EF 04 2013

Page 9

Ferienfahrt nach Pullman City vom 12.08. bis 14.08.13 Drei Tage lang werden wir zu echten Cowboys und Indianern! Wir schlafen in einem authentischen Fort wie damals die Cowboys und lassen uns nach einer Fackelwanderung am Lagerfeuer Stockbrot und Würstchen schmecken. Tagsüber werden wir unsere Künste im Bogenschießen, Lassowerfen, und Hufeisenwerfen unter Beweis stellen. Außerdem werden wir die Westernstadt Pullman City erkunden und uns über das Leben im Wilden Westen berichten lassen. Wenn auch du ein echter Cowboy, ein echtes Cowgirl sein willst, dann komm mit uns auf Ferienfahrt! Im Preis von 90,00 € sind die Anreise mit der Bahn, zwei Übernachtungen, Vollverpflegung und ein abwechslungsreiches Programm inbegriffen. Anmeldung nur persönlich und schriftlich im JuZ möglich! Zirkus Echolino Auf vielfachen Wunsch möchten wir den Zirkus „Echolino“ ein 13. Mal anbieten, und zwar dieses Jahr wieder in der letzten Ferienwoche vom 02.09.13 – 07.09.13. Der Teilnahmebeitrag für die Zirkuswoche beträgt 95,- €, incl. Mittagessen 125,- € Anmeldung zum Zirkus nur persönlich und schriftlich im JuZ möglich. Kontakt: Jugendzentrum Eching Heidestr. 33, 85386 Eching Tel.: 089/3192950, Web: www.eching.de

Kunterbunt, lecker & gesund

nährung zu stellen. Nach dem Besuch des Workshops „Leichter als gedacht?! Gesundheitsförderliches Essen in der Kita“ war für Andrea Auerhammer, Küchenleiterin der Integrativen Kindertagesstätte „Bunten Arche“ in Eching, eine Einrichtung der Lebenshilfe Freising, der erste Grundstein gelegt. Die KitaLeiterin Chantal Gmeineder bewarb sich für das Coachingprojekt Kita-Verpflegung und wurde als eine von fünf Einrichtungen vom Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern Ost für die bayernweite Aktion ausgewählt. Andrea Auerhammer und ihr Team nehmen dabei die Verpflegung der „Kleinen“ unter die Lupe. Unterstützt werden sie hier von Theresia Seemüller, Coach und Ansprechpartnerin Kita-Verpflegung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg. „Wir wollen unsere Verpflegung auf Ausgewogenheit und kindgerechte Zusammensetzung überprüfen und wünschen uns Tipps für mehr Abwechslungsreichtum“, sind sich alle einig. Mit einem Smiley-Bewertungsbogen werden dabei auch die Kinder ins Boot geholt. Das Coaching wird mit einer feierlichen Urkundenverleihung durch Staatsminister Helmut Brunner im Juli abgeschlossen.

OMG! Der Graf! Das Oskar-Maria-Graf Gymnasium besteht seit 20 Jahren. Dieses Jubiläum nahm die Theatergruppe der Schule zum Anlass, dem Publikum den Namensgeber der Schule näher zu bringen. Oskar Maria Graf schildert in seinem Buch „Dorfbanditen“ (erschienen 1932) Erlebnisse aus seinen Schul- und Lehrlingsjahren. Einige dieser Begebenheiten wurden von den Oberstufenschülern der Theatergruppe dramaturgisch umgesetzt. Auch die Gestaltung des Bühnenbilds und der Kostüme übernahmen die Schüler des Profilfachs. Eine Rezension von Korinna Gonschorek (Q12): Erstmalig führten dieses Jahr Ober- und Unterstufe zusammen ein Stück auf. Unter der Leitung von Frau Badelt und Frau Hobmaier wirkten fast 40 Schülerinnen und Schüler mit. Die Zusammenarbeit machte den „Großen „ und „Kleinen“ gleichermaßen Spaß. Oft arbeiteten nur ein paar erfahrene Oberstufler mit den jüngeren Schülern zusammen, wenn es darum ging, Szenen möglichst überzeugend darzustellen. Alle beteiligten

WK

ubetzka

erner

Malerfachbetrieb 85386 Günzenhausen . Ringstr.7c Tel. 0 81 33/66 16 . Fax: 0 81 33/99 64 90 E-Mail: werner.kubetzka@web.de

Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß bei der Vorbereitung und spielten mit Begeisterung mit. Besonders hervorzuheben Hauptdarsteller Janek Blankenburg (8b), der dem jungen Oskar Maria Graf Leben einhauchte. Einige Schauspieler waren gleich in mehreren Rollen zu sehen, z.B. auch Christoph Höglauer (Q12), der durch seine Spielfreude und sein Improvisationstalent das Publikum begeisterte. Jeder Einzelne trug zum Erfolg der Aufführung bei. Und so präsentierten sie alle zusammen einen amüsanten und interessanten Einblick in die Jugendzeit des Oskar Maria Graf, den sich an beiden Abenden jeweils etwa 200 Zuschauer nicht entgehen lassen wollten. Insgesamt eine Aufführung, die dem feierlichen Anlass gerecht wurde.

T.Seemüller! Mittlerweile nehmen rund 2/3 aller in Kitas betreuten Kinder das Mittagessen in der Einrichtung ein. Der gesellschaftliche und demografische Wandel mit enormen Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten stellt uns hier vor neue Aufgaben. Eine gesunde und ausgewogene Kost ist für die körperliche und geistige Entwicklung von besonderer Bedeutung. Die Kinder sollen an einen gesunden Lebensstil herangeführt werden, um von Anfang an die Weichen für eine ausgewogene Er-

Echinger Forum 04/2013

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.