9 minute read

Eching und Neufahrn Seite

Präsidentenwechsel beim Lions Club Eching

Zum letzten Treffen lud unsere Präsidentin Anita Schlenker zum Sommerbrunch auf den Riemensberger Hof ein. Die Freude war groß, sich endlich wieder einmal persönlich zu treffen. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie wurden alle Treffen abgesagt oder als Onlineveranstaltung abgehalten. Nun konnte man sich wieder persönlich austauschen. Natürlich alles mit dem nötigen Abstand und einem speziellem Hygienekonzept. Die Anwesenden wurden kulinarisch durch die Gastgeber Maria und Josef Riemensberger verwöhnt. Leckere Brezen und Croissants steuerte Lionsfreund Andi Listl vom Café Ratschiller‘s und 1a frische Weißwürste und Wiener unsere Lionsfreunde Tom & Manu Märkl von der Hofmetzgerei Pförrer in Freising bei. Zum Ende ihres Präsidentenjahres ehrte Schlenker einige verdiente Lions. Für besonders erfolgreich durchgeführte Activities erhielt Maria Riemensberger den Special Award (Activity-Award), für besondere Verdienste als Schatzmeister wurde Karl Lamprechtinger der Club Officer Award Treasurer überreicht. Für hervorragend gelöste, übertragene Aufgaben freute sich Dagmar Zillgitt über die Achievement Award Medal. Für besondere Verdienste bei der Gestaltung der Webseite wurde Günter Zillgitt mit dem Bulletin-Editor Award ausgezeichnet. Als Anerkennung und Ehrung für das gesamte Lionsjahr bekam Oliver Schlenker den „Lion of the year“ Pin. Für 15 Jahre Mitgliedschaft bei Lions Clubs International wurde unser Lionsfreund Josef Riemensberger geehrt. Im Lionsjahr 2020/21 haben zwei Lionsfreunde einen runden Geburtstag gefeiert. Traditionell erhalten die Geburtstagskinder ein speziell für den Lions Club Eching angefertigtes Edelweiß mit Lionslogo zu diesem Ehrentag. In diesem Jahr waren unsere Jubilare Manuela MärklBarby und Heinrich Wehkamp. Nach zwei Jahren Amtszeit gab Anita Schlenker die Präsidentennadel weiter. Ein großes Dankeschön geht an Schlenker, die unseren Club in dieser außergewöhnlichen Zeit (geprägt durch die Einschränkungen durch Corona) hervorragend geführt und zusammengehalten hat. Für das Lionsjahr 2021/22 hat sich Marianne Filser bereit erklärt unseren Club als Präsidentin zu führen. Ihr Motto lautet: „Gemeinsam stark in und für die Zukunft“. Die Mitglieder des LC Eching wünschen ihr ein glückliches Händchen für alles, was sie in ihrem Jahr geplant hat. Beim nächsten Clubabend wird sie den Clubmitgliedern ihr Programm für das erste Halbjahr offiziell vorstellen. D. Zillgitt

Advertisement

V.l.: Die neue Präsidentin 2021/22 für den LC Eching – Marianne Filser und Pastpräsidentin Anita Schlenker Foto: D. Zillgitt

TERMIN

Schwimmverein‘77 Neufahrn

Jahreshauptversammlung

An alle Mitglieder und Interessierte (Kinder, Jugendliche, Eltern) des Schwimmvereins‘77 Neufahrn. Der Vorstand des SV‘77 Neufahrn e.V. lädt Sie ein zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 21. Juli 2021 um 20.00 Uhr beim Bahnwirt (Maisberger) Neufahrn. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Bericht der Sportwartin 3. Bericht der 1. Trainerin 4. Bericht der Jugendwartin 5. Bericht der Kassenwartin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes und der weiteren Ausschussmitglieder 8. Neuwahl des Vorstandes und des Vereinsausschusses 9. Wahl der drei Kassenprüfer 10. Beschlussfassung über vorliegende Anträge (gemäß Satzung § 9 (7) sind gewünschte Anträge bis spätestens 1 Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen) 11. Verschiedenes Aufgrund der aktuellen Beschränkung von maximal 50 Personen in Innenräumen bitten wir um verbindliche Anmeldung bis spätestens 19.07.2021. Die Anmeldung kann entweder unter jhv@sv77.de oder montags am BadTisch erfolgen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und verbleiben mit freundlichen Grüßen Markus Kaitschick (1. Vorsitzender) Florian Speyerer (2. Vorsitzender)

Die SPD Eching berichtet aus dem Bundestag

Das Corona-Aufholpaket – ein Chancenmacher für die junge Generation

Kinder und Jugendliche haben Anspruch darauf, im Mittelpunkt zu stehen: mit ihren Träumen und Hoffnungen, mit ihren Zielen. Jetzt ganz besonders, denn die harten Corona-Monate haben ihnen viel zugemutet. Schulausfall, nur wenig Kontakte zu Freunden, kaum Freizeit- oder Sportangebote. Für den Gesundheitsschutz aller haben junge Menschen mehr beigetragen, als viele andere es mussten. Jetzt müssen wir alle Kraft einsetzen, um so viel wie möglich auszugleichen – und dabei auch die Chance nutzen, längst überfällige Investitionen in beste Bildung und Betreuung durchzusetzen. Darum hat die SPD im Bund das Aufholpaket vorangetrieben, ein Milliardenprogramm (2 Mrd) für die soziale Entwicklung und Bildung unserer Kinder. Ein Förderprogramm, das Länder und Kommunen bei der Kinder- und Jugendarbeit unterstützt. - Mit der Aufstockung des „Kinder- und Jugendplans“ (KJP) stärken wir unser bestes Förderinstrument: Für Ferienfreizeiten, für die kulturelle, sportliche und internationale Jugendarbeit und für günstige Ferien- und Wochenendfreizeiten im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit. - Wir stärken die Schulsozialarbeit und erleichtern den Einsatz von Freiwilligendienstleistenden in Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. - Um allen Kindern in Deutschland gleiche Bildungschancen zu ermöglichen, stärken wir die Unterstützung sprachlicher Bildung in Kitas. Bundesweit werden rund 1.000 zusätzliche Kitas in das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ aufgenommen. Herbert Hahner, SPD Eching

TERMINE

SPD Eching diskutiert online

„Sozialstaat neu denken“ – wie wir eine gerechte Grundsicherung schaffen

Hartz IV ist und bleibt ein politisches Streitthema, weil es gerade so zum Leben reicht, und wer einmal in das System „abrutscht“, ist oft für lange Zeit gefangen – eine grundlegende Reform ist überfällig. Wie schaffen wir eine Grundsicherung, die wirklich vor Armut schützt? Brauchen wir tatsächlich Sanktionen oder wäre nicht eigentlich echte Unterstützung notwendig? Und ist es wirklich sinnvoll, dass Hartz-IV-Empfänger nur 100 € dazuverdienen dürfen, sich also Arbeit überhaupt nicht lohnt? In dieses Feld gehört auch der Mindestlohn. Mit einem Mindestlohn von z. B. 12 € pro Stunde hätten wir die Chance, hunderttausenden ein vor Armut sicherndes Einkommen zu ermöglichen. Um über diese Frage und ein neues System der Grundsicherung zu diskutieren, führt die SPD-Eching eine Veranstaltung mit Andreas Mehltretter, Bundestagskandidat der SPD, und Prof. Andreas Peichl durch. „Sozialstaat neu denken – wie wir eine gerechte Grundsicherung schaffen“ mit Prof. Andreas Peichl, Leiter des ifoZentrums für Makroökonomik und Befragungen, am Mittwoch, 14. Juli, um 18.00 Uhr. Zugangslink: https://zoom.us/j/94884601258?pwd=

Konzert in der Magdalenenkirche Eching

Am Sonntag, 11. Juli um 17 Uhr spielt das Adamar-Trio Ludwig van Beethoven in der Magdalenenkirche – herzliche Einladung an alle Interessierten! Selbstverständlich findet die Veranstaltung unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln statt. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Kirchenglocken sind willkommen. Pfarramt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching Musikkaffee im ASZ Eching

