2 minute read

Das Hollerhaus –ein Traditionshaus mit Herz und Kompetenz Der Hollerhof in Münchsmünster

sondern darüber hinaus auch über eine enorme Erfahrung in der Betreuung behinderter Menschen verfügt – und somit nach unserer Überzeugung die Einrichtungen unter dem Namen Hollerhaus erfolgreich fortführen wird.“

Die neue EJF Hollerhaus gGmbH beschäftigt derzeit 410 Mitarbeitende. Ihnen attestiert der Referent für Soziales, Jugend und Gesundheit der Stadt Ingolstadt Isfried Fischer, „unglaubliche Hingabe, unermüdlichen Einsatz und eine außergewöhnliche Professionalität“. Das Hollerhaus sei systemrelevant, schaffe Orte der Begegnung und des Miteinanders. Umso wichtiger war es den am Insolvenzverfahren beteiligten Akteurinnen und Akteuren, eine Lösung zu finden, die das Hollerhaus mit all seinen Arbeitsplätzen sichert.

Advertisement

In der Gemeinde Münchsmünster im Landkreis Pfaffenhofen ist in den vergangenen Jahren ein echtes Schmuckstück entstanden: der Hollerhof, eingeweiht im Sommer 2021. Auf dem 20.000 Quadratmeter großen Gelände wurden für Menschen mit Behinderung eine Förderstätte und ein Wohnheim errichtet. Auf dem Hollerhof befinden sich zudem ein Tierhaus, ein Gartenhaus, eine Großküche und das Begegnungshaus mit Gastronomie. Außerdem gibt es auf dem Hollerhof einen Montessori-Kindergarten in Trägerschaft des Pädagogischen Zentrums Ingolstadt – sodass aus dem Hof ein generationsübergreifender Ort der Begegnung entstehen konnte.

Die Förderstätte und das Wohnheim arbeiten auf dem Hollerhof eng zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung und Förderung zu gewährleisten. Das pädagogische Konzept des Hollerhauses in Ingolstadt bildet die Grundlage für die Arbeit in beiden Einrichtungen.

Das Hollerhaus unterstützt Menschen mit kognitiven und körperlichen Einschränkungen sowie Klientinnen und Klienten mit Schädel-Hirn-Verletzungen durch individuelle Förderung dabei, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Der 1970 in Ingolstadt gegründete Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. war zuletzt Träger mehrerer inklusiver Einrichtungen, einschließlich des Hollerhauses in Ingolstadt und des Hollerhofs in Münchsmünster. Der Verein war in finanzielle Schieflage geraten und hatte Insolvenz anmelden müssen. Nach einjähriger Betriebsfortführung wurde schließlich, wie Insolvenzverwalter Dr. Hubert Ampferl von der Kanzlei Dr. Beck & Partner erklärte, „mit dem EJF ein geeigneter Träger gefunden, der nicht nur alle Arbeitsplätze erhält,

Das EJF ist genau der richtige Partner: „Wir wollen den Menschen Sicherheit geben, den Klientinnen und Klienten ebenso wie der Belegschaft“, erklärt EJF-Vorstand Dr. Andreas Eckhoff und fügt hinzu: „Wir freuen uns über die Übernahme der Trägerschaft der Einrichtungen in Oberbayern mit ihren hoch qualifizierten und sehr erfahrenen Mitarbeitenden. Gemeinsam werden wir unsere höchsten Ansprüche an die Qualität der Versorgung der Menschen mit Behinderung sichern und weiterentwickeln.“

Der nahe am Ortszentrum von Münchsmünster angelegte Hollerhof eignet sich ideal, um die Begegnung zwischen Menschen zu fördern und ein aktives Gemeindeleben zu ermöglichen. Die offene Gestaltung des Hollerhofes mit seinen öffentlich zugänglichen Gärten und Tiergehegen ermutigt die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Gemeindemitglieder, miteinander in Kontakt zu treten. Das Herzstück des Hofes bildet das Begegnungshaus mit seinem Gastronomiebetrieb, der sowohl mit seinem hochwertigen Speisen- und Getränkeangebot als auch mit seiner attraktiven Gestaltung überzeugt.

Die Förderstätte des Hollerhofs bietet in sieben Gruppen Platz für jeweils sieben Klientinnen und Klienten. Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die aufgrund der Schwere ihrer Beeinträchtigung nicht in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung tätig sein können. Alternativ bietet ihnen die Förderstätte eine Tagesstruktur mit sinnstiftenden Tätigkeiten und individuellen Fördermaßnahmen unter Einbindung in die Gemeinschaft der Gruppe.

Das Wohnheim hat drei Gruppen für jeweils acht Bewohnende und ist auf schwer körper- und mehrfachbehinderte erwachsene Menschen ausgerichtet. Das Leben im Wohnheim bildet den betreuten häuslichen Gegenpol zur Förderstätte, bietet Erholung, Freizeitaktivitäten und Gemeinschaft, wie auch individuelle Rückzugsmöglichkeiten.

Tiergestützte Pädagogik und Gartentherapie sind besondere Schwerpunkte auf dem Hollerhof. Die Freiflächen bieten Platz für Gemüsegärten, Staudenbeete und Streuobstwiesen. Der Naturgarten im Eingangsbereich und der zentral angelegte Hopfengarten stehen in besonderem Maße für den Bezug des Hollerhofes zur Region. Im großzügigen Gewächshaus kann unabhängig von der Witterung gearbeitet werden, auch mit empfindlichen Pflanzen. In den Tiergehegen und Ställen leben unter anderem Alpakas, Hühner und Kaninchen. Der Umgang mit Tieren und Pflanzen ist ein wesentlicher Teil der pädagogischen Arbeit. Unterstützt durch ausgebildetes Fachpersonal, übernehmen die Klientinnen und Klienten zahlreiche sinnstiftende Tätigkeiten. Sie füttern die Tiere oder pflanzen, gießen und ernten in den Gartenanlagen.

Kontakt

EJF Hollerhaus gGmbH

Hollerhof Münchsmünster

Weiherwiesen 4-8

85126 Münchsmünster

Sekretariat

Tel.: 08402 2190-0

Mail: info@hollerhaus-in.de www.hollerhaus.ejf.de

This article is from: