Elternratgeber Legasthenie und LRS

Page 158

Eggert, Dietrich / Wegner-Blesin, Nicola: Ditka. Diagnostisches Inventar taktil-kinästhetischer Alltagshandlungen von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter. Dortmund 2000. Eggetsberger, Gerhard H.: Lerntraining für Kids. Wien 1997. Englbrecht, Arthur/Weigert, Hans: Lernbehinderungen verhindern. Frankfurt 1994. Erkert, Andrea: Spiele zur Sinnesförderung. München 1999. Fedra, Doris / Miehl, Sylvia: Teilleistungsstörungen. Wien 1993. Firnhaber, Mechthild: Legasthenie und andere Wahrnehmungsstörungen. Frankfurt 1990. Fischer, Erhard: Wahrnehmungsförderung. Dortmund 1998. Fischer, Gabriele/Heidorn, Ute: Schnipp-Schnapp und andere Spiele zum Dyskalkulietraining. Trostberg 2001. Fischer-Olm, Anna: Alle Sinne helfen mit. Dortmund 1998. Gäbe, Ilse: Schwere Legasthenie. Freiburg 1990. Grissemann, Hans: Legasthenie und Rechenleistungen. Stuttgart/ Wien 1974. Grissemann, Hans: Von der Legasthenie zum gestörten Schriftspracherwerb. Berlin 1996. Grissemann, Hans: Spätlegasthenie und funktionaler Analphabetismus. Bern 1994. Gröne, Berthold / Engl, Eva-Maria / Kotten, Anneliese /Ohlendorf, Ingeborg / Poser, Elfi: Bildmaterial zum Spracherwerb. Dortmund 2000. Grüttner, Tilo: Helfen bei Legasthenie. Reinbek b. Hamburg 1987. Hackethal, R. / Rosenkranz, Ch.: Lesen – Schreiben – Rechnen. Kiel 1995. Haider, Claudia: Lese-Rechtschreib-Training 1, Optik, Akustik, Raumorientierung, Serialität, Intermodalität. Wien 2001. Hartmann, Jutta: Zappelphilipp, Störenfried. Hyperaktive Kinder und ihre Therapie. München 1987. Haase, Peter (Hrsg.): Schreiben und Lesen sicher lehren und lernen. Dortmund 2000. Heuer, Gerd Ulrich: Beurteilen Beraten Fördern. Dortmund 1999. Holtstiege, Hildegard: Modell Montessori. Freiburg 1997. 156


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Elternratgeber Legasthenie und LRS by Dyslexia Research Center - Issuu