Druff!-Magazin BS #5 August 2014 Teil 2

Page 1

Druff! AUG 2014

#


coming soon

The Finest of Metal , Punk, Rock & Alternative Braunschweig

38100

W a l l s t r . 21

facebook.de/ k l a u e b a r


intro To do Liste August 2014: Erkennen, dass man das Magazin von beiden Seiten lesen kann, Fan der neuen DRUFF! Baskets Braunschweig werden, CD von Friedrich Liechtenstein kaufen, zur Eule Eröffnung gehen und feiern, mehr Pizza bestellen, Sprayer werden, neue Klamotten kaufen gehen, Sun Downer Festival besuchen, eigene CD aufnehmen, Druff! Facebook Seite liken, DJ Top 5 bei iTunes laden, zum nächsten Lions-Spiel gehen und laut sein, Eventkalender auswendig lernen,...

impressum Herausgeber

SATZ

Redaktionsleiter

Fotografen

Lars Gonser (V.i.S.d.P.) Evren Songürer

Redaktion / Online-Redaktion

Gregor Seyffarth, Maver Kolosoglu, Yasemin Kulen, Feline Mansch

Artdirektion

Oliver Schmerbach Florian Koch

Produktionsleiterin Tanja Gonser

Tobias Dehnert Florian Koch Bernd Kramer

Mitwirkende

Przemyslaw Rossa Natalie von der Wense

Marketing/Vertrieb Gregor Seyffarth Andy Merten

Druck

ProduktionsAssistentin

westermann druck GmbH, Braunschweig Kontakt: westermann_druck@westermann.de

ProduktionsPraktikantin

Kostümpartner

Sarina Obert

Carolin Schenkelberg

Troppo Belli GmbH, Birkenfeld Kontakt: info@faschingskoenig.com

Anzeigenvermarktung

Stockfield GmbH & Co. KG Rebenring 18 38106 Braunschweig Kontakt: anzeigen@stockfield.de Tel.: 0531 - 288 59 - 12 Fax: 0531 - 288 59 - 10 Spot Up Medien KG Rebenring 18 38106 Braunschweig Kontakt: anzeigen@spotup.tv Tel.: 0531 - 288 59 - 0 Fax: 0531 - 288 59 - 10 erscheint monatlich kostenlos. Es ist erhältlich in Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter und Wolfenbüttel. Die jeweiligen Vertriebswege und Auslagestellen finden Sie auf www.druff-magazin.de. DRUFF! ist eine eingetragene Marke.

Verlag

Stockfield GmbH & Co. KG Rebenring 18 38106 Braunschweig www.stockfield.de info@stockfield.de Tel.: 0531 - 288 59 - 12 Fax: 0531 - 288 59 - 10

Geschäftsführende Gesellschafterin

Gesellschaft für Medienverwaltung mbH Rebenring 18 38106 Braunschweig Geschäftsführer: Lars Gonser

Es gilt die Preisliste Nr.03 / 30. April 2014.

Für unverlangt eingesendetes Text - und Bildmaterial, et cetera, wird keine Haftung übernommen. Beiträge geben die Meinung der Autoren wieder, welche eventuell nicht mit der Meinung des Verlages oder der Redaktion übereinstimmt. Nachdruck und Vertrieb ist nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Verlag erlaubt. Der Verlag haftet nicht für die Richtigkeit von Inhalten und Terminen. Gerichtsstand ist Braunschweig. Einsendeschluss für Gewinnspiele, wenn nicht anders angegeben, ist der 15. des aktuellen Monats. Alternative Teilnahme per Postkarte: Name, Anschrift, Alter und gewünschter Benachrichtungsweg an die Stockfield GmbH & Co. KG. Der Rechtsweg ist bei Gewinnspielen ausgeschlossen. Leserkontakt: ihranuns@druff-magazin.de | Redaktion: redaktion@druff-magazin.de | Produktion: produktion@druff-magazin.de | Fotografen: fotografen@druff-magazin.de


inhalt Intro

Impressum

o21 - 022

VoBa BraWo B端hne

001 - 004

Titelstory: Friedrich Liechtenstein

023- 024

Clubportrait: Cave Noire

005 - 006

Blog: Poetry Slam

025 - 026

Sun Downer Festival

007 - 008

Genussportrait: Himmelhoch

027 - 028

Blog: Vegan

009 - 010

designer outlets Wolfsburg

030

Farbklima

011 - 014

Blog: Kleinstadtrebell

031 - 034

Blog: Ivan Llavore

015 - 016

Blog: Kult-Tour

017 - 018

Studiowerk

019 - 020

Blog: Ausdruckslos


AUG 2014

Druff!

#

Mehr Inhalt findet Ihr im zweiten Teil unseres Magazins! (Bitte wenden)

Cover & Kalenderfotos: Florian Koch - farbPR8


Kommissar

L’amour



003

„Nee, also im Ernst: Die Zeit der Eiche ist vorbei, jetzt ist die Zeit der Alge!“

F

riedrich Liechtenstein über sein neues Album, die bärtigen Bäume Österreichs und warum Bäume eigentlich völlig out sind. Pornöse Sonnenbrille, Brummstimme, weißer Rauschebart, der Typ, der in Müsli badet und zwischen Edekas Supermarktregalen dancet. Wer jetzt nicht weiß, wer gemeint ist, lebt wohl hinterm Mond (und sollte schnell mal „Supergeil“ bei Youtube eingeben). Aber nicht falsch verstehen, Friedrich Liechtenstein prügelt sich nicht nur mit Bären, erzählt Männerwitze oder steht auf supergeilen Dorsch. Nein, da wartet noch so einiges. Er ist studierter Puppenspieler, Schauspieler, Schmuck-Eremit (das heißt, er wird dafür bezahlt, in einer dekadenten Wohnung in Berlin zu leben; das ist ein anerkannter Beruf, er rät dazu, das zu googlen), Intendant, und wenn er nicht gerade mit „Deichkind“ auf der Bühne steht, findet sich schon noch ein anderes Projekt, an dem es sich zu arbeiten lohnt. Er sagt, das sei eben sein Prinzip, er sei Flaneur, gehe eben von einer Technik zur anderen, tauche mal hier, mal da auf, gebe seinen Senf dazu. Jetzt hat ihn sein Spaziergang eben zur Musik geführt: Am 25. Juli 2014 erschien sein Album „Bad Gastein“ und zeigt, dass er

auch ganz anders kann. Aber was ist, bitte, Bad Gastein? „Das ist ein Kurort in Österreich, wo es Gold in den Bergen gibt und bärtige Bäume, wo die Leute in radonhaltigen Quellen baden, mit Wiesenhotels ...Eine fantastische Kulisse, die ganz viel erzählt über Glanz, Verwandlung, Aufstieg und Niedergang ...“ Klingt nach genau dem richtigen Ort für Liechtenstein, um mit seiner Märchenerzählerstimme jetzt seine Geschichte zu erzählen (die natürlich nicht nur eine, sondern gleich drei oder vier Liebesgeschichten beinhaltet). Auf seinem überbordenden, reichen, vielleicht kitschigen, albernen, aber auch todernsten Album, wie er es beschreibt, lässt er sich durch die Umgebung treiben und betrachtet die Welt aus seinem typisch berlinerischen Blickwinkel. Und genauso sollte man sich seine Platte auch anhören: Sich ruhig hinsetzen und laut durchhören. „Leute sagen immer, das Album ist tot, die Spotify-Liste ist das neue Album, aber das ist Quatsch, das Konzeptalbum ist klasse! Das ist wie eine Serie von vorne bis hinten, es gibt was zu erzählen.“ Die erste Single, „Belgique, Belgique“, die mit nostalgischem Video schon im Internet zu finden ist, ist mit „voller“ Absicht die genaue Gegenrichtung zu „Supergeil“ und sagt eben nicht, wie


supergeil alles ist, sondern erzählt in zehn Minuten meine Geschichte, wo kommt der her, wo will der hin, und das auf einer Zugfahrt nach Bad Gastein.“ Im nächsten Track sitzt er ganz „Lost in love“ als Kommissar L’amour an einer Bad Gasteiner Hotelbar und telefoniert mit seiner Verflossenen. Hier wird der funky Cool-down-Sound – oder wie auch immer man das betiteln könnte – eher zum Liedchen zum Mitschunkeln. Und genau diese Gegensätzlichkeit und Vielschichtigkeit ist ihm unglaublich wichtig. Bloß nicht in eine Schublade stecken lassen – anders sein, ist sein Motto. Dazu hat er auch schon seine eigene Theorie entwickelt, nämlich das Algenkonstrukt. Nee, also im Ernst: Die Zeit der Eiche ist vorbei, jetzt ist die Zeit der Alge! „Alle vergleichen sich immer mit dem Baum, von wegen verwurzelt und stark, aber so ist das Leben nicht! Da bricht dann wieder ein Ast ab, und eigentlich habe ich auch schon eher den dritten Baum gepflanzt, und genau dieses Vergleichen macht doch unglücklich. Da dachte ich mir, das Algenbild ist doch viel passender, Algen sind so grandios! Das Algenbild ist viel umfassender, mal schrumpft man, dann geht man hier eine Symbiose ein, dann da – das sieht auf den ersten Blick vielleicht chaotisch

aus, aber das passt doch auch viel besser zu unserer Art zu leben, zu arbeiten!“ Klingt vielleicht nicht so verlockend, zu sagen, ich bin wie eine Alge, aber das ist doch vielleicht das Gute? Stark wie ein Löwe, schlau wie ein Fuchs, das ist doch ausgelutscht. Die Alge aber, da sagt einem niemand, wie diese Alge zu sein hat, das kann jeder für sich selbst entscheiden. Und genauso algenmäßig, chaotisch geht auch die Reise für Friedrich Liechtenstein weiter. Nach dem Album warten schon ein Kinofilm, verschiedene Rollen in Serien, ein Selfie-Buch (ja, dem Selfie-Wahn konnte sich nicht einmal die individualistische Liechtenstein-Alge entziehen) und allerlei, das aber noch nicht verraten wird. Also, sicher ist, dieser Typ wird uns noch häufiger unterkommen, in unterschiedlichster Form, denn wenn er gegen etwas allergisch ist, dann ist es das Langweilige, Gleiche, Eintönige. Und wenn wir uns einen Ratschlag vom weisen Liechtenstein zu Herzen nehmen sollten, dann wäre es wohl: „Traut euch, eure eigene Alge zu sein!“ Interview: Gregor Seyffarth Text: Feline Mansch Fotos: Bernd Kramer


005

POP(P)IN` POETRY

POETRY SLAM BRAUNSCHWEIG

Liebe Freunde des Poetry Slams, wie ihr wisst, funktionieren viele Texte auf der Bühne gerade deshalb so gut, weil die jeweiligen Autoren eine ausgefeilte Performance einsetzen oder bestimmte Stilmittel verwenden, die ihren Vortrag unverwechselbar machen. Gedruckt verlierenmanche Texte deshalb zuweilen an Kraft und Ausdrucksstärke, weil Stimme, Gestik und Mimikfehlen. Daneben gibt es jedoch zahlreiche Autoren, deren Geschichten und Gedichte in Buchformnichts von ihrer dynamischen und lebendigen Wirkung einbüßen. Ein Beispiel hierfür sind die Texte von Torsten Wolff aus Kiel, der sich seit Jahren erfolgreich auf Poetry Slams tummelt. Wir haben für euch eine Geschichte aus seinem aktuellen Buch herausgesucht:

TEXT: TORSTEN WOLFF

Neulich war ich mit meiner Oma im Zeitschriftenladen. Eigentlich ist es gar nicht meine Oma, aber letztlich macht das ja auch keinen Unterschied und sie passt wirklich gut zu meiner Wohnungseinrichtung. Ich blättere seit zwanzig Minuten durch eines dieser Landleben-Lifestyle-Magazine für Großstädter. „Wollen Sie die Zeitung jetzt lesen oder kaufen?“, fragt die Verkäuferin genervt. Ich gucke zu ihr hoch. „Weder noch“, denke ich. „Lesen“, sage ich und widme mich wieder den Art-DecoEinbau-Bauernschränken. „Das geht so aber nicht“, sagt die Verkäuferin. „Nicht?“ „Nein, Sie müssen die Zeitung erst kaufen und dann können Sie sie lesen.“ „Das ist Unsinn“, sage ich. „Wie Sie sehen, lese ich sie doch gerade, ohne sie gekauft zu haben. Woher soll ich sonst vorher wissen, ob ich sie überhaupt kaufen will?“ „Na, Sie haben jetzt schon die halbe Zeitung gelesen. So langsam müssen Sie das doch mal wissen.“ „Ich weiß doch nicht, ob in der anderen Hälfte vielleicht noch etwas Spannendes kommt.“ „Da müssen Sie sich jetzt aber entscheiden.“ „Ich soll versuchen, es zu erraten?“ „Nennen Sie es, wie sie wollen, aber entscheiden Sie sich endlich.“ „Ich glaube, nein“, sage ich und lese weiter. „Nein?“ „Nein - Sieht nicht so aus, als würde in dieser Zeitung et-

was stehen, was mich interessieren könnte.“ „Warum lesen Sie sie dann?“ „Ich prokrastiniere.“ Sie beugt sich unsicher näher, um das Cover meiner Zeitschrift genauer zu erkennen und wirft dann einen verstohlenen Blick zum Regal mit den Männermagazinen. „Sie machen was?“ „Ich lese diese Zeitschrift, weil ich gerade nichts Besseres vorhabe“, erkläre ich es in einer für sie verständlichen Sprache. „Dann müssen sie die Zeitung aber jetzt auch bezahlen“, sagt sie, um wieder auf ihr Geschäftsanliegen zurück zu kommen. „Habe ich doch“, sage ich und mache eine ausholende Bewegung über die ganzen Werbeplakate für die unterschiedlichsten Spielarten von Lotto und diverse Zeitschriftenneuheiten. „Ich habe mir Ihre Werbung angeguckt, sogar die im Heft, zwischen der sich die Artikel verstecken, die wiederum selbst auch reine Werbetexte sind. Sehen Sie? Hier stehen sogar die Preise und Herstellernamen unter jedem Foto im Artikel. Und jetzt, wenn Sie nichts dagegen haben, würde ich gerne in Ruhe meine Zeitung lesen.“ „Das reicht aber nicht. Nur, weil Sie sich die Werbung im Heft angucken...“ „...und die in Ihrem Laden.“ „Und die in meinem Laden, meinetwegen. Aber Sie müssen die Zeitung trotzdem bezahlen. Das kostet doch schließlich alles Geld, so eine Zeitung.“ „Wenn Sie wollen, kann ich Ihnen meine Email-Adresse


006 geben, dann können Sie mir noch mehr Werbung schicken“, biete ich ihr an. „Jetzt ist aber langsam gut“, höre ich Omas Stimme hinter einem Regal. „Wenn ihr quatschen wollt, dann könnt ihr ja auch nach draußen gehen.“ „Was machen Sie denn da?“, fragt die Verkäuferin, die meine Oma erst jetzt bemerkt. „Kreuzworträtsel“, schnarzt Oma zurück. „Zumindest soweit das bei diesem Gesabbel möglich ist.“ Die Verkäuferin stürmt zu meiner Oma herüber und starrt entgeistert auf das Rätselheft. „Lassen Sie das. Sie schreiben ja das ganze Heft voll.“ „Dazu ist es ja auch da“, sagt Oma. „Das müssen Sie jetzt aber wirklich bezahlen. Das müssen Sie bezahlen.“ „Ist ja gut, in Ihrem Alter sollten Sie sich aber nicht mehr so aufregen“, sagt Oma und reißt die Seiten mit zwei fertigen und dem halbgelösten Rätsel aus dem Heft heraus und gibt der Frau sechs Cent.

POETRY SLAM BRAUNSCHWEIG

„Das Heft kostet aber zwei Euro.“ „Ja, für 100 Rätsel, aber ich habe ja nur drei davon gelöst bekommen, bis sie mich gestört haben.“ „Und was soll ich dann jetzt mit dem angefangenen Rätselheft?“ „Sie haben ja wohl auch noch andere Kunden. Sollten Sie zumindest, wenn Sie nicht schon alle vergrault haben“, fügt sie nach einem Blick in den leeren Laden hinzu. „Sie müssen aber das ganze Heft...“ „Vielleicht beim nächsten Mal“, sagt Oma. „Komm Junge, wir gehen. Wir wollen ja auch noch in den Musikladen.“

Dieser Texte ist in Torsten Wolffs Buch „Alter schützt vor gar nichts“ (ISBN: 978-3-941552-27-2 , Blaulicht Verlag) erschienen. Mehr über den Braunschweiger Poetry Slam erfahrt ihr im Netz unter: poetry-slam-braunschweig.de Satz und Layout: pottzblitz.com

Foto: Andreas Reiffer

POP(P)IN` POETRY

Foto: Andreas Reiffer


genussportrait CafÊ & Lädchen Himmelhoch Hier duzt man sich!


D

ie meisten von uns kennen den Prinzenweg als die tote Ecke hinter der Partymeile, die man höchstens am Wochenende im betrunkenen Zustand aufsucht. Doch seitdem das Café & Lädchen Himmelhoch existiert, herrscht jetzt ein bisschen Berlin-Friedrichshain-Flair zwischen den historischen Fachwerkhäusern. Seit fast knapp 1 ½ Jahren betreibt die gebürtige Rädigkerin (bei Berlin) und Inhaberin Doreen nun den kleinen Laden. Für ihren Traum gab die gelernte Hotelfachfrau nicht nur ihren gutbezahlten Job auf, sondern ist auch zu ihrer großen Liebe Ralf nach Braunschweig gezogen. Nach langem Suchen stießen die beiden per Zufall auf die Lokalität. Das ehemalige portugiesische Restaurant wurde zunächst komplett umgebaut. Wie es genau aussehen sollte, stand bereits fest, erzählt uns Doreen: „Das Konzept des Ladens hatte ich schon länger im Kopf gehabt. Ein Café im skandinavischen Stil, kombiniert mit einem Lädchen.“ Mit viel Liebe zum Detail und hellen Farben bei der Einrichtung herrscht nun skandinavische Gemütlichkeit in den Räumen. „Unsere Gäste sollen sich so wohlfühlen, als wären sie bei Freunden und Familie zu Besuch. Wir duzen uns gegenseitig“, so Doreen, die täglich viel Herzblut in den Laden investiert. Neben leckeren Kaffeespezialitäten gibt es auch täglich selbstgebackenen Kuchen und wechselnde Tagesgerichte, die je nach Saison variieren. Besonders beliebt bei den Gästen ist der vegane Crumble-Kuchen. Im Café & Lädchen Himmelhoch können Gäste nicht nur lecker speisen und trinken, sondern auch im kleinen integrierten Laden buntes skandinavisches Geschirr und Wohnaccessoires käuflich erwerben. Nicht nur das Sortiment ist bunt, auch das Publikum ist bunt gemischt. Von älteren Damen bis hin zu jungen Studierenden oder Geschäftsleuten ist nahezu alles vertreten. „Menschen mit jedem Geldbeutel sind bei uns willkommen“, betont Doreen, die durch ihre herzliche Art jedem Gast ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Doch ohne die Unterstützung ihres Freundes und Helfers Ralf wäre alles nicht machbar gewesen. Der leidenschaftliche Musiker ist nicht nur ihr persönliches Rückgrat, sondern organisiert auch monatlich verschiedene Veranstaltungen im Laden. Dabei achtet er stets darauf, dass die Events klein und ausgewählt sind. Die Künstler sollten unplugged funktionieren und zum Charakter des Ladens passen. Unter anderem gab es schon Akustik-Auftritte von You Silence I Bird oder Till Seifert. In Zukunft möchten sie weiterhin nach neuen Ideen schauen. Die Qualität der Produkte, die skandinavische Lebendigkeit und die Fürsorge gegenüber den Gästen bleiben jedoch weiterhin als Philosophie des Ladens bestehen.

café & lädchen Himmelhoch Prinzenweg 5 38100 Braunschweig Tel.: 0531/31781700 info@himmelhoch-cafe.de www.himmelhoch-cafe.de Dienstag-Samstag: 9-18 Uhr Sonntag: 10-18 Uhr Frühstück kleiner Mittagstisch hausgebackener Kuchen skandinavische Wohnaccessoires und Geschirr Text: Maver Kolosoglu Fotos: Florian Koch - farbPR8


009

Designer outlets Wolfsburg


010

Eröffnung des Abercrombie & Fitch stores Am 17. Juli 2014 war es endlich soweit: Die designer outlets Wolfsburg konnten ein neues Gesicht in ihrer „Familie“ begrüßen.

gesordnung war. Bei herrlich sonnigem Wetter und Temperaturen, die zum Shoppen einluden, war das Warten jedoch schnell vergessen.

Druff! war vor Ort und konnte erste Einblicke gewinnen. Der Abercrombie & Fitch Outletstore gehört nun zum festen Ensemble der designer outlets Wolfsburg. Seinen Platz hat das Geschäft im kürzlich eröffneten zweiten Bauabschnitt erhalten.

