5 minute read

Mit Pfeil und Bogen

Next Article
Wander-Lust

Wander-Lust

ENTSPANNENDE KONZENTRATION

Bogensport ist Kraft und Technik, volle Konzentration und doch komplette Entspannung. Und er boomt. Wer es ohne PFEIL UND BOGEN auch im Urlaub nicht aushält, der findet in Pertisau beim Bogensportclub Achensee den idealen Platz, um seinen Sport auszuüben. Oder erst damit zu beginnen.

Advertisement

Vor sechs Jahren gründete Daniel Somweber gemeinsam mit einem Kollegen den Bogensportclub (BSC) Achensee. Dabei stammt er gar nicht aus der Region, nur gefiel es ihm in der Gegend so gut und einen Club gab es da auch noch nicht. Also wurde es der Achensee. Als man in Pertisau von der Gemeinde dankenswerterweise ein Grundstück zur Verfügung gestellt bekam, war das Glück perfekt. Heute zählt der Verein an die 50 Mitglieder.

Eine boomende Sportart

Das 2.000 Quadratmeter große Areal des BSC liegt knapp vor dem Eingang in die Karwendeltäler. Es ist ideal ruhig. Abgelenkt wird man höchstens vom Bergpanorama oder dem Vogelgezwitscher. Geschossen werden kann mit allen Bogenklassen, die maximale Distanz liegt bei 70 Metern. Der Platz erfüllt alle Auflagen des weltweiten Bogensport-Dachverbandes FITA. Vertreten sind im Verein internationale Wettkampfschützen ebenso wie Hobbysportler.

Bogensport liegt nicht umsonst im Trend, erzählt Daniel Somweber: „Es ist einfach ein idealer Ausgleich zu einem Alltag, der immer stressiger wird. Er eignet sich perfekt, um herunterzukommen.“ Aber liegt da nicht ein Widerspruch zwischen dem Anspruch, sich stark zu konzentrieren, und Entspannung? Für Somweber nicht: „Das kommt auf die Bogenart an und auf die Ambitionen. Wenn ich Wettkampf betreiben will, dann ist der Sport anstrengend wie jeder andere. Wenn es nur um den Spaß geht, mit einem Instinktivbogen zum Beispiel, kann ich dabei perfekt entspannen.“ Ein weiterer Vorteil des Sportes: Man kann ihn allein ausüben. Somweber: „Wenn ich Lust habe, dann fahre ich auf den Platz, hab die perfekte Ruhe und schieße ein bisschen. Ich bin nicht von einem Sportpartner abhängig oder von einem ganzen Team. Allein vor dem Fußballtor wär‘s schwierig.“ Wobei es im Kreis Gleichgesinnter natürlich netter ist. Denn auch eine gehörige Portion Geselligkeit gehört zum Vereinsleben dazu.

Reichhaltiges Gästeangebot

Der BSC Achensee bietet auch ein reichhaltiges Programm für Nichtmitglieder und Urlaubsgäste. Das Angebot reicht von Teambuilding-Events über Schnupperstunden bis hin zur Benutzung des Platzes für bereits geübte Schützen, die auch im Urlaub nicht ohne Pfeil und Bogen auskommen. Der Verein hat sechs ausgebildete Übungsleiter, die Neulinge in den Sport einführen. Selbst um das Gerät brauchen sich Interessierte nicht zu kümmern, dafür sorgt ein eigener Zeugwart. Somweber: „Ein angehender Schütze, der bei uns einen Kurs bucht, muss gar nichts wissen. Aber nach einer Stunde habe ich ihn so weit, dass er auf

„Nach einer Stunde habe ich einen angehenden Schützen so weit, dass er auf zehn Meter trifft. Da haben alle ihre Erfolgserlebnisse.“

