf dem drängeln Gustav-Falke-Platz sich auch die umliegenden Schulen, bald alle mit Ganztagsbetrieb. Mit diesen und dem ETV, der den Platz mitnutzt, hatte der FCA ein Konzept erstellt und bei der Politik darum geworben. Hauptargument: Alle Beteiligten in dem Quartier mit der höchsten Schuldichte Europas brauchen attraktive, hochwertige, ganzjährig nutzbare Sportflächen. Die jetzige Grandfläche ist im Winter und bei Nässe teilweise über Monate gesperrt. „Dies empfinden wir als beschämend“, so Heinsohn. Der Club und die Anrainer fordern nun, dass der Platz in die Sanierungsliste aufgenommen wird.

Achtung, Kröten sind unterwegs! EIMSBÜTTEL Jetzt wandern die Kröten wieder: Der Naturschutzbund mahnt zur Vorsicht in der Nähe von Feuchtgebieten. Vor allem in Niendorf, Schnelsen sowie in Teilen Eidelstedts und Stellingens sind die liebestollen Amphibien unterwegs. Mit Krötenzäunen schützen die Ehrenamtlichen der Eimsbütteler Nabu-Gruppe die Tiere vor dem Tod unter Autoreifen. Auch der Sog vorbeifahrender Autos ist gefährlich für die Tiere. Der Nabu bittet daher um maximal Tempo 30 an den Wanderrouten der Kröten. Wer dennoch Amphibien plattfährt, möge diese melden unter www.nabuhamburg.de Dort stehen auch weitere Infos zur Krötenwanderung. Die Nabu-Amphibienexperten treffen sich jeden vierten Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr, Infos bei Thomas Jenkel, 21 98 82 51. Foto: NABU

KIEFERORTHOPÄDIN IN EPPENDORF

DR. ZAHIDE GROSSMANN Bionator, Frühbehandlung Erwachsenen-Kieferorthopädie unsichtbare Zahnspangen Sprechzeiten Mo. Di. Do. 9.00 - 18.30, Mi. 9.00 - 13.30, Fr. 9.00 - 17 Uhr Schrammsweg 24 . 20249 Hamburg . Tel.: 040 - 460 60 66

Kicken auf Grand: So bleibt es erstmal an der GustavFalke-Straße. Der Platz ist nicht in die Sanierungsliste des Bezirks aufgenommen worden. Foto: cv

ONLINE hoch 2.0

Mit der Redaktion und den Bürgerreportern

Elbe-Wochenblatt.de

Besorgt ist der FCA, da er im Kerngebiet bald der einzige Verein ist, der ausschließlich einen Grandplatz zur Verfügung hat. Alle umliegenden Clubs trainieren größtenteils auf Kunstrasen. „Dies empfinden wir insgesamt als existenzielle Bedrohung“, so Heinsohn. Der FCA fordert nun feste Zeiten in der Sporthalle am Gustav-

Das sieht gut aus: Der HEBC wirbt schon mit einer Kunstrasenfläche auf seinem Platz an der Tornquiststraße. Foto: pr

VHS: „Unser Europa“ mitplanen STERNSCHANZE Unter dem Motto „Mach den Mund auf!“ veranstaltet die Volkshochschule, Schanzenstraße 75, am Dienstag, 14. Mai, eine Bürgerdiskussion. Während der Veranstaltung, die von 18 bis 21 Uhr dauert, erarbeiten die Teilnehmer gemeinsame Positionen und Vorschläge zum Thema „Unser Europa!“. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach der Identität Europas, wie der Kontinent mit der Krise umgeht und welche Verantwortung Europa in der Welt hat. Alle Bürgerpositionen werden nach der Veranstaltung im Internet unter www.vhs-buergerdialog.de dargestellt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, Interessierte können sich bei der VHS anmelden, Kursnummer: 3100MMM02. DA

Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige EIMSBÜTTEL KISS-Hamburg bietet auch in Eimsbüttel eine Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige, Automaten- oder Casinospiele bzw. Spiele, bei denen es um Geld geht, an. Die Gruppe ist offen für „trockene“ Spieler, aber auch für Menschen, die erst jetzt bemerkt haben, das sie aufgrund ihrer Spielsucht finanzielle, psychische oder familiäre Probleme haben. Die Gruppentreffen finden sonntags von 13 bis 15 Uhr statt. Kontakt und nähere Infos unter 39 57 67 (montags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr). SD

Falke-Platz und Trainingszeiten auf den neu entstehenden Kunstrasenplätzen an der Tornquiststraße und im Schanzenpark. Marc Schemmel (SPD) will diese Forderungen an die Ver-

Eimsbüttler Musikschule Musik gestalten und erleben jetzt anmelden Tel. 40 77 50 www.abenteuer-musik.de Unnastraße 2 / Ecke Gärtnerstraße

waltung weitergeben. Zudem hofft er, dass für spätere Jahre eingeplante Sanierungsgelder eventuell doch nicht benötigt werden und dann in Eimsbüttel investiert werden könnten (siehe Kasten).

Was wird in den nächsten Jahren gemacht? Größter Posten für 2013 ist der Kunstrasenplatz an der Tornquiststraße (400.000 Euro). Zudem sollen an der Hagenbeckstraße (Stellingen) die Entwässerung des Rasenplatzes und der Hockey-Kunstrasen erneuert werden (jeweils 100.000 Euro). Am Sachsenweg (Niendorf) ist eine neue Entwässerung für die Rundlaufbahn (50.000 Euro) geplant. Mit einem Kunstrasen am Bondenwald (Niendorf, 500.000 Euro) und einem neuen Umkleidegebäude am Furtweg in Eidelstedt (300.000 Euro) sind zwei bereits seit Jahren geplante Sanierungen erneut in die Liste aufgenommen worden. Für 2015 sind 500.000 Euro für einen Kunstrasen am Furtweg in Eidelstedt eingeplant. An sich soll dies über einen Teilverkauf der Fläche (Wohnungsbau) finanziert werden. „Wir hoffen, dass diese Finanzierung klappt und dann Chancen für andere Anlagen bestehen“, so Marc Schemmel, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Eimsbüttel. Ein möglicher Kandidat wäre dann der Gustav-Falke-Platz. CV

Ein Bild aus Ihrem Namen

oder dem Namen des/der Liebsten oder jeder andere Text in arabischer Kalligraphie Das ganz besondere Geschenk jetzt bei:

Djamila – Der magische Orientshop Lappenbergsallee 39, Hamburg-Eimsbüttel Tel.: 60534906, www.djamila-hamburg.de Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag, ab 12 h

Jungs überrascht: Erzieherberuf ist spannend STELLINGEN Vorurteile abbauen und neue Berufschancen aufzeigen: Die Hamburger Initiative „Boys Day“ hat 27 Jungen in die Fachschule für Sozialpädagogik Alten Eichen eingeladen, damit sie sich spielerisch mit dem Erzieherberuf vertraut machen. Die Fachschüler nahmen sich Zeit, um die 13- bis 15-Jährigen mit dem Beruf des Erziehers vertraut zu machen. Ein Berufsfindungsspiel stand am Anfang, gefolgt von Diskussionen - zum Beispiel zu der Frage: Wie beruhigt man schreiende Kinder? Die Organisatoren waren froh über den Erfolg der Aktion. „Dass der Kita-Alltag so viel Abwechslung und Herausforderung bietet, hat die meisten Jungen sichtlich überrascht“, so Ralf Lange, Leiter der Hamburger Koordinierungsstelle „Mehr Männer in Kitas“. DA/Foto: pr

Lernen Sie uns kennen! Exklusiv an folgenden Sonntagen jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr:

12. Mai I 19. Mai I 26. Mai I 2. Juni

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! PFLEGEN & WOHNEN ALTONA Thadenstraße 118 A 22767 Hamburg Telefon (040) 2022-2023

PFLEGEN & WOHNEN LUTHERPARK Holstenkamp 119 22525 Hamburg Telefon (040) 2022-2816


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Eimsbüttel KW19-2013 by Elbe Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG - Issuu