Mit 16.000 m² Verkaufsfläche bieten die designer outlets Wolfsburg Platz für über 65 Marken. Somit sind sie Deutschlands erstes innerstädtisches Outletcenter. Im Dezember 2013 eröffnete der zweite Bauabschnitt, der mit 30 neuen Shops das Shoppingparadies für jeden perfekt macht. International bekannte Marken bieten ihre Ware aus der Vorsaison bis zu 70 % günstiger an. Die Vielfalt der Angebote geht von High Fashion über Street Wear, Underwear, klassische Kollektionen und Sportswear bis hin zu Kindermode. Im vergangenen Jahr erzielten die designer outlets Wolfsburg mit ca. 1,8 Millionen Besuchern einen neuen Rekord.

Zur Feier des Tages erhielten alle Kunden zur Eröffnung des angesagten US-Labels einen exklusiven Rabatt von 20 % zusätzlich zum Outletpreis auf den gesamten Einkauf. Vom 17. bis zum 19. Juli 2014 konnten sich kaufwütige Kunden austoben. Schon als im April dieses Jahres der Shop des US-amerikanischen Modedesigners Michael Kors eröffnete, war der Besucherandrang kaum zu stoppen. Bereits die Ankündigung des Abercrombie & Fitch Outletstores rief Jubel und Begeisterung hervor. Kein Wunder also, dass die Schlange vor den designer outlets Wolfsburg immer länger wurde und stundenlanges Warten an der Ta-

Wer jetzt Lust hat, Shoppingluft zu schnuppern, kann die designer outlets Wolfsburg montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr besuchen und die Mall an verkaufsoffenen Sonntagen von 13 bis 18 Uhr unsicher machen.

Text: Yasemin Kulen Fotos: Florian Koch - farbPR8

X


011



013


014





018

studiowerk

D

ie meisten Menschen hören in ihrer Freizeit Musik, kaufen sich bestenfalls Platten ihrer Lieblingskünstler, hören Sie auf ihrem MP3-Player, ihren iPods, ihren Handys und natürlich im Radio. Kein Film funktioniert ohne Musik, selbst die kleinen Daily-Soaps werden von bekannten Songs untermalt.

Doch wo werden die ganzen Stücke und Lieder überhaupt produziert, wer steckt dahinter und wie läuft so etwas eigentlich ab? Mitten in Braunschweig befindet sich ein nagelneues Tonstudio, die Studiowerk Musikmanufaktur! Einer der Mitarbeiter ist Ole Sander, der nicht nur große Chart-Erfolge produziert und diverse Auszeichnungen aufzuweisen hat, sondern auch ein „goldenes Ohr“ für Newcomer sowie Kunden aus den Bereichen Kultur und Business hat. Der Musikproduzent und Kreativ-Direktor des Studiowerks, erklärt uns die Abläufe in der Manufaktur: „Wir legen hier allerhöchsten Wert auf Qualität, unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Künstlern und Kunden sehr hochwertige Aufnahmen und einzigartige Klangerlebnisse zu produzieren. In Sachen Equipment lässt sich das Studiowerk nicht lumpen. Neben unüberschaubaren Gerätschaften, diversen Mikrofonen (die teilweise so teuer sind wie ein Kleinwagen) und nicht mehr enden wollenden Kabeln, besitzt die Manufaktur eine in der Region einmalige Total-Recall-Konsole. Diese ist mit weit mehr als 3200 Knöpfen ausgestattet, auf denen man parallel bis zu 96 Kanäle abspielen kann. Alle Funktionen, Effekte und Knöpfe sind zu 100% speicherbar, und das macht diese Bedienung so außergewöhnlich. „Wir können mit diesem Mischpult einen sehr druckvollen, natürlichen und analogen Sound produzieren. Die abgemischten Titel kann man jederzeit wieder abrufen, wenn man das möchte. Das ist das Wunderbare daran.“ In dem 300qm großem Studiokomplex befinden sich insgesamt vier Aufnahmeräume, in denen Bands parallel ihre Songs aufnehmen können. Jeder Raum wurde von einem Akustiker ausgemessen, entwickelt und mit sehr hochwertigen akustischen Elementen ausgestattet. Alle Räume klingen anders und besitzen verschiedene Nachhallzeiten, sodass man immer den passenden Raum für den jeweiligen Sound benutzen kann. Der komplett „tote“ Raum ist für Sprach- und Gesangsaufnahmen. Es gibt einen Raum für Gitarren- und Bassaufnahmen, einen für Schlagzeugaufnahmen und einen weiteren mit einem sogenannten Wohnzimmersound. Die Besonderheit: „Alle Musiker können sich während des Einspielens durch Glasscheiben sehen, was für eine Band, die ihre Aufnahme live spielt, sehr wichtig ist.“

der gleichzeitig der Geschäftsführer ist, kümmert er sich um den Kreativbereich. „Ich habe bis jetzt schon einige hundert Songs geschrieben und produziert. Ich weiß meist schon vorher im Kopf, wie ein Song fertig klingen soll. Michi ist als gelernter Tontechniker für die Feinheiten des Sounds und das Editieren zuständig. Die ganzen Tonspuren zu schneiden und zu bearbeiten, das kann er einfach schneller. Diese Kombination aus Wissen und frischem Blut sowie einer guten Ausbildung und die Verwendung guter Werkzeuge ist in der Region einfach unschlagbar.“ Selbstverständlich können auch Newcomer und unbekannte Bands im Studiowerk ihre Songs aufnehmen. „Wichtig ist, dass uns die Musik anspricht, wir sind immer auf der Suche nach Talenten. Natürlich muss bei aller Kreativität auch der wirtschaftliche Aspekt beachtet werden, deshalb haben wir eine neue Preisstruktur geschaffen, mit der wir allen Künstler oder Kunden mit fairen Budgets entgegenkommen können. Das wird auch ganz offen auf unserer Webseite kommuniziert.“ Diese Preisstruktur staffelt sich in Newcomer-, Kultur- und Businesspreise. Letzteres beinhaltet große Unternehmen, die ihre Werbejingles, Firmenhymnen und Marketingmusik im Studiowerk produzieren lassen, der Kulturpreis ist für kulturelle Einrichtungen, wie Theater und Kunstschaffende: „Kultur ist heute teilweise eine schwierige Geschichte, deswegen wollen wir den Personen auch da entgegenkommen.“ Die Musikbranche ist schnelllebig geworden, durch gute DSL-Verbindungen kann man sich heute – legal oder illegal – auf schnellstem Wege die gewünschte Musik herunterladen. Dadurch entstehen aber auch immer neue Möglichkeiten, seine Musik selbst zu vertreiben, zu promoten und auch zu Hause ganz leicht zu produzieren. „Was uns von anderen abhebt, ist, dass wir durch unsere Erfahrung, unser Engagement und die Technik diese Songs in High-End-Produkte verwandeln. So kann man noch einmal 20–30 Prozent aus der ursprünglichen Grundidee rausholen. Wir haben diesen gewissen Qualitätsanspruch, um die Kunst zu perfektionieren.“

Ole Sander selbst bezeichnet sich als Autodidakt, hat in Braunschweig zunächst als Resident-DJ im legendären „V“ aufgelegt und „sich dann seinem Traum der Musikproduktion hingegeben“. Damit ist er bis heute höchst erfolgreich und konnte für die Produktion des Songs „Du fehlst mir“ des Braunschweiger Rappers Cappuccino Gold und einen Echo für die Jazzkantine einheimsen. Zusammen mit seinem Partner Michael Ludwig, Text: Yasemin Kulen Fotos: Florian Koch - farbPR8


Sascha Hahne.

Um kleinere Unterstützungen vom Staat für den Start zu bekommen, muss man aus der Arbeitslosigkeit kommen. Nach zwei Tagen Lotterleben in der Arbeitslosigkeit meldete ich dann auch endlich mal dem Amt, dass ich selbstständig sei. Ohne die Unterstützung hätte ich diesen Schritt nicht machen, geschweige denn ihn mir leisten können – unterm Strich hatte ich aber weniger Geld im Monat also noch zu Ausbildungszeiten, dafür aber mehr Zeit, den Ersten des nächsten Monats näherrücken und meinen Kühlschrank leerer werden zu sehen. Ich konnte natürlich über nichts anderes mehr reden; wenn ich jemanden lange nicht mehr gesehen hatte oder kennenlernte, erzählte ich spätestens im zweiten Satz mit aufgeplusterter Brust, dass ich selbstständig sei und sogar Praktikanten hätte. Nach drei bis vier Monatsmieten und den immer gleichen Scheiben Toast mit Cervelatwurst sank das Selbstbewusstsein zunehmend, schließlich waren die Zahlungen vom Amt auch zeitlich begrenzt. Mein Geschäftspartner war der Programmierer offiziell nicht und Entscheidungen/Risiken hat auch er getroffen/ getragen, aber ich betitel ihn jetzt trotzdem mal so. Die Dynamik war rückblickend ziemlich interessant, beinahe täglich hatte er neue Geschäftsideen, Kunden ohne Geld und ganztags mich dasitzen, der mit zwei Flyergestaltungen und jeweils einer Woche Zeit für eben jene Gestaltung maßlos überfordert war. MeinVZ. de und das Pflegen meines Xing-Profils hatten mich zu sehr beschäftigt. Mein Partner war mittlerweile mein bester Freund und wir verbrachten nach 21 Uhr viele Feierabende (sprich: nach 30 Minuten arbeiten und neun Stunden MeinVZ sowie Musikhören) zusammen. Sein Bruder, der derzeit eine Ausbildung zum Technischen Zeichner macht, musste auch unter die Haube bekom-

men werden. Mit einem Jahr Verzögerung machte er den gleichen Tagesablauf durch wie ich zuvor. Trotz der Tatsache, dass ich immer mehr auf dem Boden der Tatsachen ankam, war ich nicht in der Lage, die Handvoll Aufträge, die reinflatterten, in time oder wirklich überragend abzuschließen. Das Geld wurde knapper, das Verhältnis zwischen meinem Geschäftspartner und mir kühlte ab. Die Zahl der Aufträge sank. Obwohl ich vorher schon kaum schlafen konnte und mir mehr Sorgen als andere gemacht hatte, war es gut, dass die Beziehung sowohl geschäftlicher als auch privater Natur mit ihm zu bröckeln begann. Erst jetzt realisierte ich auch langsam, dass ich wirklich für mich handeln musste, für mich verantwortlich war. Im vorhergehenden Jahr nach meiner Ausbildung war es immer die Einstellung: Er holt die Aufträge, ich setze um. Aufgrund der privaten Freundschaft war es dann auch wie in einer Beziehung romantischer Natur, in der man betrogen wird, als ich mitbekam, dass er einen anderen Grafiker hatte. Von diesem Zeitpunkt an habe ich nur noch an mich gedacht und versucht, etwas Neues zu schaffen, was nur mir gehörte. Manche kennen das vielleicht, man surft im Internet und testet aus Langeweile, welche Domainnamen noch nicht vergeben sind. Neben von mir gekauften Domains wie www.design-opfer.de und www.kopfseher.de hatte ich www.ausdruckslos.de auf Lager. Ohne den oft gefragten tieferen Sinn hinter dem Namen baute ich eine quietschebunte Webseite und fing an, mit der Canon 400D, die mir meine Eltern einst schenkten, Jungs und Mädels zur Selbstdarstellung für MeinVZ und die Anfangszeiten von Facebook zu „shooten“. Richtig, die Kamera oder allgemein Fotografie habe


