10 minute read

Eine fesselnde Reise zu den Feuerbergen

Fortsetzung von Seite1

So nahkommt maneinem Vulkanausbruch sonstnicht! Weiteres Highlight istdie RekonstruktioneinerKneipein Pompeji. Archäologen führen dieBesucherinnenund BesucherdurchdieStraßen.

Advertisement

„VULKANE“isteinefamilienfreundliche Erlebnisausstellung mit äußerst genauer und profunderWissensvermittlung,auchaufspielerische Art. „Ein besonderes Erlebnis istunser virtueller Aufzug. Unsere Gästekönnensichbis zum Mittelpunkt derErde durcharbeiten“, erläutertJenniferMorscheiser. „Man kann unter demMikroskop DünnschliffevonVulkangesteinbestaunen, man kann sein eigenesErdbebenauslösen und feststellen, wiehochder Wert aufder Richter-Skalaist,aber keineAngst:Nichtswirdeinstürzen.“ FürSchulklassen und Kindergärtengibteswieder altersgerechteFührungen und Workshops.Ein besonderes Vergnügensind auch Kindergeburtstage -unterhaltsam undlehrreichzugleich.

Konzert zur Ausstellung

Musikalisch eingestimmt auf dasspannende Thema wurde manübrigensbereitsdreiTage vor Eröffnung beim Konzert derWeltmusik-Band „Quadro Nuevo“. Siebegeisterte rund 1100 Besucherinnenund Besucher im Rosen-

Vulkanefaszinieren die Menschen auf derganzenWelt seit Angedenken Fotos: vkr heimerKultur-undKongresszentrum mit ihrer rund zweieinhalbstündigenShow-eine perfekteSymbioseaus exzellenter Musik und beeindruckendenEffekten,Videosund Bilder aufder Leinwand.

Atemberaubende Schönheit und unvorstellbare Zerstörungskraftund Naturgewaltall daskonnten dieBesuche- rinnenundBesuchermitallen Sinnenerfahren Die Ausstellung istMontag bisFreitag von 9bis 18 Uhr sowie Samstag,Sonntagund an Feiertagen von 10 bis18 Uhrzusehen. Weitere Informationenzur Ausstellung und zumRahmenprogramm gibt esonlineunter lokschuppen.de.

Einblickindie Geschichte: Pompejiwurde 79 n. Chr. durch denVulkan Vesuv zerstört.

„Music YouKnow“

Chapeau-Konzert mitAKU-DB in Wörgl

Ausstellung von Daniel Bräg undClaudia StarkloffbeimKunstverein

Der KunstvereinRosenheim zeigtnochbis zum 16. April dieAusstellung „Heiliger Bimbam“ mit Werken von Daniel Bräg und Claudia Starkloff

ZusehenistsieinderKlepperstraße16jeweils donnerstagsbis samstagsvon 14 bis 17.30 Uhrund sonntagsvon

Neuer Ffnung

Krzalic Haris

„Die Befeuchter“ sind mit ihremhalb-akustischenProgramm alsAKU-DB unterwegs und am 1. AprilimKommaWörgl

DieKommaSTAGEBAR in WörglgibtKünstlerinnen und Künstlern dieMöglichkeit, ihrkünstlerischesSchaffen vor Publikum zu präsentieren.ObMusiker,Kabarettist, Zauberer,… allespielen fürdenInhaltdesHutes.Jeder Euro ausdem Hutgehört zu 100 Prozent den KünstlerinnenundKünstlern Am Samstag, 1. April, stehenzum 25. Bandjubiläum diefünf Männer von AKUDB mit ihrem Akustik-Pro- gramm ganz unter demMotto „Music YouKnow“ also Songs,die man kennt oder kennensollte,aufderBühne.

Dieser einzigartigeGig in derKomma STAGEBAR wirdzeigen,wievielSpaßdie Musik derBandund demPublikummachenkann! Also einfachvon der Songauswahlder legendären „Befeuchter“, alias „AKU-DB“ freudigüberraschenlassen!

Weitere Informationengibt esunter komma.at

LiteraturamAbend

Gemeinsam über Bücher sprechen

DasRosenheimerBildungswerk bietetseiteiniger Zeit

Literaturabende mit monatlichen Online-Treffen an.Die nächsten Terminestarten dienstagsab21. beziehungsweise mittwochsab22. März jeweils von 18.30 bis20Uhr onlineper Zoom.Eswerden folgende Bücher gelesen und anschließendbesprochen:am

21. März „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fall- wickl, am 11.April „Über Menschen“von Juli Zeh, am 16. Mai „Was mansät“von Marie Lucas Rijnfeld,am13. Juni „Unterhaltungenmit Freunden“ von Sally Rooney, am18.JulirichtetsichderTitelnach denWünschen der Teilnehmer.Anmeldung ist möglich beider Stadtbibliothek Rosenheimonline unter eventbrite.de/e/literaturam-mittwochabend-tickets.

Opernfahrten

Rudolf Lechermannorganisiertfür die Volkshochschule KolbermoorOpernfahrten

FürfolgendeAufführungen sind nochPlätze frei: Am Samstag,1.April, geht es zumBallett„EinSommernachtstraum“und im Mai zu „Nabucco“imNationaltheater

München. Außerdem steht

Otello von Giuseppe Verdi unter anderem mit Anja Harterosam30.JuniaufdemProgramm.Die Möglichkeit zur Anmeldung und InformationengibtesbeiRudolfLechermann unterder Telefonnummer 08031/92111oderEMail an musikfan48@freenet.de.

„Da Rauberpfaff“

Trachtenverein „Immergrün“ im Theaterstadl

Wird„da Rauberpfaff“ mit seinen Komplizenauffliegen?

Nach dreiJahren Warten ist es nunendlich so weit.Der Trachtenverein Pfaffenhofen spielt das Stück „DaRauberpfaff“ im PflegerTheaterstadl in Schechen.

Das Stückführt dieZuschauer zurück in dieZeitder großenbayerischenRäuber,in denkleinenbeschaulichenOrt

Keitersberg. Hier verhilft ein Zufall demRäuberhauptmann Gust zu einem ungewollten Berufswechsel. Er wirdzum neuenPfarrer von Keitersberg.SeineKomplizinRothen Resmacht er zurPfarrersköchin und sein Rauberlehrbub

HetzingerJacklraubt den geldigen Honoratioren ihr „Schwarzgeld“, währendsie ahnungslosbei Gust in der Sonntagsmesse sitzen.Der neuePfarrerhatzwarmitdem „Messlesen“ nochseineliebenSchwierigkeiten, doch wegen seiner Menschlichkeit

11 bis17.30 Uhrsowienach telefonischer Vereinbarung unter08031/12166.Weitere Informationenund dasRahmenprogramm sind nachzulesen unter kunstverein-rosenheim.de.

DanielBräg untersucht Strukturen und Mechanismen derkulturellenAneignung von Natur,indemerheimischePflanzensammelt,präpariertundpräsentiert.FürClaudiaStarkloff stellt derGarten eine Metapherder künstlerischenTätigkeitdar,seineProduktebieten Inspirationund MaterialfürihreKunst.

Beide Kunstschaffende erforschennichtnur Schnittstellenzwischen Kunstund Natur, sie befassen sich auch mit barocken christlichen TraditionenundVotivgaben.DerParadiesgartenspielthierbeieine wichtigeRolle. In derAus- stellung „Heiliger Bimbam“ dialogisieren sie ineinem Installationskonzeptüberdiese ThemenundAspekte.

DanielBräg,geboren 1964, lebt und arbeitet in München. ErhatdieAdBKMünchenals Meisterschüler von Olaf Metzel abgeschlossen und hat zahlreiche Auszeichnungen fürseine künstlerische Arbeit und internationale Stipendien, unteranderem in Italien,USA und Japan,bekommen.Bräg wareinigeJahre Kurator der Akademiegalerie und leitet heutedie Steinbildhauereiwerkstattder AdBK München. SeineWerke wurden in zahlreichenAusstellungenin

Deutschlandund im Ausland gezeigt.

Claudia Starkloff, geboren 1987,lebtundarbeitetinDietersburg. Sie studierte Bildhauerei an derAdBK München bei StephanHuber und AlexandraBircken,beidersie 2020 denDiplomabschluss machte. Seit 2015 stelltdie Künstlerin ihre Werkeüberwiegend in Bayern aus, nimmtanInterventionen und Aktionen teil, darunter im Alten Botanischen Garten München,inder EvangeliumskircheMünchen-Hasenbergl,in derDeutschen Gesellschaft fürChristliche KunstMünchen.

Ein Festabendmit „Streichquartett“

Laienbühne feiert 40-jähriges Bestehen mit Komödievon SzökeSzakall

Gleichfünfmalfeiert die Laienbühne Rimsting mit einem Festabend mit „Streichquartett“ ihr40jähriges Bestehen. Termine des Festabends sind am Samstag, 18. März, am Samstagund Sonntag, 25. und 26. März, sowieam Samstagund Sonntag, 1. und 2. April, jeweils um 20 Uhr im Gemeindesaal Rimsting an der Nordstraße.

