
3 minute read
Vorstand der Freunde des COG e.V. bestätigt Seite
Vorstand der Freunde des COG e.V. bestätigt
Advertisement
Die Freunde des COG (FdCOG) freuen sich auf ein reges Vereinsleben 2022. Die Pandemie sorgte für einige Verschiebungen und Absagen von Aktivitäten, aber nun konnte bei der Jahreshauptversammlung die Wiederwahl des Vorstands stattfinden. Die drei Vorsitzenden Annegret Harms (3. Bürgermeisterin von Unterschleißheim), Greta Schicker (Schulleiterin des COG) und Lisa Kauck (Studentin und ehemalige Schülerin des COG) wurden einstimmig wiedergewählt und auch der weitere Vorstand, Caroline Schwarz, Günay Brandt, Sabine Thierfelder und Claudia Hauptvogel, wurde bis auf zwei Abgänge, dafür aber auch zwei Zugänge nämlich Monika Hausmann und Tobias Sowik bestätigt. Gleich am Samstag, 25. Juni ist nun das größte Wiedersehens-Treffen in der Geschichte des Carl-Orff-Gymnasiums geplant. Ein Homecoming-Event der Extraklasse wird in Zusammenarbeit mit der Unterschleißheimer Event Agentur EvenDS-Management in der Dreifachsporthalle des COG stattfinden. Food-Trucks, Liveacts, VIP-Lounges und eine gigantische Party sollen die Wiedersehensfreude begleiten. Tickets können alle Ehemaligen und Freunde des COG über info@evends-management.de für 20,00 Euro beziehen, für Mitglieder ermäßigt. Dieses Event steht für die Grundsätze des Vereins: Verbindungen zu Schulfreunden und Schulfreundinnen behalten, Möglichkeiten des Wiedersehens zu schaffen, auch wenn der direkte Kontakt unterbrochen wurde, Netzwerke knüpfen und das über Jahrgänge hinweg, denn alle haben etwas gemeinsam, eine schöne Schulzeit mit vielen tollen Erfahrungen am COG. Wer weitere Informationen zum Verein haben und Mitglied werden möchte, findet Informationen auf unserer Homepage www.freunde-des-cog.de.

V.l.: Greta Schicker, Lisa Kauck, Annegret Harms, Tobias Sowik, Claudia Hauptvogel, Caroline Schwarz (Sabine Thierfelder, Monika Hausmann und Günay Brandt waren leider nicht anwesend) Der Vorstand der FdCOG
TERMINE TSV Schleißheim lädt zur Mitgliederversammlung 2022 ein
Zur jährlichen Mitgliederversammlung lädt der Vorstand des TSV Schleißheim am Mittwoch, 18. Mai 2022, um 19.30 Uhr in das Bürgerhaus in Oberschleißheim ein. Der größte Schleißheimer Sportverein hofft auf zahlreiches Erscheinen seiner Mitglieder. Es stehen unter anderem einige Neuwahlen auf der Tagesordnung. Auf der Hauptversammlung erfolgen nach der Begrüßung und Ehrungen von Mitgliedern die Berichte von Vorstand, Schatzmeister, Revisor, Jugendleitung und allen Abteilungen – Basketball, Handball, Leichtathletik, Taekwondo, Tanzsport, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball. Nach der Aussprache zu den Berichten sowie der Entlastung von Vorstand und Vereinsausschuss stehen die Neu-/Wiederwahlen für die Ämter des 1. Vorstands, des Schatzmeisters, des Schriftführers und des Jugendwarts an. Nach den Bestätigungen der Abteilungsleitungen und Stellvertreter stehen Anträge auf der Tagesordnung. Der Vorstand weist darauf hin, dass Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung zur Mitgliederversammlung gemäß der Vereinssatzung spätestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden müssen. Weitere Informationen im Internet: www.tsv-schleissheim.de Horst Wolf, Pressewart TSV Schleißheim
TERMINE Gleis 1 Unterschleißheim
Öffnungszeiten Gleis 1 Di./Mi./Do.: 14.00 – 20.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten Café Di./Mi./Do.: 14.00 – 21.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr Spezielle Angebote Di., 10.05.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Mi., 11.05.: Töpfern 1 für 8- bis 13-Jährige von 15 bis 17 Uhr; Töpfern 2 für 8- bis 13-Jährige von 17.00 bis 19.00 Uhr; Hallensport FOS/BOS (Treffpunkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr; Regenschirmpoeten von 18.00 bis 20.00 Uhr Do., 12.05.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Fr., 13.05.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht Sa., 14.05.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Hochbeetaktion ab 14 Uhr; Family Sportsbar Bundesliga: VfL Wolfsburg – FC Bayern ab 15.30 Uhr Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1
Caritas-Dienste in Unterschleißheim
Trauercafé „Animus“
Das Trauercafé „Animus“ findet jeden 2. Mittwoch im Monat statt, Uhrzeit: 16.30 – 18.30 Uhr. Der nächste Termin ist am 11. Mai. Adresse: Tagesstätte für psychische Gesundheit „Treffpunkt Jedermann“, Alleestr. 27, 85716 Unterschleißheim, 1. Stock. Bei Fragen vorab wenden Sie sich bitte an Frau Tschunke unter 089/321832-31. Das Trauercafé ist ein offenes Gruppenangebot für Menschen, die um Angehörige trauern. Die Gruppe wird von ausgebildeten Hospiz- und Trauerbegleiterinnen der Caritas und der Hospizgruppe Unterschleißheim geleitet. Im geschützten Rahmen findet der Austausch von persönlicher Erfahrung mit Verlusten und dem Umgang mit eigener Trauer statt. Die Teilnehmenden begegnen sich mit gegenseitigem Verständnis und gegenseitiger Unterstützung. Auch wenn jeder Trauernde seinen eigenen Weg in der Trauer finden muss und jeder an einem anderen Punkt auf diesem Weg steht, so kann das wertschätzende Zuhören und die Gemeinschaft der Gruppe doch als entlastend erlebt werden. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen. Wir bitten um Voranmeldung, da durch Corona nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist. Matthias Hilzensauer, Kreisgeschäftsführer Landkreis München