03 Vivere 03/ 2021
Editorial
LIEBE LESERIN
LIEBER LESER
Gesundheit 4.0 Wichtige Ereignisse werfen bekanntlich ihren Schatten voraus. Seit den 1990er-Jahren hat die Internet-Technologie in den Betrieben Einzug gehalten – nicht überall gleich schnell und nicht überall gleich konsequent. Desktop-PCs oder erste computergestützte Automatisierungen haben damit eine weitere Revolution ausgelöst. Inzwischen prägen innovative IT-Lösungen und digitale Prozesse unser Wirtschafts- und Privatleben immer stärker, sodass wir heute bereits von der vierten industriellen Revolution, der sogenannten «Industrie 4.0», sprechen. Davon ist der Gesundheitsbereich nicht ausgenommen. Gerade das veränderte Verhalten der Kundinnen und Kunden hat auch in unserer Branche zu neuen Angeboten geführt. Die virtuelle Versichertenkarte als Zugangsschlüssel zur medizinischen Behandlung, die telemedizinische Arztkonsultation rund um die Uhr, welche auch wir in unserem anderen Grundversicherungsmodell EGK-TelCare anbieten, und seit neustem darin integriert: die Online-Bestellung des benötigten Medikaments mit Postzustellung direkt zu Ihnen
nach Hause. Nicht jedes Online-Angebot macht für alle gleich viel Sinn; dies im gegenseitigen Gespräch herauszufinden, dafür sind wir von der EGK da. Ich persönlich bin überzeugt, dass die digitalen Möglichkeiten der individuellen Gesundheit schon heute viele Vorteile bieten. Gleichwohl ist das vorhandene Potenzial noch nicht ausgeschöpft. Woran das liegt und warum die neuen Technologien den Menschen im Gesundheitswesen nie ersetzen werden, erfahren Sie ab Seite 13. Nun wünsche ich Ihnen viel Vergnügen mit dieser Ausgabe unseres Gesundheitsmagazins Vivere!
Patrick Tanner Leiter ICT