EingroßerErfolgwarschon vor15Jahrender parodistischeFestabendder Bühne zum25. Geburtstag. Auch diesmal erwartet dasPublikum kein üblicherVereinsfestabend, sondern einparodistisches Festprogramm mit einem Gastauftritt der„RimSinger“, dasnach derPause im Auftritteines unbeschreiblichen Streichquartetts gipfelt. Gezeigtwirddanndieeinaktige Komödie„Das Streichquartett“ von SzökeSzakall, dasdie Laienbühne Rimsting bereits 1982 und 1995 gespielthat und jetztmit neuer Besetzung unter derRegie von Raimund Feichtner auf dieBühnebringen wird.Be- kanntwurdedasStückvorallem durch eine Fernsehinszenierung derMünchner Lachund Schießgesellschaftaus demJahr1962mitDieterHildebrandt.Der geschäftstüchtigeDirektorSchwarz(Andreas Wörndl)undseineGattinBella (GertraudHauer) erwarten einen wichtigen Geschäftspartner alsGast. Zumvollkommenen Gelingen des Abends sollein „betriebseigenesStreichquartett“mit schönerMusik beitragen. Die vier „Musiker“(Thomas Feichtner, Andreas Feichtner,Thomas Landinger, Georg Kofler),allesamtvölligunmusika-

Gutscheinaktion.

Wir schenken euch eine Holt o2 Shop Rosenheim und Leutseligkeit kommt niemandeminder Gemeinde der Verdacht,dass sie einem falschen Pfarrerauf denLeim gehen.Nur einen konnte Gust nicht täuschen,dennder ist

*nur eine Flasche Pro Kunde und nur solange der Vorat reicht.

„dafür schon viel zu lange

Mesner“…

Alle Spieltermine: Samstag, 25. März, 14 Uhr,Spezialterminfür Kinder undSenioren, keinVorverkauf;Samstag,25.

März, 20 Uhr,Premiere;Freitag, 31. März, 20 Uhr;Samstag, 1. April, 20 Uhr; Ostersonntag,9.April, 19 Uhr Freitag, 14. und Samstag, 15. April,jeweilsum20Uhr lisch, geratenin arge Bedrängnis, als dieStundeder Wahrheitnaht.Dahelfenauch dieverschiedensten, mehr oderweniger originellen Ausreden nichts.Direktor Schwarz, dasHausmädchen Tini (ClaudiaSchlemer)und Hanni(VeronikaKunsler),die Tochter desHauses,versuchendieSituationzuretten

Kartenkannmanheuerzum ersten Mal auch onlinereservieren,und zwar unter reservation.ticketleo.com/event/ 24977/da-rauberpfaff oder wieüblich bei FamilieBaul, Marienberger Straße 24 in Schechen,Mittwoch bis Samstag von 16 bis19Uhr, Telefon08039/9230.

Karten für dieAufführungengibtesinder Rimstinger Tourist-InfoimRathaus,Telefon08051/687621. Eine demfestlichen AnlassentsprechendeGarderobe ist erwünscht.

Masters of War

Wolfgang Ferdinand (Ramadan), einer derschillerndstenKünstlerpersönlichkeiten im bayerischenOberland, hat angesichts desverbrecherischen Krieges in derUkraine den bekanntenBob Dylan Song „Masters of War“ ins Bayerische übersetzt und neu eingespielt.

DerPoet,Schriftsteller,Musikerund Impresariointerpretiertden Song aufseine ganz eigeneArt,mit großerAusdruckskraftund ehrlicher Überzeugung. Mit Blickauf denJahrestagdes russischen Überfallsam24. Februar betont WolfgangFerdinand: „NachübersechzigJahrenhat BobDylans„MastersofWar“ nichts an Aktualität verloren SeinzeitloserProtestsongverleihtSprachlosigkeit, Entsetzen, Ohnmacht, unserer Angst, Wutund Zorn, aber auch dertiefen Trauer kraft- vollenAusdruck. Zwischen denZeilenseheichauchAntworten.“

Die Dylan-Bilder hatRamadansehrgekonntinsBayerischeübersetzt:„Komm her, DuKriegsherr,Kanonenbaust Du,Drohnenundmehr,Bombardieren tustdu… Dein Reichtumreicht nie, zum RückkaufderSeel.…Undich hoff, Du stirbst. Hoffentlich glei, ikummzudeim Sargan ambleichenTag…“

Das Lied ist zu hören unter youtube.com/watch?v=lHvv_-

DtVoE Oder am Donnerstag,23. März,19Uhr,imGasthofHöhensteiger in RosenheimWesterndorf,wennerimRahmenseines Solo-Programms „Friede FreudeFeuer Frei“ dortgastiert. Karten gibt es auf gasthofhoehensteiger.de ab einem Kauf von

20% Rabatt 3 regulären Artikeln*

*Diese Aktion giltbis zum25.03.2023 aufdas gesamte reguläre Sortiment. Reduzierte Ware ist ausgeschlossen Solange der Vorrat reicht.

FÜRTH, GRÜNDLACHERSTR.313 - PARKPLÄTZE VORHANDEN - FÜRTHH,, GRÜNDLACHERSTR 331133 - PARKKPPLÄTZE VORHANDENMO-FR10.00-18.00 UHR SA 10.00-16.00 UHR -WWW.COMAZO DE MO--FFR110 0 0000--118 8 0000 UHR SA 110 0 0000--116 6 0000 UHR - WWWWWW COMAZO DE Unternehmen: Comazo GmbH & Co KG Martin-Luther-Str 1 72461 Albstadt Mar in-Luther-Str

KOLBERMOOR, AM ROTHBACHL 1-NEBEN ALDIMO-FR10.00-19.00 UHR, SA 10.00-16.00 UHR -WWW.COMAZO.DE Unternehmen: Comazo GmbH &Co. KG, Martin-Luther-Str. 1, 72461 Albstadt

Vulkanexperten erzählen

Ringvorlesung der VHSzur Ausstellung

Vulkanfans aufgepasst!

So nahander Forschung ist manselten: Am Mittwoch, 15. März, startet im Ausstellungszentrum Lokschuppen eine spannende Vortragsreihe.

Die Volkshochschule Rosenheimbegleiteterstmalsmit einem Wissensprogramm unter demTitel:„Vulkane–unsere Erde –unser Klima“ als kommunaler Kooperationsund Bildungspartner die diesjährige Ausstellung im LokschuppenRosenheim.Infünf spannendenwissenschaftlichen Vorträgen von Mai bis November bekommen die Teilnehmerinnen und TeilnehmerfundierteEinblicke in die Vulkanologieund Geophysik, erfahren Aktuelles zumnatürlichen Klimaund Klimawandelund lernen dieZusammenhänge von Vulkanismus, ErdentstehungundPlattentektonikkennen. Schon dieerste Veranstaltung am Mittwoch, 15.März,bietettiefeBlickein denKrater: Dr.Andreas Klügel von der UniversitätBremenberichtet überden Vulkanausbruch2021 aufder InselLaPalma.Erwarselbsteine Wochelang beim Ausbruch in derNähedes Vulkans und kann deshalb von seinen persönlichenErlebnissen berichten.Wissenschaftlich geht es beiseinemVortragumdieneuestenErkenntnisse überden Ausbruch des Vulkans, dervor,während undnach der Eruptionmit modernstenInstrumenten überwachtwurde.DerVortrag findetimAusstellungszentrum Lokschuppenstatt und beginntum19.30Uhr. Auch dieweiteren Vorträge sindnah an denVulkanen. DennderFokusliegtnichtalleinauf denwissenschaftlichen Fakten, sondern vor allem aufder ArbeitinForschungsinstituten,bei Expeditionen und an denVulkanen. Es besteht dieGelegenheit, mit dervulkanologischen Spitzenforschungins Gesprächzukommenund Antworten aufaktuelleFragenzu bekommen: Ist in Deutschland ein Vulkanausbruch in derEifel möglich?Warum gibtesVulkane?Und:Warum gibt es immer mehr geologischeRisiken von Tsunamis, Erdbebenund Vulkanausbrüchen?

Livestream

All daskann mannicht nur vor Orterleben:Die VHS überträgtdie Vorträgeper Livestream,wasdemüberregionalenCharakter der Ausstellung im LokschuppenRechnung trägt. Alle Informationenüberdie Vorträge, Preise und Tickets findensich auf derHomepage der VHS Rosenheim vhs-rosenheim.de, gern kann man auch telefonisch unter 08031/ 36541450 oderper E-Mail an vhs@rosenheim.de Details zu Anmeldung oderzum Zoomlinkklären.

