
3 minute read
Eching / Neufahrn Seite
SPD Eching
„Aktiver Klimaschutz wird zur Überlebensfrage“
Advertisement
Mit obigem Zitat von Ban Ki-moon, UN-Generalsekretär von 2007 bis 2016, startete am vergangenen Montag Ferdinand Miessl seinen Vortrag zur Energiewende beim Neubau und der Sanierung von Altgebäuden. Gestützt sah er die Aussage zusätzlich durch die neuesten Veröffentlichungen des Welt-Klimarates IPCC – 1,5 Grad Temperatursteigerung schon bis 2030.
Damit war der Energieberater und Holzbauingenieur Miessl in seinem Element. Deutlich zeigte er die CO2-Bilanz der verschiedenen Energieträger auf und belegte detailliert, dass und wie die Privathaushalte einen ganz erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können und müssen. Wird doch rund ein Drittel der Gesamtenergiemenge in Deutschland genutzt, um Gebäude zu beheizen oder Warmwasser bereitzustellen. Die Technologien, die benötigt werden, um sich von den fossilen Energieträgern loszusagen, seien vorhanden und rentieren würden sich die notwendigen Investitionen nahezu immer, so seine Einlassung. Fossile Energieträger dürften beim Neubau eigentlich kein Thema mehr sein, aber noch „gewinnbringender“ für den Klimaschutz sei die energetische Bestandssanierung. Finanzielle Hilfestellung gibt es durch den Staat und teilweise auch noch zusätzlich durch einzelne Kommunen. Über die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) werden umfangreiche Förderprogramme angeboten. Bei einer Komplettsanierung zum KfW-Effizienzhaus 55 z. B. winken bis zu 67.500 Euro Zuschuss der KfW. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert erneuerbare Wärme. Solarthermieanlagen werden mit 30 % bezuschusst, Biomasseanlagen und Wärmepumpen mit 35 % und bei einem Austausch von Ölheizungen gibt es noch 10 % zusätzlich. Bei den Antworten auf die teils sehr spezifischen Besucherfragen zeigte sich schnell, wie wichtig im Einzelfall die Unterstützung durch einen Energieberater ist. Neben dem Wissen um die finanziellen Förderungen durch die öffentliche Hand ist eine möglichst optimale Koordination von Einzelmaßnahmen erforderlich, ebenso bedarf es einer Kenntnis der diversen Baumaterialien und Energieträger. Was erreiche ich mit welcher baulichen Veränderung und wie muss ich diese mit anderen Maßnahmen kombinieren, um eine größtmögliche CO2-Reduktion zu erreichen? Fazit: An den Kosten sollte heute keine Sanierung mehr scheitern. Es gibt diverse technische Lösungen für eine klimagerechte Baugestaltung und selbst bei umfangreichen Umbaumaßnahmen rechnet sich – mindestens mittelfristig - die Investition. Peter Hahner, SPD Eching
An alle Echinger und Neufahrner Bürger, Parteien und Vereine
Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de
TERMINE AA-Meeting in Eching
Jeden Montag von 19.00 bis 21.00 Uhr. Ort: Evangelische Kirche, Danziger Straße 6. Rollstuhlgerecht und rauchfrei. Kontakt: Hans 0175/4003436
Corona-Impfaktion in Massenhausen
Wir tun es für unsere Kinder – Mobiles Corona-Impfteam in Massenhausen
Die Gemeinderäte, Kirche Vorort, Ortssprecher und Vereine der Neufahrner Ortsteile Giggenhausen, Fürholzen, Hetzenhausen und Massenhausen haben zusammen mit dem Impfzentrum Freising einen Vorort-Impftermin im Sportheim Massenhausen organisiert. Die Erstimpfung findet am Freitag, 10. September 2021 von 16.00 bis 20.00 Uhr und die Zweitimpfung drei Wochen später, am 1. Oktober 2021 von 16.00 bis 20.00Uhr im Sportheim des SC Massenhausen, Fürholzer Straße 11 statt. Alle impfwilligen Jugendlichen ab 12 Jahre sind sehr herzlich eingeladen. Allerdings können 12- bis 16-Jährige nur in Begleitung der Eltern und 16-18-jährige Jugendliche nur mit einer Einwilligungsvollmacht geimpft werden. Wichtig! Den Impf- und Personalausweis nicht vergessen, da diese zwingend benötigt werden. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Zur Auswahl stehen die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Johnson & Johnson. Impfwillige helfen durch ihre Registrierung beim bayerischen Impfzentrum auf https://impfzen tren.bayern/citizen/ bei der Erfassung der Impfdaten. Zur besseren Planung der Impfdosen können Sie sich unter Angabe des gewünschten Impfwirkstoffes bei den örtlichen Vereinen, im Pfarrbüro Massenhausen, im Sportheim Massenhausen oder per E-Mail unter Walter.Pfefferle@SCMassenhausen.de anmelden. Die vierte Corona-Welle rollt auf uns zu! Hilf mit einem kleinen Piecks, diese zu stoppen. Wir wollen, dass unsere Kinder, Schüler und Jugendlichen im nächsten Winter ohne große Einschränkungen Kindergärten, Schulen, Freizeiteinrichtungen und Sportstätten besuchen dürfen. 18 Monate reichen! Mach mit für Dich, für uns, für unsere Kinder und Jugendlichen. Walter Pfefferle, SC Massenhausen
Alpenverein Ortsgruppe Eching/Neufahrn Touren im September 2021
Sa.-So., 11.-12.September 2021: Touren um die Bettelwurfhütte – Karwendel; Samstag: Absamer Klettersteig, Übernachtung auf der Hütte; Sonntag: kleiner und großer Bettelwurf. Kletter- und Klettersteigausrüstung, nur für Geübte! TB Herbert Mim, Tel.08165-5803 Samstag, 25. September 2021: Hochgern – Chiemgauer Alpen; Rundtour, Einkehr mit Chiemsee-Blick im Hochgernhaus! Gehzeit: 5½ Std., 1200 Hm, lang, mittelschwer, anstrengend. Abfahrt um 7.00 Uhr am Bhf.-Parkplatz Neufahrn. TB Birgit Fenzl, Tel. 0160 9938 6896. Nähere Information siehe Internetseite: www.alpenverein-muenchenoberland.de/eching-neufahrn. Gertrud Höng, Sektion Oberland des DAV e.V.