Innendämmung – die wirkungsvolle Alternative

Page 31

Systemübersicht Bauphysik

Feuchteschutz • Feuchteeintrag wird gegenüber diffusionsoffenen Systemen durch den diffusionsbremsenden EPS-Dämmstoff gebremst, dadurch deutlich geringere Feuchtigkeit im System • Feuchtespeicherung über speziellen zementösen Kleber und Bestandswand

Innendämmung - Variantenvergleich - e.u.[z.] Feuchteverlauf r.F. [%] in der Grenzschicht

95 Mineralschaum

90 Porenluftfeuch hte Grenzschicht % r.F.

Wärmeschutz • Lambda Dämmplatte: 0,032 (EPS) W/mK • Erfüllung EnEV (Ziegelwand): U ≤ 0,35 W/m²K bei ≥ 7 cm Dämmdicke

RIGITHERM 032

85

Holzfaserdämmplatte

80

Vakuumpaneel

75 70 65 60 55 50 45 40

Sep.09O

kt.09N

ov.09D

ez.09J

an.10F

eb.10M

rz.10A

pr.10

Mai.10

Jun.10

Jul.10

Aug.10

Brandschutz • Baustoffklasse E Besondere Hinweise • Rechenservice mit dem Rigitherm-Rechner auf www.ripgips.de. Praxistauglichkeit (U-Wert, Feuchte) kann mit jeder Bestandswand zur Planungssicherheit geprüft werden. Die Konstruktionsvarianten im Rigitherm-Rechner sind alle mit WUFI hygrothermisch gerechnet worden.

Produkte Dämmstoff Rigitherm 032 Abmessungen: 2500 x 625 mm Dicken: 40, 60 und 80 mm Dämmplatten-Kleber Rifix ThermoPlus ist ein zementgebundener Spezialkleber zum Ansetzen der Verbundplatte an Bauteile. Oberflächenfinish Anstriche, Tapeten, Fliesen oder Putze Ergänzungsprodukte • ThermoPlatte (20 und 30 mm) zur sicheren Vermeidung von Wärmebrücken, insbesondere im Bereich von Fensterlaibungen oder Heizkörpernischen sowie zum raumseitigen Abschluss einbindender Bauteile • ThermoProfil für den optisch und baupysikalisch perfekten Anschluss der ThermoPlatte an den Fensterrahmen

Weitere Hinweise Untergrundvorbereitung • Untergrund muss trocken, fest und tragfähig sein • Anstriche und Tapeten sind als Untergrund zu entfernen • glatte (z.B. Beton) und saugfähige (z.B. Porenbeton) Untergründe sind vorzubehandeln • Egalisierung von Unebenheiten mit dem Ansetzbinder bis 2 cm in einem Arbeitsgang und ohne Zwischentrocknungszeiten möglich Verbundplatten-Montage • Zuschnitt der Platten mit Fuchsschwanz, Stichsäge oder Handkreissäge • die Verklebung des Systems erfolgt zur Verhinderung der Luftkonvektion bei unebenen Untergründen im Punkt-Wulst-Verfahren, bei glatten Untergründen ist auch eine vollflächige Verklebung möglich • abschließend nur noch die Plattenfugen verschließen • ThermoPlatte vollflächig auf die Wandflächen kleben und verspachteln

31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.