1 minute read

Meine Versicherung

zusammen.»

Im Sinne des Konsumentenschutzes

Dritte im Bunde bei einem Kollektivvertrag ist die Finanzmarktaufsicht (FINMA), welche über die Konformität wacht. «Es darf im Maximum ein Rabattsatz von 10 Prozent auf Zusatzversicherungen gegeben werden, und auch nur dann, wenn die Gesundheitskosten der Versicherungsgemeinschaft dies zulassen», so Pascal Bolliger. Die Rabattsätze auf die Prämien und die von der Gemeinschaft beanspruchten Versicherungsleistungen werden jährlich überprüft. Aber auch, dass wirklich nur Mitglieder der Gemeinschaft Zugang zur Kollektivversicherung haben.

Für die ganze Familie

Der EGK-Kollektivvertrag mit dem SFV richtet sich nicht nur an alle Mitglieder, sondern auch an deren Familien. So profitieren alle von einem exzellenten Produkt zu einem fairen Preis.

Die Feuerwehr – mehr als nur eine Organisation

Nicht alltägliche Herausforderungen, hohe Einsatzbereitschaft und Hilfsbereitschaft – dies zeichnet die Mitglieder von Feuerwehren aus. Rund 81 000 Feuerwehrleute helfen, retten und schützen – rund um die Uhr. Der Schweizerische Feuerwehrverband (SFV) vertritt die Interessen der Feuerwehrleute, seien es Profis oder Milizler. Gegründet wurde er 1870, seinen heutigen Sitz hat er in Gümligen, Bern. Mehr zum Verband und seinen vielfältigen Aufgaben finden Sie unter www.swissfire.ch