5 minute read

Berichte aus den Logen

Next Article
Herbst

Herbst

Br. Gerold Hillmann - 60jähriges Logenjubiläum

Bruder Gerold Hillmann

Advertisement

60 Jahre Mitglied im Deutschen Druiden-Orden

Am !9. September feierte die Loge Jade-Veritas in Wilhelmshaven in Anwesenheit von Präsidiums- und Großlogenbeamten, sowie zahlreichen Gästen aus den umliegenden Logen das 60jährige Jubiläum ihres Bruders Gerold Hillmann.

Die spritzige und mit viel Humor versehene Laudatio wurde gut von Br. Uwe Taubenrauch vorgetragen, in Vertretung des Br. Michael Spitz, der Corona bedingt Norwegen nicht verlassen durfte.

Viele Anekdoten im Laufe der vergangenen Jahrzehnte, aber auch unzählige geistreiche Vorträge und die Organisation von Festivitäten und Fahrten, gemeinsam mit den Frauen, unter tatkräftiger Hilfe von Gerolds Frau Ute, sind mit dem Namen des Jubilars verbunden.

Ballettakademie Scheckübergabe

Die Kieler Loge Holstentreue im Deutschen Druiden-Orden, der u. a. Vorhaben im Bereich von Kunst und Kultur und der Jugendarbeit fördert, unterstützt die Ballettakademie der Akademien am Theater Kiel e. V. mit einer Spende von 3.600 €, die von ihr und der Druiden-Hilfe e.V. zusammengestellt wurde. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe am 23. September 2020 freuten sich GMD Benjamin Reiners, Vorstandsvorsitzender der Akademien am Theater Kiel e. V. und Ballettakademievorstand Victoria Lane Green über diese große und schon wiederholt von der Loge gespendete Zuwendung. Der Betrag deckt für ein Jahr das Honorar für den Pianisten Mihai Theodoru, der die Nachwuchstänzer*innen während des Unterrichts am Klavier begleitet. Benjamin Reiners freute sich außerordentlich, dass die Loge sich auch in diesen nicht einfachen Zeiten für andere einsetzt und die Akademie erneut diese große Spende entgegennehmen durfte. Er betonte auch noch einmal die Vorteile eines Pianisten im Training: Es steigert die Qualität des Unterrichts enorm, fördert die Musikalität der Ballettschüler*innen und bereitet sie

von links nach rechts Br. Timo Claassen, Br. Horst Alsleben, Br. Georg von Lübken, Br. Hans-Jürgen Langbehn, Br. Gerold Hillmann

Seinem Engagement ist es auch zu verdanken, dass über 10 neue Brüder eingeführt werden konnten. Allein nicht nur dafür hat er Anerkennung und Ehrung durch das Präsidium und der Großlage erhalten.

„Der Vermögenswert von Brüderlichkeit ist an keiner Börse messbar.“

Mit diesen Worten leitete Bruder Gerold vor dem Brudermahl seine humorvolle sowie für uns alle bewegende und in die Zukunft gerichtete Dankesrede ein. So endete die beeindruckend schöne Feier. Bruder Gerold war rundum zufrieden und wir alle wünschen uns auch für die Zukunft, dass er uns, wenn auch nicht immer, mit der gleichen Tatkraft, mit Rat und Engagement begleitet.

Text:Br. Uwe Taubenrauch Loge Jade-Veritas Foto: mit freundlicher Genehmigung

Holstentreue -Spende für Ballettakademie

von WZ-Bilderdienst auch in dieser Hinsicht auf eine Karriere als Profitänzer*in vor. Manfred Bohnenberger von den Druiden freute sich im Gegenzug sehr darüber, dass die Loge erneut einen so wichtigen und essenziellen Beitrag zum Fortbestehen der rein spendenfinanzierten Ballettakademie leisten konnte, da Wohltätigkeit und Treue grundlegende Werte des Druidenordens sind.

Allen Akademien am Theater Kiel eV. ist der Grundsatz gemein, dass die Teilnahme für die Kinder und Jugendlichen kostenlos ist und damit prinzipiell allen offensteht.

Der Text wude vom Theater Kiel zur Verfügung gestellt, ebenso das Foto

Lockdown und die Chemnitz-Bellmann-Loge

Loge im „Lockdown“

Im Frühjahr wurde auch unsere Loge durch die Kontakteinschränkungen überrascht. Wir haben schnell entschieden, unsere 14-täglichen Treffen über Zoom abzuhalten. Denn den Kontakt zueinander zu halten, war in diesem Moment die wichtigste Aufgabe.

Am Anfang jeder virtuellen Sitzung, konnte jeder Bruder berichten, was in den letzten beiden Wochen passiert war. Glücklicherweise hatten wir in unserer Schleswiger Bruderschaft keine Covid-19 Erkrankungen, aber eine große Hilfsbereitschaft unter den Brüdern sich und den Familien im Fall der Fälle bei allen Besorgungen zu helfen. Und auch unser Gast, der sicher schon im Frühjahr Bruder unserer Loge geworden wäre, wenn wir uns persönlich hätten treffen können, war bei diesen Treffen immer dabei. Auf einen Vortrag wollten wir ebenfalls nicht verzichten, den wir dann im Anschluss bei einem Getränk diskutiert haben.

Nur die Musik zwischendurch hat uns gefehlt. Das ist einfach trotz aller technischer Finesse, unserer Ansicht nach, nicht richtig zu machen, auch weil sich einige Brüder telefonisch in die Konferenz einwählten. Die Übertragungsqualität doch sehr eingeschränkt.

Ein weiteres, zu lösendes Problem war, wie wir unseren wichtigsten Auftritt in der Öffentlichkeit ersetzen.

Der Gottorfer Landmarkt, der im Mai hätte stattfinden sollen, wurde frühzeitig abgesagt. Wie in den Vorjahren, wollten wir dort wieder, wie auch die Schwestern der Schleswiger DruidenFrauen-Loge Aspasia, Werbung für uns und den Orden machen.

In diesem Jahr hatten wir wieder Saatgut für Blühwiesen verschenken wollen. Nach längerem Überlegen kamen wir auf die Idee, dieses dann über die wiedereröffnete Stadtbücherei Schleswig zu verteilen. 2.500 Saattüten, mit einem kleinen Hinweis auf unsere Loge und den Orden, sorgen jetzt für viele kleine Blühinseln in Schleswig. Die Schleswiger Nachrichten berichteten freundlicherweise zweimal über diese Aktion. Ihr findet einen dieser Artikel auf der Seite des Druiden-Ordens unter Aktuelles. Die Freude unter uns allen war groß, dass wir uns, anlässlich unserer Waldloge, im kleinen Rahmen wieder einmal sehen konnten. Ein virtuelles Treffen ist bei Kontaktbeschränkungen schön, ersetzt aber nicht das persönliche Gespräch. Vielleicht haben wir deswegen auch unsere Sommerlogen in diesem Jahr so genossen und starteten im August mit viel Elan in die persönlichen Logentreffen. Wir hoffen, dass wir, trotz der jetzt, Mitte Oktober, wieder stark ansteigenden Infektionszahlen, Ende November unseren Gast als Bruder aufnehmen können. Die letzten Monate haben gezeigt, dass viele Menschen in unserer Gesellschaft den persönlichen Kontakt sehr schätzen. Sie möchten nicht nur online über virtuelle Medien oder das Telefon kommunizieren. Da sehe ich für uns als Orden eine große Chance. Wir Logen bieten diesen persönlichen Austausch, Zusammenhalt in der Gemeinschaft und vieles mehr.

Die jetzige Zeit ist auch eine Chance für uns. Lasst sie uns ergreifen. Wir haben im September drei Herren aus unserem persönlichen Umfeld zu

Blühwiese ©Maschinenring Oberösterreich

einem Gästeabend mit beschränkter Gästezahl eingeladen. Wir hoffen, dass wir aus dieser Runde weitere Herren für unsere Loge interessieren können. Die ersten Gespräche sind vielversprechend.

Im Februar 2021 halte ich einen Vortrag „Die Logen der Druiden“ an der VHS Schleswig.

Auch das kann ein Weg sein, Menschen, die unseren Orden noch nicht kennen, auf uns aufmerksam zu machen. Und vielleicht findet eine Person das ja interessant und kommt als Gast zu uns.

Br. Lothar Koch, Chemnitz-Bellmann-Loge

Link zu dem Vortrag: https://www.vhs-schleswig.de/kurssuche/kurs/Die-Logen-der-Druiden/ C110.114

This article is from: