
3 minute read
Sport Seite
Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhof des SV Lohhof
Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Advertisement
An alle Vereine:
Senden Sie uns Ihre Vereinsnachrichten und Mitteilungen. Wir werden sie kostenlos veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de
Hauptverein Turnen
Neustart in einen sportlichen Herbst für Kinder und Jugendliche
Der SV Lohhof ist bekannt für seine vielfältige Kinder- und Jugendarbeit. Nach dem Wiedereinstieg in den allgemeinen Sportbetrieb im Juni wurden einige Abteilungen durch viele Neuanmeldungen fast „überrannt“. Es gibt aktuell sogar Wartelisten bei einigen Sport-arten. Das ist auf der einen Seite erfreulich, auf der anderen Seite hat der SV Lohhof den Anspruch, allen sportbegeisterten Kindern und Jugendlichen wieder so schnell wie möglich passende Stunden zu bieten. Daher möchten wir Euch einige aktuelle Angebote vorstellen, die jetzt starten und bei denen noch Kapazitäten frei sind:
Bewegungskünste mit Zirkuselemen-
ten für die Kinder der 1. – 4. Klasse bietet die Turnabteilung ab 21. September 2021 an. Euch erwarten Aufwärmspiele für die gute Laune, Spiele und Techniken mit Tüchern, Bällen, Jonglage mit Kleingeräten (Teller, Diabolo und Keulen), Sprungakrobatik mit dem Minitrampolin sowie Luftartistik mit dem Vertikaltuch und Trapez. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung per E-Mail bei der Übungsleiterin barbara.preller@svlohhof.de möglich. Die Karategruppe der Kampfsportabteilung startet ab Mitte September jeweils einen Anfängerkurs für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren als auch für Jugendliche / junge Erwachsene ab 15 Jahren. Der Kurs dauert 6 Wochen und bietet Euch die Möglichkeit in die japanische Kampfkunst mit langer Tradition hineinzuschnuppern, siehe auch http://www.svloh hof.de/ index.php/ karate Für Kinder ab 5 Jahren bietet die Judogruppe der Kampfsportabteilung einmal wöchentlich ein Judo Schnuppertraining an. Judo ist eine moderne Kampfsportart und olympische Disziplin aus Japan, aber auch eine Art von Selbstverteidigung, siehe auch http://www.svlohhof.de/index.php/judo Wer einmal ins Tennistraining für Anfänger und Fortgeschrittene reinschnuppern möchte, wendet sich am besten direkt an den Abteilungsleiter Otto Pichler über seine E-MailAdresse: otto.pichler@svlohhof.de Für Mädchen im Alter von 5 bis 8 Jahren bietet die Turnabteilung ein spezielles Mädchenturnen an. Hier werden alle Mädchen angesprochen, die Freude an der Bewegung und am Spiel haben und die Fairness in der Gemeinschaft erleben möchten. Im Spiel und mit viel Spaß wird Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination und Teamgeist der Mädchen gefördert. Sie erlernen einfache Übungen, wie Handstand, Rad, Rolle rückwärts oder Trampolin springen, siehe auch http://www.svlohhof.de/ index. php/sportangebot-turnen/ge raetturnen-m-w Wenn Ihr Lust habt, nehmt Ihr Eure/n Freundin/Freund mit, um gemeinsam eine neue Sportart auszuprobieren. Schaut vorbei! Wir freuen uns auf euch! Auf den Internetseiten des SV Lohhof fndet Ihr unter http://www. svlohhof.de/index.php bei der jeweiligen Abteilung die Trainingszeiten/orte sowie die Ansprechpartner. Bleibt gesund und viel Spaß beim Sporteln wünscht Euch Euer SV Lohhof

Neue Abteilungsleitung SV Lohhof Turnen
Bereits am 24.06.2021 hat die Abteilung Turnen des SV Lohhof bei ihrer Jahresversammlung eine neue Abteilungsleitung gewählt. Urlaubsbedingt gibt es erst jetzt ein gemeinsames Foto unter Beachtung der geltenden Hygieneregeln.

Auch die ofzielle Verabschiedung der bisherigen Mitglieder der Auch die ofzielle Verabschiedung der bisherigen Mitglieder der Abteilungsleitung Herr Gerd Abstmeier (ehemaliger stellvertretender Abteilungsleiter) und Herr Dieter Wolf (ehemaliger Kassenwart) konnte nun nachgeholt werden. Bei der Geschenkübergabe dankt die Abteilungsleiterin Inna Wettstein-Schneidelberger den beiden im Namen aller Mitglieder der Turnabteilung für ihr langjähriges Engagement und die stets zuverlässige und kollegiale Zusammenarbeit. Wir wünschen den beiden für die Zukunft alles Gute und viel Gesundheit! Vanessa Staudacher



