3 minute read

Seite

TERMINE

Evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen

Advertisement

Gleis 1 Unterschleißheim

Öffnungszeiten Gleis 1 Di./Mi./Do.: 14.00 – 20.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr

Sa.:

14.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten Café Di./Mi./Do.: 14.00 – 21.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr

Sa.:

14.00 – 20.00 Uhr Spezielle Angebote Di., 28.09.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Mi., 29.09.: Töpfern 1 für 8- bis 13-Jährige von 15.00 bis 17.00 Uhr; Töpfern 2 für 8- bis 13-Jährige von 17.00 bis 19.00 Uhr; Waffeltag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht; Hallensport FOS/BOS (Treffpunkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr; Regenschirmpoeten von 18.00 bis 20.00 Uhr Do., 30.09.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Konzert Tom und Häns Fr., 01.10.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; PizzaTag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht Sa., 02.10.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Mädchenaktion: Cooking with Girls, ab 11.00 Uhr (Anmeldung erforderlich) Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

Die nächste Ausgabe erscheint am 2.10.2021

Festgottesgottesdienst 10 Jahre Wiedereröffnung Schlosskapelle Haimhausen

Eine ganze Dekade ist bereits vergangen, seit die Schlosskapelle Haimhausen nach langjähriger Renovierungszeit wiedereröffnet wurde und seitdem der evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen wieder für Gottesdienste zur Verfügung steht. Dieses Jubiläum musste natürlich mit einem Festgottesdienst gefeiert werden. Der Gottesdienstauftakt mit strahlender Trompetenmusik (Doris Rohe als Solistin), begleitet von Andreas Lübke am Klavier, gab dem Gottesdienst von Anfang an einen feierlichen Charakter. Doris Rohe spielt nicht nur virtuos die Trompete, sondern bezauberte die Anwesenden im Laufe des Gottesdienstes nacheinander auch mit zwei brillanten Gesangsarien. So entsprach der musikalische Rahmen insgesamt auf perfekte Weise den Ansprüchen an einen Festgottesdienst. Pfarrerin Manuela Urbansky intensivierte den Festcharakter des Gottesdienstes mit passender Liturgie und Predigt. Dabei gelang es ihr auf wundervolle Weise, den vorgegebenen Predigttext über den Zöllner Zachäus aus dem Lukasevangelium mit der wechselvollen Geschichte der Rokoko-Kapelle zu verknüpfen. Ja, die Haimhauser Schlosskapelle hat seit ihrer Entstehung im 18. Jahrhundert viel erlebt: Sie war Kirche nicht nur für den Adel, sondern für die ganze Gemeinde Haimhausen: Sie sollte auch mal Unterkünfte für Bedienstete beherbergen und war im 2. Weltkrieg Schutzraum für die wertvollen Bücher der Bayerischen Staatsbibliothek. Sie war immer da, aber ihr Sinn und Zweck wurde in verschiedenste Richtungen gerückt. Auch Zachäus Sichtweise wurde durch seine Begegnung mit Jesus anders, in eine andere Richtung gerückt. Niemand konnte sich beim Bau der Kapelle vorstellen, was mit und in der Kapelle alles passiert. Ebenso konnte sich niemand vorstellen, was mit Zachäus geschieht, wenn er Jesus trifft. Und über allem steht die Dankbarkeit, dass die Kapelle auch heute noch als Gotteshaus genutzt werden kann – ein besonders spiritueller Ort für eine Zwiesprache mit Gott! Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

Wir machen Ihren Garten f t für die Saison.

Denken Sie deshalb schon frühzeitig an einen fachgerechten Schnitt Ihrer Gehölze, Obstbäume und Hecken. Mehr Informationen unter: 089 317 742-0 und www.gaertnerei-hollern.de

Gärtnerei Hollern Am Gef ügelhof 16 85716 Unterschleißheim www.gaertnerei-hollern.de

This article is from: