Dennoch, am EHB wird gegenwärtig untersucht, ob sich dieses als Innovationspark für Cleantech (Gebäudesanierung) eigenen könnte. An der PHZ Zug spielen beim Unterhalt des Gebäudeparks ökologische Aspekte eine bedeutende Rolle. So wird einer umweltverträglichen Lösung auch mal der Vorrang vor der ökonomischsten Lösung gegeben. Konkreter Umweltschutz im Betrieb wurde aus folgenden Institutionen berichtet: Abfalltrennung (HEP Vaud), Sorgfältiger Papierverbrauch (PHZH), bewusster Strom-Mix (PHZH), Einhaltung kantonaler Energie/CO2-Zielvereinbarungen im neuen Campus, ab 2012 (PHZH) Die PH FHNW und die HEP Vaud beziehen zudem für Neubau- und Renovationsprojekte Beratungsorgane ein, die auch an Aspekten der NE interessiert sind. Und am SUPSI-DFA wurde bei der Reorganisation der Cafeteria wegen der Vorbildwirkung ein Unternehmen ausgewählt, das Nachhaltigkeitsanforderungen im sozialen und ökologischen Bereich erfüllt. Darüber hinaus haben die PHs St. Gallen und Zürich die Copernicus Charta, bzw. neu seit 2010 die Copernicus Alliance unterzeichnet.
3.5.3. Bestehende Kooperationen In diesem Kapitel wird eine Übersicht gegeben über die in den Antworten aufgeführten Kooperationspartner im Bereich BNE. Kooperationen zwischen den befragten Institutionen im Bereich Forschung & Entwicklung sind in Kapitel 3.4. aufgelistet. Über Nord-Süd Austauschpartnerschaften mit anderen Schulen gibt das Kapitel 3.5.4. Auskunft. Insgesamt wird auch hier nicht davon ausgegangen, dass die Darstellung vollständig ist. Internationale Netzwerke/Kooperationen: •
Copernicus Aliance: PHSG, PHZH
•
International Network for Reorienting Teacher Education towards Sustainability (UNESCO): PHZH
•
International Projects in Education (IPE): PHZH
•
Swiss International Teachers Programm: PHZH
Nationale Netzwerke: •
BNE-Gruppe Bodensee: PHSG, PHTG, PHZH
•
Interessengemeinschaft Umweltbildung (IGU) im Kanton Zürich: PHZH
•
Netzwerk Gesundheitsfördernde Hochschulen Schweiz: PHZH
•
Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen Schweiz: HEP FR
•
Netzwerk Nachhaltige Entwicklung der Fachhochschulen der Schweiz: PHZH
•
Plattform Bildung und Nachhaltige Entwicklung der Zürcher Fachhochschulen (ZFH): PHZH
NROs: •
Stiftung Bildung und Entwicklung / Fondation Education et Développement (SBE/FED): EHB, HEP FR, PHGR, PHZH, SUPSI-DFA
•
Stiftung Umweltbildung Schweiz / Fondation suisse d'Education pour l'Environnement (SUB/FEE): HEP FR, PHZH
•
WWF: EHB
Bestandesaufnahme des BNE-Konsortiums COHEP «Integration von BNE in die Lehrerinnen- und Lehrerbildung»
59