Dann mache ich mich halt selbstständig 5 Jahre Ausdruckslos

Teil 2

Teil 1 ist in der Druff!-Ausgabe Juli zu finden

ich bisher noch nicht erwähnt, weil sie für mich eigentlich bisher kein Thema waren. Ich gestehe – aus der nächsten fehlenden Monatsmiete und dem leeren Kühlschrank heraus begann ich zu fotografieren – nicht aus Leidenschaft. Ich brachte mich innerhalb eines Jahres auf einen Wissensstand, der annehmbar war –konnte dadurch auch irgendwann meinen Stundenlohn über geschätzte 5 Euro netto erhöhen. Zusätzlich dazu arbeitete ich immer noch an Webseiten und Printgestaltung. Kam über die Runden, hatte mein erstes, kleines Büro in Braunschweig und toll klingende Kunden wie die Autostadt. Januar 2013 kam dann der Punkt, an dem ich vollständig geheilt von der Selbstständigkeit war. Ich fand den Fakt weder toll noch definierte ich mich dadurch. Ich hatte wieder Hobbys und einen gesunden Blick auf das Ganze. Ich arbeitete täglich zwischen 10 und 12 Stunden, und das sechs Tage die Woche dafür, dass ich alles gerade mal so hinbekommen habe. Ich war nicht im Urlaub und konnte mir nichts über das normale Maß hinaus leisten – obwohl ich mittlerweile strukturiert war, gut in dem, was ich tat, und wir als Firma auch mittlerweile einen Namen hatten. Warum sich also diesen ganzen Stress antun? Zum Glück nahm sich zu dem Zeitpunkt ein befreundeter Geschäftsmann der Thematik an. Wir vereinbarten einen Termin, und der erste Satz von ihm war: „Ich habe keine Ahnung von dem, was ihr tut, das, was ich gesehen habe, finde ich gut. Ich will dir nicht sagen, wie du deinen Job zu machen hast, sondern einfach mal mit dir den Taschenrechner schwingen.“ Insgesamt sechs Stunden gemeinsame Besprechung haben mich unsere gesamte Preispolitik überdenken lassen. Mir fiel auf, dass ich vorher gar nicht

wusste, was mein oder unser Stundenlohn ist bzw. sein muss. Ich hatte mich lediglich an den Marktpreisen orientiert und sie regelmäßig unterboten – weil ich dachte, so konkurrenzfähig zu bleiben. Stand Juli 2014: Es läuft überragend. Ich war dieses Jahr für zwei Wochen in Thailand und kann meinen Uhrentick ausleben. Habe eine schöne Wohnung und Zeit für meine alten und neuen Hobbys. Mittlerweile sind wir sind wir fünf Leute im Unternehmen, neben mir sind davon zwei vollzeitangestellt. Unser nächstes Ziel ist es, wieder ein bisschen Luft für freie Arbeiten zu bekommen, weil die Aufträge uns regelmäßig erschlagen – im positiven Sinne. Ich habe in den letzten zwei Jahren aufgehört, mir Sorgen zu machen, und freue mich, Sascha zu sein, und bin nicht mehr „nur“ selbstständig. Im September fange ich an der Abendschule eine Weiterbildung zum Finanzbuchhalter an und frage bei allen unternehmerischen Entscheidungen erstmal meinen Freund, den Taschenrechner, nach seiner Meinung. Wir machen nur noch Fotos und vor allem Videos – wir haben unser Kerngeschäft und Steckenpferd gefunden. Mein ehemaliger Ausbildungsbetrieb ist mittlerweile bereits über mehrere Jahre ein guter Kunde von uns. Am 23. Juli feierten wir fünfjähriges Bestehen (die anderthalb Jahre Nebenberuflichkeit nicht mit eingerechnet) und feilen aktuell an Plänen der Weiterentwicklung und Vergrößerung. Das Leben ist gut zu uns, nochmal brauche ich das trotzdem nicht.

ende. Text & Fotos: Sascha Hahne


Volksbank BraWoBühne V

om 18.-20.07 2014 fand die alljährliche Volksbank BraWo-Bühne im Raffteichbad statt. In drei tropisch-heißen Nächten machte unser Lokal-Matador Axel Bosse den Anfang, gefolgt von ZAZ und Marteria am Sonntagabend. Fast 14.000 Besucher feierten die drei Hauptacts und ihre Vorbands. Axel Bosse hat es leider nicht geschafft in seiner Heimatstadt feiern zu gehen: „Wir haben gestern noch bei Kassel gespielt und morgen geht es weiter nach Gießen. Heute Abend kommt meine Tochter, also werde ich nichts mehr groß machen. Ich war einmal kurz schwimmen das war’s. Sonst würde ich natürlich ins Brain gehen“. Die Diskussion um den großen Löwen vorm Eintracht-Stadion befürwortet der bekennende Eintracht-Fan. „Grundsätzlich finde ich es gut Geld in Dinge zu investieren, die für immer bleiben. Wenn der Löwe schön ist und der Steinmetz gute Arbeit geleistet hat – warum nicht?“ Unterstützt wurde Bosse von dem Act Herrenmagazin, ZAZ von Judith Holofernes und die Marteria-Besucher wurden ordentlich von Kid Simius eingeheizt. Geschäftsführer Michael Schacke vom Veranstalter undercover dazu: „Ich habe Autokennzeichen von Frankfurt bis Aurich hier gesehen. Ich freue mich sehr, dass es uns offenkundig gelungen ist, dieses wunderschöne Gelände zu einer DER Open Air Locations der Region zu machen. Und Künstler, die den ganzen Nachmittag im Grünen unter Bäumen gechillt haben und im Schwimmbad neben dem Backstagedorf waren, spielen dann abends natürlich auch entsprechend begeisternde Konzerte.“ Für ZAZ war es das erste Niedersachsenkonzert überhaupt, BOSSE feierte in seiner Heimatstadt den Release seines ersten Live Albums.


Text: Yasemin Kulen Fotos: Florian Koch - farbPR8 & Henrik Eiberg-Adam


023

clubportrait CAve Noire „Eine Champagner-Bar in Braunschweig brauchst Du so dringend wie nen Pickel am Arsch!“

Cave Noire. Das bedeutet auf Französisch in etwa „dunkle Höhle.“ Wer aber nun meint, dass die winzige Bar zwischen Lindbergh Palace und dem 42° Fieber ein schmuddeliges Kellerloch ist, der liegt absolut falsch. In schimmerndem Rot glänzt der Barbereich, dunkle Schieferplatten zieren die Wände. Nicht umsonst hat Oliver Strauß, Geschäftsführer der Strauß & Lemke GmbH und Inhaber der „Cave“, diese Bar für die pompösen und bunten „Verrückt & Dekadent“-Partys ausgesucht. Eröffnet hat die Bar im Jahr 2008. „Wir hatten damals das Fieber eröffnet und wir wollten noch mal etwas Kleineres, ruhigeres öffnen, wohin man sich mal zwischen dem Feiern chillen kann, wenn man kurz mal die Schnauze voll vom Fieber hat. Der Name Cave Noire stammt daher, dass meine Freundin und ich damals im Urlaub in Südfrankreich waren. Daher kam der Einfluss für einen französischen Namen.“ Die Getränkeauswahl wurde bewusst exklusiv gestaltet. „Ich hatte früher 25 verschiedene Wodka-Sorten, viele gute Weine, mehrere Champagner-Sorten. Das wurde dann fälschlicherweise als „Champagner-Bar“ kommuniziert, was aber gar nicht stimmt. Eine Champagner-Bar in Braunschweig brauchst Du so dringend wie nen Pickel am Arsch! Wenn es jemanden gibt, der einen guten Champagner trinken möchte, bekommt ihn eben dort.“ Letztlich hat sich das Konzept gewandelt. Alle, die ins Cave Noire gehen, möchten feiern – und das ordentlich. Nicht selten kommt es vor, dass die Klientel des Fiebers auf dem Nachhauseweg noch ein paar Stündchen im Cave hängen bleibt. „So ein Jahr später habe ich dann mit der „Verrückt & Dekadent“-Geschichte. Ich habe anfangs nur ein paar Freunde per SMS angeschrieben, dass ich auflegen würde und so hat sich das dann entwickelt, dass jedes Wochenende von DJs und verschiedenen Musikrichtungen belegt war. Das war auch gut so, denn es hat sich herausgestellt, dass viele Leute anfangs gar nicht wussten, dass da überhaupt ein Laden ist“, so Oliver Strauß.

Freitags wird im Cave Noire hauptsächlich Hip-Hop und R’n’B gespielt, die Samstage stehen mit „Club Nabu“ und „Verrückt & Dekadent“ unter dem Stern elektronischer Musik. Generell besteht die Möglichkeit das Cave Noire zu mieten. „Freitags kann man den Laden zur Not auch mal schließen, Samstags dann gerne bis 1 2 oder 1. Dann könnte man dementsprechend früh anfangen, etwas kleines Essen. Später würde sich dann das Publikum von draußen reinmischen. An anderen Tagen kann man es natürlich auch für Geburtstage, Firmenfeiern und Jubiläen mieten.“ Am 23.08.2014 wird Denyo von den Absoluten Beginnern auftreten: „Ich bin mit dem 90er-Jahre Hip-Hop aufgewachsen und habe Denyo im Tao kennengelernt, so kam der Kontakt zustande. Das Publikum hat sich gewandelt – man könnte so eine Veranstaltung auch vor 350 Leuten im Fieber machen oder vor 150 Leuten, die wirklich Bock drauf haben. Ich wollt’ es einfach klein und fein.“

CAve noire Kalenwall 3 38100 Braunschweig Tel.: 0531 60940310 www.facebook.com/cavenoirE Fr - Sa von 23.00 - 4.00 Uhr freier eintritt Text: Yasemin Kulen Fotos: Florian Koch - farbPR8



