ECHT Oberfranken Ausgabe 11

Page 64

ECHTgemixt

B

AYERNS „RADL-KOMMUNEN“ SIND JETZT ALS VEREIN ORGANISIERT

Die „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern“ (AGFK), der auch die Stadt Bayreuth angehört, hat sich bei einer Sitzung in Erlangen als eingetragener Verein aufgestellt. Insgesamt 38 bayerische Städte und Landkreise sind hier zusammengeschlossen. Seither unterstützen und begleiten das Bayerische Staatsministerium des Innern, der Bayerische Städtetag sowie der Gemeinde- und Landkreistag die Initiative, die sich für die Förderung des Radverkehrs stark macht. Die Geschäftsführung des Vereins liegt bei der Stadt Erlangen. Als erste große Aktion wird sich der neue Verein an der Aktion „Stadtradeln“ beteiligen. Auch die Stadt Bayreuth wird daran teil-

D

Foto: Boehner

nehmen. Hierbei gilt es, im dreiwöchigen Aktionszeitraum möglichst viele Kilometer CO2-frei beruflich und privat mit dem Rad zurückzulegen.

IENSTWAGENSPONSORING

Das Autohaus Semmelrath unterstützt die Hochschule Hof zunächst für ein Jahr mit einem Dienstwagensponsoring in Höhe von rund 6.000 €. Das Leasingfahrzeug mit einem Gesamtwert von ca. 23.000 € steht der Hochschule für die Nutzungsdauer zur freien Verfügung und wird von Hochschulleitung und -personal für Dienstreisen genutzt. Die Nebenkosten trägt die Hochschule. Ein langfristiges Engagement des Autohauses Semmelrath für die Hochschule Hof über fünf Jahre wird angestrebt.

R

ECYCLING-SIEGER: E.ON NETZ-TEAM SAMMELT STIFTE FÜR DEN GUTEN ZWECK

Von links nach rechts: Steven Huster (Autohaus Semmelrath), Claus Beyerlein (Hochschule Hof), Hannelore Semmelrath-Fritz (Geschäftsführerin Autohaus Semmelrath) und Prof. Dr. Jürgen Lehmann (Präsident Hochschule Hof)

E

RSTMALS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM DER HOCHSCHULE HOF VERGEBEN

Die Hochschule Hof hat erstmals Studierende mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde mit den Förderern und Professorinnen und Professoren der Hochschule Hof erhielten die Stipendiatinnen und Stipendiaten ihre Urkunden aus den Händen von Präsident Prof. Dr. Jürgen Lehmann. Insgesamt elf Stipendien – davon sieben fachgebundene und vier ungebundene – konnte die Hochschule Hof in dem ersten Bewilligungszeitraum vergeben. Dabei entfielen die fachgebundenen Stipendien auf die Studiengänge Maschinenbau (zwei Stipendien), Wirtschaftsingenieurwesen (drei Stipendien), Medieninformatik (ein Stipendium) sowie Betriebswirtschaft (ein Stipendium).

64

ECHT Oberfranken

Alte und leere Stifte sind nichts mehr wert? Falsch. Als Gewinner der Stiftesammel-Aktion eines Bürofachmagazins hat sich ein Assistenten-Team von E.ON Netz in Bayreuth über den Hauptpreis gefreut. Zuerst haben die Mitarbeiter des Stromnetzbetreibers die vier gewonnenen Parfümerie-Gutscheine zu Bargeld gemacht, anschließend hat die Geschäftsführung entschieden, den Betrag für einen guten Zweck zu verdoppeln. Zur Freude der Kinder und Jugendlichen im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) der Diakonie Bayreuth haben Philipp Spittel und Ilona Scheibel von E.ON Netz nun 400 Euro an den Leiter des Wohnheims, Dieter Feldbaum, übergeben.

Ein herzliches Dankeschön der Hochschule Hof gilt folgenden Förderern: BHS Tabletop AG, Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH, Erich NETZSCH GmbH & Co. Holding KG, fh hof alumni e.V., Frenzelit-Werke GmbH, Gemeinnützige Stiftung der Sparkasse Hochfranken – Bereich Hof und Hofer Land, Habermaaß GmbH, KSB Aktiengesellschaft, REHAU AG + Co., Scherdel GmbH und Thüga MeteringService GmbH.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ECHT Oberfranken Ausgabe 11 by Echt Oberfranken - Issuu