Olympische Momente – Ausgabe 14 Newsletter Deutsches Haus London 2012

Page 4

Olympische Momente 14* ls ich im Fernsehen sah, wie sich der Fechter Sebastian Bachmann im Teamwettbewerb verletzte, fragte ich mich: ,Ob er wohl morgen bei uns vorbeischaut?’“, erzählt Christian Laimann. Der SportOrthopädietechniker aus Solingen betreut die Bauerfeind-Service-Station im Deutschen Haus London 2012 – und hat via TV alle Wettkampfereignisse im Blick. „Es können ja Athleten während der Spiele unsere Unterstützung brauchen“, sagt er. Nach den Olympischen Spielen Vancouver 2010 ist Laimann in London für Bauerfeind, Co Partner der Deutschen Olympiamannschaft seit 2001, zum zweiten Mal im Einsatz.

A

Newsletter – Deutsches Haus London 2012 *Donnerstag, 9. August 2012

CO PARTNER BAUERFEIND Die Firma Bauerfeind ist seit 2001 Co Partner der Deutschen Olympiamannschaft. In dieser Funktion unterstützt das Unternehmen aus Zeulenroda seit 2001 deutsche Spitzenathleten vor und bei Olympischen Spielen mit Bandagen, Orthesen, medizinischen Kompressionsstrümpfen und orthopädischen Einlagen. In London ist Bauerfeind bereits zum sechsten Mal im Deutschen Haus dabei. Darüber hinaus sind die Produkte in der Poliklinik des Olympischen Dorfes in Stratford sowie an allen Wettkampfstätten erhältlich.

EIN SERVICE FÜR ALLE „Wir sind in erster Linie für die Athleten da“, erklärt Laimann, der seit sieben Jahren im Außendienst für Bauerfeind tätig ist. „Viele Sportler kennen uns aus Deutschland. Die Athleten suchen uns im Deutschen Haus auf, weil sie wissen, was sie hier erwartet: Wer zum Beispiel seine Bandagen daheim vergessen hat, bekommt sie hier.“ Besonders häufig werden medizinische Kompressionsstrümpfe, Handgelenkbandagen und die Kniebandagen nachgefragt. Doch nicht nur für die Athleten, sondern auch für die Gäste und Mitarbeiter des Deutschen Hauses ist Bauerfeind da: „Wir kümmern uns selbstverständlich um jeden Notfall, der hier im Haus auftritt“, sagt Laimann. „Wir hatten zum Beispiel einen Koch, der sich bei der Arbeit die Hand verstaucht hat.“ Laimann steht mit Mannschaftsarzt Dr. Bernd Wolfarth und Physiotherapeut Klaus Eder in Kontakt: „Die Zusammenarbeit funktioniert einwandfrei“, sagt Laimann, der vor zwei

4 WIRTSCHAFT

Christian Laimann, Sport-Orthopädietechniker von Bauerfeind.

CHRISTIAN LAIMANN BETREUT DIE BAUERFEIND-SERVICE-STATION IM DEUTSCHEN HAUS

Hilfe vom Profi Gestauchte Gelenke oder überlastete Muskeln? Sport-Orthopädietechniker Christian Laimann und sein Team können helfen, damit die Athleten der Deutschen Olympiamannschaft beschwerdefrei bleiben. Jahren eine Zusatzausbildung zum Sport-Orthopädietechniker absolviert hat: „Man sollte gelernt haben, was Spitzensportler brauchen.“ Darauf legen aber nicht nur die Athleten der Deutschen Olympiamannschaft großen Wert, sondern auch die Fußballprofis der

Bundesligisten Fortuna Düsseldorf und Borussia Mönchengladbach, die auch schon von ihm versorgt wurden.

AUF EINER WELLENLÄNGE Auch wenn er kein Neuling mehr bei den Spielen ist, Laimann

beeindruckt die entspannte Stimmung: „Alle Athleten sind freundlich und ohne Allüren. Die Bahnradfahrerinnen waren vor ihrem Wettkampf hier und nach ihrem Medaillenerfolg auch. Wir haben uns nett unterhalten. Diese Offenheit macht für mich Olympia aus.“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Olympische Momente – Ausgabe 14 Newsletter Deutsches Haus London 2012 by Deutsche Sport Marketing GmbH - Issuu