Saint-Gobain Multi-Komfort 2013

Page 9

Gestaltungsfreiheit

Raumklima

Je natürlicher das Raumklima, desto größer ist das Wohlbefinden.

Die Zukunft und Funktionsfähigkeit von Städten hängt von deren Wechselwirkungen mit dem

Ob in den eigenen vier Wänden oder im Arbeitsumfeld – ein gesundes Raumklima ist ganz

Umland, insbesondere bezogen auf Umwelt-, Landschafts-, Ressourcen- und soziale Aspekte, wie

wesentlich für das menschliche Wohlbefinden. Verbringen wir doch die meiste Zeit unseres

Arbeits-, Wohn- und Freizeitbeziehungen und Pendlerverflechtungen, ab.

Lebens in Räumen.

Foto: Saint‐Gobain Glass/ JML Studio Oy AB

Der individuelle Stil gibt jedem Raum genau den Charakter und die Atmosphäre, in der man sich wohlfühlen kann. Ob in der Arbeitswelt, im privaten Wohn­ bereich oder in der Freizeitanlage. Komfort bedeutet im Zusammen­ hang mit Gestaltungsfreiheit alles, was es Menschen erlaubt, Räume frei nach ihren Wünschen, Vorstel­ lungen und Ansprüchen gestalten zu können. Räume bei Bedarf auch nachträg­ lich den eigenen Bedürfnissen und Anforderungen anpassen zu können, ist das Credo des MultiKomfort-Konzeptes.

Foto: Anna Bryukhanova - iStockphoto.com

Gestaltungsfreiheit – Lebensraum und persönliche Entfaltung

Licht beeinflusst das psychische und physische Wohlbefinden des Menschen. Besonders Tageslicht ist für Gesundheit und Leistungs­ fähigkeit unerlässlich.

Planer haben in kreativer Weise auf die Wech-

punkten, wenn man auf einfache Weise die

Als bedeutender Wohlfühl-Faktor gilt generell

selwirkungen zwischen weniger verdichteten

Raumgeometrie beeinflussen und verändern

eine behagliche Raumtemperatur von etwa

und natürliche Verhältnisse, wie die optimale

Peripherien und hochverdichteten städtischen

will, wie z. B. durch Trennwände. Sei es durch

22 °C. Grundvoraussetzung für eine ausgegli-

Nutzung von Tageslicht, fördert. Durch die

Bereichen und somit auf eine ausgewogene

zahlreiche Möglichkeiten der Farbgestaltung,

chene Wohlfühl-Temperatur ist die opti­male

Wahl der richtigen Verglasung lässt sich ein

und nachhaltige Entwicklung zu achten.

um ein abwechslungsreiches und stimmiges

Energieeffizienz des Gebäudes und ein

Optimum an Tageslicht, Wärmeschutz im

Dabei sollen Gestaltungsfreiheit und Nach-

Raumkonzept umzusetzen, oder sei es durch

ausgewogenes Verhältnis von Raumluft­

Winter und Schutz vor Überhitzung im

haltigkeit Hand in Hand gehen.

Glaselemente, die Großzügigkeit und Transpa-

temperatur und der inneren Oberflächen-

Sommer erzielen.

renz vermitteln.

temperatur der Außenwände und Fenster

Die Gebäude selbst definieren sich dabei nicht

wendung negative Umwelteinflüsse reduziert

ohne Risiko von Kondensat und Entstehung

In Räumen ohne Frischluftzufuhr steigt der

von Schimmelpilz.

CO2-Gehalt so schnell an, dass die Menschen

nur über ihre äußere Erscheinung, sondern vor

Auch das Schaffen und Optimieren guter

allem über ihre Funktionen und inneren

Lichtverhältnisse gehört zu den gewinnenden

Werte. Von der Schule über den Konzertsaal

Eigenschaften, die man Multi-Komfort-Lösun-

Angenehme Raumluft darf weder zu feucht

zentrationsschwäche oder gar Kopfschmerzen

bis hin zur Schutzhütte, mit ausgewählten

gen zuschreiben kann. Und schließlich trägt

noch zu trocken sein. Sauerstoffreiche und

klagen. In Klassenräumen mit oft bis zu 30

Komponenten und Systemen lassen sich bei

neben ansprechender Optik auch die Haptik,

schadstoffarme Raumluft lässt uns im wahr-

Schülern ist der hygienische Grenzwert bei

großer Gestaltungsfreiheit ökologisch und

durch das abwechslungsreiche Tasten ver-

sten Sinn des Wortes aufatmen.

ungenügender Lüftung schon nach 15 Minu-

ökonomisch vorbildhafte Ergebnisse erzielen.

schiedener Oberflächen, zu einem umfassen-

Eine Verbesserung des Raumklimas erzielt

ten überschritten, was zu einem deutlichen

Genau diese Freiheit und Flexibilität bei der

den erlebnisreichen und ästhetischen Wohl-

man – ganz gleich, ob im Neubau oder in der

Leistungsabfall führt. Ähnlich dramatisch ver-

Gestaltung, gepaart mit einem hohen Quali-

gefühl bei.

Sanierung – am besten mit hochwertigen

hält es sich in nichtbelüfteten Schlafräumen,

Baustoffen und Konstruktionen, deren Ver-

in denen eine Erholung fast nicht möglich ist.

tätsanspruch, zeichnen Multi-Komfort-Lösun-

schon nach kurzer Zeit über Müdigkeit, Kon-

gen aus. Sei es unter konstruktiven Gesichts-

16

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Saint-Gobain Multi-Komfort 2013 by Weber - Issuu