Herbst 2017 - Neuerscheinungen

Page 1

Neuerscheinungen Herbst 2017

Dissertationen, Habilitationen, Tagungsbände, Lehrbücher, Kommentare, Schriftenreihen, Handbücher, Festschriften, Monographien und Sammelbände

www.duncker-humblot.de

Duncker & Humblot · Berlin


Autoren- und Herausgeberverzeichnis Gahlbeck, Ch. 34 Garber, K. 39 Gehlen, L. 22 Gerhardt, V. 36 Glöckner, O. 36 Greupner, M. 22 Groh, N. 22 Grundlies, V. 14 Gutmann, Th. 25 Gutzwiller, P. M. Bartsch, T. 14 Bartslperger, R. 23 36 Bernardini, G. 33, Häberle, P. 9 34 Hachmeister, S. 22 Biehler, A. 7 Hagemann, H. 28 Boeckmann, J. Hahn, D. 13 22, 31 Hahn, F. 32, 34 Bosbach, F. 36 Brandenstein, M. Hain, J. 35 Han, M. K. 16 14 Harke, J. D. 22 Brenz, J. 13 Hasenritter, M. 25 Brock, K. 15, 28 Heinemeyer, S. 16 Buddemeier, T. Hermann, D. 14 22, 31 Herrmann, F,-W. Bühs, J. M. 13 von 38 Burgi, M. 7 Heydt, R. von der Butzer, H. 7 23 Chang, M. 24, 37 Hollo, A.-L. 7 Coriando, P.-L. 38 Hornik, A. 31 Hruschka, J. 13, 39 Dabrowski, M. 31 Hübler, A.-K. 13 Hugo, E. 10 Dahlendorf, J. 8 David, P. 38 Jakobs, B. 39 Decken, K. von Janssen, A. 10 der 13 Janßen, D. 17, 28 Disselbeck, J. F. Jarvers, K. 21 13 Jendrsczok, J. 17, 29 Ebeling, Ch. 8 Joerden, J. C. 13, Eder, Ch. 8 39 Emad, P. 38 Esser, A. 31 Kahl, A. 31 Fleckenstein, L. 15 Kauffmann, C. 36 Keilbach, Ch. 17 FraenkelKersting, D. 31 Haeberle, C. 9 Kim, J. H. 10 Frank, E. 15 Kleinschmidt, H. Franz, T. 9 36 Franzke, C. A. 36 Kliemannel, K. 18 Friede, S. 39 Kloepfer, M. 13 Funk, S. 16 Alfieri, F. 34 Amoulong, M. 6 Arnauld, A. von 6, 13 Arnim, H. H. von 6 Aufderheide, D. 31

Impressum Dieses Verzeichnis enthält die bibliographischen Angaben der Neuerscheinungen vom 01. Juli bis 30. September 2017 sowie Vorankündigungen von Büchern, die im Laufe des nächsten Quartals erscheinen werden. Ein ­ aktueller Verlagskatalog ist in Printform nicht lieferbar. Interessenten können sich über das Verlagsprogramm im Internet unter www.duncker-humblot.de informieren. Preisänderungen behalten wir uns vor. Unsere AGBs finden Sie unter www.duncker-humblot.de/agb Verlag Duncker & Humblot GmbH Carl-Heinrich-Becker-Weg 9 · D-12165 Berlin Tel. +49 (0)30 79 00 06-0 · Fax +49 (0)30 79 00 06-31 E-Mail: verlag@duncker-humblot.de · info@duncker-humblot.de Werbung: Tel. +49 (0)30 79 00 06-36 Fax +49 (0)30 79 00 06-53 E-Mail: werbung@duncker-humblot.de Auslieferung: Tel. +49 (0)30 79 00 06-13 Fax +49 (0)30 79 00 06-31 E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de Internet: www.duncker-humblot.de

Kluge, H.-G. 13 Knocke, R. 36 Knyazeva, I. 36 Köntgen, S. 36 Köstler, U. 31 Kramer, Ch. 18, 9 Kratz, M. 23 Kraus, H.-Ch. 36 Krenkel, B. 23 Krimphove, D. 25 Kroll, F.-L. 35, 36 Krüger, P. 36 Langenhorst, F. 31 Leggewie, C. 5, 10 Lennartz, N. 39 Lentner, G. M. 25 Lichdi, J. 5, 10 Löffler, S. 14

Ridder, K. 39 Röger, S. 23, 31 Rösch, G. M. 39 Sanders, C. 23, 31 Schäfer, Ch. C. 31 Schalow, F. 38 Schaper, Th. 26, 30 Schlüter, M. 19, 30 Schmidt, A. 24 Schmidt, R. H. 36 Schmitt, C. 14 Schobert, L. 23 Schrägle, H. 20 Schulz, M.-F. 24 Schulz-Nieswandt, F. 31 Schumacher, L. 20 Schüßler, I. 38 Selinger, S. 25 Seok, J. H. 12 Sieber, U. 21 Silverman, E. 21 Skinner, Q. 14 Stankewitz, L. 20 Strosetzki, Ch. 39

Mackenrodt, M.-O. 18, 29 Mantovani, D. 25 Meier, H. 5, 10 Moench, O. 11 Monteton, Ch. Ph. D. de 36 Mousavi, S. A. 35 Mückl, St. 14 Thienemann, W. Mulch, F. 23 21 Münch, I. von 35 Thompson, M. P. Munke, M. 35 36 Natus, J. 11 Vogel, F. 3, 12 Netzer, S. 36 Nickelsen, K. 34 Vorndran, A. 14 Vurgun, O. 25 Nitschke, P. 36 Noltenius, B. 19 Walter, A. E. 39 Odendahl, K. 11 Weber, T. 31 Orgelmann, L. 19 Weischer, Ch. 25 Welge, J. 21, 31 Ottmann, H. 36 Wessendorf, N. K. Pallaver, G. 33, 34 14 Pepels, W. 27, 30 Wilhelm, Ch. 12 Wittreck, F. 25 Prömper, J. 23 Puschke, J, 14 Zhao, Ch. 22 Zhou, H. 4, 25 Raddatz, R. 36 Ziekow, J. 12 Rau, M. 14 Zielonka, Ch. 13 Rauch, M. 14


Der Herbst in allen seinen Farben Nun, da die Wahlen zum 19. Deutschen Bundestag stattgefunden haben, kann man nüchtern konstatieren, dass es im Parlament zukünftig bunter zugehen wird. Das hat eine bisher so noch nicht gekannte Schwierigkeit zur Folge, nämlich die Bildung einer handlungs- und mehrheitsfähigen Regierungskoalition. Sicher ist zunächst nur, dass nichts mehr sicher ist. In den Kategorien bisher naheliegender Konstellationen wird wohl nicht mehr gedacht werden können. Eine erhebliche Verunsicherung in der Politik und im Wahlvolk lässt sich mit Händen greifen. Insofern sind wir im Verlag nicht ganz unglücklich, ein Hort bewährter Stabilität in allen Lebenslagen zu sein. Wir kümmern uns um das, worauf wir uns seit beinahe 220 Jahren verstehen: gute Bücher. So konnten wir nicht anders und haben in diesem Herbst einmal mehr ein recht ansprechendes Programm zusammengestellt, aus dem nachfolgend und selektiv einige Titel vorgestellt werden sollen: In Band 1 der neuen Schriftenreihe »Sprache und Medialität des Rechts /  Language and Media of Law« widmet sich Herausgeber Friedemann Vogel der nur auf den ersten Blick irritierenden Losung »Recht ist kein Text«. Der Band lenkt mit der Antithese den Fokus auf jene Aspekte, die das Sprachliche des Rechts begleiten oder auch überformen: Zwang, Deal, Abspaltung, Sprachlosigkeit, Medialität (Seite 3). Auf der Pekinger Buchmesse konnte in diesem Jahr mit großem Zuspruch das »Deutsch-Chinesische Rechtswörterbuch« von Hengxiang Zhou präsentiert werden, das in der ersten Auflage über 21.000 Fachbegriffe bzw. Wendungen und über 1.000 gebräuchliche Abkürzungen aus allen Rechtsgebieten umfasst. Es finden zahlreiche zeitgenössische juristische Begriffe Berücksichtigung. Häufig missverständlich übersetzte Begriffe werden eindeutig erläutert (Seite 4). Das von Horst Meier, Claus Leggewie und Johannes Lichdi verfasste Beiheft 1 zur Zeitschrift »Recht und Politik« widmet sich intensiv dem Thema »Das zweite Verbotsverfahren gegen die NPD« und beleuchtet die zentralen Probleme des Verfahrens. Teil 1 und 2 der für das Radio konzipierten Artikelserie (Deutschlandfunk, Essay & Diskurs) wurden mit dem Pressepreis des Deutschen Anwaltvereins ausgezeichnet (Seite 5). Zu guter Letzt freuen wir uns sehr darüber, im laufenden Jahrgang die von Jürgen Elvert herausgegebene Zeitschrift »Das Historisch-Politische Buch« in unser Programm aufnehmen zu können. Mit Beginn des Jahrgangs 2018 wird dem HPB ein umfangreicher Neustart beschieden sein. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Wie immer reichliches Lesevergnügen wünschend bin ich Ihr Dr. Florin R. Simon LL.M. (Cornell)

www.duncker-humblot.de

1


Inhaltsverzeichnis Rechts- und Staatswissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Öffentliches Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 In Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Bürgerliches Recht und Strafrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 In Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Grundlagenfächer

Rechtstheorie, -soziologie, -philosophie, Rechts- und Verfassungsgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

In Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 In Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Geschichte / Zeitgeschichte / Politikwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . 32 In Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Philosophie / Literaturwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 In Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Zeitschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Rechts- und Staatswissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Preise und Konditionen 2018 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

2

www.duncker-humblot.de


Rechts- und Staatswissenschaften Neue Schriftenreihe »Sprache und Medialität des Rechts / Language and Media of Law«

Friedemann Vogel (Hrsg.)

Recht ist kein Text Studien zur Sprachlosigkeit im verfassten Rechtsstaat Mit einem Vorwort von Friedrich Müller Tab., Abb., 243 Seiten, 2017 (SMR 1) ISBN 978-3-428-15247-6, € 69,90 Über das Buch Der moderne Rechtsstaat ist in Sprache verfasst. Er befriedet soziale Konflikte, indem er rohe Gewalt in den durch Verfahren geleiteten semantischen Kampf um das bessere Argument zwingt. Die Heidelberger Gruppe der Rechtslinguistik widmet sich seit über 30 Jahren den damit verbundenen Herausforderungen für Theorie und Methodik – sei es mit Blick auf Vertextungsprozesse in der Gesetzgebung, auf die Konkretisierung von Normtexten im Gericht oder die interaktive Sinnherstellung zwischen den Verfahrensbeteiligten. Während diese sprachpragmatische Perspektive Anfang der 80er Jahre noch weitestgehend als Neuland galt, ist sie heute vielfach Konsens: Recht ist Text. Der vorliegende Band lenkt mit der Antithese – Recht ist kein Text! – den Fokus auf jene Aspekte, die empirisch ebenso die Praxis des Rechts prägen, die das Sprachliche des Rechts begleiten oder auch überformen: Zwang, Deal, Abspaltung, Sprachlosigkeit, Medialität. Die Beiträge blicken zurück und zeigen Desiderata auf. Über den Herausgeber Friedemann Vogel ist Juniorprofessor für Medienlinguistik an der Universität Freiburg i.Br. und Koordinator der Heidelberger Gruppe der Rechtslinguistik. Er studierte Germanistik, Psychologie und Philosophie und wurde 2011 an der Universität Heidelberg promoviert. Die Dissertation wurde mit dem Preis »Sprache und Recht« der Universität Regensburg ausgezeichnet. An der Universität Freiburg leitet er das Forschungsprojekt JuReko zum Aufbau eines Referenzkorpus des deutschsprachigen Rechts.

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.

3


Rechts- und Staatswissenschaften

Hengxiang Zhou

Deutsch-Chinesisches Rechtswörterbuch 407 Seiten, 2017 ISBN 978-3-428-14802-8, geb., € 49,90 Über das Buch Mit der andauernden Vertiefung des deutsch-chinesischen Rechtsaustausches seit der Jahrtausendwende ist auch der Bedarf an Fachwörterbüchern immer stärker gewachsen, die die Brücke zwischen beiden Sprachen schlagen. Jedoch gibt es kaum deutsch-chinesische Wörterbücher, die ihren Fokus speziell auf juristische Fachbegriffe legen. Das deutsch-chinesische Rechtswörterbuch füllt diese Lücke. In seiner ersten Auflage enthält es über 21.000 Lemmata, die aus Wörtern und Wortgruppen bestehen und folgende Rechtsgebiete umfassen: Rechtstheorie, Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht, Zivilrecht, Strafrecht, Prozessrecht, Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht, Berufsrecht, Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Steuerrecht, Umweltrecht, Vertragsrecht, Verkehrsrecht, Seerecht und Völkerrecht. Aufgrund des Einflusses des römischen Rechts auf das deutsche Recht, der engen Verflechtung der Rechtssprache mit der Standardsprache und als Erleichterung für chinesische Fachleute beim Verstehen deutscher Rechtsdokumente und -gespräche wurden in das Wörterbuch neben lateinischen Fachausdrücken, die unter deutschen Juristen geläufig sind, auch etliche deutsche Adverbien und Verben aufgenommen, die häufig in Rechtsdokumenten vorkommen und im deutschen Rechtsverkehr üblich sind. Als weitere Erleichterung beim Umgang mit deutschen Rechtsdokumenten enthält das Wörterbuch ein über 1.000 Abkürzungen umfassendes Verzeichnis. Bei der Erläuterung der Lemmata wird über die Genauigkeit und Äquivalenz hinaus auch Wert auf die Fassbarkeit gelegt. So wurden zu der chinesisch regulären Äquivalenz bzw. Erläuterung mit eckiger Klammer gekennzeichnete Erklärungen hinzugefügt, insofern dies zum eindeutigen Verständnis eines Lemmas erforderlich ist. Über den Autor Hengxiang Zhou ist Germanist und arbeitet seit über vierzehn Jahren als Dolmetscher und Übersetzer für den Deutsch-Chinesischen Rechtsstaatsdialog.

4

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.


Rechts- und Staatswissenschaften .

Horst Meier / Claus Leggewie / Johannes Lichdi

Das zweite Verbotsverfahren gegen die NPD Analyse, Prozessreportage, Urteilskritik 107 Seiten, 2017 (BH RUP 1) ISBN 978-3-428-15303-9, € 34,90 Über das Buch Die Diskussion um das Verbot der NPD ist so alt wie die 1964 gegründete rechtsradikale Kleinpartei. Das Beiheft zu Recht und Politik beleuchtet die zentralen Probleme des zweiten Verfahrens (in dem die Verbotsbetreiber abermals scheiterten). Seine Autoren – der Politologe Claus Leggewie und die Juristen Horst Meier und Johannes Lichdi – laden dazu ein, die Streitfrage radikal zu stellen: Was ist schädlicher für die deutsche Demokratie – die Existenz oder das Verbot der NPD? Neben einer Prozessreportage aus Karlsruhe bietet diese Fallstudie eine analytische Kritik des dreihundertseitigen NPD-Urteils. Sie zeigt, dass fast alle Hintertüren der Prävention weit offen stehen: Weil das Verfassungsgericht die Maßstäbe der 1950er Jahre – bis auf eine Ausnahme – nur zeitgemäß aufbereitete, statt eine aufgeklärt-liberale Neuinterpretation zu wagen. Die Autoren indes spitzen die demokratische Frage zu: Wie weit darf Opposition gehen? Was berechtigt den Staat, den Wettbewerb der Parteien zu zügeln? Teil 1 und 2 der hier nachgedruckten Artikelserie, die Horst Meier und Claus Leggewie fürs Radio einrichteten (Deutschlandfunk, Essay & Diskurs), wurden mit dem Pressepreis des deutschen Anwaltvereins ausgezeichnet. Über die Autoren Horst Meier, Dr. jur., war zunächst Strafverteidiger und ist seit 1992 freier Autor. Er publiziert zu rechtspolitischen Themen wie Parteiverbot und Republikschutz, Bürgerrechte und (direkte) Demokratie, Innere Sicherheit sowie Rede- und Versammlungsfreiheit. Claus Leggewie ist Professor für Politikwissenschaft und Direktor des Centre for Global Cooperation Research in Duisburg. Von 2007 bis August 2017 leitete er das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI). Johannes Ekkehard Lichdi ist seit 2000 Rechtsanwalt. 2004 bis 2014 war er Rechtspolitiker der GRÜNEN Fraktion im Sächsischen Landtag. Seit 2012 begleitet er das NPD-Verbotsverfahren kritisch und veröffentlichte dazu in regionalen und überregionalen Medien. Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.

5


Rechts- und Staatswissenschaften

Öffentliches Recht Monique Amoulong Die Honorarverteilung im Vertragsarztrecht Insbesondere zum Grundsatz der Honorarverteilungsgerechtigkeit 334 Seiten, 2017 (SGR 47) ISBN 978-3-428-15142-4, € 89,90 Die Arbeit widmet sich zum einen den in §§ 87 ff. SGB V verankerten Regelungsinstrumenten der Honorarverteilung im Vertragsarztrecht, insbesondere dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab, den Honorarverteilungsmaßstäben und den regionalen Euro-Gebührenordnungen. Zum anderen wird der Grundsatz der Honorarverteilungsgerechtigkeit, den das Bundessozialgericht aus Art. 12 Abs. 1 i.V.m. Art. 3 Abs. 1 GG herleitet und zur Überprüfung von Honorarverteilungsregelungen anwendet, näher untersucht.

Andreas von Arnauld (Hrsg.) Völkerrecht in Kiel Forschung, Lehre und Praxis des Völkerrechts am Standort Kiel seit 1665 Frontispiz, Abb., 592 Seiten, 2017 (VIIR 198) ISBN 978-3-428-15217-9, € 129,90 Die Christiana Albertina in Kiel war 1665 erst die zweite deutsche Universität, an der ein Lehrstuhl eigens für das Natur- und Völkerrecht eingerichtet wurde, 1914 nahm in Kiel das erste universitäre Institut für internationales Recht in Europa die Arbeit auf. Die Geschichte von Forschung, Lehre und Praxis des Völkerrechts am Standort Kiel ist damit kein bloßer Bericht aus der norddeutschen Provinz; sie erweist sich vielmehr als ein Spiegel der Wissenschaftsgeschichte des Völkerrechts in Deutschland überhaupt. Der Band zeichnet diese historischen Entwicklungen nach. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den geschichtlichen Kontinuitäten und Brüchen des bewegten 20. Jahrhunderts.

Hans Herbert von Arnim Selbstbedienung in Südwest-Manier Die Diätencoups in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Eine Streitschrift 144 Seiten, 2017 ISBN 978-3-428-15318-3, € 24,90 Die jüngsten Blitzgesetze in beiden Staaten zeigen »beispielhaft«, wie Parlamente ihren finanziellen Status regeln und, um dies ungestört tun zu können, möglichst alle Kontrollen aushebeln. Das Buch bietet eine gründliche Analyse unter Einbeziehung von Parlamentsmaterialien und Verfassungsrechtsprechung und zeigt, dass beide Gesetze politisch und verfassungsrechtlich unhaltbar sind. Trotz des komplizierten Problems werden die Probleme allgemeinverständlich auf den Punkt gebracht.

6

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.


Rechts- und Staatswissenschaften Anke Biehler Das Vergewaltigungsverbot im bewaffneten Konflikt Entwicklung, Definition und Durchsetzung 353 Seiten, 2017 (SVR 226) ISBN 978-3-428-15012-0, € 99,90 Gegenstand der Arbeit ist das Vergewaltigungsverbot im bewaffneten Konflikt. Anke Biehler behandelt die historische Entwicklung des Verbots im Hinblick auf dessen völkerrechtliche Bedeutung und Definition sowie im Hinblick auf das Problem der Durchsetzung des Verbots. Abschließend werden Überlegungen angestellt, ob das Vergewaltigungsverbot im bewaffneten Konflikt heute nicht nur als Völkergewohnheitsrecht, sondern auch als jus cogens anzusehen ist.

Martin Burgi (Hrsg.) Zur Lage der Verwaltungsrechtswissenschaft 1 Tab., 209 Seiten, 2017 (BH VERW 12) ISBN 978-3-428-15324-4, € 69,90 Vor welchen Herausforderungen steht die Wissenschaft vom Verwaltungsrecht in Gegenwart und Zukunft? Auf der Suche nach Antworten haben die Herausgeber der Zeitschrift »Die Verwaltung« einen Kreis von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zu einem Symposium versammelt. Die dort von den Herausgebern gehaltenen Vorträge sind in diesem Sammelband veröffentlicht. Dies geschieht mit dem Ziel, bestehende Diskurse weiterzuführen und neue Diskussionen möglichst unbefangen anstoßen zu können. Einen Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit den methodischen und inhaltlichen Aspekten in einer Zeit, in der sich verschiedene Disziplinen der Rechtswissenschaft um Selbstreflexion bemühen. In der Summe ergeben sich zahlreiche Einblicke in Forschungsthemen und -inhalte. Auch der Blick in benachbarte Disziplinen und ausländische Rechtsordnungen kommt nicht zu kurz.

Herrmann Butzer / Anna-Lena Hollo Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer signifikanten Erhöhung des Bundeszuschusses an die Gesetzliche Rentenversicherung 121 Seiten, 2017 (SÖR 1357) ISBN 978-3-428-15321-3, € 49,90 Die Untersuchung gilt der Frage, ob es für Bundeszuschüsse an die Gesetzliche Rentenversicherung eine verfassungsrechtliche Obergrenze gibt und wo diese ggf. liegt. Die Verfasser kommen zu dem Ergebnis, dass Art. 120 Abs. 1 Satz 4 GG, das Eigentumsrecht an sozialversicherungsrechtlichen Anwartschaften, der Allgemeine Gleichheitssatz und das Unionsrecht (Art. 101 AEUV) einer Erhöhung der Bundeszuschüsse erst entgegenstehen, wenn die Grenze von 50 Prozent Staatsfinanzierung überschritten wird. Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.

7


Rechts- und Staatswissenschaften Jana Dahlendorf Öffentlich-rechtliche Instandhaltungsverantwortung für Eisenbahn­ fahrzeuge Untersuchung auf der Grundlage des Allgemeinen Eisenbahngesetzes unter Berücksichtigung unionsrechtlicher Bezüge 144 Seiten, 2017 (SÖR 1353) ISBN 978-3-428-15176-9, € 59,90 Die Autorin beschäftigt sich mit der neugeregelten Instandhaltungsverantwortung für Eisenbahnfahrzeuge in Deutschland, die neben der Herstellungs- und Betriebsverantwortung Teil des Eisenbahnsicherheitsrechts ist – einem Themenfeld von hoher praktischer und aktueller Bedeutung. Die Neuregelung führt zu Abgrenzungsproblemen im Schnittstellenbereich zwischen öffentlichem Recht und Zivilrecht. Weitere Rechtsfragen ergeben sich daraus, dass das Eisenbahnsicherheitsrecht vermehrt durch völkerrechtliche sowie unionsrechtliche Vorgaben geprägt wird. Vor dieser Gemengelage nimmt die Autorin eine Neubewertung vor und zeigt Lösungsund Gestaltungsvorschläge auf.

Christoph Ebeling Die organisierte Versammlung Kontinuität zwischen Repression und Schutz II, 310 Seiten, 2017 (SÖR 1355) ISBN 978-3-428-14937-7, € 79,90 »Dem Versammlungsgesetz liegt die Idee der organisierten Versammlung zugrunde.« Dieser Satz findet sich in einer Vielzahl versammlungsrechtlicher Veröffentlichungen. Er beschreibt die Vorstellung von Versammlungen als Zusammenspiel von Veranstalter bzw. Leiter und Teilnehmern sowie die Anknüpfung der Gesetzgebung daran. Doch woher stammt diese Idee, welche Entwicklung hat sie durchlaufen und welche Bedeutung kommt ihr heute noch zu? Die Antwort auf diese Fragen zeigt eine Kontinuität im Wandel.

Christian Eder »Rote Karte« gegen »Spinner«? Bedeutung und Reichweite staatlicher Neutralitätspflichten in der politischen Auseinandersetzung 215 Seiten, 2017 (SÖR 1356) ISBN 978-3-428-15281-0, € 74,90 Die Arbeit beleuchtet die Neutralitätspflichten, die den Bundespräsidenten und die Bundesregierung gegenüber politischen Parteien treffen. Ausgehend von den aktuellen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts entwickelt die Arbeit mehrere Anknüpfungspunkte für eine Neutralitätspflicht und kommt zu dem Ergebnis, dass das Grundgesetz die untersuchten Staatsorgane gleichermaßen zur Neutralität verpflichtet. Schließlich werden die den Staatsorganen verbleibenden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.

8

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.


Rechts- und Staatswissenschaften Cristina Fraenkel-Haeberle / Diana-Urania Galetta /  Karl-Peter Sommermann (Hrsg.) Europäisierung und Internationalisierung der nationalen Verwaltungen im Vergleich Deutsch-italienische Analysen 2 Tab., 179 Seiten, 2017 (EUR 178) ISBN 978-3-428-15245-2, € 69,90 Der Band befasst sich mit der Reaktion der EU-Mitgliedstaaten auf den vom Unionsrecht ausgehenden Anpassungsdruck auf die nationalen Verwaltungen. Erörtert werden die Wirkungszusammenhänge der Europäisierung bzw. Internationalisierung und ihr Vordringen in Tiefenstrukturen, die vom Wettbewerb der nationalen Verwaltungen ausgehenden Modernisierungsimpulse sowie die Möglichkeit der Verwirklichung einer effektiven Rechts- und Implementationsgemeinschaft trotz unterschiedlicher Rechtsund Verwaltungstraditionen.

Tobias Franz Allgemeine Regeln zur Bekämpfung von Steuerumgehung in Deutschland und dem Vereinigten Königreich 271 Seiten, (SSR 129) ISBN 978-3-428-15280-3, € 89,90 Die Bekämpfung von Steuerumgehung steht spätestens seit der Finanzkrise im Fokus der Öffentlichkeit. In Deutschland wurde § 42 AO zuletzt 2007 geändert und in Großbritannien 2013 erstmals eine General Anti-Abuse Rule (GAAR) eingeführt. Diese Entwicklungen geben Anlass, die Möglichkeiten der Missbrauchsbekämpfung durch Auslegung und Rechtsfortbildung sowie die GAARs in den beiden Jurisdiktionen zu vergleichen. Dabei werden zur Untersuchung möglicher Gründe für Unterschiede auch Methoden der Statistik und der empirischen Sozialforschung genutzt.

Peter Häberle Die »Kultur des Friedens« – Thema der universalen Verfassungslehre Oder: Das Prinzip Frieden 196 Seiten, 2017 (SÖR 1359) ISBN 978-3-428-15325-1, geb., € 59,90 Diese Monographie untersucht systematisch mehr als 230 nationale Verfassungen und internationale Dokumente auf ihre »Sprache des Friedens« hin. Einbezogen ist die mehr oder weniger versteckte, aber sehr ertragsreiche Friedensjudikatur des BVerfG (Bd. 1–142). Im Lichte des Textstufenparadigmas werden die vielen Varianten der Friedensidee typologisch erarbeitet. Auch Nationalhymnen und -flaggen sowie andere Staatssymbole bis hin zu Manifestationen der Kunst sind einbezogen (Verse und Gedichte). Maximen für eine Verfassungspolitik zur Friedenskultur als Mosaikstein der universalen Verfassungslehre sind ein Ziel. Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.

9


Rechts- und Staatswissenschaften Eva Hugo Vernehmlassung, Anhörung, Konsultation Die Beteiligung externer Interessen im vorparlamentarischen Gesetz­ gebungsprozess Tab., 539 Seiten, 2017 (BPR 75) ISBN 978-3-428-15237-7, € 129,90 In der Schweiz werden externe Akteure bereits frühzeitig bei der Vorbereitung von Gesetzentwürfen konsultiert. Die Arbeit untersucht Historie, rechtliche Grundlagen und Ziele dieses sog. Vernehmlassungsverfahrens und vergleicht es mit der Verbändeanhörung in Deutschland und der Konsultationspraxis der Europäischen Kommission. Der Vergleich zeigt, dass die Ziele der Beteiligung (Gewinnung externer Informationen, Testen der Realisierbarkeit der Gesetzesvorlage) desto besser erreicht werden können, je transparenter und repräsentativer das jeweilige Verfahren ausgestaltet ist. Achim Janssen Aspekte des Status von Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts Ausgewählte Fragestellungen des Körperschaftsstatus in der Rechtspraxis 2., vollständig überarb. Aufl., 715 Seiten, 2017 (SÖR 1352) ISBN 978-3-428-12093-2, geb., € 99,90 Der Körperschaftsstatus von Religionsgemeinschaften und dessen Verfassungsgarantie (Art. 137 Abs. 5 Satz 1 WRV) dienen der h.M. als Dreh- und Angelpunkt weiter Teile des staatlichen Religionsrechts. Demgegenüber ist festzustellen, dass einige der den Religionskörperschaften gewöhnlich zugebilligten Rechte, diesen bei Lichte besehen nicht zustehen. Andere Rechte sind ihres staatshoheitlichen Charakters zu entkleiden, nicht vom Körperschaftsstatus abhängig und/oder nicht verfassungskräftig gewährleistet. Ji Hee Kim Umweltprüfungen als Vorsorgeinstrument Deutsch-koreanischer Rechtsvergleich 412 Seiten, 2017 (SVÖ 1) ISBN 978-3-428-15205-6, € 99,90 Umweltprüfungen sind ein umweltbezogenes verfahrensrechtliches Instrument, das der Verwirklichung des Vorsorgeprinzips dient. Umweltprüfungen im deutschen und koreanischen Recht weisen unterschiedliche Stärken und Schwächen auf. In der vorliegenden Arbeit wurden mit Hilfe der rechtsvergleichenden Analyse rechtspolitische Reformüberlegungen für die Novellierung des deutschen und des koreanischen UVPG formuliert. Horst Meier / Claus Leggewie / Johannes Lichdi Das zweite Verbotsverfahren gegen die NPD Analyse, Prozessreportage, Urteilskritik 107 Seiten, 2017 (BH RUP 1) ISBN 978-3-428-15303-9, € 34,90 Siehe Titelvorstellung auf Seite 5.

10

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.


Rechts- und Staatswissenschaften Oliver Moench Verfassungsmäßigkeit der Bundestagsausschüsse Zulässigkeit und Grenzen der Delegation parlamentarischer Aufgaben unter besonderer Berücksichtigung von Entscheidungsbefugnissen 302 Seiten, 2017 (BPR 76) ISBN 978-3-428-15297-1, € 89,90 Die Arbeit befasst sich mit dem viel beachteten Problem, dass in der parlamentarischen Demokratie der Bundestag das zentrale Repräsentationsorgan ist, jedoch die Ausschüsse den Großteil der Parlamentsarbeit erledigen. Eingangs erläutert der Autor die betroffenen Verfassungsgüter und deren engen Bezüge zum Repräsentationsprinzip. Auf dieser Grundlage wird die Verfassungsmäßigkeit von vorbereitenden Ausschüssen sowie die besondere Problematik von Entscheidungsdelegationen untersucht. Anhand der Ergebnisse erfolgt eine Bewertung besonderer Bundestagsausschüsse, welche sich als (partiell) verfassungswidrig erweisen.

Johannes Natus Verfassungsmissbrauch durch Zweidrittelmehrheit? Verfassungstheoretische und demokratietheoretische Anforderungen an die verfassungsändernde Gewalt auf Grundlage eines dualistischen Rechtsverständnisses zwischen Sein und Sollen 293 Seiten, 2017 (SÖR 1354) ISBN 978-3-428-15219-3, € 79,90 Die Untersuchung stellt die Frage, ob Verfassungsrecht so, wie »de lege lata« in Art. 79 GG normiert, überhaupt geändert werden kann und woher sich mögliche nicht-normative und nicht normierbare Anforderungen ergeben können. Dazu wird ein grundlegendes Verständnis von Verfassungsrecht hergeleitet, das sich u.a. mit den Themen Rechtspositivismus, Volkssouveränität und Demokratie auseinandersetzt. Im Ergebnis werden verfassungsund demokratietheoretische Anforderungen formuliert, denen das Grundgesetz nur bedingt gerecht wird.

Kerstin Odendahl (Hrsg.) Die Bekämpfung des Terrorismus mit Mitteln des Völker- und Europarechts 249 Seiten, 2017 (VIIR 199) ISBN 978-3-428-15287-2, € 74,90 Im Fokus der meisten Publikationen zum internationalen Terrorismus stehen die negativen Folgen der Terrorismusbekämpfung, insbesondere in Form von potentiellen Menschenrechtsverletzungen. Der vorliegende Band ergänzt diese wichtige Debatte und stellt eine andere Frage: diejenige nach der Effektivität der völker- und europarechtlichen Instrumente zur Terrorismusbekämpfung. Sind diese (noch) geeignet, um den modernen Terrorismus des 21. Jahrhunderts wirksam zu bekämpfen? Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.

11


Rechts- und Staatswissenschaften Friedemann Vogel (Hrsg.) Recht ist kein Text Studien zur Sprachlosigkeit im verfassten Rechtsstaat. Mit einem Vorwort von Friedrich Müller Tab., Abb., 243 Seiten, 2017 (SMR 1) ISBN 978-3-428-15247-6, € 69,90 Mit der Losung »Recht ist Text« hat die Rechtslinguistik in den letzten Jahrzehnten die sprachliche Verfasstheit des modernen Rechtsstaates untersucht und empirisch erhellt. Der vorliegende Band lenkt mit der Antithese – Recht ist kein Text! – den Fokus auf jene Aspekte, die das Sprachliche des Rechts begleiten oder auch überformen: Zwang, Deal, Abspaltung, Sprachlosigkeit, Medialität. Die Beiträge sortieren das Geflecht aus Sprache, Recht und Macht und zeigen Desiderata auf. Siehe Titelvorstellung auf Seite 3.

Christopher Wilhelm Die rechtsgeschäftliche Treuhand in Deutschland und Frankreich 462 Seiten, 2017 (SIR 222) ISBN 978-3-428-14934-6, € 109,90 Im Jahre 2007 hat sich der französische Gesetzgeber dazu entschieden, erstmals eine allgemeingesetzliche Regelung der Treuhand in den Code Civil einzuführen. Die Arbeit greift diese Entwicklung auf und untersucht das Rechtsinstrument der Treuhand in Deutschland und Frankreich unter Darstellung sachen- und schuldrechtlicher Bezüge, des Innen- und Außenverhältnisses, ihrer Anwendungsgebiete in der rechtlichen Praxis sowie der internationalprivatrechtlichen Behandlung von fiducie und Treuhand in beiden Rechtsordnungen, insbesondere nach dem Arrêt Belvédère des französischen Kassationsgerichtshofes.

Jan Ziekow / Jong Hyun Seok (Hrsg.) Gestaltung des städtischen Raums Vorträge auf dem 7. koreanisch-deutschen Symposium zum Verwaltungsrechtsvergleich 2015 am 14. März 2015 in Seoul Tab., 191 Seiten, 2017 (HS 231) ISBN 978-3-428-15119-6, € 69,90 Der vorliegende Band fasst die Beiträge zusammen, die im Rahmen des 7. deutsch-koreanischen Symposiums zum Verwaltungsrechtsvergleich 2015 vorgetragen wurden. Das Symposium, das am 14. März 2015 in Speyer stattfand, hatte zum Ziel, Fragen der Gestaltung des städtischen Raumes vergleichend für beide Länder zu analysieren und zu diskutieren. Die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung lag bei Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow, Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Speyer, und Prof. Dr. Dr. Jong Hyun Seok, Dankook Universität.

12

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.


Rechts- und Staatswissenschaften Christian Zielonka Der Ausgleich zwischen Investorenschutz- und Regulierungsinteressen in internationalen Investitionsschutzabkommen 339 Seiten, 2017 (TSR 102) ISBN 978-3-428-15218-6, € 89,90 Wie können Staaten zur Sicherstellung ihres »right to regulate« ihr jeweiliges Verständnis eines angemessenen Ausgleichs zwischen Investorenschutz- und Regulierungsinteressen in einer »Neuen Generation« von Investitionsschutzabkommen verankern? Werden diese vertraglichen Vorgaben in künftigen Investor-Staat Verfahren Beachtung finden oder sind sie vergebliche oder gar risikoträchtige Bemühungen? Entgegen pessimistischerer Stimmen sind in diese Prognose und die Bewertung der vertraglichen Gestaltungsoptionen die gewandelten Interessenslagen der Akteure und die Entwicklung der Schiedspraxis infolge eines massiven, vielfältigen und ausdauernden Widerspruchs gegen eine immer expansivere Auslegung des Investorenschutzes einzubeziehen. Dieser Widerspruch hat nach Ansicht des Autors bereits eine gewisse Rekalibrierung und Kurskorrektur zugunsten staatlicher Regulierungsinteressen bewirkt.

In Vorbereitung Andreas von Arnauld / Kerstin von der Decken (Hrsg.) German Yearbook of International Law / Jahrbuch für Internationales Recht Vol. 59 (2016) ISBN 978-3-428-15357-2 Jan Brenz Das Polizeirecht als ein durch den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bestimmtes System von Abwägungsentscheidungen (TSSV) ISBN 978-3-428-15273-5 Jacob M. Bühs Zum Sammeln alter Kleider Die Altkleidersammlung im Spannungsverhältnis zwischen dem Kreislaufwirtschafts- und Straßenrecht (SÖR 1358) ISBN 978-3-428-15306-0 Jens Fabian Disselbeck Staatsverschuldung Europäische Vorgaben, grundsätzliche Maßstäbe und einfachrechtliche Ausgestaltung (TSSV) ISBN 978-3-428-15174-5 Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.

Daniel Hahn Der Gesetzgebungsvertrag als Rechtsproblem Möglichkeiten und Grenzen legistischer Verhaltenszusagen der Bundesregierung gegenüber Privatrechts­ subjekten durch Vertrag (SÖR 1360) ISBN 978-3-428-15307-7 Joachim Hruschka / Jan C. Joerden (Hrsg.) Jahrbuch für Recht und Ethik /  Annual Review of Law and Ethics Bd. 25 (2017) (JRE 25) ISBN 978-3-428-15312-1 Anna-Katharina Hübler Staatliche Verhaltenspflichten im völkerrechtlichen Katastrophenfall (SVR) ISBN 978-3-428-15170-7 Michael Kloepfer / Hans-Georg Kluge (Hrsg.) Die tierschutzrechtliche Verbandsklage (SUR 186) ISBN 978-3-428-15258-2

13


Rechts- und Staatswissenschaften Sebastian Löffler Rechtsgut als Verfassungsbegriff? Der Rekurs auf Güter im Verfassungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (SÖR) ISBN 978-3-428-15101-1 Stefan Mückl (Hrsg.) Kirche und Staat in Mittel- und Osteuropa. Die Entwicklung des Staat-Kirche-Verhältnisses in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas seit 1990 (SKA 56/I) ISBN 978-3-428-15314-5 Matthias Rauch Das Recht der Domkapitel in Bayern. Die einschlägigen Canones des CIC/1983 und ihre statutarische Umsetzung im Bereich der bayerischen Kirchenprovinzen – Künftige Entwicklungsperspektiven (KST) ISBN 978-3-428-15272-8

Carl Schmitt Tagebücher 1925 bis 1929 Martin Tielke / Gerd Giesler (Hrsg.) ISBN 978-3-428-15296-4 Quentin Skinner Thomas Hobbes und die Person des Staates. Aus dem Englischen von Christian Neumeier (CSV 2) ISBN 978-3-428-15295-7 Alexander Vorndran Die Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen beim Vertrieb von Apps (IDG) ISBN 978-3-428-15269-8 Nikolai K. Wessendorf Der Öffentliche Auftraggeber im Vergaberecht Spiegelbild europäischer Integrationsbemühungen und Herausforderung für die Rechtspraxis (EUR) ISBN 978-3-428-15065-6

Bürgerliches Recht und Strafrecht Tillmann Bartsch / Martin Brandenstein / Volker Grundies /  Dieter Hermann / Jens Puschke / Matthias Rau (Hrsg.) 50 Jahre Südwestdeutsche und Schweizerische Kriminologische Kolloquien Tab., teilw. farb. Abb., VIII, 312 Seiten, 2017 (MPIK 177) ISBN 978-3-428-15194-3, franz. Br., € 35,– Der Band wurde aus Anlass des 50. Jubiläumskolloquiums publiziert. Er präsentiert im ersten Teil zusammenfassende Bestandsaufnahmen der Forschungsaktivitäten der beteiligten Lehrstühle und Institute aus den vergangenen zehn Jahren. Im zweiten Teil werden ausgewählte thematische Beiträge aus dem Jubiläumskolloquium vorgestellt, das im Juli 2014 in Freiburg im Breisgau stattfand. Die Beiträge spiegeln in der Zusammenschau die große Vielfalt der kriminologischen Forschung ebenso wider wie ihre gesellschaftliche Relevanz. Sie ist keineswegs bloß regional angelegt, sondern repräsentiert einen gewichtigen Teil der deutschsprachigen kriminologischen Forschung und weist überdies vielfältige Bezüge in das nahe und ferne Ausland auf.

14

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.


Rechts- und Staatswissenschaften Karl Brock Legalitätsprinzip und Nützlichkeitserwägungen 438 Seiten, 2017 (AGK 107) ISBN 978-3-428-15290-2, € 119,90 Vorstandsmitglieder wirtschaftsstarker Aktiengesellschaften laufen vermehrt Gefahr, sich einer exzessiven Binnenhaftung auszusetzen. Daher befasst sich die Arbeit mit dem Legalitätsprinzip, dessen Verstoß regelmäßig zu einer Haftung führt. Sie entwickelt ein Gesamtkonzept, das einer uferlosen Vorstandshaftung entgegenwirkt. Vor allem zeigt die Arbeit, dass das Legalitätsprinzip nur eine inhaltlich eingeschränkte Rechtsbindung begründet und Nützlichkeitserwägungen zugänglich ist.

Lennart Fleckenstein Die strafrechtliche Abschöpfung von Taterträgen bei Drittbegünstigten 299 Seiten, 2017 (SRA 277) ISBN 978-3-428-15261-2, € 79,90 »Straftaten dürfen sich nicht lohnen« – aber für wen? Der Autor entwickelt ein schlüssiges Grundkonzept dafür, inwieweit der Staat Erträge aus Straftaten auch bei Drittbegünstigten der Tat, etwa Angehörigen oder Unternehmen, abschöpfen darf. Im bisherigen Recht war dies – trotz oder gerade aufgrund einer kaum nachvollziehbaren Fallgruppenbildung des BGH – völlig unklar. Die Reform des Abschöpfungsrechts von 2017 hat zwar Verbesserungen gebracht, leidet aber auch unter konzeptionellen Defiziten.

Elisa Frank Der Irrtumsnachweis beim Massenbetrug Anforderungen an die Beweisaufnahme in der Hauptverhandlung bei einer Vielzahl an Zeugen 373 Seiten, 2017 (SR 312) ISBN 978-3-428-15293-3, € 89,90 Massenbetrugsverfahren mit bis zu hunderttausenden Geschädigten stellen den Strafprozess vor Herausforderungen: Wie kann der Irrtumsnachweis gelingen, wenn eine Vernehmung aller Getäuschten schlicht unmöglich ist? Können die Beschränkung des Verfahrensstoffes nach §§ 154, 154a StPO, die Bestrafung wegen Versuchs statt Vollendung, das uneigentliche Organisationsdelikt oder das normativ geprägte Vorstellungsbild Lösungen bieten, die im Einklang mit strafprozessualen Verfahrens­ prinzipien stehen?

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.