DANIEL SOMWEBER

zehn Meter trifft. Da haben alle ihre Erfolgserlebnisse.“

Willkommen sind Interessentinnen und Interessenten ab zwölf Jahren. Nach oben gibt es keine Grenzen. Die Altersgrenze nach unten kommt daher, dass das Hantieren mit Pfeil und Bogen nicht ganz ungefährlich sein kann. Außer vielleicht beim Arrowtag-Spielen. Somweber: „Das kommt aus Amerika und wird in Österreich noch relativ selten angeboten.“ Arrowtag ist gewissermaßen wie Paintball, nur mit Pfeil und Bogen. Mit Schaumstoffpfeilen, Armschutz und Gesichtsmaske ausgestattet, betreten bis zu zehn Personen das mit Deckungen aus Paletten und Heuballen ausgestattete Spielfeld. Ziel ist es, den Gegner abzuschießen. Irgendwie. Was für Nicht-Bogenschützen gar nicht so einfach ist. Denn ist der Pfeil einmal verschossen, muss man schnell einen neuen einlegen – einnocken, wie es in der Fachsprache heißt. Was sich im Laufen oder hinter einer Deckung liegend als schwierig erweist. Garantiert sind allerdings jede Menge Spaß und vielleicht ein paar blaue Flecken.

Biathlon mit Pfeil und Bogen

Und weil der Fantasie beim Bogenschießen (fast) keine Grenzen gesetzt sind, bietet der BSC auch Bogenbiathlon oder Archery Runs an. Man rennt, radelt, läuft auf Langlaufskiern und muss nach einer bestimmten Distanz eine bestimmte Anzahl von Schüssen auf die Zielscheibe abgeben. Verfehlt man das Ziel, muss man – wie beim klassischen Biathlon – Strafrunden fahren oder laufen. Somweber: „Wir haben dazu eigens einen Biathlontrainer engagiert.“

Fixe Zeiten für die Kurse und Events gibt es derzeit – pandemiebedingt – noch nicht. Somweber bittet daher, konkrete Anfragen per Kontaktformular auf der Webseite des Vereins zu schicken. Er verspricht: „In der Regel antworten wir innerhalb von 24 Stunden.“

www.bsc-achensee.at/events/

© BSC ACHENSEE

Kleines Bogen-ABC

A wie Armschutz: Ein Stück Leder mit eingearbeiteter Verstärkung oder auch konturgeformter Kunststoff, der dazu dient, den Bogenarm vor einer schmerzhaften Berührung durch die Sehne zu schützen.

I wie instinktives Schießen: Bogenschießtechnik, bei der der Schütze ganz auf technische Hilfen verzichtet. Er zielt nicht bewusst, sondern hat nur das Ziel vor Augen und löst instinktiv aus. S wie Spinewert: Steifheit des Pfeils. Dieser Wert wird gemessen, indem man ein Gewicht von zwei englischen Pfund (0,91 kg) mittig auf den Schaft legt. Die dadurch entstehende Durchbiegung ergibt den Spine. Z wie Zuggewicht: Die beim Spannen des Bogens zu überwindende Kraft wird als Zuggewicht bezeichnet. Es wird immer in englischen Pfund angegeben (lbs.)

RELAXED CONCENTRATION

ARCHERY combines power and technique, requiring complete concentration and full relaxation. And the sport is booming.

Six years ago, Daniel Somweber teamed up with a colleague to found the Achensee Archery and holiday guests. The activities on offer range from team-building events to trial lessons and the use of the Club (BSC). The club’s 2,000 square metre site is located course for experienced archers who find it hard to do just outside the entrance to the Karwendel valleys without a bow and arrow even when on holiday. The club and is in an ideal quiet location. At most you could be has six trained instructors who introduce newcomers to distracted by the mountain panorama or the chirping the sport. Somweber: “A prospective archer who books a of birds. You can shoot with all classes of bow and the course with us doesn’t need to know anything. But after maximum distance is 70 metres. The club is made up an hour I will have him ready to hit the target at ten of both international competition archers and hobby metres. Everyone feels a sense of achievement when that sportsmen. And there is a good reason that archery is happens.” Those interested are welcome from the age of fashionable these days, Somweber says: “It is simply 12 upwards. an ideal balance to the increasing stresses of everyday life.” The BSC Achensee is not only open to members but also offers a varied programme for non-members

Programme and more information at www.bsc-achensee.at/events

This article is from: