Neuer Vorstand bei den Dietersheimer Schützen: (von links) 1. Schützenmeister Reinhard Oberauer, 2. Jugendleiter Franz Oberauer, 1. Jugendleiter Martin Maurus, Schriftführerin Stephanie Maurus, Schatzmeister Brigitte John, 2. Schützenmeister Josef Bohmann, 1. Sportleiter Rudolf Sporrer, Beisitzer Peter Neumann, 2. Sportleiter Wolfgang Holzapfel. (Bild: I. Nadler)
haben wir nach 40 Jahren erstmals mit der neuen Vereinshalle einen geeigneten Ort, so ein Großereignis zu organisieren“. Auch 1. Gauschützenmeister Josef Geisenhofer appellierte an die Ortsschützen, dieses Ereignis hierher zu holen. Er sicherte die volle Unterstützung des Gaues zu. In einer geheimen Abstimmung sprachen sich 43 Schützen dafür aus. Für dieses Ergebnis dankte der 1. Schützenmeister seinem Team und den Schützen und sprach die Hoffnung aus, dass auch diejenigen, die nicht zugestimmt haben, bei der großen Herausforderung mitmachen werden. Ein Festausschuss wird sich mit den Aufgaben demnächst befassen. Bei den Neuwahlen wurden für die nächsten 3 Jahre gewählt: 1. Schützenmeister Reinhard Oberauer, 2. Schützenmeister Josef Bohmann, Schatzmeisterin Brigitte John, Schriftführerin Stephanie Maurus, 1. Sportleiter Rudolf Sporrer, 2. Sportleiter Wolfgang Holzapfel, 1. Jugendleiter Martin Maurus, 2. Jugendleiter Franz Oberauer. Beisitzer sind Hans Moitzi, Edi Weber, Kerstin Loewe-Neumann, Peter Neumann, Otto John, Christian Paulini, Kassenprüfer Robert Zimmer und Hans Heckmair.
Ehrenurkunden an verdiente langjährige Mitglieder
Bei den Ehrungen: (v. li.) 1. Schützenmeister Reinhard Oberauer, Wolfgang Nagl, Martin Reithmeier, Hans Hanrieder, Walter Bohmann, Karl-Heinz Zimmer, Udo Zimmerer, Otto John, Karl Strohmeier, Klaus Forster, Rudolf Sporrer, Peter Schösser, Alfred Maier, Hartwig Günther, Michael Paulini, Hans Grassl, Andreas Maurus und Peer Schneider. (Bild: I. Nadler)
M A L E R - FA C H B E T R I E B
Irene Nadler/ Geehrt wurden beim Schützenverein Dietersheim für 25 Jahre Mitgliedschaft Udo Zimmerer, für 40 Jahre Mitgliedschaft Ernst Nagl, Walter Bohmann, Michael Paulini, Otto John, Georg Paulini, Johann Hanrieder, KarlHeinz Zimmer, Hans Grassl, Karl Strohmeier, Alfred Maier, Alois Ihler, Ludwig Handschuh, Peter Schösser, Andreas Maurus, Hartwig Günther, Werner Barz, Josef Wilhelm, Franz Nagl. Das Ehrenzeichen Grün-Gold für die 1. Mannschaft seit 1982 erhielten Klaus Forster, Wolfgang Nagl, Rudolf Sporrer, Martin Reithmeier und Fahnenjunker Peer Schneider. Drei neue Vereinsübungsleiter gibt es: Helmut Fünfgelder, Franz Oberauer, Martin Maurus.
Auf geht´s zum Starkbierfest J. Grassl/ Auch heuer feiern die Stockschützen des SV Dietersheim ihr traditionelles Starkbierfest mit der Siegerehrung vom Stockturnier, das am Nachmittag stattfindet. Am 19. März um 20 Uhr fängt das Fest im Lokal "Lokitos" an, Einlass ist schon um 19 Uhr und der Eintritt kostet 10 Euro. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die „Isar2“. Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, 07.03.2015, im "Lokitos". Am Nachmittag findet wie immer das Stockturnier der Dietersheimer Vereine ab 13 Uhr in der neuen Halle am Sportplatz statt. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der SV Dietersheim.
Fassadengestaltung - Innenraumdesign und Altbausanierung
Amselweg 1d . 85386 Eching -Dietersheim Telefon 089/3191113 . Fax 089/319 57 90 . Mobil 0173/ 985 88 87 E-Mail: maler-hildebrandt@t-online.de . Internet: www.hildebrandt-malerfachbetrieb.de
Inh. Peter Sasse Carl-von-Linde-Str. 30a 85716 Unterschleißheim Telefon 089/317 838 -6 - Telefax 089/317 838 -89
p.sasse@becker-bauelemente.de www.becker-bauelemente.de 24
Faschingswoche im Kindergarten Dietersheim A. Haarmann/ Der Dietersheimer Kindergarten veranstaltete eine abwechslungsreiche Faschingswoche, hierfür haben sich die Erzieherinnen einiges einfallen lassen. Die ganze Woche konnten die Kinder verkleidet kommen. Mit Luftballontieren und Popcorn beteiligte sich auch der Elternbeirat. Am Mittwoch kam der Circus Feraro mit vielen Tieren zu Besuch. Sumpfkrokodil Hugo, verschiedene Schlangen, Gekko und andere Tiere hautnah zum Anfassen, das gibt es nicht jeden Tag! Herr Feraro erzählte sehr kindgerecht, was die Tiere am liebsten essen und wie sie sich verhalten. Der afrikanischer Riesengrabfrosch, der mehr knurrt als quakt, oder die Bartagame, die bei Gefahr ihren Kamm aufstellen kann, um größer auszusehen. Die Kinder zeigten keine Berührungsängste und Echinger Forum 02/2016