025

E

s ist da: Das Sommerloch. Alle haben frei, man weiß mit seiner Zeit irgendwie nicht viel anzufangen, viele Leute sind den Sommer über im Urlaub oder eben nicht in der Stadt, man lebt so in den Tag hinein und trifft sich mit den wenigen Freunden, die im Sommer noch da sind. Meistens fährt man an den See, abends etwas trinken. Nächster Tag ... Doch am Samstag, dem 9. August 2014, wird Euch in Braunschweigs Kennelbad mit dem Sun Downer Beach Festival eine richtige Party geboten. Ab 13 Uhr ist Einlass, ab 14 Uhr gibt’s von den bekannten DJs der Region was auf die Ohren! Mit 10€ Eintritt seid Ihr an der Tageskasse dabei. Damit könnt Ihr nicht nur zu allen möglichen Musikrichtungen wie Elektro, Hip-Hop, Trap, Deep House, Soul und Funk abfeiern, sondern Ihr dürft auch noch den ganzen Tag im Naturbad schwimmen gehen. Die Tickets gibt es nur an der Tageskasse, da so keine zusätzlichen Kosten wie Vorverkaufsgebühren entstehen. Die Chateau Shisha Lounge lädt währenddessen zum Chillen ein. Jeder, der kurz einmal runterkommen möchte, kann dort gemütlich eine Shisha rauchen. Wer danach immer noch feiern möchte, der kann mit seinem Ticket ab 23 Uhr im 42° Fieber, im XO und im Schwanensee für die Hälfte des Eintrittspreises weitertanzen. Das passende Outfit findet man sogar auf dem Festival, denn das Braunschweiger Modelabel Kane Grey ist ebenfalls mit einem Stand vertreten. Keine Panik bei schlechtem Wetter: Das Sun Downer Beach Festival wird in diesem Fall auf den 24. August 2014 verlegt.

sun downer beach festival Kennel-Bad 9. August 2014 ab 13:00 Uhr DJ JNS, DJane Tereza, dj Evolution, dj Santoz, Oliver Strauss, Mario Correra, Buzz a Buzz, dj Fourteen

sun downer beach festival

interview mit djane tereza:

D

u legst nun schon seit zwei Jahren regelmäßig in Braunschweig auf. Was verbindet dich mit unserer schönen Stadt? Schon bei meinem ersten Gig in Braunschweig wurde ich unglaublich herzlich empfangen. Da hat man keine andere Wahl, als sich in Stadt und Leute zu verlieben. Ich lege jedes Mal wieder gern hier auf und lasse mir von meinen BS-Kumpels die schönsten Ecken zeigen. Dabei fällt mir ein: Weihnachtszeit ohne Mandel Meier? Ohne mich! Du bist vielseitig musikalisch versiert. Wie wird dein Set auf dem Sun Downer Beach Festival aussehen? Ja, ich schaue – ganz nach dem Motto „Wer Hip-Hop macht, aber nur Hip-Hop hört, betreibt Inzest“ – gern über den Tellerrand hinaus, was die Hip-Hop-nahen Musikgenres betrifft. Wie mein Set beim SDBF konkret aussehen wird, weiß ich aber noch nicht. Das entscheide ich spontan. Bei dem Gedanken an Sonne, Baden und schöne Menschen schwebt mir derzeit irgendwas

zwischen NeoSoul-, Soul-, Funk-&-House-Inspiriertem vor. Diese Richtung spiele ich nicht so häufig, aber wäre doch eine gute Abwechslung zu meinem üblichen Sound im XO!? Du hast diesen Sommer wieder auf einigen Festivals aufgelegt. Was waren die schönsten Erlebnisse? Ich bin ja ein riesengroßer Festivalfan. Das hat immer seinen ganz eigenen Charme. Beim Sputnik Springbreak war ich vor allem von der feierwütigen Crowd sehr überrascht. Ähnlich abgerissen haben wir bei der Hip-Hop Open Aftershowparty in Stuttgart. Zum Splash! muss ich sicher nicht viel sagen – das ist jedes Jahr unglaublich super und mittlerweile ein kleines Familientreffen geworden. Legst du persönlich lieber auf großen Festivals oder in kleineren Clubs auf? Die Mischung macht’s! Ich freue mich immer auf den Sommer


mit den ganzen Festivals und Open-Air-Partys. Aber das ist vergleichbar mit Weihnachten: Hätte man das ganze Jahr über nur Festivals, wäre es nichts Besonderes mehr. In kleineren Clubs hat man vor allem den Vorteil, dass man sehr nah am Publikum ist. Die Party wird automatisch viel persönlicher. Mit Bartek & Kaas von den Orsons bildest du das „Angst & Schrecken“-Soundsystem. Wie kam es zu dieser Kombination und wie würdest du eure Show beschreiben? Ich würde sagen, wir drei haben uns gesucht und gefunden. Die Chemie hat sofort gestimmt und das merkt man auch bei unseren Shows. Der Kontakt kam eher zufällig und über verschiedene Umwege zustande, nachdem Bartek mich in Stuttgart auflegen gesehen hat. Ziemlich schnell wurde dann unser Baby „Angst & Schrecken“ geboren. Was man bei einer Party mit uns erwarten kann? Eskalation, Entertainment & Eigenartiges … Gute Musik, nicht zu vergessen!

Nach deinem Set auf dem Sun Downer wirst du abends im XO auflegen. Deine Eventreihe „Best I Ever Had“ ist dort seit Tag eins eine der beliebtesten Veranstaltungen. Worauf führst du den Erfolg zurück? Schwierig zu sagen. Die Leute merken sicher, wie wohl ich mich im XO fühle – ist quasi wie mein zweites Wohnzimmer geworden. Das liegt nicht zuletzt daran, dass ich musikalisch relativ freie Hand habe, was ich wiederum sehr zu schätzen weiß. Was steht bei dir in naher Zukunft an? Kannst du uns schon etwas über kommende Projekte verraten? Tereza goes international – zumindest ein bisschen! Frankreich und die Schweiz stehen auf dem Plan. Außerdem freue ich mich wahnsinnig, dass ich dieses Jahr wieder auf der Fashion Week in New York spielen werde. Nebenbei habe ich noch meinen Samstagabend-Radioslot bei You FM und ein aufwendigeres Konzeptmixtape in der Pipeline, das nur noch auf seinen Release wartet. Text: Yasemin Kulen & Evren Songürer Foto:PR


027

VEGAN Mitleid

Gewaltlosigkeit

Für Mensch

Für Erde

Für Tier

Kommt es nur mir so vor oder ist Euch auch schon mal aufgefallen, dass sich am Grill besonders die Jungs hervortun? Am Grill gelingt es sogar denjenigen, die sich sonst selbst beim Wasserkochen schwertun... Und weil es so richtig billig ist, gibt es auch nur Fleisch. Dazu ‛ne Pulle Ketchup, boah!

Grüße aus dem Neandertal Manchmal befürchte ich, unter dem Tourette-Syndrom zu leiden. Es gibt nämlich Tage, an denen ich mit derartig viel gequirltem Stumpfsinn aus der Fleischwelt konfrontiert werde, dass ich von morgens bis abends nur „Scheiße“ schreien könnte. Irrglaube, Unglaube und Aberglaube machen sich breit, wenn es um das Dauerthema „Vegan“ geht. Ich sage nicht gern „Veganismus“, das klingt so nach Extremismus und Terrorismus. Wahrscheinlich hat sich jeder, der Gefallen an einer veganen Lebensweise gefunden hat, schon mal anhören dürfen, wie extrem das doch ist. Naja, geht so. Viel extremer finde ich, wenn sich Menschen ohne nachzudenken mit Fleisch vollstopfen, das durch seine Herstellung erhebliches Leid verursacht und unsere Umwelt versaut. Ja, aber haben wir Menschen nicht schon immer Fleisch gegessen und liegt das nicht in unserer Natur? Sicher doch, und damals im Neandertal mag die Rechnung auch aufgegangen sein. Aber heutzutage? Irgendwie scheint der Neandertaler immer noch in den meisten von uns zu schlummern. Richtig raus darf er dann zur Grillsaison. „Na, heute grillen?“ Jedoch allein ein Feuerchen zu entfachen, will ohne das Hilfsmittel „stinkender Grillanzünder“ nicht so richtig gelingen. Wie haben das bloß unsere Vorbilder, äh, Vorfahren so geschmeidig hinbekommen? Früher oder später glüht die Kohle dann doch, wobei die Tatsache, dass Grillkohle oftmals aus Tropenhölzern hergestellt wird, eher von nebensächlichem Interesse ist. Endlich wird der Grillrost bestückt. Zuvor war man beim Discounter und hat diverse in Plastik eingeschweißte Fleisch- und Wurstwaren erworben, die nun aus ihrer Packung befreit und auf den Grill drapiert werden. Kommt es nur mir so vor oder ist Euch auch schon mal

aufgefallen, dass sich am Grill besonders die Jungs hervortun? Am Grill gelingt es sogar denjenigen, die sich sonst selbst beim Wasserkochen schwertun, als Top-Köche durchzugehen– viel Glutamat und Nitritpökelsalz machen’s möglich. Dazu ‛ne Pulle Ketchup, boah! Und weil es so richtig billig ist, gibt es auch nur Fleisch. Manche Leute investieren zwei, drei Euro mehr zur Gewissensberuhigung, wenn das Siegel „SHESUWLT – Schwein hatte ein Superleben und wurde liebevoll totgestreichelt“ auf der Packung klebt. Seid versichert, reine Abzocke – man beachte den jüngsten Neuland-Skandal. Der unachtsame Grillmeister produziert direkt neue Grillkohle. Die besteht dann allerdings nur indirekt aus Tropenholz. Nachdem das beinahe selbst erlegte Fast-Wild lustlos weggefuttert wurde, kommt man irgendwann zum finalen Akt des archaischen Gelages: Reste liegenlassen. Der naturverbundene Grillfreund lässt selbstverständlich sämtliche Plastikverpackungen, Flaschen und bestenfalls die gesamte Feuerstätte zurück im Stadtpark, am Ufer des Heidbergsees oder sonst wo. Ganz so, wie es die Natur uns Menschen vorgegeben hat. Oder haben die Neandertaler etwa keine Knochen liegen gelassen? Ich könnte schon wieder dieses Wort schreien. Für mich war Grillen schon out, als ich noch Fleischesserin war. Und? Hat es mir geschadet? Einige behaupten „Ja“, sonst wäre ich jetzt wohl kaum Veganerin. Andere behaupten „Nein“, sonst wäre ich jetzt wohl kaum Veganerin. So oder so, es steht die Frage im Raum, was man denn außer Fleisch im Sommer draußen essen soll. Tja, lasst Euch etwas einfallen, aber vor allem: Lasst Euch nicht verkohlen.


Limabohnen-Salat

AvocadoKichererbsen- Salat

Obstspieße mit Chilisalz und -zucker

Zutaten: 400 g Limabohnen aus der Dose 3 Selleriestangen 1 Saure Gurke 150 ml Olivenöl 1 El Weißweinessig 1 Knoblauchzehe 2 Tl Dijon-Senf 1 El Frisch gehackte Petersilie 1 Prise Zucker, Salz und Pfeffer

Zutaten: 1 Avocado 100g Vorgekochte Kichererbsen 1/2 Limette 1 Prise Salz Frische oder eingelegte Chili Frischer Basilikum Optional: 1 Knoblauchzehe Etwas Olivenöl

Zutaten: 3 Tl 3 Tl 1 Tl 1 1/2 1/2

1. Bohnen abgiesen und gut abtropfen lassen. Bohnen, Sellerie und saure Gurke in eine Schüssel geben. 2. Olivenöl, Essig, Knoblauch, Senf, Petersilie und Zucker in einer Schüssel verquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Die Vinaigrette über die Bohnenmischung geben und umrühren. Den Salat in einer Schale anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.Zimmerwarm servieren oder abgedeckt kalt stellen.

1. Avocado schälen, den Kern entfernen und in Stückchen schneiden. 2. Chili, Basilikum und Knoblauch zerhacken. 3. Alles zusammen mit den Kichererbsen zu der Avocado geben. Dazu noch etwas Limettensaft, Salz und Olivenöl geben, alles vermischen und fertig.

1. Salz und braunen Zucker mit je 1/2 Chiliflocken mischen. 2. Ananas großzügig mit einem Messer schälen. Das Fruchtfleisch vierteln und den Strunk entfernen. Mango und Melone schälen. Melone entkernen und das Mangofruchtfleisch in Stückchen vom Stein schneiden. Obst in grobe Würfel schneiden. 3. Die Obstwürfel auf 12 Holzspieße stecken und mit dem Chilisalz und -zucker servieren.

Salz Brauner Zucker Chiliflocken Mango Ananas Zuckermelone

Text: Anni Malis Fotos: Bernd Kramer



Farbklima „Graffiti ist vergänglich, aber nicht, wenn du davon einen Film machst!“

Farbklima ist eine Bewegung von Henrik Schmidt über Graffiti und Lifestyle. Der 25-jährige Student ist nicht nur leidenschaftlicher Künstler, sondern dreht in seiner Freizeit auch Dokumentationen über die Graffiti-Underground-Szene in Braunschweig. Seit gut eineinhalb Jahren betreibt er nun das Projekt Farbklima und begleitet dabei verschiedene Künstler bei Mal-Sessions. Angefangen zunächst als kleine Spielerei für Freunde, drehte er seinen ersten Film namens „birthday bash bridge“. Es folgte eine Dokumentation mit dem bekannten Künstler Dieno über Graffiti in Braunschweig. Mittlerweile hat das Video bei YouTube über zehntausend Klicks erreicht. Die Nachfrage nach seinen Filmen wächst stetig. So bekommt Henrik schon Anfragen außerhalb der Braunschweiger Szene. Das Malen hat den jungen Künstler schon immer interessiert. Jetzt hat er daraus eine Plattform gemacht, um darüber zu filmen. „Graffiti ist vergänglich, aber nicht, wenn du davon einen Film machst!“, so Henrik. Dabei verfolgt er immer treu seinen eigenen Stil, ganz nach dem Motto „Erst machen, dann denken“, wie er uns verrät: „Ich mache es einfach so, wie ich es für cool halte. Das Storyboard habe ich immer

schon längst im Kopf, bevor ich anfange zu filmen.“ Er selbst bezeichnet sich als das Gegenteil eines Perfektionisten und findet perfekte Bildaufnahmen eher langweilig. „Ich freue mich, wenn während des Filmens etwas Spontanes passiert und zum Beispiel die Aufnahme unscharf ist oder verwackelt.“ Das Wichtigste sei es, die Atmosphäre mit der Kamera einzufangen und im richtigen Moment da zu sein. Dadurch, dass er selbst malt, kann er als Kameramann auf gewisse Abläufe besser reagieren. Dennoch geht selbst bei einem Profi wie Henrik eine Kamera kaputt oder Farbe kommt auf die Linse, aber auch da hat er mittlerweile Erfahrung gesammelt und weiß sich zu helfen: „Mit Make-up-Entferner geht das wieder ganz gut ab. “ Als kommendes Projekt plant der Medien-Designer einen einstündigen Film. Gemeinsam mit Freunden möchte er diesen Sommer mit einem InterRail-Ticket in verschiedene Städte Europas reisen. Dort will er nicht nur selbst malen, sondern vorallem die dortigen Graffiti-Künstler bei Sessions begleiten und ihren Lifestyle dokumentieren. Eventuell wird es noch dazu eine Ausstellung im „Hugo 45“ geben. Text: Maver Kolosoglu Fotos: Bernd Kramer


Modern,

sachlich,

emotional,

funktional...

so würde man Schwarzmatt definieren. Es kombiniert die Eigenschaften und den Glanz der Farbe Schwarz mit dem Unbekannten und Geheimnissvollen des matten Schwarz. Das Ergebnis ist Mode, die sich durch Minimalismus und geradlinige Schnitte abhebt. Die drei kreativen Köpfe hinter SCHWARZMATT, begannen mit einer Idee aus Überzeugung heraus

„Allblackeverything“

prägt

die

gestalterische Richtung in der sich das junge Label bewegt. Inspiriert von den ganz Großen aber auch den Urbanen, schaffen sie einen Bruch zwischen ALLTAG und Haute Couture.

MORE IMPRESSIONS ON: WWW.SCHWARZMATT.EU FACEBOOK.COM/SCHWARZMATTFASHION IVANJOSPHOTOGRAPHY.TUMBLR.COM

MODELS: MEHMET A. Ilaslan, EMY BANDT / PMA; PHOTO: IVAN JOS LLAVORE; STYLING: ALI ACAR; POSTPRODUCTION: JONAS BLAWERT; OUTFITS: SCHWARZMATT





party

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE champagne supernova chris champagne sven supeRnova 21.00 Uhr | apartment38 black meets house CURT POWELL 22.00 Uhr | xo lust for life dj fourteen 23.00 Uhr | stereowerk tropical heat dj king ralph 23.00 Uhr | 42째 FIEBER die oberen 10.000 rock dj handtrix 23.00 Uhr | CAVE NOIRE 80er/90er halligalli dj herbie herbsen

23.00 Uhr | 42째 FIEBER 50 / 50 DJ MARK B. 23.00 Uhr | CAVE NOIRE THE RNB friday dj evolution 23.00 Uhr | schwanensee ladies night dj santoz 23.00 Uhr | BRAIN KLUB drum and bass bundesliga DJ rocket / DJ CUE / mc benski 23.00 Uhr | TAO (WOB) shanghai nights max morten

02. August 2014

samstag 21.00 Uhr | apartment38 generation wild kalle & ralle aus malle (live)

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE high&dry dj schilgen

01. August 2014

freitag

01. August - 03. August 2014

kalender

23.00 Uhr | TAO (WOB) black buddha beatz dj IBEATZ / dj aighty

23.00 Uhr | BRAIN KLUB tea time #3 cobra verde / lichterloh / u.v.m.

23.00 Uhr | schwanensee i love 80s tim schilling / major bake

02. August 2014

samstag


konzert/kultur

Ganztägig I Stadtbiblitothek BS Sommerferien in der Stadtbibliothek 13.00 I Okerbrücke Seywaytour rund um den Braunschweiger Wall 14.00 I Touristinfo BS Historischer Stadtrundgang

15.00 I John-F-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

19.00 I Löwengarten Theater Fanferlüsch: „Das Programm“ 20.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“ 21.00 I John-F-Kennedy-P. Kriminalistische Lesungsfahrten auf der Oker: Mord auf der Oker 22.00 I Meier Music Hall Fantastisch feiern

16.30 I John-F-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

17.30 I Touristinfo Braunschweig Segwaytour durch Braunschweig

18.00 I Figurentheater Fadensch. Gans weit oben

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“ 20.00 I John-F-Kennedy-Platz Mord auf der Oker

21.00 I Kurt-Schuhmacher-Straße Oker Sommertheater „Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten“ 22.00 I Meier Music Hall Gegen den Strom