Ausstellungen

Landkreis

Bis25. April, Bad Aibling: CafePeissnhof,DietrichBonhoeffer-Straße 12a, „Im Schaumbad der Farben“, Bilder von Astrid M. Sohn

1. bis 9. April,Samerberg: Grundschule, Kunstausstellungdes „Samerberger Künstlerkreises“, „groß und klein“, täglich 14bis 18 Uhr

1. Aprilbis 11. Juni, Prien: Galerie im Alten Rathaus; „fotografie -aktuelle positionen", Werkeprofessioneller Fotografinnen und Fotografenaus der weitergefassten Region, Donnerstag von 17 bis 19 Uhrund Freitag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr, galerie-prien.de

Rosenheim

Bis16. April: Städtische Galerie,„Wegschauenverboten!“,Kunst im politischen Bilderbuch, Dienstag bis Sonntag 13 bis17Uhr, galerie.rosenheim.de

Stadt

Donnerstag,16. März

Ab 3. März: FreiRaum, Klepperstraße 18, „Aus Liebe zur Natur“, Bilder von Cyrielle Recoura

Bis24. März: KulturzentrumAffekt,Wittelsbacherstraße 37, „Neofaschismus in Deutschland“, 17., 18., 19. und 24. März von 19 bis 20 Uhr

Bis14. April: StadtbibliothekRosenheim, Am Salzstadel, Illustrationen zu Otfried Preußlervon Daniel Napp, Dienstagbis Freitag von10 bis 19 Uhr, Samstag 10bis 13 Uhr, montags geschlossen

Bis14. April: Kunstverein, Klepperstraße 19, „heiliger Bimbam“, Werkevon Daniel Bräg und Claudia Starkloff, Donnerstag bisSamstag14 bis 17.30 Uhr, Sonntag 11 bis 17.30 Uhrund nach Vereinbarung unter Telefon 080 31/1 21 66, kunstverein-rosenheim.de

Bis10. Dezember: Lokschuppen, „Vulkane“ Erlebnisausstellung,Montag bis Freitag 9bis 18 Uhr, Samstag,Sonntagund Feiertag 10 bis18Uhr, lokschuppen.de

„Wann Bubatz legal?“

Diskussionsveranstaltung am 21.März

DieSPD RosenheimStadt lädt am 21. Märzum19.30

Uhr zur Diskussionsveranstaltung„Wann Bubatz legal?

Folgen derCannabislegalisierung“ in dieGastronomie Stellwerk18, Eduard-RüberStraße7,inRosenheim.

Der Bundesdrogenbeauftragte BurkhardBlienert und dieSPD-Bundestagsabgeord-

18.30 Uhr: Stellwerk18, Eduard-Rüber-Straße7 Mobilin Bayern -was treibtuns an?“, Diskussionsveranstaltungder Hanns-Seidl-Stiftung

18.45 bis 20.15 Uhr: IGGHalle; FitnesstrainingPTSV Rosenheim,Infos unter Telefon08031/31110(bis30. März)

Freitag,17. März

17 Uhr: Gasthof Höhensteiger;Westerndorfer Straße101; Seniorenstammtisch für Junggebliebene, gemütliches Beisammensein auch Nicht-Senioren willkommen (jeden Freitag

RegRo,jedenSamstag

12 Uhr: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus; „Besinnung am Mittag"mitOrgelmusik

13 Uhr: Pfarrzentrum Heilig Blut Essen am Samstag“des RosenheimerLeibspeisee.V.

·9-12 Uhr Kindergarten Muggelstein (www.muggelstein.rosenheim.de) Gluckstraße 44 ·83024 Rosenheim Ausweichtermin (schl. Wetter) 26.03.23

14 Uhr: Touristinfo im Parkhaus P1;Stadtführung: „Auf denSpuren derRosenheimCops

17 bis 23 Uhr: Stadtbibliothek am Salzstadel; NachtschichtOpen Mic, Spiele, DJsund mehrmitoffenerBühne

18 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße18a;JonnySalsas Tanztreff, freiraum-rosenheim.de

19 Uhr: KU'KO;Terra -Ein Porträtder Erde,von Michael Martin

20 Uhr: FreiRaum, Klepperstr.18a;FreiTanzenmitDJNiko, freiraum-rosenheim.de meldungunter Telefon 08031/94137322

14 bis 16.30 Uhr: Bürgerhaus, Lessingstraße;Spielenachmittag für Senioren (jeden 2., 3. und4.DienstagimMonat)

14 bis 16 Uhr: Alte Druckerei,Königstraße7b; HandySprechstunde fürSeniorinnen und Senioren und alle dieFragenhaben,jeden Dienstag (Die Vielfaltsgestalter Rosenheim)

17 Uhr: Vereinsheim derFreien Turnerschaft, Klepperstraße 18z, 2. Stock;Schachtraining fürKinder, 18 bis19.30 Uhr interaktiver Schachunterricht fürJugendliche,anschließend offener Schachabendmit Turnieren,Theorie,Analysen

18 Uhr, Feldkirchen-Westerham: Bürgersaal; Infoabend rundumdasThemaPflege mit verschiedenen Ansprechpartnern

20 Uhr,Kolbermoor: Bistro Grammophon; „Noisepollution RockRevue“, Eintritt frei, derHutgehtum

Freitag,17. März

13 bis 18.30 Uhr,Kolbermoor: Flohmarkt im Bücherstüberl,Dreifaltigkeitskirche, Rainerstraße6

15 Uhr, Pfaffing: Gemeindesaal;„Kasperl&dasOsterchaos“, chiemsee-kasperl.de

18 Uhr, Oberaudorf: Rathausplatz; Fackelwanderung, Anmeldung biszum Vortagin derTourist-Info

19 Uhr,Brannenburg: Gemeinschaftsraum derSägmühle; Schachtreffder Inntaler Schachfreunde.Gäste willkommen(jedenFreitag)

20 Uhr,Kolbermoor: Mareissaal; Frühjahrssingender Stadtsingschule

20 Uhr,Kolbermoor: Katholische PfarrkircheHl. Dreifaltigkeit; pizzicato -Passionskonzert

20 Uhr,Bad Endorf: Marias Kino; SigiZimmerschiedDopplerleben

20 Uhr,Rimsting: Gemeindesaal; Festabend40-jähriges Bestehen der Laienbühne „Streichquartett",Komödie von Szöke Szakall, KartenvorverkaufbeiderTourist-Info

20 Uhr, Wasserburg: Theater Wasserburg, SalzburgerStraße 15, Werther theaterwasserburg.de

Sonntag, 19.März

19.30 Uhr: UG derPfarrei Oberwöhr;„Theater unterm Kirchturm"mit „Alles in Butter"-Kartenunter Telefon 08031/9082347 neteCarmenWegge, Berichterstatterin derSPD-BundestagsfraktionimInnen-und Rechtsausschusszur LegalisierungvonCannabis,werden gemeinsam mitLudwig Binder,Geschäftsführer der Suchtberatung neon, dieAuswirkungender Legalisierung diskutieren und Fragen rund um dasThema Cannabisund Legalisierungbeantworten.

Kindergartenm Rkte

18. März, Kolbermoor: vor Kirche WiederkunftChristi, 9 bis12.30 Uhr, „Flohmarktfür dieKids“,Informationenund Anmeldungunter eb-kita@mail.de,Anmeldeschluss

13.März

18. März, Bad Feilnbach: Heimgartensaal, Frühlingsund Sommerbasar desFördervereinsKindergartenRegenbogen, 9bis 12 Uhr,Informationenund Teilnehmernummer perE-Mailankleidermarktbf@t-online.de

19. März, Schonstett: Mehr-

Repair-Cafe

Das Repair-CafeRohrdorf öffnetam18.Märzvon13.30 bis16.30 Uhr wiederseine Türen in derMontessoriSchuleamDorfplatz.Wieimmerkannman dort gemeinsamliebgewordeneDingereparieren und somitvor dem Wegwerfenbewahren

Vogelstimmen

DieKreisgruppeRosenheimdes Landesbundes für Vogelschutz(LBV) lädt am Samstag,18. März,zueiner Vogelstimmenwanderung im Auwaldein.Treffpunktistum

6Uhr am Parkplatz Grandauer Au,Hofstraße in Stephanskirchen.Informationengibtes perE-Mailanrosenheim@lbv-de zweckhalle, Hauptstraße1, Kinderkleider-und Spielzeugmarkt,9bis12Uhr

19 März,Rosenheim: Kindergarten Muggelstein,Gluckstraße 44, 9bis 12 Uhr,Flohmarkt „Alles fürs Kind“, kindergarten-muggelstein.de

25. März, Raubling: GemeindehalleRaubling, 10 bis13 Uhr,Flohmarkt „Alles rund umsKind“des Evangelischen Kinder- und Jugendhauses „Raupennest“, Informationen und Anmeldung unter Telefon 08035/6678

Ferienjob

Der StadtjugendringRosenheimsuchtfür die ersten beidenFerienwochen in den Sommerferien nochBetreuerinnenundBetreuer,dieihnin denFerienaktionen unterstützen.Interessentensolltenmindestens 16 Jahre altsein und folgende Eigenschaften mitbringen: Fähigkeitzum selbständigen Arbeiten mit Kindernund zumAnleitenvon Gruppenspielen, Anleiten von kreativen und sportlichen Angeboteninder Gruppe sowie Freude am Arbeiten in einem Team. Eine Aufwandsentschädigung,Unterstützung, VerpflegungundeinnettesTeamsind selbstverständlich. Bei Interesse meldet man sich perEMail unter schweier@stadtjugendring.de

