DVM-Nachrichten 58

Page 5

DVM-N 58 • Frühjahr 2013

Bericht / Serie: DVM-Ehrungen

erfasst. Ergänzt wurde dies durch die Behandlung spezieller Probleme wie dem Einfluss korrosiver Medien. Eine Übersicht über die praktische Anwendung der Kennwerte rundete die Veranstaltung ab. Die Teilnehmer profitierten besonders von den durchgehend anwenderorientierten Vortragsinhalten, vielfachen Bezügen zu Normen und Regelwerken wie auch der Beantwortung ihrer spezifischen Fragen.

Im Gelben Saal der BAM

(quasi-statisch, schlagartig, zyklisch) wie auch der Werkstoffzähigkeit (Hochlage, Übergangsbereich, Tieflage)

Dr.-Ing. Wolfram Baer BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin

DVM-Juniorpreis Der DVM-Juniorpreis wird seit 2011 an Nachwuchswissenschaftler bis zum 30. Lebensjahr vergeben bzw. der Studienabschluss sollte nicht länger als drei Jahre zurückliegen. Er wird an einen Jungwissenschaftler verliehen, der einen herausragenden Vortrag bei einer DVM-Arbeitskreistagung präsentiert. Intendiert ist, dass der Geehrte motiviert wird, in diesem Sinne weiterzuarbeiten. Der DVM-Juniorpreis soll herrausragende Jungwissenschaftler an den DVM binden. Er ist dotiert mit einem Scheck über EUR 200, einer Urkunde und einer einjährigen DVM-Mitgliedschaft. Die Juniorpreis-Kommission setzt sich aus dem Obmann und zwei Mitgliedern des jeweiligen Programmausschusses zusammen. Der Juniorpreisträger wird vor der Zusammenfassung am letzten Veranstaltungstag bekannt gegeben. Die Verleihung wird in der Regel durch den Obmann des Arbeitskreises vorgenommen.

Die bisherigen Preisträger sind: • Dipl.-Ing. Christian Schruff, 2011, AK Bruchvorgänge

Für den herausragenden Vortrag eines jungen Wissenschaftlers im Rahmen der 45. Tagung des DVM-Arbeitskreises Bruchvorgänge verleiht der Deutsche Verband für Materialforschung und -prüfung e.V. den

• Dipl.-Math. Karsten Hinkelmann, 2011, AK Betriebsfestigkeit • Dipl.-Ing. Britta Schramm, 2012, AK Bruchvorgänge • Dipl.-Ing. Victoria Brinnel, 2013, AK Bruchvorgänge

DVM JUNIORPREIS Der Preis ist mit EUR 200 dotiert und umfasst zusätzlich eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft im DVM. Ort, Datum

Der Vorsitzende

DVM-Juniorpreis für Victoria Brinnel Frau Dipl.-Ing. Victoria Brinnel vom Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen erhielt den DVM-Juniorpreis im Rahmen der 45. Tagung des DVM-Arbeitskreises „Bruchvorgänge“ am 20.02.2013 in Berlin für den herausragenden Vortrag zum Thema „Voraussetzungen für die sichere Anwendung dehnungsbasierter Schädigungskriterien in der Druckbehälterauslegung“. Wir gratulieren! --> Lesen Sie die Kurzfassung dieses DVM-Juniorpreis-Beitrages in der Beilage dieser Ausgabe!

V. Brinnel

Seite 5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DVM-Nachrichten 58 by DVM Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung - Issuu