15


Rechts- und Staatswissenschaften Simon Funk Gnade und Gesetz Zum Verhältnis des Begnadigungsrechts zu seinen gesetzlichen Alternativregelungen 289 Seiten, 2017 (SRA 278) ISBN 978-3-428-15201-8, € 79,90 Aufgrund der mit dem Begnadigungsrecht verbundenen rechtsstaatlichen Probleme sind Bereiche, die einst allein der Gnade vorbehalten waren, inzwischen gesetzlich geregelt (z. B. Reststrafaussetzung bei lebenslanger Freiheitsstrafe nach § 57a StGB). Die Arbeit untersucht das Verhältnis der Gnade zu diesen gesetzlichen Alternativregelungen und verleiht dadurch dem Raum, welcher der Gnade in unserer heutigen Rechtsordnung noch verbleibt, verbindliche Konturen.

Min Kyung Han The Effectiveness of Electronic Monitoring in Korea Tab., Abb., XV, 210 Seiten, 2017 (MPIK 174) ISBN 978-3-428-15035-9, franz. Br., € 35,– Tied to political interests, the use of electronic monitoring has rapidly grown over a short period of time and has become the most prominent program for sex offenders in Korea. Due to its unusual development process and unique characteristics, Korean electronic monitoring practice consti­ tutes a new phase in the development of electronic monitoring. This study seeks to quantitatively evaluate the effectiveness of electronic monitoring on recidivism among Korean sex offenders. The findings provide a critical evaluation of the »belief« in the effectiveness of electronic monitoring as a means to reduce recidivism (which is often used to justify its application) and, overall, refute the conclusion of some previous electronic monitoring studies that postulated a fixed effect of electronic monitoring, in which electronic monitoring was described as a »treatment« that may have a deterrent effect across all types of offenders and crimes.

Susanne Heinemeyer Der Grundsatz der Akzessorietät bei Kreditsicherungsrechten 414 Seiten, 2017 (BRH 2) ISBN 978-3-428-15153-0, Lw. mit Schutzumschlag, € 99,90 Die Akzessorietät, eines der grundlegenden Prinzipien des Kreditsicherungsrechts, bezeichnet die Abhängigkeit eines Sicherungsrechts wie etwa der Bürgschaft, der Hypothek oder des Pfandrechts von der gesicherten Forderung. In der Arbeit wird die Entwicklung dieses Akzessorietätsgrundsatzes vom römischen Recht über das preußische Recht im 18. und 19. Jh. bis zum BGB untersucht. Dabei werden insbesondere auch die sog. nichtakzessorischen Sicherungsrechte in den Blick genommen.

16

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.


Rechts- und Staatswissenschaften Dominic Janßen Die Zahlungsdiensterichtlinie (PSD I) und ihre aufsichtsrechtliche Umsetzung im Vereinigten Königreich und Deutschland 559 Seiten, 2017 (SGK B 206) ISBN 978-3-428-15262-9, € 109,90 Die vollharmonisierende Zahlungsdiensterichtlinie 2007/64/EG (PSD I) wurde in den Umsetzungsakten des Vereinigten Königreiches (PSR 2009) und der Bundesrepublik Deutschland (ZAG) uneinheitlich implementiert. Dies führt zu divergierenden nationalen Qualifikationen erlaubnispflichtiger Zahlungsdienste. Der Autor untersucht und konkretisiert in diesem Zusammenhang die Reichweite von Zahlungsdiensten, Bereichsausnahmen und von sonstigen Tatbestandsvoraussetzungen der Erlaubnisnormen. Dabei entwickelt er Lösungsvorschläge zu Streitfragen aufsichtsrechtlicher Zuordnungen im Lichte der PSD II (2015/2366/EU), die bis zum 13. Januar 2018 in nationales Recht zu überführen ist. Jens Jendrsczok Die Grenzen der finanziellen Unterstützung des Aktienerwerbs in der Schweiz und in Deutschland Eine rechtsvergleichende Untersuchung der gesellschafts- und zivilrechtlichen Beschränkungen der Heranziehung des Vermögens der Aktiengesellschaft zur Akquisitionsfinanzierung 454 Seiten, 2017 (BEW 70) ISBN 978-3-428-15240-7, € 119,90 Die Arbeit untersucht rechtsvergleichend die Beschränkungen, denen Aktiengesellschaften nach deutschem und schweizerischem Recht bei der Finanzierung des Erwerbs ihrer Anteile durch Dritte, insbesondere bei leveraged buyouts, unterliegen. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Verbot der finanziellen Unterstützung des Aktienerwerbs im deutschen und europäischen Recht und dessen ökonomischen Hintergründen. Unter kritischer Würdigung des Verbots werden Regelungsalternativen vorgeschlagen. Christine Keilbach Drittschuldnerschutz und Gläubigerrechte in der Forderungs­ vollstreckung Die Rückführung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses auf das materielle Recht 320 Seiten, 2017 (PR 244) ISBN 978-3-428-15246-9, € 89,90 Die Arbeit widmet sich systemübergreifend den maßgeblichen Problemstellungen des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses und stellt die Vorzüge einer materiell-rechtlichen Rückbesinnung des Vollstreckungsrechts unter Beweis. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich der Forderungsvollstreckung mit dem Recht der Verpfändung und Abtretung des Bürgerlichen Gesetzbuches. Es werden zudem die maßgeblichen Rechtsfragen, insbesondere des Drittschuldnerschutzes, umfassend recherchiert und aufgearbeitet, um daraus ein übergreifendes Lösungskonzept zum Verständnis der Forderungsvollstreckung zu entwickeln. Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.

17


Rechts- und Staatswissenschaften Kristin Kliemannel Sodomie Von der Natur des Unnatürlichen. Zugleich ein Beitrag zum Rechtsgüterschutz im Tierschutzrecht 295 Seiten, 2017 (SR 310) ISBN 978-3-428-15184-4, € 79,90 Die Arbeit beleuchtet das im Tierschutzgesetz als Bußgeldtatbestand verankerte Sodomieverbot und untersucht seine interdisziplinären Hintergründe. Sie leistet einen Beitrag zur wissenschaftlich stets vernachlässigten Erforschung der Sodomie und zum Recht der Ordnungswidrigkeiten im Tierschutzgesetz, insbesondere zu deren verfassungsrechtlicher Legitimation. Darüber hinaus werden die einschlägigen Normen erstmals umfassend kommentiert und einer kritischen Analyse unterzogen.

Christoph Kramer Kapitalerhaltung und aufsteigende Sicherheiten im reformierten Kapitalschutzrecht IV, 269 Seiten, 2017 (SGK B 207) ISBN 978-3-428-15149-3, € 79,90 Die Arbeit behandelt die Thematik der aufsteigenden Sicherheiten bei der GmbH und der AG vor dem Hintergrund der durch das MoMiG geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen. Kern der Untersuchung ist die Frage, welcher Vorgang bei aufsteigender Besicherung Anknüpfungspunkt für das Eingreifen kapitalerhaltungsrechtlicher Verbots- und Haftungsvorschriften ist. Der Autor analysiert zudem Voraussetzungen und Umfang von Erstattungsansprüchen der Gesellschaft sowie die Haftung von Geschäftsleitungsorganen für den Fall der verbotswidrigen Gewährung aufsteigender Sicherheiten.

Mark-Oliver Mackenrodt Denationalisierung und Europäisierung im Informationsmodell des UWG Die Irreführung durch Unterlassen zwischen Transparenzgebot und Wahrheitsgebot 295 Seiten, 2017 (WR 296) ISBN 978-3-428-15062-5, € 89,90 Die Einführung echter Informationspflichten bei der Umsetzung der UGPRichtlinie etabliert im UWG verbraucherschützendes Marktverhaltensrecht auf Grundlage des Informationsmodells. Neben dem traditionellen lauterkeitsrechtlichen Wahrheitsgebot wird damit als dogmatischer Paradigmenwechsel ein europäisch vereinheitlichtes Transparenzgebot geschaffen. Zugleich erfolgt jedoch eine Denationalisierung. Eine lauterkeitsrechtliche Sanktionierung wird im Anwendungsbereich der UGP-Richtlinie ausgeschlossen, soweit ein Verstoß gegen rein nationale Informationspflichten im Raume steht.

18

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.


Rechts- und Staatswissenschaften Bettina Noltenius Die Europäische Idee der Freiheit und die Etablierung eines Europäischen Strafrechts Zum Zusammenhang von freiheitlicher Rechtsverfassung und Strafe 453 Seiten, 2017 (SR 311) ISBN 978-3-428-14962-9, geb., € 99,90 Das Strafrecht greift in fundamentaler Weise in die Freiheitsrechte des Einzelnen ein. Soll auf ein Verbrechen nicht ein weiterer Gewaltakt folgen, bedarf die Befugnis zu strafen einer rechtlichen Begründung. Die Arbeit untersucht mit Bezug auf die gemeinsame europäische Tradition der Aufklärung und aufbauend auf dem Rechts- und Freiheitsbegriff Immanuel Kants, ob die Schaffung eines Europäischen Strafrechts mit einem freiheitlichen Rechtsverständnis kompatibel ist.

Lutz Orgelmann Die rechtlichen Grenzen der Nutzung von E-Books Eine vergleichende Untersuchung aus Sicht des Verbrauchers unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Kulturguts Buch zahlr. farbige Abb., 282 Seiten, 2017 (BR 473) ISBN 978-3-428-15178-3, € 89,90 Das Kulturgut Buch befindet sich in einem ständigen Wandel. Nach der Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg dürfte das E-Book die größte Revolution darstellen. Diese bringt für Verbraucher erhebliche Einschränkungen sozialadäquater Verhaltensweisen mit sich, deren Zulässigkeit fraglich ist. Die Arbeit untersucht umfassend die urheberrechtlichen Fragestellungen, um auf dieser Grundlage das Vertragsverhältnis zwischen Kunde und Anbieter unter Berücksichtigung des Verbraucherrechts zu beleuchten.

Maximilian Schlüter Schiedsbindung von Organmitgliedern Entstehung und Reichweite von Schiedsanordnungen und Schieds­ vereinbarungen in GmbH, AG und SE 327 Seiten, 2017 (AGK 106) ISBN 978-3-428-15212-4, € 99,90 Die Arbeit stellt die Frage: Welche Streitigkeiten zwischen einem Organmitglied und der Gesellschaft können vor einem Schiedsgericht verhandelt werden? Dafür wird die Schiedsfähigkeit potentieller Streitigkeiten und die Reichweite von satzungsmäßigen Schiedsanordnungen und vertraglichen Schiedsvereinbarungen analysiert. Besonderes Augenmerk wird auf Beschlussmängel, den grundrechtlichen Justizgewähranspruch und auf den Abschluss mehrseitiger Schiedsvereinbarungen im Gesellschaftsrecht gelegt. Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.

19


Rechts- und Staatswissenschaften Hannes Schrägle Das begehungsgleiche Unterlassungsdelikt Eine rechtsgeschichtliche, rechtsdogmatische und rechtsvergleichende Untersuchung und die Entwicklung eines Systems der Garantietypen XXVI, 339 Seiten, 2017 (MPIS 158) ISBN 978-3-428-15263-6, franz. Br.,€ 35,– Die vorliegende Studie untersucht rechtsgeschichtlich, rechtsdogmatisch und rechtsvergleichend das Problem der deliktischen Gleichwertigkeit von Tun und Unterlassen. Herangezogen werden die deutsche, die englische und die französische Rechtsordnung. Der Autor analysiert anhand strafrechtsspezifischer Kriterien das rechtliche Rohmaterial der drei untersuchten Länder. Auf diese Weise gelangt er zu einer allgemeinen und strafrechtssystemübergreifenden Struktur der begehungsgleichen Unterlassungen. Die Struktur überführt er in eine Lehre von den Garantietypen, die funktionalkriminalpolitisch gegründet ist. Sie bildet die Basis einer tatbestandlichen Umschreibung des begehungsgleichen Unterlassungsdelikts. Die Arbeit schließt mit einem Gesetzesvorschlag. Lena Schumacher Nemo tenetur im Spannungsfeld zu außerstrafrechtlichen Offenbarungspflichten Eine Untersuchung der ärztlichen Fehleroffenbarungspflicht gem. § 630c Abs. 2 S. 2 BGB 280 Seiten, 2017 (SR 309) ISBN 978-3-428-15232-2, € 89,90 Ausgehend vom Schutzgehalt der Selbstbelastungsfreiheit und im systematischen Kontext der außerstrafprozessualen Offenbarungspflichten untersucht die Autorin Grund und Grenzen der ärztlichen Fehleroffenbarungspflicht. Im Fokus steht hierbei insbesondere das Schutzkorrektiv des § 630c Abs. 2 S. 3 BGB. Lena Schumacher kommt insofern zu dem Ergebnis, dass es sich hierbei um ein weitreichendes Beweisverwendungsverbot handelt. Lisa Stankewitz Strafbarkeit religionsfeindlicher Äußerungen in Deutschland und Frankreich Ein Vergleich der strafrechtlichen Beschränkungen der Meinungs- und Kunstfreiheit unter besonderer Berücksichtigung religionsbeschimpfender Satire und Karikatur 441 Seiten, 2017 (SRV 3) ISBN 978-3-428-15242-1, € 109,90 Die jüngere Vergangenheit zeigt, dass religionsfeindliche Äußerungen, vor allem Satiren oder Karikaturen, in einer globalisierten Gesellschaft, in der unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen und sich Nachrichten in Lichtgeschwindigkeit verbreiten, für Zündstoff sorgen können. Lisa Stankewitz untersucht die grundrechtlich geschützten Interessen des Konflikts und stellt vor diesem Hintergrund die deutschen und französischen Strafnormen, die derartige Äußerungen verbieten, gegenüber.

20

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.


Rechts- und Staatswissenschaften Ulrich Sieber / Konstanze Jarvers / Emily Silverman (Eds.) National Criminal Law in a Comparative Legal Context Vol. 2.2. General limitations on the application of criminal law. Principle of legality – Extraterritorial jurisdiction. France, Greece, Korea, Portugal, Sweden, Thailand, Turkey, Uganda XVII, 272 Seiten, 2017 (MPIS 128/2) ISBN 978-3-428-15116-5, franz. Br., € 35,– This publication is part of the International Max Planck Information System for Comparative Criminal Law. One of its primary objectives is to develop a universal meta-structure of criminal law that can serve as the basis for the organization of material, enable systematic comparisons, and further the development of an international criminal law doctrine. The results were published in five volumes from 2008 to 2010 (in German). In the meantime, the project is being continued in English, and the number of legal systems included in the study has grown considerably – with contributions from researchers at the Max Planck Institute as well as from external research partners.

Werner Thienemann Der Umgehungsbegriff im Arbeitsrecht unter besonderer Berücksichtigung einzelner Umgehungsmodelle im Zusammenhang mit § 613a BGB 325 Seiten, 2017 (BR 472) ISBN 978-3-428-15131-8, € 89,90 Im Rahmen von Unternehmensrestrukturierungen sieht sich der Arbeitsrechtler zwangsläufig mit der Betriebsübergangsnorm § 613a BGB konfrontiert, die den gesetzlichen Übergang der Arbeitsverhältnisse von dem Betriebsveräußerer auf den Betriebserwerber vorsieht. Unter Berücksichtigung der Umgehungslehre im Allgemeinen Zivilrecht nimmt sich Werner Thienemann dem Problem der Abgrenzung von Vertragsgestaltungen, die den Anwendungsbereich der Norm zulässig vermeiden, und solchen, die als unzulässiges Umgehungsgeschäft qualifiziert werden, an.

Jonas Welge Die kartellrechtliche Zulässigkeit von Pay-for-Delay-Vereinbarungen in den USA und der EU Tab., 290 Seiten, 2017 (BEW 71) ISBN 978-3-428-15239-1, € 89,90 Die Arbeit untersucht, ob bestimmte Vereinbarungen im Pharmasektor zwischen Original- und Generikahersteller gegen Kartellrecht verstoßen. Sie analysiert die US-Rechtslage nach der Actavis-Entscheidung des US Supreme Courts und arbeitet offen gebliebene Fragen auf. Die EURechtslage wird anhand der Entscheidungen der EU-Kommission sowie des 2016 ergangenen Lundbeck-Urteils des EuG auf seine Vereinbarkeit mit EuGH-Rechtsprechung hin untersucht und mit dem US-Ansatz verglichen. Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.

21


Rechts- und Staatswissenschaften Chenguang Zhao The ICC and China The Principle of Complementarity and National Implementation of International Criminal Law XIV, 245 Seiten, 2017 (MPII 25) ISBN 978-3-428-15195-0, franz. Br., € 35,– In China, international justice and domestic justice were long treated as two autonomous yet interconnected systems. With the establishment of the International Criminal Court (ICC) in 2002, the two systems began to increasingly work in tandem. The principle of complementarity is one of the cornerstones of the ICC’s architecture, according to which states have primary jurisdiction over the ICC. As a third party state to the ICC, China has ratified a number of international conventions, including those on genocide and torture; China is therefore obliged to prosecute these international crimes by implementing these international conventions into national law. However, the core crimes have thus far not been incorporated into Chinese criminal law. This research work focuses on the possible impact of the principle of complementarity on the implementation of international criminal law in China as a third party state and the future prospects of the relationship between China and the ICC based on this analysis. By so doing, it aims to contribute to the discourse on complementarity for both scholars and practitioners.

In Vorbereitung Jonathan Boeckmann Die Zulässigkeit von Leistungen Dritter an Mitglieder des Vorstands der unabhängigen Aktiengesellschaft (AGK) ISBN 978-3-428-15151-6 Tobias Buddemeier Verfügungen über Einlageforderungen in der Krise der Kapital­ gesellschaft Aufrechnung, Drittzahlung, Abtretung und Pfändung (AGK) ISBN 978-3-428-15173-8 Leonhard Gehlen Die Strafbarkeit von Geschäftsleitern nach § 54a KWG. Zugleich ein Beitrag zur strafrechtlichen Behandlung von Bankenkrisen (KKS 68) ISBN 978-3-428-15236-0

22

Mathias Greupner Der Schutz des Einfältigen durch den Betrugstatbestand (SR) ISBN 978-3-428-15289-6 Naemi Groh Die Haftung von Einigungsstellenmitgliedern (SAR) ISBN 978-3-428-15238-4 Sarah J. Hachmeister Internetvertrieb und Kartellrecht Unter besonderer Berücksichtigung des Vertriebskartellrechts (BR 474) ISBN 978-3-428-15172-1 Jan Dirk Harke Wissen und Wissensnormen Zur Behandlung von Organisationswissen im Bürgerlichen Recht (LI 17) ISBN 978-3-428-15286-5

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.


Rechts- und Staatswissenschaften Ruben von der Heydt Perspektivität von Freiheit und Determinismus Zugleich eine philosophische Untersuchung zur Objektivierbarkeit des Strafrechts vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Forschung (SR) ISBN 978-3-428-15225-4 Martina Kratz Nicht-konsentierte gendiagnostische Untersuchungen Analyse des Straftatbestandes § 25 Abs. 1 Nr. 1 GenDG (KKS 69) ISBN 978-3-428-15270-4 Franziska Mulch Strafe und andere staatliche Maßnahmen gegenüber juristischen Personen Zu den Legitimationsbedingungen entsprechender Rechtseingriffe (SR) ISBN 978-3-428-15255-1 Juliane Prömper Hemmschwellentheorie und Einzelfallgerechtigkeit (KKS) ISBN 978-3-428-15259-9

Sebastian Röger Finanzhilfemechanismen für die Eurozone. Die vertraglichen, gesetzlichen und verfassungsrechtlichen Grundlagen von GriechenlandHilfe, EFSF und ESM (BEW) ISBN 978-3-428-15133-2 Carl C. H. Sanders Anlegerschutz bei Delisting zwischen Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht. Eine Untersuchung zum deutschen Recht unter Berücksichtigung des britischen und US-amerikanischen Rechts (AGK) ISBN 978-3-428-15309-1 Larissa Schobert Die reine Beitragszusage Überlegungen zur Stärkung der arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersversorgung (SAR) ISBN 978-3-428-15275-9 Beryll Zander Umfang und Grenzen des ärztlichen Berufsgeheimnisses in Bezug auf Straftaten. Unter besonderer Berücksichtigung der Situation der forensischen Ambulanzen (SRA) ISBN 978-3-428-15139-4

Grundlagenfächer

Rechtstheorie, -soziologie, -philosophie, Rechts- und Verfassungsgeschichte Richard Bartlsperger Vernunftbegründete Staatsrechtslehre 197 Seiten, 2017 (RT 286)

ISBN 978-3-428-15249-0, € 69,90

Die Arbeit folgt einer Idee verfassungsstaatlicher Ordnung und vom Verfassungsstaat, die ihren ideengeschichtlichen Ursprung und Ausgangspunkt in der apriorischen praktischen Vernunftphilosophie vom Recht und Staat hat und in der betreffenden »nachkantischen« Ideengeschichte der Transzendentalphilosophie nachvollziehbar zu einer vernunftbegründeten Seinsidee vom geschichtlich realen Verfassungsstaat als wissenschaftstheoretischer Grundlegung der Staatsrechtslehre werden konnte.

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.

23


Rechts- und Staatswissenschaften Mira Chang Ungerechtfertigte Ethik Über die Legitimität ethischer Guidelines und das Desiderat eines Menschenrechtsparadigmas globaler Arzneimittelversuche 391 Seiten, 2017 (ER 4) ISBN 978-3-428-14815-8, € 99,90 Zur Regelung klinischer Arzneimittelprüfungen bei Menschen scheinen bestimmte Ethikguidelines einen globalen ethischen Standard abzubilden. Diese Arbeit untersucht daher rechtstheoretisch den Regelungsanspruch dieser ethischen Guidelines als private Standardsetzung und identifiziert Legitimitätsdefizite. Sie erörtert rechtsdogmatisch inwieweit Humanexperimente völkerrechtlich adressiert werden. Ethikguidelines dürfen die Geltung und Bedeutung der Menschenrechte nicht unterminieren. Siehe Titelvorstellung auf Seite 37.

Anke Schmidt Richterliche Rechtsfortbildung in Deutschland und der Schweiz Plädoyer für ein methodisches Vorgehen auf Grundlage des Legitimitätsgedankens 403 Seiten, 2017 (RT 288) ISBN 978-3-428-15223-0, € 99,90 Die Arbeit beschäftigt sich mit richterlicher Rechtsfortbildung im Lückenbereich. Dazu werden jeweils zwanzig überwiegend zivilrechtliche Urteile des deutschen BGH (bzw. Reichsgericht) und des schweizerischen Bundesgerichts analysiert. Grundlage der Arbeit ist der rechtsphilosophische Legitimitätsgedanke, aus dem eine Methode richterlicher Lückenfüllung entwickelt wird. Die Urteile werden mit dieser Methode verglichen. Am Schluss der Arbeit wird ein Vorschlag für eine Lückenfüllungsnorm gemacht.

Max-Ferdinand Schulz Alimenta consanguineorum Das Unterhaltsrecht unter Verwandten in der Rechtsprechung des 19. Jahrhunderts unter Berücksichtigung der zeitgenössischen Literatur 290 Seiten, 2017 (RG 179) ISBN 978-3-428-14630-7, € 89,90 Die Arbeit befasst sich mit der Rechtsprechung des 19. Jahrhunderts zu unterhaltsrechtlichen Ansprüchen zwischen Verwandten. Die Untersuchung bettet ausgewählte Entscheidungen in die seinerzeit in der Rechtslehre geführten unterhaltsrechtlichen Diskussionen ein. Schließlich wird mit einem Ausblick auf die Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuches im Jahre 1900 aufgezeigt, wie der Gesetzgeber die großen unterhaltsrechtlichen Kontroversen entschieden hat.

24

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.


Rechts- und Staatswissenschaften Sven Selinger Naturstaatslehre Der äußere Sinn von Hans Kelsens Grundnorm als synthetisches Dogma eines staatenbündischen Weltprinzips mit der Natur 921 Seiten, 2017 (RT 287) ISBN 978-3-428-15214-8, geb., € 139,90 Mit der Naturstaatslehre wird eine Renaissance der Allgemeinen Staatslehre angestrebt. Gegenstand der wissenschaftlichen Analyse ist die ideengeschichtliche Entfaltungsstufe des Umwelt- und Naturstaates, die anhand der tradierten bzw. heutigen Elemente begrifflich-systematischen Denkens der deutschen Staatsrechtslehre einer umfassenden Untersuchung unterzogen wird. Daneben wird die Verfassungsgeschichte um den Naturschutz im deutschen Konstitutionalismus betrachtet, bevor die Arbeit schließlich in eine zeitgenössische Allgemeine Naturstaatsrechtslehre mündet.

Hengxiang Zhou Deutsch-Chinesisches Rechtswörterbuch 407 Seiten, 2017 ISBN 978-3-428-14802-8, geb., € 49,90 Siehe Titelvorstellung auf Seite 4.

In Vorbereitung Thomas Gutmann /  Christoph Weischer / Fabian Wittreck (Hrsg.) Helmut Schelsky Ein deutscher Soziologe im zeitgeschichtlichen, institutionellen und disziplinären Kontext – Interdisziplinärer Workshop zum 100. Geburtstag (BH RT 22) ISBN 978-3-428-14902-5 Mona Hasenritter Wilhelm Theodor Kraut (1800–1873) – Ein Leben für die Lehre (FRA) ISBN 978-3-428-15169-1

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.

Dieter Krimphove /  Gabriel M. Lentner (Eds.) Law and Logic Contemporary Issues ISBN 978-3-428-15086-1 Dario Mantovani Legum multitudo Die Bedeutung der Gesetze im römischen Privatrecht. Übersetzt von Ulrike Babusiaux (FRA) ISBN 978-3-428-15265-0 Oskar Vurgun Die Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Aachen (RG 180) ISBN 978-3-428-15182-0

25


Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Thorsten Schaper

Preismanagement Einführung in Theorie und Praxis 3. Auflage 158 Seiten, 2017 ISBN 978-3-428-15301-5, € 29,90 Über das Buch Die permanente Suche nach dem »richtigen« Preis und der zunehmende Preisdruck in vielen Branchen erfordert aus unternehmerischer Sicht ein konsequentes Preismanagement. Vor diesem Hintergrund zeigt das Buch systematisch einen mehrstufigen Ansatz für das preisliche Vorgehen in Theorie und Praxis auf. Neben der Analyse des Preisumfeldes und der nachfolgenden Definition von Preiszielen liegt der Fokus auf Fragen des strategischen Preismanagements: Preispositionierung, Preisstrategien im Produktlebenszyklus, Preisfestsetzung, Preisdifferenzierung und Konditionengestaltung. Kurzfristig variierbare Pricinginstrumente (z. B. Sonderangebote, Coupons) ergänzen die strategischen Entscheidungen. Thematisiert werden auch Aspekte der Preisdurchsetzung im Markt und des Preiscon­ trollings im Rahmen dieser entscheidungsorientierten Vorgehensweise. Abschließend erfolgt eine Diskussion der Besonderheiten des Preismanagements in den wichtigen Branchen des stationären Einzelhandels und des E-Commerce. Über den Autor Thorsten Schaper lehrt seit Anfang 2000 Marketing am Umwelt-Campus Birkenfeld, einem Standort der Hochschule Trier. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er auch Studiengangsleiter für den Master-Studiengang Umweltund Betriebswirtschaft. Als Gastprofessor war Professor Schaper bisher an unterschiedlichen internationalen Hochschulen in den USA, Irland und Ghana tätig. Vor seiner Hochschulkarriere arbeitete er sieben Jahre in der BASF als Projektmanager in der internen Marketingberatung und als Leiter des Marketing Controllings im Bereich Pflanzenschutz. An der Universität Göttingen studierte er Betriebswirtschaftslehre und promovierte anschließend am Institut für Marketing und Handel.

26

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich


Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Werner Pepels

Handbuch der Betriebswirtschaft Das moderne Wissen über Konzept und erfolgreiche Steuerung von Einzelwirtschaften 2 Teilbände insg. 465 Abb.; Band I: IXL, 663 Seiten Band II: IIXIV, 663 Seiten, 2017 ISBN 978-3-428-15074-8, € 79,90 Über das Buch Das »Handbuch der Betriebswirtschaft« bietet das moderne Wissen über Konzept und erfolgreiche Steuerung von Einzelwirtschaften. Es ist in acht Hauptkapitel eingeteilt: Die Prinzipien der Betriebswirtschaft: »Systematik der BWL« und »Konstitutive Faktoren der Unternehmung«. Der Rahmen der Betriebswirtschaft: »Privatrechtlicher Rahmen« und »Gesamtwirtschaftlicher Rahmen«. Die Güterwirtschaft der Unternehmung: »Beschaffung«, »Produktion«, »Logistik«, »Qualität«, »Marketing« und »Vertrieb«. Die Geldwirtschaft der Unternehmung: »Buchführung«, »Bilanzierung«, »Kostenrechnung«, »Investition« und »Finanzierung«. Die Koordinierung der Unternehmung: »Personal«, »Organisation«, »Führung« und »Controlling«. Das Management der Unternehmung: »Strategieentwicklung«, »Erfolgsfaktoren im Management«, »Unternehmenswachstum«, »Krisenbewusstes Management« und »Existenzgründung«. Die Hilfswissenschaften der BWL: »Grundlagen der Wirtschaftsstatistik« und »Grundlagen der Informationswirtschaft«. Die Sektoralen Betriebswirtschaften: »Internationale Betriebswirtschaft«, »Betriebswirtschaft der Dienstleistungen«, »Betriebswirtschaft des Handels« und »Ökologische Betriebswirtschaft«. Hinzu kommen 450 Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen, 465 instruktive Abbildungen sowie Hinweise zu wissenschaftlichen Lern- und Arbeitstechniken. Über den Autor Werner Pepels studierte nach kaufmännischer Berufsausbildung Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaften mit den Abschlüssen Diplom-Betriebswirt und Diplom-Kaufmann. Anschließend war er zwölf Jahre als Key-AccountManager tätig, davon drei Jahre als Geschäftsführender Gesellschafter (Partner). 1989 wurde er zum Professor für Betriebswirtschaftlehre ernannt und ist seither im Studienschwerpunkt Marketing tätig. Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich

27


Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Karl Brock Legalitätsprinzip und Nützlichkeitserwägungen 438 Seiten, 2017 (AGK 107) ISBN 978-3-428-15290-2, € 119,90 Vorstandsmitglieder wirtschaftsstarker Aktiengesellschaften laufen vermehrt Gefahr, sich einer exzessiven Binnenhaftung auszusetzen. Daher befasst sich die Arbeit mit dem Legalitätsprinzip, dessen Verstoß regelmäßig zu einer Haftung führt. Sie entwickelt ein Gesamtkonzept, das einer uferlosen Vorstandshaftung entgegenwirkt. Vor allem zeigt die Arbeit, dass das Legalitätsprinzip nur eine inhaltlich eingeschränkte Rechtsbindung begründet und Nützlichkeitserwägungen zugänglich ist.

Harald Hagemann (Hrsg.) German Influences on American Economic Thought and American Influences on German Economic Thought Deutsche Einflüsse auf amerikanisches wirtschaftswissenschaftliches Denken und amerikanische Einflüsse auf deutsches Wirtschaftsdenken Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXII Tab., 447 Seiten, 2017 (SVS 115/XXXII) ISBN 978-3-428-15216-2, € 119,90 Die neun Beiträge diskutieren die wechselseitigen Einflüsse zwischen dem deutschen und dem amerikanischen wirtschaftswissenschaftlichen Denken. Während im Zeitraum von 1871 bis 1914 zahlreiche aufstrebende amerikanische Nachwuchswissenschaftler zur (Post-)Graduiertenausbildung nach Deutschland gingen, führten der Erste Weltkrieg und vor allem die Nazizeit zu einem entscheidenden Richtungswechsel. Emigrierte Ökonomen aus Deutschland und Österreich leisteten wichtige Beiträge zur »Amerikanisierung« der Wirtschaftswissenschaften nach dem Zweiten Weltkrieg.

Dominic Janßen Die Zahlungsdiensterichtlinie (PSD I) und ihre aufsichtsrechtliche Umsetzung im Vereinigten Königreich und Deutschland 559 Seiten, 2017 (SGK B 206) ISBN 978-3-428-15262-9, € 109,90 Die vollharmonisierende Zahlunsgdiensterichtlinie 2007/64/EG (PSD I) wurde in den Umsetzungsakten des Vereinigten Königreiches (PSR 2009) und der Bundesrepublik Deutschland (ZAG) uneinheitlich implementiert. Dies führt zu divergierenden nationalen Qualifikationen erlaubnispflichtiger Zahlungsdienste. Der Autor untersucht und konkretisiert in diesem Zusammenhang die Reichweite von Zahlungsdiensten, Bereichsausnahmen und von sonstigen Tatbestandsvoraussetzungen der Erlaubnisnormen. Dabei entwickelt er Lösungsvorschläge zu Streitfragen aufsichtsrechtlicher Zuordnungen im Lichte der PSD II (2015/2366/EU), die bis zum 13. Januar 2018 in nationales Recht zu überführen ist.

28

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich


Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jens Jendrsczok Die Grenzen der finanziellen Unterstützung des Aktienerwerbs in der Schweiz und in Deutschland Eine rechtsvergleichende Untersuchung der gesellschafts- und zivilrechtlichen Beschränkungen der Heranziehung des Vermögens der Aktiengesellschaft zur Akquisitionsfinanzierung 454 Seiten, 2017 (BEW 70) ISBN 978-3-428-15240-7, € 119,90 Die Arbeit untersucht rechtsvergleichend die Beschränkungen, denen Aktiengesellschaften nach deutschem und schweizerischem Recht bei der Finanzierung des Erwerbs ihrer Anteile durch Dritte, insbesondere bei leveraged buyouts, unterliegen. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Verbot der finanziellen Unterstützung des Aktienerwerbs im deutschen und europäischen Recht und dessen ökonomischen Hintergründen. Unter kritischer Würdigung des Verbots werden Regelungsalternativen vorgeschlagen.

Christoph Kramer Kapitalerhaltung und aufsteigende Sicherheiten im reformierten Kapitalschutzrecht IV, 269 Seiten, 2017 (SGK B 207) ISBN 978-3-428-15149-3, € 79,90 Die Arbeit behandelt die Thematik der aufsteigenden Sicherheiten bei der GmbH und der AG vor dem Hintergrund der durch das MoMiG geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen. Kern der Untersuchung ist die Frage, welcher Vorgang bei aufsteigender Besicherung Anknüpfungspunkt für das Eingreifen kapitalerhaltungsrechtlicher Verbots- und Haftungsvorschriften ist. Der Autor analysiert zudem Voraussetzungen und Umfang von Erstattungsansprüchen der Gesellschaft sowie die Haftung von Geschäftsleitungsorganen für den Fall der verbotswidrigen Gewährung aufsteigender Sicherheiten.

Mark-Oliver Mackenrodt Denationalisierung und Europäisierung im Informationsmodell des UWG Die Irreführung durch Unterlassen zwischen Transparenzgebot und Wahrheitsgebot 295 Seiten, 2017 (WR 296) ISBN 978-3-428-15062-5, € 89,90 Die Einführung echter Informationspflichten bei der Umsetzung der UGPRichtlinie etabliert im UWG verbraucherschützendes Marktverhaltensrecht auf Grundlage des Informationsmodells. Neben dem traditionellen lauterkeitsrechtlichen Wahrheitsgebot wird damit als dogmatischer Paradigmenwechsel ein europäisch vereinheitlichtes Transparenzgebot geschaffen. Zugleich erfolgt jedoch eine Denationalisierung. Eine lauterkeitsrechtliche Sanktionierung wird im Anwendungsbereich der UGP-Richtlinie ausgeschlossen, soweit ein Verstoß gegen rein nationale Informationspflichten im Raume steht. Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich

29


Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Werner Pepels Handbuch der Betriebswirtschaft Das moderne Wissen über Konzept und erfolgreiche Steuerung von Einzelwirtschaften. 2 Teilbände insg. 465 Abb.; Band I: IXL, 663 Seiten Band II: IIXIV, 663 Seiten, 2017 ISBN 978-3-428-15074-8, € 79,90 Siehe Titelvorstellung auf Seite 27.

Werner Pepels Grundprinzipien des Produktmarketings 20 Bausteine zum professionellen Management von Produkten und Programmen zahlr. Abb., 555 Seiten, 2017 ISBN 978-3-428-15207-0, € 49,90 Der Band stellt in 20 Bausteinen alle Elemente zum Markterfolg vor. Im Marketing erfordert kaum ein anderer Bereich ein solch umfassendes Querschnittswissen wie das Produktmanagement. Nach der Durcharbeitung des Bandes ist der Leser in der Lage, die vielfältigen Anforderungen zu kennen und zu verstehen, praktische Aufgaben zu analysieren und das Wissen darauf anzuwenden sowie geeignete Lösungen für neue Aufgaben zu entwickeln und zu bewerten. Dazu dienen ein stark strukturierter Inhalt, viele praktische Beispiele und anschauliche Übersichten. Die theoretische Fundierung ergibt sich aus vielfachen Literaturhinweisen.

Thorsten Schaper Preismanagement Einführung in Theorie und Praxis. 3. Auflage 158 Seiten, 2017 ISBN 978-3-428-15301-5, € 29,90 Siehe Titelvorstellung auf Seite 26.

Maximilian Schlüter Schiedsbindung von Organmitgliedern Entstehung und Reichweite von Schiedsanordnungen und Schieds­ vereinbarungen in GmbH, AG und SE 327 Seiten, 2017 (AGK 106) ISBN 978-3-428-15212-4, € 99,90 Die Arbeit stellt die Frage: Welche Streitigkeiten zwischen einem Organmitglied und der Gesellschaft können vor einem Schiedsgericht verhandelt werden? Dafür wird die Schiedsfähigkeit potentieller Streitigkeiten und die Reichweite von satzungsmäßigen Schiedsanordnungen und vertraglichen Schiedsvereinbarungen analysiert. Besonderes Augenmerk wird auf Beschlussmängel, den grundrechtlichen Justizgewähranspruch und auf den Abschluss mehrseitiger Schiedsvereinbarungen im Gesellschaftsrecht gelegt.

30

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich


Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jonas Welge Die kartellrechtliche Zulässigkeit von Pay-for-Delay-Vereinbarungen in den USA und der EU Tab., 290 Seiten, 2017 (BEW 71) ISBN 978-3-428-15239-1, € 89,90 Die Arbeit untersucht, ob bestimmte Vereinbarungen im Pharmasektor zwischen Original- und Generikahersteller gegen Kartellrecht verstoßen. Sie analysiert die US-Rechtslage nach der Actavis-Entscheidung des US Su­ preme Courts und arbeitet offen gebliebene Fragen auf. Die EU-Rechtslage wird anhand der Entscheidungen der EU-Kommission sowie des 2016 ergangenen Lundbeck-Urteils des EuG auf seine Vereinbarkeit mit EuGHRechtsprechung hin untersucht und mit dem US-Ansatz verglichen.

In Vorbereitung Detlef Aufderheide /  Martin Dabrowski (Hrsg.) Digitale Wirtschaft und Sharing Economy. Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven (VWS 569) ISBN 978-3-428-15213-1 Jonathan Boeckmann Die Zulässigkeit von Leistungen Dritter an Mitglieder des Vorstands der unabhängigen Aktiengesellschaft (AGK) ISBN 978-3-428-15151-6 Tobias Buddemeier Verfügungen über Einlageforderungen in der Krise der Kapital­ gesellschaft. Aufrechnung, Drittzahlung, Abtretung und Pfändung (AGK) ISBN 978-3-428-15173-8

Capital Markets Union: concept and micro-perspectives Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. Heft 1, 86. Jahrgang (2017) ISBN 978-3-428-15359-6 Sebastian Röger Finanzhilfemechanismen für die Eurozone. Die vertraglichen, gesetzlichen und verfassungsrechtlichen Grundlagen von GriechenlandHilfe, EFSF und ESM (BEW) ISBN 978-3-428-15133-2 Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich

Andrea Esser / Antje Kahl /  Daniel Kersting /  Christoph C. Schäfer / Tina Weber (Hrsg.) Die Krise der Organspende Anspruch, Analyse und Kritik aktueller Aufklärungsbemühungen im Kontext der postmortalen Organspende in Deutschland (SAG) ISBN 9-3-428-14928-5 Carl Sanders Anlegerschutz bei Delisting zwischen Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht Eine Untersuchung zum deutschen Recht unter Berücksichtigung des britischen und US-amerikanischen Rechts (AGK) ISBN 978-3-428-15309-1 Frank Schulz-Nieswandt /  Ursula Köstler / Francis Langenhorst /  Anne Hornik Zur Rolle der Gesundheits­ selbsthilfe im Rahmen der Patientenbeteiligung in der gemeinsamen Selbstverwaltung gemäß § 140f SGB V Eine explorative qualitative Studie und theoretische Einordnungen (GSF 32) ISBN 978-3-428-15323-7

31


Geschichte / Zeitgeschichte / Politikwissenschaft

Florian Hahn (Hrsg.)

Sicherheit für Generationen Herausforderungen der neuen Weltordnung 110 Seiten, 2017 ISBN 978-3-428-15264-3, € 19,90 Über das Buch Die globale Sicherheitspolitik steht vor einem fundamentalen Epochenwandel. Der Aufstieg neuer regionaler Akteure, das Wiedererstarken alter Global Player, der Rückzug der USA, der verschärfte internationale Terrorismus, asymmetrische Bedrohungen, Cyber-Attacken und hybride Kriegsformen stellen die bestehende Ordnung in Frage. Deutschland, Europa und das westliche Bündnis sind als Wertegemeinschaft und als taktgebende Ordnungsmächte herausgefordert, eine neue Sicherheits­ architektur zu entwickeln. Der Sammelband skizziert den Diskurs über die neue sicherheitspolitische Ausrichtung Deutschlands im Rahmen seiner Bündnisse unter der viel zitierten »Neuen deutschen Verantwortung«. Er bringt angesehene Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, die die bevorstehenden globalen Herausforderungen analysieren sowie Lösungsvorschläge für ein handlungsfähiges Deutschland und die Sicherheit kommender Generationen unterbreiten. Über den Herausgeber Florian Hahn ist E-Marketing Fachwirt (BAW). Seit 2009 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2014 ist er Sprecher der CSU-Landesgruppe für Auswärtiges, Verteidigung, Angelegenheiten der Europäischen Union, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Menschenrechte und Humanitäre Hilfe. Außerdem ist er Landesvorsitzender des Arbeitskreises Außen- und Sicherheitspolitik (ASP) der CSU und Mitglied des Parteivorstandes der CSU.

32

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich


Geschichte /Zeitgeschichte / Politikwissenschaft

Giovanni Bernardini /  Günther Pallaver (Eds.)

Dialogue against Violence The Question of TrentinoSouth Tyrol in the International Context Tab., 249 Seiten, 2017 (HIST C/B 32) ISBN 978-3-428-15253-7 franz. Br., € 23,– Über das Buch Ethnische Konflikte sind schwer zu lösen, wie viele Konfliktherde weltweit zeigen. Umso größer war der Jubel der New York Times, als 1992 der Südtirol-Konflikt zwischen Österreich und Italien vor der UNO als erfolgreich beendet erklärt wurde. Dabei waren die Voraussetzungen alles andere als günstig. Südtirol und das Trentino als Teil der Habsburger Monarchie fielen nach dem Ersten Weltkrieg an Italien. Faschismus und Nationalsozialismus, Bevölkerungstransfers und Krieg prägten das Leben bis 1945. 1946 schlossen Österreich und Italien das Pariser Abkommen zum Schutz der deutschsprachigen Minderheit in der Region Trentino-Südtirol ab. Trotzdem kam es zu Bombenanschlägen, später zu zwei UNO-Resolutionen und zu Verhandlungen zwischen Wien und Rom. Heute ist der Konflikt beigelegt, die Autonomie und der Minderheitenschutz der Region TrentinoSüdtirol als nachahmenswertes Modell präsentiert. Es ist eine Erfolgsgeschichte, die in zehn Beiträgen namhafter Experten und Expertinnen wissenschaftlich spannend erzählt wird. Über die Herausgeber Günther Pallaver ist Universitätsprofessor am Institut für Politikwissenschaft sowie Leiter des Instituts für Medien, Gesellschaft und Kommunikation an der Universität Innsbruck. Er studierte Rechtswissenschaften, Geschichte und Politikwissenschaft und arbeitete bis 1995 als Journalist. Giovanni Bernardini ist research fellow an der Universität von Venedig und am Istituto Storico Italo-Germanico-Fondazione Bruno Kessler von Trient (Italienisch-Deutsches Historisches Institut – Stiftung Bruno Kessler).

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich

33


Geschichte /Zeitgeschichte / Politikwissenschaft Fernanda Alfieri / Kärin Nickelsen (Eds.) Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento /  Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient 43, 2017/1. Science and Religion: Revisiting a Complex Relationship 1 Abb., II, 184 Seiten, 2017 (HIST JB) ISBN 978-3-428-15277-3, franz. Br., € 25,50 Seit 1975 veröffentlicht die mehrsprachige Zeitschrift »Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento / Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient« die Ergebnisse der wissenschaftlichen Aktivitäten des Instituts sowie herausragende Forschungsergebnisse aus Italien und Deutschland. Die Fachzeitschrift mit Peer-Review erscheint zweimal im Jahr mit einem Band auf Italienisch und einem auf Deutsch. Dadurch soll dem Leser ein direkter Zugang zu den besten geschichtswissenschaftlichen Untersuchungen des deutschen bzw. italienischen Sprachraums ermöglicht werden. Giovanni Bernardini / Günther Pallaver (Eds.) Dialogue against Violence The Question of Trentino-South Tyrol in the International Context Tab., 249 Seiten, 2017 (HIST C/B 32) ISBN 978-3-428-15253-7, franz. Br., € 23,– Siehe Titelvorstellung auf Seite 33. Christian Gahlbeck (Bearb.) Die Beziehungen Herzog Albrechts in Preußen zu Ungarn, Böhmen und Schlesien (1525–1528) Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten 2 farbige Abb., VI, 774 Seiten, 2017 (VAPKQ 73) ISBN 978-3-428-15191-2, geb., € 119,90 Durch die Ereignisse in Ungarn, Böhmen und Schlesien in den Jahren 1525 bis 1528, die das Ende der Jagiellonenzeit und den Beginn der Habsburgerherrschaft in beiden Reichen und einen Thronfolgekrieg zwischen den Königen Ferdinand I. und Johann Zápolya in Ungarn mit sich brachten, erfuhr die europäische politische Landkarte deutliche Veränderungen. Im vorliegenden Band wird erstmals die Korrespondenz des preußischen Herzogs Albrecht mit diesen Krisenregionen vorgestellt. Florian Hahn (Hrsg.) Sicherheit für Generationen Herausforderungen der neuen Weltordnung 110 Seiten, 2017 ISBN 978-3-428-15264-3, € 19,90 Siehe Titelvorstellung auf Seite 32.

34

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich


Geschichte /Zeitgeschichte / Politikwissenschaft Jasmin Hain / Frank-Lothar Kroll / Martin Munke (Hrsg.) Der Erste Weltkrieg in der deutschen und britischen Erinnerungskultur /  The First World War in British and German Commemorative Culture 2 Abb. (darunter 1 farbige), 198 Seiten, 2017 (PAS 33) ISBN 978-3-428-15203-2, Lw., € 79,90 Die 33. Jahrestagung der Prinz-Albert-Gesellschaft und der Landesbibliothek Coburg nahm dabei vom 4. bis 6. September des Jahres einen besonderen Aspekt in den Blick: Sie richtete sich auf die Rezeption des Krieges in der deutschen und britischen Erinnerungskultur im bilateralen Vergleich. Der zugehörige Tagungsband behandelt in neun Beiträgen allgemeine erinnerungskulturelle Gesichtspunkte in Deutschland und Großbritannien, symbolische und bildkünstlerische Reflexionen über das Kriegsgeschehen in Vergangenheit und Gegenwart sowie Formen von Kriegserinnerung und Kriegsbewältigung im politischen und gesellschaftlichen Diskurs.

Seyed Alireza Mousavi Die Globalisierung und das Politische Überlegungen zur Aktualität von Carl Schmitt 284 Seiten, 2017 (BPW 190) ISBN 978-3-428-15285-8, € 89,90 Die Untersuchung Carl Schmitts Intention im Kontext seines politischen Denkens steht im Mittelpunkt der vorliegenden Forschungsarbeit. Die Arbeit strukturiert Schmitts Denken in die vier Kategorien Politische Philosophie, Politische Theologie, Staatswissenschaft und Internationale Beziehungen. Dabei stellt die Arbeit die These auf, dass Schmitt als ein Vorläufer der Globalisierungskritiker gesehen werden kann.

Ingo von Münch Meinungsfreiheit gegen Political Correctness 165 Seiten, 2017 ISBN 978-3-428-15268-1, € 19,90 Seit einigen Jahren hat die aus den USA importierte Erscheinung der Political Correctness eine ebenso erstaunliche wie bedrückende Konjunktur. Die damit verbundene Sprach- und Denkpolizei breitet sich wie Mehltau auf allen relevanten Feldern der Gesellschaft aus. Wer sich gegen die Herrschaft der Political Correctness ausspricht, muss mit empfindlichen Sanktionen rechnen. Das Buch des renommierten Autors weist anhand zahlreicher Beispiele auf die Gefährdung der Meinungs-, Informations- und Pressefreiheit durch das Übel der p.c. hin.

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich

35


Geschichte /Zeitgeschichte / Politikwissenschaft In Vorbereitung Franz Bosbach (Ed.) Common Heritage Documents and Sources relating to German-British Relations in the Archives and Collections of Windsor and Coburg Vol. 2: The Photograph Collections and private Libraries ISBN 978-3-428-15190-5 Charles Philippe Dijon de Monteton Das Wissen um die Staatskunst im Kontext der politischen Philosophie Platons und ihrer Rezeptionsgeschichte (BPW) ISBN 978-3-428-14997-1 Cordula A. Franzke (Hrsg.) Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer und Lieger in Preußen, Band 4 (VAPKQ) ISBN 978-3-428-15251-3 Volker Gerhardt / Clemens Kauffmann / Hans-Christof Kraus /  Frank-Lothar Kroll / Peter Nitschke /  Henning Ottmann /  Martyn P. Thompson (Hrsg.) Politisches Denken. Jahrbuch 2016 ISBN 978-3-428-15144-8 Olaf Glöckner / Roy Knocke (Hrsg.) Das Zeitalter der Genozide Ursprünge, Formen und Folgen politischer Gewalt im 20. Jahrhundert (GM 1) ISBN 978-3-428-15299-5 Peter Max Gutzwiller Deutsche Annalen des 19. Jahrhunderts Politik – Wirtschaft – Soziales – Kultur – Technik ISBN 978-3-428-15266-7 Harald Kleinschmidt Normgebundenheit weltweiten Handelns. Transkontinentale Migration als Beispiel (BPW) ISBN 978-3-428-15333-6

36

Irina Knyazeva Europavorstellungen der Konservativen Revolution (CES) ISBN 978-3-428-15341-1 Sonja Köntgen Gräfin Gessler vor Gericht Eine Studie über Gewalt, Geschlecht und Gutsherrschaft (VAPKF) ISBN 978-3-428-15234-6 Peter Krüger Carl von Schubert Außenpolitiker aus Leidenschaft. Sein Beitrag zur internationalen Politik und europäischen Ordnung in der Ära der Weimarer Republik (ZGF 51) ISBN 978-3-428-14950-6 Peter Krüger (Bearb.) Carl von Schubert (1882–1947) Sein Beitrag zur internationalen Politik in der Ära der Weimarer Republik. Ausgewählte Dokumente (DGQ 73) ISBN 978-3-428-15332-9 Susanne Netzer Von schönen und necessairen Künsten. Glasproduktion und -veredelung in Preußen zwischen 1786 und 1851 (VAPKQ 72) ISBN 978-3-428-15185-1 Raffael Raddatz Patriotismusdiskurse im gegenwärtigen Japan. Identitätssuche im Spannungsfeld von Nation, Region und globalem Kapital zu Beginn des 21. Jahrhunderts (BPW) ISBN 978-3-428-14304-7 Robert H. Schmidt Zur Sprache bringen statt herrschen. Vorsokratische empirische Grundlegung von Politik und Publizistik. Hrsg. von Stefan Volkmar Heitzmann (BPW 191) ISBN 978-3-428-14041-1

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich


Philosophie / Literaturwissenschaft

Mira Chang

Ungerechtfertigte Ethik Über die Legitimität ethischer Guidelines und das Desiderat eines Menschenrechtsparadigmas globaler Arzneimittelversuche 391 Seiten, 2017 (ER 4) ISBN 978-3-428-14815-8, € 99,90 Über das Buch Die Anforderungen an klinische Arzneimittelprüfungen bei Menschen werden durch bestimmte ethische Guidelines konturiert, die einen globalen ethischen Standard abzubilden scheinen. Diese Arbeit untersucht deshalb rechtstheoretisch den Regelungsanspruch der Deklaration von Helsinki der WMA, der Guidelines des CIOMS und der Good Clinical Practice Guide­ line der ICH und identifiziert Legitimitätsdefizite. Die Arbeit erörtert anschließend rechtsdogmatisch in welchem Umfang Humanexperimente völkerrechtlich adressiert werden. Ethikguidelines als private Standardsetzung mögen zwar nützlich sein. Jedoch darf der ethische Diskurs die Geltung und Bedeutung der Menschenrechte nicht unterminieren, weshalb ein Wandel in der Perzeption von einer »ethischen Problematik« der Humanexperimente zu einem Menschenrechtsparadigma zu wünschen ist. Staaten können sich nicht durch eine »Flucht in die Ethik« der Bindung an Menschenrechte und deren Durchsetzung auch in der Forschung erwehren. Über die Autorin Mira Chang studierte Internationales Wirtschaftsrecht in Erlangen, Nürnberg und Montevideo (Uruguay), mit weiteren Stationen in La Paz (Bolivien), Quito (Ecuador) und Brüssel. Sie arbeitete anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin der Max-Planck-Forschungsgruppe »Demokratische Legitimation ethischer Entscheidungen – Ethik und Recht im Bereich der Biotechnologie und modernen Medizin« am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. Nach einer Referententätigkeit an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in Berlin ist sie derzeit in Vorbereitung für die Rotationslaufbahn des Goethe-Instituts.

37


Philosophie / Literaturwissenschaft Parvis Emad / Friedrich-Wilhelm von Herrmann / Paola-Ludovika Coriando / Frank Schalow / Pascal David / Ingeborg Schüßler (Hrsg.)

Heidegger Studies /  Heidegger Studien /  Etudes Heideggeriennes Vol. 33 (2017). Being-historical Thinking and Mindfulness: Plato, Leibniz, Hegel, and the Question of Truth

369 Seiten, 2017 (HEIST 33) ISBN 978-3-428-15187-5, € 69,90 Über das Buch Das Ziel der Heidegger Studien ist, ein Forum zu bilden, das der gründlichen Interpretation des ganzen Werkes Heideggers (einschließlich der zu seinen Lebzeiten veröffentlichten Schriften) dient. Die Existenz eines solchen Forums ist ein Erfordernis, das sich aus der fortlaufenden Veröffentlichung der Gesamtausgabe ergibt. Spannbreite und Bedeutung der erstmalig in der Gesamtausgabe erscheinenden Texte machen in der Tat eine erneute Aneignung von Heideggers Denken unumgänglich. Aus dem Inhalt Jean Grondin: L'herméneutique du cercle de la compréhension dans Sein und Zeit. Une relecture des §§ 31 et 32 – Günther Neumann: Die Gesamtinterpretation der »Monadologie« in Heideggers Leibniz-Seminar vom Wintersemester 1935/36 – Stefan W. Schmidt: Die Monade in biologischer Hinsicht – Heideggers Phänomenologie des Lebendigen – Bogdan Minca: Heidegger's Return to the Cave. The Interpretation of the Platonic Cave Allegory and Theaetetus as an Early Indication of Kehre and Ereignis – Sandro Gorgone: Das Ereignis des Menschen und die Aufgabe des Daseins: Inständigkeit, Sterblichkeit, Weite – George Kovacs: Becoming Mindful of the History of Be-ing – Dror Pimentel: Representation and Reification: Being and its Face – Alexandre Schild: Machenschaft? La tournure de fond en comble grecque ... de la seule et unique histoire-déstinée (Geschichte) de l'estre! (1ère partie) – Stephan Zimmermann: Heidegger über den Streit von Welt und Erde in der Kunstwerk-Abhandlung – Francesco Valagussa: Was findet zwischen »vorgefunden« und »erfunden« statt? Die Rolle der Kunst zwischen Hegel und Heidegger – Francesca Brencio: Thinking without Bannisters: Heidegger, the Jews and Modernity in the Context of the Black Notebooks (1931–1948) – Bernhard Radloff: Metaphysical JudeoChristianity and the Politics of Life in Heidegger’s Black Notebooks – Friedrich-Wilhelm v. Herrmann: Die Reinheit des seinsgeschichtlichen Denkens – Frank Schalow: Time, Be-ing, and Enowning: Re-enacting the Thinking of Beiträge – Maurizio Borghi: Metaphysical Anti-Semitism in the Black Notebooks? – Felix Herkert: Brencio, Francesca (Hg.) La pietà del pensiero. Heidegger e i Quaderni Neri

38


Philosophie / Literaturwissenschaft Susanne Friede / Béatrice Jakobs / Norbert Lennartz / Klaus Ridder /  Gertrud M. Rösch / Christoph Strosetzki (Hrsg.) Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. 58. Band (2017) 1 Tab., 5 Abb., 431 Seiten, 2017 (LJB 58) ISBN 978-3-428-15231-5, € 79,90 Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 58 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.

Klaus Garber / Axel E. Walter (Hrsg.) Siebenbürgen Eine frühneuzeitliche Kulturlandschaft in Mittelosteuropa im Spiegel ihrer Literatur 1 Abb., 211 Seiten, 2017 (LL 16) ISBN 978-3-428-15165-3, € 69,90 Eine Geschichte der deutschen Literatur im alten deutschen Sprachraum des Ostens bleibt das große Desiderat einer europäisch votierenden Literaturwissenschaft. Zu ihr leistet der vorliegende Band einen Beitrag, der die Literatur der Frühen Neuzeit in Siebenbürgen und im Karpatenraum in das Zentrum rückt. Er steckt den historisch-kulturellen Rahmen dieser reizvollen Region neu ab, inspiziert und amplifiziert den Forschungsgegenstand und nominiert wichtige Forschungsaufgaben.

In Vorbereitung Joachim Hruschka / Jan C. Joerden (Hrsg.) Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics (JRE 25) ISBN 978-3-428-15312-1

Titel auch als E-Book und Bundle erhältlich.

39


Zeitschriften Rechts- und Staatswissenschaften Recht und Politik Zeitschrift für deutsche und europäische Rechtspolitik Begr. von Rudolf Wassermann (1925–2008) Redaktion: Hendrik Wassermann (verantwortlich) – Ernst R. Zivier – Heiko Holste – Robert van Ooyen Erscheint: 4 x jährlich, Gesamtumfang ca. 440 S./Jg. Abonnementpreise: € 179,90 (Institutionen) € 69,90 (Privatpersonen) Einzelheft: € 34,90 ISSN 0344-7871 (Print) / 2366-6757 (Online) Der Staat Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, deutsches und europäisches öffentliches Recht Hrsg. von Ernst-Wolfgang Böckenförde, Armin von Bogdandy, Rolf Grawert, Oliver Lepsius, Christoph Möllers, Fritz Ossenbühl, Walter Pauly, Barbara Stollberg-Rilinger, Uwe Volkmann, Andreas Voß­kuhle, Rainer Wahl Erscheint: 4 x jährlich, Gesamtumfang ca. 648 S./Jg. Abonnementpreise: € 195,– (Institutionen) € 112,90 (Privatpersonen) Einzelheft: € 39,80 ISSN 0038-884X (Print) / 1865-5203 (Online) Rechtstheorie Zeitschrift für Logik und Juristische Methodenlehre, Allgemeine Rechts- und Staatslehre, Kommunikations-, Normen- und Handlungstheorie, Soziologie und Philosophie des Rechts Hrsg. von Juan Antonio García Amado, Mikhail Antonov, Francesco Belvisi, Wilfried Bergmann, Harold J. Berman, Antonis Chanos, Athanasios Gromitsaris, Thomas Hoeren, Sergej Korolev, Werner Krawietz, Raul Narits, Andrey Polyakov, María José García Salgado, Jürgen Schmidt, Rainer Schröder, Martin Schulte, Boris N. Topornin, Dieter Wyduckel Erscheint: 4 x jährlich, Gesamtumfang ca. 552 S./Jg. Abonnementpreise: € 202,– (Institutionen), € 139,90 (Privatpersonen) Einzelheft: € 42,90 ISSN 0034-1398 (Print) / 1865-519X (Online)

40


Zeitschriften Die Verwaltung Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungs­ wissenschaften Hrsg. von Gabriele Britz, Martin Burgi, Michael Fehling, Stefan Fisch, Klaus-Ferdinand Gärditz, Johannes Masing, Matthias Ruffert, Friedrich Schoch, Helmuth Schulze-Fielitz Erscheint: 4 x jährlich, Gesamtumfang ca. 616 S./Jg. Abonnementpreise: € 202,– (Institutionen), € 128,90 (Privatpersonen) Einzelheft: € 42,90 ISSN 0042-4498 (Print) / 1865-5211 (Online)

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Applied Economics Quarterly Editor-in-Chief: Ansgar Belke Co-Editors: Christian Dreger, Daniel Gros Erscheint: 4 x jährlich, Gesamtumfang ca. 400 S./Jg. Sprache: Englisch Abonnementpreise: € 211,– (Institutionen) € 99,90 (Privatpersonen) Einzelheft: € 39,80 ISSN 1611-6607 (Print) / 1865-5122 (Online)

Credit and Capital Markets Kredit und Kapital Hrsg. von Ansgar Belke, Hans-Peter Burghof, Hendrik Hakenes Erscheint: 4 x jährlich, Gesamtumfang ca. 608 S./Jg. Sprache: Deutsch, Englisch Abonnementpreise: € 214,– (Institutionen) € 94,– (Privatpersonen) Einzelheft: € 39,80 ISSN 2199-1227 (Print) / 2199-1235 (Online) www.credit-and-capital-markets.de ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship Hrsg. von der New Design University – Privatuniversität St. Pölten. Chefredaktion: Beate Cesinger Erscheint: 4 x jährlich, Gesamtumfang ca. 288 S./Jg. Abonnementpreise: € 218,– (Institutionen) € 88,– (Privatpersonen) Einzelheft: € 39,80 ISSN 1860-4633 (Print) / 1865-5114 (Online) www.zfke.de

41


Zeitschriften Schmollers Jahrbuch Journal of Contextual Economics Hrsg. von Nils Goldschmidt, Erik Grimmer-Solem, Joachim Zweynert Erscheint: 4 x jährlich, Gesamtumfang ca. 450 S./Jg. Sprache: Englisch Abonnementpreise: € 205,– (Institutionen) € 104,90 (Privatpersonen) Einzelheft: € 39,80 ISSN 1439-121X (Print) / 1865-5742 (Online)

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung Hrsg. vom Deutschen Institut für Wirtschafts­ forschung e.V., Berlin Erscheint: 4 x jährlich, Gesamtumfang ca. 650 S./Jg. Sprache: Deutsch, Englisch Abonnementpreise: € 399,– (Institutionen) € 299,90 (Privatpersonen) Einzelheft: € 79,90 ISSN 0340-1707 (Print) / 1861-1559 (Online) www.diw.de/vierteljahrshefte

Sociologus Journal for Social Anthropology Hrsg. von Bettina Beer und Eveline Dürr Erscheint: 2 x jährlich, Gesamtumfang ca. 252 S./Jg. Sprache: Deutsch, Englisch; Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch Abonnementpreise: € 198,– (Institutionen) € 99,90 (Privatpersonen) Einzelheft: € 69,90 ISSN 0038-0377 (Print) / 1865-5106 (Online)

Sociologia Internationalis Europäische Zeitschrift für Kulturforschung Hrsg. von Clemens Albrecht, Andreas Göbel, Justin Stagl, Manfred Prisching, Michel Maffesoli Erscheint: 2 x jährlich, Gesamtumfang ca. 256 S. / Jg. Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Zusammenfassungen in Englisch Abonnementpreise: € 201,– (Institutionen) € 99,90 (Privatpersonen) Einzelheft: € 69,90 ISSN 0038-0164 (Print) / 1865-5580 (Online)

42


Zeitschriften Sozialer Fortschritt Unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik Hrsg. von der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V., Köln Erscheint: einmal monatl., Gesamtumfang ca. 312 S./Jg. Abonnementpreise: € 232,– (Institutionen) € 121,– (Privatpersonen) Einzelheft: € 23,90 ISSN 0038-609X (Print) / 1865-5386 (Online) www.sozialerfortschritt.de

Geschichte Forschungen zur Brandenburgischen und ­Preußischen Geschichte. Neue Folge Hrsg. im Auftrag der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz von Wolfgang Neugebauer und Frank-Lothar Kroll Erscheint: 2 x jährlich, Gesamtumfang ca. 290 S./Jg. Abonnementpreise: € 202,– (Institutionen) € 94,90 (Privatpersonen) Einzelheft: € 69,90 ISSN 0934-1234 (Print) / 1865-5750 (Online) Zeitschrift für Historische Forschung Vierteljahresschrift zur Erforschung des Spätmittel­alters und der frühen Neuzeit Hrsg. von Birgit Emich, Nikolas Jaspert, Klaus Luig, Peter Oestmann, Heinz Schilling, Bernd Schneidmüller, Barbara Stollberg-Rilinger Erscheint: 4 x jährlich, Gesamtumfang ca. 640 S./Jg. Abonnementpreise: € 202,– (Institutionen) € 108,– (Privatpersonen) Einzelheft: € 39,80 ISSN 0340-0174 (Print) / 1865-5599 (Online) Das Historisch-Politische Buch Hrsg. im Auftrag der Ranke-Gesellschaft Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben e.V. von Jürgen Elvert Erscheint: 6 x jährlich, Gesamtumfang ca. 672 S./Jg. Abonnementpreise: € 504,– (Institutionen) € 399,– (Privatpersonen) Einzelheft: € 99,90 ISSN 0018-2605 (Print) / 2567-3181 (Online)

43


Die Online-Ausgaben aller Zeitschriften erhalten Sie unter: http://ejournals.duncker-humblot.de Jahrbücher, deren Bände mit ISBN versehen werden, stehen im vorderen Teil bei den entsprechenden Sachgebieten.

Preise und Konditionen 2018 1. Abonnementpreise für Institutionen (Print & Online oder E-Only) beinhalten einen IP-gesteuerten, elektronischen Zugang oder Remote User Access für eine unbegrenzte Nutzerzahl an einem Standort (Preise für weitere Standorte auf Anfrage). 2. Abonnementpreise für Privatpersonen (Print & Online) beinhalten einen personengebundenen elektronischen Einzelzugang über Benutzername und Passwort. 3. Studenten erhalten gegen Vorlage eines Nachweises eine Ermäßigung von 25 % auf den Abonnementpreis für Privatpersonen. 4. Einzelhefte beinhalten keinen Online-Zugang. Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Bei Bestellungen aus Deutschland enthalten die Endpreise in Euro die gesetzliche Mehrwertsteuer. Für das Ausland sind die Listenpreise für Zeitschriften Nettopreise (mehrwertsteuerfrei). Zeitschriftenpreislisten und weitere Informationen finden Sie unter: www.duncker-humblot.de/zeitschriften

44

www.duncker-humblot.de


Autoren- und Herausgeberverzeichnis Gahlbeck, Ch. 34 Garber, K. 39 Gehlen, L. 22 Gerhardt, V. 36 Glöckner, O. 36 Greupner, M. 22 Groh, N. 22 Grundlies, V. 14 Gutmann, Th. 25 Gutzwiller, P. M. Bartsch, T. 14 Bartslperger, R. 23 36 Bernardini, G. 33, Häberle, P. 9 34 Hachmeister, S. 22 Biehler, A. 7 Hagemann, H. 28 Boeckmann, J. Hahn, D. 13 22, 31 Hahn, F. 32, 34 Bosbach, F. 36 Brandenstein, M. Hain, J. 35 Han, M. K. 16 14 Harke, J. D. 22 Brenz, J. 13 Hasenritter, M. 25 Brock, K. 15, 28 Heinemeyer, S. 16 Buddemeier, T. Hermann, D. 14 22, 31 Herrmann, F,-W. Bühs, J. M. 13 von 38 Burgi, M. 7 Heydt, R. von der Butzer, H. 7 23 Chang, M. 24, 37 Hollo, A.-L. 7 Coriando, P.-L. 38 Hornik, A. 31 Hruschka, J. 13, 39 Dabrowski, M. 31 Hübler, A.-K. 13 Hugo, E. 10 Dahlendorf, J. 8 David, P. 38 Jakobs, B. 39 Decken, K. von Janssen, A. 10 der 13 Janßen, D. 17, 28 Disselbeck, J. F. Jarvers, K. 21 13 Jendrsczok, J. 17, 29 Ebeling, Ch. 8 Joerden, J. C. 13, Eder, Ch. 8 39 Emad, P. 38 Esser, A. 31 Kahl, A. 31 Fleckenstein, L. 15 Kauffmann, C. 36 Keilbach, Ch. 17 FraenkelKersting, D. 31 Haeberle, C. 9 Kim, J. H. 10 Frank, E. 15 Kleinschmidt, H. Franz, T. 9 36 Franzke, C. A. 36 Kliemannel, K. 18 Friede, S. 39 Kloepfer, M. 13 Funk, S. 16 Alfieri, F. 34 Amoulong, M. 6 Arnauld, A. von 6, 13 Arnim, H. H. von 6 Aufderheide, D. 31

Impressum Dieses Verzeichnis enthält die bibliographischen Angaben der Neuerscheinungen vom 01. Juli bis 30. September 2017 sowie Vorankündigungen von Büchern, die im Laufe des nächsten Quartals erscheinen werden. Ein ­ aktueller Verlagskatalog ist in Printform nicht lieferbar. Interessenten können sich über das Verlagsprogramm im Internet unter www.duncker-humblot.de informieren. Preisänderungen behalten wir uns vor. Unsere AGBs finden Sie unter www.duncker-humblot.de/agb Verlag Duncker & Humblot GmbH Carl-Heinrich-Becker-Weg 9 · D-12165 Berlin Tel. +49 (0)30 79 00 06-0 · Fax +49 (0)30 79 00 06-31 E-Mail: verlag@duncker-humblot.de · info@duncker-humblot.de Werbung: Tel. +49 (0)30 79 00 06-36 Fax +49 (0)30 79 00 06-53 E-Mail: werbung@duncker-humblot.de Auslieferung: Tel. +49 (0)30 79 00 06-13 Fax +49 (0)30 79 00 06-31 E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de Internet: www.duncker-humblot.de

Kluge, H.-G. 13 Knocke, R. 36 Knyazeva, I. 36 Köntgen, S. 36 Köstler, U. 31 Kramer, Ch. 18, 9 Kratz, M. 23 Kraus, H.-Ch. 36 Krenkel, B. 23 Krimphove, D. 25 Kroll, F.-L. 35, 36 Krüger, P. 36 Langenhorst, F. 31 Leggewie, C. 5, 10 Lennartz, N. 39 Lentner, G. M. 25 Lichdi, J. 5, 10 Löffler, S. 14

Ridder, K. 39 Röger, S. 23, 31 Rösch, G. M. 39 Sanders, C. 23, 31 Schäfer, Ch. C. 31 Schalow, F. 38 Schaper, Th. 26, 30 Schlüter, M. 19, 30 Schmidt, A. 24 Schmidt, R. H. 36 Schmitt, C. 14 Schobert, L. 23 Schrägle, H. 20 Schulz, M.-F. 24 Schulz-Nieswandt, F. 31 Schumacher, L. 20 Schüßler, I. 38 Selinger, S. 25 Seok, J. H. 12 Sieber, U. 21 Silverman, E. 21 Skinner, Q. 14 Stankewitz, L. 20 Strosetzki, Ch. 39

Mackenrodt, M.-O. 18, 29 Mantovani, D. 25 Meier, H. 5, 10 Moench, O. 11 Monteton, Ch. Ph. D. de 36 Mousavi, S. A. 35 Mückl, St. 14 Thienemann, W. Mulch, F. 23 21 Münch, I. von 35 Thompson, M. P. Munke, M. 35 36 Natus, J. 11 Vogel, F. 3, 12 Netzer, S. 36 Nickelsen, K. 34 Vorndran, A. 14 Vurgun, O. 25 Nitschke, P. 36 Noltenius, B. 19 Walter, A. E. 39 Odendahl, K. 11 Weber, T. 31 Orgelmann, L. 19 Weischer, Ch. 25 Welge, J. 21, 31 Ottmann, H. 36 Wessendorf, N. K. Pallaver, G. 33, 34 14 Pepels, W. 27, 30 Wilhelm, Ch. 12 Wittreck, F. 25 Prömper, J. 23 Puschke, J, 14 Zhao, Ch. 22 Zhou, H. 4, 25 Raddatz, R. 36 Ziekow, J. 12 Rau, M. 14 Zielonka, Ch. 13 Rauch, M. 14


Neuerscheinungen Herbst 2017

Dissertationen, Habilitationen, Tagungsbände, Lehrbücher, Kommentare, Schriftenreihen, Handbücher, Festschriften, Monographien und Sammelbände

www.duncker-humblot.de

Duncker & Humblot · Berlin


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.