19.30 Uhr: GasthausHöhensteiger; jeden Freitag Skatabend, Gästewillkommen!Informationenbei Thalacker unterTelefon08051/8202

19.30 Uhr: Pfarrheim St. Michael, WesterndorferStraße

43, „1000 Tage im Amt -ein Gespräch mit demStadtrat“, Diskussion mit Stadträtinnen undStadträten

20 Uhr: TAM-OST, Chiemseestraße31; Die Affäre Rue de Lourcine, Komödie, tamost.de

20 Uhr: AFFEKT- Theater, Kultur, Schenke;Wittelsbacherstraße37, JungesTheater Rosenheim-Medea.Stimmen

20 Uhr: Vetternwirtschaft, Oberaustraße 8, Theater REGIEALSFAKTOR; „Liebeist eine anstrengende Erfindung“, Reservierung unter info@regiealsfaktor.de

20 Uhr: Gasthof Höhensteiger;„Da Bobbe“, Kabarett, gasthofhoehensteiger.de

20 Uhr: KU'KO;ABBAtoday

Samstag,18. März

8bis 12 Uhr: AisingerStraße 98; RegRo-MarktAising, Regionales vom Bauern und von

20 Uhr: AFFEKT -Theater, Kultur,Schenke;Wittelsbacherstraße37, JungesTheater Rosenheim-Medea.Stimmen

Sonntag, 19.März

8bis 14 Uhr: Bürgerhaus Happing; Flohmarkt, Anmeldung an mandusch@yahoo.de, Tischewerdengestellt

11 Uhr: Gasthof Höhensteiger; „Kasperl&das Osterchaos“, chiemsee-kasperl.de

17 Uhr: Kunstverein Rosenheim, Klepperstraße 19; Micro Oper München, JohnCage's Songbooks,experimentelle Konzeptstücke

20 Uhr: AFFEKT- Theater Kultur,Schenke;Wittelsbacherstraße37, Junges Theater Rosenheim-Medea.Stimmen

20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße18a;Poledance mit Michael, freiraum-rosenheim.de

Montag, 20.März

10.15 Uhr: Caritas Seniorenbegegnungsstätte;"Qigong"

17 Uhr: KU'KO; Bibi &Tina -DieverhexteHitparade

Dienstag, 21.März

9.30 bis11.30 Uhr: AWOMehrgenerationenhaus,EbersbergerStraße8,OffeneDigitale Mediensprechstundefür Seniorinnenund Senioren, An-

19 Uhr: Bildungswerk,Pettenkoferstraße5;Die gesetzlicheRentenversicherung -ein Überblick, Vortragmit Gesprächmit HelmutTürk-Berkhan

19 bis 21 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a;Gruppenmeditationund spirituelleTexte, keineAnmeldung,keine Kosten(jedenDienstag)

19.30 Uhr: Stellwerk18, Eduard-Rüber-Straße7,„Wann Bubatz legal?“, Diskussionsveranstaltung derSPD RosenheimzurCannabis-Freigabe

20 Uhr: KU'KO;Max Mutzke &SWRBigband

Mittwoch, 22.März

9Uhr: Stadtbibliothekam Salzstadel; Führung durch die StadtbibliothekinEinfacher SpracheinKooperationmit derStiftung Attl, Anmeldung im Bildungswerk unter 08031/230720

15 bis 16 Uhr: Stadtbibliothek;Lesefrösche -Vorlesen fürKinder

20 bis21.30 Uhr: AWOMehrgenerationenhaus;Freies Tanzen nach einer kleinen Achtsamkeitssequenz, Telefon 0151/54422489, (jeden 2./3./4.MittwochimMonat)

Landkreis

Donnerstag, 16.März

17.30Uhr,Raubling: Bürgerpark hinter derKinderkrippe Kroki; Qi-Gong füralle jeden Donnerstag,bei sehr schlechtemWetterimBürgerhaus

19 Uhr,Bruckmühl: Brückenwirt,Jahreshauptversammlungdes Tierschutzvereins

20 Uhr, Wasserburg: Theater Wasserburg, SalzburgerStraße 15, Werther, theaterwasserburg.de

20 Uhr, Bad Aibling/Mietraching: Gasthof Kriechbaumer, Josefi-Hoagarten desLandfrauenchors,Eintrittfrei

Samstag,18. März

6Uhr,Stephanskirchen: Parkplatz GrandauerAu, Vogelstimmenwanderung des LBV, Anmeldunganrosenheim@lbv.de