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

01. August 2014

freitag

02. August 2014

samstag

14.30 I Kunstverein BS Öffentliche Führung zur Ausstellung Dirk Bell „NOWhere“

14.00 I BS Landesmuseum Führung durch die Ausstellung „1914...“

13.00 I Lokpark Braunschweig Fahrt mit der Parkbahn

11.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

10.30 I John.-F.-Kennedy-Platz Frühstück auf der Oker

Ganztägig I Stadtbibliothek BS Sommerferien in der Stadtbibliothek

Ganztägig I Berliner Str. 53 Kauf von Flohmarkt- und Trödelwaren

Ganztägig I Schützenplatz Kauf von Flohmarkt- und Trödelwaren

Ganztägig I Selgros-Parkplatz Kauf von Flohmarkt- und Trödelwaren

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

03. August 2014

sonntag

20.00 I John-F-Kennedy-P. Mord auf der Oker

17.00 I Literaturzentrum BS Federleicht

17.00 I John-F-Kennedy-P. Die Oker lacht - Okerfahrten für die Lachmuskeln

15.00 I Hugo 45 David Stegmann

15.00 I Figurentheater Fadensch. Gans weit oben

15.00 I Herzog Anton Ulrich-Mus. Führung: Mit allen Wassern gewaschen

03. August 2014

sonntag


Dienstag

05. August 2014

Montag

04. August 2014

06. August 2014

Mittwoch

party

24.00 Uhr | BRAIN KLUB ultrnx night ahoi boi

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE HARD TIMES DJ TIM STARR

07. August 2014

Donnerstag

23.00 Uhr | tao (wob) big trouble in little china dj santoz

23.00 Uhr | BRAIN KLUB styx klinsh crew

23.00 Uhr | schwanensee party like a rockstar dj totsen

23.00 Uhr | CAVE NOIRE THE RNB friday dj fourteen

23.00 Uhr | 42째 FIEBER princess club DJ MARK B.

21.00 Uhr | apartment38 generation wild dj hxl

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE the flasher DJ SELIM

08. August 2014

Freitag

22.00 Uhr | xo best i ever had dj climex

21.00 Uhr | apartment38 mega trash pop curt powell

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE soulseduction dj sammy

13.00 Uhr | kennel-bad sun downer beach festival various artists

09. August 2014

Samstag

04. August - 10. August 2014

kalender

23.00 Uhr | tao (wob) buddha clubtunes eric badura / dj decane

23.00 Uhr | BRAIN KLUB 100 hertz mario correra non stop 8 hours

23.00 Uhr | schwanensee mega trash pop dj herbie herbsen

23.00 Uhr | CAVE NOIRE verr체ckt & dekadent oliver strauss

23.00 Uhr | 42째 FIEBER dance up da deal dj daniel vegas

09. August 2014

Samstag

10. August 2014

Sonntag


10.00 I LOT-Theater Ferien auf der Bühne!

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

16.30 I John-F-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

17.30 I Touristinfo Braunschweig Geführte Segwaytour durch Braunschweig

19.00 I John-F-Kennedy-P. Gruselspaß auf der Oker

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

08.00 I Waldparkplatz Höseweg Ferienangebot für Kinder: Waldführerschein 1

09.00 I Kulturpunkt West Sommer Englisch Camps für Kinder und Jugendliche

10.00 I LOT-Theater Ferien auf der Bühne!

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

16.30 I John-F-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

09.00 I Kulturpunkt West Sommer Englisch Camps für Kinder und Jugendliche

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

04. August 2014

Montag

Ganztägig I Stadtbibliothek BS Sommerferien in der Stadtbibliothek

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

21.00 I St. Martini-Kirche Summertime is Orgeltime

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

19.00 I Theatervorplatz, Theater Radtour: Flotte Feierabendtour

16.30 I John-F-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.00 I Verschiedene Orte 12 x Braunschweig

10.30 I Staatl. Naturhis. Museum Naturspiele im Prinzenpark

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

06. August 2014

Mittwoch

20.00 I Kunstverein BS Sommerkino Braunschweig Kult und Klassiker unter freiem H

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

19.00 I John-F-Kennedy-P. Dämmerschoppen mit Schmackefatz

18.00 I Hugo 45 David Stegmann

18.00 I Kunstverein BS Öffentliche Führung zur Ausstellung „Antonia Low“ …

16.30 I John-F-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

16.00 I Figurentheater Fadensch. Kanto – von einem der auszog, durch die Türen zu reisen

14.00 I Touristinfo BS Historischer Stadtrundgang

11.00 I Staatl. Naturhis. Museum Coole Versuche für Durchblicker

22.30 I Kohlmarkt „Lichter, die verzaubern“ Klang- & Lichtinstallation

22.00 I Meier Music Hall Indie Ü-30 Jenseits des Mainstream

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

18.30 I Innenstadt Braunschweig Straßenkrimi „Tod einer Hausfrau“

17.30 I Touristinfo Braunschweig Geführte Segwaytour durch Braunschweig

16.00 I Figurentheater Fadensch. Kanto – von einem der auszog, durch die Türen zu reisen

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

10.00 I LOT-Theater Ferien auf der Bühne!

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

08. August 2014

05. August 2014 Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

freitag

07. August 2014

Donnerstag

Dienstag

konzert/kultur

22.00 I Meier Music Hall Don`t stop the 80`s (Die 80er Party)

21.00 I Kurt-Schumacher-Straße Oker Sommertheater | „Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten“

21.00 I John-F.-Kennedy-P. Mord auf der Oker

20.00 I John-F.-Kennedy-P. Mord auf der Oker

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

16.00 I Figurentheater Fadensch. Kanto – von einem der auszog, durch die Türen zu reisen

15.30 I Eintracht-Stadion Eintracht Braunschweig

15.00 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

13.00 I Kurt-Schumacher-Straße Segwaytour rund um den Braunschweiger Wall

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

09. August 2014

samstag

15.00 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.30 I Kunstverein BS Führung zur Ausstellung „Antonia Low Pax und Concordia, Wartend“

11.30 I BS Landesmuseum Führung: ... und es ward Licht. Das Kloster St. Aegidien

11.00 I Kurt-Schumacher-Straße Oker-Brunch

11.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

10.30 I Magnikirchplatz Magni Sommerküche: Magni zu Tisch - 5. Magni-Kirchplatzfrühstück

Ganztägig I Stadtbibliothek BS Sommerferien in der Stadtbibliothek

Ganztägig I mömaX-Gelände Kauf von Flohmarkt- und Trödelwaren

Ganztägig I Möbel Boss Kauf von Flohmarkt- und Trödelwaren

Ganztätig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

10. August 2014

sonntag

20.00 I John-F.-Kennedy-P. Mord auf der Oker

17.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

17.00 I John-F.-Kennedy-P. Die Oker lacht - Okerfahrten für die Lachmuskeln

16.00 I Figurentheater Fadensch. Kanto – von einem der auszog, durch die Türen zu reisen

16.00 I Photographiemuseum BS Führung zur Ausstellung „Paulien Oltheten“

5.00 I Hugo 45 David Stegmann

15.00 I Touristinfo BS Stadtführung ohne Hindernisse

15.00 I Magnikirchplatz Magni Sommerkirche Bürgerwille & Kanzelwort

10. August 2014

sonntag


Dienstag

12. August 2014

montag

11. August 2014

13. August 2014

Mittwoch

party

24.00 Uhr | BRAIN KLUB tvrn vp thvrsday dj jns

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE HARD TIMES DJ TIM STARR

14. August 2014

Donnerstag

23.00 Uhr | tao (wob) black buddha beatz dj fourteen

23.00 Uhr | BRAIN KLUB headliner mag resident night nicky blackmarket / lyda buddah

23.00 Uhr | schwanensee campus kamasutra dj babak obama

23.00 Uhr | CAVE NOIRE THE RNB friday dj evolution

22.00 Uhr | xo c.r.e.a.m. dj nax

21.00 Uhr | apartment38 sexy mascarade dj technologee

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE totally radical 80‘s party dj ebony & dj ivory

16. August 2014

23.00 Uhr | tao (wob) tokyo total roger horton / dj fourteen

23.00 Uhr | BRAIN KLUB raven! owl vision / DJ JNS / currrsed Phil

23.00 Uhr | schwanensee ein kessel buntes dj mark b.

23.00 Uhr | CAVE NOIRE turn down for what curt powell

23.00 Uhr | stereowerk tropical heat dj king ralph

23.00 Uhr | 42° FIEBER 60 minutes gerlado de palma

Samstag

23.00 Uhr | 42° FIEBER disco bugs dj larth vader

16. August 2014

Samstag 21.00 Uhr | apartment38 generation wild dj totsen

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE high&dry dj schilgen

15. August 2014

Freitag

11. August - 17. August 2014

kalender

17. August 2014

Sonntag


16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

17.30 I Touristinfo Braunschweig Geführte Segwaytour durch Braunschweig

19.00 I John-F.-Kennedy-P. Gruselspaß auf der Oker

19.00 I Kaufbar Stammtisch der Utopisten

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Zauber der Travestie

09.00 I Kulturpunkt West Sommer Englisch Camps für Kinder und Jugendliche

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

19.30 I Kaufbar Amnesty International Stammtisch

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

11. August 2014

Montag

09.00 I Kulturpunkt West Sommer Englisch Camps für Kinder und Jugendliche

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

12. August 2014

Dienstag

20.00 I Komödie am Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

17.15 I Magnikirchplatz Bürgersingen - Bürger singen

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

09.00 I Kulturpunkt West Sommer Englisch Camps für Kinder und Jugendliche

Ganztägig I Stadtbibliothek BS Sommerferien in der Stadtbibliothek

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

13. August 2014

Mittwoch

konzert/kultur

20.00 I Kunstverein BS Sommerkino Braunschweig - Kult und Klassiker unter freiem Himmel

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

19.30 I Roter Saal Residenzschl. DOKfilm im Roten Saal: Ai Weiwei - The Fake Case

19.00 I John-F.-Kennedy-P. Dämmerschoppen mit Schmackefatz

18.30 I Kaufbar Irish Session

18.00 I Hugo 45 David Stegmann

18.00 I Kunstverein BS Öffentliche Führung zur Ausstellung „Antonia Low “…

09.00 I Kulturpunkt West Sommer Englisch Camps für Kinder und Jugendliche

Ganztägig I Stadtbibliothek BS Sommerferien in der Stadtbibliothek

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

14. August 2014

Donnerstag

20.00 I Kaufbar FUTURE:ART

15. August 2014

freitag

22.00 I Meier Music Hall Ü-30 Fete

21.00 I Restaurant Floßstation Oker Sommertheater | „Novecento - Die Legende vom Ozeanpian.“

20.00 I John-F.-Kennedy-P. Mord auf der Oker

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

19.30 I Bürgergarten Dowesee 10 Jahre „Kultur unter Glas“ Das Open Air im Schulgarten

15.30 I Platz d. Deutsch. Einheit Stadtrundfahrt im Oldtimerbus von Büssing

14.00 I Raffteichbad Farbgefühle Festival

13.00 I Kurt-Schumacher-Straße Segwaytour rund um den Braunschweiger Wall

Ganztägig I Stadtbibliothek BS Sommerferien in der Stadtbibliothek

Ganztägig I Städtis. Messegelän. Kauf von Flohmarkt- und Trödelwaren

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

16. August 2014

samstag

14.30 I Kunstverein BS Öffentliche Führung zur Ausstellung „Antonia Low“

14.30 I Städti. Museum BS Führung durch die Ausstellung „Tourist in Japan um 1900…“

14.00 I Humboldtstr. 1 Themenführung: Pflanzen für die Sinne

14.00 I BS Landesmuseum Führung durch die Ausstellung „1914...“

11.00 I Platz d. Deutsch. Einheit Stadtrundfahrt im Oldtimerbus von Büssing

11.00 I Restaurant Floßstation Oker-Brunch

11.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

10.30 I John.-F.-Kennedy-P. Frühstück auf der Oker

Ganztägig I Stadtbibliothek BS Sommerferien in der Stadtbibliothek

Ganztägig I Städti. Messegel. Kauf von Flohmarkt- und Trödelwaren“

20.00 I John-F.-Kennedy-P. Mord auf der Oker

19.00 I Eintracht-Stadion GFL: New Yorker Lions vs Cologne Falcons

17.00 I Komödie Altstadtmarkt Ekel Alfred: „Der Sittenstrolch“ & „Urlaubsvorbereitung“

17.00 I John-F.-Kennedy-P. Die Oker lacht - Okerfahrten für die Lachmuskeln

16.00 I Photographiemuseum BS Führung zur Ausstellung „Paulien Oltheten“

15.00 I Hugo 45 David Stegmann

15.00 I Schlossmuseum Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

15.00 I Herzog A. Ulrich-Museum Führung: Aus Bronze und Gold, Edelstein und Elfenbein.

15.00 I Museum Altstadtrathaus Exponat des Monats: „Die Weiheurkunde der Magnikirche…“

15.00 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.30 I Kunstverein Braunschweig Öffentliche Führung zur Ausstellung Dirk Bell „NOWhere“

17. August 2014

17. August 2014 Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

sonntag

sonntag


Dienstag

19. August 2014

montag

18. August 2014

20. August 2014

Mittwoch

party

24.00 Uhr | BRAIN KLUB ultrnx night ahoi boi

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE HARD TIMES DJ TIM STARR

21. August 2014

Donnerstag

23.00 Uhr | tao (wob) tao diamonds dj kenny b.

23.00 Uhr | BRAIN KLUB global bass gang bang dazed dog / Evolution / buzz

23.00 Uhr | schwanensee ballermann 0815 dj herbie herbsen

23.00 Uhr | CAVE NOIRE the rnb friday dj marveles

23.00 Uhr | 42° FIEBER grand friday dj santoz

21.00 Uhr | apartment38 generation wild dj nax

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE THE FLASHER DJ SELIM

22. August 2014

Freitag

23.00 Uhr | Cave Noire Denyo Live

22.00 Uhr | xo say what‘s real dJ climex

21.00 Uhr | apartment38 mega weltuntergang curt powell

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE tim starr experience dj tim starr

23. August 2014

Samstag

18. August - 24. August 2014

kalender

3.00 Uhr | CAVE NOIRE bambule denyo (absolute beginner)

23.00 Uhr | BRAIN KLUB egokind / ozean / spanks

23.00 Uhr | schwanensee weltuntergang dj larth vader

23.00 Uhr | tao (wob) koh phangan full moon dj santoz / dj marveles

23.00 Uhr | 42° FIEBER we save the world tonight dj totsen

23. August 2014

Samstag

22.00 Uhr | BRAIN KLUB svt open air after show party varous djs

24. August 2014

Sonntag


Dienstag

19. August 2014

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

14.00 I Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

17.30 I Touristinfo Braunschweig Geführte Segwaytour durch Braunschweig

19.00 I John-F.-Kennedy-P. Gruselspaß auf der Oker

Montag

18. August 2014

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

14.00 I Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

17.30 I Innenstadt Braunschweig Straßenkrimi „Der Baulöwe hat ausgebrüllt“

19.00 I Institut f. BS Regionalges. „HUCH 150“

21.00 I St. Andreas-Kirche Summertime is Orgeltime

19.00 I HBK Braunschweig Radtour: Flotte Feierabendtour

18.00 I Kaufbar Didgeridoo-Treff

17.15 I Magnikirchplatz Bürgersingen - Bürger singen

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

14.00 I Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

20. August 2014

Mittwoch

konzert/kultur

21.00 I Restaurant Floßstation Oker Sommertheater | „Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten“

20.00 I Kunstverein Braunschweig Sommerkino Braunschweig - Kult und Klassiker unter freiem Himmel

20.00 I BS Parlament Acoustic Summer Jam

19.00 I John-F.-Kennedy-P. Dämmerschoppen mit Schmackefatz

18.00 I Kaufbar Federwerk

18.00 I Hugo 45 David Stegmann

18.00 I Kunstverein BS Öffentliche Führung zur Ausstellung „Antonia Low“…

15.30 I Schlossmuseum BS Kombi-Führung: „Fürstentaufe ein Ortsbesuch nach 100 Jahren“

14.00 Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

21. August 2014

Donnerstag

22.00 I Meier Music Hall Nachtflug

21.30 I Kohlmarkt „Lichter, die verzaubern“ Klang- und Lichtinstallation

21.00 I Restaurant Floßstation Oker Sommertheater | „Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten“

20.00 I Kaufbar Naván - Celtic Folk

20.00 I Städtisches Museum Mit dem Nachtwächter Hugo durch das Magniviertel

19.30 I Bürgergarten Dowesee „Frauen unter Glas“ Lesung und Frauenparty

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

16.00 I Verschiedene Orte 12 x Braunschweig

14.00 I Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

22.00 I Meier Music Hall Trashpop & 90er Party

21.00 I John-F.-Kennedy-P. Mord auf der Oker

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Familie Malentes Wundertüte Das Leben ist (k)ein Wunschkon.

15.30 I Platz d. Deutsch. Einheit Stadtrundfahrt im Oldtimerbus von Büssing

15.00 I Museum Altstadtrathaus Führung: 800 Jahre Stadtgeschichte - Braunschweig…

14.00 I BS Landesmuseum Führung durch die Ausstellung „1914...“

14.00 I Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

13.00 I Innenstadt Braunschweig Straßenkrimi „Der Baulöwe hat ausgebrüllt“

13.00 I Kurt-Schumacher-Straße Segwaytour rund um den Braunschweiger Wall

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

Ganztägig I Kohlmarkt 28. WeinSommer Rheinland-Pfalz

23. August 2014

22. August 2014 Ganztägig I Kohlmarkt 28. WeinSommer Rheinland-Pfalz

samstag

freitag

14.00 I Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

11.30 I BS Landesmuseum Führung durch die Ausstellung „1914...“

11.00 I Platz d. Deutsch. Einheit Stadtrundfahrt im Oldtimerbus von Büssing

11.00 I Restaurant Floßstation Oker-Brunch

11.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

11.00 I Torhaus Botanis. Garten Ausstellungseröffnung: „PORTRAITS UND ABSTRAKTE 1“

10.30 I John.-F.-Kennedy-P. Frühstück auf der Oker

Ganztägig I Kaufland-Gelände Kauf von Flohmarkt- und Trödelwaren

Ganztägig I Kohlmarkt 28. WeinSommer Rheinland-Pfalz

24. August 2014

sonntag

20.00 I John-F.-Kennedy-P. Mord auf der Oker

17.00 I John-F.-Kennedy-P. Die Oker lacht Okerfahrten für die Lachmuskeln

16.00 I Photographiemuseum BS Führung zur Ausstellung „Paulien Oltheten“

15.00 I Hugo 45 David Stegmann

15.00 I Gaußdenkmal Gauß, Huch, Löbbecke. Ein Spaziergang rund um den Inselwall

15.00 I Herzog A. Ulrich-Museum Führung: Glücklich in Arkadien. Hirtenlandschaften und Badefreu.

15.00 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.30 I Kunstverein BS Öffentliche Führung zur Ausstellung Dirk Bell „NOWhere“

14.30 I Kunstverein BS Öffentliche Führung zur Ausstellung „Antonia Low“

14.30 I Städtisches Museum BS Führung durch die Ausstellung „Tourist in Japan um 1900…“

14.00 I BS Landesmuseum Führung durch die Ausstellung „1914...“

24. August 2014

sonntag


Mittwoch

27. August 2014

Dienstag

26. August 2014

Montag

25. August 2014

party

21.00 Uhr | apartment38 generation wild jonkey&monkey

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE that‘s how it is thomas reiff

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE hard times dj tim starr 24.00 Uhr | brain klub tvrn vp thvrsday dj jns

29. August 2014

28. August 2014

Donnerstag Freitag

23.00 Uhr | tao (wob) kiss of the dragon dj kenny b.

23.00 Uhr | BRAIN KLUB si.kurds birthday celebration p.a.c.o. / kalte schnauze / u.v.m.

23.00 Uhr | tao (wob) sweet&sour dj roger horton / dj marveles

23.00 Uhr | schwanensee schlagerparade dj knuddl

23.00 Uhr | CAVE NOIRE klub nabu flow motion

23.00 Uhr | 42° FIEBER klub skandal rock dj handtrix

23.00 Uhr | CAVE NOIRE funky fresh friday dj totsen 23.00 Uhr | schwanensee hitgewitter dj geraldo palma

22.00 Uhr | xo a night off dj evolution

21.00 Uhr | apartment38 the venue drum‘n‘bass meets the nightflight residents

21.00 Uhr | LINDBERGH PALACE flava 4 life dj tobstar & rula rik

30. August 2014

Samstag

23.00 Uhr | 42° FIEBER black friday dj evolution

29. August 2014

Freitag

25. August - 31. August 2014

kalender

31. August 2014

Sonntag


14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

17.30 I Touristinfo Braunschweig Geführte Segwaytour durch Braunschweig

18.00 I Städti. Museum BS themenführung: Kunstgewerbe „Ästhetisch. Praktisch. Gut. …“

18.30 I Kaufbar Ingenieure ohne Grenzen, Stammtisch

19.00 I John-F.-Kennedy-P. Gruselspaß auf der Oker

Ganztägig I Stadtbibliothek BS Sommerferien in der Stadtbibliothek

14.00 I Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

19.30 I Augustinum BS Cornwall Englands sonniger Süden

20.00 I Komödie Altstadtmarkt Familie Malentes Wundertüte Das Leben ist (k)ein Wunschkon.

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.00 I Museum Altstadtrathaus Originalfilme aus dem alten Braunschweig

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

14.00 I Photographie BS Ferien-Foto-Projekt

10.30 I Kolleg88 Philosophische Debatte: Die deutsche Seele: Von der Geborg.

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

Ganztägig I Eintracht-Stadion 6. DAK Firmenlauf

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

14.00 Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

27. August 2014

26. August 2014

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

25. August 2014

Montag

Mittwoch

Dienstag

konzert/kultur

20.00 I Spiegelzelt im Bürgerpark Kultur im Zelt: Gustav Peter Wöhler Band

20.00 I Kaufbar Offene Bühne – Alles erlaubt!

18.00 I Hugo 45 David Stegmann

16.00 I Wohnpark am Wall Lauschiger Sommerabend

14.00 I Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

28. August 2014

Donnerstag

22.00 I Meier Music Hall Meiers geile Zeiten

21.30 I Spiegelzelt im Bürgerpark Festival „KulturImZelt“ 2014 Leo Bassi

20.00 I Kaufbar Musikschöpfungen

20.00 I Staatstheater BS Da Da Da - Sommertheater im Kleinen Haus

19.00 I Spiegelzelt im Bürgerpark Festival „KulturImZelt“ 2014 Frau Jahnke hat eingeladen…

19.00 I Universum SOUND ON SCREEN - SOMMERKI. FUCK THE ATLANTIC OCEAN

16.30 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.00 I Touristinfo Braunschweig Historischer Stadtrundgang

29. August 2014

freitag

17.00 I Komödie Altstadtmarkt Familie Malentes Wundertüte Das Leben ist (k)ein Wunschkon.

15.00 I John-F.-Kennedy-P. Die Okerstadt vom Wasser aus

14.00 I BS Landesmuseum Führung durch die Ausstellung „1914…“

12.00 I Dom St. Blasii 20 Minuten Orgelmusik im „Mittagsgebet“

Ganztägig I Verschiedene Orte Ferien in Braunschweig (FiBS)

30. August 2014

samstag

22.00 I Meier Music Hall Ü-40-Party

20.00 I Kaufbar LebiDerya

20.00 I John-F.-Kennedy-P. Mord auf der Oker

19.00 I Spiegelzelt im Bürgerpark Festival „KulturImZelt“ 2014 Kurt Krömer

30. August 2014

Samstag

20.00 I Spiegelzelt im Bürgerpark Festival „KulturImZelt“ 2014 basta

17.00 I Komödie Altstadtmarkt Familie Malentes Wundertüte Das Leben ist (k)ein Wunschkon.

16.00 I Photographiemuseum BS Führung zur Ausstellung „Paulien Oltheten“

15.00 I Herzog A. Ulrich-Museum Familien-Führung: Was wäre Braunschweig ohne Löwen!?

14.30 I Brunsviga BRUNSVIGA HOFFEST

14.00 I Photographiemuseum BS Ferien-Foto-Projekt

10.30 I John.-F.-Kennedy-P. Frühstück auf der Oker

31. August 2014

sonntag




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.