Endlich ist es wieder so weit, dass wir unser beliebtes Musikkaffee eröffnen können. Dank niedriger Inzidenzzahlen und vieler Geimpfter freuen wir uns sehr, Sie am 21. Juli ab 15 Uhr, hoffentlich recht zahlreich, begrüßen zu dürfen. Natürlich gibt es wieder Kaffee und Kuchen bei unterhaltsamer Musik. Da wir so lange mit unserer Veranstaltung aussetzen mussten, werden wir auch in den Ferien, nämlich am 18. August, einen Musikkaffee veranstalten. Also bis bald! Dr. Helmgard Lichtenfeld, 1. Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Eching ZDFjZGFYcy9IREFKVzJXYklsRm12QT09 Herbert Hahner, SPD Eching Cobario – „Best Off“ im Oskar-MariaGraf-Gymnasium Neufahrn

TSV Neufahrn – Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021

HINWEIS

Der TSV Neufahrn lädt seine Mitglieder am Sonntag, 18. Juli ab 18.00 Uhr in der TSV Gaststätte „Der Grieche am Freizeitpark“ zur Jahreshauptversammlung. Pandemiebedingt treffen wir uns bei schönem Wetter im Biergarten unseres Vereinslokales. Bei schlechtem Wetter werden wir die Mitgliederversammlung in unsere TSV Halle verlegen. Bitte hierfür Sportschuhe und FFP2-Maske mitbringen. Die Corona-Kontaktverfolgung erfolgt mit der LUCA-App bzw. Teilnehmerliste. Es gilt das tagesaktuelle Hygienekonzept des TSV Neufahrn 1919 e.V.. Auf der Tagesordnung stehen die folgenden Punkte: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung und Genehmigung der Tagesordnung 3. Ehrung langjähriger Mitglieder (50 / 60 Jahre) 4. Status TSV nach einem Jahr Corona / Bericht aus Vorstandschaft (Abteilungen) 5. Bericht der Kassenrevision 6. Entlastung des Vorstands 7. Anpassung Vergütung (Ehrenamtspauschale) des erweiterten Vorstandes 8. Vorstellung und Beschlussfassung – Hallenerweiterung, Anbau-/Sekundärhalle 9. Bildung Wahlausschuss und Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 10. Wahl der Revisoren und Wahl des Ehrenrats 11. Anträge: Anträge zur Jahreshauptversammlung sind in schriftlicher Form mit Begründung bis spätestens 13.07.2021 (Eingang Poststempel) bei der TSV Geschäftsstelle einzureichen. Eingehende Anträge werden u.a. auf unserer Homepage veröffentlicht. gez. Frank Bandle, 1. Vorsitzender TSV Neufahrn 1919 e.V. Eine musikalische Liebeserklärung an die Welt und an Wien! Das „Neujahrskonzert“ der Gemeinde Neufahrn wurde coronabedingt vom 16. Januar auf Sonntag, 11. Juli 2021 verschoben. Das charmante Wiener Weltmusiktrio Cobario präsentiert „Best Off“. Die meiste Zeit des Jahres reisen die drei Abenteurer mit zwei Gitarren und einer Violine um die Welt. Früher als Straßenmusiker, seit 2016 hochoffiziell im Auftrag des österreichischen Außenministeriums für weltmusikalische Verständigung. Die Leidenschaft für die Fremde steckt tief in ihnen und so tragen sie ihre Musikalität, ihr virtuoses Spiel und den Wiener Charme in die weite Welt und haben gleichzeitig Musik und Kultur aus bisher 29 Ländern aufgesogen. Ihre Inspirationen lassen sie in immer neue Songs fließen. Und zu jedem Lied können sie auf der Bühne eine spannende Geschichte erzählen. Weitere Informationen unter www.cobario.com oder www.facebook.com/cobario. Neufahrns Kulturreferentin Christa Kürzinger freut sich mit Ihnen, dieses ungewöhnliche Ensemble nun im Veranstaltungssaal des Oskar-Maria-Graf Gymnasiums am Keltenweg 5 begrüßen zu können. Sind Sie bereits im Besitz einer Karte, müssen Sie sich mit Ihrer Kartennummer verbindlich bei Schreibwaren Glück registrieren lassen. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Karten gibt es zum Preis von € 27,-- (Abendkasse € 30,--) bei Schreibwaren Glück, Bahnhofstr. 31. Das Catering durch Romi Veranstaltungsservice steht Ihnen vor der Aufführung zur Verfügung und versorgt Sie wie gewohnt mit Getränken, Cocktails und kleinen Snacks. Das nahe gelegene Restaurant „Der Grieche am Freizeitpark“ verköstigt Sie auch gerne vor oder nach der Veranstaltung. Aus diesem Grund werden die Gäste gebeten, sich mit ihrer Kartennummer bei Schreibwaren Glück, Tel. 08165 3218 bzw. unter glueck.lotto@ online.de für die Veranstaltung verbindlich anzumelden. Unsere Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Hygieneschutzvorschriften statt! Christa Kürzinger, Kulturreferentin Gemeinde Neufahrn

Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns auf vielfältige, liebevolle und tröstende Weise ihre Anteilnahme zum Tod meines lieben Mannes, unseres Vaters, Schwiegervaters, Opas und Uropas

entgegengebracht haben.

Außerdem bedanken wir uns bei allen, die für den Unterschleißheimer Tisch gespendet haben.

Leo Hanrieder

Ein besonderer Dank gilt: - den Ärzten und Schwestern des KfH-Nierenzentrums Oberschleißheim - dem kompletten Team von Joyces Pflegedienst - Pfarrer Streitberger

Lohhof, im Juli 2021

Hedl

mit Familie

Lohhof, im Juni 2021 Wir haben Abschied genommen

Fritz Kirschner

* 08.04.1934 in München † 26.06.2021 in Kalamata/Griechenland

Wir bedanken uns herzlichst bei unseren Nachbarn, Freunden und Bekannten für die Anteilnahme und Unterstützung. Anstelle von Blumen spenden wir das gesammelte Geld dem Tierschutz in Kalamata/Griechenland.

In tiefer Trauer Familie Kirschner Familie Reetz DANKSAGUNG

Für die vielen Beileidsbekundungen von Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten zum Heimgang meines Mannes, unseres Vaters und Großvaters Stefan Hausmann

bedanken wir uns herzlich. Ein besonderer Dank an Herrn Pfarrer Kampe für die Besuche und den bewegenden Trauergottesdienst. Wir danken auch dem Palliativteam Dachau und der Caritas Station Schleißheim recht herzlich für die professionelle, liebevolle Begleitung.

Oberschleißheim, im Juli 2021 Hannelore Hausmann und Familie

Am 7. Juli 1951 verunglückte im Alter von nur elf Jahren unser lieber Bruder,

Fritz Belm,

bei einem Badeunfall tödlich. Nicht nur seine Familie erlitt damals einen Schock, sondern viele, vor allem die Mitschüler und seine Freunde aus Lohhof, trugen schwer an dem tragischen Unglück. Obwohl inzwischen siebzig Jahre vergangen sind, ist die Erinnerung an den „Fritzl“ noch lebendig. Immer noch erleben wir Anteilnahme, Mitgefühl und Trauer von Menschen, die Weggefährten in seinem kurzen Leben waren. Für dieses, nach so langer Zeit, nicht selbstverständliche Andenken wollen wir heute herzlich Danke sagen. Lilo und Günter

Ohne Dich – unvorstellbar!

Wer Günter kannte, weiß was wir verloren haben

Günter Kykillus

* 14.01.1957 † 21.06.2021

In unsagbarem Schmerz, aber so dankbar für die wunderbare Zeit zusammen

Doris und Julia

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, 14. Juli 2021 um 11.30 Uhr im Friedhof Hochmutting statt. Anstelle von Blumenspenden bitten wir um eine Spende für die Palliativstation der Barmherzigen Brüder München IBAN: DE 11 7002 0270 3960 0888 66 BIC: HYVEDEMMXXX.