10 Uhr, Oberaudorf: Kursaal; Kinder- und JugendSchach-Spieltag, Gäste und EinheimischeabsiebenJahren willkommen

13.30 bis 16.30 Uhr,Rohrdorf: Montessori-Schule, Repair-Café

14 und 20 Uhr,Ostermünchen: Gasthaus zur Post; „Und ewig rauschen die Gelder“,Farcevon Michael Cooneymit derTheatergruppe desTrachtenvereinsOstermünchen

16 Uhr,Bad Aibling: Kirche St. Georg;J.S.Bach, Matthäus-Passion

19 Uhr, Oberaudorf: Evangelisches Gemeindehaus; Kammerkonzert mit Cello, VioladagambaundCembalo

20 Uhr,Wasserburg: Historischer Rathaussaal; 50Jahre Rathauskonzerte,Bad ReichenhallerPhilharmoniker

Mädels-Nacht-Flohmarkt

8.30 Uhr,Kolbermoor: Dreifaltigkeitskirche; Flohmarkt im Bücherstüberl, Erlöswird gespendet

15 Uhr,Stephanskirchen bei Hemhof:KircheSt. Rupert; Passionsoratorium „Oanageht um im Land" mitverschiedenenGruppen, KartenimTicketbüroPrien und an derTageskasse

15.30 Uhr, Kiefersfelden: Schulturnhalle; Kieferer Wichtl -„Ein Engelfür Mirabella“

20 Uhr, Wasserburg: Theater Wasserburg, SalzburgerStraße 15, Werther, theaterwasserburg.de

Dienstag,21. März

10 bis 12 Uhr, Wasserburg: Mehrgenerationenhaus,WilliErnst-Ring18, SmartphoneSprechstunde, Informationen unterTelefon 08071/ 9035530

18 Uhr,Oberaudorf: Rathausplatz; Fackelwanderung, Anmeldung biszum Vortagin derTourist-Info

19.30 Uhr,Wasserburg: BürgerBahnhof,Bahnhofsplatz14, Talentetausch InfoAbendund Tauschtreffen, talentering.de

Mittwoch, 22.März 14 bis 17 Uhr,Raubling: Bürgerhaus, Holzbreitenweg 6, Mittwochstreff mitSpielen, Ratschen,Malenundmehr

18 Uhr, Feldkirchen-Westerham: Rathaus,Jungbürgerversammlung für14- bis27-Jährige

Am Ostersamstag, 8. April, von15bis 19 Uhr in derAuerbräu Festhalle in Rosenheim

Mitdem Mädels-NachtFlohmarktgibtesamOstersamstag,8.April,wiederein Highlight in Rosenheim. Der Mädels-Nacht-Flohmarkt findetvon 15 bis19 Uhr in der Auerbräu Festhalle in Rosenheimstatt. AufallemodeinteressiertenFrauenund Mädchen wartet einvielfältiges AngebotanKleidung, Schuhen, Accessoires und Selbstgemachtem Der Mädels-Nacht-Flohmarkt in Rosenheimbietet all das, was dieFrauenweltbegehrt: trendige Kleidung, Marken-und Designerstücke, Schuhe, Handtaschen,Accessoires,Schmuck, Selbstgemachtes und ebenso einzigartige DingeimVintage- und Retro-Look. DieseVeranstaltung,beider nenverbringenmöchten, kommen hier vollauf ihre Kosten.Frauenund Mädchen könnenanzahlreichen bunten Ständennachhippen Teilen oder neuenLieblingsstücken stöbern. in derAuerbräu FesthalleinRosenheim.

Frauen und Mädchen unter sichsind,findetamSamstag, 8.April,von 15 bis19Uhrin derAuerbräu Festhalle in Rosenheimstatt.

Es gibt viel zu entdecken in demregen Treiben an den vielfältigen Verkaufsständen, wobei der Austausch unddas Verbindenvon Mode-BegeistertenimVordergrundsteht.

Der Mädelsflohmarkt in Rosenheimist derTreffpunkt fürModebegeisterte,Fashion Fans undDesignerinnen.

Aber auch neugierige Schnäppchenliebhaberinnen undinteressierte Besucherinnen, dieeinfach einenaufregenden Abendmit Freundin-

Die AuerbräuFesthalle bietetPlatzfürüber100Ausstellerinnenund es gibt nochein paar wenige Ticketsfür Ausstellerinnen. Weitere Infos gibt es unter fetzer-veranstaltungen.de Weitere Informationenzum Mädels-Nacht-Flohmarkt unter InfotelefonFlohmärkte, 08323/967414oder fetzer-veranstaltungen.de

This article is from: